DE19838004A1 - Joystick - Google Patents

Joystick

Info

Publication number
DE19838004A1
DE19838004A1 DE1998138004 DE19838004A DE19838004A1 DE 19838004 A1 DE19838004 A1 DE 19838004A1 DE 1998138004 DE1998138004 DE 1998138004 DE 19838004 A DE19838004 A DE 19838004A DE 19838004 A1 DE19838004 A1 DE 19838004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
joystick
gimbal
housing
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998138004
Other languages
English (en)
Other versions
DE19838004C2 (de
Inventor
Henning Koschke
Michael Stoffers
Klaus Lamm
Willi Semmelroggen
Uwe Gillmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deltatech Controls USA LLC
Original Assignee
ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Manufacturing Enterprises LLC filed Critical ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority claimed from DE19861141A external-priority patent/DE19861141B4/de
Priority to DE1998138004 priority Critical patent/DE19838004C2/de
Priority to DE19861141A priority patent/DE19861141B4/de
Priority to DE19861143A priority patent/DE19861143B4/de
Priority to DE69927894T priority patent/DE69927894T2/de
Priority to AT99116164T priority patent/ATE308075T1/de
Priority to EP99116164A priority patent/EP0982646B1/de
Priority to US09/378,606 priority patent/US6462731B1/en
Publication of DE19838004A1 publication Critical patent/DE19838004A1/de
Publication of DE19838004C2 publication Critical patent/DE19838004C2/de
Application granted granted Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G25/00Other details or appurtenances of control mechanisms, e.g. supporting intermediate members elastically
    • G05G25/04Sealing against entry of dust, weather or the like
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/04703Mounting of controlling member
    • G05G2009/04707Mounting of controlling member with ball joint
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/0474Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks characterised by means converting mechanical movement into electric signals
    • G05G2009/04755Magnetic sensor, e.g. hall generator, pick-up coil
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/04766Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks providing feel, e.g. indexing means, means to create counterforce

Abstract

Die Erfindung betrifft Joystick mit einem Griff, der in einem Gelenk mit zwei Freiheitsgraden in einem Gehäuse gelagert ist und aus einer Ausgangsstellung in unterschiedliche Richtungen ausgelenkt werden kann, wobei der Griff durch einen Federmechanismus in seine Ausgangsstellung zurück bewegt wird und die verschiedenen Stellungen des Griffes von einer Sensoreinrichtung erfaßt werden, die ein Signal ausgibt, das zur Steuerung von Maschinen- und/oder Fahrzeugfunktionen genutzt wird. An der Unterseite eines mit seiner Oberseite zu dem Griff gewandten Gehäusedeckels (5) ist ein Kardanmittelteil (6) schwenkbar gelagert, an dessen Unterseite ein Kardaninnenteil (7) schwenkbar gelagert ist, dessen Unterseite die Form von Kugelabschnitten aufweist, die in komplementären Lagerschalenteilen gelagert sind, die an einem Aufnahmebock (8) ausgebildet sind.

Description

Die Erfindung betrifft einen Joystick mit einem Griff, der in einem Gelenk mit zwei Freiheitsgraden in einem Gehäuse gelagert ist und aus einer Ausgangsstellung in unterschiedliche Richtungen ausgelenkt werden kann, wobei der Griff durch einen Federmechanismus in seine Ausgangsstellung zurückbewegt wird und die verschiedenen Stellungen des Griffes von einer Sensoreinrichtung erfasst werden, die ein Signal ausgibt, das zur Steuerung von Maschinen- und/oder Fahrzeugfunktionen benutzt wird.
Als Gelenke werden Kugel- oder Kardangelenke verwendet. Ein Kardangelenk besteht aus drei Gelenkteilen, die durch Drehführungen verbunden werden. Diese Drehführungen führen zu einer hohen Anzahl von Einzelteilen. Weiterhin ist der Montageaufwand hoch. Kugelgelenke haben einen Freiheitsgrad von drei. Eine Drehung um die Griffachse ist aber bei Joysticks nicht erwünscht. Deshalb wird eine solche Drehung durch einen Stift verhindert, der an der Kugelpfanne befestigt ist und in eine senkrechte Nut in der Kugel eingreift. Diese Lösung ist allerdings verschleißanfällig und nur gering belastbar. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Joystick bereitzustellen, der die vorstehend genannten Nachteile überwindet. Insbesondere soll der Joystick kostengünstig herstellbar und einfach montierbar sein.
Die Aufgabe ist bei einem Joystick mit einem Griff, der in einem Gelenk mit zwei Freiheitsgraden in einem Gehäuse gelagert ist und aus einer Ausgangsstellung in unterschiedliche Richtungen ausgelenkt werden kann, wobei der Griff durch einen Federmechanismus in seine Ausgangsstellung zurückbewegt wird und die verschiedenen Stellungen des Griffs von einer Sensoreinrichtung erfasst werden, die ein Signal ausgibt, das zur Steuerung von Maschinen- und/oder Fahrzeugfunktionen genutzt wird, dadurch gelöst, dass an der Unterseite eines mit seiner Oberseite zu dem Griff gewandten Gehäusedeckels ein Kardanmittelteil schwenkbar gelagert ist, an dessen Unterseite ein Kardaninnenteil schwenkbar gelagert ist, dessen Unterseite die Form von Kugelabschnitten aufweist, die in komplementären Lagerschalenteilen gelagert sind, die an einem Aufnahmebock ausgebildet sind. Bei dem erfindungsgemäßen Gelenk handelt es sich um ein Kardangelenk, bei dem untere Hälfte weggeschnitten ist. Dadurch ist eine einfache Montage des Gelenks durch Zusammenstecken möglich. Durch den Aufnahmebock wird ein Auseinanderfallen des Kardangelenkes verhindert.
Eine besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass an der vom Griff abgewandten Seite des Kardaninnenteils ein Magnet ausgebildet ist, dessen Bewegung von einem Sensor auf einer Leiterplatte erfasst wird, die in dem Gehäuse montiert ist. Dadurch wird auf einfache Weise gewährleistet, dass die Auslenkung des Griffs erfasst wird. Außerdem wird die Anzahl der Einzelteile des Joysticks gering gehalten.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Griff ein Griffrohr mit einem Anschlag für eine Feder umfasst, die gegen einen Teller vorgespannt ist, der an dem Gehäusedeckel anliegt. Die Feder sorgt dafür, dass der ausgelenkte Griff in seine Ausgangsstellung zurückgestellt wird. Durch die Kraft der Feder werden die Gelenkteile nach oben gezogen.
Bei dem eingangs beschriebenen Joystick wird die Stellung des Griffes durch Sensoren als elektrisches Signal ausgegeben. Dieses Signal wird zur Steuerung von Maschinen- und Fahrzeugfunktionen genutzt. Im Griff des Joysticks befinden sich meistens mehrere Schalter. Das Kabel für diese Schalter soll nach Möglichkeit durch eine entsprechende Aussparung in dem Gelenk geführt werden. Wenn der Joystick in Land- und Baumaschinen eingesetzt wird, muss er hohen Belastungen widerstehen können. Das Gelenk des Joysticks muss daher entsprechend kräftig dimensioniert werden. Durch die Aussparung für die durch das Gelenk geführten Kabel vergrößern sich die Abmessungen des Joysticks noch einmal. Bei herkömmlichen Joysticks sind die Sensoren außerhalb des Gelenkes angebracht. Bei Verwendung von Hallsensoren wird am Griffrohr ein Magnet befestigt, der sich in der Nähe eines am Gehäuse befestigten Sensors befindet. Je nach Stellung des Griffes und damit des Magneten ändert sich die Spannung am Sensor. Durch die Anbringung von Magnet und Sensor außerhalb des Gelenkes ergibt sich ein relativ großer Abstand zwischen Magnet und Sensor. Das hat zur Folge, dass sehr große Magneten eingesetzt werden müssen, um eine einwandfreie Funktion des Joysticks zu gewährleisten.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Abmessungen des Gehäuses des Joysticks zu verringern. Insbesondere soll der Abstand zwischen Magnet und Sensor verringert werden.
Bei einem Joystick mit einem Griff, der in einem Gelenk mit zwei Freiheitsgraden in einem Gehäuse gelagert ist und aus einer Ausgangsstellung in unterschiedliche Richtungen ausgelenkt werden kann, wobei der Griff durch einen Federmechanismus in seine Ausgangsstellung zurückbewegt wird und die verschiedenen Stellungen des Griffes von einer Sensoreinrichtung erfasst werden, die ein Signal ausgibt, das zur Steuerung von Maschinen- und/oder Fahrzeugfunktionen genutzt wird, dadurch gelöst, dass die Sensoreinrichtung innerhalb des Gelenks angeordnet ist. Das hat den Vorteil, dass bei der Verwendung von Hallsensoren der Abstand zwischen Magnet und Sensor verkleinert wird. Außerdem wird die Störanfälligkeit durch elektromagnetische Einflüsse von außerhalb des Gehäuses des Joysticks verkleinert.
Eine besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk ein Kardangelenk mit einem im Wesentlichen ringförmigen Kardanmittelteil, das in dem Gehäuse gelagert ist, und mit einem Kardaninnenteil ist, das mittels einer Drehführung in dem Kardanmittelteil gelagert und gabelförmig ausgebildet ist. Die gabelförmige Ausbildung des Kardaninnenteils hat zur Folge, dass in dem Kardangelenk Platz für eine Sensoreinrichtung geschaffen wird.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Drehführung Lagerstifte umfasst, die an dem Kardaninnenteil angebracht und in Gleitbuchsen geführt sind, die in dem Kardanmittelteil befestigt sind. Durch die Führung der Lagerstifte in den Gleitbuchsen wird eine leichtgängige und nahezu verschleißfreie Funktion des Joysticks gewährleistet.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kardaninnenteil ein Ringmagnet montiert ist, der mit Sensoren zusammenwirkt, die auf einer Leiterplatte angebracht sind, die unterhalb des Ringmagneten mit Hilfe eines Halters an dem Gehäuse befestigt ist. Bei einer Auslenkung des Griffs führt der an dem Kardaninnenteil montierte Ringmagnet eine der Griffauslenkung entsprechende Bewegung aus. Mithilfe der in der Nähe angeordneten Sensoren wird die Bewegung des Ringmagneten erfasst.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte mit einer Auswerteelektronik zusammenwirkt, die in dem Gehäuse untergebracht ist. Durch die Anordnung der kompletten Sensoreinrichtung innerhalb des Gehäuses des Joysticks werden Beschädigungen einzelner Elemente der Sensoreinrichtung durch unsachgemäße Bedienung oder durch Einwirkung von Schmutz sicher verhindert.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Griff ein Griffrohr umfasst, das an das Kardaninnenteil angeformt ist. Dadurch wird erreicht, dass auch sehr große Kräfte auf den Griff aufgebracht werden können, ohne dass Beschädigungen auftreten.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass an dem Griff mindestens ein Schalter angebracht ist, der zur Steuerung von Maschi­ nen- und/oder Fahrzeugfunktionen dient und über mindestens ein Kabel, das durch das Griffrohr, den Ringmagneten und den Halter geführt ist, mit der Auswerteelektronik verbunden ist. Die Durchführung des Kabels durch den Ringmagneten gewährleistet eine sichere Funktion des Joysticks für jede gewünschte Auslegung.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Auslenkbereich des Joysticks einen ersten Bereich, in dem die Rückstellkraft des Griffes nur verhältnismäßig gering ansteigt, und einen zweiten sogenannten Nachdrückbereich umfasst, indem sich der Griff nach Überwinden eines Druckpunktes ruckartig ein kleines Stück weiterbewegt, und dass mindestens eine bogenförmig vorgespannte Blattfeder mit Hilfe einer Halterung an dem Griffrohr befestigt ist. Bei einer bekannten herkömmlichen Lösung ist an jeder Achse ein gefederter Raststößel befestigt. Dieser wird durch eine Feder gegen eine am Gehäuse befestigte Rampe gedrückt. Durch die Form der Rampe lässt sich das Kraft- Weg-Verhalten der Rückstellung des Griffs beeinflussen. Die Rückstellkraft des Griffs ändert sich in Abhängigkeit vom Winkel der Rampe zu der Bewegungsrichtung des Stößels. Die herkömmliche Lösung erfordert eine Trennung der Bewegungsachsen des Griffes. Darüber hinaus ist Bauraum für die Rampe in der Nähe der Bewegungsachsen notwendig. Dadurch vergrößert sich das Einbaumaß des Joysticks. Durch die erfindungsgemäße Befestigung der bogenförmig vorgespannten Blattfeder an dem Griffrohr werden diese Nachteile vermieden. Außerdem kommt die erfindungsgemäße Lösung mit weniger Einzelteilen aus als die herkömmliche Lösung.
Eine besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass in der Halterung eine Aussparung zur Aufnahme der verformten Blattfeder vorgesehen ist. Durch die Größe der Aussparung kann der Federweg begrenzt werden. Durch die Begrenzung des Federwegs wird ein Umspringen der Feder vermieden.
Eine weitere besondere Ausführungsart der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Auslenkbereich des Joysticks einen ersten Bereich, in dem die Rückstellkraft des Griffes nur verhältnismäßig gering ansteigt, und einen zweiten sogenannten Nachdrückbereich umfasst, indem sich der Griff nach Überwinden eines Druckpunktes ruckartig ein kleines Stück weiterbewegt, und dass an dem Griff mindestens ein federvorgespannter Stößel verschiebbar gelagert ist, der mit einer an dem Rand einer Kulisse ausgebildeten Rastkontur zusammenwirkt, welche die Auslenkung des Griffes begrenzt.
Durch die geometrische Ausbildung der Rastkontur kann festgelegt werden, ob der Griff in der Endposition einrasten oder zurückfedern soll.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnung verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Joysticks gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2 die Ansicht eines Längsschnittes durch den in Fig. 1 gezeigten Joystick;
Fig. 3 die Ansicht eines gegenüber der Darstellung in Fig. 2 um 90° versetzten Längsschnitts durch den in Fig. 1 gezeigten Joystick;
Fig. 4 und 5 die Ansichten von zwei zueinander um 90° versetzten Längsschnitten durch einen Joystick gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 6 die Ansicht eines Längsschnitts durch einen Joystick gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
Fig. 7 die Ansicht eines Längsschnittes durch einen Joystick gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Der in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Joystick umfasst ein Griffrohr 1, das einen nicht dargestellten Griff trägt. Das Griffrohr 1 dient zur Aufnahme eines Rings 2, der an dem Griffrohr 1 einen Anschlag für eine Feder 4 bildet. Die nur in den Fig. 2 und 3 dargestellte Feder 4 ist gegen einen Teller 3 vorgespannt. Der Teller 3 liegt an einem Deckel 5 an, der zu einem Gehäuse gehört, das die gelenkige Lagerung des Griffrohrs 1 umgibt.
Auf der Unterseite des Gehäusedeckels 5 sind zwei halbzylinderförmige Aussparungen vorgesehen, von denen in Fig. 1 eine bei dem Bezugszeichen 10 zu sehen ist. Die halbzylinderförmigen Aussparungen 10 dienen zur Aufnahme von Lagerstiften 11 und 12, die an ein Kardanmittelteil 6 angeformt sind. Dadurch ist gewährleistet, dass das Kardanmittelteil 6 um eine Achse kippen kann, die längs durch die Lagerstifte 11 und 12 hindurchgeht. An der Unterseite des Kardanmittelteils 6 sind zu den Lagerstiften 11 und 12 um 90° versetzt zwei halbzylinderförmige Aussparungen 13 und 14 ausgebildet. Die halbzylinderförmigen Aussparungen 13 und 14 dienen zur Aufnahme von zwei Lagerstiften 15 und 16, die an einem Kardaninnenteil 7 ausgebildet sind.
An das Kardaninnenteil 7 sind, wie in den Fig. 2 und 3 zu sehen ist, Kugelabschnitte angeformt. Die Kugelabschnitte dienen zur Lagerung des Kardaninnenteils 7 in einem Aufnahmebock 8. Zu diesem Zweck sind in dem Aufnahmebock 8 zu den Kugelabschnitten des Kardaninnenteils 7 komplementäre Lagerschalenteile ausgebildet. Der Aufnahmebock 8 weist innen eine durchgehende Öffnung auf und steht auf einer Leiterplatte 9. In die durchgehende Öffnung des Aufnahmebocks 8 ragt ein quaderförmiger Magnet, der an dem Kardaninnenteil 7 ausgebildet ist.
Im zusammengebauten Zustand erstreckt sich das Griffrohr 1 durch das Kardaninnenteil 7. Mit einem Stift ist das Kardaninnenteil 7 an dem Griffrohr 1 befestigt. Dadurch wird erreicht, dass das Kardaninnenteil 7 die gleichen Bewegungen ausführt wie das Griffrohr 1. Nach einer Auslenkung des Griffrohres 1 sorgt die Feder 4 dafür, das das Griffrohr 1 in seine Ausgangsstellung zurückgestellt wird. Die Feder 4 stützt sich über den Teller 3 auf dem Gehäusedeckel 5 ab. Bei dem Gelenk handelt es sich um ein Kardangelenk, bei dem die untere Hälfte weggeschnitten ist. Die als Lagerstellen dienenden Aussparungen in dem Kardanmittelteil 6 und dem Kardaninnenteil 7 sind nach unten offen. Dadurch ist eine einfache Montage des Gelenks durch Zusammenstecken möglich. Durch die Kraft der Feder 4 werden die einzelnen Gelenkteile nach oben gezogen. Dadurch wird ein Auseinanderfallen des Gelenks vermieden. Allerdings wäre es möglich, das Gelenk durch Überwinden der Federkraft nach unten zu drücken. Dies wird durch den Aufnahmebock 8 verhindert, der das Gelenk von unten lagert. Die Ausbildung der Griffstellung wird durch Hallsensoren erreicht, die auf der Leiterplatte 10 angeordnet sind. Diese Hallsensoren reagieren auf die Stellung des Magneten, der an das Kardaninnenteil 7 angeformt ist.
Der in den Fig. 4 und 5 dargestellte Joystick umfasst ein Griffrohr 41, das in einem Kardangelenk gelagert ist. Das Kardangelenk umfasst ein ringförmiges Kardanmittelteil 46 und ein gabelförmiges Kardaninnenteil 47, die in einem Gehäuse 45 untergebracht sind. Das Kardanmittelteil 46 ist durch eine Drehführung in dem Gehäuse 45 schwenkbar gelagert. Die Drehführung wird von zwei Lagerstiften 55 und 56 gebildet, die an dem Kardanmittelteil angebracht sind und in Gleitbuchsen 53 und 54 geführt sind. Die Lagerstifte 55 und 56 sowie die Gleitbuchsen 53 und 54 sind auf einer Achse angeordnet, die senkrecht zu der Längsachse des Griffrohres 41 ist.
Wie in Fig. 5 zu sehen ist, sind in dem Kardanmittelteil 46 auf einer Achse senkrecht zu der Längsachse des Griffrohrs 41 und senkrecht zu der Achse, die durch die Lagerstifte 55 und 56 hindurchgeht, zwei Gleitbuchsen 49 und 50 angeordnet. Die Gleitbuchsen 49 und 50 dienen zur Aufnahme von zwei Lagerstiften 51 und 52, die an dem Kardaninnenteil 47 angebracht sind. Das Kardaninnenteil 47 ist fest mit dem Griffrohr 41 verbunden. Dadurch ist gewährleistet, dass das Kardaninnenteil 47 die gleichen Bewegungen ausführt wie das Griffrohr 41, wenn dieses ausgelenkt wird.
Das Kardaninnenteil 47 ist gabelförmig ausgebildet. Konzentrisch zu dem Griffrohr 41 ist im Inneren des Kardaninnenteiles 47 ein Ringmagnet 48 montiert. Der Ringmagnet 48 bewegt sich zusammen mit dem Griffrohr 41, wenn dieses ausgelenkt wird. Die Bewegung des Ringmagneten 48 wird von Hallsensoren detektiert, die auf einer Leiterplatte 59 angeordnet sind. Der Abstand zwischen dem Ringmagneten 48 und den Hallsensoren auf der Leiterplatte 59 ist, wie in den Fig. 4 und 5 zu sehen ist, gering. Die Leiterplatte 59 ist über einen Halter 58 an dem Gehäuse 45 befestigt.
Durch das Griffrohr 41, das Kardaninnenteil 47, den Ringmagneten 48, das Kardanmittelteil 46, die ringförmige Leiterplatte 59 und den Halter 58 hindurch sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellte Kabel zu einer Auswerteelektronik 44 geführt.
Die Auslenkung des Griffrohres 41 wird durch eine Kulisse 57 begrenzt, die auf dem Gehäuse 45 befestigt ist.
In Fig. 6 ist ein Joystick gezeigt, der zwei unterschiedliche Auslenkbereiche aufweist. Im ersten Bereich steigt die Rückstellkraft des Griffes nur gering an. Am Ende dieses Bereiches soll ein Anschlag spürbar sein. Im zweiten Bereich soll sich nach Aufbringen einer hohen Kraft der Griff ein kleines Stück ruckartig weiterbewegen. Am Ende des zweiten Bereichs wird ein digitales Signal ausgegeben. Die Rückstellkraft des Griffes muss nach einem starken Anstieg wieder abfallen.
Die Druckpunktfunktion zwischen den beiden Auslenkbereichen wird bei dem in Fig. 6 dargestellten Joystick durch eine bogenförmig vorgespannte Blattfeder 60 erreicht, die durch einen Halter 62 an dem Griffrohr 61 des Joysticks befestigt ist. An dem Gehäuse 75 des Joysticks ist eine Kulisse 67 befestigt, welche die Auslenkung des Griffrohrs 61 begrenzt. Die Blattfeder 60 ist von dem Griffrohr 61 weg nach außen gewölbt. Bei einer bestimmten Auslenkung des Griffrohres 61 berührt die Blattfeder 60 den Rand der Kulisse 67. Bei einer weitere Auslenkung des Griffrohres 61 muss die Federkraft der Blattfeder 60 überwunden werden. Die einer weiteren Auslenkung entgegenwirkende Federkraft der Blattfeder 61 steigt so lange an, bis sich die Blattfeder 60 im Bereich des Randes der Kulisse 67 in eine Aussparung 63 hineinwölbt, die an dem Halter 62 vorgesehen ist. Dadurch wird der Federweg der Blattfeder 60 begrenzt. Ohne eine solche Begrenzung des Federweges könnte die Blattfeder 60 so weit betätigt werden, dass die untere Wölbung größer wird als die obere. In einem solchen Fall würde die Blattfeder 60 umspringen. Aus der umgesprungenen Stellung könnte sie von allein nicht zurückfedern.
Bei dem in Fig. 7 dargestellten Joystick ist an dem Griffrohr 71 für jede Auslenkrichtung ein Stößel 72 verschiebbar gelagert. Der Stößel 72 ist durch eine Feder 73 vorgespannt. Durch Anschläge ist der Weg des Stößels 72 begrenzt. Die Spitze des Stößels 72 wirkt mit dem Rand einer Kulisse 74 zusammen. Der Rand der Kulisse 74 hat eine bestimmte Kontur, die durch die Winkel α und β beschrieben werden kann. In Abhängigkeit von dem Winkel α wird der Stößel 72 eingefedert, wodurch die Auslenkkraft des Griffrohres 71 erhöht wird. Wenn der Stößel 72 über die Kante der Rastkontur der Kulisse 74 bewegt wird, sinkt die Kraft wieder ab. Je nach Größe des Winkels β kann festgelegt werden, ob das Griffrohr 71 in der Endposition einrasten oder zurückfedern soll.

Claims (13)

1. Joystick mit einem Griff, der in einem Gelenk mit zwei Freiheitsgraden in einem Gehäuse gelagert ist und aus einer Ausgangsstellung in unterschiedliche Richtungen ausgelenkt werden kann, wobei der Griff durch einen Federmechanismus in seine Ausgangsstellung zurück bewegt wird und die verschiedenen Stellungen des Griffes von einer Sensoreinrichtung erfaßt werden, die ein Signal ausgibt, das zur Steuerung von Maschinen- und/oder Fahrzeugfunktionen genutzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite eines mit seiner Oberseite zu dem Griff gewandten Gehäusedeckels (5) ein Kardanmittelteil (6) schwenkbar gelagert ist, an dessen Unterseite ein Kardaninnenteil (7) schwenkbar gelagert ist, dessen Unterseite die Form von Kugelabschnitten aufweist, die in komplementären Lagerschalenteilen gelagert sind, die an einem Aufnahmebock (8) ausgebildet sind.
2. Joystick nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der vom Griff abgewandten Seite des Kardaninnenteils (7) ein Magnet ausgebildet ist, dessen Bewegung von einem Sensor auf einer Leiterplatte (9) erfaßt wird, die in dem Gehäuse montiert ist.
3. Joystick nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff ein Griffrohr (1) mit einem Anschlag für eine Feder (4) umfaßt, die gegen einen Teller (3) vorgespannt ist, der an dem Gehäusedeckel (5) anliegt.
4. Joystick mit einem Griff, der in einem Gelenk mit zwei Freiheitsgraden in einem Gehäuse gelagert ist und aus einer Ausgangsstellung in unterschiedliche Richtungen ausgelenkt werden kann, wobei der Griff durch einen Federmechanismus in seine Ausgangsstellung zurück bewegt wird und die verschiedenen Stellungen des Griffes von einer Sensoreinrichtung erfaßt werden, die ein Signal ausgibt, das zur Steuerung von Maschinen- und/oder Fahrzeugfunktionen genutzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (48) innerhalb des Gelenks angeordnet ist.
5. Joystick nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenk ein Kardangelenk mit einem im wesentlichen ringförmigen Kardanmittelteil (46), das in dem Gehäuse (45) gelagert ist, und mit einem Kardaninnenteil (47) ist, das mittels einer Drehführung in dem Kardanmittelteil (46) gelagert und gabelförmig ausgebildet ist.
6. Joystick nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehführung Lagerstifte (51, 52) umfaßt, die an dem Kardaninnenteil (47) angebracht und in Gleitbuchsen (49, 50) geführt sind, die in dem Kardanmittelteil (46) befestigt sind.
7. Joystick nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Kardaninnenteil ein Ringmagnet (48) montiert ist, der mit Sensoren zusammenwirkt, die auf einer Leiterplatte (59) angebracht sind, die unterhalb des Ringmagneten (48) mit Hilfe eines Halters (58) an dem Gehäuse (45) befestigt ist.
8. Joystick nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (59) mit einer Auswerteelektronik (44) zusammenwirkt, die in dem Gehäuse (45) untergebracht ist.
9. Joystick nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff ein Griffrohr (41) umfasst, das an das Kardaninnenteil (47) angeformt ist.
10. Joystick nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Griff mindestens ein Schalter angebracht ist, der zur Steuerung von Maschinen- und/oder Fahrzeugfunktionen dient und über mindestens ein Kabel, das durch das Griffrohr (41), den Ringmagneten (48) und durch den Halter (59) geführt ist, mit der Auswerteelektronik (44) verbunden ist.
11. Joystick nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslenkbereich des Joysticks einen ersten Bereich, in dem die Rückstellkraft des Griffes nur verhältnismäßig gering ansteigt, und einen zweiten sogenannten Nachdrückbereich umfaßt, in dem sich der Griff nach Überwinden eines Druckpunktes ruckartig ein kleines Stück weiterbewegt, und dass mindestens eine bogenförmig vorgespannte Blattfeder (60) mit Hilfe einer Halterung (62) an dem Griffrohr (61) befestigt ist.
12. Joystick nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in der Halterung (62) eine Aussparung (63) zur Aufnahme der verformten Blattfeder (60) vorgesehen ist.
13. Joystick nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslenkbereich des Joysticks einen ersten Bereich, in dem die Rückstellkraft des Griffes nur verhältnismäßig gering ansteigt, und einen zweiten sogenannten Nachdrückbereich umfaßt, in dem sich der Griff nach Überwinden eines Druckpunktes ruckartig ein kleines Stück weiterbewegt, und dass an dem Griff mindestens ein federvorgespannter Stößel (72) verschiebbar gelagert ist, der mit einer an dem Rand einer Kulisse (74) ausgebildeten Rastkontur zusammenwirkt, welche die Auslenkung des Griffes begrenzt.
DE1998138004 1998-08-21 1998-08-21 Joystick Expired - Fee Related DE19838004C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998138004 DE19838004C2 (de) 1998-08-21 1998-08-21 Joystick
DE19861141A DE19861141B4 (de) 1998-08-21 1998-08-21 Joystick
DE19861143A DE19861143B4 (de) 1998-08-21 1998-08-21 Joystick
AT99116164T ATE308075T1 (de) 1998-08-21 1999-08-20 Schaltknüppel
DE69927894T DE69927894T2 (de) 1998-08-21 1999-08-20 Schaltknüppel
EP99116164A EP0982646B1 (de) 1998-08-21 1999-08-20 Schaltknüppel
US09/378,606 US6462731B1 (en) 1998-08-21 1999-08-20 Joystick

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998138004 DE19838004C2 (de) 1998-08-21 1998-08-21 Joystick
DE19861141A DE19861141B4 (de) 1998-08-21 1998-08-21 Joystick
DE19861143A DE19861143B4 (de) 1998-08-21 1998-08-21 Joystick

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19838004A1 true DE19838004A1 (de) 2000-02-24
DE19838004C2 DE19838004C2 (de) 2001-04-26

Family

ID=27218611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998138004 Expired - Fee Related DE19838004C2 (de) 1998-08-21 1998-08-21 Joystick

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19838004C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231015A1 (de) * 2002-07-09 2004-03-04 ZF Lemförder Metallwaren AG Bewegungsübersetzer für eine isodistante Schaltsensorik
DE202007003245U1 (de) * 2007-02-26 2008-07-17 CoActive Technologies, Inc., Greenwich Joystick
CN112665580A (zh) * 2019-10-15 2021-04-16 英飞凌科技股份有限公司 用于确定磁体方位的电路和方法以及操纵杆

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213694B4 (de) * 2002-03-27 2005-06-02 Ti Automotive (Neuss) Gmbh Flüssigkeitsbehälter mit darin angeordnetem Füllstandgeber

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236481A1 (de) * 1981-10-02 1983-04-21 Sundstrand Corp., 61101 Rockford, Ill. Betaetigungsvorrichtung zur umsetzung einer zweiachsen-schwenkbewegung in eine flaechenbewegung
US4500867A (en) * 1982-01-13 1985-02-19 Nec Kansai, Ltd. Joystick controller using magnetosensitive elements with bias magnets

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236481A1 (de) * 1981-10-02 1983-04-21 Sundstrand Corp., 61101 Rockford, Ill. Betaetigungsvorrichtung zur umsetzung einer zweiachsen-schwenkbewegung in eine flaechenbewegung
US4500867A (en) * 1982-01-13 1985-02-19 Nec Kansai, Ltd. Joystick controller using magnetosensitive elements with bias magnets

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231015A1 (de) * 2002-07-09 2004-03-04 ZF Lemförder Metallwaren AG Bewegungsübersetzer für eine isodistante Schaltsensorik
DE10231015B4 (de) * 2002-07-09 2006-08-31 ZF Lemförder Metallwaren AG Bewegungsübersetzer für eine isodistante Schaltsensorik
US7430938B2 (en) 2002-07-09 2008-10-07 ZF Lemförder Metallwaren AG Movement converter for an isodistant shifting sensor system
DE202007003245U1 (de) * 2007-02-26 2008-07-17 CoActive Technologies, Inc., Greenwich Joystick
CN112665580A (zh) * 2019-10-15 2021-04-16 英飞凌科技股份有限公司 用于确定磁体方位的电路和方法以及操纵杆

Also Published As

Publication number Publication date
DE19838004C2 (de) 2001-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927894T2 (de) Schaltknüppel
DE602004010763T2 (de) Steuerknüppeleingabegerät
DE19681169B3 (de) Steuerhebeleinrichtung
DE2810609C3 (de) Steuerschalter, insbesondere für Spielgeräte zur Manipulation von Bildmustern auf einem Bildschirm
DE10231015B4 (de) Bewegungsübersetzer für eine isodistante Schaltsensorik
DE10224773B4 (de) Schiebeschalter
DE19622660A1 (de) Hebelschalter zur Steuerung verschiedener elektrischer Vorrichtungen
DE102006014312B4 (de) Multidirektionale Eingabevorrichtung
DE4209930A1 (de) Aufbau eines Gangschalthebels für ein Fahrzeug
DE2346392A1 (de) Tastatur, insbesondere fuer elektronische rechengeraete
WO2014167076A1 (de) Vorrichtung zur bedienung mehrerer funktionen in einem kraftfahrzeug
DE60121728T2 (de) Anordnung in verbindung mit einer steuerungseinrichtung
DE102010027924A1 (de) Fahrpedal
DE19514653A1 (de) Schalterbetätigungsanordnung
DE10233956B4 (de) Multifunktions-Hebelschalter
DE4212838C2 (de) Schaltervorrichtung
EP0886293A2 (de) Schalteranordnung
DE102012102388B4 (de) Bedienungseingabegerät
DE10160389A1 (de) Elektrischer Schalter
DE19838004A1 (de) Joystick
DE102019132339A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines elektronischen Gerätes, Verfahren zur Einstellung der Vorrichtung und Rückspiegel eines Kraftfahrzeugs, der eine solche Vorrichtung enthält
DE102017110472B4 (de) Joystick zum Steuern von Fahrzeug-, Maschinen- oder Anlagenfunktionen
DE60220811T2 (de) Betätigungsvorrichtung mit mehreren axialen Stellungen für ein elektronisches Gerät
DE3602123A1 (de) Sicherungsautomat mit einem elektromagnet zur fernsteuerung eines wegrueckbaren unterbrecherkontakts und einem organ zur uebertragung der bewegung des ankers des elektromagnets auf einen bezueglich der bewegung des ankers versetzten punkt dieses kontakts
DE102006029695A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein elektronisches Schaltelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref document number: 19861143

Country of ref document: DE

Ref document number: 19861141

Country of ref document: DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8369 Partition in:

Ref document number: 19861143

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 19861141

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 19861143

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Ref document number: 19861141

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COACTIVE TECHNOLOGIES, INC., GREENWICH, CONN., US

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE, 70188 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DELTATECH CONTROLS USA, LLC, NEWTON, US

Free format text: FORMER OWNER: COACTIVE TECHNOLOGIES, INC., GREENWICH, CONN., US

Effective date: 20120201

Owner name: DELTATECH CONTROLS USA, LLC, US

Free format text: FORMER OWNER: COACTIVE TECHNOLOGIES, INC., GREENWICH, US

Effective date: 20120201

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Effective date: 20120201

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Effective date: 20120201

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DELTATECH CONTROLS USA, LLC, NEWTON, US

Free format text: FORMER OWNER: COACTIVE TECHNOLOGIES, LLC, NEWTON, MASS., US

Effective date: 20121203

Owner name: DELTATECH CONTROLS USA, LLC, US

Free format text: FORMER OWNER: COACTIVE TECHNOLOGIES, LLC, NEWTON, US

Effective date: 20121203

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

Effective date: 20121203

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Effective date: 20121203

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee