DE19860858A1 - Vorrichtungen zum Reinigen einer Walze - Google Patents

Vorrichtungen zum Reinigen einer Walze

Info

Publication number
DE19860858A1
DE19860858A1 DE19860858A DE19860858A DE19860858A1 DE 19860858 A1 DE19860858 A1 DE 19860858A1 DE 19860858 A DE19860858 A DE 19860858A DE 19860858 A DE19860858 A DE 19860858A DE 19860858 A1 DE19860858 A1 DE 19860858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
doctor
cleaning
brush
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19860858A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Michalik
Manfred Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE19860858A priority Critical patent/DE19860858A1/de
Priority to DE59901828T priority patent/DE59901828D1/de
Priority to EP99967901A priority patent/EP1140508B1/de
Priority to PCT/DE1999/004086 priority patent/WO2000040416A2/de
Publication of DE19860858A1 publication Critical patent/DE19860858A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/10Cleaning characterised by the methods or devices
    • B41P2235/20Wiping devices
    • B41P2235/21Scrapers, e.g. absorbent pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/10Cleaning characterised by the methods or devices
    • B41P2235/20Wiping devices
    • B41P2235/24Wiping devices using rolls of cleaning cloth

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Reinigen von Walzen und dgl. sind auf einem längs der zu reinigenden Walze hin- und herverfahrbaren Schlitten Rakeleinrichtungen vorgesehen, welche zum Säubern der Walzenoberfläche mehrere hintereinander angeordnete Rakelscheiben aufweisen.

Description

Die Erfindung betrifft Vorrichtungen zum Reinigen einer Walze einer Rotationsdruckmaschine, gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1, 2 oder 3.
Durch die EP 06 93 378 B1 ist eine Vorrichtung zum Reinigen von Walzen bekannt, bei welcher eine Bürstenwalze an der zu reinigenden Walze entlanggeführt und gleichzeitig eine Reinigungsflüssigkeit in den Einlaufspalt beider Walzen eingebracht wird. Die Vorrichtung enthält einen Vorratsbehälter für Reinigungsflüssigkeit und einen Auffangbehälter für zu entfernende Schmutzteilchen.
Durch die US-PS 51 48 746 ist eine Druckplattenreinigungsvorrichtung bekannt geworden, bei welcher eine von außen befeuchtete, rotierbare kegelstumpfförmige Bürste schräg, d. h. in einem spitzen Winkel zur Radialen, an den Plattenzylinder anstellbar ist, so daß nur ein Teil der Bürste mit der Plattenoberfläche in Kontakt ist. Die Bürste ist außerdem in ihrer Randzone so angefast, daß ein kreisbogenförmiger Abschnitt der Bürste mit der Plattenoberfläche in Berührung bringbar ist.
Die EP 07 47 217 A2 zeigt eine Reinigungsvorrichtung für Druckmaschinenzylinder, bei der zwei in Umfangsrichtung des Zylinders zueinander versetzt angeordnete rotierende Bürsten vorgesehen sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Vorrichtungen zum Reinigen einer Walze einer Rotationsdruckmaschine zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1, 2 oder 3 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß eine gleichmäßig gereinigte Oberfläche der Walzen oder Zylinder dadurch erzielt wird, daß Farb- und Schmutzaufbauten bis auf eine geringe Schicht mechanisch während des Stillstandes oder dem Lauf der Maschine abgetragen werden. Bei intensiver Verschmutzung kann eine Reinigungsflüssigkeit aufgetragen und die Walzen können zusätzlich noch mittels rotierender Bürsten gereinigt werden.
Weiterhin ist von Vorteil, daß kurz vor Produktionsbeginn ein Farbtrennmittel aufgetragen werden kann. Durch die erfindungsgemäße Reinigungsvorrichtung wird das Erzeugen von Papiermakulatur vermieden, welche als Sondermüll entsorgt werden muß. Darüberhinaus wird durch ein Beseitigen oder ein Vermeiden eines Schmutzaufbaues auf der Walze, z. B. Papierleitwalze, eine Faltenbildung der Papierbahn vermieden.
Schließlich ist noch von Vorteil, daß eine nichtantreibbare Papierleitwalze z. B. vor dem Einziehen einer Papierbahn mittels des Hilfsantriebes auf die erforderliche Umfangsgeschwindigkeit bringbar ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die Vorrichtung in einer schematischen Darstellung, ohne Gehäuse und Schlittenführung;
Fig. 2 einen Schnitt II-II durch die Vorrichtung nach Fig. 1, jedoch mit Darstellung einer Papierbahn und Schlittenführung sowie den Schnitt um 90° gedreht;
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Papierleitwalze mit einer daran angeordneten Vorrichtung im Ruhezustand in schematischer Darstellung bei einer gegenüber der Fig. 2 abweichenden Papierbahnführung.
Eine Vorrichtung 01 zum Reinigen einer Walze 04 oder eines Zylinders und dgl. ist z. B. in unmittelbarer Nähe einer zwischen zwei Seitengestellen 02; 03 gelagerten Leitwalze 04, z. B. Papierleitwalze 04 mit einer Rotationsachse 05 angeordnet. Die Vorrichtung 01 besteht aus einer zur Papierleitwalze 04 achsparallel angeordneten, seitengestellfesten Schlittenführung 06, welche einen in x-Richtung eines rechtwinkligen, räumlichen Koordinatensystems verfahrbaren Schlitten 07 aufnimmt. Der Schlitten 07 trägt ein etwa kastenförmiges Gehäuse 08, welches auf seiner der Papierleitwalze 04 zugewandten Seite eine Öffnung 09 aufweist.
Innerhalb des Gehäuses 08 sind Reinigungselemente, z. B. zwei nebeneinander und in radialer Richtung Z der Papierleitwalze 04 hin- und herverschiebbare und gegen die Wand des Gehäuses 08 festlegbare Bürstenträger 11; 12 angeordnet. Jeder der Bürstenträger 11; 12 nimmt z. B. jeweils zwei übereinander angeordnete Bürsten 13, 14 bzw. 16, 17 auf. Jede Bürste 13, 14.; 16, 17 ist jeweils auf einer am Bürstenträger 11; 12 angeordneten Hohlwelle 18 drehbar gelagert. Jeweils zwei übereinander befindliche Bürsten 13, 14 bzw. 16, 17 werden von einem am Bürstenträger 11; 12 angeflanschten Motor 19; 21, z. B. Elektromotor, über ein Getriebe 22; 23 angetrieben.
Jede Bürste 13, 14; 16, 17 weist einen sich in Richtung Papierleitwalze 04 erstreckenden rotierbaren Bürstenkopf 24 auf. Per Bürstenkopf 24 ist als Stirnbürste mit kreis- oder ringförmigen Borstenbesatz ausgebildet. Statt Borsten können auch Kunststoffschwämmchen eingesetzt werden. Eine Rotationsachse 20 jeder Bürste 13, 14; 16, 17 verläuft achsparallel zur z-Achse des genannten Koordinatensystems. Jede Hohlwelle 18 trägt an ihrem walzennahen Ende eine Sprühdüse 26, wobei eine Düsenöffnung in jedem Bürstenkopf 24 zentrisch angeordnet ist.
Die Drehrichtung der Bürstenköpfe 24 verläuft immer gegenläufig. Dies wird dadurch erreicht, daß die jeweils mit den Paaren von Bürsten 13, 14 bzw. 16, 17 zusammenwirkenden Motoren 19 bzw. 21 mitläufig zueinander drehen.
Nur die gerade in unmittelbarer Nähe einer in z-Richtung verlaufenden Achse 27 befindlichen Teile jedes Bürstenkopfes 24 sind mit der Mantelfläche 28 der Papierleitwalze 04 in Kontakt. Die von der horizontalen Achse 27 weiter entfernt befindlichen Teile jedes Bürstenkopfes 24 sind nicht in Kontakt mit der Mantelfläche 28 der Papierleitwalze 04.
Eine Rotationsachse 20 der Reinigungselemente 13; 14; 16; 17 schließt mit einer durch die Berührzone von Reinigungselementen 13; 14; 16; 17 und Walze 04 verlaufenden Radialen einen Öffnungswinkel von -45° bis +45° ein.
Die jeweilige Hohlwelle 18 jeder Bürste 13, 14; 16, 17 ist über jeweils eine Druckleitung 29 mit einer Pumpeneinheit 31 verbunden, deren Motor 32, z. B. Elektromotor, über elektrische Leitungen 33 mit einer auf dem Gehäuse 08 befestigten elektrischen Steckdose 34 in Verbindung steht. Die Pumpeneinheit 31 ist wiederum über eine Saugleitung 36 mit einem Vorratsbehälter 37 für Flüssigkeit, z. B. Reinigungsflüssigkeit oder flüssiges Trennmittel, verbunden.
Der Vorratsbehälter 37 weist einen gehäusenahen Füllanschluß 38 für Flüssigkeit sowie ein dazugehöriges Rückschlagventil 39 und eine Überlaufleitung 41 auf.
Das Gehäuse 08 ist an seiner Unterseite als Auffangwanne 42 für Flüssigkeit und Schmutzpartikel ausgebildet, welche über eine Saugleitung 43 mit einem gehäusenahen Entsorgungsanschluß 45 sowie einem dazugehörigen Rückschlagventil 44 in Verbindung steht.
Die Motoren 19; 21 sind jeweils mittels elektrischer Leitungen 68; 69 mit der Steckdose 34 verbunden.
Innerhalb der Schlittenführung 06 (Fig. 2 und 3) ist ein über ein Bandantriebsrad 46 mit Motor 47, z. B. Elektromotor, sowie z. B. über drei weitere Bandumlenkräder 48 und zwischen den Seitengestellen 02; 03 geführtes Schlittenantriebsband 49 angeordnet. Die Räder 46; 48 sind jeweils drehbar auf schlittenführungsfesten Zapfen 51 gelagert. Das Schlittenantriebsband 49 ist mittels einer Kupplung 52, z. B. eines Bolzens mit Klemmeinrichtung, mit dem Schlitten 07 lösbar verbunden. Der Motor 47 ist über eine elektrische Leitung 50 mit einer zentralen elektrischen Leitung 88 verbunden (Fig. 3).
Der Schlitten 07 weist ein schlittenfestes Schaltstück 65, z. B. einen Bolzen auf (Fig. 2), welcher beim Hin- und Herbewegen des Schlittens 07 in eine linke oder rechte Endlagenposition A oder B jeweils mit einem schlittenfesten Endlagensensor 53 oder 54 korrespondiert (Fig. 2 und 3). Die Endlagensensoren 53; 54 sind jeweils über elektrische Leitungen 86; 87 mit der zentralen elektrischen Leitung 88 zum Maschinenleitstand verbunden. Das Gleiche gilt für die elektrische Steckdose 34. Durch die Endlagensensoren 53; 54 ist der Motor 47 des Schlittenantriebes ausschaltbar.
Falls eine Papierleitwalze 04 ohne eigenen Antrieb oder ohne fremden Antrieb durch eine Papierbahn ist, so kann der Schlitten 07 mit einem Hilfsantrieb 56 versehen werden.
Dieser Hilfsantrieb 56 besteht z. B. aus einem zweiarmigen, auf einer schlittenfest gelagerten Welle 57 verschwenkbar angeordneten Hebel 58, welcher an seinem papierleitwalzennahen Ende eine drehbar gelagerte Welle 59 mit einer z. B. mit Gummi beschichteten Antriebsrolle 61 und einer diesbezüglich verdrehfest angeordneten Riemenscheibe 62 eines Riementriebes 63 trägt. Eine Antriebsscheibe 64 des Riementriebes 63 ist verdrehfest mit der Welle 57 verbunden, die von einem Motor 66, z. B. Elektromotor, angetrieben wird.
Ein zweites Ende des Hebels 58 ist gegen die Kraft einer nicht dargestellten Feder durch Einschalten eines Hubmagneten 67 schwenkbar, so daß die Antriebsrolle 61 an die Papierleitwalze 04 angestellt wird.
Der Motor 66 sowie der Hubmagnet 67 sind jeweils mittels gemeinsamer elektrischer Leitungen 71 mit der Steckdose 34 verbunden, so daß beim Einschalten des Motors 66 auch gleichzeitig ein Abschwenken des Hebels 58 mit der darauf befindlichen Antriebsrolle 61 erfolgt. Dieser Hilfsantrieb 56 kann bei entsprechender Aktivierung des Motors 66 sowie des Hubmagneten 67 durch ein bei Beginn des Einziehvorganges ausgegebenes elektrisches Signal auch dazu benutzt werden, eine nicht angetriebene Papierleitwalze vor dem Einziehen der Papierbahn auf die erforderliche Umfangsgeschwindigkeit zu beschleunigen. Voraussetzung dafür ist, daß der Schlitten 07 zwischen beiden Endlagenpositionen A; B befindlich ist.
Dadurch wird ein Beschleunigen der Papierleitwalze mittels der einzuziehenden Papierbahn und somit ein vorzeitiges Verschmutzen der Papierleitwalze vermieden.
Weiterhin weist der Schlitten 07 eine oder zwei Rakeleinrichtungen 72; 73 auf (Fig. 1 und 2). Jede der Rakeleinrichtungen 72; 73 ist am linken bzw. rechten Ende der x-Achse des Schlittens 07 in einem papierleitwalzennahen Bereich angeordnet. Jede Rakeleinrichtung 72; 73 besteht aus einer oder mehreren Rakeln, z. B. drei runden oder vorzugsweise mehreckigen, z. B. achteckigen Rakelscheiben 74; 75; 76 aus dünnem Material, z. B. aus abriebfestem Kunststoff, z. B. Polyamid, ca. 1 mm dick oder auch aus Messing. Die Rakelscheiben 74 bis 76 sind mittels einer schlittenfesten Halteeinrichtung 78 hintereinander, sich jeweils überlappend und jeweils um eine zentrische Achse drehbar so angeordnet, daß stets eine ihrer acht Arbeitskanten 79 an einer gedachten Arbeitsgeraden 81 anliegt.
Die Arbeitsgerade 81 verläuft in einem spitzen Winkel Alpha, z. B. von 3° bis 8° zu einer gedachten, auf der Mantelfläche 28 der Papierleitwalze 04 verlaufenden rotationsachsenparallelen Linie 84 (Fig. 1), so daß sich der Abstand der Arbeitskanten 79 der Rakelscheiben 74 bis 76 bezüglich der Linie 84 jeweils in Richtung linkes und rechtes Seitenteil 82; 83 des Schlittens 07 vergrößert. Das hat zur Folge, daß bei einem Reinigungsgang des Schlittens 07 von der rechten Endlagenposition B zur linken Endlagenposition A die jeweils keilförmig wirkenden Rakelscheiben 74 bis 76 die z. B. unregelmäßig aufgebauten Ablagerungen aus Farbe und Papierfasern mechanisch auf eine Mindesthöhe abbauen. Durch eine keilförmige Anordnung der Rakelscheiben 74 bis 76 wird eine Überlastung der Arbeitskanten 79 vermieden. Dabei bleibt zwischen der Mantelfläche 28 der Papierleitwalze 04 und der am nächsten anliegenden Rakelscheibe 76 ein minimaler Abstand von ca. 0,02 mm bestehen.
Sind zwei Rakeleinrichtungen 72; 73 angeordnet, schließen die Arbeitskanten 79 der beiden Rakeleinrichtungen 72; 73 beispielsweise einen Öffnungswinkel von 164° bis 174° ein.
Der Füllanschluß 38 sowie der Entsorgungsanschluß 45 des Schlittens 07 ist jeweils über eine Zwischenleitung 89; 91 mit einer zentralen Befüllleitung 92 bzw. mit einer zentralen Entsorgungsleitung 93 verbunden. Dies kann z. B. dadurch geschehen, daß die Zwischenleitungen 89, 91 zwischen Schlitten 07 und Befüllleitung 92 bzw. Entsorgungsleitung 93 als Schleppleitungen ausgebildet sind. Darüberhinaus ist es auch möglich, die Behälter 37; 42 des Schlittens 07 während des Parkens in der rechten Endlagenposition B über die Zwischenleitungen 89; 91 zu befüllen bzw. zu entsorgen.
Die jeweilige Rakeleinrichtung 72; 73 ist in Arbeitsrichtung, d. h. in axialer Richtung der Walze 04 gesehen vor den Bürsten 13, 14, 16, 17 angeordnet. Somit wirken auf die Walze 04 zwei unterschiedlich wirkende Reinigungselemente 13; 14; 16; 17; 72; 73, und wirken vorzugsweise gleichzeitig, d. h. die Rakeleinrichtung 72; 73 dient zur Vorreinigung.
Die Reinigungsvorrichtung kann wie folgt betätigt werden: Ein mit der zentralen elektrischen Leitung 88 über eine elektrische Leitung 95 verbundener Sensor 94 stellt fest, ob eine Papierbahn 96 (Fig. 2 und 3) für den Antrieb der zu reinigenden Papierleitwalze 04 oder einer anderen zu reinigenden Walze, z. B. einer Zugwalze, vorhanden ist. Natürlich kann auch eine Papierbahn 97 - in Fig. 2 gestrichelt dargestellt - eine Papierleitwalze 04 um 180° umschlingen. Ist keine Papierbahn 96; 97 vorhanden, so wird mittels des Sensors 94 der Hubmagnet 67 in Verbindung mit dem Motor 66 eingeschaltet, so daß sich die Antriebsrolle 61 dreht. Gleichzeitig wird der Motor 47 beaufschlagt, so daß der Schlitten 07 aus der Endlagenposition B in Richtung Endlagenposition A fährt.
Je nach Vorwahl kann die Mantelfläche 28 der Papierleitwalze 04 nur abgerakelt oder abgerakelt und mit Reinigungsflüssigkeit eingesprüht oder zur intensiven Behandlung nachfolgend noch mit den rotierenden Bürsten 13, 14; 16, 17 bearbeitet werden. In letzterem Falle, d. h. mit intensiver Bürstenreinigung ist es sinnvoll, den Bürstenträger 11; 12 nach Erreichen der Endlagenposition A in z-Richtung zurückzuziehen. Damit wird verhindert, daß der aufgetragene Flüssigkeitsfilm auf der Mantelfläche 28 der Papierleitwalze 04 zerstört wird.
Ein Bewegen, z. B. Zurückziehen der Bürstenträger 11; 12 kann mittels eines nicht dargestellten, bekannten fernsteuerbaren Stellantriebes, z. B. eines schlittenfesten Stellmotors mit schlittenfest gelagerter Gewindespindel erfolgen.
Es empfiehlt sich, die Leit- oder Zugwalzen grundsätzlich nach Produktionsende zu reinigen und vor dem nächsten Produktionsbeginn mit einem flüssigen Trennmittel, z. B. einem Gemisch aus Silicon und Wasser, zu beaufschlagen.
Der Vorratsbehälter 37 kann über den Füllanschluß 38 wahlweise mit Reinigungsflüssigkeit oder mit flüssigem Trennmittel befüllt werden. Die vom Vorratsbehälter 37 aufgenommene Flüssigkeitsmenge reicht zum Besprühen einer Walzenmantelfläche aus.
Beim Befüllen wird dem Vorratsbehälter 37 z. B. 20% mehr Reinigungsflüssigkeit zugeführt, welche den Vorratsbehälter 37 dann durch die Überlaufleitung 41 verläßt und zum Spülen der Auffangwanne 42 dient.
Bezugszeichenliste
01
Vorrichtung
02
Seitengestell
03
Seitengestell
04
Papierleitwalze
05
Rotationsachse (
04
)
06
Schlittenführung (
07
)
07
Schlitten
08
Gehäuse
(07
)
09
Öffnung (
08
)
10
-
11
Bürstenträger (
07
)
12
Bürstenträger (
07
)
13
Bürste, Reinigungselement (
11
)
14
Bürste, Reinigungselement (
11
)
15
-
16
Bürste, Reinigungselement (
12
)
17
Bürste, Reinigungselement (
12
)
18
Hohlwelle (
13
,
14
,
16
,
17
)
19
Motor
20
Rotationsachse (
13
,
14
,
16
,
17
)
21
Motor
22
Getriebe
23
Getriebe
24
Bürstenkopf (
13
,
14
,
16
,
17
)
26
Sprühdüse
27
Achse, horizontal
28
Mantelfläche
29
Druckleitung
30
-
31
Pumpeneinheit (
07
)
32
Motor (
31
)
33
Leitung, elektrisch
34
Steckdose (
07
)
35
-
36
Saugleitung (
07
)
37
Vorratsbehälter (
07
)
38
Füllanschluß
39
Rückschlagventil
40
-
41
Überlaufleitung
42
Auffangwanne
43
Saugleitung
44
Rückschlagventil
45
Entsorgungsanschluß
46
Bandantriebsrad
47
Motor (
47
)
48
Bandumlenkrad
49
Schlittenantriebsband
50
Leitung, elektrisch (
47
)
51
Zapfen
52
Kupplung
53
Endlagensensor
54
Endlagensensor
55
-
56
Hilfsantrieb
57
Welle
58
Hebel, zweiarmig
59
Welle
60
Schaltstück
61
Antriebsrolle
62
Riemenscheibe
63
Riementrieb
64
Antriebsscheibe
65
Schaltstück
66
Motor
67
Hubmagnet
68
Leitung, elektrisch
69
Leitung, elektrisch
70
-
71
Leitung, elektrisch
72
Rakeleinrichtung, Reinigungselement
73
Rakeleinrichtung, Reinigungselement
74
Rakelscheibe (
72
;
73
)
75
Rakelscheibe (
72
;
73
)
76
Rakelscheibe (
72
;
73
)
77
-
78
Halteeinrichtung (
72
;
73
)
79
Arbeitskante (
72
bis
74
)
80
-
81
Arbeitsgerade (
74
bis
76
)
82
Seitenteil, linkes (
07
)
83
Seitenteil, rechtes (
07
)
84
Linie (
28
)
85
-
86
Leitung, elektrisch (
53
)
87
Leitung, elektrisch (
54
)
88
Leitung, elektrisch
89
Zwischenleitung (
38
)
90
-
91
Zwischenleitung (
45
)
92
Befüllleitung (
89
)
93
Entsorgungsleitung (
91
)
94
Sensor
95
Leitung, elektrisch
96
Papierbahn
97
Papierbahn
A Endlagenposition
B Endlagenposition
x Bewegungsrichtung
y Bewegungsrichtung
z Bewegungsrichtung
Alpha Winkel

Claims (18)

1. Vorrichtung zum Reinigen einer Walze (04) oder eines Zylinders einer Rotationsdruckmaschine mittels mindestens eines rotierenden Reinigungselementes (13; 14; 16; 17) und mindestens einer Rakeleinrichtung (72; 73), dadurch gekennzeichnet, daß das rotierende Reinigungselement (13; 14; 16; 17) und die Rakeleinrichtung (72; 73) in axialer Richtung der Walze (4) versetzt angeordnet sind.
2. Vorrichtung zum Reinigen einer Walze (04) oder eines Zylinders einer Rotationsdruckmaschine mittels mindestens eines rotierenden Reinigungselementes (13; 14; 16; 17) und mindestens einer mit der Walze (04) zusammenwirkenden Rakeleinrichtung (72; 73), dadurch gekennzeichnet, daß das rotierende Reinigungselement (13; 14; 16; 17) und die Rakeleinrichtung (72; 73) in axialer Richtung der Walze (4) gemeinsam verfahrbar angeordnet sind.
3. Vorrichtung zum Reinigen einer Walze (04) oder eines Zylinders einer Rotationsdruckmaschine mittels einer in axialer Richtung der Walze (04) verfahrbaren Rakeleinrichtung (72; 73), dadurch gekennzeichnet, daß eine Arbeitskante (79) der Rakeleinrichtung (72; 73) und eine Rotationsachse (20) der Walze (05) keilförmig, einen Öffnungswinkel (Alpha) einschließend angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Arbeitskante (79) der Rakeleinrichtung (72; 73) und der Rotationsachse (20) der Walze (05) festgelegte Öffnungswinkel (Alpha) 3 Grad bis 8 Grad beträgt.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Rakeleinrichtungen (72; 73) in axialer Richtung der Walze (4) beabstandet angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dag Arbeitskanten (79) der beiden Rakeleinrichtungen (72; 73) einen Öffnungswinkel von 164° bis 174° einschließen.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Arbeitskante (79) der Rakeleinrichtung (72; 73) zur Mantelfläche (28) der Walze (04) beabstandet ist.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rakeleinrichtung (72; 73) eine Mehrzahl von Rakel (74; 75; 76) aufweist.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rakel (74; 75; 76) der Rakeleinrichtung (72; 73) eine Mehrzahl von Arbeitskanten (79) aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß alle Arbeitskanten (79) der Rakel (74; 75; 76) sind entlang einer Arbeitsgeraden (81) ausgebildet.
11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung in axialer Richtung der Walze (04) verfahrbar angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungselement (13; 14; 16; 17) als Bürste (13; 14; 16; 17) ausgebildet ist.
13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungselement (13, 14; 16; 17) als Stirnbürste ausgebildet ist.
14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei unterschiedlich wirkende Reinigungselemente (13; 14; 16; 17; 72; 73) angeordnet sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß Bürste (13; 14; 16; 17) und Rakeleinrichtung (72; 73) in Arbeitsstellung gleichzeitig wirken.
16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2, 3 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß in Arbeitsrichtung der Vorrichtung gesehen die Rakeleinrichtung (72; 73) der Bürste (13; 14; 16; 17) vorgeschaltet ist.
17. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Walze (04) als Leitwalze (04) ausgebildet ist.
18. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Austrittsöffnung (26) für Reinigungsflüssigkeit aufweist.
DE19860858A 1998-12-31 1998-12-31 Vorrichtungen zum Reinigen einer Walze Withdrawn DE19860858A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19860858A DE19860858A1 (de) 1998-12-31 1998-12-31 Vorrichtungen zum Reinigen einer Walze
DE59901828T DE59901828D1 (de) 1998-12-31 1999-12-24 Vorrichtungen zum reinigen einer walze
EP99967901A EP1140508B1 (de) 1998-12-31 1999-12-24 Vorrichtungen zum reinigen einer walze
PCT/DE1999/004086 WO2000040416A2 (de) 1998-12-31 1999-12-24 Vorrichtungen zum reinigen einer walze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19860858A DE19860858A1 (de) 1998-12-31 1998-12-31 Vorrichtungen zum Reinigen einer Walze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19860858A1 true DE19860858A1 (de) 2000-07-06

Family

ID=7893206

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19860858A Withdrawn DE19860858A1 (de) 1998-12-31 1998-12-31 Vorrichtungen zum Reinigen einer Walze
DE59901828T Expired - Fee Related DE59901828D1 (de) 1998-12-31 1999-12-24 Vorrichtungen zum reinigen einer walze

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59901828T Expired - Fee Related DE59901828D1 (de) 1998-12-31 1999-12-24 Vorrichtungen zum reinigen einer walze

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1140508B1 (de)
DE (2) DE19860858A1 (de)
WO (1) WO2000040416A2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739556A1 (de) * 1976-09-17 1978-03-23 De La Rue Giori Sa Einrichtung zur kontinuierlichen reinigung eines wischzylinders bei einer stahlstichdruckmaschine
US5148746A (en) * 1988-08-19 1992-09-22 Presstek, Inc. Print-head and plate-cleaning assembly
EP0693378A1 (de) * 1994-07-22 1996-01-24 Baldwin-Gegenheimer GmbH Gerät zur Reinigung von Walzen
EP0747217A2 (de) * 1995-06-06 1996-12-11 MAN Roland Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Zylinders einer Rotations-Druckmaschine
DE19734103A1 (de) * 1997-08-07 1999-02-11 Kba Planeta Ag Einrichtung zum Entwickeln von zylindrischen Oberflächen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2013563A1 (en) * 1969-03-20 1971-03-25 Lawrence, Arthur Richard, 8000 München Blanket cylinder for off-set printing press
JPS5426924B2 (de) * 1974-06-11 1979-09-06
FR2347195A1 (fr) * 1976-04-07 1977-11-04 Hitachi Printing Co Dispositif de depoussierage automatique d'un cylindre d'impression d'une imprimeuse
US4162652A (en) * 1978-05-25 1979-07-31 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag Device for cleaning cylinder bearers on printing presses
DD146916A1 (de) * 1979-11-14 1981-03-11 Harald Feustel Vorrichtung zur verhinderung der ablage von druckfarbe auf dem gegendruckzylinder
DE3120983A1 (de) * 1980-05-28 1982-04-29 Dai Nippon Insatsu K.K., Tokyo Vorrichtung zum waschen des gummituchzylinders einer rotations-offsetpresse
NO890516L (no) * 1988-02-08 1989-08-09 Baldwin Technology Corp Anordning ved et vakuum-rengjoeringssystem, spesielt ved en offset-trykningspresse.
US5086701A (en) * 1988-11-17 1992-02-11 Baldwin Technology Corp. Printing press blanket cleaner
DE9001239U1 (de) * 1990-02-03 1990-04-05 Conrad, Alfred, 4300 Essen, De
US5213040A (en) * 1991-12-03 1993-05-25 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Automatic cleaning apparatus for gravure plate cylinders
AU6567498A (en) * 1997-03-18 1998-10-12 Machine Design Services, Inc. Cleaning system for blanket cylinders
DE29722183U1 (de) * 1997-12-16 1998-04-30 Punktum Projektberatung Fuer D Gummituchwaschapparat

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739556A1 (de) * 1976-09-17 1978-03-23 De La Rue Giori Sa Einrichtung zur kontinuierlichen reinigung eines wischzylinders bei einer stahlstichdruckmaschine
US5148746A (en) * 1988-08-19 1992-09-22 Presstek, Inc. Print-head and plate-cleaning assembly
EP0693378A1 (de) * 1994-07-22 1996-01-24 Baldwin-Gegenheimer GmbH Gerät zur Reinigung von Walzen
EP0747217A2 (de) * 1995-06-06 1996-12-11 MAN Roland Druckmaschinen AG Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Zylinders einer Rotations-Druckmaschine
DE19734103A1 (de) * 1997-08-07 1999-02-11 Kba Planeta Ag Einrichtung zum Entwickeln von zylindrischen Oberflächen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000040416B1 (de) 2000-12-14
WO2000040416A3 (de) 2000-11-09
EP1140508A2 (de) 2001-10-10
DE59901828D1 (de) 2002-07-25
EP1140508B1 (de) 2002-06-19
WO2000040416A2 (de) 2000-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1436535A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Zylinderflaeche eines Druckzylinders
EP0693378B1 (de) Gerät zur Reinigung von Walzen
EP0388664B1 (de) Wascheinrichtung zur Reinigung eines Zylinders einer Druckmaschine
DE4238201A1 (de)
EP1140506B1 (de) Vorrichtung zum reinigen einer walze
EP1502670B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen und Polieren von Drahtoberflächen sowie zur Verbesserung der Drahtqualität für die Weiterverarbeitung
EP0715955B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Reinigung eines Zylinders einer Rotationsdruckmaschine
DE19734103B4 (de) Einrichtung zum Entwickeln von zylindrischen Oberflächen
EP1140510B1 (de) Vorrichtung zum reinigen einer walze
EP1238803B1 (de) Verfahren zum Reinigen einer Walze
EP1140508B1 (de) Vorrichtungen zum reinigen einer walze
DE2124085A1 (de)
DE683610C (de) Maschine zum Bearbeiten von Blechplatten u. dgl.
DE19845367C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Teilen von Druckmaschinen
DE10112756A1 (de) Filmfarbwerk in einer Druckmaschine und verfahren zu dessen Reinigung
DE10027023B4 (de) Vorrichtungen zur Reinigung einer Walze oder eines Zylinders
CH687442A5 (de) Einrichtung zum Reinigen von Gebinden.
DE2159115C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen einer umlaufenden Zylinderfläche bei Rotations-Offsetdruckmaschinen
DE3145946A1 (de) "maschine zum behandeln von wandoberflaechen"
DE3015120C2 (de) Reinigungsvorrichtung
DE10204108A1 (de) Reinigungsvorrichtung für eine Rotorspinneinheit
DE19940533A1 (de) Reinigungsverfahren zur Reinigung von Druckmaschinenzylindern und Druckmaschine, insbesondere zur Durchführung des Reinigungsverfahrens
DE2159115B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer umlaufenden zylinderflaeche bei rotations-offsetdruckmaschinen
DE10027021A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung einer Walze oder eines Zylinders
DD211587A5 (de) Verfahren zum reinigen von spinnrotoren und einrichtung zu dessen durchfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal