DE19837354A1 - Kammergehäuse, das mit einer aus Raumparfüm bestehenden Substanz gefüllt ist, zur Nutzung mittels Ventilators - Google Patents

Kammergehäuse, das mit einer aus Raumparfüm bestehenden Substanz gefüllt ist, zur Nutzung mittels Ventilators

Info

Publication number
DE19837354A1
DE19837354A1 DE1998137354 DE19837354A DE19837354A1 DE 19837354 A1 DE19837354 A1 DE 19837354A1 DE 1998137354 DE1998137354 DE 1998137354 DE 19837354 A DE19837354 A DE 19837354A DE 19837354 A1 DE19837354 A1 DE 19837354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perfume
room
air
housing
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1998137354
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOENEBECK NORMA
Original Assignee
SCHOENEBECK NORMA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOENEBECK NORMA filed Critical SCHOENEBECK NORMA
Priority to DE1998137354 priority Critical patent/DE19837354A1/de
Publication of DE19837354A1 publication Critical patent/DE19837354A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • A61L9/122Apparatus, e.g. holders, therefor comprising a fan

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Abstract

Diese Vorrichtung kann als Abwechslung zu herkömmlichen Methoden der Verbreitung von Duftaromen in Innenräumen genutzt werden. Sie ermöglicht eine noch effektivere Ausnutzung von Raumparfümstoffen. DOLLAR A Durch Luftverwirbelung und Rotation mittels Ventilators erfolgt die Verbreitung eines Raumparfüms durch Nutzung des Rotorkopfes als mit einem festen Parfümstoff gefüllten Gehäuse. Die Gehäuseöffnung ist vorne mittels einer Verschlußplatte und eines Feststellknaufes zu verschließen. Das aus einer oder mehreren Kammern bestehende Gehäuse ist an der Seite mittig zu den Flügelblättern aromadurchlässig perforiert. Die Perforation (1) läßt sich mittels eines auf das Gehäuse aufsetzbaren Drehverschlusses (2) verschließen. DOLLAR A Diese Vorrichtung eignet sich entsprechend der Ausführung für eine intensive Duftverbreitung durch einen Ventilator.

Description

Herkömmliche Ventilatoren lassen sich ausschließlich zur Erfrischung der Atmosphäre von Innenräumen mittels Luftverwirbelung nutzen.
Der im Patentanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, der Raumluft gleichzeitig mittels Luftverwirbelung ein Parfümaroma beizufügen.
Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch aufgeführten Merkmale gelöst.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, ein Raumparfüm effektiver, d. h. gezielter und intensiver wirken zu lassen zu können.
Zwei Varianten werden durch weitere vorteilhafte im Patentanspruch dargestellten Ausgestaltungen gekennzeichnet, so daß durch einen Verschluß am Kammergehäuse ein weiteres Ausströmen des Duftes verhindert werden kann.
Beide Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Seite 4 zeigt
Fig. 1: Parfümkammergehäuse als Rotorkopf eines Ventilators mit Aromaverschluß bestehend aus einer Kammer: (siehe auch Fig. 2 und Fig. 3).
Durch ein ringförmiges Gehäuse, den Rotorkopf, an dem die Flügel befestigt sind, führt die Drehachse (1) des Ventilators, so daß sich im Gehäuseinneren auch eine ringförmige Kammer (2) bildet. Das Gehäuse ist nach vorne hin offen. Die Öffnung dient dem Einfüllen einer aus Raumparfüm bestehenden, festen, z. B. wachsartigen Substanz (3) und wird mittels einer Verschlußplatte (4), auf die ein Feststellknauf (5) gedreht wird, verschlossen. Das Gehäuse ist jeweils an der Seite, mittig zu den Flügelblättern durch eine Lochreihe (6) nach außen hin feinstmöglich perforiert. Diese als Aromadurchlaß fungierende Perforation kann mittels eines Drehverschlusses (7) verschlossen werden. Der Aromaverschluß ist auf das Kammergehäuse aufschiebbar. An seiner Seite befinden sich rechteckige Aussparungen (8) zwischen den der Umrisse der Perforation angepaßten Abdeckungen (9).
Alle aufgeführten Elemente dieser Vorrichtung bestehen aus Kunststoff.
Fig. 2: Parfümkammergehäuse als Rotorkopf eines Ventilators mit Aromaverschluß, bestehend aus mehreren Kammern: (siehe auch Fig. 1 und Fig. 3).
Durch ein ringförmiges Gehäuse, den Rotorkopf, an dem die Flügel befestigt sind, führt die Drehachse (1) des Ventilators. Das Gehäuse ist durch Verstrebungen (10) rund um die Achse verstärkt, so daß sich mit seiner Ummantelung (11) mehrere Kammern (2) ergeben. Es ist nach vorne hin offen. Die Öffnung dient dem Einfüllen einer aus Raumparfüm bestehenden, festen, z. B. wachsartigen Substanz (3) und wird mittels einer Verschlußplatte (4), auf die ein Feststellknauf (5) gedreht wird, verschlossen. Das Gehäuse ist jeweils an der Seite, mittig zu den Flügelblättern durch eine Lochreihe (6) nach außen hin feinstmöglich perforiert. Diese als Aromadurchlaß fungierende Perforation kann mittels eines Drehverschlusses (7) verschlossen werden. Der Aromaverschluß ist auf das Kammergehäuse aufschiebbar. An seiner Seite befinden sich rechteckige Aussparungen (8) zwischen den der Umrisse der Perforation angepaßten Abdeckungen (9). Alle aufgeführten Elemente dieser Vorrichtung bestehen aus Kunststoff.

Claims (2)

1. Kammergehäuse, das mit einer Raumparfüm bestehenden Substanz gefüllt ist, gekennzeichnet durch dessen Anwendung zur Verbreitung eines Duftaromas mittels Luftverwirbelung und Rotation durch einen Ventilator.
Folgende Varianten des als Rotorkopf des Ventilators fungierenden Kammergehäuses sind vorgesehen:
  • - Das Gehäuse besteht aus mehreren Kammern
  • - Das Gehäuse besteht aus einer ringfrömigen Kammer
2. Varianten der Kammergehäuse nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet durch einen Verschluß, zum Verhindern eines weiteren Ausströmen von Parfümaroma.
DE1998137354 1998-08-18 1998-08-18 Kammergehäuse, das mit einer aus Raumparfüm bestehenden Substanz gefüllt ist, zur Nutzung mittels Ventilators Ceased DE19837354A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998137354 DE19837354A1 (de) 1998-08-18 1998-08-18 Kammergehäuse, das mit einer aus Raumparfüm bestehenden Substanz gefüllt ist, zur Nutzung mittels Ventilators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998137354 DE19837354A1 (de) 1998-08-18 1998-08-18 Kammergehäuse, das mit einer aus Raumparfüm bestehenden Substanz gefüllt ist, zur Nutzung mittels Ventilators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19837354A1 true DE19837354A1 (de) 2000-02-24

Family

ID=7877855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998137354 Ceased DE19837354A1 (de) 1998-08-18 1998-08-18 Kammergehäuse, das mit einer aus Raumparfüm bestehenden Substanz gefüllt ist, zur Nutzung mittels Ventilators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19837354A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1262100A1 (de) * 2000-03-06 2002-12-04 Fumakilla Limited Chemikalienverteilungsvorrichtung in der bauart eines ventilators

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE139711C (de) *
US466670A (en) * 1892-01-05 Melon-carrier
US1113146A (en) * 1912-08-30 1914-10-06 Diffuse Zone Disinfecting Company Vaporizer for use with electric fans.
US1199033A (en) * 1914-06-23 1916-09-19 Harry B Worrell Odorizing device.
AT96213B (de) * 1923-01-15 1924-03-10 Bernhard Rendelstein Ventilator.
FR633345A (fr) * 1927-04-26 1928-01-27 Ventilateur pour odorisation et désinfection
AT114952B (de) * 1927-03-04 1929-11-11 Milko Mihalic Vorrichtung zur Reinigung der Luft in geschlossenen Räumen.
DE7740186U1 (de) * 1977-12-30 1978-08-17 Lubeka Handels Gmbh, 8000 Muenchen Geruchsneutralisator
FR2563997A1 (fr) * 1984-05-11 1985-11-15 Gutierrez Arturo Distributeur perfectionne de produits parfumant l'atmosphere
US5376338A (en) * 1993-05-17 1994-12-27 Pestco, Inc. Air treating apparatus and cartridge for such apparatus
EP0645148A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-29 Dudley Industries Ltd. Photoelektrische Luftbehandlungsvorrichtung
US5498397A (en) * 1995-05-09 1996-03-12 Horng; Chin-Fu Air freshener
US5752658A (en) * 1995-08-24 1998-05-19 New Ideas International, Inc. Air freshener and chain pull device for ceiling fan

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE139711C (de) *
US466670A (en) * 1892-01-05 Melon-carrier
US1113146A (en) * 1912-08-30 1914-10-06 Diffuse Zone Disinfecting Company Vaporizer for use with electric fans.
US1199033A (en) * 1914-06-23 1916-09-19 Harry B Worrell Odorizing device.
AT96213B (de) * 1923-01-15 1924-03-10 Bernhard Rendelstein Ventilator.
AT114952B (de) * 1927-03-04 1929-11-11 Milko Mihalic Vorrichtung zur Reinigung der Luft in geschlossenen Räumen.
FR633345A (fr) * 1927-04-26 1928-01-27 Ventilateur pour odorisation et désinfection
DE7740186U1 (de) * 1977-12-30 1978-08-17 Lubeka Handels Gmbh, 8000 Muenchen Geruchsneutralisator
FR2563997A1 (fr) * 1984-05-11 1985-11-15 Gutierrez Arturo Distributeur perfectionne de produits parfumant l'atmosphere
US5376338A (en) * 1993-05-17 1994-12-27 Pestco, Inc. Air treating apparatus and cartridge for such apparatus
EP0645148A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-29 Dudley Industries Ltd. Photoelektrische Luftbehandlungsvorrichtung
US5498397A (en) * 1995-05-09 1996-03-12 Horng; Chin-Fu Air freshener
US5752658A (en) * 1995-08-24 1998-05-19 New Ideas International, Inc. Air freshener and chain pull device for ceiling fan

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
08322920 A *
JP Patent Abstracts of Japan: 09019491 A *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1262100A1 (de) * 2000-03-06 2002-12-04 Fumakilla Limited Chemikalienverteilungsvorrichtung in der bauart eines ventilators
EP1262100A4 (de) * 2000-03-06 2009-01-07 Fumakilla Ltd Chemikalienverteilungsvorrichtung in der bauart eines ventilators

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010002348B4 (de) Wasserfall-Drehduschkopf
DE112006000658B4 (de) Handstück und Verfahren zum Verhindern, dass ein Zurücksaugen in dasselbe auftritt
EP0066289B1 (de) Brausekopf
DE2840948A1 (de) Kuehlung fuer eine zentrifuge
DE19837354A1 (de) Kammergehäuse, das mit einer aus Raumparfüm bestehenden Substanz gefüllt ist, zur Nutzung mittels Ventilators
DE2451865C2 (de) Vorrichtung zur Verdunstung einer Flüssigkeit
DE2732682A1 (de) Luftgekuehlter elektromotor
DE2919434A1 (de) Schrank fuer elektrische bauteile
DE102014100889A1 (de) Wärmepumpe
EP2365258B1 (de) Luftaustauschvorrichtung
EP2265380A1 (de) Brausekopf
DE1769874A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen oder Filtrieren od.dgl. von Gasen
EP0571850B1 (de) Membranventil
DE1904379A1 (de) Pipetten-Schraubverschluss fuer Flaschen
DE1940678U (de) Luefter mit querstromgeblaese.
DE4312825C1 (de) Anordnung zur Luftzufuhr bei einem Radialgebläse oder dergleichen
DE2354693C3 (de) Luftgekühlte Turbinenschaufel
DE139711C (de)
DE2813654A1 (de) Druckluftwerkzeug zur materialbearbeitung
DE383717C (de) Verteilungsschieber fuer trockene Gasmesser
DE202004005026U1 (de) Kühlventilator
DE2545598C2 (de) Standgerät zur Erzeugung von Insektizid-und/oder Duftstoffdämpfen
DE743146C (de) Schaumzerstörer, insbesondere für gärende Würzen
DE102005006185A1 (de) Wärmeableitungsstruktur von Kühlventilator
DE636176C (de) Butterungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection