DE1986371U - Fahrzeugsitz. - Google Patents

Fahrzeugsitz.

Info

Publication number
DE1986371U
DE1986371U DEG39174U DEG0039174U DE1986371U DE 1986371 U DE1986371 U DE 1986371U DE G39174 U DEG39174 U DE G39174U DE G0039174 U DEG0039174 U DE G0039174U DE 1986371 U DE1986371 U DE 1986371U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
seat
membrane
frame
seat according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG39174U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE1986371U publication Critical patent/DE1986371U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/686Panel like structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/7023Coach-like constructions
    • B60N2/7035Cushions
    • B60N2/7047Springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

P.A.156 784*16.3.68
DR, MÜLLER-BORi D I P L..-I N G. G R AL FS DR. MANITZ
PATENTANWÄLTE
Braunschweig, 14·,, Mar Z 1968 Unser Zeichen: Al/Lie. - G- 1707
MO03OH8 GCMBOMTI(M Detroit 3 Michigan / USA
Fahrzeussitz
Priorität; USA vom 17 „ März 1967 Hr ο USSlTo 623, 9*6
In den vergangenen Jahren sina Schalensitze immer populärer gewordene Um jedoch bei solchen Sitzen, die niedrige Silhouette und die Konturen, die vom Stilistischen her wünschenswert erscheinen, verwirklichen . ■-. zu könnenj sind gewisse bauliche Kompromisse erforderlich« Beispielsweise erfordert die niedrige Silhouette eine Verringerung der Dicke der Polsterung wie auch eine verminderte zulässige Durchfederung . des Sitzes ο Bei üblichen Schalensitzen, die mit gewell-
:: ten Federn arbeiten,, führt die .-Verringerung- der Sitz-" -: - ;\ dicke zu harten Stellen dort, wo. die Bauelemente des:-
>■-.-- Sitzes mit der Durchbiegung der Sitzfläche.'-zussunmen-' kommen; Das kann bei unebenen Straßen dazu, führen, daß
- — 2 .- ■ - - ■
BRAUNSCHWEIG, AM BORGERPARK'8 © (0531) 28487 8 MÜNCHEN 22, ROBERT-KOCH-STR. 1 ® (0811) 225110
Form 20/5 2000 12.64
die Sitze durchschlagen» Durch eine ¥erStärkung der ■!Federn können-die se Durclifederungspro'bleme .ausge- ■-■-schaltet werden, jedoch wird dadurch eine Sitzsteifigkeit erreicht, die für Fiele unerwünscht ist. Man hat bereits herausgefunden, daß eine Sitzkonstruktion, bei der eine biegsame Mambran.als Unterlage benutzt wird, einige dieser Probleme vermeiden kann« Bei einer Aufhängung mit einer biegsamen Membran kann die Sitzdurchfederung kontrolliert werden, es ist ein statisches Ansprechen auf Stöße und -Schwingungen möglich und es wird die Sitzkonstruktion vereinfacht.. Jedoch verursacht das Aufhängen der Membran neue Schwierigkeiten. Beispielsweise muß der/Benutzer, wenn- die Rahmenseitenteile hochgezogen sind, um die Membran zu halten, beim Ein- und Aussteigen einige unerwünschte Körperbewegungen "in Kauf nehmen, um von den Eaiimenteilen freizukommen. Außerdem müssen, wenn aus '.stilistischen Gründen der vordere Überhang und die Seitenteile entsprechend ausgebildet werden sollen, .besondere Polsterungen vorgesehen werden, da diese Teile im wesentlichen nicht abgestützt sind» Auf diese Weise sind an den Abstützstellen immer'-noch harte Stellen-vorhanden. ;
Bei einem Sitz gemäß der Erfindung werden die geschilderten Probleme durch eine neuartige Aufhängung der biegsamen Membran gelost«. Grundsätzlich wird die Membran durch Befestigen an den vorderen und hinteren
!Teilen eines Ealmenbauteils aufgehängt» Seitliche Membranteile, die mit der genannten Membran aus einem Stück bestehen» sind an einem Randdraht angebracht, der seinerseits - an den Kahmenb.aut eilen " . befestigt ist» Zusätzlich zu der seitlichen Aufhän-. gung für die Membran.bilden die seitlichen Membranen und der Ean&draht eine nachgiebige Auflage für die seitliche Polsterung und lassen sich- so ausbilden, daß sich.verschiedene stilistische !Formen"verwirklichen lassen»
Ziele der vorliegenden Erfindung sind, die Sitzeigenschaften in einem Sitz mit einer nachgiebigen, die Belastung aufnehmenden liembran zu verbessern, ". :- einen Sitz mit nachgiebiger Membran zu schaffen, der sich leicht dadurch an stilistische Änderungen anpassen läßt, daß die Seiten der Membran an verformbaren Banddrähten angebracht sind, einen Sitz mit nachgiebiger Membran zu schaffen, bei dem harte Stellen durch gegenseitige Störung der Bauelemente dadurch ausgeschaltet werden, daß die Membran seitlich an auslenkbaren Handdrähten angebracht ist, eine neue Möglichkeit zum Aufhängen der Seiten einer biegsamen, die Belastung aufnehmenden Membran dadurch zu schaffen, daß'die Membran einstückig mit Seitenteilen versehen. ist, die an einem verformbaren und auslenkbaren Eand= draht angebracht sind,.und eine Membranunterstützung für einen-Sitz dadurch zu schaffen,- daß. die._d.ie -y ~>
Belastung aufnehmende TÄiterstützungs fläche mit_ winklig angeordneten Membranen verbunden ist.' Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung beispielsweise dargestellt und wird im folgenden Im einzelnen evlättbe&o
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Sitzunterbaus gemäß der Erfindung„
Fig ο 2 zeigt vergrößert eine Draufsicht, die die Teile des Unterhaus im einzelnen erkennen läßt» Fig_o__3 ist ein Querschnitt nach der Linie 3-3 der !ig» 25 bei dem aber zusätzlich die Polsterung und der ilussenüberzug des Sitzes angedeutet sind».
4 ist ein Schnitt nach der Linie 4-4 der Pig„
gig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie 5-5 &er Fig„2, gig» 6 zeigt eine Abänderung eines der Teile der Figoi bis4«,
Nach 2Pi g· 1 weist eier Sitzunterbau 10 einen Rahmenteil. 12 y eine last aufnelimende fragmembran 14- und einen Hand- draht 16 auf. Im einzelnen ist, wie auch aus den Pig« und 4 hervorgeht, der !Rahmen 12 mit einer unteren ö?ragwanne 18, einer hinteren Tragplatte 20 und einem vorderen Träger 22 versehen« Sie Tragwanne 18 kann von beliebiger Größe und Gestalt sein und kann auf einer üblichen Sinrichtung zur Sitzverstellung in Längsrichtung angebracht Virerden. Torzugsireise ist die Tragv/anne als einstückiges Metallpreßteil ausgebildet* Die äuße- ; ren Seitenkanten 24 der Boden?ianne 18 bilden die gexfünsch.» te Kontur des Sitzunterbaus und sind, wie weiter unten noch erläutert i?ird5 mit Befestigungseinrichtungen versehen, an denen ein Sitzüberzug angebracht vrerden kann«.
—■ 5»- .■■ '
Der vordere. Träger 22 wird vorzugsweise durch ein Metallrohr dargestellt und weist horizontale und quer- verlaufende Befestigungsabschnitte 26, einen in der Mitte gelegenen. U-förmig ausgebildeten Abschnitt 2S5 nach, unten und hinten sich erstreckende$ Stützariae 30 sowie nach hinten verlaufende Bndabschnitte 32 auf s die an der -Bodenwanne 18 in geeigneter Weise wie "beispielsweise durch Bügel 34 "befestigt sind, die an der Bodenwanne 18 ausgebildet sind« Die hintere !Tragplatte 20 ist starr mit der Bodenwanne 18 verbunden und kann verschieden geformt sein.' Sie muß jedoch so steif und fest ausgebildet sein3 daß sie die luembran 14- und eine nicht dargestellte Rückenlehne aufnehmen kann.
Der Sanddraht 16 wird durch einen einzigen Draht mit kreisförmigem.Querschnitt dargestellt, der mit in entsprechender v/eise gebogenen Seitenteilen 36,-' mit nach unten und innen verlaufenden Abschnitten 38, einem horizontalen vorderen Abschnitt 4-0 und mit nach hinten innen verlaufenden freien Enden 41 versehen ist» Der -vordere Abschnitt 4-0 ist mittels Klammern 42 an dem vorderen .!Träger.- 22 befestigt, während- die freien linden 41 an der hinteren tragplatte 20 mittels daran, ausgebildeter Haken 44 angebracht sind« Offensichtlich läßt sich dieser Randdraht auch in zwei symmetrischen (Teilen herst eilen, ohne daß seine .-^irkungsweise dadurch beeinträchtigt wird«, ■ : -
6 -
- .■ . - 6- ■■:; ■■■■ ■■..'■■
Die Membran 14 bestellt aus einem:im wesentlichen rechteckigen Eauptteil 4-6 und nach, aussen ve rl au-- _-_ fenden Seitenteilen 48. Das Hauptteil und die Seitenteile 48 können aus irgendeinem Elastomer wie beispielsweise Gummi hergestellt sein, das geeignete Federeigenschaften aufweist» Zusätzlich können Metallplatten oder Drähte, die nicht dargestellt sind, in das Eauptteil 46 eingegossen sein, um die Zugspannungen zu verteilen und die Spannungsanhäufungen an den Befestigungspunkten zu verringern» Längs der Seiten und in der Iahe der vorderen Kante des Hauptteils 46 ist eine senkrecht stehende Hippe vorgesehen, die verhindert, daß sich die Sitzpolsterung verschiebt»
Wie in JPig* 5 dargestellt, enden die Seitenteile 43 der Membran in einem verdickten Hand 54, in den vorzugsweise - während der Herstellung der Membran — .-der Handdraht eingelagert ist. In jedem Seitenteil 48 sind mehrere Belüftungslöcher 56. vorgesehen, die während des Zusammendrückens und Ausdehnens des Polsters Luft hindurchtreteii lassen«, An der Torderkante 60 und an der Hinterkante 62 des Hauptteils 46 der Membran sind einstückig Lappen 58 vorgesehen. Da der größte Anteil der Streckung der Membran in diesen Lappen erfolgt, können die Länge, der Querschnitt und die Anzahl der Lappen entsprechend
*~ 1
gewählt "werden, um die gewünschte Steifigkeit des Sitzunterbaus 10 zu erhalten. Durch Löcher 66, die in den Lappen 5>3 ausgebildet sind, fassen Befestigungsglieder 64· hindurch, mit denen die Membran vorne und hinten aufgehängt ist. Die Befestigungsglieder sind vorne in der Sfeise befestigt, daß ihre freien. ; Enden 68 Hm den vorderen Träger 22 und den Eanddraht 16 herumgewickelt sind, ?rä.hrend hinten die. freien jünclen 68 zu Haken 70 umgebogen sind, die durch Löcher 72 in der hinteren Tragplatte 20 hindurchfassen. In Pig» 6 ist eine Abänderung der Lappen, dargestellt, bei der die Befestigungsglieder 64a in die Lappen 58a eingegossen sixid und Halte arme 71I- sowie ein hakenförmiges. Snde 77 aufweisen.
Jede Seite des Sitzes kann zusätzlich dadurch unterstützt werden, daß zwischen, der Bodenwanne 18 und dem zugehörigen Teil des Handdrahtes 16 eine gewellte. ]?eder .78-angeordnet wird« Diese 'feder 78 ist am Draht 16 mittels einer Klammer 80. befestigt und wird an der Bodenwanne dadurch gehalten, daß Ansätze. 82, die an.. der Wanne sitzen, über die Pederenden gebogen sind.. .
ITach Ifig. 3 und 4 ist der Sitzunterbau mit einem, in geeigneter Jeise 'geformten- Polster 84 und einem Aussenüberzug 86 versehen» Die vorderen, unteren 'Kanten■88 ■ des Überzugs-sind längs der äusseren Seitenkanten 24 der Bodenwanne 18 dadurch befestigt., daß sie in einen.
■-V-8 ■- . ■ ". :: "-.-■■'■ :
Befestigungsjifalz 90 einfassen, während,die hinteren Kanten 88 durch einen an der hinteren.Tragplatte 20 ausgebildet en j ähnlichen Falz 92 gehalten werden., . Aus der Zeichnung ist deutlich zu erkennen,- daß in dem üb erhängenden Bereich 94-? in den auslenkbaren Bereichen 96 (Fig* 4) und im hinteren Teil 98 soviel Polsterung -vorgesehen werden'kann," daß harte Stellen vermieden werden9 die dadurch entstehen könnten, daß der Rahmen 12 bei Durchfederung des f3itzes stört, während gleichzeitig ein Sitz entsteht, der in stilistischer Einsicht in weitem Maße anpassungsfähig ist.

Claims (1)

  1. -■. 9
    S c h u t zan sprue Ii e .
    1« Fahrzeugsitz mit einem EaIuQeIi5 einer-lastaufnehmenden, am Eahmen aufgehängten, federnden, 2ragmembran und einem oberhalb des "Eahmens angeordneten Eanddralitj der scliräg angeordnete Seitenteile der !Pragmembran halt, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptteil (46) der lastaufnehmenden 'Tragmembran (14) einstückig mit Lappen (58,58a) am vorderen und hinteren Ende versehen ist5 die mit dem Eahmen (12) verbunden sind»
    2. "fahrzeugsitz nach Anspruch 1,-. dadogeko , daß die Lappen (58,58a)-mit dem Eahmen (12) durch Befestigungsglieder (64,64a).. verbunden sind» ο Fahrzeugsitz nach Anspruch 2', dad „gek., daß die Befestigungsglieder (64,64a) Haken (68,77) aufweisen, mit denen sie am Hahmen (12) angreifen«
    4. "fahrzeugsitz nach Anspruch." ■ 2 oder 5? -■ clad »gek.■-, . daß die Befestigungsglieder (64) in Löcher (66)-in den Lappen (58) einfassen» ο Fahrzeugsitζ nach Anspruch 2 oder 3 r ^ad» gek. -, daß die Befestigungsglieder (64a) während der Herstellung der Iragmembran (14) in die Lappen (5Sa) eiiigegossen sind«,
    6e fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche "Ϊ bis 5, dad» gek.', daß zwischen dem Eahmen (12) und {Teilen des Eanddrahtes (16) Federn (78) auge- ;
    ordnet sind, die die Seitenteile (48) der r£ragmembran abstützen.
    7« lalirzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dad« ■geko j daß das Eauptteil.(46) der OJragniembran (14) mit einer senkrecht steilenden Hippe (50) versehen ist.
DEG39174U 1967-03-17 1968-03-16 Fahrzeugsitz. Expired DE1986371U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US623946A US3411824A (en) 1967-03-17 1967-03-17 Rubber diaphragm support for bucket seats

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1986371U true DE1986371U (de) 1968-05-30

Family

ID=24499997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG39174U Expired DE1986371U (de) 1967-03-17 1968-03-16 Fahrzeugsitz.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3411824A (de)
DE (1) DE1986371U (de)
GB (1) GB1151043A (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3669498A (en) * 1970-08-03 1972-06-13 Hoover Ball & Bearing Co Seat structure
US3880467A (en) * 1971-09-16 1975-04-29 Gulf & Western Metals Forming Seat construction
US3797886A (en) * 1972-08-01 1974-03-19 Youngflex Sa Seat frames
US3819232A (en) * 1972-08-21 1974-06-25 Gen Motors Corp Vehicle seat construction
US4065182A (en) * 1976-08-30 1977-12-27 General Motors Corporation Cushion retention for a vehicle seat
JPS5588713A (en) * 1978-12-27 1980-07-04 Tachikawa Spring Co Sheet for car in synthetic resin
CH651789A5 (fr) * 1983-03-17 1985-10-15 Lyons Simon Siege baquet.
WO1985001864A1 (en) * 1983-11-02 1985-05-09 Carson Medical, Incorporated Care system for incontinent persons and the like
US4624503A (en) * 1985-01-29 1986-11-25 Tachikawa Spring Co. Ltd. Frame for a vehicle seat
US5088793A (en) * 1988-08-23 1992-02-18 Delta Kogyo Co., Ltd. Cushion construction for seat
US5775779A (en) * 1997-03-27 1998-07-07 General Motors Corporation Polyurethane thermoplastic elastomer membrane for seat suspension
US20030214166A1 (en) * 2002-05-15 2003-11-20 Schambre John E. Adjustable seatback assembly
DE102005059854B4 (de) * 2005-12-15 2008-10-16 Recaro Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Sportsitz
JP4388575B2 (ja) * 2007-11-27 2009-12-24 本田技研工業株式会社 車両用シート
EP2298132B1 (de) * 2009-09-16 2018-06-13 Haworth GmbH Sitzmöbel, insbesondere Bürodrehstuhl
JP5639367B2 (ja) * 2010-02-24 2014-12-10 テイ・エス テック株式会社 乗物用シート
US8590978B2 (en) * 2010-09-15 2013-11-26 Ford Global Technologies, Llc Ultra-thin seat carrier
KR101209933B1 (ko) * 2010-11-29 2012-12-10 현대자동차주식회사 자동차용 시트의 서스펜션 어셈블리
DE102011080067B4 (de) * 2011-01-17 2023-10-05 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
US8991921B2 (en) 2012-07-20 2015-03-31 Steelcase Inc. Seating unit with seat position and depth adjustment assembly
US9661930B2 (en) 2012-09-21 2017-05-30 Steelcase Inc. Chair construction
JP6094944B2 (ja) * 2013-05-17 2017-03-15 スズキ株式会社 シートクッショントリムの取付構造
JP6638679B2 (ja) * 2017-03-23 2020-01-29 テイ・エス テック株式会社 シートバックフレームの補強構造
EP3543124B1 (de) * 2018-03-23 2024-01-17 Adient Aerospace, LLC Polsterungsmodul
US20190337432A1 (en) * 2018-05-02 2019-11-07 Lear Corporation Vehicle seating system
DE102019203049A1 (de) * 2019-03-06 2020-09-10 Ford Global Technologies, Llc Sitzeinlage

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB934239A (en) * 1961-06-22 1963-08-14 Vitafoam Ltd Improvements in or relating to upholstered furniture
GB1036877A (en) * 1962-09-18 1966-07-20 Pirelli Ltd Upholstery supports
US3198578A (en) * 1963-03-11 1965-08-03 Ford Motor Co Vehicle seat
BE669598A (de) * 1964-09-16 1965-12-31
US3323836A (en) * 1964-11-19 1967-06-06 Gen Motors Corp Seats suitable for vehicles
US3329466A (en) * 1966-02-04 1967-07-04 Eaton Yale & Towne Load supporting structures

Also Published As

Publication number Publication date
GB1151043A (en) 1969-05-07
US3411824A (en) 1968-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1986371U (de) Fahrzeugsitz.
DE3437240A1 (de) Sitz, insbesondere fahrzeugsitz
DE2406732B2 (de) Sitzrahmen
DE4304176B4 (de) Sitzkissenrahmen für einen Fahrzeugsitz
DE4320382A1 (de) Rückenlehne für einen gepolsterten Kraftfahrzeugsitz oder dergleichen
DE2602548B2 (de)
DE102008038266A1 (de) Fahrzeugsitz
DE2238216C3 (de) Sitzrahmen
DE2153069C3 (de) Rücksitz für Kraftfahrzeuge
DE4232364C2 (de) Schalensitz für Fahrzeuge, insbesondere für Personenkraftwagen
DE2330463C3 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE4430283C2 (de) Kraftwagensitz mit einer von einem Rahmen eingefaßten Stützfläche
DE60203345T2 (de) Körperdruckverteilender Sitz
DE2714796C3 (de) Netzkopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE2263931C3 (de) Polstersitz
DE102006032038A1 (de) Sitzunterbau für einen Fahrzeugsitz
DE3916698C2 (de) Rückenlehnenpolster eines Kraftwagensitzes
DE2836579A1 (de) Kopfstuetze
DE661828C (de) Abgefederter Sitz, besonders fuer Kraftfahrzeuge
DE102020120777B4 (de) Sitz und Sitzanordnung für einen Fahrzeugsitz
DE3227342A1 (de) Sitzschale fuer einen sitz in einem kraftwagen
DE654140C (de) Fahrzeugsattel
EP0163989B1 (de) Sitzmöbel, insbesondere die Sitze von öffentlichen Verkehrsmitteln
DE2805747C2 (de) Polsterelement
DE927170C (de) Polsterauflage aus Gummi zur Abdeckung von Federgestellen gewoelbter Polster