DE19846033A1 - Druckmaschine - Google Patents

Druckmaschine

Info

Publication number
DE19846033A1
DE19846033A1 DE19846033A DE19846033A DE19846033A1 DE 19846033 A1 DE19846033 A1 DE 19846033A1 DE 19846033 A DE19846033 A DE 19846033A DE 19846033 A DE19846033 A DE 19846033A DE 19846033 A1 DE19846033 A1 DE 19846033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
roller
roll
connector
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19846033A
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Thoele
Uwe Rogge
Reiner Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE19846033A priority Critical patent/DE19846033A1/de
Priority to IT1999MI001912A priority patent/IT1313762B1/it
Priority to GB9922197A priority patent/GB2343732A/en
Priority to ES009902191A priority patent/ES2156570B1/es
Priority to JP11285594A priority patent/JP2000108298A/ja
Publication of DE19846033A1 publication Critical patent/DE19846033A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N6/00Mounting boards; Sleeves Make-ready devices, e.g. underlays, overlays; Attaching by chemical means, e.g. vulcanising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/10Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders
    • B41F27/105Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching non-deformable curved printing formes to forme cylinders for attaching cylindrical printing formes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F30/00Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2217/00Printing machines of special types or for particular purposes
    • B41P2217/10Printing machines of special types or for particular purposes characterised by their constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/20Means enabling or facilitating exchange of tubular printing or impression members, e.g. printing sleeves, blankets
    • B41P2227/21Means facilitating exchange of sleeves mounted on cylinders without removing the cylinder from the press

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Impact Printers (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)

Abstract

Zum Aufziehen und Abziehen eines austauschbaren Mantels einer Walze einer Druckmaschine wird diese durch Zuführen einer Flüssigkeit oder eines Gases unter Druck durch in der Oberfläche der Walze mündende Bohrungen in Umfangsrichtung gedehnt. Das Druckmittel wird den Bohrungen durch einen stirnseitigen Anschluß der Walze zugeführt. Um das Druckmittel nicht umständlich beispielsweise mit einer Luftpistole zuführen zu müssen, ist im Maschinengestell eine mit dem Anschluß fluchtende Mündung für das unter Druck zugeführte Gas oder die Flüssigkeit vorgesehen, die durch Axialverschiebung der Walze, vorzugsweise durch eine Querregistereinstellung, in dichtende Verbindung mit dem Anschluß gebracht werden kann.

Description

Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine mit mindestens einer Walze mit aus­ tauschbarem Mantel (Sleeve), der zum Aufziehen und Abziehen durch eine Flüs­ sigkeit oder ein Gas (Fluid), die durch in der zylindrischen Oberfläche mündende Bohrungen der Walze oder eines auf diese aufgesetzten Zwischenrohrs mit jeweils stirnseitigem Anschluß zugeführt werden, in Umfangsrichtung dehnbar ist, und mit einer die Walze relativ zum Maschinengestell in axialer Richtung bewegenden Ein­ richtung, vorzugsweise einer Querregistereinstellung.
Bei Druckmaschinen müssen entsprechend unterschiedlichen Druckaufträgen die mit den Druckplatten oder Klischees versehenen Mäntel zur Umrüstung auf geän­ derte Druckaufträge ausgetauscht werden. Weiterhin kann es notwendig werden, auch die Mäntel von Farb- oder Rasterwalzen auszutauschen. Zum Austausch der Mäntel ist es notwendig, Hilfseinrichtungen zum Dehnen der Mäntel in Umfangs­ richtung vorzusehen, weil diese reibschlüssig mit Preßsitz auf der Walze oder ei­ nem Zwischenrohr aufsitzen.
Anhand der Fig. 1 der Zeichnung wird eine bekannte Einrichtung zum Aufziehen und Abziehen von Klischees tragenden Mänteln von einer Walze einer Druckma­ schine erläutert:
Im dargestellten Beispiel ist im Maschinengestell 1 einer Druckmaschine ein einen Walzenkern 2 bildender Wellenzapfen fliegend gelagert. Auf den Wellenzapfen 2 ist ein Zwischenrohr 3 gehaltert, das mit axial verlaufenden Längsbohrungen 4 und Querbohrungen 5, die auf der Oberfläche des Zwischenrohrs 3 münden, versehen ist. Die Längsbohrung 4 ist an der äußeren Stirnseite des Zwischenrohrs 3 mit ei­ nem Anschluß 6 versehen. Um auf das Zwischenrohr 3 einen beispielsweise Kli­ schees tragenden Mantel 7 aufziehen zu können, wird dieser in der dargestellten Weise auf das Zwischenrohr 3 aufgeschoben, bis er die ersten Querbohrungen 5 erreicht. Sodann wird auf den Anschluß 6 die Mündungsdüse 8 einer Druckluftpi­ stole 9 aufgesetzt, durch die den Bohrungen 4, 5 Druckluft zugeführt wird. Das weitere Aufschieben des Mantels 7 wird durch die zugeführte Druckluft erleichtert, weil diese den Mantel 7 in Umfangsrichtung dehnt und gleichzeitig ein die Reibung verminderndes Druckluftpolster zwischen der Innenwandung des Mantels und der zylindrischen Oberfläche des Zwischenrohrs 3 bildet.
Entsprechend wird auch zum Abziehen eines Mantels 7 von dem Zylinder bzw. dem Zwischenrohr 3 den Bohrungen 4, 5 über den Anschluß 6 Druckluft zugeführt.
Das Zuführen von Druckluft zu den Bohrungen der Walze bzw. des auf diese auf­ gesetzten Zwischenrohres durch eine Druckluftpistole ist kompliziert und erfordert ein geschicktes Vorgehen der Maschinenführer.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Druckmaschine der eingangs angegebe­ nen Art zu schaffen, bei der sich ohne umständliche manuelle Tätigkeiten ein Fluid-Pol­ ster zwischen dem Mantel (Sleeve) und der Oberfläche der diesen tragenden Walze bzw. des diese tragenden Zwischenrohrs erzeugen läßt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß im Maschinengestell eine mit dem Anschluß fluchtende Mündung für das unter Druck zugeführte Gas oder die Flüssigkeit (Fluid) vorgesehen ist, die durch Axialverschiebung der Walze in dichtende Verbindung zu dem Anschluß gebracht werden kann.
Bei der erfindungsgemäßen Druckmaschine wird zum Austausch des Mantels die diesen tragenden Walze bzw. das diesen tragende Zwischenrohr in axialer Rich­ tung in Richtung auf das Maschinengestell verfahren, so daß der Anschluß der Bohrungen in dichtenden Eingriff mit der mit diesem fluchtenden Mündung, die im Maschinengestell angeordnet ist, gelangt. Die axiale Bewegung der Walze erfolgt dabei vorzugsweise über die Querregistereinstellung, die üblicherweise bei Druck­ maschinen vorhanden ist. Dabei ist die Querregistereinstellung derart justiert, daß der Anschluß erst im Endbereich der Querverstellung in dichtenden Eingriff mit der Mündung gelangt. Die Mündung ist durch Leitungen mit einer Fluid- oder Druckluft­ quelle verbunden, wobei durch gesteuerte Verbindung ein unter Druck stehendes Fluid nur zugeführt wird, wenn ein Austausch des Mantels vorzunehmen ist.
Die Erfindung ist auf Druckmaschinen anwendbar, bei denen die mit austauschba­ ren Mänteln versehenen Walzen fliegend gelagert sind oder bei denen eine Lage­ rung der Walzen in der Weise entfernbar ist, daß diese nur zum Zwecke des Aus­ tausches der Mäntel noch einseitig im Maschinengestell gelagert sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Fig. 2 der Zeichnung näher erläutert.
Im Druckmaschinengestell ist ein einen Walzenkern bildender Wellenzapfen 2 flie­ gend gelagert. Auf diesen Wellenzapfen 2 ist ein Zwischenrohrstück 3 fest aufge­ setzt, das mit axial verlaufenden Bohrungen 4 und mit mit diesen in Verbindung stehenden Querbohrungen 5 versehen ist, die in der Oberfläche des Zwischenrohr­ stücks 3 münden. Die Längsbohrung 5 ist an ihrer dem Maschinengestell zuge­ wandten Stirnseite mit einem Anschluß versehen, den eine Dichtung 10 einfaßt.
Das nicht dargestellte Maschinengestell weist eine auskragende Konsole 11 auf, die mit einem Anschluß 12 für Druckluft versehen ist, der in eine Bohrung 13 der Konsole 11 mündet. An die Bohrung 13 schließt ein horizontal verlaufender Boh­ rungsabschnitt 14 an, der mit der Axialbohrung 4 bzw. mit deren Anschluß fluchtet. Durch eine nicht dargestellte Einrichtung zur Querregistereinstellung ist der Wellen­ zapfen 2 in Richtung des Doppelpfeils 15 verschieblich.
Soll ein beispielsweise Klischees tragender Mantel 7 auf das Zwischenrohr 3 auf­ gezogen bzw. von diesem abgezogen werden, wird der Wellenzapfen 2 durch die Querregistereinstellung in Richtung auf das Maschinengestell verschoben, so daß der Anschluß der Axialbohrung 4 in dichtenden Eingriff mit dem Bohrungsabschnitt 14 des Maschinengestells gelangt. Ist dieser dichtende Anschluß hergestellt, wird den Bohrungen 4, 5 über die Bohrungsabschnitte 13, 14 und den Anschluß 12 Druckluft zugeführt. Zur Zuführung der Druckluft sind entsprechende Ventilsteue­ rungen vorgesehen.
Ist ein Austausch des Mantels 7 vorgenommen worden, wird der Druckzylinder durch die Querregistereinstellung in seine Druckstellung verfahren.
Um auch Mäntel mit unterschiedlichen Innendurchmessern aufziehen zu können, können auf den Wellenzapfen 2 Zwischenrohrstücke 3 mit unterschiedlichen Au­ ßendurchmessern aufgesetzt werden. Die Zwischenrohrstücke 3 können also zu­ sätzlich auch die Funktion von Adaptern haben.

Claims (1)

  1. Druckmaschine mit mindestens einer Walze mit austauschbarem Mantel (Sleeve), der zum Aufziehen und Abziehen durch eine Flüssigkeit oder ein Gas (Fluid), die durch der Oberfläche mündende Bohrungen der Walze oder eines auf diese aufge­ setzten Zwischenrohrstücks mit jeweils stirnseitigem Anschluß zugeführt werden, in Umfangsrichtung dehnbar ist, und mit einer die Walze relativ zum Maschinengestell in axialer Richtung bewegenden Einrichtung, vorzugsweise einer Querregisterein­ stellung, dadurch gekennzeichnet, daß im Maschinengestell (1) eine mit dem Anschluß (10) fluchtende Mündung (14) für das unter Druck zugeführte Gas oder die Flüssigkeit vorgesehen ist, die durch Axialverschiebung der Walze (2) in dichtende Verbindung zu dem Anschluß ge­ bracht werden kann.
DE19846033A 1998-10-06 1998-10-06 Druckmaschine Withdrawn DE19846033A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19846033A DE19846033A1 (de) 1998-10-06 1998-10-06 Druckmaschine
IT1999MI001912A IT1313762B1 (it) 1998-10-06 1999-09-14 Macchina da stampa
GB9922197A GB2343732A (en) 1998-10-06 1999-09-20 Axial roller movement effecting sleeve expansion fluid port connection
ES009902191A ES2156570B1 (es) 1998-10-06 1999-10-05 Maquina impresora.
JP11285594A JP2000108298A (ja) 1998-10-06 1999-10-06 印刷機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19846033A DE19846033A1 (de) 1998-10-06 1998-10-06 Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19846033A1 true DE19846033A1 (de) 2000-04-13

Family

ID=7883592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19846033A Withdrawn DE19846033A1 (de) 1998-10-06 1998-10-06 Druckmaschine

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP2000108298A (de)
DE (1) DE19846033A1 (de)
ES (1) ES2156570B1 (de)
GB (1) GB2343732A (de)
IT (1) IT1313762B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1338417A1 (de) 2002-02-26 2003-08-27 RSD Technik GmbH Gravier- oder Druckmaschine
EP1442883A1 (de) * 2003-01-31 2004-08-04 Giesecke & Devrient GmbH Spannzylinder zum Aufspannen zylindrischer Prägeformen für Prägewalzen
WO2004071772A1 (de) 2003-02-13 2004-08-26 Windmöller & Hölscher Kg Farbübertragungswalze

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFI20040226A1 (it) * 2004-11-08 2005-02-08 Om Futura S P A Dispositivo e procedimento per la rimozione della camicia dai rulli cliche' in macchine per stampa
CN102862376B (zh) * 2012-09-11 2015-01-14 西安航天华阳印刷包装设备有限公司 套筒式柔版印刷机气胀芯轴充气装置
CN108819477A (zh) * 2018-06-30 2018-11-16 安徽轩扬包装科技有限公司 一种轮转印刷机印刷版的张紧装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303381A1 (de) * 1993-02-05 1994-12-01 Roland Man Druckmasch Plattenzylinder mit einer Einrichtung zum Anheben einer Druckplatte

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE278017C (de) *
IN146438B (de) * 1976-01-08 1979-06-02 Strachan & Henshaw Ltd
US5072504A (en) * 1989-01-03 1991-12-17 International Composites Corporation Method for axially mounting and dismounting rigid sleeves onto, and from, cylinders
DE19527761C2 (de) * 1995-07-28 2003-02-27 Roland Man Druckmasch Druckwalze zum Befestigen einer Druckhülse
JP2952752B2 (ja) * 1995-11-17 1999-09-27 株式会社東京機械製作所 刷版の版胴への固定および版胴からの解離装置
FR2742379B1 (fr) * 1995-12-14 1998-03-06 Komori Chambon Dispositif de fixation d'un manchon sur un axe d'un cylindre porte-cliches

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303381A1 (de) * 1993-02-05 1994-12-01 Roland Man Druckmasch Plattenzylinder mit einer Einrichtung zum Anheben einer Druckplatte

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1338417A1 (de) 2002-02-26 2003-08-27 RSD Technik GmbH Gravier- oder Druckmaschine
EP1442883A1 (de) * 2003-01-31 2004-08-04 Giesecke & Devrient GmbH Spannzylinder zum Aufspannen zylindrischer Prägeformen für Prägewalzen
US6874415B2 (en) 2003-01-31 2005-04-05 Giesecke & Devrient Gmbh Mounting cylinder for mounting cylindrical embossing tools for embossing rolls
WO2004071772A1 (de) 2003-02-13 2004-08-26 Windmöller & Hölscher Kg Farbübertragungswalze
DE10306196B3 (de) * 2003-02-13 2004-10-07 Windmöller & Hölscher Kg Farbübertragungswalze

Also Published As

Publication number Publication date
GB9922197D0 (en) 1999-11-17
ES2156570B1 (es) 2002-02-16
ITMI991912A1 (it) 2001-03-14
IT1313762B1 (it) 2002-09-17
ES2156570A1 (es) 2001-06-16
JP2000108298A (ja) 2000-04-18
GB2343732A (en) 2000-05-17
ITMI991912A0 (it) 1999-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0234456B2 (de) Zusatzdruckwerk
DE19846677C5 (de) Druckwalze mit austauschbarem äußeren Mantel
DE1966679A1 (de) Lagerung der druckwerkszylinder einer offset-bogenrotationsdruckmaschine
DE3917340A1 (de) Offset-rotationsmaschine
WO2002007978A1 (de) Adapterhülse, insbesondere für druckmaschinen
DE19510797A1 (de) Temperierbarer zylindrischer Rotationskörper
DE202007011929U1 (de) Adapterhülse zur Aufnahme von Druckformen tragenden Arbeitshülsen sowie Vorrichtung für die Montage oder Demontage einer Druckformen tragenden Arbeitshülse auf oder von einer Adapterhülse
DE19846033A1 (de) Druckmaschine
DE4324631A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen eines flüssigen Mediums auf einen Bedruckstoff in Offsetdruckmaschinen
DE3529680C2 (de)
DE102006042959A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren von Schwingungen eines rotierenden Zylinders einer Druckmaschine
DE1775267A1 (de) Zylindrische Walze
EP0598268B1 (de) Einrichtung zum Kompensieren der Durchbiegung eines Tiefdruckformzylinders
DE10057571A1 (de) Verfahren zur Zylinderverstellung und Druckmaschinen zur Durchführung des Verfahrens
DE10023742C2 (de) Formzylinder einer Druckmaschine mit auswechselbaren Druckhülsen
DE19854053C2 (de) Bogenführungseinrichtung für eine Druckmaschine
EP1389523B1 (de) Druck- oder Beschichtungsmachine
DE3908043C1 (de)
DE10158484A1 (de) Einstellvorrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine
WO2008043747A1 (de) Abfanglagerung für eine farbübertragungs- oder gegendruckwalze
DE102019120961A1 (de) Formzylinder, Flexo-Auftragwerk und Verfahren zur Anpassung einer Spannkraft in einer Haltevorrichtung
DE10232254B4 (de) Rotationssiebdruckmaschine
EP2639064A1 (de) Flexodruckwerk
DE102005015197A1 (de) Druckmaschine mit mindestens einem Druckwerk
EP1707360A2 (de) Pumpfarbwerk einer Druckmaschine mit mehreren Dosierpumpen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal