DE19826537B4 - Durch einen mechanischen Antrieb verlagerbares Rollo - Google Patents

Durch einen mechanischen Antrieb verlagerbares Rollo Download PDF

Info

Publication number
DE19826537B4
DE19826537B4 DE1998126537 DE19826537A DE19826537B4 DE 19826537 B4 DE19826537 B4 DE 19826537B4 DE 1998126537 DE1998126537 DE 1998126537 DE 19826537 A DE19826537 A DE 19826537A DE 19826537 B4 DE19826537 B4 DE 19826537B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
guide
window
actuating arm
rear side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1998126537
Other languages
English (en)
Other versions
DE19826537A1 (de
Inventor
Jochen Bade
Helmut Scheiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7870892&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19826537(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1998126537 priority Critical patent/DE19826537B4/de
Publication of DE19826537A1 publication Critical patent/DE19826537A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19826537B4 publication Critical patent/DE19826537B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2019Roller blinds powered, e.g. by electric, hydraulic or pneumatic actuators
    • B60J1/2027Roller blinds powered, e.g. by electric, hydraulic or pneumatic actuators with a buckle-proof guided flexible actuating element acting on the draw bar for pushing or push-pulling, e.g. a Bowden cable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2055Pivoting arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2066Arrangement of blinds in vehicles
    • B60J1/2075Arrangement of blinds in vehicles specially adapted for fixed windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Durch einen mechanischen Antrieb verlagerbares Rollo, insbesondere an einem Fahrzeugfenster, im Wesentlichen bestehend aus einer im Bereich eines Fensterrandes verlaufenden, ortsfesten Führungsbahn und einem längs dieser vom mechanischen Antrieb verlagerbaren Gleitteil, an dem sich ein seinerseits an einer Rollobahn angreifender und diese zwischen einer auf eine drehbare Rollowalze aufgewickelter und einer von dieser abgewickelter Lage verlagerbarer Betätigungsarm befindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsarm (6) über das starr an ihm vorgesehene Gleitteil (12) längs zweier keilförmig zusammenlaufender sowie parallel zur Fensterebene in Auszugsrichtung (a') der Rollobahn (5) verlaufender Führungsschienen (Führungsnuten 10 und 11) verlagert wird, wodurch der Betätigungsarm (6) eine der Längsverlagerung des Gleitteils (12) überlagerte winkelmäßige Verschwenkung ausführt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Rollo der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten und aus der PCT-Anmeldung WO 94/25300 A1 hervorgehenden Art.
  • Die aus dieser Druckschrift bekannte Rollobahn ist auf eine Rollowalze auf- und abwickelbar, welche in einer Aufnahmevorrichtung drehbar gelagert ist. In dieser befindet sich ferner auch eine Führungsbahn, die parallel zur Rollowalze verläuft und ein rechteckförmiges Querschnittsprofil aufweist. Dabei sind längs der Führungsbahn zwei Gleitteile durch Zahnstangenantriebe schlittenartig verlagerbar, wobei an jedem Gleitteil eine Schubstrebe angelenkt ist, die jeweils ein längsverschiebbares Stangenendteil haben, welches seinerseits an einem am freien Endabschnitt der Rollobahn befestigtes Querteil schwenkbar gelagert ist. Bei Längsverlagerungen der Gleitteile zueinander hin oder voneinander weg wird die Rollobahn über die Schubstreben auf die Rollowalze aufgewickelt bzw. von dieser abgewickelt. Die an den Gleitteilen angelenkten Schubstreben sind jedoch wegen der erforderlichen Längsverstellbarkeit sehr kostenaufwändig herzustellen. Darüber hinaus ist auch das Rollo insgesamt sehr schwer sowie bauaufwändig ausgebildet und daher teuer herzustellen.
  • Ferner geht aus der US 5,595,229 ein Rollogehäuse hervor, das am Randbereich eines mehreckigen Fensters befestigt ist, wobei sich im Rollogehäuse eine drehbar gelagerte Rollowalze mit einer auf- und abwickelbaren Rollobahn befindet. Dabei ist am freien, parallel zur Rollowalze verlaufenden Endabschnitt der Rollobahn ein rohrförmiges, in den beiden Endstellungen der Rollobahn am jeweils zugehörigen Fensterrand anliegendes Randteil befestigt, an dem seinerseits ein rohrförmiges Schwenkteil angelenkt ist. Dieses wird bei abgewickelter Rollobahn durch die Wirkung einer im Hohlraum des rohrförmigen Randteils vorgesehenen Zugfeder gegen einen seitlichen Schrägabschnitt der Rollobahn geschwenkt, wodurch ein Flattern des Randbereichs des Schrägabschnitts vermieden werden soll. Die zur Erzeugung der Verschwenkung des Schwenkteils des Randteils dienende Einrichtung, welche aus einer am Endbereich des Randteils festgelegten Zugfeder, einem mit dieser verbundenen und am freien Endbereich des Schwenkteils angreifenden Seil sowie einer sich an der Anlenkstelle des Schwenkteils befindenden Schenkelfeder besteht, ist jedoch sehr bauaufwändig gestaltet und daher teuer herzustellen. Darüber hinaus wird durch das bloße Aufliegen des Schwenkteils am Schrägabschnitt der Rollobahn je nach deren Elastizität ein Flattern des Randbereichs des Schrägabschnitts nicht vollkommen verhindert. Schließlich wird die Rollobahn von der Rollowalze nur manuell und nicht durch einen mechanischen Antrieb abgewickelt, so dass die bei diesem bestehenden Probleme hierbei überhaupt nicht vorhanden sind.
  • Schließlich geht aus dem DE 94 16 744 U1 eine flexible Rollobahn hervor, durch die eine mehreckige Front- oder Heckscheibe eines Kraftfahrzeugs vollständig überdeckbar ist. Dabei sind in den beiden seitlichen Verkleidungen der Holme der Fahrzeugfensterscheibe jeweils eine elektromotorisch antreibbare Gewindespindel drehbar gelagert, auf denen sich jeweils eine verschraubbare Gewindebuchse befindet. Diese stehen durch einen querverlaufenden, teleskopisch längenveränderbaren Zugstab miteinander in Verbindung. Schließlich wird die Rollobahn auf eine längs des oben liegenden Scheibenrandes verlaufende, aus mehreren Wellenabschnitten bestehende Rollowalze – die ihrerseits durch die beiden Gewindespindeln über Kegelräder drehangetrieben wird – aufgewickelt bzw. von der Rollowalze abgewickelt. Die bekannte Vorrichtung zum Auf- bzw. Abwickeln der Rollobahn besteht somit aus einer Vielzahl von kostenaufwändig herzustellenden Einzelteilen. Ferner hat die Vorrichtung auch ein verhältnismäßig hohes Gewicht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei einem Rollo der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art die Führungsbahn derart auszubilden, dass der Betätigungsarm in einfacher Weise gestaltet werden kann und dieser durch die bloße Gestaltung der Führungsbahn zwischen seiner Ausgangslage und seiner Endlage eine unterschiedliche Raumlage einnimmt.
  • Zur Lösung der Aufgabe sind die im Patentanspruch 1 dargelegten Merkmale vorgesehen.
  • Da der Betätigungsarm erfindungsgemäß starr am Gleitteil angeordnet ist, braucht er vor allem nicht längsverschiebbar zu sein, so dass der Betätigungsarm sehr kostengünstig herstellbar und am Gleitteil anbringbar ist; dabei unterliegt auch keines der Teile Verschleißeinwirkungen. Da die Führungsbahn aus zwei Führungsnuten oder auch aus zwei nasenartig abstehenden Vorsprüngen besteht, die keilförmig zu einem Randbereich der Fahrzeugfensterscheibe hin zusammenlaufen, wird bei der Längsverlagerung des Betätigungsarms dieser von seiner Ausgangslage bis zu seiner Endlage während der linearen Verlagerung gleichzeitig auch winkelmäßig verschwenkt, so dass er über den Bereich seiner Längsverlagerung in sehr einfacher Weise, nämlich durch die bloße keilförmige Anordnung der Führungsnuten, eine Schwenkbewegung ausführt.
  • Zweckmäßigerweise besteht die Führungsbahn aus zwei, in einem Aufnahmeteil ausgebildeten Führungsnuten, die etwa rechtwinklig zur Rollowalze verlaufen. Die Führungsnuten können in einfacher Weise und raumsparend in einem Aufnahmeteil ausgebildet werden, wobei dieses auch an beliebiger Stelle eines Fensterrandes angebracht werden kann (Merkmale der Patentansprüche 2 und 3).
  • Ferner sind an dem seinerseits starr am Betätigungsarm angebrachten Gleitteil zwei Führungszapfen vorgesehen, die jeweils in eine Führungsnut eingreifen. Hierdurch ist in sehr einfacher und kostengünstiger Weise sowohl die Längsverlagerung als auch die winkelmäßige Verschwenkung des Betätigungsarms erreicht (Merkmal des Patentanspruchs 4).
  • Gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 5 wird das Aufnahmeteil am untenliegenden Randbereich eines Fondseitenfensters der hinteren Seitentür eines Personenkraftwagens angeordnet, wobei die beiden Führungsnuten derart keilförmig zum rückwärtigen Endbereich des Fondseitenfensters hin zusammenlaufen, dass der am freien Randbereich der Rollobahn angreifende Betätigungsarm bei das Fondseitenfenster überdeckender Rollobahn etwa die Schräglage des hinteren Schenkels des Fensterrahmens einnimmt. Durch die keilförmig zusammenlaufenden Führungsnuten wird bei der Längsverlagerung des Betätigungsarms dieser von seiner etwa lotrechten Ausgangslage bis zu seiner Endlage schräg verlagert, so dass er etwa parallel zum schrägen hinteren Schenkel des Fensterrahmens verläuft und damit keine störende Raumlage einnimmt.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass am oberen Führungszapfen des Gleitteils eine ihrerseits in einem Führungsrohr längsverlagerbare flexible Zahnstange oder dergleichen angreift, wobei diese durch ein motorisch angetriebenes Zahnrad längsverlagert wird. Hierdurch kann auch der Betätigungsarm und damit das Auf- und Abwickeln der Rollobahn vorteilhafterweise an jeder beliebigen Stelle angehalten werden (Merkmale der Patentansprüche 6 und 7).
  • Schließlich hat der Betätigungsarm eine solche Längserstreckung und ist derart am freien Randbereich der Rollobahn angebracht, dass sich sein freier Endabschnitt bei von der Rollobahn überdecktem Fondseitenfenster in dessen hinterem Bereich befindet. Da dieses üblicherweise spitzwinklig gestaltet ist, wird das Fondseitenfenster vorteilhafterweise vollständig von der Rollobahn überdeckt (Merkmale des Patentanspruchs 8).
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Diese zeigt die hintere Seitentür eines Personenkraftwagens mit einem am hinteren Fondseitenfenster angeordneten Rollo.
  • Die in der Zeichnung dargestellte hintere Seitentür befindet sich in Fahrtrichtung links an einem Personenkraftwagen, wobei das Fondseitenfenster 2 der Seitentür 1 einen spitzwinklig gestalteten Endbereich aufweist.
  • Wie in der Zeichnung ersichtlich, befindet sich an einem etwa lotrecht verlaufenden Schenkel 3' des Fensterrahmens 3 des Fondseitenfensters 2 eine drehbar gelagerte Rollowalze 4, auf die eine Rollobahn 5 durch einen mechanischen Antrieb auf- und abwickelbar ist. Dabei dient zum Verlagern der Rollobahn 5 in den Richtungen des Doppelpfeils a durch einen Betätigungsarm 6 ein im Bereich des Fondseitenfensters 2 in der Türbrüstung 7 rechtwinklig zur Rollowalze 4 angeordnetes Aufnahmeteil 8. In diesem sind zwei, im Abstand voneinander liegende Führungsnuten 10 und 11 ausgebildet, wobei die erste, untenliegende Führungsnut 10 etwa parallel zur Längserstreckung der Türbrüstung 7 verläuft, während die zweite Führungsnut 11 mit der ersten Führungsnut 10 einen spitzen Winkel a einschließt, dessen beide Schenkel am rückwärtigen Endbereich des Fondseitenfensters 2 zusammenlaufen. Dabei verlaufen die Führungsnuten 10 und 11 etwa rechtwinklig zur Rollowalze 4. In der Zeichnung ist ferner zu ersehen, daß sich zwischen der ersten und der zweiten Führungsnut 10 und 11 ein Gleitteil 12 erstreckt, von dem jeweils ein in die erste Führungsnut 10 und ein in die zweite Führungsnut 11 eingreifender Führungszapfen 13 absteht. Ferner ist am Gleitteil 12 der Betätigungsarm 6 starr angebracht, der eine solche Längserstreckung hat, daß sein freier Endbereich bei von der Rollobahn 5 überdecktem Fondseitenfenster 2 in dessen hinterem, spitzwinkligen Bereich liegt; dabei ist der Betätigungsarm 6 am freien Endbereich der Rollobahn 5 befestigt.
  • An dem in die obere, zweite Führungsnut 11 eingreifenden Führungszapfen 13 des Gleitteils 12 ist eine flexible, zweckmäßigerweise aus Kunststoff bestehende Zahnstange 15 befestigt, die in einem sich zwischen der Außenwandung und der Innenwandung des Türkörpers 20 angeordneten Führungsrohr 16 längsverlagerbar angeordnet ist. Dabei wird die Zahnstange 15 durch ein von einem Elektromotor 17 angetriebenes Zahnrad längsverlagert, das sich in einem im Türkörper 20 befestigten Getriebe 18 befindet.
  • Bei auf die Rollowalze 4 aufgerollter Rollobahn 5 liegt der Betätigungsarm 6 nahe am lotrechten Schenkel 3' des Fensterrahmens 3, wie mit strichpunktierten Linien dargestellt ist. Bei Ausschiebung der am oberen Führungszapfen 13 befestigten Zahnstange 15 in Pfeilrichtung b wird der Betätigungsarm 6 in Pfeilrichtung a' verlagert und dadurch die Rollobahn 5 von der Rollowalze 4 abgerollt. Durch die keilförmig zum rückwärtigen Endbereich des Fondseitenfensters 2 hin zusammenlaufenden Führungsnuten 10 und 11 wird der Betätigungsarm 6 beim Verlagern in Pfeilrichtung a' von seiner etwa lotrechten Ausgangslage (strichpunktierte Linien) um einen Winkelbereich in die mit durchgezogenen Linien dargestellte Endlage verschwenkt, wobei der Betätigungsarm 6 schließlich etwa die Schräglage des hinteren Schenkels 3'' des Fensterrahmens 3 einnimmt und dabei nahe am hinteren Schenkel 3'' liegt. Dabei liegen auch die Führungszapfen 13 an den stirnseitigen Enden der Führungsnuten 10 und 11 an, so daß deren stirnseitige Enden den Endanschlag für die Verlagerung des Betätigungsarms 6 in Pfeilrichtung a' bilden. Da sich hierbei dessen freier Endabschnitt im spitzwinkligen Bereich des Fondseitenfensters 2 befindet, wird bei diesem Vorgang auch die Rollobahn 5 bis in diesen Bereich von der Rollowalze 4 abgerollt und dadurch das Fondseitenfenster 2 von der Rollobahn 5 vollständig überdeckt.
  • Bei geänderter Drehrichtung des die Zahnstange 15 verlagernden Zahnrades wird die Zahnstange 15 entgegen der Pfeilrichtung b verlagert und dadurch der Betätigungsarm 6 in Pfeilrichtung a'' längsbewegt, so daß die Rollobahn 5 über die in der Rollowalze 4 vorhandene Spiralfeder aufgerollt wird.

Claims (8)

  1. Durch einen mechanischen Antrieb verlagerbares Rollo, insbesondere an einem Fahrzeugfenster, im Wesentlichen bestehend aus einer im Bereich eines Fensterrandes verlaufenden, ortsfesten Führungsbahn und einem längs dieser vom mechanischen Antrieb verlagerbaren Gleitteil, an dem sich ein seinerseits an einer Rollobahn angreifender und diese zwischen einer auf eine drehbare Rollowalze aufgewickelter und einer von dieser abgewickelter Lage verlagerbarer Betätigungsarm befindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsarm (6) über das starr an ihm vorgesehene Gleitteil (12) längs zweier keilförmig zusammenlaufender sowie parallel zur Fensterebene in Auszugsrichtung (a') der Rollobahn (5) verlaufender Führungsschienen (Führungsnuten 10 und 11) verlagert wird, wodurch der Betätigungsarm (6) eine der Längsverlagerung des Gleitteils (12) überlagerte winkelmäßige Verschwenkung ausführt.
  2. Rollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen durch zwei in einem Aufnahmeteil (8) ausgebildete Führungsnuten (10 und 11) gebildet sind.
  3. Rollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (Führungsnuten 10 und 11) etwa rechtwinklig zur Rollowalze (4) verlaufen.
  4. Rollo nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitteil (12) zwei, jeweils in eine Führungsnut (10 und 11) eingreifende Führungszapfen (13) aufweist.
  5. Rollo nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Aufnahmeteil (8) im Bereich des untenliegenden Randes (Türbrüstung 7) eines Fondseitenfensters (2) der hinteren Seitentür (1) eines Personenkraftwagens befindet, wobei die erste und zweite Führungsnut (10 und 11) derart keilförmig zum rückwärtigen Endbereich des Fondseitenfensters (2) hin zusammenlaufen, dass der am freien Randbereich der Rollobahn (5) angebrachte Betätigungsarm (6) in seiner Endlage etwa die Schräglage des hinteren Schenkels (3'') des Fensterrahmens (3) des Fondseitenfensters (2) einnimmt, das hierbei von der Rollobahn überdeckt ist.
  6. Rollo nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Führungszapfen (13) des Gleitteils (12) eine ihrerseits in einem Führungsrohr (16) längsverlagerbare, flexible Zahnstange (15) oder dergleichen angreift, wobei diese durch ein motorisch angetriebenes Zahnrad oder dergleichen verlagert wird.
  7. Rollo nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Zahnstange (15) an dem in der oberen, zweiten Führungsnut (11) eingreifenden Führungszapfen (13) befestigt ist.
  8. Rollo nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsarm (6) eine solche Längserstreckung hat und derart an der Rollobahn (5) angreift, dass sich sein freier Endabschnitt bei von der Rollobahn überdecktem Fondseitenfenster (2) in dessen hinterem, spitzwinkligem Bereich befindet.
DE1998126537 1998-06-15 1998-06-15 Durch einen mechanischen Antrieb verlagerbares Rollo Expired - Lifetime DE19826537B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998126537 DE19826537B4 (de) 1998-06-15 1998-06-15 Durch einen mechanischen Antrieb verlagerbares Rollo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998126537 DE19826537B4 (de) 1998-06-15 1998-06-15 Durch einen mechanischen Antrieb verlagerbares Rollo

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19826537A1 DE19826537A1 (de) 1999-12-16
DE19826537B4 true DE19826537B4 (de) 2007-06-28

Family

ID=7870892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998126537 Expired - Lifetime DE19826537B4 (de) 1998-06-15 1998-06-15 Durch einen mechanischen Antrieb verlagerbares Rollo

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19826537B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013451A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fensterrollo für eine Kraftfahrzeugtür
DE202007004175U1 (de) 2007-03-19 2008-07-31 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Fahrzeugrollo
DE202007005160U1 (de) 2007-04-03 2008-08-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Fahrzeugrollo
DE102007051617A1 (de) 2007-10-25 2009-04-30 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Rolloeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008039186A1 (de) 2008-08-20 2010-03-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Fensterrollo für ein Fahrzeugfenster

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10005970A1 (de) * 2000-02-09 2001-08-23 Bos Gmbh Seitenfensterrollo
DE10245901A1 (de) * 2002-09-30 2004-04-08 Schwab Technik Gmbh Rolloanordnung für Fahrzeugscheiben
DE10319294C5 (de) * 2003-04-29 2012-11-22 Lisa Dräxlmaier GmbH Sonnenblende für ein vorderes Seitenfenster in einem Kraftfahrzeug
DE202004020177U1 (de) 2004-12-30 2005-03-03 Hs Products Engineering Gmbh Seitenfensterrollo für ein Dreiecksfenster eines Kraftfahrzeugs
JP4560442B2 (ja) * 2005-05-23 2010-10-13 トヨタ紡織株式会社 サンシェード開閉装置
JP4247753B2 (ja) 2006-08-10 2009-04-02 トヨタ紡織株式会社 サンシェード装置
DE102006058598B4 (de) * 2006-12-11 2009-06-25 Bos Gmbh & Co. Kg Dreiecksfensterrollo für Kraftfahrzeuge
DE202007015434U1 (de) * 2007-03-21 2008-02-07 Bos Gmbh & Co. Kg Seitenfensterrollo mit anscharniertem Zugstab und rechteckigem Tragstab
DE102007016154A1 (de) 2007-03-21 2008-09-25 Bos Gmbh & Co. Kg Seitenfensterrollo mit anscharniertem Zugstab und rechteckigem Tragstab
DE102007035072B4 (de) * 2007-07-26 2010-04-22 Lisa Dräxlmaier GmbH Rollo für ein Kraftfahrzeugseitenfenster mit Fensterteilungssteg
DE102007045604B3 (de) * 2007-09-14 2009-01-22 Bos Gmbh & Co. Kg Rollosystem für ein Fahrzeug
DE102012215433B4 (de) 2012-08-30 2017-11-16 Bos Gmbh & Co. Kg Rollosystem für einen Fahrzeuginnenraum

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608927A1 (de) * 1986-03-18 1987-09-24 Ieper Ind Nv Blendschutzeinrichtung fuer ein fahrzeug
DE4244757A1 (de) * 1992-12-07 1994-06-09 Baumeister & Ostler Gmbh Co Sonnenschutzrollo für Kraftfahrzeuge
WO1994025300A1 (fr) * 1993-04-23 1994-11-10 Farnier & Penin Snc Store a enrouleur motorise
DE9416744U1 (de) * 1994-10-18 1995-05-04 Neumann, Alfred, 74635 Kupferzell Front/Heckscheiben Sonnenschutz-Rolle für PKW innen (mit elektrischer Ein- und Ausschalt-Funktion)
US5595229A (en) * 1994-07-29 1997-01-21 Farnier & Penin Snc Self-winding blind

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608927A1 (de) * 1986-03-18 1987-09-24 Ieper Ind Nv Blendschutzeinrichtung fuer ein fahrzeug
DE4244757A1 (de) * 1992-12-07 1994-06-09 Baumeister & Ostler Gmbh Co Sonnenschutzrollo für Kraftfahrzeuge
WO1994025300A1 (fr) * 1993-04-23 1994-11-10 Farnier & Penin Snc Store a enrouleur motorise
US5595229A (en) * 1994-07-29 1997-01-21 Farnier & Penin Snc Self-winding blind
DE9416744U1 (de) * 1994-10-18 1995-05-04 Neumann, Alfred, 74635 Kupferzell Front/Heckscheiben Sonnenschutz-Rolle für PKW innen (mit elektrischer Ein- und Ausschalt-Funktion)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004013451A1 (de) * 2004-03-11 2005-09-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fensterrollo für eine Kraftfahrzeugtür
DE202007004175U1 (de) 2007-03-19 2008-07-31 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Fahrzeugrollo
DE202007005160U1 (de) 2007-04-03 2008-08-14 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Fahrzeugrollo
DE102007051617A1 (de) 2007-10-25 2009-04-30 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Rolloeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008039186A1 (de) 2008-08-20 2010-03-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Fensterrollo für ein Fahrzeugfenster

Also Published As

Publication number Publication date
DE19826537A1 (de) 1999-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19826537B4 (de) Durch einen mechanischen Antrieb verlagerbares Rollo
DE102005029559B4 (de) Heckfensterrollo mit vollständiger Schlitzabdeckung durch das Auszugsprofil
EP0237845B1 (de) Blendschutzeinrichtung für ein Fahrzeug
EP1306251B1 (de) Geteiltes Fensterrollo für Kraftfahrzeuge
EP1612071B1 (de) Fensterrollo für gekrümmte oder nicht rechteckige Fahrzeugfenster
DE10228028B3 (de) Heckscheibenrollo mit Hubkassette
DE69202677T2 (de) Motorisiertes Fensterrolle für gebogenes Fenster.
EP1211109A1 (de) Fensterrollo mit Zentriereinrichtung für den Zugstab
EP1209013A2 (de) Fensterscheibe mit daran befestigtem Fensterrollo
DE10055949A1 (de) Fensterrollo oder Trenngitter mit zwei Winkelgetrieben
EP2465716B1 (de) Rollosystem für ein Kraftfahrzeug
DE3415930A1 (de) Kraftfahrzeugfensterrollo
EP1724137A1 (de) Fensterrollo mit längsverstellbarer Wickelwelle
EP1367192A2 (de) Markise, insbesondere Wintergartenmarkise
DE3345503A1 (de) Rollo fuer fahrzeugscheiben
DE29921860U1 (de) Fensterrollo für ein Dreiecksfenster eines Kraftfahrzeugs
EP0087555B1 (de) Sonnenschutzrollo
DE2507893A1 (de) Fensterheber fuer vertikal unterteilte kraftfahrzeugschiebefenster
DE102015106528A1 (de) Fahrzeugscheibenbeschattung mit Seilzugkonzept und Antrieb des Seilzugs über Zahnriemen
EP0669447A1 (de) Sonnenschutzvorrichtung
DE102007035072A1 (de) Rollo für ein Kraftfahrzeugseitenfenster mit Fensterteilungssteg
EP0989006A1 (de) Elektromechanisch betätigtes Fensterrollo, besonders für Kraftfahrzeuge
EP1488977A1 (de) Ausstellschiebetürsystem für ein Fahrzeug
DE4333137C2 (de) Scheibenwischeinrichtung
DE102019006789A1 (de) Beschattungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: BADE, JOCHEN, 85221 DACHAU, DE SCHEINER, HELMUT, 82140 OLCHING, DE

8363 Opposition against the patent
8361 Notification of grant revoked
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right