DE1981904U - Mehrpoliger elektrischer installationsschalter. - Google Patents

Mehrpoliger elektrischer installationsschalter.

Info

Publication number
DE1981904U
DE1981904U DE1967S0062976 DES0062976U DE1981904U DE 1981904 U DE1981904 U DE 1981904U DE 1967S0062976 DE1967S0062976 DE 1967S0062976 DE S0062976 U DES0062976 U DE S0062976U DE 1981904 U DE1981904 U DE 1981904U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker arm
multipole
switch
installation switch
coupling rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967S0062976
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1967S0062976 priority Critical patent/DE1981904U/de
Publication of DE1981904U publication Critical patent/DE1981904U/de
Priority to FR1590867D priority patent/FR1590867A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1009Interconnected mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H2009/0088Details of rotatable shafts common to more than one pole or switch unit

Landscapes

  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

Mehrpoliger elektrischer Installationsschalter
Die ITeuerung betrifft einen mehrpoligen elektrischen Installationsschalter, der aus mehreren flachen -.".einpoligen Schaltereinheiten mit Kippheberbetätigung; zusammengesetzt ist. Die Kipphebel sind duida ein Kopplungsglied miteinander gekoppelt, um die Schaltereinheiten gleichzeitig betätigen zu können. Es.ist bekannt, als Kopplungsglied ein.Verbindungsmittel zu verwenden, das auf die nach außen ragenden Teile der Kipphebel aufgesetzt ist. ·
Fach der Neuerung dient zur Kopplung der Kipphebel eine Koppelstange, die im. Inneren der Schaltereinheiten durch die Kipphebel hindurchgeführt ist. Die Neuerung hat den 1/OrZUg, daß das Kopplungsglied außen an dem Installationsschalter nicht in Erscheinung tritt.
— 1 —
We/Pc
PLA 67/1582
Vorzugsweise ist das Kopplungs glied von einem Stanzteil gebildet, der durch. Schlitze der Kipphebel gesteckt und an dem einen Ende durch eine angestanzte Verbreiterung» an dem anderen Ende durch, eine durch Aufspreizen hergestellte Verbreiterung gegen axiales Verschieben gesichert ist. Dieses Kopplungsglied zeichnet sich durch eine einfache Herstellbarkeit und einfache Montage in dem Installationsschalter aus. '
In der Zeichnung ist die Neuerung dargestellt. Die Figuren 1, 2 und 3 geben den Installationsschalter gemäß der Neuerung in drei verschiedenen Ansichten wieder, wobei Figur 3 einen Teilschnitt zeigt.
Der mehrpolige Installationsschalter 1 gemäß der Feuerung ist aus mehreren flachen einpoligen Schaltereinheiten 2-zusammengesetzt» Jede Schaltereinheit ist für sich selbständig. Sie hat ein aus zwei Schalen 3,4 bestehendes .Gehäuse, 3'e einen Kipphebel. 5 und die zugehörigai Anschlußklemmen 6. In geeigneter leise sind die Schaltereinheiten miteinander zu einem einzigen Installationsgerät verbunden.
Um die Kipphebel 5 gleichzeitig betätigen zu können, sind sie durch ein Kopplungsglied miteinander gekoppelt. Neuerungsgemäß dient als" Kopplungsglied eine Koppelstange 7, die im Inneren . der Schaltereinheiten 2 durch die Kipphebel 5 hindurchgesteckt ist. Vorzugsweise ist die Koppelstänge 7 ein Stanzteil, der .' durch Schlitze 8 der Kipphebel 5 gesteckt ist. Zur Sicherung gegen axiales Verschieben hat der Stanzteil an dem einen Ende eine ange-
[" ■''.'. - 2 - ".."■■■: We/Po-
PLl 67/1582
stanzte Verbreiterung 9 und an dem anderen Ende eine durch Aufspreizen herstellbare Verbreiterung 10, Die Verbreiterungen finden ihren Anschlag an Schultern 11 der Kipphebel. Wie die Zeichung zeigt ist die Koppelstange zweckmäßig an der Drehachse der Kipphebel angeordnet. ,
5 Figuren
3 Schutzansprüche
We/Po

Claims (3)

  1. PM 6 7/1 5 82
    Sohutzansprüohe -
    . Mehrpoliger elektrischer Installationsschalter, der aus mehreren flachen einpoligen Schaltereinheiten mit Kipphebelbetätigung zusammengesetzt ist, wobei die Kipphebel durch ein Koppelglied miteinander gekoppelt sind, gekennzeichnet durch eine Koppelstange (7), die -im Inneren der Schaltereinheiten (2) durch die Kipphebel (5) hindurchgeführt ist.
  2. 2. Mehrpoliger Installlationsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelstange (7) von einem Stanzteil gebildet ist, der durch Schlitze (8) der Kipphebel (5) gesteckt und an dem einen Ende .durch eine angestanzte Verbreiterung (9)> an dem anderen Ende durch eine durch Aufspreizen hergestellte Verbreiterung (10) gegen axiales Verschieben gesichert ist.
  3. 3. Mehrpoliger Installationssehalter nach Anspruch 1 ,, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelstange (7) in der Drehachse der Kipphebel (5) angeordnet ist-
    - 4 - : . We/Po
DE1967S0062976 1967-11-07 1967-11-07 Mehrpoliger elektrischer installationsschalter. Expired DE1981904U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0062976 DE1981904U (de) 1967-11-07 1967-11-07 Mehrpoliger elektrischer installationsschalter.
FR1590867D FR1590867A (de) 1967-11-07 1968-11-06

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0062976 DE1981904U (de) 1967-11-07 1967-11-07 Mehrpoliger elektrischer installationsschalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1981904U true DE1981904U (de) 1968-03-28

Family

ID=7496023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967S0062976 Expired DE1981904U (de) 1967-11-07 1967-11-07 Mehrpoliger elektrischer installationsschalter.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1981904U (de)
FR (1) FR1590867A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430081A1 (de) * 1984-08-16 1986-02-27 Fa. Albrecht Jung, 5885 Schalksmühle Elektrischer installationsschalter oder taster
DE4444556A1 (de) * 1994-12-01 1996-06-05 Wago Verwaltungs Gmbh Schaltbare Reihenklemme

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19919541A1 (de) 1999-04-29 2000-11-02 Siemens Ag Verbingungsvorrichtung für Bauelemente, insbesondere für Gehäuseteile von Leitungsschutzschaltern
DE19919540A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Siemens Ag Verbindungsvorrichtung für Bauelemente, insbesondere für Gehäuseteile von Leitungsschutzschaltern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430081A1 (de) * 1984-08-16 1986-02-27 Fa. Albrecht Jung, 5885 Schalksmühle Elektrischer installationsschalter oder taster
DE4444556A1 (de) * 1994-12-01 1996-06-05 Wago Verwaltungs Gmbh Schaltbare Reihenklemme

Also Published As

Publication number Publication date
FR1590867A (de) 1970-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2256373A1 (de) Steckvorrichtung fuer elektrizitaetszaehler
DE1981904U (de) Mehrpoliger elektrischer installationsschalter.
DE2419504C3 (de) Kunststoffgehäuse für einen Kaltleiter oder für eine Kaltleiterkombination
DE1150139B (de) Knopfthermostat
DE2448026C3 (de) Direkt beheizter Bimetallstreifen zur thermischen Auslösung eines Überstromschalters
CH631030A5 (en) Plug-contact device
DE7602660U1 (de) Mehrpoliger Leitungsschutzschalter bzw. Kleinselbstschalter für höheres Gleichspannungsschaltvermögen
DE741395C (de) Kurzweg- oder Schnappschalter
DE932506C (de) Gekapselte, dreipolige Steckvorrichtung
DE977187C (de) Klein-Thermoschalter
DE3439906A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE545436C (de) Vorrichtung zum Anlassen von Einphasen-Induktionsmotoren mit Hilfsphasenwicklung
EP2926357B1 (de) Auslösevorrichtung für leistungsschalter
AT231546B (de) Elektrischer Nockenschalter
DE686606C (de) ektrische Selbstschalter
DE417701C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Stromverbraucher gegen unzulaessige Erwaermung
DE724830C (de) Traege Sicherungspatrone
DE1924854U (de) Elektrische sicherheitskupplung, bestehend aus einer steckdose und einem stecker.
AT156137B (de) Elektrischer Schnelldrehschalter.
DE681010C (de) Elektrischer Selbstschalter
AT210503B (de) Sicherungsautomat
DE1640531A1 (de) Elektrische Kupplung fuer den Steuerstromkreis,vorzugsweise bei Glas-Kontaktthermometern
DE29914843U1 (de) Durch Wärme betätigter Schalter
DE2136749A1 (de) Batterie-schutzvorrichtung
EP3182528A1 (de) Reisestecker mit usb-buchse