DE1982165U - Kunststoffschlauchleitung. - Google Patents

Kunststoffschlauchleitung.

Info

Publication number
DE1982165U
DE1982165U DE1968T0023578 DET0023578U DE1982165U DE 1982165 U DE1982165 U DE 1982165U DE 1968T0023578 DE1968T0023578 DE 1968T0023578 DE T0023578 U DET0023578 U DE T0023578U DE 1982165 U DE1982165 U DE 1982165U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose line
plastic
hose
plastic hose
end piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968T0023578
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Techno Chemie Kessler and Co GmbH
Original Assignee
Techno Chemie Kessler and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Techno Chemie Kessler and Co GmbH filed Critical Techno Chemie Kessler and Co GmbH
Publication of DE1982165U publication Critical patent/DE1982165U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/20Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members
    • F16L33/207Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose
    • F16L33/2071Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member
    • F16L33/2073Undivided rings, sleeves or like members contracted on the hose or expanded in the hose by means of tools; Arrangements using such members only a sleeve being contracted on the hose the sleeve being a separate connecting member directly connected to the rigid member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/06Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with homogeneous wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/02Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member
    • F16L19/025Pipe ends provided with collars or flanges, integral with the pipe or not, pressed together by a screwed member the pipe ends having integral collars or flanges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/28Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses for hoses with one end terminating in a radial flange or collar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

RA.017162*Π. 1.68
ur.-lng. Holzhäuser
Patentanwalt
OFFENBACH AM MAIN
Herrnstr. 37 - Tel. 88 56 42
Wö/cw
Kessler & Oo.
Β-βΟΘΟ Frankfurt am Hain - ?/est 13,
71-75
"Kunststoffschlauchleitung"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kunststoffschlauchleitung, bestehend aus einem Schlauch aus Kunststoff, der eine beliebige Länge aufweisen kann.
Es ist bekannt, Schlauchleitungen und aueh solche aus Kunststoff an ihren beiden landen mit gesonderten Endstücken zu versehen» die dazu dienen, eine Verbindung mit einer anzuschließenden Armatur au ermöglichen.
Diese Endstücke werden mit Schellen» Manschetten, Klearnstüoken oder anderen geeigneten Mitteln auf dem Ende der Schlauchleitung gehalten.
Biese Befestigung der Bndstüofce ist nichtii&mer ■befriedigend. Sie führt dasm, daß die Schlauchleitung nahe dem inneren Ende eines solGhen Endetuekes erhöhter Bruchgefahr ausgesetzt ist.
Bs bestellt ferner der Haehteil» daß eine bleibende, ausreichende AMiühtung Kwisciien dem Soiilauöiaende und dem darin eingesetzten Inistüok nur soiiwtr au realisieren ist.
Der Erfindung liegt di$ Aufgabe zugrunde, die vorg#» nannten Haohteile au ireraeiden tinä ein© Schlauchleitung aus eines lunstetöffsöhlauon zu schaffen, bei der Abdiobtp^obleme &n cien Ansöhlußeni©n sowie bruch gefähröete Stellen nicht auftreten.
2ur Lösung dieser Aufgabe sieht die 'Erfindung vor, daß 4er Sohlauöh mindestens, an ©einem einen Bnde ein stttofeig mi% eines Indstuck jeiur Terbindung mit einer
versehen ist. ; " v -> "■'.
Diese einstuefcige Terbindung läBt sioh bei Kunststoffschläuchen, auf unterschie;dliöhe Weise realisieren■> : .
Diese Herstelluagsrerfatoreß
vorliegenden
ferfeindting des Bndetuokes mit ein©*· armatur k&m da© laästtlek in der |ew©ils form l
für ä<?a lÄ-111'■ 4efi <3i« Söfelamofaleitxiag mittels
iit eiae» 0ewijaä©sttt<?k ata, vej?feindeii ist* sieiit €1© das laäatöeis mil; ©ißeiQ Baa4 amt afe4iobiiend#ß
Biß lafsöMeteeft iervf]&&Twm£®®$tm isir"»seil.Mr Perlig-
die fbe^wui^ut^ei1 auf das
.frei d3?e&fea.r im$ mhw 4$,g%%:~ &® der Söhlä&e&leituag aa-*:
ist aae&eteiiesd 'an Hand der
-beispielsweise* Bähe? erläutert, wobei
Figur 1 ein© Schlauchleitung nach dem feekannten Stand der feohnik tant
figur 2 ein Ausfilhrungsbeispiel einer erfindungsgemäßem Schlauchleitung
zeigt.
Eine solche bekannte Schlauchleitung umfaßt einen Kunststoffschlauch 10, der mit einem Sndstück 11 verbunden ißt, das eine abdichtende Verbinäung mit einer AnsGhluSarmatur 12 gestattet. Hierbei iet das Endstück 11 mit einem Bund 13 versehen, an den eine überwurfmutter 14 angreift, die auf ein Öewindestüok der Anschlußarjnatur 12 aufgeschraubt wird.
Hierbei bildet das Endstück ein Yaterteil 15» das abdichtend an einem Mutterteil 16 der AnschluSarmatur anliegt.
Bas Endstück 11 ist meist mit einem Wulst 17 versehen, der eine bessere Abdichtung »wischen dem Endstück und dem Schlauch ermöglicht. 2um Verspannen des Schlauches
gegenüber dta indstüek dient eine fest Manschette 18. . - - .
Is ist ersichtlich» das diese Att der Anbringung eines Endstückes an einer Schlauchleitung teeianiseila befriedigend ist.
Bie SrfiAduag siöiit daher vor, daß das KödstMois: ait dem selbst öinstüokig siisgebildet ist-·
Figur 2. geigt eine erfißdungegesiiß© Sonlaiioöieitiaiög* bei der an den beiden Indan eines EioisiistoffBehlatiiineö to ein Endstück 21 einstückig mit dem Schlauch ausgebildet ist. Die Endstücke sind nach außen entsprechend dem Beispiel nach Figur 1 als ?aterteil aum Anschluß an eine Armatur 22 ausgebildet.
Die Endetücke weisen einen Bund 23 auf, an den eine Überwurfmutter 24 angreift» die auf ein Gewindestiicfc der Anschlußarmatur 22 aufschraubbar ist«
Da nach Fertigstellung einer erfindungsgemäßen Schlauchleitung normalerweise ein Aufschieben der Überwurfmutter
nicht mehi? mSgliGh istr wlr4 diese zweckmäßig auf das Endstück im SpritzgußYerfahren aufgespritzt. Hierbei verbindet sieh der aufgespritzte nicht mit üem schon erkalteten Kmnststöff der Schlauchleitung, so daß die tlberwurfmutter frei sehy.äieht/aat äör- Sehiamöialöitaiig wird»; ; - :;;;■ ■■; ;: :'..- ; :: - :\\ :- \;[
Die; Brfinäwng .'ist"-, nicht
schriebene" Amsführiaageform ..'bö-selirlnkt j.- vielmehr: Slnaelheit©n dem ^eweiligin T©rwen<äungsswe<il£ angepaßt -werd en» ohne . vom .-grundsät ssii eixen Irf indungsge el anken-; ■ a
- 7 ■:-.

Claims (2)

η ~. 0- ^ p.'r ü c k e
1. Kunststoffschlauchleitung, bestehend aus einem Schlauen au© Kunststoff beliebiger Iiäjage» dadurch gekennzeichnet» daß d©r Sohlauch.· ('2O) mißäeöt.e«s ■ an ßseinem einen Ende einsttiokig mit einem Endstück (21) zur Verbindung mit einer AnsclaluBarmatur (22) ißt.
2. Kunststoff Schlauchleitung naoh Ansprueh 1-, dadurch· gekennzeichnet, daß das Bndsttick mit einem Bund (23) zur abdiöhtenden Ha-lterung einer Überwurfmutter (24) ist, ; : - :-:/:^ ■;;---";■ - -:r _ ■■■/■" ■'.-'.- -■';.
3, KunststQffsehlauchleitxing nach Anspruch 2, dadurch gefcenn^eißhneti daß die tibirwiirfiautter auf das Shd-< siitiok im B^ritzguß-verfahrenübergesprits-fe ist>
DE1968T0023578 1967-12-22 1968-01-11 Kunststoffschlauchleitung. Expired DE1982165U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1161967 1967-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1982165U true DE1982165U (de) 1968-03-28

Family

ID=3629727

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968T0023578 Expired DE1982165U (de) 1967-12-22 1968-01-11 Kunststoffschlauchleitung.
DE19681815669 Pending DE1815669A1 (de) 1967-12-22 1968-12-19 Kunststoffschlauchleitung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681815669 Pending DE1815669A1 (de) 1967-12-22 1968-12-19 Kunststoffschlauchleitung

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH479018A (de)
DE (2) DE1982165U (de)
FR (1) FR1598006A (de)
NL (1) NL6818135A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2425004A1 (de) * 1973-05-25 1974-12-12 Shell Int Research Vorrichtung zum schnellen verbinden eines schlauchs mit einer abgabeoeffnung sowie in verbindung mit der vorrichtung benutzbares geraet

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1107318A (en) * 1978-05-15 1981-08-18 Sealed Power Corporation Pipe joint and method of assembly
DE3329546C2 (de) * 1982-08-16 1986-10-02 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Elektrische Kaffeemaschine
JPS6067495U (ja) * 1983-10-14 1985-05-13 豊田合成株式会社 ホ−ス
ES2170596B1 (es) * 1998-11-27 2003-05-16 Singla Manuel Gomez Elementos de conexion flexible para uso sanitario en material plastico y su procedimiento de conformacion.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2425004A1 (de) * 1973-05-25 1974-12-12 Shell Int Research Vorrichtung zum schnellen verbinden eines schlauchs mit einer abgabeoeffnung sowie in verbindung mit der vorrichtung benutzbares geraet

Also Published As

Publication number Publication date
NL6818135A (de) 1969-06-24
DE1815669A1 (de) 1969-07-24
FR1598006A (de) 1970-06-29
CH479018A (de) 1969-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0099460B1 (de) Scheibeneinfassung
EP0423441B1 (de) Hakenverschluss
EP1202885B1 (de) Sensor zum optischen erfassen von fremdkörpern, insbesondere regentropfen, auf einer scheibe
DE4233472C2 (de) Deckel für eine Öffnung in einem Blech
DE1982165U (de) Kunststoffschlauchleitung.
DE3424792C2 (de) Befestigungsvorrichtung für den Einlaßstutzen eines Ventils mit einer Überwurfmutter
DE102016212179A1 (de) Kabelarmatur mit einer Schirmklemme und einer Zugentlastung
DE1575299A1 (de) Klemmschelle
DE1765066A1 (de) Verbindungs- oder Abzweigmuffe fuer Nachrichtenkabel
DE2133143A1 (de) Verankerungsvorrichtung
DE3033880A1 (de) Zaun- oder spalierpfahl mit mindestens einem spanndrahthalter
DE3217300C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier Gummiband-Enden durch Kleben
DE1847054U (de) Anschlusseinrichtung.
DE1750374U (de) Tubenquetschverschluss.
DE202007015701U1 (de) Vorrichtung zum abschnittsweisen Ummanteln länglicher Objekte
DE2259860A1 (de) Lampenfassung
DE2726426A1 (de) Plane, insbesondere dachplane fuer zeltgerueste
DE2848260A1 (de) Verbindungsclip
DE1475135A1 (de) Winkelklammer
DE102019005845A1 (de) Befestigungselement und Befestigungsanordnung
DE4218347A1 (de) Sprührohr oder Sprühlanze eines Hochdruck-Reinigungsgerätes
DE2024211A1 (de) Halter für eine Lötöse
AT225751B (de) Als Witterungsschutz dienende Abdeckkappe für Dipolantennen
DE1868760U (de) Kabelmanschette.
DE102018219118A1 (de) Befestigungsanordnung in einem Fahrzeug