DE19855367A1 - Fraktionaler Frequenzsynthesizer auf der Basis von schnellen Speichern - Google Patents
Fraktionaler Frequenzsynthesizer auf der Basis von schnellen SpeichernInfo
- Publication number
- DE19855367A1 DE19855367A1 DE1998155367 DE19855367A DE19855367A1 DE 19855367 A1 DE19855367 A1 DE 19855367A1 DE 1998155367 DE1998155367 DE 1998155367 DE 19855367 A DE19855367 A DE 19855367A DE 19855367 A1 DE19855367 A1 DE 19855367A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frequency
- memory
- oscillator
- divider
- phase
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000015654 memory Effects 0.000 title claims abstract description 35
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 7
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 3
- 238000005070 sampling Methods 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 3
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 3
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 3
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 2
- 229910002056 binary alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03L—AUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
- H03L7/00—Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
- H03L7/06—Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
- H03L7/16—Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop
- H03L7/22—Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop using more than one loop
- H03L7/23—Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop using more than one loop with pulse counters or frequency dividers
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03L—AUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
- H03L7/00—Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
- H03L7/06—Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
- H03L7/16—Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop
- H03L7/18—Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop using a frequency divider or counter in the loop
- H03L7/197—Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop using a frequency divider or counter in the loop a time difference being used for locking the loop, the counter counting between numbers which are variable in time or the frequency divider dividing by a factor variable in time, e.g. for obtaining fractional frequency division
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03L—AUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
- H03L7/00—Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
- H03L7/06—Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
- H03L7/16—Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop
- H03L7/18—Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop using a frequency divider or counter in the loop
- H03L7/197—Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop using a frequency divider or counter in the loop a time difference being used for locking the loop, the counter counting between numbers which are variable in time or the frequency divider dividing by a factor variable in time, e.g. for obtaining fractional frequency division
- H03L7/1974—Indirect frequency synthesis, i.e. generating a desired one of a number of predetermined frequencies using a frequency- or phase-locked loop using a frequency divider or counter in the loop a time difference being used for locking the loop, the counter counting between numbers which are variable in time or the frequency divider dividing by a factor variable in time, e.g. for obtaining fractional frequency division for fractional frequency division
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03B—GENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
- H03B23/00—Generation of oscillations periodically swept over a predetermined frequency range
Landscapes
- Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)
Abstract
Der Synthesizer basiert auf dem Konzept der Speicherung der Teilerfaktorsequenzen, die bei der fraktionalen Frequenzsynthese benötigt werden, in einem schnellen Speicherbaustein. Durch die Vorherberechnung und Abspeicherung der Sequenzen kann man auf die sehr aufwendige Logikschaltung verzichten, die ansonsten notwendig ist, um die Teilerfaktoren in Echtzeit zu generieren. Die Berechnung der Daten kann entweder einmalig vorgenommen und in dem Speicher abgelegt werden oder die Werte werden bei Bedarf neu berechnet und abgespeichert. Insbesondere bei industriellen Anwendungen reicht es häufig, die Werte nur einmal zu berechnen. Ein Beispiel sind FMCW-Systeme, bei denen eine sehr lineare Frequenzrampe durchfahren werden muß, die normalerweise im Betrieb nicht mehr verändert werden muß. Die Erweiterung der einschleifigen fraktionalen Phasenregelschleife stellen mehrschleifige Systeme dar. Durch eine entsprechende Synchronisierung und Anbindung an eine Quarzreferenz können mehrere Frequenz-Zeit-Verläufe mit sehr hoher Präzision und exaktem Bezug zueinander realisiert werden. Die mehrschleifigen Systeme werden bei heterodynen Meßsystemen benötigt. Das einfache System mit zwei Mischern bestimmt die komplexe Übertragungsfunktion eines Meßobjektes, indem ein Referenzsignal, das aus einem Mischer vor dem Meßobjekt gewonnen wurde, mit dem Meßsignal aus einem Mischer hinter dem Meßobjekt in Bezug gesetzt wird.
Description
Die Erfindung betrifft einen Frequenzsynthesizer laut Oberbegriff des Hauptanspru
ches.
Frequenzsynthesizer dieser Art zur Erzeugung von hochfrequenten Signalen mit Hilfe
fraktionaler Frequenzteiler sind bekannt. Die bekannten Konzepte benutzen jedoch auf
wendige Logikschaltungen zur Erzeugung der Teilerfaktoren in Echtzeit. Wie man zei
gen kann, lassen sich Teilerfaktorsequenzen finden, die sich nach endlich vielen Takten
wiederholen. Die Periodendauer der Teilersequenzen ist so klein, daß gängige Speicher
bausteine diese Teilerfaktorsequenzen komplett aufnehmen können.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Frequenzsynthesizer zu schaffen, der auf der Basis
der fraktionalen Teilung gebrochen rationale Vielfache einer festen Referenzfrequenz
fref erzeugt und dabei durch den Einsatz eines schnellen Speicherbausteines den Ein
satz der sonst benötigten aufwendigen digitalen Logikschaltungen überflüssig macht.
Die erfindungsgemäße Schaltung basiert auf einem fraktionalen Phasenregelkreis, der
einen abstimmbaren Oszillator stabilisiert. Der fraktionale Teilungsfaktor ist durch
die Teilungsfaktorsequenz festgelegt, die in dem Speicherbaustein abgelegt ist und von
dort mit Hilfe eines Zählers abgerufen werden kann. Die Teilersequenzen können in
dem Speicher fest abgelegt sein, sie können aber auch von einem Mikroprozessor bei
Bedarf neu berechnet werden, um beispielsweise eine andere Frequenz zu erzeugen. Der
Unterschied zu den bekannten Konzepten ist dabei, daß die Teilerfaktorsequenzen nicht
in Echtzeit generiert werden müssen, sondern eine Periode der Teilungsfaktorsequenz
einmal berechnet und in den Speicher abgelegt werden muß, wonach die Sequenz dann
nur noch fortlaufend periodisch aus dem Speicher ausgelesen wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
Abbildung (1) zeigt das Prinzipschaltbild des fraktionalen Synthesegenerators beste
hend aus dem Referenzoszillator 1, dem Phasendetektor 2, dem phasengeregelten Os
zillator 3, einem zwischen dem Oszillator 3 und dem Phasendetektor 2 angeordneten
Frequenzteiler 4, einem in der Steuerleitung zwischen dem Phasendetektor 2 und dem
Oszillator 3 angeordneten Schleifenfilter 5 sowie dem Zähler 6 und dem Speicherbau
stein 7. Der Mikroprozessor 8 ist nur notwendig, wenn viele verschiedene Frequenzen
erzeugt werden sollen.
Der Referenzoszillator 1 erzeugt ein sehr stabiles Signal der Frequenz fref, auf das
sich alle weiteren Frequenzen direkt beziehen. Das Referenzoszillatorsignal wird mit
dem heruntergeteilten VCO-Signal des Oszillators 3 verglichen. Auftretende Phasen
abweichungen werden im eingeschwungenen Zustand des geschlossenen Phasenregel
kreises ausgeregelt. Der Speicher 7 stellt die Teilerfaktoren für den Frequenzteiler 4
zur Verfügung. Dabei gibt er entsprechend dem Zählerstand des Zählers 6 mit jedem
Ausgangstakt des Frequenzteilers 4 einen neuen Teilerfaktor aus. Durch den stetigen
Wechsel der Teilungsfaktoren wird im zeitlichen Mittel ein gebrochen rationales Tei
lungsverhältnis erreicht.
Damit in Trägernähe keine signifikanten Störungen durch das laufende Umschalten der
Teilerfaktoren auftreten, muß die Teilerfaktorsequenz, die in dem Speicher abgelegt ist,
bestimmte Bedingungen erfüllen. Außerdem dürfen die Sequenzen nicht länger sein, als
in gängigen Speicherbausteinen abgespeichert werden kann. Eine Möglichkeit, solche
Sequenzen zu erzeugen, stellt das folgende rekursive Gleichungssystem dar.
Die eckigen Klammern bedeuten dabei die Rundung nach unten zur nächsten ganzen
Zahl. Der Laufindex n mit n = 1 . . . nmax entspricht dem Zählerstand des Zählers 6.
Dabei ist N der vorgegebene konstante fraktionale Teilungsfaktor, der sich aus einem
ganzzahligen Anteil P und einem fraktionalen Nachkommaanteil F entsprechend
N = P + F (2)
zusammensetzt. N(n) stellt die Teilerfaktorsequenz dar, die in dem Speicher 7 abgelegt
wird und deren zeitlicher Mittelwert genau der gewünschte fraktionale Teilungsfaktor
N ist. Aus dem fraktionalen Anteil F und der Ordnung I des Systems kann man die
Periodendauer der Sequenz und damit die Sequenzlänge nmax bestimmen, die man in
dem Speicher 7 ablegen muß. In einem System mit binären Zahlen kann man F wie
folgt darstellen:
Die kleinste Unterteilung des fraktionalen Anteils ist durch 2-K gegeben, so daß mit
Z die Werte in dem durch 2-K gegebenen Raster ausgewählt werden können. Die
Sequenzlänge nmax ergibt sich mit K und I wie folgt:
nmax = 2[lg(I)]+K.
Die eckigen Klammern bedeuten wiederum die Rundung nach unten zur nächsten
ganzen Zahl. Die Sequenzlänge wird größer mit feinerem Raster von F und höherer
Ordnung des Systems I. Die Ordnung I bestimmt, wie schnell die Störungen, die
durch das laufende Umschalten des Teilerfaktors entstehen, zu kleinen Frequenzen
hin abfallen. Für kleine Frequenzen ergibt sich als Abfall des Spektrums WN(f) der
Teilerfaktorsequenz N(n):
Die so erzeugte Teilersequenz N(n) erfüllt sowohl die Anforderung an einen Abfall des
Spektrums von N(n) zu kleinen Frequenzen hin und damit einen Abfall des hochfre
quenten Spektrums des Oszillators 3 zum Träger hin als auch auch die Anforderung an
eine kleine Sequenzlänge, die noch in einem marktüblichen Speicherbaustein abgelegt
werden kann.
Das beschriebene System kann verschiedene feste Frequenzen erzeugen. Dabei ist die
inherent endliche und kurze Sequenzlänge unabdingbar, um die Teilerfaktorsequenzen
in einem Speicher ablegen zu können. Danach werden sie bei gerasteter Phasenrege
lung durch den Zähler 6 angesteuert aus dem Speicher 7 sequentiell und periodisch
ausgelesen, das heißt am Ende der Sequenz wird auf den Anfang zurückgesprungen.
Eine weitere insbesondere für industrielle Meßsysteme wichtige Variante stellen Fre
quenzsynthesizer dar, die über eine endliche Zeitperiode T einen quasi beliebigen
Frequenz-Zeit-Verlauf erzeugen können. Diese Systeme weisen aufgrund der endlichen
Zeitperiode T zwangsläufig auch eine endliche Länge der Teilersequenz N(n) auf. Die
Teilersequenzlänge nmax ergibt sich hierbei mit der Referenzfrequenz fref des Referenz
oszillators 1 zu:
nmax = fref.T (6)
In einem binären System wird man aus Gründen der Einfachheit als Sequenzlänge eine
Potenz von 2 wählen und die Referenzfrequenz oder die Zeitperiode T entsprechend
wählen.
Einen besonders wichtigen Sonderfall dieses Systems stellen hochlineare Rampengene
ratoren dar. Sie werden zum Beispiel in Präzisions-FMCW-Radar-Systemen (FMCW
≘ frequency modulated continuous wave) benötigt. Da die meisten Systeme für indu
strielle Meßaufgaben verwendet werden, wo der Preis eine wichtige Rolle spielt, ist die
erfindungsgemäße fraktionale Phasenregelung mit einem schnellen Speicherbaustein
eine sehr kostengünstige Alternative zu Systemen, bei denen aufwendige Logikschal
tungen die Teilerfaktorsequenzen in Echtzeit erzeugen. Zur Erzeugung einer Frequenz
rampe wird der vorgegebene fraktionale Teilungsfaktor fortlaufend um ein konstantes
Inkrement erhöht. Die Teilerfaktorsequenz kann beispielsweise wie folgt berechnet wer
den.
Dabei sind Nstart der Teilungsfaktor bei Rampenstart und ΔN das Inkrement des
Teilungsfaktors bei jedem Referenztakt. Die Rampenstartfrequenz fstart und die Ram
pensteigung ergeben sich daraus zu:
Die Teilungsfaktorsequenzen können auch noch auf andere Art bestimmt werden. So
können zum Beispiel Faktoren Ci in die rekursiven Gleichungen mit aufgenommen
werden.
Die beschriebene Variante erlaubt es, Oszillatoren, deren Abstimmkennlinien meist
nichtlinear sind, sehr einfach zu linearisieren.
Die fraktionalen Phasenregelkreise mit schnellem Speicher sind aber nicht nur in der
Lage, lineare Frequenzrampen zu erzeugen, vielmehr können im Rahmen dessen, was
mit der endlichen Schleifenbandbreite möglich ist, die maßgeblich durch das Schleifen
filter 5 bestimmt wird, nahezu beliebige Frequenz-Zeit-Verläufe realisiert werden. Dazu
wird in Gleichung (7) oder (9) die Folge R(n) entsprechend gewählt. So können zum
Beispiel in dem Speicher mehrere Frequenzrampen abgelegt werden, die durch unter
schiedlich lange Bereiche mit jeweils konstanter Frequenz voneinander getrennt sind.
Solche Verläufe werden benötigt, wenn mit einem FMCW-Radar präzise Geschwindig
keitsmessungen durchgeführt werden sollen. Weitere Anwendungsfälle für Frequenz-
Zeit-Verläufe, die von der schlichten Frequenzrampe abweichen, sind denkbar.
Die beschriebenen fraktionalen Phasenregelkreise sind in der Lage, vorgegebene Fre
quenzen und Frequenz-Zeit-Verläufe mit äußerster Genauigkeit zu generieren. Daher
können diese Phasenregelkreise zu mehrschleifigen Systemen erweitert werden, die sehr
nutzbringend eingesetzt werden können. Zunächst soll ein System beschrieben werden,
daß es erlaubt, zwei hochfrequente Signale mit einem einstellbaren Frequenzversatz zu
erzeugen, die beide aus einem Referenzsignal abgeleitet werden.
Abbildung (2) zeigt das Prinzipschaltbild des zweischleifigen fraktionalen Synthesege
nerators bestehend aus dem Referenzoszillator 1, den Phasendetektoren 2 und 9, den
phasengeregelten Oszillatoren 3 und 10, den zwischen den Oszillatoren 3 und 10 und
den Phasendetektoren 2 und 9 angeordneten Frequenzteilern 4 und 11, den in den
Steuerleitungen zwischen den Phasendetektoren 2 und 9 sowie den Oszillatoren 3 und
10 angeordneten Schleifenfiltern 5 und 12, den Zählern 6 und 13, wobei Ü den Über
tragsausgang und CLR den Reseteingang des Teilers darstellt, den Speicherbausteinen
7 und 14 sowie den Synchronisationsschaltungen 15 und 16. Der Mikroprozessor 8 ist
wiederum nur notwendig, wenn viele verschiedene Frequenzen erzeugt werden sollen.
Die zwei Schleifen entsprechen in ihrem Grundaufbau der einschleifigen Variante. Bei
de Schleifen erzeugen zwei fraktional synthetisierte Frequenzen fs,1 und fs,2, die aus
einer gemeinsamen Quarzfrequenz abgeleitet werden. Die Schaltung eignet sich sowohl
zur Generierung von zwei festen Frequenzen als auch zur Generierung von zwei beliebi
gen Frequenz-Zeit-Verläufen. Bei der Erzeugung von zwei Frequenz-Zeit-Verläufen ist
es wichtig, daß die zwei Zähler, die die Speicher ansteuern, miteinander synchronisiert
sind. Anderenfalls ist der zeitliche Ablauf der einzelnen Frequenzenabläufe fs,1 und
fs,2 nicht aufeinander abgestimmt. In der angegebenen Art können noch weitere Pha
senregelkreise miteinander gekoppelt werden, die alle von einem gemeinsamen Refe
renzoszillator 1 gesteuert werden und über die Synchronisation auf exakten Gleichlauf
gebracht werden.
Solche mehrschleifigen Anordnungen werden beispielsweise in schnellen heterodynen
Meßsystemen zwingend erforderlich, bei denen außer der eigentlichen Meßfrequenz
mindestens eine weitere Frequenz als Lokaloszillatorsignal zum Mischen auf die Zwi
schenfrequenz gebraucht wird.
Abbildung (3) zeigt das Prinzipschaltbild eines heterodynen Meßsystems mit zwei Meß
stellen, das aus den beschriebenen zwei fraktionalen Synthesegeneratoren besteht und
desweiteren noch über einen Referenzmischer 17 zur Erzeugung des Referenzsignals
Ur, das Meßobjekt 18 und einen Meßtormischer 19 zur Umsetzung des transmittierten
Signals auf das Meßsignal Um verfügt.
Die beschriebene Anordnung liefert die komplexe Übertragungsfunktion des Meßob
jektes 18. Sie ist damit für vielfältige Meßaufgaben einsetzbar, wie zum Beispiel für
die Feuchtemessung mit Mikrowellen, bei der die komplexe Übertragungsfunktion die
Information über den Feuchtegehalt einer Probe liefert. Für die meisten Anwendun
gen werden die Frequenzen fs,1 und fs,2 lineare Frequenzrampen sein, die sich in der
Frequenz um einen kleinen Betrag unterscheiden. Die beiden Frequenzrampen können
wie folgt erzeugt werden.
Die Teilersequenz N1(n) wird in den Speicher 7 eingespeichert, während die Teilerse
quenz N2(n) in dem Speicher 14 abgelegt wird. Mit der Synchronisation der beiden
Zähler ist sichergestellt, das beide Folgen sich im Gleichlauf befinden. Die Frequenzen
fs,1 und fs,2 durchlaufen lineare Frequenzrampen mit einer Steigung von
und der Offsetfrequenz fr zwischen den beiden Rampen von
fr = fs,2 - fs,1 = Nr. fref. (12)
Die Differenzfrequenz kann mit dieser Anordnung klein genug gewählt werden, so daß
die Signale Ur und Um direkt abgetastet und digital-analog gewandelt werden können.
Die Anordnung kann auch noch um zwei weitere Mischer und einen Schalter erwei
tert werden, so daß man einen vollständigen Netzwerkanalysator mit vier Meßstellen
und hoher Meßgeschwindigkeit erhält. Durch Hinzufügen weiterer Phasenregelkreise in
der beschriebenen Anordnung können beliebig viele Signale generiert werden, die alle
phasenstarr an einen Referenzoszillator 1 angekoppelt sind und die in ihrem Ablauf
miteinander synchronisiert sind.
Claims (10)
1. Fraktionaler Frequenzsynthesizer mit einem schnellen Speicher zur Erzeugung
eines hochfrequenten Signals bestehend aus,
einem Referenzoszillator 1 zur Erzeugung der Referenzfrequenz fref, einem Pha sendetektor 2, einem abstimmbaren Oszillator 3 zur Erzeugung des hochfrequen ten Signals, einem zwischen dem Oszillator 3 und dem Phasendetektor 2 angeord neten Frequenzteiler 4, dessen Ausgangsfrequenz in dem Phasendetektor 2 mit der Referenzfrequenz fref des Referenzoszillators 1 verglichen wird, einem in der Steuerleitung zwischen dem Phasendetektor 2 und dem einstellbaren Oszillator 3 angeordneten Schleifenfilter 5,
einem digitalen Zähler 6 zur Aufsummierung der Ausgangstakte des Frequenz teilers 4, einem digitalen Speicherbaustein 7 zur periodischen Bereitstellung der Teilerfaktoren für den Frequenzteiler 4, wobei die Adresse des aus dem Speicher baustein 7 ausgelesenen Teilerfaktors dem Zählerstand des digitalen Zählers 6 entspricht, sowie einem Mikroprozessor 8 zur Erzeugung der Teilerfaktoren und zu deren Abspeicherung in dem Speicherbaustein 7.
einem Referenzoszillator 1 zur Erzeugung der Referenzfrequenz fref, einem Pha sendetektor 2, einem abstimmbaren Oszillator 3 zur Erzeugung des hochfrequen ten Signals, einem zwischen dem Oszillator 3 und dem Phasendetektor 2 angeord neten Frequenzteiler 4, dessen Ausgangsfrequenz in dem Phasendetektor 2 mit der Referenzfrequenz fref des Referenzoszillators 1 verglichen wird, einem in der Steuerleitung zwischen dem Phasendetektor 2 und dem einstellbaren Oszillator 3 angeordneten Schleifenfilter 5,
einem digitalen Zähler 6 zur Aufsummierung der Ausgangstakte des Frequenz teilers 4, einem digitalen Speicherbaustein 7 zur periodischen Bereitstellung der Teilerfaktoren für den Frequenzteiler 4, wobei die Adresse des aus dem Speicher baustein 7 ausgelesenen Teilerfaktors dem Zählerstand des digitalen Zählers 6 entspricht, sowie einem Mikroprozessor 8 zur Erzeugung der Teilerfaktoren und zu deren Abspeicherung in dem Speicherbaustein 7.
2. Frequenzsynthesizer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Mi
kroprozessor 8 verzichtet wird und ein nichtflüchtiger Speicher mit voreingestell
ten Teilungsfaktoren verwendet wird.
3. Frequenzsynthesizer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Spei
cher 7 eine Sequenz eingespeichert wird, so daß der einstellbare Oszillator 3 eine
hochlineare Frequenzrampe erzeugt.
4. Frequenzsynthesizer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Spei
cher 7 eine Sequenz eingespeichert wird, so daß der einstellbare Oszillator 3 einen
von der linearen Rampe abweichenden Frequenz-Zeit-Verlauf erzeugt, wobei der
Verlauf im Rahmen der Schleifenfilterbandbreite beliebig sein kann.
5. Zweischleifiger Synthesizer auf der Basis des Synthesizers nach Anspruch 1, da
durch gekennzeichnet, daß zwei Phasenregelkreise zur Erzeugung von zwei hoch
frequenten Signalen eingesetzt werden, bestehend aus einem gemeinsamen Refe
renzoszillator 1 zur Erzeugung der Referenzfrequenz fref, zwei Phasendetektoren
2 und 9, zwei abstimmbaren Oszillatoren 3 und 10 zur Erzeugung von zwei hoch
frequenten Signalen, zwei zwischen den Oszillatoren 3 und 10 sowie den Phasen
detektoren 2 und 9 angeordneten Frequenzteilern 4 und 11, deren Ausgangs
frequenzen in den Phasendetektoren 2 und 9 jeweils mit der Referenzfrequenz
fref des Referenzoszillators 1 verglichen werden, zwei in den Steuerleitungen zwi
schen den Phasendetektoren 2 und 9 sowie den einstellbaren Oszillatoren 3 und
10 angeordneten Schleifenfiltern 5 und 12,
zwei digitalen Zählern 6 und 13 zur Aufsummierung der Ausgangstakte der Fre quenzteiler 4 und 11, zwei digitalen Speicherbausteinen 7 und 14 zur Bereit stellung der Teilerfaktoren für die Frequenzteiler 4 und 11, wobei die Adres sen der aus den Speicherbausteinen 7 und 14 ausgelesenen Teilerfaktoren den Zählerständen der digitalen Zähler 6 und 13 entsprechen, zwei Synchronisati onsschaltungen 15 und 16, die beide Zähler 6 und 13 auf gleiche Anfangswerte synchronisieren, sowie einem Mikroprozessor 8 zur Erzeugung der Teilerfaktoren und zu deren Abspeicherung in den Speicherbausteinen 7 und 14.
zwei digitalen Zählern 6 und 13 zur Aufsummierung der Ausgangstakte der Fre quenzteiler 4 und 11, zwei digitalen Speicherbausteinen 7 und 14 zur Bereit stellung der Teilerfaktoren für die Frequenzteiler 4 und 11, wobei die Adres sen der aus den Speicherbausteinen 7 und 14 ausgelesenen Teilerfaktoren den Zählerständen der digitalen Zähler 6 und 13 entsprechen, zwei Synchronisati onsschaltungen 15 und 16, die beide Zähler 6 und 13 auf gleiche Anfangswerte synchronisieren, sowie einem Mikroprozessor 8 zur Erzeugung der Teilerfaktoren und zu deren Abspeicherung in den Speicherbausteinen 7 und 14.
6. Frequenzsynthesizer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Mi
kroprozessor 8 verzichtet wird und nichtflüchtige Speicher 7 und 14 mit vorein
gestellten Teilungsfaktoren verwendet werden.
7. Frequenzsynthesizer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in die Spei
cher 7 und 14 zwei Sequenzen eingespeichert werden, so daß die einstellbaren
Oszillatoren 3 und 10 zwei hochlineare Frequenzrampen erzeugen.
8. Frequenzsynthesizer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in die Spei
cher 7 und 14 zwei Sequenzen eingespeichert werden, so daß die einstellbaren
Oszillatoren 3 und 10 zwei von den linearen Rampen abweichende Frequenz-Zeit-
Verläufe erzeugen, wobei die Verläufe im Rahmen der Schleifenfilterbandbreiten
beliebig sein können.
9. N-Schleifiger Frequenzsynthesizer auf der Basis der Synthesizers nach Anspruch
5, dadurch gekennzeichnet, daß nicht nur zwei Phasenregelkreise zum Einsatz
kommen, sondern eine Erweiterung auf beliebig viele Phasenregelkreise vorge
nommen wird.
10. Heterodynes Meßsystem auf der Basis des Synthesizers nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß zwei in der Frequenz leicht versetzte Frequenzrampen mit
den Oszillatoren 3 und 10 bei den Frequenzen fs,1 und fs,2 zur Vermessung
der komplexen Übertragungsfunktion eines Meßobjektes 18 nach Betrag und
Phase erzeugt werden, wobei fs,1 die Signalfrequenz ist, die auf das Meßobjekt
18 gegeben wird, und fs,2 die Lokaloszillatorfrequenz für die Mischer 17 und 19
ist, mit deren Hilfe auf eine niedrige Zwischenfrequenz der Signale Ur und Um
umgesetzt wird, wobei zur Synchronisation der Abtastung das Ausgangssignal
des Mischers 17 oder das Referenzfrequenzsignal aus dem Referenzoszillator 1
verwendet werden kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998155367 DE19855367A1 (de) | 1998-12-01 | 1998-12-01 | Fraktionaler Frequenzsynthesizer auf der Basis von schnellen Speichern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998155367 DE19855367A1 (de) | 1998-12-01 | 1998-12-01 | Fraktionaler Frequenzsynthesizer auf der Basis von schnellen Speichern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19855367A1 true DE19855367A1 (de) | 2000-06-08 |
Family
ID=7889606
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998155367 Ceased DE19855367A1 (de) | 1998-12-01 | 1998-12-01 | Fraktionaler Frequenzsynthesizer auf der Basis von schnellen Speichern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19855367A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001061858A1 (en) * | 2000-02-17 | 2001-08-23 | Nokia Corporation | Frequency synthesiser |
DE102004048994A1 (de) * | 2004-10-04 | 2006-04-13 | Siemens Ag | Einrichtung und Verfahren zur Bestimmung von Laufzeiten zwischen einem Sendesignal und einem Empfangssignal |
WO2011130052A1 (en) * | 2010-04-12 | 2011-10-20 | Qualcomm Incorporated | Clock divider system and method |
US20130214963A1 (en) * | 2012-02-22 | 2013-08-22 | Honeywell International Inc. | High sensitivity single antenna fmcw radar |
US9081094B2 (en) | 2012-02-22 | 2015-07-14 | Honeywell International Inc. | Aircraft radar altimeter structure |
US9297885B2 (en) | 2012-07-27 | 2016-03-29 | Honeywell International Inc. | Method of system compensation to reduce the effects of self interference in frequency modulated continuous wave altimeter systems |
US9660605B2 (en) | 2014-06-12 | 2017-05-23 | Honeywell International Inc. | Variable delay line using variable capacitors in a maximally flat time delay filter |
US10018716B2 (en) | 2014-06-26 | 2018-07-10 | Honeywell International Inc. | Systems and methods for calibration and optimization of frequency modulated continuous wave radar altimeters using adjustable self-interference cancellation |
-
1998
- 1998-12-01 DE DE1998155367 patent/DE19855367A1/de not_active Ceased
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001061858A1 (en) * | 2000-02-17 | 2001-08-23 | Nokia Corporation | Frequency synthesiser |
DE102004048994A1 (de) * | 2004-10-04 | 2006-04-13 | Siemens Ag | Einrichtung und Verfahren zur Bestimmung von Laufzeiten zwischen einem Sendesignal und einem Empfangssignal |
WO2011130052A1 (en) * | 2010-04-12 | 2011-10-20 | Qualcomm Incorporated | Clock divider system and method |
US8433944B2 (en) | 2010-04-12 | 2013-04-30 | Qualcomm Incorporated | Clock divider system and method with incremental adjustment steps while controlling tolerance in clock duty cycle |
US20130214963A1 (en) * | 2012-02-22 | 2013-08-22 | Honeywell International Inc. | High sensitivity single antenna fmcw radar |
US8866667B2 (en) * | 2012-02-22 | 2014-10-21 | Honeywell International Inc. | High sensitivity single antenna FMCW radar |
US9081094B2 (en) | 2012-02-22 | 2015-07-14 | Honeywell International Inc. | Aircraft radar altimeter structure |
US9297885B2 (en) | 2012-07-27 | 2016-03-29 | Honeywell International Inc. | Method of system compensation to reduce the effects of self interference in frequency modulated continuous wave altimeter systems |
US9557409B2 (en) | 2012-07-27 | 2017-01-31 | Honeywell International Inc. | Method of system compensation to reduce the effects of self interference in frequency modulated continuous wave altimeter systems |
US9660605B2 (en) | 2014-06-12 | 2017-05-23 | Honeywell International Inc. | Variable delay line using variable capacitors in a maximally flat time delay filter |
US10018716B2 (en) | 2014-06-26 | 2018-07-10 | Honeywell International Inc. | Systems and methods for calibration and optimization of frequency modulated continuous wave radar altimeters using adjustable self-interference cancellation |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60217164T2 (de) | Kaskadierte verzögerungs-regelkreis-schaltung | |
DE69926320T2 (de) | Durch digitale wörter abgestimmte frequenzsyntheseschaltung | |
DE19922805C2 (de) | Taktsignalsynthetisierer | |
DE69506112T2 (de) | Frequenzsynthetisierer mit gebrochenem teilverhältnis mit delta-sigma frequenzdiskriminator | |
DE69828300T2 (de) | Digitale frequenzsynthese durch sequentielle annäherungen von bruchteilen | |
DE60305543T2 (de) | Phaseninterpolationbasierter PLL Frequenzsynthetisierer | |
DE112008000971B4 (de) | Kosteneffizienter rauscharmer Single Loop- bzw. Einschleifen-Synthesizer | |
DE102006052873B4 (de) | Filter-Schaltungsanordnung | |
DE69405791T2 (de) | Rauscharmer Breitband-PLL-Frequenzsynthetisierer mit feinen Frequenzstufen | |
EP0408983A1 (de) | Frequenzsynthesizer | |
DE19922712A1 (de) | Phaseninterpolator und Verzögerungsinterpolationsschaltung | |
EP1130411B1 (de) | Frequenzgenerator für NMR-Anwendung mit direkter digitaler Frequenzsynthese (DDS) | |
DE3439893A1 (de) | Signalgenerator | |
DE1964912C3 (de) | Frequenz-Synthesizer | |
DE69113070T2 (de) | Interpolierender Frequenzsynthetisierer mit Phasenregelkeis. | |
DE4325728C2 (de) | Teilerschaltung mit rationalem Verhältnis für einen Frequenzsynthesizer | |
DE102005030356B4 (de) | Digitaler Phasenregelkreis und Verfahren zur Regelung eines digitalen Phasenregelkreises | |
DE19855367A1 (de) | Fraktionaler Frequenzsynthesizer auf der Basis von schnellen Speichern | |
DE102013005055A1 (de) | Erzeugen einer abgestimmten Frequenzausgabe aus einem Signalgenerator | |
EP2280330A1 (de) | Frequenzsynthesizer für ein Füllstandsmessgerät und Füllstandsmessgerät | |
DE2603730A1 (de) | Anordnung und verfahren zur frequenzumschaltung insbesondere zur verwendung fuer die frequenzmessung | |
DE1766866B1 (de) | Frequenzsynthetisator unter verwendung von regelschleifen | |
DE2513948A1 (de) | Dekadisch einstellbarer frequenzgenerator mit einer phasengerasteten regelschleife | |
DE102007054262A1 (de) | Asynchrone Phasenakquisitionseinheit mit Dithering | |
DE2018128C3 (de) | Frequenzsyntheseschaltung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |