DE19852535A1 - Monitorvorrichtung - Google Patents

Monitorvorrichtung

Info

Publication number
DE19852535A1
DE19852535A1 DE19852535A DE19852535A DE19852535A1 DE 19852535 A1 DE19852535 A1 DE 19852535A1 DE 19852535 A DE19852535 A DE 19852535A DE 19852535 A DE19852535 A DE 19852535A DE 19852535 A1 DE19852535 A1 DE 19852535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sun visor
monitor
monitor device
attached
navigation system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19852535A
Other languages
English (en)
Inventor
Ruediger Koegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHN HANS JUERGEN
Original Assignee
JOHN HANS JUERGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHN HANS JUERGEN filed Critical JOHN HANS JUERGEN
Priority to DE19852535A priority Critical patent/DE19852535A1/de
Publication of DE19852535A1 publication Critical patent/DE19852535A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
    • B60J3/0204Sun visors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • B60R11/0235Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0217Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for loud-speakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0258Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for navigation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0035Sun visors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0043Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts
    • B60R2011/0045Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts with visible part, e.g. flush mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Eine Monitorvorrichtung für einen mit einer Sonnenblende ausgerüsteten oder ausrüstbaren Steuerstand, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, weist einen an der Sonnenblende (11) anbringbaren Monitor (13) auf, der vorzugsweise einem Navigationssystem zugeordnet ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Monitorvorrichtung für einen mit einer Sonnenblende ausgerüsteten oder ausrüstbaren Steuerstand, insbesondere in einem Kraftfahrzeug.
Die Bedienungsperson in einem Steuerstand muß in der Regel eine Anzahl von Anzeigeinstrumenten überwachen. Dazu zählen auch Monitore, d. h. Bildschirme, auf denen ein Bild dargestellt oder die anzuzeigenden Informationen in zweidimensionaler Weise veranschaulicht sind. In Kraftfahrzeugen finden sich immer häufiger Monitore von sogenannten Bordcomputern oder von Navigationssystemen (z. B. Satellitennavigationssystemen) oder auch Monitore von Einrichtungen, in denen mehrere Funktionen integriert sind.
Der übliche Montageplatz für eine derartige Monitorvorrichtung in einem Kraftfahrzeug ist der Bereich der Mittelkonsole. Dort sind jedoch auch andere Einrichtungen des Kraftfahrzeugs angeordnet, zum Beispiel Lüftungsdüsen, eine Stereoanlage oder Bedienungselemente, zum Beispiel für eine Klimaanlage. Da nur ein begrenzter Platz zur Verfügung steht, muß ein Kompromiß gefunden werden, der zum Beispiel dazu führen kann, daß sich Schalter nicht mehr uneingeschränkt bedienen lassen, daß manche In­ strumente nicht mehr ungestört abgelesen werden können oder daß gar Lüftungsdüsen versperrt oder abgedeckt werden.
Ein weiterer Nachteil der bekannten, im Bereich der Mittelkonsole eines Kraftfahrzeugs angeordneten Monitorvorrichtung ist, daß der Kraftfahrer zum Ablesen des Monitors erhebliche Kopf- und Augenbewegungen durchführen muß, was seine Aufmerksamkeit beeinträchtigen kann.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Monitorvorrichtung der genannten Art, die insbesondere für ein Kraftfahrzeug vorgesehen ist, ergonomischer auszuführen und zum Beispiel die Nutzung eines Navigationssystems sicherer und angenehmer zu machen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Monitorvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Monitorvorrichtung eignet sich für einen mit einer Sonnenblende ausgerüsteten oder ausrüstbaren Steuerstand, und zwar insbesondere in einem Kraftfahrzeug. Die Nutzung in anderen Steuerständen (z. B. in Baumaschinen oder auch stationären Einrichtungen) ist aber ebenfalls denkbar. Erfindungsgemäß weist die Monitorvorrichtung einen an der Sonnenblende anbringbaren oder angebrachten Monitor auf, wobei die Sonnenblende eine Komponente der Monitorvorrichtung sein kann.
Durch die Montage des Monitors an der Sonnenblende des Steuer­ stands, also in einem Kraftfahrzeug auf der Innenseite der Sonnenblende auf der Fahrerseite, wird erreicht, daß der Monitor keinen für andere Einrichtungen des Kraftfahrzeugs benötigten Platz beansprucht, also keine vorhandenen Instrumente, Schalter, usw. verdeckt (wie es an der Mittelkonsole der Fall wäre), und daß er auf einfache Weise angebracht werden kann (d. h. ohne Behinderung durch Bauteile, wie sie sich zum Beispiel im Bereich der Mittelkonsole finden).
Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist, daß der Benutzer des Steuerstands, also in einem Kraftfahrzeug der Fahrer, im Vergleich zu den vorbekannten Montageplätzen im Bereich der Mittelkonsole deutlich geringere Kopf- und Augenbewegungen ausführen muß, um den Monitor abzulesen. Dabei bleibt die Kopfrichtung selbst praktisch sogar unverändert in Fahrtrichtung erhalten, während die Augenbewegungen in bezug auf den Blickwin­ kel um ca. 50% reduziert werden können.
Vorzugsweise weist der Monitor einen Flüssigkristall-Anzeige­ schirm auf. Dies ermöglicht eine flache Bauweise und ist zur Anbringung an der Sonnenblende besonders geeignet.
Der Monitor kann auf vielfältige Weise an der Sonnenblende angebracht sein. So ist es denkbar, daß die Monitorvorrichtung ein eigenes, vorzugsweise flaches Gehäuse für den Monitor aufweist, das an der Innenseite einer unveränderten Sonnenblende befestigt werden kann. An einem derartigen Gehäuse können gegebenenfalls auch Bedienungselemente, Lautsprecher und/oder weitere Anzeigeinstrumente angeordnet sein (siehe unten). Bei einer alternativen Ausgestaltung ist die Monitorvorrichtung in die Sonnenblende eingelassen, wobei die Monitorvorrichtung ein eigenes Gehäuse aufweist oder die Sonnenblende selbst als Gehäuse benutzt wird. Vorzugsweise ist die Sonnenblende in der Gestaltung auf die übrige Einrichtung des Steuerstands abgestimmt.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Monitor einer elektronischen Vorrichtung zugeordnet, zum Beispiel einem Navigationssystem. Die übrigen Komponenten der elektronischen Vorrichtung können sich, wenn dafür nicht viel Platz benötigt wird, im Bereich der Sonnenblende befinden, sind aber vorzugs­ weise an einer anderen Stelle im Kraftfahrzeug angeordnet, zum Beispiel im Kofferraum. Im letzteren Fall ist eine Verbindungs­ leitung zwischen dem Monitor und der elektronischen Vorrichtung erforderlich, die sich weitgehend verdeckt im Inneren der Kraftfahrzeugkarosserie verlegen läßt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind Bedienungselemente der elektronischen Vorrichtung an der Sonnenblende anbringbar oder angebracht. Dazu zählen zum Beispiel Soft-Key-Einrichtungen, aber auch andere Bedienungselemente wie zum Beispiel Schalter oder Tastaturen. Auch Lautsprecher und/oder weitere Anzeigeinstrumente können an der Sonnenblende anbringbar oder angebracht sein. Mit Hilfe derartiger Ausgestaltungen läßt sich sogar erreichen, daß zum Beispiel sämtliche Bedienungs- und Anzeigeeinrichtungen eines Navigationssystems in oder an der Sonnenblende integriert sind. Dadurch wird in einem Kraftfahrzeug kein Platz im Bereich der Mittelkonsole benötigt, so daß die dort vorhandenen Instrumente, Schalter und sonstigen Einrichtungen in ihrer Funktion nicht durch die dem Monitor zugeordnete elek­ tronische Vorrichtung gestört werden. Da sich insbesondere bei Flüssigkristall-Anzeigeschirmen die Länge und Breite relativ frei auswählen lassen, kann der Monitor problemlos an der Sonnenblende angeordnet werden, auch wenn daneben noch Platz für die erwähnten Bedienungselemente oder Anzeigeinstrumente vorhanden sein muß. Dabei ist es sogar möglich, den Monitor größer zu gestalten, als es der knapp bemessene Platz im Bereich der Mittelkonsole zuläßt. Dies führt zu erheblich leichterem und sichererem Ablesen der dargestellten Information. Dabei kann ein Kraftfahrer die Information von dem Monitor zumindest für grobe Darstellungen wie Pfeile, Nummern usw., sogar aufnehmen, ohne den Blick von der Fahrbahn zu nehmen, also praktisch aus dem Augenwinkel.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Figuren zeigen in
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Kraftfahrzeugs mit einem an der Sonnenblende auf der Fahrerseite angebrachten Monitor zur Verdeutlichung der verschiede­ nen Blickrichtungen des Fahrers,
Fig. 2 eine Darstellung ähnlich Fig. 1, aber in Draufsicht,
Fig. 3 in Teil (a) eine Draufsicht auf die Innenseite der Sonnenblende einer ersten Ausführungsform einer erfin­ dungsgemäßen Monitorvorrichtung, in Teil (b) eine Seitenansicht dieser Ausführungsform und in Teil (c) eine Ansicht von oben auf diese Ausführungsform,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der Ausführungsform gemäß Fig. 3,
Fig. 5 in Teil (a) eine Draufsicht auf die Innenseite der Sonnenblende einer zweiten Ausführungsform einer erfin­ dungsgemäßen Monitorvorrichtung, in Teil (b) eine Seitenansicht dieser Ausführungsform und in Teil (c) eine Ansicht von oben auf diese Ausführungsform, und
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 5.
In Fig. 1 sind in schematischer Darstellung verschiedene Blickrichtungen eines Fahrers in einem Kraftfahrzeug 1 ver­ anschaulicht. Das Kraftfahrzeug hat eine Sonnenblende 11, an deren Innenseite ein Monitor angebracht ist und die im her­ untergeklappten Zustand gezeigt ist. Die Blickrichtung des Fahrers während der Fahrt ist mit 3 bezeichnet, seine Blick­ richtung zur Mittelkonsole mit 4 (gestrichelter Pfeil) und seine Blickrichtung zu der Sonnenblende mit 5. In Fig. 2 sind die entsprechenden Blickrichtungen in Ansicht von oben dargestellt. Man erkennt, daß sowohl in der Ansicht von der Seite als auch in der Ansicht von oben die Winkel zwischen der Blickrichtung 3 und der Blickrichtung 5 deutlich geringer sind als zwischen der Blickrichtung 3 und der Blickrichtung 4. Der Fahrer muß also seine Augen und gegebenenfalls seinen Kopf bei einem Blick zu der Sonnenblende 11 deutlich weniger bewegen als bei einem Blick zu der Mittelkonsole, in deren Bereich der Monitor herkömmlicher Systeme angeordnet ist.
Die Fig. 3 und 4 zeigen eine erste Ausführungsform einer Monitorvorrichtung, die die Sonnenblende 11 und einen daran angebrachten Monitor aufweist. Die Sonnenblende 11 ist mit Hilfe von zwei Halterungen 12 schwenkbar an der Innenseite des oberen Rahmens der Windschutzscheibe oder des Daches des Kraftfahrzeuges befestigt. Der mit 13 bezeichnete Monitor ist in die Sonnen­ blende 11 eingelassen. Der Monitor 13 ist ein Flüssigkristall- Anzeigeschirm (LCD-Bauweise) und daher so flach, daß er innerhalb der Sonnenblende kaum Platz benötigt, wie die Seitenansicht in Fig. 3 Teil (b) zeigt.
Der Monitor 13 ist einem Navigationssystem zugeordnet. Die Bedienungselemente dieses Navigationssystems befinden sich im Bereich der Mittelkonsole, während der Hauptteil des Navigations­ systems im Kofferraum des Kraftfahrzeugs untergebracht ist. Von der Sonnenblende 11 geht ein Energie- und Datenkabel 14 aus, das die von dem Monitor 13 angezeigten Signale überträgt und den Monitor 13 mit elektrischer Spannung versorgt. Das Energie- und Datenkabel 14 ist zumindest in seinem Endbereich in der Nähe der Sonnenblende 11 flexibel, so daß eine Schwenkbewegung der Sonnenblende 11 nicht behindert wird.
Fig. 5 und 6 zeigen eine zweite Ausführungsform einer Monitor­ vorrichtung, bei der der Monitor und alle Bedienungs- und Anzeigeelemente eines Navigationssystems in einem Gehäuse integriert sind. Dieses Gehäuse ist als Sonnenblende ausgestaltet und wiederum mit dem Bezugszeichen 11 versehen. Zur schwenkbaren Befestigung am Kraftfahrzeug dienen die Halterungen 12. Der Monitor 13 nimmt nicht die gesamte Fläche an der Innenseite der Sonnenblende 11 ein, so daß daneben noch Platz für ein Bedien­ feld 15 und einen Lautsprecher 16 ist. Das Bedienfeld 15 hat leichtgängige Tasten für die Programmierung und die Bedienung des Navigationssystems. Mit Hilfe des Lautsprechers 16 können akustische Anweisungen an den Fahrer gegeben werden, zum Beispiel mittels einer von dem Navigationssystem erzeugten synthetischen Stimme.
Ein wiederum mit 14 bezeichnetes Energie- und Datenkabel verbindet die elektronischen Einrichtungen in der Sonnenblende 11 mit der Energieversorgung des Kraftfahrzeugs und mit den übrigen Komponenten des Navigationssystems, die im Ausführungsbeispiel im Kofferraum des Kraftfahrzeugs 1 untergebracht sind. Die Ausführungsform gemäß den Fig. 5 und 6 hat den Vorteil, daß im Bereich der Mittelkonsole des Kraftfahrzeugs 1 weder Bedie­ nungselemente noch Anzeigeinstrumente des Navigationssystems untergebracht sind. Daher ist dort der gesamte Platz für andere Einrichtungen verfügbar. Ferner gestaltet sich die Montage des Navigationssystems besonders einfach, da hierfür keine Eingriffe an der Mittelkonsole erforderlich sind. Vorzugsweise ist das als Sonnenblende 11 gestaltete Gehäuse von Material und Form her der in dem Kraftfahrzeug 1 verwendeten serienmäßigen Sonnenblende angepaßt.

Claims (10)

1. Monitorvorrichtung für einen mit einer Sonnenblende (11) ausgerüsteten oder ausrüstbaren Steuerstand, insbesondere in einem Kraftfahrzeug (1), gekennzeichnet durch einen an der Sonnenblende (11) anbringbaren oder angebrachten Moni­ tor (13).
2. Monitorvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Monitor (13) einen Flüssigkristall-Anzeigeschirm aufweist.
3. Monitorvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sonnenblende (11) eine Komponente der Monitorvorrichtung ist.
4. Monitorvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonnenblende (11) auf die übrige Einrichtung des Steuerstands abgestimmt ist.
5. Monitorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Monitor (13) einer elektronischen Vorrichtung zugeordnet ist.
6. Monitorvorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Verbindungsleitung (14) zwischen dem Monitor (13) und der elektronischen Vorrichtung.
7. Monitorvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die elektronische Vorrichtung ein Navigations­ system aufweist.
8. Monitorvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Bedienungselemente (15), der elektroni­ schen Vorrichtung an der Sonnenblende (11) anbringbar sind oder angebracht sind.
9. Monitorvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Sonnenblende (11) anbringbaren oder ange­ brachten Bedienungselemente (15) Soft-Key-Einrichtungen aufweisen.
10. Monitorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekenn­ zeichnet durch einen Lautsprecher (16) und/oder weitere Anzeigeinstrumente, die an der Sonnenblende (11) anbringbar sind oder angebracht sind.
DE19852535A 1998-11-05 1998-11-05 Monitorvorrichtung Ceased DE19852535A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19852535A DE19852535A1 (de) 1998-11-05 1998-11-05 Monitorvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19852535A DE19852535A1 (de) 1998-11-05 1998-11-05 Monitorvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19852535A1 true DE19852535A1 (de) 2000-05-18

Family

ID=7887778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19852535A Ceased DE19852535A1 (de) 1998-11-05 1998-11-05 Monitorvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19852535A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10226405C1 (de) * 2002-06-13 2003-07-17 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Vorrichtung zum Darstellen von visuellen Informationen in Fahrzeugen mittels eines Flachbildschirms
WO2004091951A1 (de) * 2003-04-17 2004-10-28 Peter Graf Transparente lichtblende
DE102004053104A8 (de) * 2004-10-28 2006-09-21 Volkswagen Ag Anordnung einer Navigationseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
US7236355B2 (en) * 2001-01-17 2007-06-26 Boyean Kim Sun visor having office work apparatus
DE102006036975A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-14 Daimler Ag Im Bereich einer Scheibe eines Fahrzeugs anordenbare Sonnenblende
DE102007040315A1 (de) 2007-02-13 2008-08-21 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Blendschutzeinrichtung für den Fahrzeuginnenraum
DE102007029899A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-02 Peter Seibold Sonnenblende mit einem darin einsetzbaren Navigationsgerät
CN105416014A (zh) * 2015-12-25 2016-03-23 郝晓刚 一种具有导航功能的汽车变色遮阳板
CN107323230A (zh) * 2017-06-12 2017-11-07 北京汽车研究总院有限公司 一种车用遮阳板组件和具有其的车辆
DE102018204567A1 (de) 2018-03-26 2019-09-26 Audi Ag Monitorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3613623A1 (de) * 2018-08-22 2020-02-26 Yazaki Corporation Fahrzeuganzeigevorrichtung und dachmodul

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316818A1 (de) * 1983-05-07 1984-11-08 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Sonnenblende mit audiovisuellen einrichtungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316818A1 (de) * 1983-05-07 1984-11-08 Hans-Hellmut Dipl.-Ing. 2061 Sülfeld Ernst Sonnenblende mit audiovisuellen einrichtungen

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7236355B2 (en) * 2001-01-17 2007-06-26 Boyean Kim Sun visor having office work apparatus
DE10226405C1 (de) * 2002-06-13 2003-07-17 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Vorrichtung zum Darstellen von visuellen Informationen in Fahrzeugen mittels eines Flachbildschirms
WO2004091951A1 (de) * 2003-04-17 2004-10-28 Peter Graf Transparente lichtblende
DE102004053104A8 (de) * 2004-10-28 2006-09-21 Volkswagen Ag Anordnung einer Navigationseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102006036975A1 (de) * 2006-08-08 2008-02-14 Daimler Ag Im Bereich einer Scheibe eines Fahrzeugs anordenbare Sonnenblende
DE102007040315B4 (de) * 2007-02-13 2014-02-13 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Blendschutzeinrichtung für den Fahrzeuginnenraum
DE102007040315A1 (de) 2007-02-13 2008-08-21 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Blendschutzeinrichtung für den Fahrzeuginnenraum
DE102007029899A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-02 Peter Seibold Sonnenblende mit einem darin einsetzbaren Navigationsgerät
CN105416014A (zh) * 2015-12-25 2016-03-23 郝晓刚 一种具有导航功能的汽车变色遮阳板
CN107323230A (zh) * 2017-06-12 2017-11-07 北京汽车研究总院有限公司 一种车用遮阳板组件和具有其的车辆
DE102018204567A1 (de) 2018-03-26 2019-09-26 Audi Ag Monitorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018204567B4 (de) 2018-03-26 2022-05-05 Audi Ag Monitorvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3613623A1 (de) * 2018-08-22 2020-02-26 Yazaki Corporation Fahrzeuganzeigevorrichtung und dachmodul
US10981517B2 (en) 2018-08-22 2021-04-20 Yazaki Corporation Vehicular display device and roof module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19882843B4 (de) Bedientafel
DE19725175C2 (de) Innenausstattungsteil eines Fahrzeuges mit beweglichem Bedienfeld
DE60018874T2 (de) Fahrzeugmontierte Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Steuerung derselben
DE60118829T2 (de) Anzeigevorrichtung für Fahrzeuge
EP1260407B1 (de) Fahrzeugsitz mit integriertem Bildschirmgerät
EP0883521B1 (de) Multifunktionseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102004044163B3 (de) Armaturentafel für ein Kraftfahrzeug
EP1214219B1 (de) Lenkrad mit MULTIFUNKTIONS-BEDIENELEMENT
DE10029612A1 (de) Anzeige- und/oder Bedieneinrichtung für mindestens eine elektrische Einrichtung in Kraftfahrzeugen
EP3847498B1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem selbstleuchtenden bildschirmelement, kraftfahrzeug mit einer anzeigevorrichtung, sowie zugehöriges betriebsverfahren
DE19852535A1 (de) Monitorvorrichtung
EP1637387A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
EP0890472B1 (de) Instrumententafel eines Kraftfahrzeugs mit einem versenkbaren Bildschirmeinsatz
EP0606854A2 (de) Funkgerät
DE102005011634B3 (de) Verstellbare Anzeigeeinheit in einem Fahrzeug
DE102018006580A1 (de) Fahrzeug
DE19942521A1 (de) Anzeigevorrichtung
EP1091193B1 (de) Multifunktionsanzeigegerät
DE102006052897A1 (de) Informationseinrichtung, vorzugsweise in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zur Information über Fahrzeugdaten, insbesondere Fahrzeugfunktionen und deren Bedienung
DE102021001462A1 (de) lnnenraumverkleidung für ein Kraftfahrzeug
DE19941952A1 (de) Bedien- oder Anzeigeeinrichtung
DE102018218328B3 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Anzeigevorrichtung
DE102016210057A1 (de) Anzeige- und Bedieneinheit, Fahrzeugsitz, Bediensystem und Fahrzeug
DE10224648B4 (de) Bildschirmanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE60038173T2 (de) Anzeigegerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection