DE1983577U - Drahtfuehrungshaken. - Google Patents

Drahtfuehrungshaken.

Info

Publication number
DE1983577U
DE1983577U DE1967ST021673 DEST021673U DE1983577U DE 1983577 U DE1983577 U DE 1983577U DE 1967ST021673 DE1967ST021673 DE 1967ST021673 DE ST021673 U DEST021673 U DE ST021673U DE 1983577 U DE1983577 U DE 1983577U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire guide
hook
guide hook
hooks
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967ST021673
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE1967ST021673 priority Critical patent/DE1983577U/de
Publication of DE1983577U publication Critical patent/DE1983577U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H63/00Details of electrically-operated selector switches
    • H01H63/34Bases; Cases; Covers; Mountings; Mounting of fuses on selector switch

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

_ if 92 089*25.8.67. L
Htandarä Elektrik Lorenz AG-'7OOO S.tuttgart-2uffenhausen
■Hellmuth-Hirth-Strass e 42 '
g. 11 635
J.Kappel-H#SchopfΊ-34
' Drahtführungshaken : .
Me Neuerung betrifft einen Drahtführungshaken für Rangierverteiler in Gestellen der Fachrichtentechnik oder dergl.
In.der nachrichtentechnik, insbesondere in Fernsprechvermittlungsßtellen, werden u„a. 'Verteilergestelle verv?endet, ui die von Fern-Sprechteilnehmern oder anderen Vermittlungsstellen ankommenden Kabel über Rangierverdrahtungen mit den internen,Einrichtungen zu verbinden. Auf der. sogenannten .waagerechten Seite des Verteilergestelles sind in Rundstangen befestigte Rangierstifte angeordnet, ' die als Führungs- undVeraweigungspunkte die Rangierdrähte halten·
1Ö und sie zu den einzelnen Anschluss punkten der ITotösen- oder Schaltetreifen umlenken. Die Lötösenstreifen sind nebeneinander an Winkelschienen angeschraubt und die Winkelschienen selbst, mehrere Rundetangen verbindend, an diesen befestigt. Die einzelnen Ädern der internen Vielfachverdrahtung für die SchäLtung verschiedener' Betriebs sustände, wie z.B. Sonderdienste, werden zum Kabelstamm eines Verbindungskabels ausgeformt und abgebunden und sodann parallel zur Befestigungsschiene der liötösenstreifen unterhalb der Rundstangen des Verteilergestelle s geführt angeordnet.'
15.8.1967
i:a/Wt · :· ' -■.. -2-,
SEL/Reg» 11 635
Diese Anordnung' der Kabelführung des Schaltfeldes bringt aber Nachteile mit sich« Das Ausformen zu einem Kabelstaram und das Abbinden der einzelnen Adern ist sehr zeitaufwendig. Da diese Arbeit vom Montagepersonal am Montageort vorgenommen werden muss, ist sie sehr lohnintensiv und damit teuer» Es wurde'deshalb schonversucht, die Rangierstifte mit für diese Kabelführung heranzu-. ziehen. Diese Lösung wurde aber v^ieder verworfen, weil die Anhau-"* fung von Kabelverzweigungen an einem Punkt das zulässige Maß über-,, schreitet und. die Kabelführung unübersichtlich wird* Aufgabe der .Neuerung ist es, diese Nac'hteile zu vermeiden und einen Drahtfüh~ rungshaken zu schaffen, der in der Iahe der bisherigen KabelfUhrung angeordnet werden kann und die Einzelverlegung von Schaltdrähten ohne Abbinden erlaubte
Neuerungsgemäss wird dies dadurch erreicht > dass der 'Drahtführungshaken von zwei kreisförmig gebogenen und parallel angeordneten ;.-■■■ Haken gebildet wird, deren Schäfte durch eine von Hand auf Kan~ : '· .gierstifte -eines Verteilergestelles aufsteckbare Führung verbunden sind. ' ·
Nach einer Ausbildung der Heuerung besteht die Führung aus einer , hülsenförmigen Buchse, deren grösster Aussendur chmesser dem DLIrChffiesser der Rundstange des Terteilergestelles en.t'spiricht»
Gemäss einer weiteren Ausbildung., der Neuerung sind die Buchse und Haken vorzugsweise· aus Stahl gefertigt., . . -
.Sine Weiterbildung der Neuerung sieht vor? dass die Haken an der .-■ Buchse durch Schweissen oder Löten befestigt sind und die Schäfte der - Haken bei aufgesteckten Drahtführungshaken mit leichtem Druck federnd an der Rundstange des Verteilergestelles:anliegen, ■
. Wach einer anderen. Ausbildung der Neuerung besteht der Drahtführungshaken aus Stahldraht und sein Mhrungsstuck1- wird durch sich ' schraubenförmig um den Rangieratift windende und miteinander ν er--' lötete Drahtenden gebildet«.
■■'■" SEL/Keg, 11 655' .' : ; / ; ' ...
Gremäss einer weiteren Ausbildung der Neuerung ist der Drahtführungshaken auf dem Rangierstift des Vert'eilergestelles verdreliungssicher gelfältert.
Nach einer anderen Ausbildung der Neuerung sind die Haken mit einem- als Band geformten'Führungsseil einstückig aus elastischem Kunststoff hergestellt. ·
Gemäss einer Ausbildung der Neuerung ist der Drahtführungshaken unverlierbar an Rangierstift und Rundstange des Verteilergestell l'es befestigt.
Nach einer weiteren Ausbildung der Neuerung weisen die Schäfte der Haken an ihrer Innenseite zu druckknopfartigen Verbindungsteilen ausgeformte Ansätze auf» .
.Gemäss'einer Weiterbildung der Neuerung sind bei um die Rundstan-.ge des Verteilergestelles gelegtem Band die Ansätze geschlossen.
.Eine, weitere Ausgestaltung der Neuerung sieht vor, dass die Ansätze eine elastische Buchse undeinen starren Stift auf weis en t . oder zu einer starren Buchse und einem elastischen Stift ausgeformt sind. ■ . .
Die Ausbildung nach der Neuerung bringt verschiedene Vorteile» ' Die einzelnen Kabeladern brauchen nicht mehr zu einem Kabelstamm ausgeformt und abgebunden zu werden, sondern können in den Drahtführungshaken lose und ,einzeln nacheinander eingelegt und am Lot-, ösenstreifen eingelötet werden. Die Arbeit erfordert weniger Zeit und bringt erhebliche Kosteneinsparung f .zumal der Drahtführungshaken aus elastischem Kunststoff einstückig als Spritzteil in grossen Mengen billig herstellbar ist und an vorhandenen Fixier-• punkten.ohne Werkzeug einfach mittels seiner : Drückknopfbefestigung anbringbar ist·. Da der Drahtführungshaken als Doppelhaken ausgeführt ist, werden die Drahtadern'der Hauptzweige »»am Verzweigungspunkt jeweils in einem separaten Haken geführt und ge-
SEL/Seg. 11 635
halten. Es hat den VoTteil, dass die einzelnen Drähte übersichtlich verlaufen und jederzeit kontrollierbar sind» Die !achtelte einer - Anhäufung von Abzweigungen an dem Punkt sind vermiedene
Die !Teuerung wird nun an Hand von Zeichnungen beschrieben. In den . 5 Zeichnungen aeigen? , '
" ■ ot · .
Λ Jig· 1 den Drahtführungshaken mit Buchse als Führungsteil
auf einen Rangierstift aufgesteckt in Vorder- 'und Seitenansicht;
Pig. 2 einen Drahtführungshaken aus Stahldraht, dessen Mhrungs'teil aus den schraubenförmig gewundenen Drahtenden.
gebildet wirds ebenfalls auf einen Rangierstift aufge-. ■ steckt j, ia Vorder- und Seitenansicht?
einen als Spritzteil gefertigten, Kunstst offhaken,
gestreikt von oben gesehen? sowie den· Haken an Ran-' ' gierstift und Sundstange eines Verteilergestelles be-' . festigt j in Vorder- und Seitenansicht
: Fig. 4 den Druckknopfverschluss des Kunststoffhakens nach Jig« 3 mit elastischer Buchse und starrem. Stift» . ■ teilweise geschnitten dargestellt? von der Seite. . - · gesehen;
Tig» 5 einen anderen Druckknopfverschluss des Kunststoffhakens nach Pigö 3 mit starrer Buchse und elastischein .Stift im Längsschnitt, von der .Seite gesehen»
ι-
In den Jig» 1: bis 3 ist die Rundstange eines Verteilergestelles (nicht dargestellt) mit 1 bezeichnet» In einer die Rundstange T- durchsetzenden. Bohrung ist der Rangierstift 2 befestigt* Der neuerungsgemäss ausgebildete Drahtführungshaken 3 (Jig. 1) be-'steht aus einer Buchst 4s deren Innendufohoaesser,so. gross gewählt ist, dass sie über den Hangierstift 2 geschoben werden kann und
11 635
dann an der Runöstange 1 des Verteilergestelles aufsitzt. Der gross* \ te Aussendurchmesser dieser Buchse 4 ist maximal so gross wie-der der Rundstange 1. Zu beiden Seiten über die Rundstange. 1 hinausragend ist je ein aus Rundmaterial gebogener Haken 5 an der Buch-- ; 5' se 4 befestigt. Der Haken 5 weist einen geraden Schaft auf, dessen eines Ende etwa halbkreisförmig gebogen ausläuft. Da die Buchse. und die Haken 5 .vorzugsweise aus Stahl hergestellt sind, wird "· die Befestigung der geraden Schäfte der Haken 5 in einfacher Weise durch Schweissen-oder löten vorgenommen«, Der DrahtfühEungsha-■10 ken 3 ist damit verdrehungssicher.auf dem Rangierstift 2 angeordriet» Je nach Verwendungszweck der Drahtführungshaken 3 werden die Haken 5 wahlweise so an der Buchse 4 befestigt, dass entweder beide halbkreisförmigen" "Abbiegungen nach einer Seite zeigen . oder aber entgegengesetzt zueinander angeordnet sind. Die geraden Schäfte der Haken 5 liegen aufgesteckt mit leichtem-Druck federnd an der Rundstange 1 an,.wodurch der. Drahtführungshaken 3 am Verteiler festgehalten ist« · ■ '
In der" Pig.. 2 ist das Beispiel eines .auf andere Vifeise hergestell-
■ ten Drahtführungshakens 6 dargestellt. Er ist vollständig aus ■ " Stahldraht oder..anderem Metall gefertigt» Das Mhrungsstück 8
am Rangierstift 2 ist so ausgebildet., dass die den Haken 7 entgegengesetzten Drahtenden sich schraubenförmig um' den Rangierstift 2 winden und die Windungen beispielsweise durch Löten miteinander verbunden sind« Die geraden Schäfte der sich parallel gegenüberstehenden Haken 7 liegen auch hier aufgesteckt unter Federdruck an der Rundstange 1 an und halten ihn.
In der Fig, 3 ist ein aus Kunststoff geformter Drahtführungsha-
■ ken 9 dargestellt. Er ist mit seinen Einzelteilen, wie den Ha-•ken 10 und einem als mittleres Mhrungsteil dienendem Band 11, einstückig, aus elastischem Kunststoff hergestellt. Die Haken .und das Band 11 liegen in unmontiertem Zustand in einer Ebene. Im Bandbereioh ist mittig· ein von .einer kleinen Versteifungswulst
: ■ ■'" ' - V '■■ .- '-■'-': ' ' v ■ ■ ·.'■■■ -6- ■ ";- ■
SEL/Beg« 11 .635'
begrenztes Loch 12 angeordnet. Der Durchmesser dieses Loches 12 entspricht dem Durchmesser des Rangierstiftes 2. Die Aussenränder des Bandes 11 sind ebenfalls mit kleinen Versteifungsrippen, versehene Bei Verwendung des Drahtführungshakens 9 wird das Band 11 auf den'Rangierstift 2 gesteckt und nach beiden Seiten um die Rundstange 1 gebogen, bis sich die Haken 10 parallel gegenüberstehen. Die Haken 10 werden dann durch einen Druckknopfverschluss in ihrer Lage gehalten« Deshalb sind in dieser- Lage an den Innen-" Seiten der Haken 10 Ansätze 13? 14 vorgesehen, die.in der geschlossenen Stellung aufeinander stossen» Wie besonders in den Pig-, 4 und 5 gezeigt, !tonnen die Ansätze -13? 14 zu einem starren Stift 16 und einer elastischen Buchse 15 oder zu einem elastischen Stift 18 und einer starren Buchse 17 ausgebildet sein» Schnappt beispielsweise der elastische Stift 18 in die unelastische Buch-.se 17 ein, dann ist die Druckknopfverbindung hergestellt und der Drahtführungshaken' 9 wird -verdrehungssicher sowie unverlierbar auf der Hundstange 1 gehalten«
11 Schutzansprüohe . :
2'Blatt.Zeichngv mit 5 Figuren

Claims (1)

  1. ■. ■:..'■.■■■■■.. ' ν; Ρ.ΑΛ32fl.8ä*25;
    SEI/Reg« 11 635 / .' -·'■ ' * .
    Schutzansprüche ' .
    1β Drahtführungshakeh für Rangierverteiler in Gestellen der Nachrichtentechnik oder dergloj dadurch gekennzeichnet, dass er von zwei kreisförmig gebogenen und parallel angeordneten Haken (5? 7? 10) gebildet wird, deren Schäfte durch eine von Hand auf Rangierstifte (2) eines Terteilergestelles aufsteckbare Führung verbrai-
    den sind*
    2« Drahtführungshaken iiach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung aus»« einer hülsenförmigen Buchse (4) besteht, deren grösster Aussendurchtnesser dem Durchmesser der Rundstange (1) des Verteilergestelles entspricht« ' . ■-- .
    Drahtführungshaken nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich- net, dass die Buchse (4) und Haken (5) vorzugsweise aus Stahl gefertigt sind«'··■"
    4» Drahtführungshaken nach Anspruch 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, dass die Haken (5) an der Buchse (4) durch Schweissen oder Löten befestigt'äSind und die üchäfte der H^ken (5) bei aufgestecktem Drahtführungshaken (3} mit leichtem Druck federnd an der Rundstange (1) des Yerteilergestelles anlieg en„ ._
    5» Drahtführungshaken nach Anspruch 1? dadurch gekennzeichnet', dass er aus Stahldraht besteht und sein_Führungsstück (8) durch sich .3chraubenfÖrmig um den Rangierstift (2) windende und miteinander verlötete Drahtenden gebildet wirdo .
    6*_ Drahtführungshaken nach" Anspruch 1 bis 5p dadurch gekennzeichnet, dass er auf dem Rangierstift (2) des Verteilergestelles verdrehungssicher.gshaltert ist» . ;;". ·
    SEL/Heg. 11 635
    7.-Drahtführungshaken'nach" Anspruch" 1? dadurch gekennzeichnet, dass die Haken (10) mit einem als Band (11) geformten Mbrungsteil einstückig aus elastischem Kunststoff, hergestellt sind»
    8* Drahtführungshaken nach Anspruch 1, 6 und 7» dadurch gekennzeichnet,' dass- er unverlierbar an Eangierstift (2) und Rundstange (1) ν des Yerteilergestelles befestigt ist».
    9e Drahtführungshaken.nach Anspruch 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, .dass die Schäfte der Haken (10) an ihrer Innenseite zu druckknopfartigenVerbindungsteilen ausgeformte" Ansätze (15, .14) aufweisen.
    10. Drahtführungshaken nach Anspruch 1 und 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei um die Rundstange (1) des Verteilergestelles gelegtem Band (11) die Ansätze (13> H) geschlossen sind..
    * Drahtführungshaken nach Anspruch 1 und 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze (13? H) eine elastische Buchse (15) und ein.en starren Stift (16) aufweisen oder zu einer starren Buchse (I7)und einem elastischen Stift (-18) ausgeformt sind».
    Ka/Wt /■ ' :■■■""..'■■■■'■-..■ ' " - : -9-
    SSI/Reg. .71 635 ■'.;■■- /
    - ■ "■ ■"■- -9-
    Iiste der verwendeten Bezugs zeichen
    Ί ' . Rundstange
    2 Rangierstift
    3 " ■ Dia htf ührungshaken
    4 ' Buchse · :
    5 ' ' Haken
    β . Drahtführungshaken
    7 : ' Haken
    8 . ' IPührungsstück
    9. - Drahtführungshaken .10 ' Haken
    11 . Band
    2 2 loch
    13 Ansatz'
    14 ■ . ■ »■
    15 ■ ■' Buchse
    16 Stift ·
    17 Buchse
    18 Stift
DE1967ST021673 1967-08-25 1967-08-25 Drahtfuehrungshaken. Expired DE1983577U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967ST021673 DE1983577U (de) 1967-08-25 1967-08-25 Drahtfuehrungshaken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967ST021673 DE1983577U (de) 1967-08-25 1967-08-25 Drahtfuehrungshaken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1983577U true DE1983577U (de) 1968-04-18

Family

ID=33378331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967ST021673 Expired DE1983577U (de) 1967-08-25 1967-08-25 Drahtfuehrungshaken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1983577U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3840880A1 (de) Leitende kabelhuelle
DE3202750A1 (de) Abdeckung fuer eine oeffnung in einem frachtbehaelter
DE1590380B1 (de) Einstueckige schelle
DE3032936A1 (de) Elastisches seil sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
CH621652A5 (de)
DE1912219C3 (de) Aus schraubenförmig vorgeformten Drähten bestehendes Halteelement zum Befestigen von elektrischen Leitungen auf Isolatoren
DE2112237B2 (de) Spiralarmatur zur Befestigung einer elektrischen Freileitung an einem Stützisolator
DE1632575A1 (de) Schnalle
DE2344770A1 (de) Rahmen fuer liegemoebel
DE1983577U (de) Drahtfuehrungshaken.
DE102014102626A1 (de) Kettenglied für eine Energieführungskette
EP2232983A2 (de) Verbindungselement zur Firstfixierung eines dachförmigen Flächengebildes
DE3416652C2 (de) Zange zum Verschieben von flexiblem Strangmaterial
AT398816B (de) Halteelement zum halten von länglichen elementen
DE1752897U (de) Tragschelle zum befestigen elektrischer leitungen an rohren.
DE3815872A1 (de) Verbindungselement fuer die verbindung oder halterung von zwei seilen
DE2852915A1 (de) Fenster, insbesondere dachfenster
DE10320128B4 (de) Wicklungskörper
DE1105495B (de) Schnalle zum Buendeln von Leitungs-draehten und zum Festlegen von Leitungs-buendeln
DE3015369A1 (de) Verfahren zur anordnung einer muffe um eine schweisstelle oder schweisstellen fuer leiter eines kabels und gemaess diesem verfahren hergestellte muffe
DE3825300C2 (de)
DE8702887U1 (de) Kabelbinder
DE1194925B (de) Anschlussgarnitur aus Kunststoff fuer UKW- und Fernseh-Dipolantennen
DE19531658A1 (de) Stützvorrichtung für eine Kabelbahn
DE19937236C2 (de) Energieführungskette