DE19855121A1 - Pneumatische Misch- und Knetmaschine - Google Patents

Pneumatische Misch- und Knetmaschine

Info

Publication number
DE19855121A1
DE19855121A1 DE19855121A DE19855121A DE19855121A1 DE 19855121 A1 DE19855121 A1 DE 19855121A1 DE 19855121 A DE19855121 A DE 19855121A DE 19855121 A DE19855121 A DE 19855121A DE 19855121 A1 DE19855121 A1 DE 19855121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
container
air
liquid
supplied
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19855121A
Other languages
English (en)
Inventor
Gotthard Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19855121A priority Critical patent/DE19855121A1/de
Publication of DE19855121A1 publication Critical patent/DE19855121A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/55Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms the materials to be mixed being contained in a flexible bag submitted to periodical deformation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Misch- und Knetvorgänge bedürfen einer kontinuierlichen, dem Mischgut entsprechenden Bewegung. DOLLAR A M & K-Maschinen sind in vielerlei Ausführungen (siehe A21C, 1/00, 1/01 und 1/02) bekannt. Sie beruhen auf mechanischem Antrieb, mit welchem unterschiedliche Werkzeuge wie Schnecken, Hebel, Arme, Scheiben... betrieben werden. Das Material der Werkzeuge steht oft in einem ungünstigen Verhältnis zu dem zu bearbeitenden Material. Die Ausführung in Edelstahl, Guß etc., mit Elektro- oder Verbrennungsmotor angetrieben, sind aufwendig und teuer. DOLLAR A Besonders bei lebensmittelverarbeitenden Maschinen kann der M & K-Vorgang durch Metallwerkzeuge und die dem mechanischen Antrieb eigene Ölschmierung ungünstig beeinflusst werden. Es besteht oft der Zwang, Teige und Massen maschinengerecht zu machen, was im Widerspruch zu schonender und lebensmittelgerechter Verarbeitung steht. Geringe Stückzahlen und hochwertige Materialien machen die Maschinen, Werkzeuge und Zubehör sehr teuer. Die Behälter brauchen viel Platz. Der Arbeitsschutz bezüglich Elektrik, Mechanik und Staub sowie Geräusch erfordert weitere Aufwendungen. DOLLAR A Aufgabe der Erfindung ist es, einen Apparat zu schaffen, welcher eine schonende Verarbeitung des M & K-Gutes erlaubt. Er soll in Handhabe, Material und Führung auf die Eigenarten des jeweiligen M & K-Gutes eingehen. Durch das Erbringen der M & K-Bewegung mittels Luft oder Flüssigkeit wird kein Kontakt des M & K-Gutes mit Metall erforderlich. Öl- oder fettgeschmierte Teile sind ...

Description

Die Bewegung und gegebenenfalls der Druck, mit dem ein M an das zu bearbeitende Gut gebracht wird ist in einem mit Luft und oder Flüssigkeit beaufschlagten Balg (1), Sack, Schlauch, Tasche . . ., geführt. Ein textiler Behälter (2) (Big Pack) wird mit einem oder mehreren Bälgen so belegt, dass bei einem Befüllen der Bälge der Innenraum des Behälters verkleinert wird.
Ein Ventil oder eine Relaisschaltung besorgt die Entleerung der Bälge, was durch das Gewicht des M im Innenraum des Behälters unterstützt wird. Das M wird so durch gleichmässige Befüllung und Entleerung der Bälge in Bewegung und unter Druck gebracht, ähnlich der Peristaltik von Magen und Darm. Ein Luftrohr (4) an der Oberseite des Behälters sorgt für den Luftaustausch im Behälter. Der Behälter wird von oben gefüllt und mittels eines wasser- und staubdichten Verschlusses (11) seitlich und oder unten entleert. Das Befüllen und Entleeren der Bälge wird über eine Steuerung geregelt und so dem M angepasst - siehe Fig. 1.
Eine weitere Ausführungsmöglichkeit ist eine Konstruktion, an welcher die Bälge befestigt sind, welchen der Textilbehälter dann zugeführt wird - siehe Fig. 2.
Auch kann ein in einem festen Behälter aus Metall, Kunststoff oder Holz zu bearbeitendes M mittels eines Balgs bearbeitet werden - siehe Fig. 3.
Behälter und oder Bälge können durch mechanische oder pneumatische Massnahmen zum Entleeren des Behälters gestrafft werden.
Fig. 4 zeigt einen M in Arbeit. Die Luft bzw. Flüssigkeit (8) wird über die Zuleitung (7) der Steuerung (3) zugeführt. Diese schickt sie über die Leitungen (10) zu den Bälgen (1). Die gefüllten Bälge bearbeiten das M (9) im Behälter (2).
Legende zu Zeichnung Nr. 4
1
Balg
2
Behälter
3
Steuerung
4
Ventil
5
Wasseranschluss
7
Zuleitung
8
Luft bzw. Flüssigkeit
9
M
10
Leitung (Luft-Flüssigkeit)
11
Verschluss

Claims (10)

1. Pneumatische M, dadurch gekennzeichnet, daß die MBewegung durch Luft und oder Flüssigkeit beaufschlagte Bälge erbracht wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß Balg und MBehälter eines sind, Fig. 1.
3. Vorrichtung nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter aus Textilien ist und den Bälgen zugeführt wird, Fig. 2.
4. Vorrichtung nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter fest ist und die Bälge zugeführt werden.
5. Vorrichtung nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter fest ist und die Bälge darin installiert sind, Fig. 3.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerung (3) das Beaufschlagen und Entleeren der Bälge regelt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ventil den Luftaustausch im Behälter regelt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Befüllungs- und Entleerungsöffnungen mit wasser- und staubdichten Verschlüssen versehen sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wasseranschluss vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter und oder die Bälge zum Entleeren und Säubern mechanisch oder pneumatisch gestrafft werden können.
DE19855121A 1998-11-30 1998-11-30 Pneumatische Misch- und Knetmaschine Withdrawn DE19855121A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19855121A DE19855121A1 (de) 1998-11-30 1998-11-30 Pneumatische Misch- und Knetmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19855121A DE19855121A1 (de) 1998-11-30 1998-11-30 Pneumatische Misch- und Knetmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19855121A1 true DE19855121A1 (de) 2000-05-31

Family

ID=7889453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19855121A Withdrawn DE19855121A1 (de) 1998-11-30 1998-11-30 Pneumatische Misch- und Knetmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19855121A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1551537A2 (de) * 2002-09-27 2005-07-13 Ilc Dover, Inc. BIOPROZESSBEHûLTER, BIOPROZESSBEHûLTERVORRICHTUNG UND VERWENDUNGSVERFAHREN DAF R
US8092222B2 (en) 2005-07-18 2012-01-10 Plant Bioscience Limited Dynamic gastric model

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1551537A2 (de) * 2002-09-27 2005-07-13 Ilc Dover, Inc. BIOPROZESSBEHûLTER, BIOPROZESSBEHûLTERVORRICHTUNG UND VERWENDUNGSVERFAHREN DAF R
EP1551537A4 (de) * 2002-09-27 2007-04-11 Ilc Dover Inc BIOPROZESSBEHûLTER, BIOPROZESSBEHûLTERVORRICHTUNG UND VERWENDUNGSVERFAHREN DAF R
US8092222B2 (en) 2005-07-18 2012-01-10 Plant Bioscience Limited Dynamic gastric model
US8435036B2 (en) 2005-07-18 2013-05-07 Plant Bioscience Limited Dynamic gastric model

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3118973A1 (de) "dosierverfahren zum versorgen einer waschmaschine mit waschmittelkonzentrat und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens"
DE2508164B2 (de) Vorrichtung zum Behändem und Sterilisieren von teilchenförmigen! Gut
EP1469289A2 (de) Dosieranlage für Pulverpigmente
DE102017219496A1 (de) Leimversorgung für Etikettieraggregat mit Leimdrucker
US6254267B1 (en) Method and apparatus for mixing dry powder into liquids
EP1072492A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen von Schüttgut in einen Verbraucher
DE19855121A1 (de) Pneumatische Misch- und Knetmaschine
US4407436A (en) Metering and/or feeding device for materials
DE1642918B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines pulverförmiger! Gutes
DE399032C (de) Destillieren von OElschiefer, Kohle u. dgl.
DE19544906A1 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung, insbesondere Reinigung von Oberflächen mit CO¶2¶-Trockeneisgranulat und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE648057C (de) Durch Druckluft beeinflusste Beschickungs- und Transportanlage fuer Staubgut o. dgl.
DE19935727C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen von Schüttgut in einen Verbraucher
DE886126C (de) Vorrichtung fuer den pneumatischen Transport von pulverisiertem oder koernigem Gut
DE1556686C3 (de) Transportabler Silobehälter mit mindestens einem Abzugstutzen und Druckkammer(n)
DE20011779U1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten
JP2004358461A (ja) 塗料容器、該塗料容器を使用した塗装装置及び該塗装装置の廃洗浄液の回収方法
DE204474C (de)
EP0108864A2 (de) Zementbehälter, insbesondere für ein Bohrinsel-Versorgungsschiff
DE1783080C (de) Pneumatisch betriebene Dosiervorrichtung für flüssige Zuschlagstoffe bei einem kontinuierlich arbeitenden Mischapparat für Gießereisand
AT65606B (de) Vorrichtung zum Mischen und Ablagern von Mörtel und dgl.
ATE31394T1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befeuchten schuettfaehiger feststoffe.
DE2950676C2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Mischen und Spritzen von mit festen Stoffen angereicherten Flüssigkeiten
DE28087C (de) Apparat zur Entwicklung von Kohlen. säure von beliebiger konstanter Spannung. Dr
DE51558C (de) Apparat zum Waschen und Rühren von Häuten und dergl. in einer Flüssigkeit unter Anwendung eines periodischen Luftstromes

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8139 Disposal/non-payment of the annual fee