DE19851212A1 - Revisionsdeckel für Rolladenkasten - Google Patents
Revisionsdeckel für RolladenkastenInfo
- Publication number
- DE19851212A1 DE19851212A1 DE1998151212 DE19851212A DE19851212A1 DE 19851212 A1 DE19851212 A1 DE 19851212A1 DE 1998151212 DE1998151212 DE 1998151212 DE 19851212 A DE19851212 A DE 19851212A DE 19851212 A1 DE19851212 A1 DE 19851212A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inspection cover
- web
- cover
- edge profile
- free end
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/08—Roll-type closures
- E06B9/11—Roller shutters
- E06B9/17—Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
- E06B9/17007—Shutter boxes; Details or component parts thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Revisionsdeckel für einen Rolladen als Verbin
dungselement zwischen der Innenwand eines nach unten offenen, U-förmigen
Rolladenkastens und einem Fenster. Hierbei ist der Revisionsdeckel an seinen
beiden Längsrändern zu befestigen. Die Befestigung am Fenster erfolgt durch
das Einfügen in eine in dessen oberem Bereich befindlichen Nut. Die Befesti
gung an der Innenwand des Rolladenkastens erfolgt durch ein an seiner Unter
kante integriertes ALU-Falzprofils mittels Verschraubung.
Das Problem einer Verschraubung des Revisionsdeckels am Rolladenkasten ist
vielschichtig. Zum einen liegt ein Problem darin, daß eine in mehr oder we
niger großen Abständen punktuelle Verschraubung der relativ dünnwandigen Re
visionsdeckel bei An- und Auflage an den sehr dünnen ALU-Putzkanten, zumal
bei dessen Verformungen und Verkantungen, wie sie oft vorkommen, nicht die
erforderliche Dichtigkeit besteht, so daß hier Fugenbildungen mit erhebli
chen Zugerscheinungen auftreten.
Eine weitere, noch größere Fugenbildung und damit noch heftigere Zugerschei
nung entsteht häufig dadurch, daß die Rolladenkastenwände und mithin auch
deren ALU-Putzkanten in Horizontalrichtung verbogen sind, teils nach innen
und teils nach außen, so daß sich in Bezug auf die geradlinigen Kanten der
Revisionsdeckels keilförmige Fugen ergeben, wobei die am äußersten Rand be
findlichen Schrauben bei den erweiterten Fugenabständen nicht mehr greifen
und ins Leere gehen. Demzufolge werden die Fugen verspachtelt und die unan
sehnliche Untersicht mit Tapete kaschiert, wodurch der Zweck einer Öffnungs
möglichkeit zu Revisionszwecken nur unter Sachbeschädigung und den Folgeko
sten der Wiederinstandsetzung erreicht wird.
Ein weiteres Problem besteht darin, daß zufolge zu schmaler ALU-Falzkanten
an den Rolladenkästen die Verschraubung am äußersten Rand der Revisionsdec
kel erfolgen muß, so daß oft Ausbrüche an den Kanten entstehen, die zumeist
irreparabel sind und die Deckel erneuerungsbedürftig sind.
Zum bisherigen Stand der Technik ist bekannt, daß Revisionsdeckel aus Kunst
stoff bestehen, die zur Verschraubung vorgesehen sind.
Bekannt sind ferner Revisionsdeckel, die zur schraubenlosen Befestigung vor
gesehen sind, wozu jedoch eine souveräne Clipsleiste erforderlich ist, die
als U-förmiges Profil über eine Längskante des Revisionsdeckels gestülpt
wird, mit einem gezahnten Steg in die Gegenzahnung des ALU-Putzkantenprofils
eingreift und somit den Verkrümmungen der Kastenwand folgt, wonach diese als
optischer Störfaktor erhalten bleibt. Dabei wird zwar die Fuge überdeckt,
wobei die unansehnlich Rohaluminiumkante des Putzkantenprofils nur teilweise
überdeckt wird. Insofern besteht ein höherer Material- und Arbeitsaufwand,
wobei aber der Mangel durchgebogener Kastenwände und behandlungsbedürftiger
Rohaluminiumkante dennoch nicht behoben wird.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen Revisionsdeckel
zu schaffen, der sich auf einfache Weise durch eine Klemmverbindung mit der
Innenwand des Rolladenkastens vereinigt, diese bei Verkrümmungen zu einer
geradlinigen Flucht kompensiert und gleichzeitig die gesamte Rohaluminium
kante überdeckt und gleichzeitig eine Winddrucksperre bildet.
Diese vierfache Funktionalität resultiert aus dem Zusammenwirken eines mit
Klemmprofil ausgestatteten Revisionsdeckels mit dem Gegennasenprofil eines
verstellbaren Putzkantenprofils.
Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung veranschaulicht und näher erläutert:
Fig. 1 zeigt einen Revisionsdeckel mit stirnseitig angeformtem Klemmprofil.
Fig. 2 zeigt das im Rolladenkasten integrierte, verstellbare Putzkantenprofil.
Fig. 3 zeigt das Zusammenwirken von Revisionsdeckel und Putzkantenprofil.
Wie in Fig. 1 erkennbar, besteht der Revisionsdeckel (1) als Hohlkammer-
Brettprofil aus zwei gegenüberliegenden Wandungen (2-3), die mit Stegen (4)
miteinander verbunden sind, wobei diese in einem oder beiden der Endbereiche
bei kleineren Abständen zueinander enge Hohlräume (5) bilden, die zur alter
nativen, druckfesten Verschraubung vorgesehen sind.
Das hauptsächliche Wesen der Erfindung besteht jedoch in schraubenloser und
einstückiger Klemmverbindung des Revisionsdeckels zu dem im Rolladenkasten
integrierten, verstellbaren Putzkantenprofil, wie es Fig. 2 veranschaulicht.
Wie in Fig. 1 weiterhin erkennbar ist, besitzt der Revisionsdeckel (1) an
mindestens einem seiner Stirnenden (11) einen etwas unterhalb der Mitte
ansetzenden Horizontalsteg (8), dem ein nach oben weisender Vertikalsteg
(9) mit einer Klemmnase (10) angeformt ist.
Zu dieser Klemmnase (10) besteht an einem der Innenwand (30) eines nicht
dargestellten Rolladenkastens befindlichen Kantenabschlußprofil (31) an
einer von dessen Unterschenkel (33) gebildeten Gleitnut (32) ein darin ho
rizontal verstellbares Putzkantenprofil (20) mit Klemmsteg (21) und Gegen
klemmnase (22), wie in Fig. 2 dargestellt.
Fig. 1 zeigt die Klemmverbindung zwischen dem Revisionsdeckel (1) und dem
verstellbaren Putzkantenprofil (20) in geschlossenem Zustand, wobei die Ver
zahnung von Klemmnase (10) mit Gegenklemmnase (22) außer der schraubenlosen
Verbindung gleichzeitig eine Winddrucksperre bildet.
Das Lösen des Revisionsdeckels (1) vom verstellbaren Putzkantenprofil (20)
zu Revisionszwecken am Rolladen erfolgt durch die zwischen dem unteren Steg
(6) und Horizontalsteg (8) gebildeten Horizontalnut (7), wobei die zwischen
dem unteren Steg (6) des Revisionsdeckel (1) und dem Vertikalschenkel (23)
des verstellbaren Putzkantenprofils (20) bestehende Vertikalnut (12) den Zu
gang für ein zum Lösen benötigtes Abziehwerkzeug - beispielsweise Schrauben
zieher oder Ähnliches - freigibt.
Hierbei bildet die Vertikalnut (12) neben dem technischen Zweck erkennbarer
Lösbarkeit des Revisionsdeckels (1) vom verstellbaren Putzkantenprofil (20)
gleichzeitig eine optisch sichtbare, jedoch absolut winddrucksichere Trenn
fuge zwischen zwei höhengleichen Bauelementen mit dem Effekt einer schrauben
losen, geradlinigen, gesamtveredelten Untersicht.
1
Revisionsdeckel
2
obere Wandung
3
untere Wandung
4
Verbindungssteg
5
enge Hohlräume
6
unterer Steg
7
Horizontalnut
8
Horizontalsteg
9
Vertikalsteg
10
Klemmnase
11
Stirnende
12
Vertikalnut
20
Verstellbares Putzkantenprofil
21
Klemmsteg
22
Gegenklemmnase
23
Vertikalschenkel
30
Innenwand
31
Kantenabschlußprofil
32
Gleitnut
33
Unterschenkel
Claims (5)
1. Revisionsdeckel, als Verbindungselement zwischen der Innenwand eines nach
unten offenen, U-förmigen Rolladenkasten und einem Fenster,
dadurch gekennzeichnet, daß der Revisionsdeckel (1) aus einem thermoplas
tischen Material als Hohlkammerprofil aus zwei Wandungen (2-3) besteht, die
mit Verbindungsstegen (4) miteinander verbunden sind und an mindestens ei
nem der Stirnenden (11) einen etwas unterhalb der Mitte angeordneten Hori
zontalsteg (B) aufweist, von dessen freiem Ende ein nach oben weisender Ver
tikalsteg (9) abzweigt, dessen freies Ende mit einer halbrunden oder drei
eckförmigen Klemmnase (10) ausgebildet ist, die in eine Gegenklemmnase (22)
eines an der Innenwand (30) eines nicht dargestellten Rolladenkastens be
findlichen, verstellbarem Putzkantenprofil (20) einrastet.
2. Revisionsdeckel, nach dem vorhergehenden Anspruch,
dadurch gekennzeichnet, daß vom Revisionsdeckel (1), bzw. dessen Stirnende
(11) in Verlängerung der Wandungen (2-3) von der unteren Wandung (3) ein
kurzer Steg (6) ausgeht, der mit einem geringen Abstand zum Horizontalsteg
(8) eine schmale Horizontalnut (7) bildet, die den Eingriff eines Hebelwerk
zeuges zum Lösen der Klemmverbindung zwischen dem Revisionsdeckel (1) und
der Gegenklemmnase (22) des verstellbaren Putzkantenprofils gestattet.
3. Revisionsdeckel, nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des unteren Steges (6) gegenüber
dem Vertikalschenkel (23) des verstellbaren Putzkantenprofils (20) eine Ver
tikalnut (12) bildet, die den Zugang mit einem Hebelwerkzeug zum Lösen des
Revisionsdeckels ermöglicht.
4. Revisionsdeckel, nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Revisionsdeckel (1) an einem oder beiden
Randbezirken der Stirnenden (11) schmale Hohlräume (5) aufweist, wobei die
eng stehenden Verbindungsstege (4) alternativ zum Klemmverschluß eine druck
unempfindliche Verschraubung auch an anderen Rolladenkästen zulassen.
5. Revisionsdeckel, nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Revisionsdeckel (1) mit dem ihm angeformten
Horizontalsteg (B) mit dem abzweigenden Vertikalsteg (9) und dessen dreieck
förmigen Klemmnase (10) eine einstückige, homogene Einheit bildet.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998151212 DE19851212A1 (de) | 1998-11-06 | 1998-11-06 | Revisionsdeckel für Rolladenkasten |
EP99122305A EP0999332A3 (de) | 1998-11-06 | 1999-11-08 | Revisionsdeckel für Rolladenkasten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998151212 DE19851212A1 (de) | 1998-11-06 | 1998-11-06 | Revisionsdeckel für Rolladenkasten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19851212A1 true DE19851212A1 (de) | 1999-07-22 |
Family
ID=7886920
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998151212 Withdrawn DE19851212A1 (de) | 1998-11-06 | 1998-11-06 | Revisionsdeckel für Rolladenkasten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0999332A3 (de) |
DE (1) | DE19851212A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1736631A2 (de) | 2005-06-25 | 2006-12-27 | Thyssen Polymer Gmbh | Rolladenkasten |
FR2926843A1 (fr) * | 2008-01-28 | 2009-07-31 | Rene Le Nouy Soc Par Actions S | Systeme de fixation d'une sous-face d'un coffre de volet roulant sur un linteau |
WO2009098258A1 (de) * | 2008-02-05 | 2009-08-13 | Profine Gmbh | Profilsystem für einen kunststoff-rollladenkasten |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2889716B1 (fr) * | 2005-08-12 | 2009-01-16 | Alphacan Soveplast Sa | Systeme de coffre pour tablier de volet roulant, aussi appele coffre tunnel |
JP6220631B2 (ja) * | 2013-10-24 | 2017-10-25 | 文化シヤッター株式会社 | 開閉装置 |
US10302598B2 (en) | 2016-10-24 | 2019-05-28 | General Electric Company | Corrosion and crack detection for fastener nuts |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2243277A1 (de) * | 1972-09-02 | 1974-03-14 | Reinhold Beck | Rolladenkasten mit unterer abdeckplatte |
DE4013000A1 (de) * | 1990-04-24 | 1991-10-31 | Prix Werk Wiehofsky Gmbh | Rolladenkasten |
DE4017250C2 (de) * | 1990-05-29 | 1998-08-06 | Werner Dubiel | Putzkantenprofil für einen Rolladenkasten |
BE1011029A3 (fr) * | 1997-03-04 | 1999-04-06 | Fixolite Societe Anonyme | Profile pour caisson de volet. |
-
1998
- 1998-11-06 DE DE1998151212 patent/DE19851212A1/de not_active Withdrawn
-
1999
- 1999-11-08 EP EP99122305A patent/EP0999332A3/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1736631A2 (de) | 2005-06-25 | 2006-12-27 | Thyssen Polymer Gmbh | Rolladenkasten |
DE102005029578A1 (de) * | 2005-06-25 | 2007-01-11 | Thyssen Polymer Gmbh | Rollladenkasten |
DE102005029578B4 (de) * | 2005-06-25 | 2011-06-22 | Inoutic / Deceuninck GmbH, 94327 | Rollladenkasten |
FR2926843A1 (fr) * | 2008-01-28 | 2009-07-31 | Rene Le Nouy Soc Par Actions S | Systeme de fixation d'une sous-face d'un coffre de volet roulant sur un linteau |
WO2009098258A1 (de) * | 2008-02-05 | 2009-08-13 | Profine Gmbh | Profilsystem für einen kunststoff-rollladenkasten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0999332A2 (de) | 2000-05-10 |
EP0999332A3 (de) | 2002-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102016123230B3 (de) | Scharnieranordnung für ein Schaltschrankgehäuse und ein entsprechendes Schaltschrankgehäuse | |
EP1705335B1 (de) | Rolladenkastenabdeckung | |
AT519903B1 (de) | Schiene zur Führung eines Schlittens einer Möbeltüre | |
DE202007004311U1 (de) | Schließteil | |
DE19851212A1 (de) | Revisionsdeckel für Rolladenkasten | |
DE102004038246B4 (de) | Vorrichtung zur Montage eines Fensterelementes o. dgl. Baugruppen | |
DE3820246A1 (de) | Profilstab und damit hergestellte duschkabinenwaende | |
EP3692611A1 (de) | Anordnung zur positionierung eines flachteils an einem schaltschrankrahmengestell sowie ein entsprechendes verfahren | |
DE9113522U1 (de) | Beschlag zur Befestigung in einer beidseitig hinterschnittenen Profilnut | |
EP1313925A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung von bahnförmigem material | |
DE9202441U1 (de) | Duschabtrennung | |
DE68901973T2 (de) | Luefter. | |
DE29608909U1 (de) | Anklemmbare Haltevorrichtung für Jalousien | |
DE3800443C2 (de) | Eckverbindung für die Rahmenkonstruktion einer Dusch- oder Badewannenabtrennung u. dgl. | |
DE10248168B4 (de) | Abdichtung für Maueröffnungen | |
DE69101528T2 (de) | Befestigungselement für ein Rohr, insbesondere für die Abfuhr von Regenwasser. | |
DE20100617U1 (de) | Rahmenprofilanordnung | |
DE102013020164B4 (de) | Dichtungsanordnung für Klappen und Türen | |
DE202005010512U1 (de) | Halterung zur Einspannung einer Glasscheibe | |
DE20109557U1 (de) | Innenscharnier insbesondere in einem Schaltgehäuse | |
DE10065891C1 (de) | Türzargenbandaufnahme | |
DE202006004558U1 (de) | Flügel für Fenster oder Tür | |
DE20009333U1 (de) | Holzwandteil | |
DE29812410U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für ein Dekorelement sowie damit versehenes Dekorelement | |
DE202007002494U1 (de) | Gelenkband für Türen und Fenster |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |