DE1988777U - Schwimmbeckenboden aus vorgefertigten bauelememten. - Google Patents

Schwimmbeckenboden aus vorgefertigten bauelememten.

Info

Publication number
DE1988777U
DE1988777U DEJ17694U DEJ0017694U DE1988777U DE 1988777 U DE1988777 U DE 1988777U DE J17694 U DEJ17694 U DE J17694U DE J0017694 U DEJ0017694 U DE J0017694U DE 1988777 U DE1988777 U DE 1988777U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting flanges
pool floor
building elements
parts
prefabricated building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ17694U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
I B G Monforts & Reiners
Original Assignee
I B G Monforts & Reiners
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by I B G Monforts & Reiners filed Critical I B G Monforts & Reiners
Priority to DEJ17694U priority Critical patent/DE1988777U/de
Publication of DE1988777U publication Critical patent/DE1988777U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/02Wall construction
    • B65D90/022Laminated structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B5/00Hulls characterised by their construction of non-metallic material
    • B63B5/24Hulls characterised by their construction of non-metallic material made predominantly of plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Schwimmbeckenboden aus vorgefertigten Bauelementen
Die Neuerung betrifft einen Schwimmbeckenboden, v/elcher aus mehreren, aus glasfaserverstärktem Kunstharz vorgefertigten Bauelementen mit senkrecht zur Bodenfläche gerichteten Verbindungsflanschen z,usammen>gesetzt isto
Die Bauelemente von Schwimmbecken werden vorgefertigt und am Bestimmungsort zu Schwimmbecken unterschiedlicher Größe zusammengefügt. Zu diesem Zweck wurden sämtliche Bauelemente bisher mit nach außen gerichteten, dem Erdboden zugekehrten Verbindungsflanschen versehen, γ/elche mitein-' ander verschraubt werden. Dies bedeutete, daß man, um den Zugang zur Außenseite der Bodenteile zwecks Montage zu ermöglichen, dieselben auf Böcken lagern und die Verschraubung unter diesem Aufbau vornehmen mißte. Neben der vorhandenen Unfallgefahr war dieses Verfahren umständlich und zeitraubend. Diese nachteiligen Faktoren wirkten sich um'so stärker aus, je größer die Abmessungen, des Schwimmbeckens und die Zahl der zu yejrbin-' denden Bauelemente waren.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, den Zusammenbau der vorgefertigten Bodenteile wesentlich zu vereinfachen und eine gute jiVärmedämmung gegenüber dem Erdboden zu erzielen«
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß die Verbindungsflansche zur Bodeninnenseite gerichtet sind. .
Die mit der Neuerung erzielb-aren Torteile bestehen insbes. darinf daß .die Verschraubung beliebig vieler Bodenteile von der Beckeninnenseite her vorgenommen werden kann, so daß es nicht mehr notwendig ist, die einzelnen Bauelemente zwecks Montage auf Böcken zu lagern.
Vorzugsweise wird die durch die Verbindungsflansche gebildete Vertiefung eines jeden Bauelementes mit einem Füllstoff ausgefüllt. Die Dicke der Füllstoffschicht entspricht zumindest der Höhe der Verbindungsflansche, so daß dieselben aus der Füllstoffschicht nicht hervorstehen: Und
• Blatt 2 ■ ■ ■ .:
: - ' '■ 15. Mai 1968 :
: pat.1234
demnach auf der Bodeninnenseite des Schwimmbeckens eine ebene Fläche gebildet wird. Diese Füllstoffschicht bietet den zusätzlichen Vorteil einer guten Wärmedämmung gegenüber dem Erdboden. ■»
Der Füllstoff kann entweder aus geschlossenporigem Schaumstoff oder ; aus einem billigeren Stoff, z.B. Sand, Ton oder Kreide bestehen; im letzteren Falle ist der Füllstoff vorzugsweise kunstharzgebundene
Gegebenenfalls ist die Füllstoffschicht noch mit einer weiteren Schicht aus glasfaserverstärktem Kunstharz abgedeckt, so daß eine glatte Bodens · Oberfläche erzielt wird«
Ein Ausführungsbedspiel der Neuerung ist in.der Zeichnung dargestellt
und wird im folgenden näher beschrieben, es zeigen: :
Fig.1 ein Schwimmbecken gemäß der Neuerung im Grundriß, Figo2 das Schwimmbecken im Querschnitt,
Fig.3 eine vergrößerte Darstellung eines Bodenteiles im Querschnitt.
Das Schwimmbecken gemäß dem Ausführungsbeispiel weist vier Bodenteile 1,.: acht Seitenteile 2 und vier Eckteile 3 auf« Sämtliche Teile sind aus ■ glasfaserverstärktem Kunstharz vorgefertigt. Die Seitenteile 2 und die Eckteile 3 sind in bisher üblicher Weise mit nach außen gerichteten , Verbindungsflanschen 4 versehen.
Im Gegensatz hierzu weisen die Bodenteile 1 zur Schwimmbecken-Innenseite hin gerichtete Verbindungsflansche 5' auf, Vielehe durch Schraub*· ": Verbindungen 6 aneinandergefügt werden. Durch die neuerungsgemäße Ausbildung der Bodenteile 1 ist bei der Montage die Zugänglichkeit zur Bodenaußenseite und somit eine Lagerung der Bodenteile 1 auf Böcken ■ nicht mehr erforderlich; das Verschrauben der Bodenteile 1 kann ohne Unfallgefahr und ohne Zeitverlust auf einfache Art und Weise von der Schwimmbecken-Innenseite aus vorgenommen werden. Zum Erdboden hin weist der Schwimmbeokenboden eine ebene Oberfläche aufβ
Wie aus den Figo2 und 3 ersichtlich, ist die durch die Verbindungsflansche 5 gebildete Vertiefung eines jeden Bodenteiles 1 mit einen Füllstoff 7 ausgefüllt« Zweckmäßigerweise erstreckt sich diese Füli.stoff- k schicht bis zur Oberkante der Verbindungsflansche 5» so daß auf der .' Innenseite des Schwimmbeckens eine ebene Bodenfläche gebildet wird«
". Blatt 3 !
15. Mai 1968 : Pat.1234:
Als Füllstoff kann ein gesohlossenporxger Schaumstoff verwendet wer·* den. Billigere Füllstoffe, wie z«B„ Sand, Ton oder Kreide, welche vorzugsweise kunstharzgebunden sind, können jedoch ebenfalls Yerwen^ dung findeno Die Füllstoffschicht 7 bietet den zusätzlichen Vorteil einer guten Wärmedämmung gegen den Erdboden* .
Um bei Verwendung von Schaumstoff eine Beschädigung desselben zu verhindern, oder bei Verwendung von anderen Füllstoffen eine glatte Oberfläche zu erzielen, kann die gesamte Bo.deninnenf lache noch mit einer Deckschicht aus glasfaserverstärktem Kunstharz abgedeckt werden,»

Claims (1)

  1. IB G MONFORTS & RBINERS J 17 694/57Γ Gbm
    Μ 285 497*1 J. 5.
    405 Mönchengladbach, 15. Mai..1968 Erftstr.3O-4O, Postfach 386· Pat.1234 H/Hn
    Schutzanspruch
    Schwimmbeckenboden, welcher aus mehreren aus glasfaserverstärktem Kunstharz vorgefertigten Bauelementen mit senkrecht zur Bodenfläche gerichteten Verbindungsflanschen zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsflansche (5) zur Bodeninnense.ite gerichtet sind»
DEJ17694U 1968-03-14 1968-03-14 Schwimmbeckenboden aus vorgefertigten bauelememten. Expired DE1988777U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ17694U DE1988777U (de) 1968-03-14 1968-03-14 Schwimmbeckenboden aus vorgefertigten bauelememten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ17694U DE1988777U (de) 1968-03-14 1968-03-14 Schwimmbeckenboden aus vorgefertigten bauelememten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1988777U true DE1988777U (de) 1968-07-04

Family

ID=33347794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ17694U Expired DE1988777U (de) 1968-03-14 1968-03-14 Schwimmbeckenboden aus vorgefertigten bauelememten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1988777U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2605237A1 (de) * 1976-02-11 1977-08-18 Rolfand Bender Bauteil zum herstellen von raeumen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2605237A1 (de) * 1976-02-11 1977-08-18 Rolfand Bender Bauteil zum herstellen von raeumen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1988777U (de) Schwimmbeckenboden aus vorgefertigten bauelememten.
DE586020C (de) Hyperboloidischer Kuehlturm
DE1838479U (de) Fertig-garage aus stahlbeton.
AT303321B (de) Grabeinfassung
DE954373C (de) Abstandhalter fuer Stahlbeton-Bewehrungseinlagen
AT210094B (de) Einrichtung zur Anbringung einer Verkleidung an Badewannen
AT264105B (de) Rahmen für Gitterroste und/oder Fußmatten
DE912514C (de) Buchtentrennwand, insbesondere fuer Schweinestaelle
DE728381C (de) Verfahren zur Herstellung einer Dachkonstruktion in Holzbauweise
DE846454C (de) Bauelemente zur Bildung von frei stehenden Saeulen sowie Stuetzpfeilern und Eckpfeilern von Mauerwerk
AT159212B (de) Haltevorrichtung für eine kitt- und sprossenlose Verglasung.
DE562063C (de) Gleitbauverfahren fuer Bauwerke mit lotrechten Wandflaechen und zu diesen schraeg oder gekruemmt verlaufenden Wandflaechen
DE202022100816U1 (de) Konstruktionsmodul für ein Schwimmbad, dazugehörendes Schwimmbad
DE1434517C (de) Kletterschaltafel fur Massenbeton Bauwerke Ausscheidung aus 1409366
DE2134471A1 (de) Mast fuer leitungen und beleuchtungsanlagen
DE1056810B (de) Abstandhalter aus Stabstahl fuer Stahlbeton-Bewehrungsmatten
CH404153A (de) Freistehende Stütze für Armierungseisen im Eisenbetonbau
DE1883180U (de) Bauelementensatz fuer einen schutzbau.
DE1957545U (de) Vorfabrizierte grabeinfassung aus giess- oder presswerkstoffen.
DE3439099A1 (de) Einzelliger silo
DE1930181U (de) Rolladenkasten.
DE1939330U (de) Heizkessel-rundfundament-schablone.
DE3041662A1 (de) Stalltuer
DE1899118U (de) Bauelementensatz fuer ein dach, insbesondere fuer fertighaeuser.
DE1743768U (de) Schalungstraeger.