DE19838199C1 - Bohrer zur Bodenprobenentnahme - Google Patents

Bohrer zur Bodenprobenentnahme

Info

Publication number
DE19838199C1
DE19838199C1 DE1998138199 DE19838199A DE19838199C1 DE 19838199 C1 DE19838199 C1 DE 19838199C1 DE 1998138199 DE1998138199 DE 1998138199 DE 19838199 A DE19838199 A DE 19838199A DE 19838199 C1 DE19838199 C1 DE 19838199C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
twist drill
drill
spiral band
sampling
soil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998138199
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Hoelzl
Stefan Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998138199 priority Critical patent/DE19838199C1/de
Priority to EP99115710A priority patent/EP0982467A3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19838199C1 publication Critical patent/DE19838199C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/44Bits with helical conveying portion, e.g. screw type bits; Augers with leading portion or with detachable parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B12/00Accessories for drilling tools
    • E21B12/06Mechanical cleaning devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

Bei einem Spiralbohrer (60) zur Entnahme von Bodenproben, insbesondere aus landwirtschaftlichen Nutzflächen, besteht dieser aus einer im wesentlichen zylindrischen Bohrstange (62) mit einem darauf befindlichen im wesentlichen flachen Spiralband (64). Das Spiralband (64) verjüngt sich von außen zur Bohrstange (62) hin. Vorteilhaft ist es, wenn sich das Spiralband (64) von außen zur Bohrstange (64) hin mit einem Winkel von 2 DEG bis 5 DEG , vorzugsweise 2,5 DEG bis 3,5 DEG , verjüngt.

Description

Die Erfindung betrifft einen Bohrer, mit dem Bodenproben mit hoher Abfolgegeschwindigkeit dem Boden, insbesondere dem Boden von landwirtschaftlichen Nutzflächen, entnommen werden können.
Zur Entnahme von Bodenproben, z. B. zur Analyse des Nährstoffgehaltes des Bodens sind grundsätzlich zwei verschiedene Verfahren und dazugehörige Vorrichtungen bekannt.
Einerseits können Bodenproben mit Kernbohrgeräten entnommen werden. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft und gegebenenfalls sogar notwendig, wenn die Bodenproben aus tieferen Schichten entnommen werden sollen und eine differentielle Analyse in Bezug auf die Entnahmetiefe durchgeführt werden soll. Während zuvor solche Entnahmen mit Kernbohrgeräten nur mit mäßiger Wiederholungsrate an unterschiedlichen Orten durchgeführt werden konnten, schlägt die WO 96/01360 A1 ein Gerät vor, mit welchem Entnahmen um ein Fahrzeug herum an verschiedenen Orten durchgeführt werden können, ohne daß durch das Fortbewegen des Fahrzeuges ein Zeitverlust entsteht. Allerdings ist der Einsatz eines solchen Gerätes nur dann sinnvoll, wenn die verschiedenen Entnahmeorte so dicht beieinander liegen, daß an einer Fahrzeugposition tatsächlich mehrere Bodenproben an unterschiedlichen Positionen entnommen werden können. Dies ist nicht notwendigerweise der Fall. Das Entnahmegerät nach WO 96/01360 A1 weist weiterhin den erheblichen Nachteil auf, daß eine Veränderung beim Einführen des Bohrers in den Boden möglich ist. Weiterhin besteht bei dem Gerät nach WO 96/01360 A1 die Gefahr von Verlusten bei der oberen Schicht des Bodenprofils, insbesondere der oberen 1-3 cm. Dies ist bei sandigen Böden mit dem dort vorgeschlagenen Gerät kaum zu vermeiden.
Andererseits sind Spiralbohrgeräte bekannt, bei denen ein Spiralbohrer bis in eine bestimmte Tiefe herabgesenkt wird und beim anschließenden Anheben eine Bodenprobe entnimmt. Eine solche Vorrichtung ist zum Beispiel aus der DE 38 39 003 A1 bekannt. Aber insbesondere auch eine solche Vorrichtung ist mit den oben beschriebenen Nachteilen behaftet, daß nämlich eine Veränderung stattfinden kann und daß ein Verlust bei der oberen Schicht des Bodenprofils möglich ist.
Wünschenswert für ein Bodenprobeentnahmegerät, welches mit hoher Rate arbeiten soll, ist zudem eine Kontrolle darüber, ob die gewünschte Bohrtiefe erreicht ist, da eine zu flachgründige Probeentnahme in der Regel zu hohe Nährstoffvorräte vortäuscht.
Es ist somit die Aufgabe der Erfindung, einen Bohrer zur Entnahme von Bodenproben, insbesondere aus den oberen, landwirtschaftlich intensiv genutzten Schichten zur Verfügung zu stellen, mit dem einerseits der Entnahmevorgang schnell durchzuführen ist, bei der aber andererseits die oben beschriebenen Nachteile der herkömmlichen Entnahmegeräte vermieden werden.
Die vorstehende Aufgabe der Erfindung wird durch einen Bohrer gelöst, wie er in Patentanspruch 1 festgelegt ist. Dabei haben die Maßnahmen der Erfindung zunächst einmal zur Folge, daß das Material bei der Probeentnahme im Bohrer etwas verdichtet und so verhindert wird, daß das Material beim Herausziehen des Bohrers vorzeitig von diesem gelöst wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Bohrers sind in den Unteransprüchen dargelegt.
Die vorgenannten sowie die beanspruchten und in dem nachfolgenden Ausführungsbeispiel beschriebenen, erfindungsgemäß zu verwendenden Elemente unterliegen in ihrer Größe, Formgestaltung und technischen Konzeptionen keinen besonderen Ausnahmebedingungen, so daß die in dem jeweiligen Anwendungsgebiet bekannten Auswahlkriterien uneingeschränkt Anwendung finden können.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der dazugehörigen Zeichnungen, in der - beispielhaft - ein erfindungsgemäßer Bohrer dargestellt sind.
In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 das Fahrzeug mit der Vorrichtung zur Bodenprobenentnahme von hinten;
Fig. 2 das Fahrzeug mit der Vorrichtung zur Bodenprobenentnahme von der Seite;
Fig. 3 die Vorrichtung zur Bodenprobenentnahme in ihrer Grundstellung in einer detaillierten Ansicht von vorne;
Fig. 4 die Vorrichtung zur Bodenprobenentnahme in ihrer Grundstellung in einer detaillierten Ansicht von der Seite;
Fig. 5 die Vorrichtung zur Bodenprobenentnahme in ihrer Bohrstellung in einer detaillierten Ansicht von vorne;
Fig. 6 die Vorrichtung zur Bodenprobenentnahme in ihrer Bohrstellung in einer detaillierten Ansicht von der Seite;
Fig. 7 die Vorrichtung zur Bodenprobenentnahme beim Vorgang des Ziehens des Bohrers in einer detaillierten Ansicht von vorne;
Fig. 8 die Vorrichtung zur Bodenprobenentnahme beim Vorgang des Ziehens des Bohrers in einer detaillierten Ansicht von der Seite;
Fig. 9 die Vorrichtung zur Bodenprobenentnahme beim Vorgang des Einfahrens des Probenbehälters in einer detaillierten Ansicht von vorne;
Fig. 10 die Vorrichtung zur Bodenprobenentnahme beim Vorgang des Einfahrens des Probenbehälters in einer detaillierten Ansicht von der Seite;
Fig. 11 die Vorrichtung zur Bodenprobenentnahme beim Vorgang des Entleerens des Bohrers und dem anschließenden zurückfahren des Probenbehälters in einer detaillierten Ansicht von vorne;
Fig. 12 die Vorrichtung zur Bodenprobenentnahme beim Vorgang des Entleerens des Bohrers und dem anschließenden zurückfahren des Probenbehälters in einer detaillierten Ansicht von der Seite;
Fig. 13 eine Ansicht des Bohrers als Ausschnitt, wobei in
Fig. 14 der Teilausschnitt A des Bohrers vergrößert dargestellt ist,
Fig. 15 eine Draufsicht auf den Ausräumer und
Fig. 16 eine Seitenansicht von Fig. 15.
An das in Fig. 1 als mit 200 dargestellte Fahrzeug ist auf einer Seite die Bodenprobeentnahmevorrichtung 100 angeordnet, die in Fig. 3 nochmals in vergrößerter Darstellung gezeigt ist. Das Fahrzeug, welches im Ausführungsbeispiel als geländegängiges Fahrzeug mit vier Rädern 220 und einem aufgesetzten Führerhaus 210 gebaut ist, nimmt - zugänglich für den Führer und Bediener - noch den Bordrechner sowie die gesamte Bedienungseinrichtung (nicht dargestellt) auf. Im Führerhaus befindet sich ein Fußhebel, mit dem der Fahrbetrieb gesperrt und die Bodenprobenentnahmevorrichtung 100 aktiviert wird.
Die Bodenprobenentnahmevorrichtung 100 weist in ihrem unteren Bereich einen Spiralbohrer 60 auf, der vom Motor 10 über eine Gewindespindel 20 angetrieben ist. Der Motor 10 wird über eine Führungssäule 30 in der vertikalen Richtung geführt, so daß er - zusammen mit der Gewindespindel - mit dem Spiralbohrer gemeinsam auf- und abwärts bewegt wird. Die Auf- und Abwärtsbewegung wird durch eine die Gewindespindel 20 fassende Leitmutter 40 unterstützt und durch einen außerhalb der Führungssäule befindlichen Aushubzylinder 50 vertikal geleitet.
Die Bodenprobenentnahmevorrichtung 100 ist so eingerichtet, daß - neben der Grundstellung - mindestens folgende Arbeitsabläufe durchgeführt werden können: Erstens wird beim eigentlichen Bohrvorgang der Spiralbohrer durch eine Drehung - im Ausführungsbeispiel von oben gesehen im Uhrzeigersinn - bei gleichzeitigem Absenken in den Boden durchgeführt, wobei die Absenkkraft vornehmlich von dem oben beschriebenen System aus Motor 10, Gewindespindel 20 und Leitmutter 30 ausgeübt wird. Der zweite Vorgang ist ein Anheben des Spiralbohrers 60 aus dem Boden, wobei in den Spiralen die Bodenprobe nach oben gezogen wird. Als weiterer Arbeitsvorgang ist ein Drehen des Spiralbohrers 60 - im Ausführungsbeispiel von oben gesehen entgegen dem Uhrzeigersinn - vorgesehen, bei dem ein mutterartiger, den Spiralbohrer 60 fassender Ausräumer 70 sich entlang dem Spiralbohrer 60 nach unten hin absenkt und die Bodenprobe aus dem Hohlraum zwischen dem endlosen Spiralband ausräumt. Ein Behälter 80 für das Probematerial kann von der Seite unter den Spiralbohrer 60 geschoben werden und das Probematerial auffangen, während es beim Ausräumvorgang nach unten fällt. Als letzter Vorgang ist dann ein Verfahren in die Grundstellung möglich, wobei der Behälter 80 wieder in eine Grundstellung seitlich versetzt gegenüber dem Spiralbohrer 60 gefahren wird. Die Position des Behälters 80 wird über Sensoren - im Ausführungsbeispiel über Magnetsensoren - überwacht.
Die Bohrtiefe, ebenso wie die anderen markanten Stellungen der Bohrvorrichtung wird im Ausführungsbeispiel durch Magnetschalter ermittelt, die über eine Kontrolleinrichtung an den Bordrechner weiter vermittelt werden. Die Stellung der Magnetschalter ist in Bezug auf die Höhe verschiebbar, so daß - bis zu eine Maximaltiefe des Bodenprobenentnahmevorganges - grundsätzlich jede Tiefe vorgegeben werden kann, jedoch z. B. für ein bestimmtes Teilflächenstück immer eine vorgegebene Bohrtiefe erreicht wird. Somit können für dieses Teilflächenstück die Bodenproben zusammen gemischt und gemeinsam analysiert werden. Der Behälter 80 für die Bodenproben muß also nicht für jede entnommene Bodenprobe entleert werden, sondern erst, wenn alle Bodenproben für dieses Teilflächenstück entnommen sind.
Die am Fahrzeug 200 angebrachte Bodenprobenentnahmevorrichtung 100 kann - nachdem das Fahrzeug 200 seine Position für die Entnahme der Bodenprobe eingenommen hat - als Ganzes nach unten abgesenkt und mit konstantem Druck auf den Boden gestützt werden. Die Position des Fahrzeuges 200 und damit der Bodenprobenentnahmevorrichtung 100 wird durch ein an Bord befindliches Navigationssystem ermittelt und mit den vorgegebenen Solldaten für das entsprechende Teilstück verglichen. Als Navigationssystem kommt im Ausführungsbeispiel ein GPS-Empfänger zum Einsatz, dessen Genauigkeit noch durch den Einsatz eines weiteren Senders für Korrekturdaten verbessert wird (differentielles GPS).
Sämtliche Funktionen der Bodenprobeentnahmevorrichtung 100 werden durch den Bordrechner angewiesen und über eine Steuervorrichtung gesteuert. Die Parameter zum Entnahmevorgang werden in einer Kontrolleinrichtung erfaßt und an den Bordrechner übermittelt.
Der im Ausführungsbeispiel für die Bodenprobeentnahme eingesetzte Spiralbohrer 60 weist Eigenschaften auf, die ihn für diese Aufgabe in besonderem Maße geeignet machen. Um eine im wesentlichen glatte Bohrstange 62 ist ein flaches Spiralband 54 angebracht. Es hat sich aber durch umfangreiche Versuche als besonders geeignet herausgestellt, wenn dieses Spiralband 64 sich von außen nach innen mit einen Winkel von 2° bis 4°, vorzugsweise von 3° verjüngt und so in gewisser Weise einen Hohlraum ausbildet, in dem sich beim Bohrvorgang das Probematerial verdichtet und beim Anhebevorgang des Spiralbohrers nicht entweicht, bevor durch den Ausräumer 70 das Material ausgeräumt und im Behälter 80 aufgefangen wird. Der in Fig. 15 und Fig. 16 dargestellte Ausräumer 70 ist aus Vulculan hergestellt. Die beschriebene Anordnung des Spiralbohrers 60 in Zusammenwirken mit dem Ausräumer 70 hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen.
Im Ausführungsbeispiel ist das Spiralbandes außen 3 mm dick. Die Bohrstange hat einen Durchmesser von 10 mm (Innendurchmesser des Bohrers) und der Bohrer selbst hat einen Außendurchmesser von 19 mm. Die Steigung des Spiralbandes ist 15 mm/Windung, der Steigungswinkel ist 12°.
Die in den Fig. 3 bis 12 gezeigte Vorrichtung ist zu allen Seiten hin mit einer Verkleidung versehen, die insgesamt ein geschlossenes Gehäuse bildet, so daß die Bodenprobenentnahmevorrichtung 100 selbst geschützt ist. Zu Wartung- oder Anschauungszwecken kann die Verkleidung abgenommen werden.
Der Ablauf der Probeentnahme mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird vorzugsweise wie folgt durchgeführt:
Zunächst wird das Fahrzeug 200 an die Stelle gefahren, an der das Probenentnahmegerät 100 über der Sollposition zur Entnahme steht. Das Fahrzeug 200 wird angehalten und der Fahrer betätigt den Fußhebel zur Aktivierung des Probeentnahmegerätes 100. Dieser Vorgang ist gekoppelt mit der Bremse, so daß das Fahrzeug 200 mit aktiviertem Probeentnahmegerät 100 nicht bewegt werden kann. Das Betätigen des Fußhebels löst eine Signal zur Freigabe der Beprobung aus, der an den Bordcomputer übertragen wird. Gleichzeitig fährt das Probeentnahmegerät 100 von der Transportstellung in die Arbeitsstellung - dabei wird es mit konstantem Druck auf den Boden gestützt - wahrend dessen überprüft die Software des Bordcomputers die Position des Fahrzeuges 200, ob Mindestabstand zu den Flächenrändern und vorherigen Positionen von Probeentnahmepunkten eingehalten wird. Die Abstände sind im Bordrechner parametrierbar. Der Bordcomputer sendet ein Signal der Soll-Probeentnahmetiefe an das Bohrgerät. Die Probeentnahmetiefe ist flächenbezogen und wird mit den Auftragsdaten zu den Probeentnahmefahrzeugen übertragen. Das Bohrgerät 100 beginnt den Bohrvorgang; der Bohrer 60 wird dabei spiralförmig in den Boden gedreht. Während des gesamten Bohrvorgangs ist über eine 'Totmannschaltung' sichergestellt, daß ein Fortbewegen des Fahrzeuges 200 unterbunden wird.
Wird der Bohrvorgang nicht korrekt durchgeführt, löst dies Diagnosemeldungen aus, die am Bordcomputer angezeigt werden, und der Bohrvorgang muß wiederholt werden; alle Warnungen werden flächenbezogen gespeichert; wird z. B. Probennahmetiefe nicht erreicht aufgrund von steinigem Untergrund, bleibt der Bohrer in der letzten Position, das Bohrgerät wird durch einen Hebevorgang in die Wartungsstellung gebracht; dies ermöglicht das Überprüfen des Gerätes. Über einen separaten Schalter kann nach dem Überprüfen ein Zurücksetzen ('Reset') gestartet werden.
Wird bei normalem Ablauf die Bohrtiefe erreicht, sendet das Bohrgerät 100 das Signal zu 'Bohrer hochfahren' sowie die erreichte Probetiefe an den Bordcomputer (Bord- PC). Dieser speichert zu jeder 'Bohrung' die Position und die Probetiefe ab. Der Bohrer 60 des Bohrgerätes wird soweit hochgefahren, bis ein Sensor die Endstellung signalisiert, gleichzeitig wird das Bohrgerät 100 in Transportstellung gefahren, so daß während des Entleerungsvorganges des Bohrers 60 bereits der nächste Probeentnahmepunkt angesteuert werden kann. Das Fahrzeug 200 wird über einen Fußkontaktschalter in Bewegung gesetzt. Befindet der Bohrer 60 sich in Endstellung, wird der Probenahmebehälter 80 aus der Grund- in die Entleerungsstellung gefahren. Auch dieser Vorgang wird über Sensoren kontrolliert, so daß die optimale Position des Probenahmebehälters 80 sichergestellt ist. Nach Entleeren des Bohrers wird der Probenahmebehälter 80 in die Grundstellung zurückgefahren.
Innerhalb jeder zu beprobenden Teilfläche muß eine bestimmte Solleinstichzahl pro Mischprobe durchgeführt werden. Die Information über die Solleinstichzahl ist ebenfalls in den Auftragsdaten enthalten und ist parametrierbar. Erst wenn die Mindesteinstichzahl erreicht ist, kann der Probenahmebehälter 80 entleert werden. Am Display des Bordcomputers werden jeweils die aktuelle Einstichanzahl in der gerade bearbeiteten Fläche angezeigt. Nach Erreichen der Hälfte der Solleinstichanzahl wird der Druck des Probenahmelabels zugelassen.

Claims (15)

1. Spiralbohrer zur Entnahme von Bodenproben, insbesondere aus landwirtschaftlichen Nutzflächen, wobei der Spiralbohrer (60) aus einer Bohrstange (62) mit einem darauf befindlichen Spiralband (64) besteht, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Spiralband (64) von außen zur Bohrstange (62) hin verjüngt.
2. Spiralbohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiralbohrer (60) aus einer zylindrischen Bohrstange mit einem darauf befindlichen flachen Spiralband besteht.
3. Spiralbohrer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Spiralband (64) von außen zur Bohrstange (64) hin mit einem Winkel von 2° bis 5° verjüngt.
4. Spiralbohrer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Spiralband (64) von außen zur Bohrstange (64) hin mit einem Winkel von 2,5° bis 3,5° verjüngt.
5. Spiralbohrer nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiralband (64) eine Steigung von 10° bis 14° aufweist.
6. Spiralbohrer nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiralband (64) eine Steigung von 12° aufweist.
7. Spiralbohrer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiralband (64) eine Steigung von 12 mm bis 18 mm aufweist.
8. Spiralbohrer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiralband (64) eine Steigung von 15 mm aufweist.
9. Spiralbohrer nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiralband (64) eine Dicke von 2 mm bis 4 mm aufweist.
10. Spiralbohrer nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiralband (64) eine Dicke von 3 mm aufweist.
11. Spiralbohrer nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Bohrstange (62) 8 mm bis 12 mm beträgt.
12. Spiralbohrer nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Bohrstange (62) 10 mm beträgt.
13. Spiralbohrer nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Bohrers (60) eine Dicke von 16 mm bis 22 mm aufweist.
14. Spiralbohrer nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Bohrers (60) eine Dicke von 19 mm aufweist.
15. Spiralbohrer nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrer in einen Ausräumer (80) eingeschraubt ist.
DE1998138199 1998-08-24 1998-08-24 Bohrer zur Bodenprobenentnahme Expired - Fee Related DE19838199C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998138199 DE19838199C1 (de) 1998-08-24 1998-08-24 Bohrer zur Bodenprobenentnahme
EP99115710A EP0982467A3 (de) 1998-08-24 1999-08-06 Bohrer zur Bodenprobenentnahme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998138199 DE19838199C1 (de) 1998-08-24 1998-08-24 Bohrer zur Bodenprobenentnahme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19838199C1 true DE19838199C1 (de) 2000-03-16

Family

ID=7878397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998138199 Expired - Fee Related DE19838199C1 (de) 1998-08-24 1998-08-24 Bohrer zur Bodenprobenentnahme

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0982467A3 (de)
DE (1) DE19838199C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117191466A (zh) * 2023-09-20 2023-12-08 胜利油田利丰石油设备制造有限公司 一种石油开采用钻进取样装置及其方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115508134B (zh) * 2022-10-17 2023-06-27 西藏积晟环保科技有限公司 一种土壤治理用采样器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996001360A1 (en) * 1994-07-05 1996-01-18 Concord, Inc. Soil sampler

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE291398C (de) *
CH588987A5 (de) * 1975-07-01 1977-06-30 Straub Immanuel
DE3839003C2 (de) 1988-11-18 1996-07-11 Paul Dr Behringer Vorrichtung zur Entnahme von Bodenproben mit einer Bohrschnecke

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996001360A1 (en) * 1994-07-05 1996-01-18 Concord, Inc. Soil sampler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117191466A (zh) * 2023-09-20 2023-12-08 胜利油田利丰石油设备制造有限公司 一种石油开采用钻进取样装置及其方法
CN117191466B (zh) * 2023-09-20 2024-05-14 烟台佑利技术有限公司 一种石油开采用钻进取样装置及其方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP0982467A3 (de) 2000-10-11
EP0982467A2 (de) 2000-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012084043A1 (de) Bohrer und bohrgerät, insbesondere erdbohrgerät, mit einem bohrer
DE4434963C2 (de) Sämaschine
EP1585378A1 (de) Anordnung zum oeffnen und schliessen einer saatfurche
DE2618091A1 (de) An einem fahrzeug lagerbares pflanzgeraet
DE3904105C2 (de)
DE2854923C3 (de) Pflanzanorndung
DE19838199C1 (de) Bohrer zur Bodenprobenentnahme
EP0457791B1 (de) Gerät zur entnahme von bodenproben
DE19838200C2 (de) Vorrichtung, Verfahren und System zur automatisierten Bodenprobenentnahme
EP3725950B1 (de) Schlitzwandgreifer und verfahren zum erstellen eines schlitzes im boden
DE3149662C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbereiten des Erdreiches für das Einbringen von Pflanz- oder Saatgut
DE19606630C1 (de) Bodenprobenentnahmegerät
WO1988004352A2 (en) Process for making a well
WO2020200967A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ermitteln einer elementzusammensetzung eines bodens
DE3879045T2 (de) Bodenprobennehmer.
EP0327667A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme von Bodenproben
EP0464600A2 (de) Rammkernsonde für Erdformationen
DE4107537A1 (de) Geraet zur entnahme von bodenproben
DE3501215C2 (de)
EP3819433A1 (de) Bodenabtragsvorrichtung und verfahren zum erstellen eines loches im boden
DE102011001042A1 (de) Transportable Vorrichtung zur Bereitstellung von bodenverbesserndem Material und Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zur Bereitsstellung von bodenverbesserndem Material
DE2923262C2 (de) Bodenprobenentnahmesonde für Rammkernsondierungen
DE19907022A1 (de) Mietenumsetzer, insbesondere sogenannter Trapez-Mietenumsetzer
DE19611061A1 (de) Fahrbare Sävorrichtung für pilliertes Saatgut
DE102021124402A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Düngerdepots in einer Erdbohrung für die Bodenverbesserung am Standort einer Pflanze sowie eine Vorrichtung für das Düngerdepot

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee