DE19846887A1 - Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19846887A1
DE19846887A1 DE1998146887 DE19846887A DE19846887A1 DE 19846887 A1 DE19846887 A1 DE 19846887A1 DE 1998146887 DE1998146887 DE 1998146887 DE 19846887 A DE19846887 A DE 19846887A DE 19846887 A1 DE19846887 A1 DE 19846887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
dust
dust collector
brake system
pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998146887
Other languages
English (en)
Other versions
DE19846887C2 (de
Inventor
Wolfgang Foesel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998146887 priority Critical patent/DE19846887C2/de
Publication of DE19846887A1 publication Critical patent/DE19846887A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19846887C2 publication Critical patent/DE19846887C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0031Devices for retaining friction material debris, e.g. dust collectors or filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/004Profiled friction surfaces, e.g. grooves, dimples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

In einer Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug, bei der die Drehgeschwindigkeit wenigstens einer mit den Rädern gekoppelten Bremsscheibe oder Bremstrommel durch Anpressen der Bremsfläche (2) von Bremsklötzen bzw. Bremsbelägen (3) herabsetzbar und der an den Bremsflächen (2) abgeriebene Bremsstaub in einem Staubsammler (4) sammelbar ist, weist jeder der Bremsklötze bzw. Bremsbeläge (3) Staubkanäle (5) in Form von Nuten auf, an die sich wenigstens ein den von den Nuten aufgefangenen Bremsstaub aufnehmender Staubsammler (4) anschließt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug, bei der die Drehgeschwindigkeit wenigstens einer mit den Rädern gekoppelten Bremsscheibe oder Bremstrommel durch Anpressen der Bremsflächen von Bremsklötzen bzw. Bremsbelägen herabsetzbar und der an den Bremsflächen abgeriebene Bremsstaub in einem Staubsammler sammelbar ist.
Aus der DE 196 43 869 A1 ist eine derartige Bremsanlage bekannt, an der ein trichterförmiger Staubaufnehmer angebracht ist, der an seinem einen Ende eine an der Bremsscheibe anliegende Saugöffnung aufweist und dessen anderes Ende über eine Saugleitung mit einem Sammelbehälter verbunden ist, hinter dem ein zum Absaugen ausreichender Unterdruck anlegbar ist.
Bei dieser bekannten Bremsanlage befindet sich der Staubaufnehmer nicht nahe genug an allen Stellen des Staubabriebs, so daß ein großer Unterdruck benötigt wird, um ein vollständiges Absaugen des Bremsstaubs von den Bremsbelägen zu erreichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bremsanlage der eingangs erwähnten Art anzugeben, die zum Sammeln des Bremsstaubes bei kleineren Fahrzeugen ohne Saugvorrichtung auskommt und bei größeren Fahrzeugen einen geringeren Unterdruck benötigt als die bekannte Bremsanlage, wobei der Bremsstaub dennoch nahezu vollständig abgesaugt wird.
Diese Aufgabe wird nach den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, daß jeder der Bremsklötze bzw. Bremsbeläge Staubkanäle in Form von Nuten aufweist, an die sich wenigstens ein den von den Nuten aufgefangenen Bremsstaub aufnehmender Staubsammler anschließt, der nach den Merkmalen des Anspruchs 2 zweckmäßig in Form eines Hohlraumes innerhalb des Bremsklotzes bzw. Bremsbelages ausgebildet ist.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist gemäß Anspruch 3 vorgesehen, daß jeder der Bremsklötze bzw. Bremsbeläge an allen Außenflächen, die nicht Bremsfläche sind, von einer Staubschale umgeben ist, an die sich der Staubsammler in Form eines Behälters anschließt.
Damit kein Bremsstaub in die Umwelt austritt, ist nach Anspruch 4 vorgesehen, daß die Staubschale mit ihren offenen Rändern auf der Bremsscheibe aufliegt und in gleichem Maß abgerieben wird wie der Bremsklotz bzw. Bremsbelag, wobei ferner nach Anspruch 5 zwischen dem Bremsklotz bzw. Bremsbelag einerseits und der Staubschale andererseits im Bereich der an der Bremsscheibe aufliegenden offenen Ränder ein Luftspalt angeordnet ist.
Ferner ist nach Anspruch 6 vorgesehen, daß die Staubschale aus einer Aluminiumlegierung besteht, während nach Anspruch 7 der Staubsammler einen für den Abrieb des Bremsklotzes bzw. Bremsbelages ausreichenden Abstand von der Bremsscheibe hat und über ein schräg an die Staubschale angesetztes Zwischenstück mit der Staubschale verbunden ist.
Für eine Verwendung in größeren und kostspieligeren Fahrzeugen ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 8 der Staubsammler mit einer Saugvorrichtung verbunden, die den Bremsstaub aus den Staubkanälen bzw. aus der Staubschale absaugt und dem Staubsammler zuführt.
Dabei entnimmt gemäß Anspruch 9 die Saugvorrichtung den benötigten Unterdruck aus einem dem Fahrtwind ausgesetzten Venturi-Rohr, aus den einen Unterdruck erzeugenden Teilen des Kraftfahrzeugmotors, aus den Stoßdämpfern des Fahrwerks oder aus einer durch den Kraftfahrzeugmotor oder durch einen Elektromotor angetriebenen Pumpe. Dabei ist nach Anspruch 10 in die Stoßdämpfer des Fahrwerks je eine Saugpumpe integriert, die die bei Karosseriebewegungen, insbesondere beim Bremsen, entstehende Energie in einen Saugvorgang umwandelt und den entstehenden Unterdruck dem Vakuumspeicher zuführt.
Zur Verbesserung des Wirkungsgrades ist nach Anspruch 11 der Saugvorrichtung ein Vakuumspeicher vorgeschaltet, der einen auf nahezu konstanter Höhe gehaltenen Unterdruck liefert.
Ferner ist nach Anspruch 12 der Saugvorrichtung ein durch die Schubabschaltung (Gaswegnahme) des Kraftfahrzeugmotors und/oder durch die Motorelektronik und/oder durch die Bremselektronik derart steuerbares Ventil vorgeschaltet, daß die Saugvorrichtung beim ungebremsten Fahren eine gleichbleibende, geringe Saugkraft aus dem Venturi-Rohr, bei der Schubabschaltung eine erhöhte Saugkraft, vorzugsweise aus dem Krümmer des Kraftfahrzeugmotors, und beim Betätigen der Bremse eine hohe, auch nach dem Lösen der Bremse für kurze Zeit, vorzugsweise einige Sekunden, weiterhin anhaltende Saugkraft aus dem Vakuumspeicher erhält.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß man zum Sammeln des Bremsstaubes bei kleineren Fahrzeugen ohne Saugvorrichtung auskommt und bei größeren Fahrzeugen einen relativ geringen Unterdruck benötigt, wobei der Bremsstaub dennoch nahezu vollständig abgesaugt wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine einfache Variante einer Bremsanlage ohne Saugvorrichtung mit Blick auf die Bremsfläche,
Fig. 2 eine zweite Variante einer Bremsanlage, die sowohl ohne als auch mit Saugvorrichtung arbeiten kann, mit Blick auf die Bremsfläche und
Fig. 3 die zweite Variante in zwei anderen Ansichten.
Die Fig. 1 zeigt die Ansicht einer Bremsfläche 2 eines Bremsklotzes bzw. Bremsbelages 3. Die Bremsfläche 2 liegt an einer Bremsscheibe 1 (Fig. 3) an und wird beim Bremsen fest auf die Bremsscheibe 1 gepreßt. Die Bremswirkung wird durch die Reibung zwischen der Bremsscheibe 1 und der Bremsfläche 2 erreicht.
Ein Teil des rauhen Materials der Bremsfläche 2 wird bei diesem Reibvorgang abgerieben und bildet einen sehr feinen Bremsstaub 6.
Wie Fig. 1 zeigt, weist der Bremsklotz bzw. Bremsbelag 3 zwei Staubkanäle 5 in Form von Nuten auf, an die sich ein Staubsammler 4 anschließt, der in Form eines Hohlraumes innerhalb des Bremsklotzes bzw. Bremsbelages 3 ausgebildet ist und den von den Nuten aufgefangenen Bremsstaub 6 aufnimmt. Von dort kann dieser Bremsstaub 6 im Rahmen der regelmäßigen Inspektionen entfernt und sachgerecht entsorgt werden, so daß er nicht in die Umwelt gelangt oder die Felgen verschmutzt.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist der Bremsklotz bzw. Bremsbelag 3 an allen Außenflächen, die nicht als Bremsfläche 2 dienen, von einer Staubschale 7 umgeben, an die sich der Staubsammler 4 in Form eines Behälters anschließt.
Dabei hat der Staubsammler 4 einen für den Abrieb des Bremsklotzes bzw. Bremsbelages 3 ausreichenden Abstand von der Bremsscheibe 1 und ist über ein schräg an die Staubschale 7 angesetztes Zwischenstück 10 mit der Staubschale 7 verbunden, die mit ihren offenen Rändern 9 auf der Bremsscheibe 1 aufliegt und in gleichem Maß wie der Bremsklotz bzw. Bremsbelag 3 abgerieben wird.
Zwischen dem Bremsklotz bzw. Bremsbelag 3 einerseits und der Staubschale 7 andererseits ist im Bereich der an der Bremsscheibe 1 aufliegenden offenen Ränder 9 ein Luftspalt 8 angeordnet, in den die als Nuten ausgeführten Staubkanäle 5 einmünden. Der von den Staubkanälen 5 aufgenommene Bremsstaub 6 gelangt über den Luftspalt 8 und das Zwischenstück 10 in den Staubsammler 4, aus dem er regelmäßig entfernt und sachgerecht entsorgt werden kann.
Um die Staubabsaugung zu verbessern, ist der Staubsammler 4 mit einer (nicht dargestellten) Saugvorrichtung verbunden, die den Bremsstaub 6 aus den Staubkanälen 5 bzw. aus der Staubschale 7 absaugt und dem Staubsammler 4 zuführt, wobei die Saugvorrichtung den benötigten Unterdruck aus einem dem Fahrtwind ausgesetzten Venturi- Rohr, aus den einen Unterdruck erzeugenden Teilen des Kraftfahrzeugmotors, aus den Stoßdämpfern des Fahrwerks oder aus einer durch den Kraftfahrzeugmotor oder durch einen Elektromotor angetriebenen Pumpe entnimmt.
In Fig. 3 ist die erfindungsgemäße Bremsanlage nach Fig. 2 mit der Bremsscheibe 1, dem in die Bremsschale 7 eingebetteten Bremsklotz bzw. Bremsbelag 3, mit den Staubkanälen 5, dem Staubsammler 4 und dem Zwischenstück 10 in zwei weiteren Ansichten dargestellt.
Da der Staubsammler 4 unterhalb der Staubschale 7 angeordnet ist, fällt der von den Staubkanälen 5 aufgenommene Bremsstaub 6 durch seine Schwerkraft von allein und ohne Saugvorrichtung in den Staubsammler 4 hinein. Diese Variante ist insbesondere für einen nachträglichen Einbau in ein Kraftfahrzeug geeignet, während die oben erwähnte Variante mit einer zusätzlichen Saugvorrichtung, die eine Verbesserung des Wirkungsgrades mit sich bringt, in erster Linie serienmäßig in fabrikneue Fahrzeuge eingebaut werden kann.

Claims (12)

1. Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug, bei der die Drehgeschwindigkeit wenigstens einer mit den Rädern gekoppelten Bremsscheibe (1) oder Bremstrommel durch Anpressen der Bremsflächen (2) von Bremsklötzen bzw. Bremsbelägen (3) herabsetzbar und der an den Bremsflächen (2) abgeriebene Bremsstaub (6) in einem Staubsammler (4) sammelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Bremsklötze bzw. Bremsbeläge (3) Staubkanäle (5) in Form von Nuten aufweist, an die sich wenigstens ein den von den Nuten aufgefangenen Bremsstaub (6) aufnehmender Staubsammler (4) anschließt.
2. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Staubsammler (4) in Form eines Hohlraumes innerhalb des Bremsklotzes bzw. Bremsbelages (3) ausgebildet ist.
3. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Bremsklötze bzw. Bremsbeläge (3) an allen Außenflächen, die nicht als Bremsfläche (2) dienen, von einer Staubschale (7) umgeben ist, an die sich der Staubsammler (4) in Form eines Behälters anschließt.
4. Bremsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Staubschale (7) mit ihren offenen Rändern (9) auf der Bremsscheibe (1) aufliegt und in gleichem Maß abgerieben wird wie der Bremsklotz bzw. Bremsbelag (3).
5. Bremsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Bremsklotz bzw. Bremsbelag (3) einerseits und der Staubschale (7) andererseits im Bereich der an der Bremsscheibe (1) aufliegenden offenen Ränder (9) ein Luftspalt (8) angeordnet ist.
6. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Staubschale (7) aus einer Aluminiumlegierung besteht.
7. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Staubsammler (4) einen für den Abrieb des Bremsklotzes bzw. Bremsbelages (3) ausreichenden Abstand von der Bremsscheibe (1) hat und über ein schräg an die Staubschale (7) angesetztes Zwischenstück (10) mit der Staubschale (7) verbunden ist.
8. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Staubsammler (4) mit einer Saugvorrichtung verbunden ist, die den Bremsstaub (6) aus den Staubkanälen (5) bzw. aus der Staubschale (7) absaugt und dem Staubsammler (4) zuführt.
9. Bremsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugvorrichtung den benötigten Unterdruck aus einem dem Fahrtwind ausgesetzten Venturi-Rohr, aus den einen Unterdruck erzeugenden Teilen des Kraftfahrzeugmotors, aus den Stoßdämpfern des Fahrwerks oder aus einer durch den Kraftfahrzeugmotor oder durch einen Elektromotor angetriebenen Pumpe entnimmt.
10. Bremsanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in die Stoßdämpfer des Fahrwerks je eine Saugpumpe integriert ist, die die bei Karosseriebewegungen, insbesondere beim Bremsen, entstehende Energie in einen Saugvorgang umwandelt und den entstehenden Unterdruck dem Vakuumspeicher zuführt.
11. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugvorrichtung ein Vakuumspeicher vorgeschaltet ist, der einen auf nahezu konstanter Höhe gehaltenen Unterdruck liefert.
12. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugvorrichtung ein durch die Schubabschaltung (Gaswegnahme) des Kraftfahrzeugmotors und/oder durch die Motorelektronik und/oder durch die Bremselektronik derart steuerbares Ventil vorgeschaltet ist, daß die Saugvorrichtung
  • 1. beim ungebremsten Fahren eine gleichbleibende, geringe Saugkraft aus dem Venturi-Rohr,
  • 2. bei der Schubabschaltung eine erhöhte Saugkraft, vorzugsweise aus dem Krümmer des Kraftfahrzeugmotors, und
  • 3. beim Betätigen der Bremse eine hohe, auch nach dem Lösen der Bremse für kurze Zeit, vorzugsweise einige Sekunden, weiterhin anhaltende Saugkraft aus dem Vakuumspeicher erhält.
DE1998146887 1998-10-13 1998-10-13 Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE19846887C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998146887 DE19846887C2 (de) 1998-10-13 1998-10-13 Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998146887 DE19846887C2 (de) 1998-10-13 1998-10-13 Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19846887A1 true DE19846887A1 (de) 2000-04-20
DE19846887C2 DE19846887C2 (de) 2000-11-30

Family

ID=7884144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998146887 Expired - Fee Related DE19846887C2 (de) 1998-10-13 1998-10-13 Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19846887C2 (de)

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10336984A1 (de) * 2003-08-12 2005-03-10 Daimler Chrysler Ag Scheibenbremse
ES2267383A1 (es) * 2005-04-27 2007-03-01 Fernando Lopez Castillo Dispositivo de proteccion contra el polvo generado por las pastillas de freno en vehiculos automoviles.
DE102007009744A1 (de) 2007-02-28 2008-09-04 Continental Automotive Gmbh Abtransport von Bremsstaub
WO2011034431A1 (en) * 2009-09-18 2011-03-24 Idlos B.V. Brake pad assembly and method for collecting brake particles
EP2602147A2 (de) 2011-12-09 2013-06-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Unterdruckpumpe
WO2013084188A1 (en) * 2011-12-06 2013-06-13 Mennie Trevor Michael Brake pad assembly
US8926738B2 (en) 2010-09-20 2015-01-06 Idlos B.V. Brake pad assembly and method for collecting brake particles
FR3034831A1 (fr) * 2015-04-10 2016-10-14 Romuald Jean Jacques Vigier Dispositif antipollution pour frein a disque
FR3057040A1 (fr) * 2016-10-05 2018-04-06 Tallano Technologie Plaquette de frein et ensemble de frein a captation de particules
DE102017201736A1 (de) 2017-02-03 2018-08-09 Ford Global Technologies, Llc Vorrichtung zur Aufnahme von Bremsstaubpartikeln und Kraftfahrzeug mit einer Scheibenbremse
FR3071573A1 (fr) * 2017-09-26 2019-03-29 Psa Automobiles Sa Plaquette de frein avec collecteur de poussieres
FR3076877A1 (fr) * 2018-01-17 2019-07-19 Tallano Technologie Plaquette de frein a disque comprenant une rainure de collecte s'etendant en biais
FR3076876A1 (fr) * 2018-01-17 2019-07-19 Tallano Technologie Plaquette de frein pour ensemble de frein a disque comprenant une rainure d'aspiration en zone avant et une zone avant chanfreinee
DE102018004895A1 (de) * 2018-06-16 2019-12-19 Psa Automobiles Sa Trommelbremse sowie Kraftfahrzeug
FR3082577A1 (fr) * 2018-06-18 2019-12-20 Foundation Brakes France Sas Systeme de freinage de vehicule a pollution limitee
FR3091912A1 (fr) * 2019-01-22 2020-07-24 Psa Automobiles Sa dispositif de freinage comportant une plaquette de freinage adaptée pour collecter des poussières de freinage ET plaquette de freinage correspondante
CN111503182A (zh) * 2020-04-26 2020-08-07 上海第二工业大学 负压降温环保刹车片及负压环保刹车系统
CN112789426A (zh) * 2018-10-12 2021-05-11 塔拉诺技术公司 收集颗粒和灰尘的制动垫片
DE102020100328A1 (de) * 2020-01-09 2021-07-15 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Elektropneumatisches Schienenfahrzeugbremssystem und Verfahren zum Betreiben eines Schienenfahrzeugbremssystems
DE102020107847A1 (de) 2020-03-23 2021-09-23 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremsbelag
DE102020110721A1 (de) 2020-04-20 2021-10-21 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter, Scheibenbremsenanordnung, Verwendung eines Bremsstaubpartikelfilters und Verfahren zum Filtern von bremsstaubbeladener Luft
DE102020125033A1 (de) 2020-09-25 2022-03-31 Mann+Hummel Gmbh Bremsbelag für eine Scheibenbremsanordnung
DE102020126783A1 (de) 2020-10-13 2022-04-14 Mann+Hummel Gmbh Bremsbelag für eine Scheibenbremsanordnung
RU2777937C2 (ru) * 2018-01-17 2022-08-12 Таллано Текноложи Тормозная колодка дискового тормозного узла, имеющая всасывающую канавку в задней области и скошенную переднюю область
US20220356920A1 (en) * 2019-06-28 2022-11-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Drum brake for a motor vehicle
DE102009040620B4 (de) 2009-09-08 2024-03-28 Inno Friction Gmbh Bremsbelag für Windkraftanlage

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006051972A1 (de) * 2006-11-03 2008-05-08 Konstantinos Tsiberidis Bremsstaubsammelvorrichtung
DE202007000244U1 (de) * 2007-01-08 2008-05-21 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
FR3081037B1 (fr) * 2018-05-09 2021-12-03 Tallano Tech Ensemble a friction pour systeme de frein a disques apte a filtrer une phase gazeuse issue de la friction d'une garniture
CN111271394B (zh) * 2020-01-21 2021-06-01 合肥工业大学 一种用于收集车辆盘式制动器制动粉尘的装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4401846A1 (de) * 1994-01-22 1995-07-27 Teves Gmbh Alfred Bremsbelag für Scheibenbremse
DE19643869C2 (de) * 1996-10-30 2001-10-18 Wolfgang Foesel Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug

Cited By (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10336984A1 (de) * 2003-08-12 2005-03-10 Daimler Chrysler Ag Scheibenbremse
ES2267383A1 (es) * 2005-04-27 2007-03-01 Fernando Lopez Castillo Dispositivo de proteccion contra el polvo generado por las pastillas de freno en vehiculos automoviles.
DE102007009744A1 (de) 2007-02-28 2008-09-04 Continental Automotive Gmbh Abtransport von Bremsstaub
DE102009040620B9 (de) 2009-09-08 2024-06-06 Inno Friction Gmbh Bremsbelag für Windkraftanlage
DE102009040620B4 (de) 2009-09-08 2024-03-28 Inno Friction Gmbh Bremsbelag für Windkraftanlage
WO2011034431A1 (en) * 2009-09-18 2011-03-24 Idlos B.V. Brake pad assembly and method for collecting brake particles
EP2309146A1 (de) * 2009-09-18 2011-04-13 Fabrizio Lupica Scheibenbremsklotz
US8926738B2 (en) 2010-09-20 2015-01-06 Idlos B.V. Brake pad assembly and method for collecting brake particles
WO2013084188A1 (en) * 2011-12-06 2013-06-13 Mennie Trevor Michael Brake pad assembly
EP2602147A2 (de) 2011-12-09 2013-06-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Unterdruckpumpe
DE102011120780A1 (de) 2011-12-09 2013-06-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb einer Unterdruckpumpe
FR3034831A1 (fr) * 2015-04-10 2016-10-14 Romuald Jean Jacques Vigier Dispositif antipollution pour frein a disque
JP2019529840A (ja) * 2016-10-05 2019-10-17 タラノ・テクノロジー 粉塵を捕捉するためのブレーキパッド及びブレーキユニット
CN109790889A (zh) * 2016-10-05 2019-05-21 塔拉诺技术公司 捕获颗粒的制动衬块和制动单元
WO2018065541A1 (en) * 2016-10-05 2018-04-12 Tallano Technologie Brake pad and braking unit for capturing particles
EP3523550B2 (de) 2016-10-05 2023-11-29 Tallano Technologie Bremsbelag und bremseinheit zur erfassung von teilchen
CN109790889B (zh) * 2016-10-05 2021-12-31 塔拉诺技术公司 捕获颗粒的制动衬块和制动单元
FR3057040A1 (fr) * 2016-10-05 2018-04-06 Tallano Technologie Plaquette de frein et ensemble de frein a captation de particules
US10935092B2 (en) 2016-10-05 2021-03-02 Tallano Technologie Brake pad and braking unit for capturing particles
EP3523550B1 (de) 2016-10-05 2020-09-09 Tallano Technologie Bremsbelag und bremseinheit zur erfassung von teilchen
US20200049213A1 (en) * 2016-10-05 2020-02-13 Tallano Technologie Brake pad and braking unit for capturing particles
DE102017201736A1 (de) 2017-02-03 2018-08-09 Ford Global Technologies, Llc Vorrichtung zur Aufnahme von Bremsstaubpartikeln und Kraftfahrzeug mit einer Scheibenbremse
FR3071573A1 (fr) * 2017-09-26 2019-03-29 Psa Automobiles Sa Plaquette de frein avec collecteur de poussieres
KR20200105924A (ko) * 2018-01-17 2020-09-09 탈라노 테크놀로지 비스듬히 연장하는 수집 그루브를 구비하는 디스크 브레이크 패드
FR3076876A1 (fr) * 2018-01-17 2019-07-19 Tallano Technologie Plaquette de frein pour ensemble de frein a disque comprenant une rainure d'aspiration en zone avant et une zone avant chanfreinee
FR3076877A1 (fr) * 2018-01-17 2019-07-19 Tallano Technologie Plaquette de frein a disque comprenant une rainure de collecte s'etendant en biais
CN111656038B (zh) * 2018-01-17 2022-05-24 塔拉诺技术公司 具有倾斜延伸的收集槽的盘式制动片
CN111656038A (zh) * 2018-01-17 2020-09-11 塔拉诺技术公司 具有倾斜延伸的收集槽的盘式制动片
CN111699330A (zh) * 2018-01-17 2020-09-22 塔拉诺技术公司 用于包括前部区域和斜切前部区域中的抽吸槽的盘式制动总成的制动片
RU2777937C2 (ru) * 2018-01-17 2022-08-12 Таллано Текноложи Тормозная колодка дискового тормозного узла, имеющая всасывающую канавку в задней области и скошенную переднюю область
JP2021511469A (ja) * 2018-01-17 2021-05-06 タラノ・テクノロジー 前部領域における吸引溝と面取りされた前部領域を備えるディスクブレーキアセンブリのブレーキパッド
KR102671742B1 (ko) * 2018-01-17 2024-06-04 탈라노 테크놀로지즈 모따기된 전방 영역 및 전방 영역 내에 흡입 그루브를 포함하는 디스크 브레이크 조립체용 브레이크 패드
US11353073B2 (en) 2018-01-17 2022-06-07 Tallano Technologie Brake pad for a disk brake assembly, comprising a suction groove in a front region and a chamfered front region
KR102649681B1 (ko) 2018-01-17 2024-03-21 탈라노 테크놀로지즈 비스듬히 연장하는 수집 그루브를 구비하는 디스크 브레이크 패드
WO2019141927A1 (fr) * 2018-01-17 2019-07-25 Tallano Technologie Plaquette de frein à disque comprenant une rainure de collecte s'étendant en biais
JP7298931B2 (ja) 2018-01-17 2023-06-27 タラノ・テクノロジー 前部領域における吸引溝と面取りされた前部領域を備えるディスクブレーキアセンブリのブレーキパッド
WO2019141926A1 (fr) * 2018-01-17 2019-07-25 Tallano Technologie Plaquette de frein pour ensemble de frein à disque comprenant une rainure d'aspiration en zone avant et une zone avant chanfreinée
US11473634B2 (en) 2018-01-17 2022-10-18 Tallano Technologie Disk brake pad with obliquely extending collection groove
DE102018004895A1 (de) * 2018-06-16 2019-12-19 Psa Automobiles Sa Trommelbremse sowie Kraftfahrzeug
FR3082577A1 (fr) * 2018-06-18 2019-12-20 Foundation Brakes France Sas Systeme de freinage de vehicule a pollution limitee
CN112789426B (zh) * 2018-10-12 2023-02-17 塔拉诺技术公司 收集颗粒和灰尘的制动垫片
CN112789426A (zh) * 2018-10-12 2021-05-11 塔拉诺技术公司 收集颗粒和灰尘的制动垫片
FR3091912A1 (fr) * 2019-01-22 2020-07-24 Psa Automobiles Sa dispositif de freinage comportant une plaquette de freinage adaptée pour collecter des poussières de freinage ET plaquette de freinage correspondante
RU2788098C1 (ru) * 2019-03-28 2023-01-16 Таллано Текноложи Тормозная система с центробежным всасыванием в канавке накладки
RU2796288C2 (ru) * 2019-03-28 2023-05-22 Таллано Текноложи Тормозная система с нагнетанием воздуха в канавку накладки
US11927229B2 (en) * 2019-06-28 2024-03-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Drum brake for a motor vehicle
US20220356920A1 (en) * 2019-06-28 2022-11-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Drum brake for a motor vehicle
DE102020100328A1 (de) * 2020-01-09 2021-07-15 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Elektropneumatisches Schienenfahrzeugbremssystem und Verfahren zum Betreiben eines Schienenfahrzeugbremssystems
DE102020107847A1 (de) 2020-03-23 2021-09-23 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Bremsbelag
DE102020110721A1 (de) 2020-04-20 2021-10-21 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter, Scheibenbremsenanordnung, Verwendung eines Bremsstaubpartikelfilters und Verfahren zum Filtern von bremsstaubbeladener Luft
WO2021213738A1 (de) 2020-04-20 2021-10-28 Mann+Hummel Gmbh Bremsstaubpartikelfilter, scheibenbremsenanordnung, verwendung eines bremsstaubpartikelfilters und verfahren zum filtern von bremsstaubbeladener luft
CN111503182A (zh) * 2020-04-26 2020-08-07 上海第二工业大学 负压降温环保刹车片及负压环保刹车系统
DE102020125033A1 (de) 2020-09-25 2022-03-31 Mann+Hummel Gmbh Bremsbelag für eine Scheibenbremsanordnung
DE102020126783A1 (de) 2020-10-13 2022-04-14 Mann+Hummel Gmbh Bremsbelag für eine Scheibenbremsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19846887C2 (de) 2000-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19846887C2 (de) Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19643869C2 (de) Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE112013005330T5 (de) Bremsanordnung mit Partikelfänger
DE102009021203B4 (de) Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102012016835B4 (de) Bremsstaubaufnahmevorrichtung für Kraftfahrzeuge und Filterelement
DE102008029504B4 (de) Bremsstaubabsauganlage
DE202005006844U1 (de) Vorrichtung zum Auffangen des Abriebs der Reibblöcke aus Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE102019133794B4 (de) Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
EP3990797B1 (de) Trommelbremse für ein kraftfahrzeug
DE102016105169A1 (de) Bremsvorrichtung, Bremsanlage sowie Bremsstaubabsaugvorrichtung
CH687013A5 (de) Bremsanlage mit Scheibenbremsen.
WO2019228854A1 (de) Vorrichtung und reibbremse zur reduzierung der menge an feinstaub
DE102018209714A1 (de) Schwingungsdämpfer und Verwendung eines Schwingungsdämpfers zum Sammeln von Bremsstaub
DE102019133772A1 (de) Fahrzeug-Feinstaubsammeleinrichtung und Fahrzeug
DE20308576U1 (de) Vorrichtung für eine Scheibenbremse als Radbremse bei einem Personenkraftwagen oder einem Nutzfahrzeug
DE102020126783A1 (de) Bremsbelag für eine Scheibenbremsanordnung
DE2914450C2 (de) Staubsammelbehälter für Schleifblöcke
DE102020100328A1 (de) Elektropneumatisches Schienenfahrzeugbremssystem und Verfahren zum Betreiben eines Schienenfahrzeugbremssystems
DE102017223175A1 (de) Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE4036634A1 (de) Staubsaugermundstueck
DE102022113561A1 (de) Bremssystem eines Schienenfahrzeuges
DE202024100372U1 (de) Vorrichtung zum Auffangen und Sammeln von Schmutzpartikeln und Feinstaub
DE102021214556A1 (de) Schienenfahrzeug
DE102022208275A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Bremsstaubpartikeln für eine Scheibenbremse
DE102020104750A1 (de) Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit der Bremsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee