DE19849063C2 - Vorrichtung zum Reinigen von Flaschenkästen - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen von Flaschenkästen

Info

Publication number
DE19849063C2
DE19849063C2 DE1998149063 DE19849063A DE19849063C2 DE 19849063 C2 DE19849063 C2 DE 19849063C2 DE 1998149063 DE1998149063 DE 1998149063 DE 19849063 A DE19849063 A DE 19849063A DE 19849063 C2 DE19849063 C2 DE 19849063C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment room
housing
light
light guide
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998149063
Other languages
English (en)
Other versions
DE19849063A1 (de
Inventor
Georg Bohrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998149063 priority Critical patent/DE19849063C2/de
Publication of DE19849063A1 publication Critical patent/DE19849063A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19849063C2 publication Critical patent/DE19849063C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0861Cleaning crates, boxes or the like
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0005Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being of the fibre type
    • G02B6/0006Coupling light into the fibre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.
Vorrichtung zum Reinigen von Flaschenkästen, d. h. Flaschenkastenwaschmaschinen sind in unterschiedlichsten Ausführungen bekannt. Bekannt ist insbesondere auch eine derartige Vorrichtung (DE 44 00 871 A1), bei der in einem Gehäuse ein großvolumiger Behandlungsraum gebildet ist, durch den die zu reinigenden Flaschenkästen auf einer mehrere Etagen bildenden Bewegungsbahn hindurch bewegt werden und dabei verschiedene Behandlungsstationen durchlaufen. Bei dieser bekannten Vorrichtung sind weiterhin an wenigstens einer Längsseite des Gehäuses der Vorrichtung großformatige Fenster vorgesehen, über die der Wasch- und Reinigungsvorgang überwacht werden kann. Hierfür ist der Behandlungsraum beleuchtet, und zwar unter Verwendung von Leuchten, die jeweils aus einem abgedichteten Gehäuse mit einer im Gehäuse hinter einem Lampenglas angeordneten Lampe bestehen. Die für die Überwachung notwendige Beleuchtung des Behandlungsraumes ist problematisch, insbesondere bei der insgesamt sehr feuchten und aggressiven Umgebung im Behandlungsraum die notwendige Dichtheit der Lampengehäuse nicht gewährleistet ist. Dies gilt insbesondere auch unter Berücksichtigung der hohen Druck- und Temperaturunterschiede, denen u. a. der Innenraum der Lampen bei Verwendung in einer Reinigungsmaschine unterworfen ist. So herrscht beispielsweise bei abgeschalteter, nicht beheizter Maschine und abgeschalteter Lampe in der jeweiligen Lampe eine niedrige Temperatur und ein relativ niedriger Druck, während sowohl die Temperatur, als auch der Druck im Lampeninnenraum bei Inbetriebnahme der Vorrichtung und beim Einschalten der Beleuchtung ansteigen. Andererseits erfolgt beim Abschalten der Vorrichtung unter Beleuchtung wiederum eine Abnahme der Temperatur und des Druckes im Lampeninnenraum, mit der Folge, daß schon geringe Undichtigkeiten in den vorhandenen Dichtungen zu einem Eindringen von Feuchtigkeit und anderen aggressiven Medien in die jeweilige Lampe führt.
Insbesondere war auch eine Beleuchtung des Tauchbades bei derartigen Vorrichtungen zum Reinigen von Flaschenkästen nicht möglich.
Bekannt ist weiterhin eine Einrichtung zur Beleuchtung des Innenraumes von Haushaltsgeräten (DE 41 00 605 A1), insbesondere von Herden oder Spülmaschinen, wobei die Einrichtung auf einer außerhalb des Innenraumes angeordneten Lichtquelle besteht, die über Lichtleiter mit einem passiven Lichtaustrittselement an dem zu beleuchtenden Innenraum verbunden ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der gattungsmäßigen Art aufzuzeigen, die eine verbesserte Überwachung des Tauchbades ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet.
Die erfindungsgemäße Ausbildung hat erhebliche Vorteile. So ist mit der erfindungsgemäßen Ausbildung die Beleuchtung des Tauchbades, durch das die zu reinigenden Behälter hindurchgeführt werden, in besonders unproblematischer Weise möglich, so daß eventuelle Störungen im Tauchbad visuell sofort erkannt und damit entsprechende Gegenmaßnahmen schnell eingeleitet werden können.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind weitere Lichtaustrittselemente auch im Behandlungsraum außerhalb des Tauchbades vorgesehen, so daß der gesamte Behandlungsraum überwacht werden kann. Auch in dem Bereich außerhalb des Tauchbades hat die erfindungsgemäße Ausbildung den Vorteil, daß sie hinsichtlich der Beleuchtung besonders wartungsfreundlich ist, da nachteilige Lampen durch passive Lichtkörper oder Lichtaustrittselemente ersetzt sind und die beispielsweise einzige Lichtquelle an einem Bereich der Vorrichtung angeordnet werden kann, der leicht zugänglich ist.
Weiterhin besteht bei der erfindungsgemäßen Ausbildung die Möglichkeit, die Leuchtkörper dort zu positionieren, wo dies für den Beleuchtungs- und damit Überwachungszweck am optimalsten ist, und zwar weitestgehend unabhängig von der Konstruktion der betreffenden Vorrichtung. Die passiven Leuchtkörper sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Temperatur- und Druckänderungen und anderen aggressive Medien und Einflüsse. Es besteht insbesondere auch die Möglichkeit, die Leuchtkörper und deren Anschlüsse (Lichtleiter) so miteinander zu verbinden bzw. zu verkapseln, daß sämtliche, im Inneren des Behandlungsraumes angeordneten Teile absolut gas- und flüssigkeitsdicht miteinander verbunden sind, wobei Lichtleiteranschlüsse sich außerhalb des Behandlungsraumes an einem von negativen Einflüssen wie Feuchtigkeit, Druck- und Temperaturunterschiede, aggressiven Medium usw. Freiraum vorgesehen sind.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 in vereinfachter Darstellung und im Längsschnitt eine Flaschenkastenreinigungsmaschine gemäß der Erfindung;
Fig. 2 eine Lichtquelle zur Verwendung bei der Flaschenkastenreinigungsmaschine der Fig. 1.
Die in den Figuren dargestellte Kastenwasch- oder Reinigungsmaschine für Kästen 1 besteht im wesentlichen aus einem langgestreckten bzw. quaderförmigen Gehäuse 2, welches einen Behandlungs- oder Innenraum 3 umschließt. In diesem sind die zum Waschen bzw. Reinigen der Flaschenkästen 1 sowie zum Transportieren dieser Flaschenkästen notwendigen Funktionselemente bzw. Aggregate untergebracht. Der Innenraum 3 ist an wenigstens einer Seite des Gehäuses 2 durch großflächige, d. h. mannshohe Türen 4 mit großen Fenstern zugänglich. Durch die großen Fenster 4' ist weiterhin auch die Arbeitsweise der Maschine einfach und übersichtlich überwachbar.
An der in der Figur linken Stirn- oder Schmalseite 5 des Gehäuses 2 ist ein Kasteneinlauf 6 gebildet, über den die zu reinigenden Kästen 1 der Maschine von einem Transporteur 7 zugeführt werden. An der in der Figur rechten Stirn- oder Schmalseite 8 ist der Kastenauslauf 9 gebildet, an welchem die gereinigten Flaschenkästen 1 mit ihrem Boden nach unten weisend die Maschine über einen Transporteur 10 verlassen.
Im Inneren des Gehäuse 2 ist auf dem Kasteneinlauf 6 folgend ein Tauchbad 14 gebildet, in welchem die Flaschenkästen von dem Einlauf 6 über eine Rutsche gelangen. Das Tauchbad 14 ist u. a. mit einer geeigneten Fördereinrichtung ausgestattet, und zwar derart, daß die Flaschenkästen 1 in Richtung des Pfeiles A durch das Tauchbad 14 bewegt werden. In Transportrichtung der Flaschenkästen 1 durch den Innenraum schließt sich an das Tauchbad 14 ein von einem Klemmbackenförderer gebildeter Wendebogen 15 an, an dem die Flaschenkästen 1 gewendet werden und in eine über dem Tauchbad 14 vorgesehene Behandlungszone 16 gelangen. In dieser erfolgt ein intensives Behandeln bzw. Abspritzen der Flaschenkästen 1 mit einer Reinigungsflüssigkeit, z. B. mit Lauge usw. Auch bereits im. Wendebogen 15 erfolgt eine Behandlung der Flaschenkästen 1 mit einem Behandlungsmedium, beispielsweise mit Wasser oder verdünnter Lauge aus dem Tauchbad 14.
In der Behandlungszone 16 ist im Innenraum 3 ein von einer umlaufend angetriebenen Förderkette gebildeter Transporteur 17 vorgesehen, über den die Flaschenkästen durch den Bereich 16 bewegt werden, und zwar entgegen dem Pfeil A und oberhalb des Tauchbades 14. An dem Transporteur 17 schließt sich in Transportrichtung ein weiterer, wiederum von einem Klemmbackenförderer gebildeter Wendebogen 18 an, über den die Flaschenkästen 1 nun nochmals gewendet, d. h. mit ihrem Boden wieder nach unten weisend auf einen weiteren, im Innenraum 3 vorgesehenen und von einer umlaufend angetriebenen Scharnierbandkette gebildeten Transporteur 19 gelangen, auf dem die Flaschenkästen durch weitere Behandlungszonen 20, 21 und 22 hindurch bewegt werden, von denen z. B. die Behandlungszone 20 und 21 ein Abspritzen der Flaschenkästen außen und innen mit Wasser und der Behandlungszone 22 ein Abspritzen der Flaschenkästen mit Frischwasser bewirken, welches dem Frischwasserversorgungssystem entnommen wird. Auch der Wendebogen 18 ist als Behandlungszone ausgebildet, d. h. dort erfolgt ebenfalls ein Behandeln der Flaschenkästen beispielsweise durch Abspritzen mit Wasser oder einer Reinigungsflüssigkeit.
In den einzelnen Behandlungszonen 16 und 20-22 sowie auch an den Wendebögen 15 und 18 sind jeweils Düsen vorgesehen, die die jeweiligen Reinigungsflüssigkeit unter Druck auf bzw. in die Flaschenkästen 1 sprühen und beispielsweise zumindest teilweise auch als rotierende Düsen ausgeführt sind.
Es versteht sich, daß die Art und/oder Anzahl der Behandlungszonen im Innenraum 3 des Gehäuses 2 insbesondere auch von Anwendungsfall zu Anwendungsfall unterschiedlich sein kann, und daß die Maschine zusätzlich zu den beschriebenen Elementen noch weitere Funktionselemente aufweist, insbesondere auch zum Auffangen und/oder Aufbereiten der im Umlauf verwendeten Reinigungsmedien, zum Austrag von Feststoffen sowie für den Antrieb usw.
Um die Funktion der Maschine optisch durch die Fenster 4' eindeutig überwachen zu können, insbesondere aber auch um evtl. Fehler frühzeitig zu erkennen, ist es erforderlich, den Innenraum 3 zu beleuchten, und zwar derart, daß möglichst keine unausgeleuchteten Bereiche verbleiben. Weiterhin ist es auch erforderlich das Tauchbad 14 zu beleuchten, um eventuelle, im Tauchbad auftretende Störungen oder am Boden des Tauchbades abgelagerte Fremdgegenstände usw. frühzeitig erkennen zu können.
Für diese Beleuchtung dient eine Lichtquelle 23, die außerhalb des feuchten Innenraumes 3 der Maschine in einem geschützten Raum des Gehäuses 2 untergebracht ist und die im wesentlichen als Projektor aus einer elektrisch betriebenen Lampe 24 hoher Intensität besteht, die in einem Gehäuse 25 angeordnet ist und deren Licht durch optische Fokussier-Elemente (Hohlspiegel 26) und Sammellinse 27 auf ein optisches Kupplungsstück 28 konzentriert wird, an welches die Enden der Lichtleiter 29 eines Lichtleiterbündels 30 angeschlossen sind.
Jeder Lichtleiter 29 führt zu einem Leuchtkörper 31, der an dem zu beleuchtenden Bereich im Innenraum 3 angeordnet ist. Die Lichtleiter 29 bzw. das Lichtleiterbündel 30 sind hierfür an geeigneten Bereichen abgedichtet durch die Wandung des Gehäuses 2 hindurchgeführt. Jeder Leuchtkörper 31 besteht im einfachsten Fall aus einem optischen Körper 32 aus einem Licht leitenden Material. Dieser optische Körper 32, der mittels eines beispielsweise als Ring ausgebildeten Gehäuses 33 an einer Innenfläche des Gehäuses 2 befestigt ist, ist so ausgebildet, daß er als optisches, den Lichtstahl des jeweiligen Lichtleiters 29 aufweitendes und/oder streuendes Element wirkt.
Der besondere Vorteil besteht bei dieser Beleuchtungseinrichtung darin, daß die Leuchtkörper bzw. Lichtaustrittselemente 31, die im Innenraum 3 angeordnet sind, passive Elemente bilden, d. h. Elemente ohne eine Lampe oder eine andere Lichtquelle, während die für sämtliche Leuchtkörper 31 gemeinsame Lichtquelle 23 außerhalb des Innenraumes 3 bzw. des Behandlungsraumes der Reinigungsmaschine an einem Ort untergebracht ist, der beispielsweise zum Auswechseln der Lampe 23 leicht zugänglich ist und an dem die Lichtquelle 23 auch keinen belastenden Umwelteinflüssen, wie Feuchtigkeit, aggressiven Reinigungsflüssigkeiten, Dämpfen, auch aggressiven Dämpfen von Reinigungsflüssigkeiten, Wärme, Temperatur- und Druckunterschieden usw. ausgesetzt ist.
Jeder Leuchtkörper 31 kann selbstverständlich zur Erhöhung der abgegebenen Lichtmenge auch über mehrere Lichtleiter 29, d. h. über ein Teilbündel des Lichtleiterbündels 30 an die Lichtquelle 25 angeschlossen sein.
Weiterhin ist es möglich, daß zumindest einige der Lichtleiter 29 mehrteilig ausgeführt sind und hierbei die einzelnen Teilstücke durch beispielsweise lösbare Kupplungen 34 miteinander verbunden sind. Hierdurch ist es insbesondere möglich, im Bedarfsfalle Teilstücke der Lichtleiter 29 auszutauschen. Weiterhin ist es hierbei auch möglich, jedes Leuchtelement 31 mit einer Länge des Lichtleiters 29 zu versehen, so daß diese Lichtleiterlänge mit einem Ende fest und insbesondere auch dicht gegenüber Gasen, Flüssigkeiten usw. mit dem Leuchtkörper 31 beispielsweise durch Eingießen verbunden ist, während das andere Ende dann außerhalb des Innenraumes 3, d. h. an einem wenig belastenden Bereich mit dem restlichen Lichtleiter 29 und damit mit der Lichtquelle 25 verbunden ist. Hierdurch ist bei der Möglichkeit eines Austausches des jeweiligen Leuchtkörpers 31 eine besonders betriebssichere Konstruktion gewährleistet.
Die einzelnen Leuchtkörper 31 sind, wie in der Fig. 1 angedeutet verteilt im Innenraum 3 oberhalb des Tauchbades 14 vorgesehen. Einige Leuchtkörper 31 sind auch im Tauchbad 14 unterhalb des Spiegels der dortigen Behandlungsflüssigkeit angeordnet, so daß auch dieses Tauchbad 14 in der für die Inspektions- und Überwachungszwecke notwendigen Form ausreichend befeuchtet ist.
Selbstverständlich ist es auch möglich, einige Leuchtkörper 31 an der Außenfläche des Gehäuses 2 und/oder den vom Innenraum 3 getrennten Räumen des Gehäuses 2 vorzusehen, und zwar dort, wo Aggregate für den Betrieb der Maschine, beispielsweise Pumpen usw. untergebracht sind.
Weiterhin ist es selbstverständlich auch möglich, mehrere Lichtquellen 23 mit über Lichtleiter 29 angeschlossenen Leuchtkörper 31 zu verwenden, um so eine höhere Beleuchtungsstärke zu erzielen und/oder die Möglichkeit zu erhalten, die Befeuchtung in Teilbereichen der Maschine zu steuern.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, beispielsweise über eine Dimm-Steuerung 35 die von der Lampe 24 abgegebene Lichtmenge zu steuern, und zwar beispielsweise in der Form, daß für den normalen Betrieb der Maschine eine "gedimmte" Beleuchtung vorgesehen ist, während für eine genauere Inspektion oder für Reparatur- und Wartungsarbeiten eine ungedimmte Beleuchtung möglich ist.
Bezugszeichenliste
1
Flaschenkasten
2
Gehäuse
3
Innenraum
4
Tür
4
' Fenster
5
Schmalseite
6
Kasteneinlauf
7
Transporteur
8
Schmalseite
9
Kastenauslauf
10
Transporteur
14
Tauchbad
15
Wendeförderer bzw. Klemmbackenförderer
16
Behandlungszone
17
Transporteur
18
Wendeförderer bzw. Klemmbackenförderer
19
Transporteur
20-22
Behandlungszone
23
Lichtquelle
24
Lampe
25
Gehäuse
26
,
27
optische Fokussier-Elemente
28
optisches Kupplungsstück
29
Lichtleiter
30
Lichtleiterbündel
31
Leuchtkörper
32
optischer Körper
33
Gehäuse
34
optisches Kupplungsstück
35
Steuer- oder Dimmeinrichtung

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Reinigen von Flaschenkästen mit wenigstens einen in einem Gehäuse (2) der Maschine gebildeten Behandlungsraum (3) mit wenigstens einem Tauchbad (14) für die Behälter und mit wenigstens einer an einer Transporteinrichtung (14, 15, 17, 18, 19) zum Transportieren der Behälter gebildeten Behandlungs- oder Reinigungszone für die Behälter, sowie mit wenigstens einer zumindest eine Lampe (24) aufweisenden Lichtquelle (23) zum Beleuchten zumindest des Behandlungsraumes, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (23) außerhalb des Behandlungsraumes vorgesehen und über wenigstens einen Lichtleiter (29) mit wenigstens einem als passives Lichtaustrittelement ausgebildeten und im Tauchbad (14) angeordneten Leuchtkörper (31) verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (23) auch mit wenigstens einem Leuchtkörper (31) im Behandlungsraum außerhalb des Tauchbades (14) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Gehäuse (25) optische Mittel (26, 27) zum Fokussieren des Lichtes der Lampe (24) auf die angeschlossenen Lichtleiter (29) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Leuchtkörper (31) von wenigstens einem den Lichtstrahl des angeschlossenen Lichtleiters (29) aufweitenden und/oder streuenden optischen Element oder Körper (32) gebildet ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Leuchtkörper (31) ein Gehäuse (33) zur Befestigung an einer Innenfläche des Behandlungsraumes (3) aufweist, und mit einer dicht angeschlossenen, beispielsweise durch Vergießen dicht angeschlossenen Länge eines Lichtleiters (29) versehen ist, die (Länge) mit ihrem anderen Ende dicht aus dem Behandlungsraum herausgeführt und außerhalb des Behandlungsraumes beispielsweise über ein Kupplungsstück (34) und eine weitere Lichtleiterlänge mit der Lichtquelle (23) verbunden ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Gehäuses an der Transportstrecke wenigstens eine Spritzdüsen aufweisende Bearbeitungs- oder Reinigungsstation vorgesehen ist, und daß an dieser Station oder in der Nähe dieser Station wenigstens ein Leuchtkörper (31) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (2) Sichtfenster (4') vorgesehen sind, durch die eine optische Inspektion des Behandlungsraumes (3) möglich ist.
DE1998149063 1998-10-24 1998-10-24 Vorrichtung zum Reinigen von Flaschenkästen Expired - Lifetime DE19849063C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149063 DE19849063C2 (de) 1998-10-24 1998-10-24 Vorrichtung zum Reinigen von Flaschenkästen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998149063 DE19849063C2 (de) 1998-10-24 1998-10-24 Vorrichtung zum Reinigen von Flaschenkästen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19849063A1 DE19849063A1 (de) 2000-05-04
DE19849063C2 true DE19849063C2 (de) 2000-10-05

Family

ID=7885505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998149063 Expired - Lifetime DE19849063C2 (de) 1998-10-24 1998-10-24 Vorrichtung zum Reinigen von Flaschenkästen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19849063C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020173674A1 (de) 2019-02-25 2020-09-03 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur getrennten behandlung einzelner komponenten von jeweils durch primär-, sekundär- und tertiärverpackungen gebildeten verpackungseinheiten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK176660B1 (da) * 2007-06-15 2009-02-02 Troels Jakobsen Vaskeanlæg for retur- og genbrugsemballager
DE202015105854U1 (de) * 2015-11-04 2017-02-08 Krones Ag Inspektionsvorrichtung zur optischen Kontrolle von Leergutkästen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4100605A1 (de) * 1991-01-11 1992-07-23 Hurst & Schroeder Gmbh Einrichtung zur beleuchtung des innenraums eines herdes
DE4400871A1 (de) * 1993-09-19 1994-09-22 Ludwig Bohrer Vorrichtung zum Waschen bzw. Reinigen von Flaschenkästen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4100605A1 (de) * 1991-01-11 1992-07-23 Hurst & Schroeder Gmbh Einrichtung zur beleuchtung des innenraums eines herdes
DE4400871A1 (de) * 1993-09-19 1994-09-22 Ludwig Bohrer Vorrichtung zum Waschen bzw. Reinigen von Flaschenkästen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020173674A1 (de) 2019-02-25 2020-09-03 Krones Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur getrennten behandlung einzelner komponenten von jeweils durch primär-, sekundär- und tertiärverpackungen gebildeten verpackungseinheiten

Also Published As

Publication number Publication date
DE19849063A1 (de) 2000-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016202014B4 (de) Pumpe, Haushaltsgerät mit einer Pumpe und Verfahren zum Betrieb eines solchen Haushaltsgeräts
EP2718024B1 (de) Lackieranlage
AT513021B1 (de) Einrichtung zum Reinigen einer Gliederkette eines Kettenförderers
DE102005062480A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102012016342A1 (de) Behälterinneninspektion von unten durch den Boden hindurch
DE19849063C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flaschenkästen
DE2004852A1 (de) Vorrichtung zum Spülen und Behandeln von Behältern
EP0775534A2 (de) Automatisch arbeitende Reinigungsanlage für Werkstücke
DE10301078A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Backöfen
EP1763391B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und trennung von an werkzeugmaschinen anfallenden spänen und kühlflüssigkeiten
EP0619763B1 (de) Gefässreinigungsmaschine mit inspektionsvorrichtung
DE2904126A1 (de) Inspektionsvorrichtung fuer flaschen o.dgl.
DE19750669C2 (de) Waschanlage
DE102010011738B4 (de) Waschanlage zum Waschen von Werkstücken
DE102008023797A1 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Behältnisverschlüssen
EP1248683B1 (de) Pulverbeschichtungsanlage und beschichtungsverfahren
EP0560214B1 (de) Anlage zum Vulkanisieren von aus Kautschukmischungen hergestellten Erzeugnissen
DE102004058150C5 (de) Vorrichtung zum Waschen bzw. Reinigen von Behältern, insbesondere Flaschenkästen
DE20314955U1 (de) Vorrichtung zur Entkeimung von Behälterverschlüssen
EP1477240A2 (de) Anlage sowie Vorrichtung zum Reinigen von Kästen, insbesondere Flaschenkästen
EP2839846A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Behältern in einer Getränkeabfüllanlage
EP2977116B1 (de) Waschanlage zum reinigen von teilen wie maschinenteilen oder dergleichen
DE19542457C1 (de) Anlage zum Reinigen von Industriebehältern
DE10161591B4 (de) Verfahren zur automatischen Entleerung und Neubefüllung von Granulattrichtern zur Produktionsumstellung
DE19827739A1 (de) Anlage zum Reinigen von Flaschenkästen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right