DE19843122A1 - Wegeventil - Google Patents

Wegeventil

Info

Publication number
DE19843122A1
DE19843122A1 DE19843122A DE19843122A DE19843122A1 DE 19843122 A1 DE19843122 A1 DE 19843122A1 DE 19843122 A DE19843122 A DE 19843122A DE 19843122 A DE19843122 A DE 19843122A DE 19843122 A1 DE19843122 A1 DE 19843122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
directional control
control valve
housing
valve according
connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843122A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19843122C2 (de
Inventor
Rainer Jungeilges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19843122A priority Critical patent/DE19843122C2/de
Priority to JP26597899A priority patent/JP4118474B2/ja
Priority to FR9911756A priority patent/FR2783577B1/fr
Publication of DE19843122A1 publication Critical patent/DE19843122A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19843122C2 publication Critical patent/DE19843122C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/042Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor operated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/044Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with movable valve members positioned between valve seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/122Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid the fluid acting on a piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B2013/002Modular valves, i.e. consisting of an assembly of interchangeable components
    • F15B2013/006Modular components with multiple uses, e.g. kits for either normally-open or normally-closed valves, interchangeable or reprogrammable manifolds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Es wird ein Wegeventil (10) vorgeschlagen, das besonders kompakt und einfach aufgebaut ist und das überschneidungsfreie Schaltvorgänge ermöglicht. Hierfür weist das erfindungsgemäße Wegeventil (10) eine Schieberanordnung aus zwei parallel zueinander angeordneten und in separaten Schieberbohrungen (22, 24) geführten Ventilschiebern (48, 49) auf, die gemeinsam und gleichsinnig betätigbar sind. Jeder Ventilschieber (48, 49) ist einem der Arbeitsanschlüsse (36, 38) des Wegeventils (10) zugeordnet. Wegeventile (10) mit vier oder fünf Druckmittelanschlüssen und zwei oder drei Schaltstellungen der Ventilschieber (48, 49) sind möglich.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Wegeventil entsprechend der Gattung des Anspruchs 1. Ein derartiges Wegeventil ist beispielsweise aus der DE 195 09 578 A1 bereits bekannt. Dieses bekannte Wegeventil ist mit einem Ventilschieber ausgestattet, der in einer Schieberbohrung beweglich geführt ist. Der Ventilschieber ist relativ schlank ausgebildet und weist umfangseitig mehrere axial beabstandete Kolbenabschnitte auf. Diese Kolbenabschnitte steuern Druckmittelverbindungen zwischen Druckmittelkammern, die im Gehäuse des Wegeventils vorgesehen sind. Die Druckmittelkammern sind über Anschlüsse mit externen Druckmittelquellen, Vorratstanks oder mit Verbrauchern gekoppelt. Im vorliegenden Fall handelt es sich um ein 5/2- Wegeventil, mit fünf Anschlüssen und zwei möglichen Schaltstellungen für den Ventilschieber.
Nachteilig bei diesem 5/2-Wegeventil ist, daß es relativ lang baut und daß sein Gehäuse verhältnismäßig aufwendig bearbeitet werden muß, um eine möglichst reibungsarme Führung des Ventilschiebers zu ermöglichen. Zudem ist dessen Montageaufwand aufgrund der hohen Anzahl von Einzelteilen groß.
Vorteile der Erfindung
Demgegenüber weist ein Wegeventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 den Vorteil auf, daß es besonders kompakt und einfach baut und gute Durchflußwerte aufweist. Das Wegeventil besteht aus wenigen Einzelteilen, die problemlos zu montieren sind und die preisgünstig herzustellen sind. Die erfindungsgemäße Bauweise erlaubt eine überschneidungsfreie Auslegung des Wegeventils und ist aufgrund überwiegend runder Druckmittel führender Kanäle äußerst druckfest. Ventilvarianten mit zwei oder mit drei Schaltstellungen bei jeweils 4 Anschlüssen sind realisierbar. Weitere Vorteile oder vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt ein erfindungsgemäßes Wegeventil im Längsschnitt.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Das in der Figur dargestellte Wegeventil 10 weist ein blockförmiges Gehäuse 12 aus zwei Gehäuseteilen 14, 16 auf. Die beiden Gehäuseteile 14, 16 liegen entlang einer Trennebene 17 aneinander an und sind miteinander verschraubt. Hierfür sind im ersten Gehäuseteil 14 durchgehende Aufnahmebohrungen 18 für nicht gezeichnete Schrauben vorgesehen; das zweite Gehäuseteil 16 ist mit sacklochartigen Gewindebohrungen 20 versehen. Senkrecht zur Trennebene 17 sind in jedem der Gehäuseteile 14, 16 zwei zueinander parallele Schieberbohrungen 22, 24 ausgebildet. Diese Schieberbohrungen 22, 24 sind zur Trennebene 17 hin geöffnet, fluchten im zusammengebauten Zustand des Gehäuses 12 miteinander und sind durch eine gemeinsame Zwischenwand 26 voneinander getrennt. An ihren von der Trennebene 17 abgewandten Enden sind die Schieberbohrungen 22, 24 im Durchmesser einmal rechtwinklig abgesetzt und münden anschließend in Richtung der Außenflächen des Gehäuses 12 in jeweils eine gemeinsame Ausnehmung 28, 29 ein. Die Ausnehmungen 28, 29 liegen einander gegenüber und sind jeweils mittels einer Verschlußplatte 30 nach außen verschlossen.
Jedes Gehäuseteil 14, 16 ist ferner mit einem parallel zur Trennebene 17 verlaufenden Druckmittelkanal 32, 34 ausgestattet. Diese Druckmittelkanäle 32, 34 durchdringen die beiden Schieberbohrungen 22, 24 und enden sacklochartig im Inneren des Gehäuses 12. Am gegenüberliegenden Ende münden die Druckmittelkanäle 32, 34 in als Steckanschlüsse ausgeführten Arbeitsanschlüssen 36, 38 des Wegeventils 10. Die Arbeitsanschlüsse 36, 38 sind mittels nicht dargestellten Leitungen mit Druckmittelverbrauchern verbindbar.
Eine Ver- bzw. Entsorgung des Wegeventils 10 mit Druckmittel erfolgt mittels eines Zulaufkanals 42 bzw. eines Rücklaufkanals 40, wobei jeweils einer dieser beiden Kanäle in einem der Gehäuseteile 14, 16 ausgebildet ist. Im zusammengebauten Zustand des Gehäuses 12 münden der Zulaufkanal 42 bzw. der Rücklaufkanal 40 zwischen den beiden Druckmittelkanälen 32, 34 in die Schieberbohrungen 22, 24 ein. Im Ausführungsbeispiel verlaufen der Zulaufkanal 42 und der Rücklaufkanal 40 senkrecht zur Zeichenebene, so daß lediglich deren Mündungsquerschnitte in die Schieberbohrungen 22, 24 erkennbar sind. Die Anschlüsse des Zulaufkanals 42 bzw. des Rücklaufkanals 40 und die Arbeitsanschlüsse 36, 38 des Wegeventils 10 sind demnach an zueinander benachbarten Außenseiten des Gehäuses 12 angeordnet.
Die beschriebene Kanalführung bedingt, daß die Aufnahmebohrung 18 im ersten Gehäuseteil 14 den darin ausgebildeten Druckmittelkanal 32 kreuzt. Ein Druckverlust aus diesem Druckmittelkanal 32 wird durch eine in die Aufnahmebohrung 18 einzusetzende Befestigungsschraube vermieden, die mit ihrem Schraubenkopf dichtend am Gehäuseteil 14 anliegt.
Vor dem Zusammenfügen der beiden Gehäuseteile 14, 16 werden in jede der Schieberbohrungen 22, 24 im Bereich des innenliegenden Endes der Zwischenwand 26 Ringe 44 eingepreßt. Diese Ringe 44 befinden sich dadurch jeweils zwischen einem der Arbeitsanschlüsse 36, 38 und dem Zulauf- 42 bzw. Rücklaufanschluß 40 des Wegeventils 10 und teilen dessen Innenraum dadurch in mehrere Druckkammern 45 ein. Zur Steuerung von Druckmittelverbindungen zwischen diesen einzelnen Druckkammern 45 sind zwei Ventilschieber 48, 49 vorgesehen, die in den Schieberbohrungen 22, 24 axial beweglich angeordnet sind. Bei den beiden Ventilschiebern 48, 49 handelt es sich um zylindrische Bauelemente, deren Außendurchmesser auf den Innendurchmesser der Ringe 44 abgestimmt ist. Die Ventilschieber 48, 49 sind mit umlaufenden Dichtungen 46 und mit jeweils zwei in unterschiedlichen axialen Abständen zueinander angeordneten Einschnürungen 47 versehen. Die Dichtungen 46 und die Einschnürungen 47 geben in Wechselwirkung mit den Innenflächen der Ringe 44 und in Abhängigkeit von der axialen Position der Ventilschieber 48, 49 in ihren Schieberbohrungen 22, 24 Druckmittelverbindungen zwischen den einzelnen Druckmittelkammern 45 frei oder verschließen diese druckdicht.
Eine Betätigung der Ventilschieber 48, 49 erfolgt mittels Kolben 50, 51, die in den einander gegenüberliegenden Ausnehmungen 28, 29 verschiebbar geführt sind. Diese Kolben 50, 51 haben exemplarisch eine kreisförmige Druckfläche 50a, 51a und jeweils zwei einander gegenüberliegende, senkrecht zur Druckfläche 50a, 51a angeordnete Führungsabschnitte 50b, 51b. Die Kolben 50, 51 sind an ihren Druckflächen 50a, 51a mit Dichtmanschetten 52 ausgestattet, so daß sich zwischen den Verschlußplatten 30 und den Kolben 50, 51 Zylinder 53, 54 ergeben, die auf nicht dargestellte Weise mit Druckmittel beaufschlagbar sind. Über das Druckniveau in den Zylindern 53, 54 sind die Kolben 50, 51 entgegen der Kraft einer Druckfeder 55, die in einem dieser Zylinder 53, 54 angeordnet ist und die sich einerseits an der Innenseite der Verschlußplatte 30 und andererseits an der Druckfläche 50a, 51a eines der Kolben 50, 51 abstützt, betätigbar. Die in das Innere des Gehäuses 12 weisenden Führungsabschnitte 50b, 51b der Kolben 50, 51 liegen mit ihren Stirnseiten an denen der Ventilschieber 48, 49 an. Eine Kolbenbewegung wird demzufolge direkt auf die beiden Ventilschieber 48, 49 übertragen, so daß sich diese parallel und gleichsinnig zueinander aus ihren Ruhestellungen in ihre Schaltstellungen bzw. umgekehrt bewegen.
In der Figur ist das Wegeventil 10 in einer Schaltstellung dargestellt, bei der sich der Kolben 51 des Gehäuseteils 16 in seiner äußeren Endlage befindet. In dieser Schaltstellung ist der Zylinder 53 des gegenüberliegenden Kolbens 50 drucklos und die Druckfeder 55 maximal zusammengedrückt. Die Ventilschieber 48, 49 befinden sich dabei in einer Stellung, in der der Rücklaufkanal 40 über den Druckmittelkanal 32 mit dem ersten Arbeitsanschluß 36 verbunden ist, während der Zulaufkanal 42 über den Druckmittelkanal 34 mit dem zweiten Arbeitsanschluß 38 Verbindung hat. Eine Druckbeaufschlagung des Zylinders 53 des Kolbens 50 in Verbindung mit einer Druckentlastung des gegenüberliegenden Zylinders 54 des Kolbens 51 löst einen Umschaltvorgang aus, bei dem sich die Ventilschieber 48, 49 in eine Stellung bewegen, bei der der Rücklaufanschluß 40 mit dem zweiten Arbeitsanschluß 38 und der Zulaufanschluß 42 mit dem ersten Arbeitsanschluß 36 verbunden ist. Die Arbeitsanschlüsse 36, 38 werden demnach bei jeder Schaltbewegung des Wegeventils 10 alternierend mit dem Zulaufkanal 42 bzw. dem Rücklaufkanal 40 verbunden.
Über eine geeignete maßliche Auslegung der Abstände zwischen den beiden Einschnürungen 47 eines der Ventilschieber 48, 49 bzw. durch die Relativposition der Einschnürungen 47 an beiden Ventilschiebern 48, 49 zueinander, ist eine überschneidungsfreie Auslegung des Wegeventils 10 möglich. Dies bedeutet, daß während des Umschaltvorgangs keine Druckmittelverbindung zwischen den beiden Arbeitsanschlüssen 36, 38 besteht. Ebenso wäre es möglich, durch eine entsprechende Ausbildung der Ventilschieber 48, 49 eine zwischen den erläuterten zwei Schaltstellungen liegende dritte Neutralstellung des Wegeventils 10 vorzusehen, bei der sowohl ein Druckmittelfluß von oder zu den beiden Arbeitsanschlüssen 36, 38, als auch vom Zulaufanschluß 42 bzw. zum Rücklaufanschluß 40 gesperrt ist.
Selbstverständlich sind weitere Änderungen oder Ergänzungen am beschriebenen Ausführungsbeispiel möglich, ohne vom Grundgedanken der Erfindung abzuweichen. Dieser besteht im wesentlichen in einer paarweisen Ausbildung eines Ventilschiebers 48, 49 um eine überschneidungsfreie Auslegung eines Wegeventils 10, insbesondere bei niedrigen Kosten und geringem Bauraum, zu erlauben. Dieser Grundgedanke ist auf hydraulische und pneumatische Wegeventile gleichermaßen übertragbar. Zur Betätigung dieser Wegeventile sind alle bekannten Möglichkeiten, wie beispielsweise elektrische, elektromagnetische, mechanische, pneumatische oder hydraulische Betätigungseinrichtungen vorstellbar, die beschriebene druckmittelgesteuerte Betätigung durch die Kolben 50, 51 wurde nur exemplarisch gewählt. Zu erwähnen ist noch, daß das Wegeventil 10 besonders preisgünstig herzustellen ist, wenn das Gehäuse 12 aus Kunststoff in Spritzgußtechnik hergestellt ist und daß es selbstverständlich möglich ist, erfindungsgemäße Wegeventile 10 mit mehr als den beschriebenen vier Anschlüssen 36, 38, 40, 42 auszustatten.

Claims (9)

1. Wegeventil (10), insbesondere zur Ansteuerung doppeltwirkender Verbraucher, mit einem Gehäuse (12), in dem eine zwischen wenigstens zwei Schaltstellungen verstellbare Schieberanordnung (48, 49) Druckmittelverbindungen zwischen zwei Arbeitsanschlüssen (36, 38) und einem Zulaufkanal (42) bzw. wenigstens einem Rücklaufkanal (40) steuert, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieberanordnung zwei in getrennten Schieberbohrungen (22, 24) angeordnete Ventilschieber (48, 49) umfaßt, die jeweils einem der Arbeitsanschlüsse (36, 38) zugeordnet sind und daß die Ventilschieber (48, 49) im Gehäuse (12) parallel zueinander angeordnet sind und mittels einer Betätigungseinrichtung (50, 51) gleichsinnig beaufschlagbar sind.
2. Wegeventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung ein Paar einander gegenüberliegender und druckmittelbetätigter Kolben- /Zylindereinheiten (50, 51, 53, 54) umfaßt, die beide Ventilschieber (48, 49) gemeinsam beaufschlagen.
3. Wegeventil nach einen der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) aus zwei mit Hilfe von Befestigungselementen miteinander gekoppelten Gehäuseteilen (14, 16) besteht und daß die Trennebene (17) zwischen den Gehäuseteilen (14, 16) quer zu den Schieberbohrungen (22, 24) verläuft.
4. Wegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zu den Arbeitsanschlüssen (36, 38) führenden Druckmittelkanäle (32, 34) und der Zulaufkanal (42) bzw. der Rücklaufkanal (40) unter einem wenigstens näherungsweise rechten Winkel in die Schieberbohrungen (22, 24) einmünden.
5. Wegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Gehäuseteil (14, 16) einen der Arbeitsanschlüsse (36, 38) und den Zulaufkanal (42) oder den Rücklaufkanal (40) aufweist.
6. Wegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eines der die Gehäuseteile (14, 16) miteinander verbindenden Befestigungselemente einen der Druckmittelkanäle (32, 34) zu den Arbeitsanschlüssen (36, 38) durchdringt.
7. Wegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Wegeventil (10) ein pneumatisches Wegeventil in 4/2-Bauweise ist.
8. Wegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zulaufkanal (42) und der Rücklaufkanal (40), in axialer Richtung der Ventilschieber (48, 49), zwischen den beiden Arbeitsanschlüssen (36, 38) in die Schieberbohrungen (22, 24) einmünden.
9. Wegeventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gehäuseteile (14, 16) montagefertig in Spritzgußtechnik herstellbar sind und aus Kunststoff bestehen.
DE19843122A 1998-09-21 1998-09-21 Wegeventil Expired - Fee Related DE19843122C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843122A DE19843122C2 (de) 1998-09-21 1998-09-21 Wegeventil
JP26597899A JP4118474B2 (ja) 1998-09-21 1999-09-20 方向制御弁
FR9911756A FR2783577B1 (fr) 1998-09-21 1999-09-21 Distributeur a deux tiroirs de faible longueur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843122A DE19843122C2 (de) 1998-09-21 1998-09-21 Wegeventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19843122A1 true DE19843122A1 (de) 2000-04-06
DE19843122C2 DE19843122C2 (de) 2002-10-17

Family

ID=7881629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843122A Expired - Fee Related DE19843122C2 (de) 1998-09-21 1998-09-21 Wegeventil

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP4118474B2 (de)
DE (1) DE19843122C2 (de)
FR (1) FR2783577B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1178221A3 (de) * 2000-07-11 2004-01-28 Bosch Rexroth Teknik AB Mehrwegeventil
EP1591706A1 (de) * 2004-04-28 2005-11-02 Bosch Rexroth AG Vorgesteuertes 4/3-Wegeventil

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7026549B2 (ja) * 2018-03-26 2022-02-28 株式会社小松製作所 油圧バルブ

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509033C2 (de) * 1975-03-01 1982-11-18 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Steuerventileinrichtung
DE3644977A1 (de) * 1986-09-05 1988-06-30 Bochumer Eisen Heintzmann Kolbenschieberventil
US5044399A (en) * 1989-05-16 1991-09-03 Grau Gmbh Switch valve
DE19502578A1 (de) * 1995-01-27 1996-08-01 Bayer Ag Neue Polyetherpolyole, Polyformulierung enthaltend diese Polyetherpolyole und deren Verwendnung zur Herstellung von harten Polyurethanschaumstoffen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187485B (de) * 1959-04-27 1965-02-18 Concordia Maschinen Und Elek Z Dreiwege-Doppelventil in Sicherheitsschaltung
US3175581A (en) * 1962-09-04 1965-03-30 Modernair Corp Multi-way poppet valve
DE2510151A1 (de) * 1975-03-08 1976-09-09 Knorr Bremse Gmbh 4/2-wege-steuerventil
CH656164A5 (de) * 1981-03-28 1986-06-13 Eugen Zinck Druckluftramme.
DE3615369C2 (de) * 1986-05-06 1995-11-16 Herion Werke Kg Sicherheitsventil
DE4104044C1 (en) * 1991-02-09 1992-05-14 Grau Gmbh, 6900 Heidelberg, De Pneumatic switching valve for raising and lowering aircraft fuselage - has pressure-operated control chamber coupled to return pocket via magnetic valve during switch=over to stop position
DE19509578B4 (de) * 1995-03-16 2005-12-22 Robert Bosch Gmbh Pneumatisches Wegeventil
DE19522746A1 (de) * 1995-06-22 1997-01-02 Bosch Gmbh Robert Elektrohydraulische Steuereinrichtung für einen doppeltwirkenden Verbraucher

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509033C2 (de) * 1975-03-01 1982-11-18 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Steuerventileinrichtung
DE3644977A1 (de) * 1986-09-05 1988-06-30 Bochumer Eisen Heintzmann Kolbenschieberventil
US5044399A (en) * 1989-05-16 1991-09-03 Grau Gmbh Switch valve
DE19502578A1 (de) * 1995-01-27 1996-08-01 Bayer Ag Neue Polyetherpolyole, Polyformulierung enthaltend diese Polyetherpolyole und deren Verwendnung zur Herstellung von harten Polyurethanschaumstoffen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1178221A3 (de) * 2000-07-11 2004-01-28 Bosch Rexroth Teknik AB Mehrwegeventil
EP1591706A1 (de) * 2004-04-28 2005-11-02 Bosch Rexroth AG Vorgesteuertes 4/3-Wegeventil
CN100395477C (zh) * 2004-04-28 2008-06-18 博施罗克斯罗克股份有限公司 一种领示控制的四通三位方向控制阀

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000097366A (ja) 2000-04-04
FR2783577B1 (fr) 2005-09-30
FR2783577A1 (fr) 2000-03-24
JP4118474B2 (ja) 2008-07-16
DE19843122C2 (de) 2002-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626954A1 (de) Druckluftbetriebene hydraulikpumpe
DE102006050651B3 (de) Pneumatisches 5/3-Wegeventil in Schieberbauweise
DE3408607A1 (de) Kolben-zylinder-aggregat
DE4307990A1 (de) Hydraulisches Steuerventil
DE4118030A1 (de) Vorgesteuerter stossdaempfer
DE10109206A1 (de) Mehrwegeventil zum Schalten eines Druckmittelflusses mit paralleverlaufenden Ventilbohrungen
DE10143878A1 (de) Linearstellglied
DE2334413A1 (de) Pneumatischer stellantrieb
DE19843122C2 (de) Wegeventil
DE2431135B2 (de)
DE4326447A1 (de) Hydraulikventil für eine Stabilisatorsteuerung an einem Kraftfahrzeug
DE3207571C2 (de) Doppeltwirkender, in den Endlagen selbsttätig umsteuernder hydraulischer Druckwandler
DE2248486C2 (de) Hydraulischer Steuerschieber
EP1042615B1 (de) Fluidbetätigte arbeitsvorrichtung
DE2523667C2 (de)
DE19757157C2 (de) Hydraulischer Linearantrieb
EP0655558B1 (de) Pneumatische Ventileinrichtung mit wenigtens zwei aneinander befestigten Gehäusemodulen
DE102008059437B3 (de) Hydraulisches Steuerventil mit zwei Steuerkolben für einen einseitig arbeitenden Differentialzylinder
DE19909918A1 (de) Vorsteuerbares Wegeventil
DE102017214931B4 (de) Hydraulisches Umschaltsitzventil und Leistungs- Trennschaltervorrichtung
DE4243497C1 (de) Druckmittelbetätigbares Stellglied
DE3041339A1 (de) Elektropneumatisches servoventil
DE10145811A1 (de) Linearstellglied mit Luftdämpfungsmechanismus
DE1813712B2 (de) Optisches Abtastsystem
DE102013206975A1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung mit einseitiger Schieberansteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401