DE19835484A1 - Nozzle for dispensing a liquid and devices with such a nozzle - Google Patents

Nozzle for dispensing a liquid and devices with such a nozzle

Info

Publication number
DE19835484A1
DE19835484A1 DE19835484A DE19835484A DE19835484A1 DE 19835484 A1 DE19835484 A1 DE 19835484A1 DE 19835484 A DE19835484 A DE 19835484A DE 19835484 A DE19835484 A DE 19835484A DE 19835484 A1 DE19835484 A1 DE 19835484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
area
channel
cross
flow direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19835484A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gardena Manufacturing GmbH
Original Assignee
Gardena Kress and Kastner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gardena Kress and Kastner GmbH filed Critical Gardena Kress and Kastner GmbH
Priority to DE19835484A priority Critical patent/DE19835484A1/en
Priority to AT99952285T priority patent/ATE442912T1/en
Priority to PCT/DE1999/002427 priority patent/WO2000007734A2/en
Priority to EP99952285A priority patent/EP2051816B1/en
Priority to AU64610/99A priority patent/AU6461099A/en
Priority to ES99952285T priority patent/ES2331103T3/en
Priority to DE59915082T priority patent/DE59915082D1/en
Publication of DE19835484A1 publication Critical patent/DE19835484A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/32Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages in which a valve member forms part of the outlet opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/02Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape
    • B05B1/10Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape in the form of a fine jet, e.g. for use in wind-screen washers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/65Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits
    • B05B15/652Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits whereby the jet can be oriented

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Abstract

Disclosed is a nozzle for discharging a liquid in the form of a concentrated jet. The inventive nozzle uses simple means to provide a good concentrated jet and a range of useful applications, especially when a homogenous rubber elastic material is used. The nozzle is particularly suitable for affecting the flow through a narrowed cross-section and for deflecting the jet through an elastic buckle-free bend, preferably in the centre area of said nozzle.

Description

Die Erfindung betrifft eine Düse zum Austrag einer Flüssigkeit sowie Geräte mit einer solchen Düse.The invention relates to a nozzle for discharging a liquid and devices with such a nozzle.

Aus der DE 30 44 310 C2 ist eine Duscharmatur bekannt, bei welcher mehrere Düsen aus gummielastischem Material düseneintrittsseitig starr montiert sind und mit ihren düsenaustrittsseitigen Endabschnitten in Öffnungen in einer verdrehbaren Gehäuseplatte geführt sind. Bei Verdrehung der Gehäuseplatte werden die Düsenaustrittsabschnitte gegenüber den Düseneintritten unter elastischer Deformation verkippt und dadurch die Strahlrichtungen verändert. Die Düsenform ist aus einem rohrzylindrischen Düsenaustrittsabschnitt und einem hohlkegelstumpfförmigen Düseneintrittsabschnitt zusammengesetzt, die entlang einer kreisförmigen Mantellinie ineinander übergehen.From DE 30 44 310 C2 a shower fitting is known, in which several Nozzles made of rubber-elastic material are rigidly mounted on the nozzle inlet side and with their nozzle outlet-side end sections in openings in one rotatable housing plate are guided. When the housing plate is rotated the nozzle outlet sections are opposite the nozzle inlets elastic deformation tilts and thereby changes the beam directions. The nozzle shape is composed of a tubular cylindrical nozzle outlet section and a hollow frustoconical nozzle inlet section, which merge into one another along a circular generatrix.

Die Strahlformung der individuellen Strahlen der einzelnen Düsen ist bei dem vorgesehenen Einsatzfall einer Duscharmatur von nachrangiger Bedeutung. Für Einsatzfälle, wo eine gute Strahlbündelung und eine große Reichweite individueller Strahlen der einzelnen Düsen von Bedeutung ist, beispielsweise bei Beregnungseinrichtungen, sind die Strahlformungseigenschaften der bekannten Düse nicht ausreichend. Die Verkippung ist durch die Gefahr des Abknickens der Düse auf kleine Kippwinkel begrenzt. The jet shaping of the individual jets of the individual nozzles is with the intended use of a shower fitting of secondary importance. For applications where good beam focusing and a long range individual jets of the individual nozzles is important, for example in irrigation systems, the beam shaping properties are the known nozzle is not sufficient. The tilting is due to the danger of Bending of the nozzle limited to small tilt angles.  

Aus der WO 95/17262 A2 ist eine Beregnungseinrichtung bekannt, bei welcher eine Gruppe von einzelnen gummielastischen Düsen kollektiv verstellbar ist und in geringer Entfernung von den Düsenaustritten die individuellen Strahlen zu den einzelnen Düsen sich zu einem gemeinsamen Strahl vereinigen. Durch das explizite Ziel, die individuellen Strahlen zu einem gemeinsamen Strahl zusammenzufügen, ist eine enge Bündelung der einzelnen Teilstrahlen weder erforderlich noch erwünscht. Die Düsen sind rohrförmig ausgebildet und zeigen keine besonders ausgeprägte Strahlbündelung der einzelnen Teilstrahlen.From WO 95/17262 A2 an irrigation device is known in which a group of individual rubber-elastic nozzles is collectively adjustable and at a short distance from the nozzle outlets the individual jets to the individual nozzles unite into a common jet. By the explicit goal, the individual rays to a common ray is not a tight bundling of the individual partial beams required or desired. The nozzles are tubular and show no particularly pronounced beam bundling of the individual partial beams.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine vielseitig einsetzbare Düse zum Austrag einer Flüssigkeit insbesondere mit veränderbaren Strahlparametern und/oder mit guter Strahlwurfweite sowie ein Gerät mit einer solchen Düse anzugeben.The object of the present invention is to provide a versatile nozzle for the discharge of a liquid, in particular with changeable ones Beam parameters and / or with a good beam throw and a device with a to specify such a nozzle.

Erfindungsgemäße Düsen sind in den Ansprüchen 1, 13, 21 und 24, Geräte mit solchen Düsen in den Ansprüchen 26 und 28 angegeben. Die Unteransprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung.Nozzles according to the invention are in claims 1, 13, 21 and 24, devices with such nozzles specified in claims 26 and 28. The subclaims contain advantageous refinements and developments of the invention.

Die Ausweisung eines speziell auf eine Veränderbarkeit der Strahlparameter Strömungsquerschnitt und/oder Umlenkung der Hauptströmungsrichtung hin ausgebildeten Mittelbereichs zwischen einem Eintrittsbereich und Austrittsbereich ermöglicht vorteilhafterweise die Verankerung der Düse mit einem Fußbereich in einem Gehäuse und/oder die von der Veränderung der vorgenannten Parameter unabhängige Strahlformung durch den Austrittsbereich und dabei dennoch eine hohe Flexibilität der Strahlausrichtung oder der Beeinflussung des Flüssigkeitsdurchflusses. Von besonderer Bedeutung ist die Unabhängigkeit der Strahlformung von der Beeinflussung der genannten Strahlparameter insbesondere für die Veränderung der Strahlrichtung einer Düse durch Umlenkung der Hauptströmungsrichtung im Mittelbereich gegenüber einem im Ausgangszustand der Düse vorzugsweise geraden Verlauf der Hauptströmungsrichtung.The designation of a specifically on a changeability of the beam parameters Flow cross section and / or redirection of the main flow direction trained middle area between an entrance area and Outlet area advantageously enables the nozzle to be anchored with a foot area in a housing and / or that of changing the aforementioned parameters independent beam shaping by the Exit area and still high flexibility of beam alignment or influencing fluid flow. Of special What is important is the independence of the beam shaping from influencing the mentioned beam parameters in particular for changing the  Jet direction of a nozzle by redirecting the main flow direction in the Middle area over a preferred in the initial state of the nozzle straight course of the main flow direction.

Die Richtungsänderung der Hauptströmungsrichtung erfolgt dabei bevorzugt zumindest annähernd ausschließlich, insbesondere zu mehr als 90% der Richtungsänderung des ausgestoßenen Strahls im Mittelbereich. Der Mittelbereich kann hierfür und für die Abklemmung vorteilhaftenweise eine geringere Quersteifigkeit als der Austrittsbereich, insbesondere eine geringere Biegesteifigkeit für eine im Bereich des Düsenaustritts angreifende Umlenkkraft aufweisen. Beispielsweise kann der Mittelbereich durch Versteifungsmittel, insbesondere innen und/oder außen anliegende Versteifungshülsen oder dergleichen formstabilisiert sein. Mittelbereich und Austrittsbereich können aus verschiedenen Materialien bestehen in der Weise, daß der Austrittsbereich aus formstabilerem Material hergestellt ist, wobei die Düse aber dennoch vorteilhafterweise als Gußteil, insbesondere Spritzgußteil nach an sich bekannten Herstellungsverfahren hergestellt sein kann. Vorteilhaft ist insbesondere bei materialhomogener Ausführung der Düse eine Erhöhung der Düsenwandstärke beim Übergang vom Mittelbereich zum Austrittsbereich, so daß eine Formstabilisierung des Austrittsbereich durch die höhere der Wandstärke erzielt wird. Eine Formstabilität des Austrittsbereichs kann auch durch die in einem Gerät zur Umlenkung der Strahlrichtung eingesetzten Mittel erfolgen, indem diese als Führung für den Austrittsbereich ausgebildet sind.The change in direction of the main flow direction is preferred at least almost exclusively, especially more than 90% of the Change of direction of the ejected jet in the middle area. The The middle area can advantageously be used for this and for the clamping lower transverse rigidity than the exit area, in particular a lower one Flexural rigidity for a deflection force acting in the area of the nozzle outlet exhibit. For example, the central area can be especially inside and / or outside stiffening sleeves or the like be dimensionally stabilized. Middle area and exit area can be made Different materials are made in such a way that the exit area dimensionally stable material is made, but the nozzle nevertheless advantageously as a molded part, in particular an injection molded part per se known manufacturing process can be made. It is advantageous especially when the nozzle is of homogeneous material, an increase in Nozzle wall thickness at the transition from the central area to the outlet area, see above that a shape stabilization of the exit area by the higher the Wall thickness is achieved. A dimensional stability of the exit area can also by the means used in a device for deflecting the beam direction take place by being designed as a guide for the exit area.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform zeigt der Düsenkanal im Mittelbereich in Hauptströmungsrichtung eine kontinuierlich abnehmende Querschnittsfläche, welche bevorzugt einen degressiv abnehmenden Verlauf zeigt und vorteilhafterweise stufenlos in den Querschnitt des Düsenkanals im Austrittsbereich übergeht. Dabei soll der kleinste Querschnitt des Düsenkanals im Mittelbereich nicht kleiner und der größte Düsenkanalquerschnitt im Mittelbereich wenigstens um das 3fache größer sein als der kleinste Düsenkanalquerschnitt im Austrittsbereich. Vorzugsweise ist der Mittelbereich so geformt und dimensioniert, daß auch bei einer Umlenkung der Hauptströmungsrichtung um bis zu 45° die kleinste Querschnittsfläche über den gesamten Verlauf des Mittelbereichs entlang der dann gekrümmten Hauptströmungsrichtung nicht kleiner als und die größte Querschnittsfläche des Mittelbereichs wenigstens doppelt so groß wie die kleinste Querschnittsfläche des Düsenkanals im Austrittsbereich wird. Die Düse ist zumindest im Mittelbereich und Austrittsbereich im Ausgangszustand bevorzugt rotationssymmetrisch bezüglich der dann geraden Hauptströmungsrichtung.According to an advantageous embodiment, the nozzle channel in the Middle area in the main flow direction a continuously decreasing Cross-sectional area, which preferably has a degressively decreasing course shows and advantageously continuously in the cross section of the nozzle channel in  Exit area merges. The smallest cross section of the nozzle channel should be used not smaller in the middle area and the largest nozzle channel cross section in Middle area be at least 3 times larger than the smallest Nozzle channel cross section in the outlet area. Preferably the central area so shaped and dimensioned that even with a deflection of the Main flow direction by up to 45 ° the smallest cross-sectional area the entire course of the central region along the then curved Main flow direction is not less than and the largest cross-sectional area of the Middle area at least twice as large as the smallest cross-sectional area of the nozzle channel in the outlet area. The nozzle is at least in the Middle area and exit area preferred in the initial state rotationally symmetrical with respect to the then main flow direction.

Zur Umlenkung der Hauptströmungsrichtung wird bevorzugt eine am Austrittsbereich oder am Übergang von Mittelbereich zu Austrittsbereich ansetzende Kraft angewandt, welche bei Ausbildung der umlenkenden Mittel als Führung für den Austrittsbereich zugleich eine definierte veränderte Ausrichtung des Austrittsbereich erzwingen. Ein besonders vorteilhaftes Krümmungsverhalten der Düse im Mittelbereich mit besonders geringer Knickneigung ergibt sich bei einer Ausbildung des Mittelbereichs mit einer in Hauptströmungsrichtung stufenlos abnehmenden Wandstärke insbesondere in Verbindung mit der bereits geschilderten kontinuierlichen Abnahme der Querschnittsfläche im Mittelteil in Hauptströmungsrichtung. Für eine Querschnittsveränderung des Düsenkanals durch quer zur Hauptströmungsrichtung einwirkende Klemmvorrichtungen bis hin zur vollständigen Abschnürung des Düsenkanals ist vorzugsweise in einem Abschnitt des Mittelbereichs, insbesondere in einem dem Eintrittsbereich zugewandten Abschnitt des Mittelbereichs eine Position in Hauptströmungsrichtung mit bezüglich des Mittelbereichs relativ großer Querschnittsfläche vorgesehen. Eine größere Querschnittsfläche ist bei gleicher Querschnittsform mit einer größeren Umfangsfläche des Düsenkanalabschnitts verbunden, was sich nach Rücksetzung der Klemmvorrichtung günstig auf die schnelle und zuverlässige Aufweitung des Düsenkanals durch den Flüssigkeitsdruck auch nach längerem Abklemmzustand auswirkt. Die Querschnittsfläche beträgt in dem zur Abklemmung vorgesehenden Abschnitt im Ausgangszustand der Düse vorteilhafterweise wenigstens das 3fache, insbesondere wenigstens das 6fache der kleinsten Querschnittsfläche des Düsenkanals im Austrittsbereich.To divert the main flow direction, an am is preferably used Exit area or at the transition from the middle area to the exit area applied force applied when training the deflecting means as a guide for the exit area at the same time a defined changed Force alignment of exit area. A particularly advantageous one Curvature behavior of the nozzle in the middle area with particularly low There is a tendency to kink if the middle area is formed with an in Main flow direction continuously decreasing wall thickness especially in Connection with the continuous decrease of the already described Cross-sectional area in the middle part in the main flow direction. For one Cross-sectional change of the nozzle channel through across Main flow direction acting clamping devices up to complete constriction of the nozzle channel is preferably in one Section of the central area, in particular in an entry area facing section of the central region a position in  Main flow direction with relatively large with respect to the central region Cross-sectional area provided. A larger cross-sectional area is at same cross-sectional shape with a larger circumferential surface of the Nozzle channel section connected, which is after resetting the Clamping device favorable to the fast and reliable expansion of the Nozzle channel due to the liquid pressure even after a long time Disconnected state affects. The cross-sectional area is in the Disengaged section in the initial state of the nozzle advantageously at least 3 times, in particular at least that 6 times the smallest cross-sectional area of the nozzle channel in the outlet area.

Der Mittelteil der Düse erstreckt sich vorzugsweise über wenigstens 20%, insbesondere wenigstens 33% der gesamten Düsenkanallänge. Im Übergangsbereich vom Fußteil der Düse, welcher auch den Eintrittsbereich umfaßt, ist vorteilhafterweise eine Einkerbung im Verlauf der Außenkontur der Düse vorgesehen, mit welcher die Düse selbsthaltend in eine Gehäuseöffnung einsetzbar ist.The middle part of the nozzle preferably extends over at least 20%, in particular at least 33% of the total nozzle channel length. in the Transition area from the foot part of the nozzle, which is also the entry area includes, is advantageously a notch in the course of the outer contour of the Nozzle is provided, with which the nozzle is held in a housing opening can be used.

Die zirkulare Strömungskomponenten behindernde Ausbildung eines Beruhigungsbereichs macht sich die Erkenntnis zunutze, daß die Strahlbündelung insbesondere durch solche zirkularen Strömungskomponenten der Flüssigkeitsbewegung beeinträchtigt wird, und beseitigt wesentliche Einflußquellen solcher Strömungskomponenten.The circular flow components obstructing formation Calming area takes advantage of the knowledge that the Beam bundling in particular through such circular Flow components of the liquid movement is impaired, and eliminates essential sources of influence of such flow components.

Eine wesentliche zirkulare Strömung tritt typischerweise bereits im Eintrittsbereich des Düsenkanals auf und ist insbesondere von Bedeutung bei Anordnungen, bei welchen der Hauptstrom der Flüssigkeitszufuhr im Innern eines Geräts quer zur Ausrichtung des Düsenkanals gerichtet ist und die Flüssigkeit zum Einströmen in den Düsenkanal einen Richtungswechsel von etwa zwischen 45° und 135° erleidet. Ein solcher Richtungswechsel führt zu ungleichmäßiger Strömung und Wirbeln mit zirkularen Bewegungskomponenten, die sich bis zum Düsenaustritt fortsetzen können, insbesondere auch durch einen strahlformend ausgebildeten Düsenaustrittsbereich.A significant circular flow typically occurs in the Entry area of the nozzle channel and is particularly important for Arrangements in which the main flow of liquid supply inside of a device is directed transversely to the alignment of the nozzle channel and the  Liquid to flow into the nozzle channel a change of direction suffered approximately between 45 ° and 135 °. Such a change of direction leads to uneven flow and vortex with circular Motion components that can continue until the nozzle emerges, in particular also by a beam-shaping one Nozzle exit area.

Eine vorteilhafte Maßnahme gemäß der Erfindung sieht daher vor, im Verlauf des Düsenkanals vor einem Austrittsbereich, der insbesondere zur Strahlformung vorgesehen sein und bevorzugt eine zylindrische Form aufweisen kann, einen Beruhigungsbereich vorzusehen, der behindernd für zirkulare Strömungen ausgeführt wird. Insbesondere sollen zirkulare Bewegungskomponenten senkrecht zur Hauptströmungsrichtung des Düsenkanals vermindert werden. Dies erfolgt mit einem geringen Aufwand und guter Wirkung vorteilhafterweise dadurch, daß im Querschnitt des Düsenkanals der Raum für freie Kreisbewegungen in Ebenen senkrecht zur Hauptströmungsrichtung verkleinert wird, vorzugsweise durch Gestaltung des Querschnitts des Düsenkanals in der Art, daß die größte freie Kreisfläche innerhalb der Querschnittsfläche wesentlich kleiner sind als die gesamte Querschnittsfläche, insbesondere kleiner als 20% der Querschnittsfläche.An advantageous measure according to the invention therefore provides in the course of the nozzle channel in front of an outlet area, which in particular for Beam shaping may be provided and preferably a cylindrical shape may have to provide a calming area that hinders circular flows is executed. In particular, circular Components of motion perpendicular to the main flow direction of the Nozzle channel can be reduced. This is done with little effort and good effect advantageously in that in the cross section of the nozzle channel the space for free circular movements in planes perpendicular to Main flow direction is reduced, preferably by designing the Cross-section of the nozzle channel in such a way that the largest free circular area within the cross-sectional area are significantly smaller than the total Cross-sectional area, in particular less than 20% of the cross-sectional area.

Solche zirkularen Bewegungen, die sich der Bewegung in Hauptströmungsrichtung überlagern, werden dadurch wirkungsvoll vermindert.Such circular movements that are reflected in the movement Superimposing the main flow direction are effectively reduced.

Durch den Einsatz von zur Hauptströmungsrichtung im wesentlichen parallelen Leitflächen werden solche unerwünschten zirkularen Bewegungskomponenten der Flüssigkeit weitgehend unterdrückt, ohne daß der Strömungswiderstand in Hauptströmungsrichtung nennenswert erhöht wird. By using essentially parallel to the main flow direction Guiding surfaces become such undesirable circular motion components the liquid largely suppressed without the flow resistance in Main flow direction is increased significantly.  

Eine bevorzugte Ausführungsform sieht vor, daß von den Wänden zur Mitte des Düsenkanals hin ausgerichtete Leitelemente mit zur Hauptströmungsrichtung parallelen Leitflächen im Beruhigungsbereich angeordnet sind. Vorzugsweise gehen diese Leitelemente von der Wand des Düsenkanals aus und sind mit dieser verbunden, wodurch die Leitelemente auch bei geringer Materialstärke mechanisch stabil angeordnet sind.A preferred embodiment provides that from the walls to the center of the nozzle channel oriented guide elements with Main flow direction parallel guide surfaces in the calming area are arranged. Preferably, these guide elements go from the wall of the Nozzle channel out and are connected to it, creating the guide elements are arranged mechanically stable even with low material thickness.

Der durch die Leitelemente segmentierte Querschnitt des Düsenkanals kann dabei auch die an sich gebräuchliche kreisrunde Form aufweisen. Die Leitelemente sind vorzugsweise an den einander und der Mitte des Düsenkanals zugewandten Kanten beabstandet, so daß in der Mitte des Düsenkanals ein lichter Innenraum frei bleibt. Der lichte Innenraum, der vorteilhafterweise in direkter Verlängerung des bevorzugt zylindrischen Düsenkanalabschnitts des Düsenaustrittsbereichs liegt, begünstigt die ungehinderte Strömung in Hauptströmungsrichtung, kann aber durch Beschränkung seines freien Radius zirkulare Strömungen in seinem Bereich weitgehend vermeiden. Die Fläche des freien Kreisquerschnitts des lichten Innenraums liegt vorteilhafterweise zwischen dem 1fachen und dem 20fachen, vorzugsweise zwischen dem 2fachen und dem 10fachen Wert der kleinsten Querschnittsfläche des Düsenkanals im Düsenaustrittsbereich.The cross section of the nozzle channel segmented by the guide elements can also have the circular shape that is customary per se. The Guide elements are preferably at the each other and the center of the Nozzle channel spaced edges, so that in the middle of the Nozzle channel a clear interior remains free. The light interior, the advantageously in a direct extension of the preferably cylindrical Nozzle channel section of the nozzle exit area, favors the unimpeded flow in the main flow direction, but can pass through Limiting its free radius to circular flows in its area largely avoid. The area of the free circular cross section of the clear Interior is advantageously between 1 times and 20 times, preferably between 2 times and 10 times the value of smallest cross-sectional area of the nozzle channel in the nozzle exit area.

Der Düsenaustrittsbereich umfaßt vorteilhafterweise einen zylindrischen insbesondere kreiszylindrischen Düsenabschnitt, wie an sich aus dem Stand der Technik bekannt. Die Länge dieses Düsenabschnitts ist vorteilhafterweise wesentlich größer als der Durchmesser des zylindrischen Abschnitts und liegt vorzugsweise zwischen 5% und 60%, insbesondere zwischen 15% und 35% der gesamten Länge des Düsenkanals. Der Düsenkanal hat vorzugsweise seine kleinste Querschnittsfläche in diesem zylindrischen Düsenkanalabschnitt. The nozzle outlet area advantageously comprises a cylindrical one in particular circular cylindrical nozzle section, as such from a standing start known in the art. The length of this nozzle section is advantageously much larger than the diameter of the cylindrical portion and lies preferably between 5% and 60%, in particular between 15% and 35% the entire length of the nozzle channel. The nozzle channel preferably has its smallest cross-sectional area in this cylindrical nozzle channel section.  

Die Querschnittsfläche des Düsenkanals nimmt vorzugsweise in Hauptströmungsrichtung beständig ab, bis sie an dem zylindrischen Düsenkanalabschnitt des Düsenaustrittsbereichs ihren kleinsten Wert erreicht.The cross-sectional area of the nozzle channel preferably takes in Main flow direction steadily until it on the cylindrical Nozzle channel section of the nozzle exit area reaches its smallest value.

Die Abnahme des Querschnitts erfolgt vorteilhafterweise mit möglichst geringer Störung der Strömung. Hierzu wird die Krümmung der Mantellinien der Düsenkanalwand auf einen Mindestkrümmungsradius von 2 mm zu kleineren Werten hinbegrenzt und/oder die Richtungsänderung der Mantellinien an gekrümmten Abschnitten, repräsentiert durch Tangenten, auf weniger als 15° auf je 5% der Düsenkanallänge in Hauptströmungsrichtung beschränkt.The cross-section is advantageously reduced with as little as possible Flow disturbance. For this purpose, the curvature of the surface lines of the Nozzle duct wall to a minimum radius of curvature of 2 mm to smaller Values limited and / or the change in direction of the surface lines curved sections, represented by tangents, to less than 15 ° limited to 5% of the nozzle channel length in the main flow direction.

Hierdurch kann die Entstehung neuer Strömungswirbel an Querschnittsverengungen weitgehend vermieden werden. Die Entstehung neuer Strömungswirbel soll insbesondere in Hauptströmungsrichtung nach dem Beruhigungsbereich vermieden werden. Der Beruhigungsbereich des Düsenkanals beginnt vorteilhafterweise an oder nahe der Eintrittsöffnung in die Düse. Der lichte Innenraum ist bevorzugt mit weitgehend gleichbleibendem Querschnitt, d. h. gleichbleibenden Abständen der Leitelemente in Hauptströmungsrichtung ausgeführt.This can result in the creation of new flow vortices Cross-sectional narrowing can be largely avoided. The genesis new flow vortex should in particular in the main flow direction after the Calming area can be avoided. The calming area of the Nozzle channel advantageously begins at or near the inlet opening in the Jet. The clear interior is preferably largely the same Cross section, d. H. constant distances of the guide elements in Main flow direction executed.

Vorteilhafterweise ist zwischen dem Beruhigungsbereich und dem Düsenaustrittsbereich noch ein Mittelbereich vorgesehen, welcher vorzugsweise eine geringere Quersteifigkeit der Düsenkanalwand zeigt. Die geringere Quersteifigkeit des Mittelbereichs bewirkt zum einen, daß bei einer evtl. späteren gegen die Hauptströmungsrichtung in Ausgangsposition geneigten Ausrichtung des Düsenaustrittsbereichs die Richtungsänderung vornehmlich in dem Mittelbereich erfolgt und insbesondere der strahlformende Düsenaustrittsbereich weitgehend unverformt bleibt, und zum anderen, daß in diesem Mittelbereich eine gezielte Abschnürung des Düsenkanals durch seitlich angewandte Kräfte vereinfacht wird. Ersteres ist insbesondere von Bedeutung für Anwendungen, bei welchen eine Strahlrichtungsvariation und/oder bei mehreren Düsen eine individuell verschiedene Strahlausrichtung der einzelnen Düsen bei parallel ausgerichteten festen Düseneingängen beabsichtigt ist Letzteres ist beispielsweise vorteilhaft für eine gezielte Abstellung des Flüssigkeitsaustrags aus einer Düse.It is advantageous between the calming area and the Nozzle exit area is also provided a central area, which preferably shows a lower transverse rigidity of the nozzle channel wall. The lower transverse rigidity of the central area causes, on the one hand, that with a possibly later against the main flow direction in the starting position inclined orientation of the nozzle exit area the change of direction takes place primarily in the central area and in particular the beam-shaping area Nozzle exit area remains largely undeformed, and on the other hand that in This central area is deliberately restricted by the nozzle channel  laterally applied forces is simplified. The former is particularly from Significance for applications in which a beam direction variation and / or with several nozzles, an individually different jet alignment of the individual nozzles with fixed nozzle inlets aligned in parallel The latter is intended to be advantageous, for example, for a targeted Shut off the liquid discharge from a nozzle.

Für die bevorzugte Ausführung der Düse als einstückiges Gußteil, insbesondere als Spritzgußteil, sieht eine weitere erfindungsgemäße Maßnahme vor, eine Trennstelle des mehrteiligen Werkzeugs und damit eine an der Trennstelle unvermeidliche, mehr oder weniger ausgeprägte Gußnaht an eine Position innerhalb des Düsenkanals in Hauptströmungsrichtung vor den zylindrischen Düsenkanalabschnitt zu legen. Die quer zur Hauptströmungsrichtung verlaufende Trennstelle des Gußwerkzeugs führt dann zu einer ringförmigen Gußnaht an der Wand des Düsenkanals. Eine solche Störstelle des Wandverlaufs des Düsenkanals ist an sich unerwünscht, vermeidet aber gegenüber der Alternative, die Trennstelle an den Düsenaustritt zu verlegen, den bei einer solchen Alternative wesentlich gravierenden Nachteil einer Gußnaht mit einer mehr oder weniger ausgeprägten regelmäßigen Gußhaut am Strahlaustritt, die die im strahlformenden Düsenaustrittsabschnitt, insbesondere einem zylindrischen Düsenkanalabschnitt aufgeprägte Strahlbündelung wieder unkontrolliert beeinträchtigt. Sie kann insbesondere auch eine Winkelabweichung zwischen dem Stiel und der Düsenachse verursachen. Eine manuelle Nachbearbeitung zur Beseitigung einer Gußnaht am Düsenaustritt ist wirtschaftlich und technisch nicht sinnvoll. Durch die Verlagerung einer solchen störenden Gußnaht in Hauptströmungsrichtung vor den strahlformenden Düsenaustrittsbereich wird der Einfluß der Störstelle so gering wie möglich gehalten. Insbesondere wird die Führung der Flüssigkeit in dem strahlformenden Düsenkanalabschnitt des Düsenaustrittsbereichs und die Strahlablösung nicht mehr beeinträchtigt da der Düsenaustritt von einer Trennstelle und damit einer Gußnaht frei bleiben kann.For the preferred embodiment of the nozzle as a one-piece casting, especially as an injection molded part, sees another according to the invention Measure before, a separation point of the multi-part tool and thus one inevitable, more or less pronounced cast seam at the separation point to a position within the nozzle channel in the main flow direction to lay the cylindrical nozzle channel section. The across Main flow direction separating point of the casting tool leads then to an annular cast seam on the wall of the nozzle channel. A such a defect in the wall of the nozzle channel is in itself undesirable, but avoids the separation point at the nozzle outlet compared to the alternative to relocate, which is a serious drawback with such an alternative a cast seam with a more or less pronounced regular Cast skin at the jet outlet, which in the jet-shaping nozzle outlet section, in particular a cylindrical nozzle channel section Beam focusing again uncontrollably affected. In particular, it can also an angular deviation between the stem and the nozzle axis cause. Manual post-processing to remove a cast seam at the nozzle outlet is economically and technically not sensible. Through the Such a disruptive cast seam in the main flow direction the influence of the fault point becomes the jet-shaping nozzle outlet area kept as low as possible. In particular, the guidance of the liquid in  the jet-shaping nozzle channel section of the nozzle outlet area and the Jet separation is no longer affected as the nozzle exit from one Separation point and thus a casting seam can remain free.

Die Gußnaht der Wand des Düsenkanals bzw. die dieser zugrundeliegende Trennstelle des Werkzeugs liegen vorzugsweise an einer Position, wo die Querschnittsfläche des Düsenkanals zwischen dem 1,5fachen und dem 4fachen, insbesondere zwischen dem 24fachen und dem 3fachen der kleinsten Querschnittsfläche des Düsenaustrittsbereichs beträgt. Der Werkzeugteil, der vom Düsenende den späteren Düsenausgangskanal bildend sich zum gegenüberliegenden Werkzeug bis zur Trennstelle erstreckt, zeigt im wesentlichen die Form eines von einem Fußpunkt ausgehenden Stifts, der sich an seinem dem Fußpunkt abgewandten Ende aufweitet. Durch Fortführung der Düsenwand des Düsenaustritts in eine zur Düsenendfläche übergehende Rundung mit einem Krümmungsradius von mehr als 5% des Durchmessers des Düsenaustritts, wenigstens aber 0,1 mm, können im zur Herstellung der Düse vorgesehenen Werkzeug auftretende mechanische Spannungen verteilt und auf unschädliche Werte begrenzt werden. Eine saubere Strahlablösung von der Düsenwand ist, insbesondere bei Krümmungsradien von weniger als 1 mm, dabei nicht beeinträchtigt.The casting seam of the wall of the nozzle channel or the one on which it is based The separation point of the tool is preferably at a position where the Cross-sectional area of the nozzle channel between 1.5 times and 4 times, especially between 24 times and 3 times the smallest Cross-sectional area of the nozzle exit area is. The tool part that from the nozzle end the later nozzle outlet channel forms to opposite tool extends to the cutting point, shows in essentially the shape of a pencil starting from a base point, which at its end facing away from the base point. By continuing the Nozzle wall of the nozzle outlet in a transition to the nozzle end surface Rounding with a radius of curvature of more than 5% of the diameter of the nozzle outlet, but at least 0.1 mm, can be used to manufacture the Any mechanical stresses occurring in the nozzle are distributed and be limited to harmless values. A clean beam separation from the nozzle wall, especially with radii of curvature less than 1 mm, not affected.

Da der Stift des Werkzeugs in der fertig gegossenen Düse sich einerseits am Fußpunkt an der Düsenendfläche abstützt und andererseits die dem Fußpunkt abgewandte Aufweitung des Stifts den engeren zylindrischen Düsenkanalabschnitt hintergreift, muß die Düse von dem Werkzeugstift zwangsentformt werden. Das gummielastische Düsenmaterial ermöglicht bei den genannten bevorzugten Querschnittsflächenverhältnissen von Trennstelle und engstem Düsenkanalquerschnitt eine solche Zwangsentformung ohne Gefahr der Beschädigung von Düse oder Werkzeug.Since the pin of the tool in the cast nozzle is on the one hand Base point on the nozzle end surface and on the other hand supports the base point widening of the pin facing away from the narrower cylindrical Reaching behind the nozzle channel section, the nozzle must be removed from the tool pin to be demolded. The rubber-elastic nozzle material enables the mentioned preferred cross-sectional area ratios of the separation point  and narrowest nozzle channel cross section such a forced demolding without Risk of damage to the nozzle or tool.

Die erfindungsgemäße Düse ist gemäß einer ersten vorteilhaften Verwendung in einem Gerät zum Austrag einer Flüssigkeit einsetzbar, bei welchem der Düsenaustritt gegenüber einem fest angeordneten Düseneintritt elastisch umgebogen ist, um eine bestimmte Ausrichtung des austretenden Strahls zu erzielen. Vorzugsweise enthält das Gerät eine Mehrzahl solcher Düsen, so daß ein Düsenfächer mit unterschiedlichen und vorzugsweise veränderlichen Strahlausrichtungen erzeugbar ist.The nozzle according to the invention is according to a first advantageous use can be used in a device for discharging a liquid, in which the Nozzle outlet elastic compared to a fixed nozzle inlet is bent to a certain orientation of the emerging beam achieve. Preferably, the device contains a plurality of such nozzles, so that a nozzle fan with different and preferably variable Beam alignments can be generated.

Eine weitere vorteilhafte Anwendung einer erfindungsgemäßen Düse sieht ein Gerät zum Austrag einer Flüssigkeit vor, bei welchem Vorrichtungen zum Abschnüren des Düsenkanals zwischen Düseneintritt und Düsenaustritt vorgesehen sind. Auf diese Weise läßt sich mit geringem Aufwand und zuverlässig ein Absperren des Wasseraustritts aus der Düse erreichen. Vorzugsweise sind wieder eine Mehrzahl von Düsen in dem Gerät vorgesehen.A further advantageous application of a nozzle according to the invention is evident Device for discharging a liquid, in which devices for Pinch off the nozzle channel between the nozzle inlet and nozzle outlet are provided. In this way, and with little effort reliably shut off the water outlet from the nozzle. A plurality of nozzles are preferably again provided in the device.

Die vorstehend und in den Ansprüchen beschriebenen Maßnahmen sind sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen vorteilhaft realisierbar.The measures described above and in the claims are Can be advantageously implemented both individually and in any combination.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen und Bezugnahme auf die Abbildungen noch eingehend veranschaulicht. Dabei zeigt:The invention is based on preferred embodiments and reference to the figures is illustrated in detail. Here shows:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Düse, Fig. 1 is a side view of a nozzle,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Düse der Fig. 1, Fig. 2 is a longitudinal section through the nozzle of Fig. 1,

Fig. 3 einen Blick in den Düsenkanal vom Düseneintritt her, Fig. 3 is a view of the nozzle channel of the nozzle inlet ago,

Fig. 4 eine umgelenkte Düse, Fig. 4 shows a deflected nozzle,

Fig. 5 eine abgeklemmte Düse. Fig. 5 is a clamped nozzle.

Der Düsenkörper erstreckt sich von einem in eine Platte P integrierten Fußteil F unter zunehmender Verschlankung in Hauptströmungsrichtung H bis zur Düsenendfläche FE. Im Bereich des Fußteils F weist die äußere Kontur der Düse eine Einkerbung K auf, welche zum Eingriff in eine Gehäuseöffnung mit beidseitigem Übergreifen des Randes einer solchen Gehäuseöffnung vorgesehen ist. Die Einkerbung kann zur zuverlässigeren Abdichtung der Gehäuseöffnung durch den eingesetzten Düsenkörper noch eine umlaufende Rippe T aufweisen. Die Platte P kann vorteilhafterweise eine Mehrzahl von Düsen in vorzugsweise linearer Anordnung miteinander verbinden. Durch den Düseneintritt DE einströmende Flüssigkeit wird im Verlauf der Düse durch den enger werdenden Innenquerschnitt beschleunigt und tritt als eng gebündelter Strahl durch den Düsenaustritt DA in Hauptströmungsrichtung H aus der Düse aus.The nozzle body extends from a foot part F integrated into a plate P. with increasing slimming in the main flow direction H up to FE end face. In the area of the foot part F, the outer contour of the Nozzle K, which for engagement in a housing opening with overlapping on both sides of the edge of such a housing opening is provided. The notch can be used to seal the Housing opening through the inserted nozzle body still a circumferential Have rib T. The plate P can advantageously a plurality of Connect the nozzles together in a preferably linear arrangement. By the Incoming liquid DE is flowing in the course of the nozzle through the the narrowing internal cross section accelerates and appears as a more concentrated one Jet through the nozzle outlet DA in the main flow direction H from the nozzle out.

Aus dem Längsschnitt durch die Düse nach Fig. 2 wird der für die Erfindung wesentliche innere Aufbau der Düse an einem beispielhaften Aufbau ersichtlich. Der sich im Düsen inneren vom Düseneintritt zum Düsenaustritt erstreckende, flüssigkeitsführende Düsenkanal sei als rotationssymmetrisch bezüglich einer Mittelachse angenommen. Der Querschnitt des Düsenkanals verengt sich vom Düseneintritt DE her kontinuierlich bis zu einem kreiszylindrischen Düsenkanalabschnitt ZK eines Düsenaustrittsbereichs DA. Der Düsenkanal hat in diesem Abschnitt ZK seinen kleinsten Querschnitt. Die Verengung des Düsenkanalquerschnitts erfolgt ohne abrupte Übergänge, so daß die Erzeugung von die Strahlbündelung störenden Bewegungskomponenten der Flüssigkeit innerhalb des Düsenkanals minimiert wird. Die in der Zeichenebene liegenden Mantellinien der Wandung WI des Düsenkanals sind überwiegend durch mehrere im wesentlichen gerade Abschnitte gebildet, welche bei nur geringen Winkeländerungen bezüglich ihrer Neigung gegen die Hauptströmungsrichtung H mit großzügigen Krümmungsradien ineinander übergehen. Die Mantellinien laufen in Richtung des Düseneingangs geschwungen in einen zur unteren Plattenebene parallelen Ausrichtung aus. Für die Führung der Mantellinien ist eine große Variationsmöglichkeit im Detail gegeben.From the longitudinal section through the nozzle according to FIG. 2, the inner structure of the nozzle, which is essential for the invention, can be seen from an exemplary structure. The liquid-carrying nozzle channel that extends in the interior of the nozzle from the nozzle inlet to the nozzle outlet is assumed to be rotationally symmetrical with respect to a central axis. The cross section of the nozzle channel narrows continuously from the nozzle inlet DE to a circular cylindrical nozzle channel section ZK of a nozzle outlet region DA. The nozzle channel has its smallest cross section in this section ZK. The narrowing of the nozzle channel cross section takes place without abrupt transitions, so that the generation of movement components of the liquid within the nozzle channel, which disturb the beam bundling, is minimized. The surface lines of the wall WI of the nozzle duct lying in the plane of the drawing are predominantly formed by a plurality of essentially straight sections which merge with one another with generous radii of curvature with only slight changes in angle with respect to their inclination towards the main flow direction H. The surface lines curve in the direction of the nozzle inlet in an orientation parallel to the lower plate plane. There is a great deal of variation possible in the details for guiding the surface lines.

In einem beim Düseneintritt DE beginnenden, im skizzierten Beispiel als Beruhigungsbereich B ausgeführten Eintrittsbereich sind mehrere Leitelemente LE in Form von Lamellen, die sich von der Düsenkanalwand in Richtung der Düsenkanalmitte erstrecken, vorgesehen. Die Leitelemente LE segmentieren den Strömungsraum des Düsenkanals und behindern zirkulare Bewegungsanteile der Flüssigkeit in Ebenen senkrecht zur Hauptströmungsrichtung, die sich durch Überlagerung mit der Bewegung in Hauptströmungsrichtung in Form von spiralförmigen Bewegungsmustern ausdrücken können. Durch die quer zu Strömungslinien solcher zirkularen Bewegungskomponenten verlaufenden Lamellen wird der Großteil solcher zirkularer Strömungen unterbunden. Die Lamellen führen nicht bis zur Mitte des Düsenkanals, sondern sind untereinander und von diesem beabstandet und begrenzen einen lichten Innenraum IR mit einem im Querschnitt freien Kreisdurchmesser DI, der wesentlich kleiner ist als der Durchmesser des Düseneintritts DE. Die Länge des Beruhigungsbereichs B beträgt vorzugsweise wenigstens 20% der gesamten Länge des Düsenkanals von Düseneintritt bis zum Düsenaustritt. In a starting at the nozzle inlet DE, in the sketched example as Calming area B designed entrance area are several guide elements LE in the form of lamellas extending from the nozzle channel wall in the direction of the Extend nozzle channel center, provided. Segment the LE guide elements the flow space of the nozzle channel and obstruct circular Movement shares of the liquid in planes perpendicular to the Main flow direction, which is characterized by superimposition with the movement in Main flow direction in the form of spiral movement patterns can express. Through the cross-flow lines of such circular The majority of such slats moving circular currents prevented. The slats do not lead to the middle of the Nozzle channel, but are spaced from and spaced from each other and limit a clear interior IR with a free cross-section Circle diameter DI, which is much smaller than the diameter of the DE nozzle inlet. The length of the calming area B is preferably at least 20% of the total length of the nozzle channel from nozzle entry to to the nozzle outlet.  

Ein Düsenaustrittsbereich A umfaßt einen zylindrischen, insbesondere kreiszylindrischen Düsenkanalabschnitt ZK welcher maßgeblich die Strahlformung beeinflußt. Am Düsenaustritt DA geht die Wandung WI des Düsenkanals in eine Rundung R über, welche zu der Düsenendfläche FE führt.A nozzle exit area A comprises a cylindrical one, in particular circular cylindrical nozzle channel section ZK which significantly Beam shaping affected. The wall WI des goes at the nozzle outlet DA Nozzle channel in a rounding R, which leads to the nozzle end face FE.

Durch die Rundung R werden mechanische Spannungen am zur Herstellung bevorzugt benutzten Spritzgußwerkzeug im Bereich des Düsenaustritts verteilt und Spitzenbelastungen vermieden. Die Strahlablösung beim Verlassen des Düsenaustritts erweist sich als unkritisch, so daß die Rundung R die Strahlformung nicht erkennbar beeinträchtigt.Due to the rounding R, mechanical stresses are produced preferably used injection molding tool distributed in the area of the nozzle outlet and peak loads avoided. The beam separation when leaving the Nozzle outlet proves to be uncritical, so that the rounding R the Beam formation not visibly impaired.

Die Düse weist zwischen dem Eintrittsbereich E und dem Düsenausstrittsbereich A einen Mittelbereich M auf, in welchem die Strömungsgeschwindigkeit der Flüssigkeit durch die kontinuierliche Querschnittsverengung in Hauptströmungsrichtung stetig zunimmt. Zwischen Eintrittsbereich, Mittelbereich und Austrittsbereich können jeweils kurze Übergänge vorgesehen sein, in welchen die spezifischen Eigenschaften der genannten Bereiche ineinander überführt werden. In dem mittleren Bereich M zeigt die Düse eine Wandstärke, die in Hauptströmungsrichtung vorzugsweise stufenlos abnimmt und beim Übergang in den anschließendem Austrittsbereich wieder zunimmt. Bei einer Auslenkung des Austrittsbereichs zur Ablenkung des Strahls von der Mittelachse der Ausgangsposition der Düse findet eine Verformung des Düsenkörpers primär in dem Mittelbereich stattfindet, wogegen der zylindrische Düsenkanalabschnitt ZK des Düsenaustrittsbereichs A bei einer solchen Auslenkung im wesentlichen unverformt bleibt und daher die Strahlformung durch die Auslenkung nicht nennenswert beeinflußt wird. Der Fußbereich der Düse ist bei einer Auslenkung des Düsenendes zur Strahlablenkung als fest in einem Gehäuse verankert betrachtet. The nozzle points between the inlet area E and the Nozzle outlet area A has a central area M, in which the Flow rate of the liquid through the continuous Cross-sectional narrowing in the main flow direction increases steadily. Between Entry area, middle area and exit area can each be short Transitions may be provided in which the specific properties of the mentioned areas are merged. In the middle area M shows the nozzle a wall thickness, which is preferred in the main flow direction decreases continuously and at the transition to the subsequent exit area increases again. With a deflection of the exit area to deflect the Jet from the center axis of the starting position of the nozzle finds one Deformation of the nozzle body takes place primarily in the middle area, whereas the cylindrical nozzle channel section ZK of the nozzle outlet area A at such a deflection remains essentially undeformed and therefore the Beam shaping is not significantly influenced by the deflection. The The foot area of the nozzle is at a deflection of the nozzle end Beam deflection is considered to be firmly anchored in a housing.  

In Fig. 4 ist die in Fig. 2 in Ausgangsstellung dargestellte Düse in einer Position mit um gelenkter Strahlaustrittsrichtung skizziert. Am Austrittsbereich ansetzende Umlenkmittel UM sind als Führung für den Austrittsbereich zumindest in Richtung der Umlenkung ausgebildet. Die Richtungsänderung der Hauptströmungsrichtung im Strahlaustritt nach H' findet im wesentlichen ausschließlich in dem Mittelbereich statt, wogegen der Austrittsbereich wegen der Führung durch die Umlenkmittel und/oder die höhere Wandstärke des Austrittsbereichs im wesentlichen unverformt bleibt und daher seine vorteilhaften Strahlformungseigenschaften beibehält. Die Querschnittsfläche des Düsenkanals bleibt auch in den bei der Umbiegung des Mittelbereichs von der Kreisform elliptisch verformten Querschnitten größer als die Querschnittsfläche in dem strahlformenden Austrittsbereich, so daß der Durchfluß im wesentlichen unverändert durch den Querschnitt des Austrittsbereichs bestimmt bleibt.In Fig. 4, the nozzle shown in Fig. 2 in the initial position is sketched in a position with the beam exit direction deflected. Deflection means UM attached to the exit region are designed as a guide for the exit region at least in the direction of the deflection. The change in direction of the main flow direction in the jet exit to H 'takes place essentially exclusively in the central area, whereas the exit area remains essentially undeformed due to the guidance by the deflection means and / or the higher wall thickness of the exit area and therefore retains its advantageous beam shaping properties. The cross-sectional area of the nozzle channel remains larger than the cross-sectional area in the jet-shaping outlet area even in the cross-sections deformed elliptically by the circular shape when the central region is bent, so that the flow rate remains essentially unchanged by the cross-section of the outlet area.

Fig. 5 zeigt einen Düse der in der Fig. 2 skizzierten Art, bei welcher in einem dem Eintrittsbereich E zugewandten Abschnitt des Mittelbereichs eine außen ansetzende und quer zur Hauptströmungsrichtung wirkende Klemmvorrichtung KV den Düsenkanal vollständig abschnürt. Zur Regulierung des Durchflusses können auch Zwischenstellungen der Klemmvorrichtung möglich sein. Nach längerer Abschnürung des Düsenkanals reicht unter Umständen die Elastizität des Düsenmaterials zur Rückstellung nicht aus. Der Druck der Flüssigkeit wirkt dann aber gleichfalls in Richtung der Wiederherstellung des ursprünglichen Düsenkanalquerschnitts, wobei die Rückstellkraft durch die größere Wandfläche in einem Bereich mit im Ausgangszustand größerer Querschnittfläche höher ist und damit eine Aufweitung des Düsenkanals nach Rücksetzung der Klemmvorrichtung schneller und zuverlässiger erfolgt als an Positionen mit im Ausgangszustand kleinerer Querschnittsfläche. FIG. 5 shows a nozzle of the type outlined in FIG. 2, in which, in a section of the central region facing the inlet region E, a clamping device KV which is applied externally and acts transversely to the main flow direction completely constricts the nozzle channel. In order to regulate the flow, intermediate positions of the clamping device may also be possible. If the nozzle channel is blocked for a long time, the elasticity of the nozzle material may not be sufficient to reset it. The pressure of the liquid then also acts in the direction of the restoration of the original nozzle channel cross section, the restoring force being higher due to the larger wall area in an area with a larger cross-sectional area in the initial state, and thus an expansion of the nozzle channel after resetting the clamping device takes place faster and more reliably than at positions with a smaller cross-sectional area in the initial state.

Die Düse ist bevorzugt als materialhomogenes Spritzgußteil aus gummielastischem Material hergestellt. Beim Gußvorgang mit dem mehrteiligen Gußwerkzeug sind mehr oder weniger stark ausgeprägte Gußnähte, die sich auch in unregelmäßigen Gußhäuten fortsetzen können, an Trennstellen des Werkzeugs kaum zu vermeiden. Eine vorteilhafte Gestaltung eines Spritzgußwerkzeugs zur Herstellung einer Düse der skizzierten Art sieht eine Trennstelle des Werkzeugs zwischen einem ersten, den Düseneintritt formenden Werkzeugteil und einem zweiten, den Düsenaustrittsbereich mit dem zylindrischen Düsenkanalabschnitt ZK formenden Werkzeugteil innerhalb des Düsenkanals an einer Position in Hauptströmungsrichtung vor dem zylindrischen Düsenkanalabschnitt ZK vor. Die Position ist in der Skizze nach Fig. 2 als resultierende Gußnaht GN eingetragen. Durch die Lage der Gußnaht GN vor dem strahlformenden zylindrischen Düsenkanalabschnitt ZK kann der nachteilige Einfluß einer solchen Gußnaht auf die Strahlformung gering gehalten werden. Im weiteren Düsenkanalverlauf einschließlich des Düsenaustritts DA tritt dann keine solche Gußnaht bzw. Trennstelle zwischen zwei Werkzeugteilen mehr auf. Die gegossene Düse wird durch Zwangsentformung entgegen der Hauptströmungsrichtung H von dem zweiten Werkzeugteil abgezogen, wobei sich beim Abziehen der zylindrische Kanalabschnitt ZK unter elastischer Dehnung über die Aufweitung des zweiten Werkzeugteils ziehen läßt, ohne dieses dadurch zu beschädigen oder selbst beschädigt zu werden. Eine Nachbearbeitung der gegossenen Düse ist nicht erforderlich.The nozzle is preferably made as a material-homogeneous injection molded part made of rubber-elastic material. During the casting process with the multi-part casting tool, more or less pronounced casting seams, which can also continue in irregular cast skins, can hardly be avoided at separating points of the tool. An advantageous design of an injection molding tool for producing a nozzle of the sketched type sees a separation point of the tool between a first tool part that forms the nozzle inlet and a second tool part that forms the nozzle outlet area with the cylindrical nozzle channel section ZK within the nozzle channel at a position in the main flow direction in front of the cylindrical nozzle channel section ZK before. The position is entered in the sketch according to FIG. 2 as the resulting cast seam GN. Due to the position of the cast seam GN in front of the jet-forming cylindrical nozzle channel section ZK, the disadvantageous influence of such a cast seam on the jet formation can be kept low. In the further course of the nozzle channel, including the nozzle outlet DA, no such cast seam or separation point between two tool parts then occurs. The cast nozzle is withdrawn from the second tool part by forced demolding against the main flow direction H, the cylindrical channel section ZK being able to be pulled over the expansion of the second tool part under elastic expansion without being damaged or being damaged thereby. It is not necessary to rework the cast nozzle.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen fachmännischen Könnens in mancherlei Weise abwandelbar. Insbesondere kann der Verlauf des Düsenkanals von der skizzierten Form der Mantellinien in vielerlei Weise abweichen.The invention is not restricted to the exemplary embodiments described, but in various ways within the framework of professional skill  changeable. In particular, the course of the nozzle channel from the outlined shape of the generatrices differ in many ways.

Claims (30)

1. Düse zur Abgabe eines Flüssigkeitsstrahls mit einem sich von einem Düsenaustritt entlang einer Hauptströmungsrichtung erstreckenden Düsenkanal, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse in Hauptströmungsrichtung nacheinander einen Eintrittsbereich, einen Mittelbereich und einen Austrittsbereich umfaßt, und daß der Mittelbereich aus elastischem, insbesondere gummielastischem Material besteht und in seinem Verlauf eine Querschnittsveränderung und/oder eine Umlenkung der Strömungsrichtung ermöglicht.1. Nozzle for dispensing a liquid jet with a nozzle channel extending from a nozzle outlet along a main flow direction, characterized in that the nozzle in the main flow direction comprises an inlet region, a central region and an outlet region in succession, and that the central region consists of elastic, in particular rubber-elastic material, and allows a cross-sectional change and / or a deflection of the flow direction in its course. 2. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelbereich einen geringere Quersteifigkeit aufweist als der Austrittsbereich.2. Nozzle according to claim 1, characterized in that the central region has a lower transverse stiffness than the exit area. 3. Düse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Austrittsbereich durch Versteifungsmittel formstabilisiert ist.3. Nozzle according to claim 1 or 2, characterized in that the Exit area is dimensionally stabilized by stiffeners. 4. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Austrittsbereich und Mittelbereich aus verschiedenen Materialien bestehen.4. Nozzle according to one of the preceding claims, characterized in that that exit area and middle area from different materials consist. 5. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Querschnittsfläche des Düsenkanals im Mittelbereich in Strömungsrichtung kontinuierlich verringert. 5. Nozzle according to one of the preceding claims, characterized in that that the cross-sectional area of the nozzle channel in the middle area in Flow direction continuously reduced.   6. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche des Düsenkanals bis zu einer Umlenkung der Strömungsrichtung von 45° sich in Strömungsrichtung kontinuierlich verringert.6. Nozzle according to one of the preceding claims, characterized in that that the cross-sectional area of the nozzle channel up to a deflection of the Flow direction of 45 ° decreases continuously in the flow direction. 7. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche des Düsenkanals im Mittelbereich bis zu einer Umlenkung der Strömungsrichtung um 45° größer ist als die kleinste Querschnittsfläche des Düsenkanals im Austrittsbereich.7. Nozzle according to one of the preceding claims, characterized in that that the cross-sectional area of the nozzle channel in the central region up to one Redirection of the flow direction is 45 ° larger than the smallest Cross-sectional area of the nozzle duct in the outlet area. 8. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke der Düse beim Übergang vom Mittelbereich zum Austrittsbereich zunimmt.8. Nozzle according to one of the preceding claims, characterized in that that the wall thickness of the nozzle at the transition from the central area to Exit area increases. 9. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelbereich sich über wenigstens 20%, insbesondere wenigstens 33% der Düsenkanallänge erstreckt.9. Nozzle according to one of the preceding claims, characterized in that that the middle range is over at least 20%, especially at least 33% of the nozzle channel length extends. 10. Düse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Querschnittsfläche des Düsenkanals im Mittelbereich in Strömungsrichtung degressiv verringert.10. Nozzle according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the cross-sectional area of the nozzle channel in The central area decreases degressively in the direction of flow. 11. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abklemmbereich im Mittelbereich vorgesehen ist, dessen Düsenkanal- Querschnittsfläche im nicht geklemmten Zustand mindestens das 3fache, vorzugsweise mindestens das 6fache der kleinsten Querschnittsfläche des Düsenkanals im Austrittsbereich beträgt. 11. Nozzle according to one of claims 1 to 9, characterized in that a Clamping area is provided in the middle area, the nozzle channel Cross-sectional area in the unclamped state at least 3 times, preferably at least 6 times the smallest cross-sectional area of the Nozzle channel in the exit area.   12. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur der Düse im Fußbereich der Düse eine umlaufende Einkerbung aufweist.12. Nozzle according to one of claims 1 to 10, characterized in that the outer contour of the nozzle in the foot area of the nozzle is all-round Notch has. 13. Düse zum Austrag einer Flüssigkeit in Form eines gebündelten Strahls mit einem sich von einem Düseneintritt zu einem Düsenaustritt erstreckenden Düsenkanal, dessen Strömungsquerschnitt sich in Hauptströmungsrichtung verengt, insbesonder nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkanal vor einem Düsenaustrittsbereich einen Beruhigungsbereich aufweist, der behindernd für zirkulare Strömungen im Düsenkanal ausgeführt ist.13. Nozzle for discharging a liquid in the form of a bundled jet one extending from a nozzle inlet to a nozzle outlet Nozzle duct, the flow cross section of which is in the main flow direction constricted, in particular according to one of claims 1 to 12, thereby characterized in that the nozzle channel in front of a nozzle exit area Has calming area that hinders circular currents in the Nozzle channel is executed. 14. Düse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Beruhigungsbereich von den Wänden des Düsenkanals zu dessen Mitte hin gerichtete Leitelemente mit zur Hauptströmungsrichtung parallelen Leitflächen aufweist.14. Nozzle according to claim 13, characterized in that the Calming area from the walls of the nozzle channel towards the center directional guide elements with guide surfaces parallel to the main flow direction having. 15. Düse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkanten der Leitelemente voneinander und vom Zentrum des Düsenkanals beabstandet sind und einen lichten Innenraum freilassen.15. Nozzle according to claim 14, characterized in that the inner edges of the Guide elements spaced from each other and from the center of the nozzle channel are and leave a clear interior. 16. Düse nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die kleinste Querschnittsfläche des lichten Innenraums zwischen dem 1fachen und dem 20fachen, insbesondere zwischen dem 2fachen und 10fachen der kleinsten Querschnittsfläche des Düsenkanals im Düsenaustrittsbereich liegt. 16. Nozzle according to claim 15, characterized in that the smallest Cross-sectional area of the clear interior between 1 times and 20 times, especially between 2 times and 10 times the smallest Cross-sectional area of the nozzle channel lies in the nozzle exit area.   17. Düse nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantellinien der Düsenkanalwand zwischen Beruhigungsbereich und Düsenaustritt keinen Krümmungsradius kleiner als 2 mm aufweisen.17. Nozzle according to one of claims 13 to 16, characterized in that the surface lines of the nozzle channel wall between the calming area and No nozzle outlet has a radius of curvature less than 2 mm. 18. Düse nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantellinien der Düsenkanalwand zwischen Beruhigungsbereich und Düsenaustritt keine Richtungsänderung von mehr als 15° auf je 5% der Düsenkanallänge zeigen.18. Nozzle according to one of claims 13 to 17, characterized in that the surface lines of the nozzle channel wall between the calming area and No nozzle exit changes from more than 15 ° to 5% each Show nozzle channel length. 19. Düse nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenaustrittsbereich einen zylindrischen Düsenkanalabschnitt umfaßt, dessen Querschnittsfläche die kleinste Querschnittsfläche des Düsenkanals bildet.19. Nozzle according to one of claims 13 to 18, characterized in that the nozzle outlet area comprises a cylindrical nozzle channel section, whose cross-sectional area is the smallest cross-sectional area of the nozzle channel forms. 20. Düse nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Düsenkanalabschnitt zwischen 5% und 60%, insbesondere zwischen 15% und 35% der Düsenkanallänge einnimmt.20. Nozzle according to claim 19, characterized in that the cylindrical Nozzle channel section between 5% and 60%, in particular between 15% and 35% of the nozzle channel length. 21. Düse zum Austrag einer Flüssigkeit in Form eines gebündelten Strahls mit einem sich von einem Düseneintritt zu einem Düsenaustritt erstreckenden Düsenkanal, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenaustritt über eine Rundung mit einem Krümmungsradius mit wenigstens 0,1 mm in die Düsenendfläche übergeht.21. Nozzle for discharging a liquid in the form of a bundled jet one extending from a nozzle inlet to a nozzle outlet Nozzle channel, in particular according to one of claims 1 to 20, characterized characterized in that the nozzle exit via a curve with a Radius of curvature with at least 0.1 mm passes into the nozzle end surface. 22. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus gummielastisch verformbarem Material besteht. 22. Nozzle according to one of claims 1 to 21, characterized in that it consists of rubber-elastic deformable material.   23. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 22, gekennzeichnet durch ihre Ausführung als Gußteil.23. Nozzle according to one of claims 1 to 22, characterized by its Execution as a cast part. 24. Düse zum Austrag einer Flüssigkeit in Form eines gebündelten Strahls mit einem sich von einem Düseneintritt zum Düsenaustritt erstreckenden Düsenkanal, dessen Strömungsquerschnitt sich in Hauptströmungsrichtung verengt und in einem zylindrischen Düsenkanalabschnitt im Düsenaustrittsbereich endet, wobei die Düse als Gußteil aus gummielastisch verformbarem Material besteht, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 23, gekennzeichnet durch eine quer zur Hauptströmungsrichtung verlaufende Gußnaht innerhalb des Düsenkanals in Hauptströmungsrichtung vor dem zylindrischen Düsenkanalabschnitt.24. A nozzle for discharging a liquid in the form of a bundled jet one extending from a nozzle inlet to the nozzle outlet Nozzle duct, the flow cross section of which is in the main flow direction narrowed and in a cylindrical nozzle channel section in the Nozzle exit area ends, the nozzle being a rubber-elastic casting deformable material, in particular according to one of claims 1 to 23, characterized by a transverse to the main flow direction Cast seam inside the nozzle channel in the main flow direction before cylindrical nozzle channel section. 25. Düse nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche des Düsenkanals bei der Gußnaht wenigstens das 1,1fache, vorzugsweise wenigstens das 1,5fache der Querschnittsfläche des zylindrischen Düsenkanals beträgt.25. Nozzle according to claim 24, characterized in that the Cross-sectional area of the nozzle channel at the cast seam at least 1.1 times, preferably at least 1.5 times the cross-sectional area of the cylindrical nozzle channel is. 26. Gerät zum Austrag einer Flüssigkeit mit einer Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 25, bei welchem Vorrichtungen zum Abschnüren des Düsenkanals zwischen Düseneintritt und Düsenaustritt vorgesehen sind.26. Device for discharging a liquid with a nozzle according to one of the Claims 1 to 25, in which devices for pinching off the Nozzle channel between the nozzle inlet and nozzle outlet are provided. 27. Gerät nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen an einem dem Eintrittsbereich zugewandten Abschnitt des Mittelbereichs ansetzen.27. Apparatus according to claim 26, characterized in that the devices at a section of the central area facing the entry area start. 28. Gerät zum Austrag einer Flüssigkeit mit einer Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 25, bei welchem der Düsenaustritt elastisch abgebogen ist. 28. Device for discharging a liquid with a nozzle according to one of the Claims 1 to 25, in which the nozzle outlet is elastically bent.   29. Gerät nach Anspruch 28 mit unterschiedlich ausgerichteten Austrittsöffnungen.29. Device according to claim 28 with different orientations Outlet openings. 30. Gerät nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtungen der Austrittsbereiche veränderbar sind.30. Apparatus according to claim 28 or 29, characterized in that the Alignments of the exit areas are changeable.
DE19835484A 1998-08-07 1998-08-07 Nozzle for dispensing a liquid and devices with such a nozzle Ceased DE19835484A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19835484A DE19835484A1 (en) 1998-08-07 1998-08-07 Nozzle for dispensing a liquid and devices with such a nozzle
AT99952285T ATE442912T1 (en) 1998-08-07 1999-08-09 FLEXIBLE NOZZLE FOR DISCHARGING A LIQUID AND DEVICES HAVING SUCH A NOZZLE
PCT/DE1999/002427 WO2000007734A2 (en) 1998-08-07 1999-08-09 Flexible nozzle for discharging a liquid and devices fitted with said nozzle
EP99952285A EP2051816B1 (en) 1998-08-07 1999-08-09 Nozzle for discharging a liquid and devices fitted with said nozzle
AU64610/99A AU6461099A (en) 1998-08-07 1999-08-09 Nozzle for discharging a liquid and devices fitted with said nozzle
ES99952285T ES2331103T3 (en) 1998-08-07 1999-08-09 FLEXIBLE NOZZLE TO DOWNLOAD A LIQUID AND APPLIANCES WITH A NOZZLE OF THIS CLASS.
DE59915082T DE59915082D1 (en) 1998-08-07 1999-08-09 RÄTE WITH SUCH A NOZZLE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19835484A DE19835484A1 (en) 1998-08-07 1998-08-07 Nozzle for dispensing a liquid and devices with such a nozzle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19835484A1 true DE19835484A1 (en) 2000-02-10

Family

ID=7876617

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19835484A Ceased DE19835484A1 (en) 1998-08-07 1998-08-07 Nozzle for dispensing a liquid and devices with such a nozzle
DE59915082T Expired - Lifetime DE59915082D1 (en) 1998-08-07 1999-08-09 RÄTE WITH SUCH A NOZZLE

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59915082T Expired - Lifetime DE59915082D1 (en) 1998-08-07 1999-08-09 RÄTE WITH SUCH A NOZZLE

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2051816B1 (en)
AT (1) ATE442912T1 (en)
AU (1) AU6461099A (en)
DE (2) DE19835484A1 (en)
ES (1) ES2331103T3 (en)
WO (1) WO2000007734A2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058813C2 (en) * 2000-11-27 2003-10-09 Univ Magdeburg Tech Adjustable rectangular nozzle in calibration devices for hydrodynamic flowmeters
DE102004034670B3 (en) * 2004-07-17 2005-10-27 Festo Ag & Co. Vacuum nozzle has a compressed air channel which terminates in Venturi-type nozzle connected to gripper nozzle via suction zone connected to suction channel, Venturi nozzle being made from elastomer
WO2008078140A1 (en) * 2006-12-27 2008-07-03 Renault Trucks Nozzle, lubrication system and internal combustion engine comprising such a nozzle or such a system
CN105521879A (en) * 2016-02-03 2016-04-27 邓代强 Single-hole cross-shaped jet slurry-making nozzle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018109980A1 (en) 2018-04-25 2019-10-31 Alfred Kärcher SE & Co. KG sprayer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044310A1 (en) * 1980-11-25 1982-06-03 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Shower unit for bathrooms - has jets in flexible hose sections, with direction adjusting sleeves
DE4312859A1 (en) * 1992-11-04 1994-05-05 Grohe Armaturen Friedrich Water sprinkler with outlet flow limiters - which narrow at high pressure to maintain normal water throughflow
DE29614026U1 (en) * 1995-09-28 1996-10-24 Agrotop Gmbh Elastic mouthpiece

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2690901A (en) * 1951-01-22 1954-10-05 Gunite Concrete And Constructi Undulated nozzle tip
GB895880A (en) * 1959-09-30 1962-05-09 Basil Hartley Welsman Fluid-flow control valve
US3027098A (en) * 1960-10-24 1962-03-27 Stoner Rubber Company Inc Spray nozzle
US3612409A (en) * 1969-10-20 1971-10-12 Raymond C Henning Quick-connecting, self-sealing flexible hose nozzle
IL60775A (en) * 1980-08-06 1983-11-30 Mehoudar Raphael Irrigation device
US5011084A (en) * 1989-09-07 1991-04-30 Toland Jonathan S Garden hose spout

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044310A1 (en) * 1980-11-25 1982-06-03 Friedrich Grohe Armaturenfabrik Gmbh & Co, 5870 Hemer Shower unit for bathrooms - has jets in flexible hose sections, with direction adjusting sleeves
DE4312859A1 (en) * 1992-11-04 1994-05-05 Grohe Armaturen Friedrich Water sprinkler with outlet flow limiters - which narrow at high pressure to maintain normal water throughflow
DE29614026U1 (en) * 1995-09-28 1996-10-24 Agrotop Gmbh Elastic mouthpiece

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058813C2 (en) * 2000-11-27 2003-10-09 Univ Magdeburg Tech Adjustable rectangular nozzle in calibration devices for hydrodynamic flowmeters
DE102004034670B3 (en) * 2004-07-17 2005-10-27 Festo Ag & Co. Vacuum nozzle has a compressed air channel which terminates in Venturi-type nozzle connected to gripper nozzle via suction zone connected to suction channel, Venturi nozzle being made from elastomer
WO2008078140A1 (en) * 2006-12-27 2008-07-03 Renault Trucks Nozzle, lubrication system and internal combustion engine comprising such a nozzle or such a system
US8256388B2 (en) 2006-12-27 2012-09-04 Renault Trulles Nozzle, lubrication system and internal combustion engine comprising such a nozzle or such a system
CN105521879A (en) * 2016-02-03 2016-04-27 邓代强 Single-hole cross-shaped jet slurry-making nozzle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000007734A3 (en) 2000-07-27
ES2331103T3 (en) 2009-12-21
EP2051816B1 (en) 2009-09-16
AU6461099A (en) 2000-02-28
EP2051816A2 (en) 2009-04-29
ATE442912T1 (en) 2009-10-15
DE59915082D1 (en) 2009-10-29
WO2000007734A2 (en) 2000-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3317546B1 (en) Fluidic component
DE60213527T3 (en) Shower head with elastic nipple nozzles
DE102017212747B3 (en) Fluidic component, fluidic assembly and fluid distribution device
DE3246664A1 (en) SPRAY GUN WITH A NOZZLE FOR A HYDROSTATIC FLUID TIP
DE2542240B2 (en) Hollow cone nozzle for atomizing liquid
EP0970752B1 (en) sprinkling device
EP3394354B1 (en) Sanitary outlet unit
DE102016208344A1 (en) Fluidic component
EP0970753B1 (en) Method for adjusting the pattern of a sprinkler device and sprinkler device
DE102019105409A1 (en) AIR EXHAUST FOR A VEHICLE AND VENTILATION SYSTEM WITH SUCH AN AIR EXHAUST
DE10303744B4 (en) aortic
DE19835484A1 (en) Nozzle for dispensing a liquid and devices with such a nozzle
EP3453805A1 (en) Flush water distributor
DE60217792T2 (en) jet
DE19642055A1 (en) Water jet regulator for water taps
EP3178566B1 (en) Water nozzle
DE102015207741A1 (en) spray nozzle
EP3935230B1 (en) Aerator
EP2181772B1 (en) Irrigation device
EP0646679B1 (en) Strainer for water taps
EP1853770A1 (en) Sanitary water-outlet fitting with jet regulator for deflecting the exiting water jet
DE19713874A1 (en) Connector for injecting gas into tool during blow moulding of plastics
DE2925173C2 (en) Device for countercurrent injection mixing of at least two mutually reactive liquid plastic components
DE102022100478A1 (en) AIR VENTS FOR A VEHICLE AND AIR VENTS SYSTEM
DE102019123978A1 (en) Flow regulator and method of manufacture

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GARDENA MANUFACTURING GMBH, 89079 ULM, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection