DE19830122A1 - Diätetisches Bäckereierzeugnis - Google Patents

Diätetisches Bäckereierzeugnis

Info

Publication number
DE19830122A1
DE19830122A1 DE19830122A DE19830122A DE19830122A1 DE 19830122 A1 DE19830122 A1 DE 19830122A1 DE 19830122 A DE19830122 A DE 19830122A DE 19830122 A DE19830122 A DE 19830122A DE 19830122 A1 DE19830122 A1 DE 19830122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
jerusalem artichoke
bakery product
vegetables
bread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19830122A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Hechler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19830122A priority Critical patent/DE19830122A1/de
Publication of DE19830122A1 publication Critical patent/DE19830122A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/36Vegetable material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/40Products characterised by the type, form or use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/04Products made from materials other than rye or wheat flour
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/04Products made from materials other than rye or wheat flour
    • A21D13/043Products made from materials other than rye or wheat flour from tubers, e.g. manioc or potato
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/06Products with modified nutritive value, e.g. with modified starch content

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein diätetisches Bäckereierzeugnis. DOLLAR A Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bäckereierzeugnis zu schaffen, welches eine verbesserte diätetische Ernährung gestattet und auch für Diabetiker geeignet ist. Die Erfindung besteht darin, daß das Bäckereierzeugnis max. 50% an Brotgetreide, max. 50% an Topinambur, ggf. Gemüse, Obst, Kräutern und max. 7% an Treibmittel, Flüssigkeit, Salz, unterschiedlicher Aromatisierungsmaterialien enthält, wobei das Brotgetreide und/oder der Topinambur ggf. mit Obst/Gemüse/Kräutern anteilig um die Summe an Treibmittel, Flüssigkeit, Salz, unterschiedlicher Aromatisierungsmaterialien reduzierbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein diätetisches Bäckereierzeugnis nach dem Obergegriff des Hauptanspruchs.
Es sind Bäckereierzeugnisse, wie beispielsweise Diätbrot oder sonstiges die Gesundheit förderndes Brot, allgemein bekannt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bäckereierzeugnis der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das eine verbesserte diätetische Ernährung gestattet und auch für Diabetiker geeignet ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Ausbildungsmerkmale des Hauptanspruches gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Bäckereierzeugnisses ist darin begründet, daß zur verbesserten diätetischen Ernährung das Bäckereierzeugnis Mehl und zusätzlich Topinambur mit der Speichersubstanz Inulin aufweist.
Das Bäckereierzeugnis ist durch drei Komponenten gebildet. Die erste Komponente besteht aus Brotgetreiden, die zweite Komponente besteht zumindest hauptsächlich aus Topinambur, wobei auch Gemüse, und/oder Obst und/oder Kräuter enthalten sein können und die dritte Komponente besteht aus einem Treibmittel, Flüssigkeit, Salz sowie Aromatisierungsmaterialien.
Der Einsatz von Topinambur erfolgt vorzugsweise in frischem Zustand. Eine zusätzliche Beimischung von Obst und/oder Gemüse und/oder Kräuter soll bevorzugt in frischem Zustand, insbesondere der Jahres­ zeit entsprechend, hinzugefügt werden. Als in der Zusammensetzung frei wählbare Gemüsearten sind beispielsweise Kartoffeln, Karotten, Sellerie, Blumenkohl, Weißkohl und Zwiebeln als variable Mischung oder als eine einzelne Gemüseart anteilig enthalten. Als Obst eignen sich beispielsweise Birnen und/oder Pflaumen. Als Kräuter sind beispielsweise Petersilie, Schnittlauch einsetzbar.
Unabhängig von Zusätzen wie der Gemüsemischung oder eines einzelnen Gemüses, Obst und/oder Kräutern weist die zweite Komponente Topinam­ bur zumindest als Hauptbestandteil auf. Der Topinambur (Helianthus tuberosus), auch Erdbirne, Erdschocke oder Jerusalemartischocke genannt, ist eine birnenförmige Knolle, welche das stärkeähnliche Inulin aufweist und als Nahrungsmittel einsetzbar ist. Das Inulin ist ein Polysaccharid, das hauptsächlich aus Fructose-Molekülen aufgebaut ist und in den Knollen des Topinamburs als Reservestoff vorkommt.
Fructose ist ein Monosaccharid der Summenformel C6 H 12 06, das bekanntlich zusammen mit Traubenzucker in bestimmten Früchten sowie Honig vorkommt. Mit dem Einsatz des Topinamburs ist ein Bäckerei­ erzeugnis erzielbar, das Kohlenhydrate in geringer Menge enthält und welches Zucker durch Fructose ersetzt.
Insbesondere durch das Vorhandensein des Topinamburs als Hauptbe­ standteil der zweiten Komponente wird das Wohlbefinden für Diabe­ tiker verbessert. Dies gilt auch für Topinamburschnaps und Topinam­ bursirup, um möglichst einen hohen Inulingehalt im Bäckereierzeugnis zu erzielen.
Je nach Mengenanteil des Topinamburs in der zweiten Komponente ist darüber hinaus auch eine Senkung der Blutzuckerwerte und eine Anregung der Bauchspeicheldrüse erzielbar.
Die erfindungsgemäße Zusammensetzung des Bäckereierzeugnisses ist insbesondere für Brot geeignet. Sie eignet sich ebenso auch für Gebäck, wie zum Beispiel Kekse, Knäckebrot, Toastbrot, Zwieback, Tortenböden usw.
Das diätetische Bäckereierzeugnis soll an einem Ausführungsbei­ spiel für ein Brot näher erläutert werden.
Das Bäckereierzeugnis basiert auf einem Teig, der anteilig eine erste Komponente an Brotgetreiden von bis zu 50%, eine zweite, Topinambur enthaltende Komponente von bis zu 50% sowie in einem geringen Prozentsatz von maximal 7% Treibmittel, Salz, Flüssigkeit, Aromatisierungsmittel aufweist. Damit die Gesamtsumme von 100% erhalten bleibt, sind die ersten und zweiten Komponenten einzeln oder anteilig gemeinsam um den eingesetzten Prozentsatz der dritten Komponente reduzierbar.
Die erste Komponente (Brotgetreide) ist in einer ersten Ausbildung aus Roggenmehl und in einer zweiten Ausbildung aus Roggen- und Weizenmehl gebildet, wobei bei der zweiten Ausbildung der Anteil des Roggenmehls gegenüber dem Anteil des Weizenmehls überwiegt. Alternativ ist Hafer, Gerste, Dinkel oder Buchweizen einsetzbar.
Die zweite Komponente enthält in einer Ausbildung grundsätzlich Topinambur. Der Anteil des Topinamburs (in jeglicher Form) beträgt an der zweiten Komponente dann bis zu 100%.
Bevorzugt sind wenigstens drei Gemüsesorten zusätzlich zum Topinam­ bur als zweite Komponente einsetzbar. Innerhalb der zweiten Kompo­ nente ist der Topinambur als Hauptbestandteil bevorzugt als zerkleinertes Gemüse einsetzbar sowie zusätzlich als Topinambursirup und/oder Topinamburschnaps hinzufügbar.
Eine erste Rezeptur für ein Brot mit 1100 g Rohmaterialeinsatz in der Summe ergibt sich beispielsweise wie folgt:
1. Komponente
550 g Roggenmehl
2. Komponente
200 g verschiedene Gemüsesorten (ohne Topi­ nambur)
275 g Topinamburgemüse
3. Komponente
75 g Hefe als Treibmittel, Flüssigkeit, Salz
natürliche Aromatisierungsmaterialien.
Eine zweite Rezeptur für ein Brot mit 1100 g Rohmaterialeinsatz in der Summe ergibt sich beispielsweise wie folgt:
1. Komponente
450 g Roggenmehl
100 g Weizenmehl
2. Komponente
190 g verschiedene Gemüsesorten und Kräuter
205 g Topinamburgemüse
50 g Topinambursirup
50 g Topinamburschnaps
3. Komponente
55 g Hefe als Treibmittel, Flüssigkeit, Salz
natürliche Aromatisierungsmaterialien.
Eine dritte Rezeptur für ein Brot mit 1100 g Rohmaterialeinsatz in der Summe ergibt sich beispielsweise wie folgt:
1. Komponente
400 g Roggenmehl
150 g Weizenmehl
2. Komponente
240 g verschiedene Gemüsesorten, Obst (ohne Topinambur)
260 g Topinamburgemüse
3. Komponente
50 g Sauerteig als Treibmittel, Flüssigkeit, Salz, natürliche Aromatisierungs­ materialien.
Eine vierte Rezeptur für ein Brot mit 1100 g Rohmaterialeinsatz in der Summe ergibt sich beispielsweise wie folgt:
1. Komponente
500 g Roggenmehl
2. Komponente
225 g verschiedene Gemüsesorten, Obst/Kräuter (ohne Topinambur)
225 g Topinamburgemüse
50 g Topinambursirup
50 g Topinamburschnaps
3. Komponente
50 g Hefe als Treibmittel, Flüssigkeit, Salz
natürliche Aromatisierungsmaterialien.
Eine fünfte Rezeptur für ein Brot mit 1100 g Rohmaterialeinsatz in der Summe ergibt sich beispielsweise wie folgt:
1. Komponente
500 g Roggenmehl
50 g Weizenmehl
2. Komponente
400 g Topinamburgemüse
50 g Topinamburschnaps
50 g Topinambursirup
3. Komponente
50 g Sauerteig als Treibmittel, Flüssigkeit, Salz, natürliche Aromati­ sierungsstoffe.
Eine sechste Rezeptur für ein Brot mit 1100 g Rohmaterialeinsatz in der Summe ergibt sich beispielsweise wie folgt:
1. Komponente
480 g Roggenmehl
2. Komponente
550 g Topinamburgemüse
3. Komponente
70 g Sauerteig und Hefe als Treibmittel, Flüs­ sigkeit, Salz, natürliche Aromatisierungs­ stoffe.
Die Zutaten Topinambur (in jeglicher Form), sowie bei Bedarf Gemüse/Obst/Kräuter der zweiten Komponente sind bevorzugt im frischen Zustand einzusetzen. Darüber hinaus sind diese Zutaten auch eingekocht und/oder eingefrostet und/oder getrocknet oder in sonstiger Weise haltbar gemacht einsetzbar. Das Gemüse/Obst bzw. die Kräuter sind in zerkleinerter Form, gemahlen, geschrotet und/oder zerdrückt einsetzbar. Dabei ist die Aufbereitung möglichst schonend vorzunehmen. Der Topinambursirup ist insbesondere zum Süßen und der hochprozentige Topinamburschnaps ist zur Erhöhung des Inulingehaltes einsetzbar. Das diätetische Bäckereierzeugnis ist bevorzugt in folgenden Verfahrensschritten herstellbar.
Die Materialien der zweiten Komponente (Topinambur, ggf. Gemüse/Obst/Kräuter) sind in geeigneter Weise zu zerkleinern. Bei Einsatz von Topinambursirup und/oder Topinamburschnaps werden diese Zutaten dieser Mischung nach Hinzufügen der 1. Komponente beige­ mengt. Danach wird zu dieser 2. Komponente die 1. Komponente (Rog­ genmehl, Roggen- und Weizenmehl) usw. sowie die 3. Komponente (Hefe und/oder Sauerteig als Treibmittel, Flüssigkeit, Salz sowie Aromati­ sierungsmittel) unter Mischen bis zum Erreichen einer gleichmäßigen Konsistenz beigemischt. Danach wird der so hergestellte Teig stehen­ gelassen (bei einem Rohmaterialeinsatz von 1100 g Brot ca. 30 Minu­ ten). Anschließend wird der Teig nochmals geknetet, kann bei Bedarf nochmals stehengelassen werden, und anschließend wird der Teig bei größeren Mengen portioniert.
Das diätetische Bäckereierzeugnis wird nun bei einer Temperatur von etwa 250 Grad Celsius bei fallender Hitze bis etwa 175 Grad Celsius ausgebacken.
Beim Ausbacken ist das Bäckereierzeugnis oberhalb abzudecken, um Verbrennungen der Kruste zu vermeiden.
In einer bevorzugten Ausführung ist die 2. Komponente aus Topinam­ bur, ggf. Obst/Gemüse/Kräuter bzw. Topinambursirup/-schnaps als mengenmäßig verpackte Fertigmischung an Bäckereien/Verbraucher lieferbar und dort der 1. und 3. Komponente zumischbar.
Die erste Komponente kann auch als Mischung von Roggenmehl und/oder Weizenmehl und/oder Hafer und/oder Gerste und/oder Dinkel und/oder Buchweizen ausgeführt sein.

Claims (7)

1. Diätetisches Bäckereierzeugnis, basierend auf wenigstens einem Anteil an Brotgetreiden und Treibmittel, Flüssigkeit, Salz, Aromatisierungsmaterialien,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Anteil an Brotgetreide als 1. Komponente bis zu 50% beträgt,
daß ein Anteil an Topinambur als 2. Komponente bis zu 50% beträgt,
daß der Anteil an Treibmittel, Flüssigkeit, Salz, natürlicher Aromatisierungsmaterialien als 3. Komponente max. 7% beträgt,
daß die 1. Komponente und/oder die 2. Komponente anteilig um die Summe der 3. Komponente reduzierbar ist.
2. Diätetisches Bäckereierzeugnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die 2. Komponente einen Anteil von wenigstens 51% Topinam­ bur und höchstens 49% Gemüse und/oder Obst und/oder Kräuter aufweist.
3. Diätetisches Bäckereierzeugnis nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die 1. Komponente als Brotgetreide Roggenmehl und Weizen­ mehl aufweist, daß die 2. Komponente einen Anteil von wenigstens 3 Gemüsesorten und Topinambur aufweist.
4. Diätetisches Bäckereierzeugnis nach wenigstens Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Topinambur in Form von Topinamburgemüse Bestandteil der 2. Komponente ist.
5. Diätetisches Bäckereierzeugnis nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Topinambur als Topinamburgemüse und Topinambursirup und/oder Topinamburschnaps Bestandteil der 2. Komponente ist.
6. Diätetisches Bäckereierzeugnis nach wenigstens Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die 2. Komponente aus Topinambur als Fertigmischung der 1. und 3. Komponente dem Bäckereierzeugnis zumischbar ist.
7. Diätetisches Bäckereierzeugnis nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Topinambur, einschließlich Topinambursirup, Topinambur­ schnaps, und/oder Gemüse und/oder Kräuter als Fertigmischung dem Bäckereierzeugnis zumischbar sind.
DE19830122A 1998-07-06 1998-07-06 Diätetisches Bäckereierzeugnis Withdrawn DE19830122A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19830122A DE19830122A1 (de) 1998-07-06 1998-07-06 Diätetisches Bäckereierzeugnis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19830122A DE19830122A1 (de) 1998-07-06 1998-07-06 Diätetisches Bäckereierzeugnis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19830122A1 true DE19830122A1 (de) 2000-01-13

Family

ID=7873113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19830122A Withdrawn DE19830122A1 (de) 1998-07-06 1998-07-06 Diätetisches Bäckereierzeugnis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19830122A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2470514C1 (ru) * 2011-06-27 2012-12-27 Общество С Ограниченной Ответственностью "Макарон-Сервис" Смесь для выпечки мучных изделий
DE102012214537A1 (de) * 2012-08-15 2014-02-20 Ipc 1. Verwertungsgesellschaft Mbh & Co. Kg Backprodukt
WO2015135543A2 (de) 2014-03-10 2015-09-17 Briu Gmbh Teig zur herstellung eines backprodukts und backprodukt

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2470514C1 (ru) * 2011-06-27 2012-12-27 Общество С Ограниченной Ответственностью "Макарон-Сервис" Смесь для выпечки мучных изделий
DE102012214537A1 (de) * 2012-08-15 2014-02-20 Ipc 1. Verwertungsgesellschaft Mbh & Co. Kg Backprodukt
WO2014026782A1 (de) 2012-08-15 2014-02-20 Ipc 1. Verwertungsgesellschaft Mbh & Co. Kg Backprodukt
WO2015135543A2 (de) 2014-03-10 2015-09-17 Briu Gmbh Teig zur herstellung eines backprodukts und backprodukt
DE102014204363A1 (de) 2014-03-10 2015-09-24 Briu Gmbh Teig zur Herstellung eines Backprodukts und Backprodukt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3160236B1 (de) Zusammensetzung für gluten- und kohlenhydratarme back- und teigwaren
DE602004004273T2 (de) Verarbeitung von teff-mehl
DE60132669T2 (de) Verfahren zur herstellung eines teigproduktes
AT15542U1 (de) Glutenfreie Backwaren
Karakurt et al. Chemical composition and quality characteristics of cookies enriched with microfluidized flaxseed flour
EP4188121A1 (de) Kohlenhydratreduzierter, glutenfreier, protein- und ballaststoffreicher weissmehlfeingebäckersatz
RU2617336C1 (ru) Сдобное печенье функционального назначения
DE2547268C2 (de)
DE102020105009A1 (de) Glutenfreies Gebäck und Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE102008064423A1 (de) Sojabrot und Backmischung für Sojabrot
DE19830122A1 (de) Diätetisches Bäckereierzeugnis
DE102006048577A1 (de) Teilfettersatz in flachem Brot
DE3700953C2 (de) Ballaststoffreiches Weichgebäck und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2446872A1 (de) Nahrungs- oder genussmittel
DE1945543C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines mit Eiweiß angereicherten, gebäckartigen oder pulverförmigen Lebensmittels
DE3602062A1 (de) Herstellung eines kartoffelfladens mit belag
DE3013003A1 (de) Sechskornbrot
DE112009001213T5 (de) Verfahren zur Zubereitung von Zwieback (Toast)
AT395090B (de) Verfahren zur herstellung eines in heissem wasser quellbaren trockengranulats fuer die zubereitung von knoedeln
DE202007005935U1 (de) Brot- und Backmischung zur Herstellung von Brot und Kleingebäck
DE2135842B2 (de) Verfahren zur Herstellung von zuckerund fettgehaltigen Mandel-/NuBgebäcken oder Überzügen auf zu backenden Produkten
DE4024222A1 (de) Sechskorn-feingebaeck
AT6712U1 (de) Backmittel für weizengebäck
DE3403090A1 (de) Verfahren zur herstellung von back- und konditoreiwaren
DE3918937C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Brot

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee