DE1987987U - Korntankauslaufrohr, insbesondere an korntanks ber maehdreschern. - Google Patents

Korntankauslaufrohr, insbesondere an korntanks ber maehdreschern.

Info

Publication number
DE1987987U
DE1987987U DE1968C0016985 DEC0016985U DE1987987U DE 1987987 U DE1987987 U DE 1987987U DE 1968C0016985 DE1968C0016985 DE 1968C0016985 DE C0016985 U DEC0016985 U DE C0016985U DE 1987987 U DE1987987 U DE 1987987U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grain
grain tank
pipe
tank
combine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968C0016985
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Claas Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Maschinenfabrik GmbH filed Critical Claas Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE1968C0016985 priority Critical patent/DE1987987U/de
Publication of DE1987987U publication Critical patent/DE1987987U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/1208Tanks for grain or chaff
    • A01D41/1217Unloading mechanisms

Description

Das neue Muster ist eine Entleerungsvorrichtung an Behältern für kornförmiges Gut, an Kornbunkern, insbesondere an Korntanks bei Mähdreschern.
Zur Entleerung derartiger Kornbunker bzw. Korntanks dienen überwiegend Schneckenförderer, bei denen sich ein Schneckenrohrförderer an das Auslaufende der waagerecht im Korntank fördernden Schnecke anschließt. Das vom Korntank fortragende Entleerungsrohr ist klappbar angeordnet und wird für den Transport und zur Arbeit der Maschine verschwenkt.
Bei derartigen Anschlüssen des Entleerungsrohres besteht der Nachteil, dass aus dem an der Korntankwand befestigten Rohrstutzen bei gefülltem Korntank und abgeschwenktem Entleerungsrohr beträchtliche Körnermengen des gedroschenen Gutes auslaufen und verloren gehen.
Verschiedene Bauarten zur Behebung dieses Nachteils sind vorgeschlagen worden, und zwar in der Form, dass der an der Korntankaußenwand befestigte Rohrstutzen von der Waagerechten schräg ansteigend angeordnet wurde. Hierdurch wurde der Schwenkpunkt des klappbaren Rohres höher gelegt. Nach einem anderen Vorschlag wurde zum Verschluß des Rohrstutzens ein Sperrschieber vorgesehen. Eine weitere bekannte besonders aufwendige Bauart besteht darin, das schräg angeklappte Entleerungsrohr über einem Drehkranz mit dem Korntank zu verbinden.
Das neue Muster hat sich die Aufgabe gestellt, die Nachteile, wie hohe Gestellungskosten, großen Aufwand, der mit den erläuterten Ausführungen verbunden ist, durch eine einfachere und weniger aufwendige Bauart zu ersetzen.
Die Lösung der gestellten Aufgabe, Kornverluste aus dem Korntank zu verhindern, gelingt durch einen geringen Umbau der bekannten scharnierartigen Anlenkung des Schwenkrohres. Sie besteht im Anbau einer Auffangvorrichtung unmittelbar unterhalb der Korntanköffnung und einer angepassten Ausbildung der beiden Verbindungsstücke.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Neuerung ist aus der Zeichnung ersichtlich, in der sich das schwenkbare Entleerungsrohr in der abgeklappten Stellung befindet.
In dem sich auf oder seitlich am Dreschergehäuse befindlichen Korntank 1 ist eine sich in einer Mulde 2 erstreckende Förderschnecke 3 gelagert, die über eine Steckverbindung 4 mit der Förderschnecke 5 des schwenkbaren Entleerungsrohres 6 kraftschlüssig zusammenfügbar ist. Zur Förderrichtung der Schnecke 3 hin ist die Behälterwand 7 des Korntanks 1 von einer dem Durchmesser der Förderschnecke 3 entsprechenden kreisrunden Öffnung 8 durchbrochen, in der die die Förderschnecke 3 mit einem kurzen Bereich ihrer Schneckenwindungen hineinragt. Als Verbindung zwischen dem Korntank und dem schwenkbaren Entleerungsrohr ist ein zweiteiliges Verbindungsglied 10 nach Art einer zweiteiligen Rohrschnelle angeordnet. Die eine Schelle umschließt die Öffnung 8 des Korntanks in Form eines Auslaufstutzens A; das Gegenstück am korntankseitigen Ende B des Entleerungsrohres 6 ist mit diesem fest verbunden. Beide Teile A und B des Anschlusses sind durch ein Scharnier 11 miteinander verbunden.
Unterhalb des Verbindungsgliedes 10 ist ein sich über den gesamten Schwenkbereich des Anschlussteiles des Entleerungsrohres 6 erstreckender Kornsammler 12 angeordnet. Mit seiner dem Korntank 1 zugewandten Seite 13 ist der Kornsammler mit dem Korntankauslaufstutzen A mittels einer Verschraubung verbunden. Der Außenbereich des viertelkreisförmigen Kornsammlers 12 ist an seiner Außenkante mit einer kragenartigen Seitenbegrenzung 14 versehen. Im Bereich seitlich des Korntankauslaufstutzens erhöht sich dieser Rand und bildet somit einen Raum zur Aufnahme eventuell austretenden Korngutes. Das den schwenkbaren Teil des Verbindungsgliedes 10 bildende korntankseitige Ende (B) des Entleerungsrohres 16 schließt nach unten mit der als Dichtleiste ausgebildeten gradlinigen Kante 15 ab, die den gesamten Schwenkbereich beim Ausschwenken des Entleerungsrohres 6 abstreicht. Dabei wird das ausgetretene Korngut einerseits durch die Öffnung 8 in den Korntank und andererseits in das Entleerungsrohr gedrückt. Um bei dieser Verschiebung ein Zerquetschen der Körner zwischen den Flächen 16, 17 der Anschlussteile zu verhindern, sind die Wandteile 17 am beweglichen Teil des Verbindungsgliedes nach innen hin ausgemuldet, so dass sich das Korngut wohlerhalten in das Entleerungsrohr schiebt.

Claims (3)

1. Kornbunker, insbesondere mit einem Auslaufstutzen versehener Korntank an Mähdreschern, an dem ein verschwenkbares Entleerungsrohr angelenkt und das korntankseitige Ende des Rohres an den Auslaufstutzen des Korntankes anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Korntankauslaufstutzens (A) und des Schwenkbereiches des korntankseitigen Rohrende (B) ein Kornsammler (12) angeordnet ist.
2. Kornbunker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kornsammler (12) in seiner Formgebung der Schwenkbewegung des Entleerungsrohres (6) angepasst und als ebenes, etwa viertelkreisförmiges Blech mit kragenartigen Seitenbegrenzung (14) ausgebildet ist.
3. Kornbunker nach Anspruch 1. und 2., dadurch gekennzeichnet, dass das korntankseitige Rohrende (b) unterseitig mit einer Dichtleiste (15) versehen ist, die gleitbar am Boden des Kornsammlers (12) aufliegt.
DE1968C0016985 1968-01-10 1968-01-10 Korntankauslaufrohr, insbesondere an korntanks ber maehdreschern. Expired DE1987987U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968C0016985 DE1987987U (de) 1968-01-10 1968-01-10 Korntankauslaufrohr, insbesondere an korntanks ber maehdreschern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968C0016985 DE1987987U (de) 1968-01-10 1968-01-10 Korntankauslaufrohr, insbesondere an korntanks ber maehdreschern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1987987U true DE1987987U (de) 1968-06-20

Family

ID=33327783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968C0016985 Expired DE1987987U (de) 1968-01-10 1968-01-10 Korntankauslaufrohr, insbesondere an korntanks ber maehdreschern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1987987U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2164595A1 (de) * 1971-09-08 1973-07-05 Fahr Ag Maschf Entleerungsvorrichtung fuer den korntank eines maehdreschers
EP2578073A1 (de) * 2006-02-10 2013-04-10 AGCO Corporation Korntankentladesystem für Mähdrescher mit hoher Kapazität

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2164595A1 (de) * 1971-09-08 1973-07-05 Fahr Ag Maschf Entleerungsvorrichtung fuer den korntank eines maehdreschers
EP2578073A1 (de) * 2006-02-10 2013-04-10 AGCO Corporation Korntankentladesystem für Mähdrescher mit hoher Kapazität

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1987987U (de) Korntankauslaufrohr, insbesondere an korntanks ber maehdreschern.
DE1781256C3 (de) Fahrzeug zum Sammeln und Transport von Schüttgut, insbesondere Müllwagen. Ausscheidung aus: 1481236
DE19606730A1 (de) Selbstfahrender Mähdrescher mit Korntank und Entleervorrichtung
DE10032459A1 (de) Aus einem Schneckenverdichter und einem Preßbehälter Anordnung zur Aufnahme von zu verpressenden Abfallstoffen
DE3216483C2 (de)
DE2029046C3 (de) Auslaufkasten für Schüttgutbunker
DE2902853C2 (de) Rotationszellendosierer und -Verschluß
AT345177B (de) Stopfvorrichtung an einem muellfahrzeug
DE3518727C2 (de)
DE202005012674U1 (de) Spielzeugfahrzeug
DE4311657C1 (de) Vorrichtung zum Beschicken eines Fleischkutters
DE2164595B2 (de) Entleerungsvorrichtung für den Korntank eines Mähdreschers
AT286875B (de) Fördervorrichtung für Schüttgut-Sammelbehälter, insbesondere auf Müllwagen
DE392804C (de) Behaelter mit kippbarem Boden
DE946753C (de) Futterwagen fuer die Landwirtschaft
DE2425094A1 (de) Vibrations-scheuerbehaelter mit trenneinrichtung
DE4332267A1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen und Transportieren von insbesondere Silagegut
DE19756121A1 (de) Anhebbarer und kippbarer Aufnahme- und Transportbehälter
DE434612C (de) Transportwagen fuer Kohlenpulver und aehnliche Stoffe
AT228127B (de)
DE1892814U (de) Einlauftrichter fuer waagen.
DE1482128A1 (de) Maehdrescher mit auf dem Maehdreschergehaeuse aufliegendem Korntank
AT501946B1 (de) Ladewagen
DE1738983U (de) Rohrweiche, insbesondere fuer getreidesilos.
DE2802381A1 (de) Sicherung fuer schuettgutfoerderer