DE19828122A1 - Antennen aus flächigen Elementen - Google Patents

Antennen aus flächigen Elementen

Info

Publication number
DE19828122A1
DE19828122A1 DE1998128122 DE19828122A DE19828122A1 DE 19828122 A1 DE19828122 A1 DE 19828122A1 DE 1998128122 DE1998128122 DE 1998128122 DE 19828122 A DE19828122 A DE 19828122A DE 19828122 A1 DE19828122 A1 DE 19828122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
antenna
flat
wire mesh
metallic elements
ground reference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998128122
Other languages
English (en)
Inventor
Mehran Aminzadeh
Ulrich D Becker
Georg Bucksch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuba Automotive GmbH and Co KG
Original Assignee
Fuba Automotive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuba Automotive GmbH and Co KG filed Critical Fuba Automotive GmbH and Co KG
Priority to DE1998128122 priority Critical patent/DE19828122A1/de
Priority to DE29824990U priority patent/DE29824990U1/de
Publication of DE19828122A1 publication Critical patent/DE19828122A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1271Supports; Mounting means for mounting on windscreens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3275Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted on a horizontal surface of the vehicle, e.g. on roof, hood, trunk
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3283Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle side-mounted antennas, e.g. bumper-mounted, door-mounted
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
    • H01Q1/38Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith formed by a conductive layer on an insulating support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/44Details of, or arrangements associated with, antennas using equipment having another main function to serve additionally as an antenna, e.g. means for giving an antenna an aesthetic aspect
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/0407Substantially flat resonant element parallel to ground plane, e.g. patch antenna

Description

Die Erfindung betrifft Antennen mit den im Oberbegriff des Haupt­ anspruchs angegebenen Gattungsmerkmalen, wie man sie z. B. als stationäre Antennen für Funkdienste (auch als Gruppenantennen) antrifft, und die auch bei Kraftfahrzeugen Eingang finden. Charakteristisch ist die meist recht geringe Bauhöhe der einzelnen Strahleranordnung. Daß die Abmessungen dieser Antennen insgesamt nicht besonders groß sind, ist außerdem auf die hohen Betriebs­ frequenzen zurückzuführen, für die sie konzipiert werden.
Die zur Rede stehenden Anordnungen sind z. B. als Flächensegment- und Streifenleiter-Antennen (patch antenna) bekannt, oder, in abgewandelter Form, als "U"- bzw. Flachantenne (DE-AS 21 53 827, EP 0 278 069, DE 195 04 577, DE-OS 195 14 556, DE-OS 196 14 068, DE-OS 196 46 100). Auch Schlitzantennen, bei denen eine Fläche oder ein Hohlleiter mit den Schlitzen als Strahler versehen ist, sind Beispiele für die Anwendung der Erfindung.
Die HF-wirksamen metallischen Teile bestehen bei den Lösungen des bekannten Stands der Technik meist aus Blech. Blech bietet gleichzeitig auch die besten Voraussetzungen für die Gewährleistung der mechanischen Stabilität. Bekannt sind außerdem Kunststoff-Folie mit Metailbeschichtung und Formkörper aus dielektrischem Material, z. B. Platten oder Quader, die mit Metallstrukturen versehen sind, je nach Antennentyp und Einsatzprämissen.
Die Erfindung hat zum Zweck, die Gestaltungs- und Einsatz­ möglichkeiten dieser Antennen zu erweitern und zu verbessern. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue, vorteilhafte Materialien für die Flächenelemente zu bestimmen. Wesentliche Kriterien sind dabei die Gewichtsverhältnisse und die Verarbeitung, aber auch die mechanische Stabilität sowie Eigenschaften, aus denen sich neue Integrations- und Kombinationsmöglichkeiten ergeben.
Die Aufgabe wird mit den im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs und des Nebenanspruchs angegebenen Merkmalen gelöst. Die Unteransprüche enthalten bevorzugte Ausführungsvarianten und -details.
Die Erfindung stellt sich als interessante Lösung dar, deren Vorteile und neue Anwendungsmöglichkeiten in der ersten Betrachtung wahrscheinlich noch gar nicht voll offenbar werden. Mit Sicherheit ist die Gewichtsminderung gegenüber der Verwendung von Elementen aus Blech, z. B. bei einer stationären Gruppenantenne mit gestockter patch-Anordnung der Einzelstrahler, ein wesentlicher Vorteil der Erfindung. Darüber hinaus läßt sich ein Drahtgeflecht mit geringem Aufwand verarbeiten, und die Kontaktierung mit Verbindungsleitungen zu weiterführenden Netzwerken ist ebenso problemlos wie bei Blech, aber besser als z. B. bei Einsatz von metallisierten Folien. Einen Ausblick hin zu den neuen Möglichkeiten, die die Erfindung eröffnet, stellt die Kombination einer Flachantenne der eingangs erwähnten Art mit einer Lichtquelle dar. Wie im weiteren Text auch als Ausführungsbeispiel geschildert, kann eine flachbauende Antenne mit einer Bremsleuchte eines Kraftfahrzeugs kombiniert werden. Die Bremsleuchte "blickt" durch die Antenne hindurch. Andererseits wird die Antenne in Ihren elektrischen Eigenschaften nicht durch die Bremsleuchte, die an das Bordnetz angeschlossen ist, beeinträchtigt.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen
Fig. 1 Flachantenne in erfindungsgemäßer Ausführung;
Fig. 2 Bremsleuchte mit Mobilfunk-Antenne am heckseitigen Dachholm;
Fig. 3 Flächensegment-Antenne (patch antenna) in einer Heckleuchte.
Fig. 1 zeigt eine Flachantenne, wie sie ähnlich in DE 195 04 577 als passives Sende- und Empfangselement für Mobilfunk mit Frequenzen im GHz-Bereich beschrieben ist. Die erfindungsgemäße Antenne besteht aus der Massebezugsfläche 1 und der Strahlerfläche 2, wobei die Flächen 1 und 2 durch das Kurzschlußelement 3 galvanisch verbunden sind. Diese drei Teile werden nach der Lehre der Erfindung aus Drahtgeflecht ausgeführt.
Zur Speisung über den Antennen-Anschlußpunkt 4 dient der auf ein kurzes Stück freigelegte Innenleiter 5 des Koaxialkabels 6, dessen Außenleitergeflecht im Punkt 7 mit der Massebezugsfläche 1 verbunden ist.
Die Massebezugsfläche 1 ist größer als die Strahlerfläche 2 gewählt. Wenn die Antenne mit dem gesamten Aufbau in einen für das elektromagnetische Feld quasi freien Raum ragt, z. B. bei Anordnung unterhalb der Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs, ist eine wirksame galvanische Anbindung an das Karosserieblech vorzusehen, z. B. in Gestalt der Schraublasche 1.1 laut Fig. 1.
In Fig. 2 wird eine an der Heckscheibe 8 eines Kraftfahrzeugs, unter dem Dachholm, angeordnete dritte Bremsleuchte gezeigt. Die Funktionselemente der Bremsleuchte sind Lampen 9, Reflektoren 10 und das Farbglas 11. Sie sind in einem Gehäuse 12 angeordnet. Die Größe der wirksamen Leuchtenfläche ist vorgegeben. Es sollen mindestens 30 cm2 sein. Die Leuchtrichtung muß waagerecht sein. Aus diesen beiden Prämissen ergeben sich, berücksichtigt man ferner den oft geringen Neigungswinkel heutiger Kfz-Heckscheiben, für das Gehäuse 12 recht große Abmessungen in der Draufsicht und ein großes freies Volumen im Gehäuse-Inneren. Dieser freie Raum wird bei der Anordnung nach Fig. 2 mit einer erfindungsgemäßen Antenne nach dem in Fig. 1 gezeigten Prinzip genutzt.
Die Massebezugsfläche 1.2 ist hier gewölbt ausgeführt. Die Ausformung hat sich aus Bemessungsgründen in Verbindung mit dem Feldaufbau und unter EMV-Gesichtspunkten als günstig erwiesen. Die zulässige Maschenweite w beträgt für den Bereich 900 Mhz maximal 7 mm und für 1,8 Ghz 3,5 mm. Bei einem Drahtdurchmesser d von z. B. maximal 0,5 mm bzw. 0,2 mm wird deutlich, daß derartige Drahtgeflechte den Lichtaustritt der Bremsleuchte nicht behindern.
Fig. 3 zeigt eine andere Variante zum Thema Leuchte, speziell Heckleuchte, in Verbindung mit einer Antenne aus Drahtgeflecht. In der Heckleuchte 13 ist eine Gruppenantenne nach dem Streifen­ leiterprinzip (patch antenna) mit drei Strahlern 14 vor einer Massebezugsfläche 1.3 angeordnet. Der Effekt, daß die optische Funktion nicht behindert wird, ist der gleiche wie bei der Anordnung nach Fig. 2.
Während die Antennen der eingangs erläuterten Bauform Rundstrahlung im horizontalen Strahlungsdiagramm haben, sind Antennen des in Fig. 3 gezeigten Typs durch Richtcharakteristik gekennzeichnet, mit einer Keule orthogonal zu den Strahlerflächen. Das heißt, daß man z. B. an allen vier Ecken eines Fahrzeugs eine patch antenna oder eine patch-Gruppe anordnen muß, um quasi-Rundumstrahlung zu gewährleisten.
Es wurde schon angedeutet, daß die erfindungsgemäße Kombination von Antennen aus Drahtgeflecht mit Leuchten nur eine der denkbaren Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ist, wenn auch eine besonders vorteilhafte und sinnfällige. Ein ebenso interessanter Weg wird sich ergeben, wenn zunehmend und an exponierten Stellen Fahrzeug­ teile aus Kunststoff Eingang in den Karosseriebau finden. Karosserieteile haben Flächencharakter, und die Verwendung von Drahtgeflechten kann ein Weg zur Integration von flächigen Antennenkonfigurationen sein, ohne daß man auf Blech zurückgreifen oder empfindliche Folien oder Metallbeschichtungen verwenden muß.

Claims (5)

1. Antenne, insbesondere für Frequenzen im GHz-Bereich, bestehend aus flächigen, metallischen Elementen, wobei die Antenne vorzugsweise unterhalb einer Baueinheit aus einem dielektrischen Material angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die flächigen metallischen Elemente (1, 1.1, 1.2, 1.3, 2, 3, 14) lichtdurchlässig sind.
2. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flächigen metallischen Elemente aus Drahtgeflecht bestehen, das für die dem Betriebsfrequenzbereich entsprechende Wellenlänge den Charakter einer geschlossenen metallischen Fläche besitzt.
3. Antenne nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Struktur der flächigen metallischen Elemente ähnlich einem Drahtgeflecht, die durch Stanzen und Stanzen/Biegen aus Blechmaterial gewonnen wird.
4. Antenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flächigen metallischen Elemente dadurch erzeugt sind, daß auf eine oder zwei Flächen eines Körpers aus einem glasklaren dielektrischen Trägermaterial eine Schicht hoher elektrischer Leitfähigkeit aufgebracht ist, die gleichzeitig optisch transparent ist.
5. Flachantenne für Frequenzen im GHz-Bereich, bestehend aus einem Flächensegment (2) aus elektrisch gut leitendem Material, das über einer größeren leitenden Fläche (1), mit einem definierten Abstand und vorzugsweise planparallel dazu, angeordnet ist und das in einem Randbereich mit der größeren Fläche über ein Kurzschlußelement (3) in leitender Verbindung steht, wobei
  • - das Flächensegment (2) mit dem Innenleiter (5) des Antennen­ kabels (6) und die größere leitende Fläche (1) mit dem Außenleitergeflecht des Antennenkabels verbunden ist und
  • - die größere leitende Fläche (1) die Massebezugsfläche der Anordnung darstellt, und wobei
  • - das Flächensegment (2), die Massebezugsfläche (1) und das Kurzschlußelement (3) vorzugsweise aus Drahtgeflecht bestehen,
  • - die Maschenweite w des Drahtgeflechts kleiner/gleich 1/10 der Wellenlänge λu der Untergrenze der Betriebsfrequenz bzw. des unteren von zwei nebeneinanderliegenden Frequenzbändern ist, vorzugsweise 1/10 λu,
  • - der Drahtdurchmesser d gleich 1/10 bis 1/3 der Maschenweite w ist, vorzugsweise 1/10 bis 1/5 w, und
  • - die Maschenweite w und der Drahtdurchmesser d für das Flächen­ segment (2) und für die Massebezugsfläche (1) vorzugsweise gleich sind und
  • - die Flachantenne (1, 2, 3) zusammen mit einer Lichtanlage (9, 10, 11) in einem gemeinsamen Gehäuse (12) angeordnet ist, wobei die Lichtanlage, in Strahlungsrichtung des Lichts gesehen, hinter der Antenne angeordnet ist und die Licht­ strahlen nacheinander durch das Drahtgeflecht der Massebezugsfläche und des Flächensegments hindurchtreten.
DE1998128122 1998-06-25 1998-06-25 Antennen aus flächigen Elementen Withdrawn DE19828122A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998128122 DE19828122A1 (de) 1998-06-25 1998-06-25 Antennen aus flächigen Elementen
DE29824990U DE29824990U1 (de) 1998-06-25 1998-06-25 Antennen aus flächigen Elementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998128122 DE19828122A1 (de) 1998-06-25 1998-06-25 Antennen aus flächigen Elementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19828122A1 true DE19828122A1 (de) 1999-12-30

Family

ID=7871863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998128122 Withdrawn DE19828122A1 (de) 1998-06-25 1998-06-25 Antennen aus flächigen Elementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19828122A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10036944A1 (de) * 2000-07-28 2002-02-07 Volkswagen Ag Anordnung zum Anschluss einer Antenne für ein Kraftfahrzeug
WO2002049148A2 (en) * 2000-12-15 2002-06-20 Atheros Communications, Inc. Methods of manufacturing and mounting a side stem or central-stem monopole antenna
US6718619B2 (en) 2000-12-15 2004-04-13 Atheros Communications, Inc. Method of manufacturing a central stem monopole antenna
US6883227B2 (en) 2000-12-15 2005-04-26 Atheros Communications, Inc. Method of manufacturing a side stem monopole antenna
DE102007032191A1 (de) * 2007-07-11 2009-01-15 Jungheinrich Ag Flurförderzeug mit mindestens einer Antenne zum Senden und Empfangen von Daten
EP3584884A1 (de) * 2018-06-19 2019-12-25 Nokia Solutions and Networks Oy Antenne

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2136759A1 (de) * 1971-07-22 1973-03-08 Hans Heinrich Prof Dr Meinke Antenne mit metallischem rahmen
DE2153827B2 (de) * 1970-10-30 1977-12-15 Motorola, Inc. Schaumburg, IH. (V.StA.) Antenne fuer einen tragbaren miniaturrundfunkempfaenger
DE3743099A1 (de) * 1986-12-19 1988-07-07 Central Glass Co Ltd Kraftfahrzeug-fensterglasantenne mit benutzung einer transparenten leitfaehigen schicht
EP0278069A1 (de) * 1986-12-29 1988-08-17 Ball Corporation Streifenleiterstrahler mit kleinem Querschnitt und Rundumrichtcharakteristik, besonders geeignet als Autoantenne
DE4447134A1 (de) * 1993-12-29 1995-07-06 Mazda Motor An einem Fahrzeug angebrachter Isolator und Fahrzeugantenne unter Verwendung desselben
DE4403643A1 (de) * 1994-02-05 1995-08-10 Kolbe & Co Hans Antennenanordnung bei Kraftfahrzeugen
US5446470A (en) * 1992-05-19 1995-08-29 Thomson-Csf Low-cost compact microwave antenna for a transmitter and/or receiver system mounted in a vehicle
DE19504577A1 (de) * 1995-02-11 1996-08-14 Fuba Automotive Gmbh Flachantenne
DE19514556A1 (de) * 1995-04-20 1996-10-24 Fuba Automotive Gmbh Flachantennen-Anordnung
DE19546010A1 (de) * 1995-12-09 1997-06-12 Fuba Automotive Gmbh Flachantennen-Anordnung
DE19614068A1 (de) * 1996-04-09 1997-10-16 Fuba Automotive Gmbh Flachantenne
DE19735395A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-19 Lindenmeier Heinz Fensterscheibenantenne mit einer transparenten leitfähigen Schicht
DE19635003A1 (de) * 1996-08-30 1998-03-05 Fuba Automotive Gmbh Kraftfahrzeug-Antenne
DE19646100A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-14 Fuba Automotive Gmbh Flachantenne

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2153827B2 (de) * 1970-10-30 1977-12-15 Motorola, Inc. Schaumburg, IH. (V.StA.) Antenne fuer einen tragbaren miniaturrundfunkempfaenger
DE2136759A1 (de) * 1971-07-22 1973-03-08 Hans Heinrich Prof Dr Meinke Antenne mit metallischem rahmen
DE3743099A1 (de) * 1986-12-19 1988-07-07 Central Glass Co Ltd Kraftfahrzeug-fensterglasantenne mit benutzung einer transparenten leitfaehigen schicht
EP0278069A1 (de) * 1986-12-29 1988-08-17 Ball Corporation Streifenleiterstrahler mit kleinem Querschnitt und Rundumrichtcharakteristik, besonders geeignet als Autoantenne
US5446470A (en) * 1992-05-19 1995-08-29 Thomson-Csf Low-cost compact microwave antenna for a transmitter and/or receiver system mounted in a vehicle
DE4447134A1 (de) * 1993-12-29 1995-07-06 Mazda Motor An einem Fahrzeug angebrachter Isolator und Fahrzeugantenne unter Verwendung desselben
DE4403643A1 (de) * 1994-02-05 1995-08-10 Kolbe & Co Hans Antennenanordnung bei Kraftfahrzeugen
DE19504577A1 (de) * 1995-02-11 1996-08-14 Fuba Automotive Gmbh Flachantenne
DE19514556A1 (de) * 1995-04-20 1996-10-24 Fuba Automotive Gmbh Flachantennen-Anordnung
DE19546010A1 (de) * 1995-12-09 1997-06-12 Fuba Automotive Gmbh Flachantennen-Anordnung
DE19614068A1 (de) * 1996-04-09 1997-10-16 Fuba Automotive Gmbh Flachantenne
DE19735395A1 (de) * 1996-08-16 1998-02-19 Lindenmeier Heinz Fensterscheibenantenne mit einer transparenten leitfähigen Schicht
DE19635003A1 (de) * 1996-08-30 1998-03-05 Fuba Automotive Gmbh Kraftfahrzeug-Antenne
DE19646100A1 (de) * 1996-11-08 1998-05-14 Fuba Automotive Gmbh Flachantenne

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10036944A1 (de) * 2000-07-28 2002-02-07 Volkswagen Ag Anordnung zum Anschluss einer Antenne für ein Kraftfahrzeug
WO2002049148A2 (en) * 2000-12-15 2002-06-20 Atheros Communications, Inc. Methods of manufacturing and mounting a side stem or central-stem monopole antenna
WO2002049148A3 (en) * 2000-12-15 2003-05-01 Atheros Comm Inc Methods of manufacturing and mounting a side stem or central-stem monopole antenna
US6718619B2 (en) 2000-12-15 2004-04-13 Atheros Communications, Inc. Method of manufacturing a central stem monopole antenna
US6874222B2 (en) 2000-12-15 2005-04-05 Atheros, Inc. Method of manufacturing a central stem monopole antenna
US6883227B2 (en) 2000-12-15 2005-04-26 Atheros Communications, Inc. Method of manufacturing a side stem monopole antenna
DE102007032191A1 (de) * 2007-07-11 2009-01-15 Jungheinrich Ag Flurförderzeug mit mindestens einer Antenne zum Senden und Empfangen von Daten
EP3584884A1 (de) * 2018-06-19 2019-12-25 Nokia Solutions and Networks Oy Antenne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19535250B4 (de) Mehrantennensystem für Kraftfahrzeuge
DE69821884T2 (de) Multifrequenzstreifenleitungsantenne und Gerät mit einer derartigen Antenne
EP0594809B1 (de) Funkantennenanordnung in der nähe von fahrzeug-fensterscheiben
EP0841715B1 (de) Flachantenne
EP1616366B1 (de) Fahrzeug-mobilfunkhalterung
DE102013005001A1 (de) Breitband-Monopolantenne für zwei durch eine Frequenzlücke getrennte Frequenzbänder im Dezimeterwellenbereich für Fahrzeuge
WO2000070711A1 (de) Antenne mit wenigstens einem vertikalstrahler
DE19983744B4 (de) Antennenvorrichtung
DE69933769T2 (de) Integriertes antennensystem mit reflektor für ein motorfahrzeug
EP1290755A1 (de) Fahrzeugantennenanordnung
DE4237818C2 (de) Scheibenantenne für Kraftfahrzeuge
WO2000014824A1 (de) Mobilfunkantenne
DE10346847B4 (de) Mikrowellenantenne
EP1504491B2 (de) Antennenanordnung
DE19828122A1 (de) Antennen aus flächigen Elementen
EP1454381B1 (de) Hohlraumresonatorantenne mit breitbandschlitz
DE102004063266A1 (de) Flachprofilantenne für ein Fahrzeug-Fernkommunikationssystem
DE4220654A1 (de) Fahrzeugfensterscheibe mit mobilfunkantenne
EP1237224A1 (de) Antenne und Verfahren zu deren Herstellung
WO2001048865A1 (de) Fahrzeugantenne
DE3904676A1 (de) Fahrzeugantenne in form einer schlitzantenne
DE29824990U1 (de) Antennen aus flächigen Elementen
EP0710403B1 (de) Antennenanordnung
DE19504577A1 (de) Flachantenne
DE102016109156A1 (de) Strahlereinheit und Antennenanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Strahlereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FUBA AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, 31162 BAD SALZDETFU

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal