DE1986611U - Heizbarer spiegel. - Google Patents

Heizbarer spiegel.

Info

Publication number
DE1986611U
DE1986611U DES64244U DES0064244U DE1986611U DE 1986611 U DE1986611 U DE 1986611U DE S64244 U DES64244 U DE S64244U DE S0064244 U DES0064244 U DE S0064244U DE 1986611 U DE1986611 U DE 1986611U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
heatable
pane
heat
adhesive film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES64244U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suedglas Klumpp & Arretz G M B
Original Assignee
Suedglas Klumpp & Arretz G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suedglas Klumpp & Arretz G M B filed Critical Suedglas Klumpp & Arretz G M B
Priority to DES64244U priority Critical patent/DE1986611U/de
Publication of DE1986611U publication Critical patent/DE1986611U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • H05B3/845Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields specially adapted for reflecting surfaces, e.g. bathroom - or rearview mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/0602Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior comprising means for cleaning or deicing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/84Heating arrangements specially adapted for transparent or reflecting areas, e.g. for demisting or de-icing windows, mirrors or vehicle windshields
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/013Heaters using resistive films or coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

•Α. 138 257*:-8. 3ßftreio2
Anmelder: 1SUDGLAS' Klumpp & Arretz GmbH.,712 Bietigheim, Postfach 179
Heizbarer Spiegel
Die Neuerung betrifft einen heizbaren Spiegel mit auf der Rückseite der eigentlichen Spiegelscheibe angeordneten.elektrischen Widerstandsdrähten und einer darauf angebrachten Isolationsschicht,
Heizbare Spiegel dieser Art sind bekannt. Sie finden insbesondere in solchen Fällen Anwendung in denen ein Beschlagen bzw. Vereisen der Spiegelfläche vermieden bzw. beseitigt werden soll, so z. B. als Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Spiegel der genannten Art so auszugestalten, daß er ohne größeren Aufwand, insbesondere ohne zusätzlichen apparativen Aufwand, hergestellt werden kann. Weiter soll, der neue Spiegel raumsparend ausgebildet sein, d. h. die Dicke des Spiegels soll sich durch die Aufbringung der Heiz- und der Isolationsschicht nur unwesentlich erhöhen.
Der heizbare Spiegel gemäß der Feuerung zeichnet sich dadurch aus, daß auf der Rückseite-der Spiegelscheibe eine beidseitig klebende-Folie aus wärmebeständigein.'Material angeordnet ist, auf.
VE
deren freier Oberfläche der Widerstandsdraht in dem gewünschten Muster aufgebracht und darauf die Isolationsschicht mit der Klebefolie verbunden ist.
Die Spiegelscheibe kann eine normale, mit einer metallischen Silberschicht und einem.Schutzbelag versehene Glasscheibe sein oder selbstverständlich auch aus anderem Material wie Metall oder Kunststoff bestehen.
Zweckmäßigerweise besteht die beidseitig klebende Folie aus einem wärmebeständigen Kunststoffilm, der auf beiden Seiten mit einem wärmebeständigen Kontaktkleber versehen ist. Solche Folien sind im Handel erhältlich, beispielsweise unter der Handelsbezeichnung 'wärmebeständiges, beidseitig klebendes Tesaprint oder Tesafix1. Diese Folien, die eine Dicke von 0,2 - 0,3 mm aufweisen, sind beidseitig mit einem Abdeckpapier beklebt.
Nach Entfernen eines Abdeckpapiers wird auf der freien Oberfläche der Klebefolie der Widerstandsdraht von Hand oder mit einer entsprechenden Vorrichtung aufgebracht. Er kann in jedem gewünschten Muster angeordnet werden. Es ist ohne weiteres möglich, den Draht ganz oder teilweise wieder abzulösen, wenn Korrekturen oder Änderungen im Drahtverlauf vorgenommen .werden sollen. Selbstverständlich richtet sich die Länge und die Dicke des verwendeten Widerstandsdrahtes nach der geforderten Heizleistung des Spiegels. Durch den engen Kontakt der Heizdrähte mit der Rückseite des zu beheizenden Spiegels ist ein guter Wärmeübergang gewährleistet, der sich gleichzeitig als Verminderung der erforderlichen Leistung

Claims (5)

!A. 138 25?*-8.168* 102J Schutzansprüche
1. Heizbarer Spiegel mit auf der Rückseite der eigentlichen Spiegelscheibe angeordneten Widerstandsdrähten und einer hinter angeordneten Isolationsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite der Spiegelscheibe (1) eine beidseitig klebende Folie (3) aus wärmebeständigem Material angeordnet ist, auf deren freier Oberfläche der Widerstandsdraht (4) in dem gewünschten Muster aufgebracht und darauf die Isolationsschicht (5) mit der Klebefolie (3) verbunden ist.
2. Heizbarer Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eigentliche Spiegelscheibe eine mit einem Metallbelag versehene Glasscheibe ist.
3· Heizbarer Spiegel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitig klebende Folie ein mit einem wärmebeständigen Kontaktkleber beidseitig versehener Film aus einem wärmebeständigen Kunststoff ist.
4-.. Heizbarer Spiegel nach Anspruch i, 2 oder 35 dadurch gekennzeichnet, daß als Isolationsschicht ein Kunststoffilm vorgesehen ist.
5. Heizbarer Spiegel nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsschicht ein Gewebe aus isolierendem Material, insbesondere ein Glasfasergewebe ist. ·
DES64244U 1968-03-08 1968-03-08 Heizbarer spiegel. Expired DE1986611U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES64244U DE1986611U (de) 1968-03-08 1968-03-08 Heizbarer spiegel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES64244U DE1986611U (de) 1968-03-08 1968-03-08 Heizbarer spiegel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1986611U true DE1986611U (de) 1968-06-06

Family

ID=33383669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES64244U Expired DE1986611U (de) 1968-03-08 1968-03-08 Heizbarer spiegel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1986611U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134713A1 (de) * 1981-09-02 1983-03-17 Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 5600 Wuppertal Elektrisch beheizbare blechplatte, insbesondere fuer kraftfahrzeugspiegel
DE3241622A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-17 Allgemeine Kühlmöbelbau GmbH & Co KG, 8904 Friedberg Kuehlmoebel
DE19702794A1 (de) * 1997-01-27 1998-07-30 Ivo Beran Elektrische Kleb-Heiz-Folie für schneefreie Satelliten-Spiegel
DE19711522A1 (de) * 1997-03-19 1998-10-01 Josef Winter Widerstands-Heizvorrichtung für flächige Objekte, insbesondere für Spiegel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134713A1 (de) * 1981-09-02 1983-03-17 Kabelwerke Reinshagen Gmbh, 5600 Wuppertal Elektrisch beheizbare blechplatte, insbesondere fuer kraftfahrzeugspiegel
DE3241622A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-17 Allgemeine Kühlmöbelbau GmbH & Co KG, 8904 Friedberg Kuehlmoebel
DE19702794A1 (de) * 1997-01-27 1998-07-30 Ivo Beran Elektrische Kleb-Heiz-Folie für schneefreie Satelliten-Spiegel
DE19711522A1 (de) * 1997-03-19 1998-10-01 Josef Winter Widerstands-Heizvorrichtung für flächige Objekte, insbesondere für Spiegel
DE19711522C2 (de) * 1997-03-19 1999-11-18 Josef Winter Elektrisches Flächenheizelement, insbesondere für Spiegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1051362B1 (de) Beheizbarer spiegel und verfahren zum herstellen einer heizleiterschicht sowie deren verwendung
DE60205482T2 (de) Heizbares glaselement
DE1923311A1 (de) Vorrichtung fuer eine aussen verlaufende Sammelleitung
DE2936398A1 (de) Elektrisch beheizbare glasscheibe
DE2940339A1 (de) Stromsammelschiene von hoher kapazitanz
DE102019208130A1 (de) PTC-Heizelement und eine elektrische Heizvorrichtung
DE1986611U (de) Heizbarer spiegel.
DE4128735A1 (de) Heizbarer spiegel
DE7118725U (de) Biegsames flaechenheizelement zur beheizung von kleinen abgegrenzten flaechen
EP0520353A1 (de) Elektrisch beheizbare Sichtscheibe
DE4012643A1 (de) Verfahren und anordnung von folienartigen heizelementen fuer wassererwaermende geraete, insbesondere durchlauferhitzer
DE1811434A1 (de) Heizbarer Spiegel
DE3830335C2 (de)
DE3435407A1 (de) Thermodruckkopf
DE1189667B (de) Heizbarer Spiegel
DE8102846U1 (de) Spiegelbeheizungselement fuer kraftfahrzeuge
DE2745666B2 (de) Blendfreier Rückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3338766A1 (de) Elektrische heizvorrichtung, insbesondere fuer warmhalteplatten od. dgl.
DE1590456A1 (de) Selbstklebende Metallfolie
DE3309023C2 (de)
DE2453968C2 (de) Kuehlfederleiste fuer direkt steckbare schicht- und/oder miniprintschaltungen
DE3309024A1 (de) Heizbarer spiegel mit korrosionsgeschuetzter rueckseite
DE4300611C2 (de) Elektrischer Flächenheizkörper mit einer Heizlage zur elektrischen Widerstandsheizung
DE2234216A1 (de) Starres, durch elektrizitaet aufheizbares flaechenheizelement
DE2842253A1 (de) Sicherheitsspiegel