DE19834601C2 - Drempelteil für ein Montagehaus - Google Patents

Drempelteil für ein Montagehaus

Info

Publication number
DE19834601C2
DE19834601C2 DE19834601A DE19834601A DE19834601C2 DE 19834601 C2 DE19834601 C2 DE 19834601C2 DE 19834601 A DE19834601 A DE 19834601A DE 19834601 A DE19834601 A DE 19834601A DE 19834601 C2 DE19834601 C2 DE 19834601C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
part according
face
drumming
drift
drifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19834601A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19834601A1 (de
Inventor
Hermann Stegink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19834601A priority Critical patent/DE19834601C2/de
Publication of DE19834601A1 publication Critical patent/DE19834601A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19834601C2 publication Critical patent/DE19834601C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/44Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose
    • E04C2/52Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the purpose with special adaptations for auxiliary purposes, e.g. serving for locating conduits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/04Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/16Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material
    • E04B1/164Structures made from masses, e.g. of concrete, cast or similarly formed in situ with or without making use of additional elements, such as permanent forms, substructures to be coated with load-bearing material with vertical and horizontal slabs, only the horizontal slabs being partially cast in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • E04B7/04Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs supported by horizontal beams or the equivalent resting on the walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Drempelteil für ein Montagehaus mit einem insbeson­ dere Plattenelemente aufweisenden Wandaufbau gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei bekannten Montagehäusern sind jeweilige zur Aufnahme von Dachbalken oder dgl. vorgesehene Wandaufbauten im Bereich des Drempels mit Stützstre­ ben versehen und zwischen diesen verbleibende Zwischenräume werden in aufwendiger Einzelfertigung mit Mauersteinen ausgefüllt. Bekannte Dachkon­ struktionen in Plattenbauweise (Leitfaden für die Instandsetzung und Moderni­ sierung von Wohngebäuden in Plattenbauweise, Bundesministerium für Raum­ ordnung, Bauwesen u. Städtebau; Blockbauart 1,1 t; 1997, S. 29 u. 48) weisen zur Aufnahme von Dachplatten vorgesehene Längsranddrempel auf, die einen zusätzlichen an deren Innenseite verlaufenden Wandblock zur Längsausstei­ fung erfordern.
Die Erfindung befaßt sich mit dem Problem, für ein Montagehaus ein Drempel­ teil zu schaffen, das im Wandaufbau mit vermindertem Herstellungsaufwand Teile einer Dachkonstruktion hinreichend stabil abstützt und ohne aufwendige Nacharbeiten einen schnellen Endausbau ermöglicht.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Drempelteil für ein Montagehaus mit den Merkmalen des Anspruches 1. Hinsichtlich wesentlicher weiterer Ausge­ staltungen wird auf die Ansprüche 2 bis 10 verwiesen.
Für den erfindungsgemäßen Wandaufbau ist das als vorgefertigtes Plattenele­ ment ausgebildete Drempelteil mit einer inneren Abdeckplatte versehen und außerdem weist das Drempelteil integrierte Bewehrungsstreben und jeweilige Auflagebereiche für Teile der Dachkonstruktion auf. Bei Herstellung des Wan­ dungsaufbaus können in der Rohbauphase des Montagehauses die Dachkon­ struktion bzw. jeweilige Dachbalken auf dem Drempelteil in einer stabilen Ein­ baulage abgestützt werden und danach sind im Bereich des Drempelteils wei­ tere Maurerarbeiten, beispielsweise zum Verschließen von Zwischenräumen, weitgehend entbehrlich.
Das Drempelteil weist zweckmäßig im Bereich seiner inneren Ansichtsfläche als deren Verlängerung die Abdeckplatte auf, wobei in diesem Wandungsbereich eine ohne zusätzliche Putzarbeiten nutzbare Oberfläche in Sichtbetonqualität vorgesehen ist, die ohne Nacharbeiten ein sofortiges Tapezieren ermöglicht. Vorteilhaft ist für die Installation von Elektroleitungen, Heizungsrohren oder dgl. in das jeweilige Drempelteil ein Aufnahmekanal integriert, so daß beim Endaus­ bau des Montagehauses der Installationsaufwand verringert ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfol­ genden Beschreibung und den Zeichnungen, die ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Drempelteils für ein Montagehaus veranschaulichen. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Gesamtansicht eines er­ findungsgemäßen Drempelteils in Einbaulage,
Fig. 2 eine geschnittene Seitenansicht des Drempel­ teils gemäß einer Linie II-II in Fig. 3, und
Fig. 3 eine Vorderansicht auf die Ansichtsfläche des Drempelteils.
In Fig. 1 ist ein Wandaufbau eines nicht näher darge­ stellten Montagehauses, Massivhauses oder dgl. mit einer in dieser Ausführungsform gemauerten, unteren Außenwand 1 und einer auf dieser abgestützten Zwischendecke 2 darge­ stellt, in deren Bereich ein insgesamt mit 3 bezeichnetes Plattenelement den vertikalen Wandbaufbau fortsetzt. Das Plattenelement 3 ist in erfindungsgemäßer Ausführung von einem als oberer Abschlußbereich der Außenwand 1 vorge­ sehenen Drempelteil 4 gebildet, auf dem in Einbaulage (Fig. 1) zumindest ein Dachbalken einer Dachkonstruktion (nicht dargestellt) des Hauses abstützbar ist.
Das Drempelteil 4 besteht in an sich bekannter Ausführung derartiger Plattenelemente aus einem mit Bewehrungs­ streben 6 verarbeiteten Gießbeton oder dgl. gießfähigem Baustoff, wobei das einstückige Drempelteil 4 insbesondere mit einer in Sichtbetonqualität ausgeführte Ansichtsfläche 5 geformt ist und hinter dieser im Bereich der Be­ wehrungsstreben 6 (Fig. 2) zumindest ein innenliegender Aufnahmekanal 7 vorgesehen ist.
Die Einbaulage gemäß Fig. 1 verdeutlicht, daß das Drempel­ teil 4 im Bereich seiner zur Ansichtsfläche 5 abgewandten Außenseite 8 mit einer äußeren Wärmedämmschicht 9 versehen werden kann, so daß deren nachträgliche Installation beim Endausbau des Hauses entbehrlich ist. Der Aufnahmekanal 7 ist in zweckmäßiger Ausführung von einem Leerrohr 10 ge­ bildet, das in Einbaulage waagerecht im Drempelteil 4 ver­ läuft und zu einer über der Zwischendecke 2 gebildeten Trittfläche hin eine vorbestimmte, beispielsweise für Elektroleitungen notwendige Einbauhöhe E aufweist.
Im Bereich einer oberen, als Auflagebereich für die Dach­ konstruktion vorgesehenen Stirnseitenfläche 11 ist das Drempelteil 4 mit einem (Fig. 1) bzw. mehreren (Fig. 3) Bolzenteil(en) 12 versehen, wobei diese(s) in zweckmäßiger Ausführung über eine jeweilige nicht näher dargestellte Muffenhülse 13 in den Gießbeton eingeformt ist (sind). Die Bolzenteile 12 sind dabei in einem beispielsweise dem Sparrenabstand der Dachkonstruktion entsprechenden Abstand A gleichmäßig über die Gesamtlänge L des Drempelteils 4 verteilt angeordnet (Fig. 3). In der Ausführungsform gemäß Fig. 1 weist das Drempelteil 4 eine Länge L' auf und nur einer der Bolzenteile 12 ist mittig im Bereich der Stirnseitenfläche 11 angeordnet. Zur vollständigen Ab­ stützung der Dachkonstruktion können mehrere der Drempel­ teile 4 mit der Länge L' aneinandergereiht (nicht darge­ stellt) werden.
Die geschnittene Darstellung gemäß Fig. 2 verdeutlicht die Ausbildung des Drempelteils 4 mit einer entsprechend den Einbaubedingungen im Rohbauhaus wählbaren Höhe H. Im Be­ reich der Ansichtsfläche 5 ist das Drempelteil 4 in zweckmäßiger Ausführung mit einer gleichebenig mit der Ansichtsfläche 5 verlaufenden und vor den Bolzenteilen 12 angeordneten Abdeckplatte 14 versehen. Diese Abdeckplatte 14 kann einstückig mit dem Drempelteil 4 geformt sein (Fig. 2) oder nachträglich an der oberen Stirnseitenfläche 11 über beispielsweise eine Klebeverbindung 15 als Ein­ zelteil so angebracht werden (Fig. 1), daß ein auf der Stirnseitenfläche 11 befindliches Bauteil in der Einbau­ lage verdeckt ist.
Für eine Verbesserung der kippstabilen Festlegung des Drempelteils 4 auf der Außenwandung 1 sind die Bewehrungs­ streben 6 mit Endstücken 16 verlängert, die in Einbaulage zum Bereich der Zwischendecke 2 hin vorstehen (Fig. 1). Über entsprechende Verbindungsglieder (nicht dargestellt) zu Bewehrungsteilen der Zwischendecke 2 hin und/oder eine auf der Zwischendecke 2 aufgetragene Estrich-Schicht können die Endstücke 16 so festgelegt werden, daß das Drempelteil 4 auch bei Einwirkung von seitlichen Kräften kippstabil abgestützt ist. Zur Erzielung eines gleich­ mäßigen Übergangs der Zwischendecke 2 bzw. deren Estrich- Schicht zur Ansichtsfläche 5 hin endet diese bodenseitig an einem Formabsatz 19.
In zweckmäßiger Ausführung durchgreifen die Endstücke 16 der Bewehrungsstreben 6 nahe der Unterseite des Drempel­ teils 4 ein ein Verschlußteil 18 aufweisendes Bewehrungs­ fach 17, in dem die Endstücken 16 beim Transport des Drempelteils 4 so untergebracht sind, daß nach dem Posi­ tionieren des Drempelteils 4 in ihre Einbaulage ein ein­ facher Zugriff möglich ist und die Endstücke 16 mit geringem Aufwand in ihre Einbaulage verschwenkt werden können (Fig. 1).

Claims (10)

1. Drempelteil für ein Montagehaus, Massivhaus oder dgl. mit insbesondere aus bewehrtem Beton, Leichtbeton oder Porenbeton bestehenden Plattenele­ menten (3), das zur Stützaufnahme zumindest eines Dachbalkens vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Drempelteil (4) im Bereich seiner den Dachbalken abstützenden Stirnseitenfläche (11) mit einer diese längsseitig be­ grenzenden und eine Verlängerung der inneren Ansichtsfläche (5) des Drem­ pelteils (4) bildenden Abdeckplatte (14) versehen ist.
2. Drempelteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeck­ platte (14) im Bereich der Ansichtsfläche (5) gleichebenig mit dieser verläuft.
3. Drempelteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (14) einstückig mit dem Drempelteil (4) geformt ist und den auf der Stirnseitenfläche (11) befindlichen Dachbalken ohne Zwischenräume ab­ deckt.
4. Drempelteil nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dieses eine in Sichtbetonqualität ausgeführte Ansichtsfläche (5) aufweist und hinter dieser im Bereich innerer Bewehrungsstreben (6) zumindest ein Aufnahme­ kanal (7) in das Drempelteil (4) eingeformt ist.
5. Drempelteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Drempelteil (4) im Bereich seiner zur Ansichtsfläche (5) abgewandten Außenseite (8) mit einer Wärmedämmschicht (9) versehen ist.
6. Drempelteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekanal (7) von einem in Einbaulage des Drempelteils (4) waagerecht verlaufenden Leerrohr (10) gebildet ist.
7. Drempelteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß dieses im Bereich der oberen Stirnseitenfläche (11) mit einem vorstehen­ den und den jeweiligen Dachbalken aufnehmenden Bolzenteil (12) versehen ist.
8. Drempelteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß dieses (4) mehrere in einem gleichmäßigen Abstand (A) angeordnete Bolzenteile (12) aufweist.
9. Drempelteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Bewehrungsstreben (6) des Drempelteils (4) jeweils zum Be­ reich einer Zwischendecke (2) des Montagehauses hin vorstehende Endstücke (16) aufweisen.
10. Drempelteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Endstücke (16) der Bewehrungsstreben (6) bodenseitig in einem Be­ wehrungsfach (17) am Drempelteil (4) angeordnet sind.
DE19834601A 1997-08-01 1998-07-31 Drempelteil für ein Montagehaus Expired - Fee Related DE19834601C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19834601A DE19834601C2 (de) 1997-08-01 1998-07-31 Drempelteil für ein Montagehaus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29713694U DE29713694U1 (de) 1997-08-01 1997-08-01 Montagehaus
DE19834601A DE19834601C2 (de) 1997-08-01 1998-07-31 Drempelteil für ein Montagehaus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19834601A1 DE19834601A1 (de) 1999-03-18
DE19834601C2 true DE19834601C2 (de) 2003-08-21

Family

ID=8043996

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29713694U Expired - Lifetime DE29713694U1 (de) 1997-08-01 1997-08-01 Montagehaus
DE19834601A Expired - Fee Related DE19834601C2 (de) 1997-08-01 1998-07-31 Drempelteil für ein Montagehaus

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29713694U Expired - Lifetime DE29713694U1 (de) 1997-08-01 1997-08-01 Montagehaus

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29713694U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20011517U1 (de) * 2000-06-30 2001-02-01 Schniedergers Karl Heinz Drempelausführung als Stahlbetonfertigteil
CN104294926B (zh) * 2014-09-25 2016-10-05 昆山力鹏节能工程安装有限公司 一种外墙保温结构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD275495A1 (de) * 1988-09-16 1990-01-24 Ost Bau Montage Verfahren zur montage von aussenwaenden

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311150A1 (de) * 1983-03-26 1984-10-04 Kesting, Klaus Lorenz, Dr.-Ing., 4670 Lünen Bausatz fuer ein satteldach
DE8320110U1 (de) * 1983-07-13 1983-12-08 Mokinski, Walter, 4836 Herzebrock Fertigelement aus stahlbeton, insbesondere fuer kellerwaende
DD227181A1 (de) * 1984-09-27 1985-09-11 Wismar Ing Hochschule Hochkomplettierte mansarddachplatte
DD280568A1 (de) * 1989-03-10 1990-07-11 Bauakademie Ddr Fusspunktausbildung fuer sparrendaecher aus beton

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD275495A1 (de) * 1988-09-16 1990-01-24 Ost Bau Montage Verfahren zur montage von aussenwaenden

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Bauwirtschaft H.10,8.März 1973, S.326-334, Richtlinien und Bestimmungen der neuen DIN 1045 für Großtafelbauten *
Leitfaden für die Instandsetzung und Modernisierung von Wohngebäuden in Plattenbauweise des Bundesminesteriums für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau,Blockbauart 1,1 t, S.29 u.46 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE29713694U1 (de) 1998-12-17
DE19834601A1 (de) 1999-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425335A1 (de) Vorgefertigtes transportables raumelement zur errichtung von gebaeuden
EP0561058A1 (de) Balkon
DE60023159T2 (de) Hohlplatte zur herstellung von einem bodenfeld in welches leitungen eingebaut werden können und verfahren zum herstellen eines bodenfelds mit leitungen
DE202015003692U1 (de) Bogenhaus
DE19834601C2 (de) Drempelteil für ein Montagehaus
DE4316203A1 (de) Bausatz zum Erstellen eines Bahnsteiges in Fertigteilbauweise
DE1814164A1 (de) Installationsraumzelle,insbesondere Badezimmer und/oder Kueche
AT391731B (de) Deckenplatte und verfahren zu ihrer herstellung sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2102380A1 (de) Mehrgeschossiges Gebäude
DE4230682C2 (de) Rinnenanordnung für den Schwerverkehrbereich
DE2455311A1 (de) Transportabler bauteil
EP0631022B1 (de) Raumkörper zur Errichtung von Bauwerken und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19842742B4 (de) Industriell vorfertigbare, modulare Bodenplatte für Gebäude, insbesondere Wohngebäude
DE2629870A1 (de) Konstruktionselemente und verfahren zu ihrer herstellung
DE19920032A1 (de) Herstellungs- und Montagesystem für Fertigteile von Gebäuden
DE4041219A1 (de) Verfahren zur herstellung von zwischendecken und dabei verwendbarer traeger
CH627506A5 (de) Verfahren zum bau eines hauses.
AT166299B (de) Bauelement für geneigte Dächer
DE3809382C2 (de)
DE202018002123U1 (de) Temporäres Parkhaus mit mehreren Geschossen zum Parken von Kraftfahrzeugen
DE19717396A1 (de) Stahlbeton-Fertigteilboden
DE3240331C2 (de) Gesimskappe für Brücken oder dergleichen
DE2817874A1 (de) Hohlraumplattendecke aus vorgefertigten montagefaehigen stahlbeton- oder spannbetonfertigteilen
DE3545707A1 (de) Leichtlehmbauelement
DE19653976B4 (de) Innenwandbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee