DE19815799A1 - Verschlußvorrichtung für eine Kabeleinführungsöffnung - Google Patents

Verschlußvorrichtung für eine Kabeleinführungsöffnung

Info

Publication number
DE19815799A1
DE19815799A1 DE1998115799 DE19815799A DE19815799A1 DE 19815799 A1 DE19815799 A1 DE 19815799A1 DE 1998115799 DE1998115799 DE 1998115799 DE 19815799 A DE19815799 A DE 19815799A DE 19815799 A1 DE19815799 A1 DE 19815799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
closure device
slide
opening
closing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998115799
Other languages
English (en)
Other versions
DE19815799C2 (de
Inventor
Bernd Foerst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Kabelwerke GmbH
Original Assignee
Felten and Guilleaume AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume AG filed Critical Felten and Guilleaume AG
Priority to DE1998115799 priority Critical patent/DE19815799C2/de
Publication of DE19815799A1 publication Critical patent/DE19815799A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19815799C2 publication Critical patent/DE19815799C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/305Cable entries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/18Distribution boxes; Connection or junction boxes providing line outlets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers
    • H02G3/083Inlets

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verschlußvorrichtung 10 für eine Kabeleinführungsöffnung 80 an einem Elektroanschlußkasten - insbesondere an einem Kabelverteilerschrank, wobei die Verschlußvorrichtung 10 von innnen an der die Kabeleinführungsöffnung 80 enthaltende Wandung des Elektroanschlußkastens austauschbar befestigbar ist, wobei an der Verschlußvorrichtung 10 etwa im rechten Winkel abstehend ein Bock 14 für die Auflage eines Kabels angeordnet ist. Es wird vorgeschlagen, die Verschlußvorrichtung 10 derart zu verbessern, daß zum Klemmen eines Kabels und/oder zum Verschließen der Kabeleinführungsöffnung 80 ein Schieber 32 ausgebildet ist, der mit unverlierbaren Befestigungselementen 18, 19 befestigt ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verschlußvorrichtung für eine Kabeldurchführungsöffnung an einem Elektroanschlußkasten vorzugsweise für einen Kabelverteilerschrank nach dem Oberbegriff des 1. Anspruchs.
Eine Verschlußeinrichtungen an einem Kabelverteilerschrank ist aus der DE 196 15 143 A1 bekannt. Solche Kabelverteilerschränke werden in der Regel auf Baustellen als Baustrom­ verteiler eingesetzt. Diese Verschlußeinrichtung umfaßt mehrer Einzelteile, wie Befesti­ gungselemente und Dichtungselemente. Bei der Montage oder Demontage in der rauhen Umgebung einer Baustelle ist nicht auszuschließen, daß Einzelteile verloren gehen, so daß bei einer der folgenden Umrüstungen wichtige Einzelteile fehlen. Weiterhin besteht bei Baustromverteilern die Anforderung, daß Öffnungen gemäß Schutzanforderung IP23C nach DIN EN 60529 verschließbar sein müssen. Bei der genannten Verschlußeinrichtung besteht die Gefahr, daß bei Verlust der Dichtelemente diese Schutzanforderung nicht mehr erfüllbar ist. Außerdem hat die Ausbildung von Zugentlastung und Abdeckeinrichtung als Baueinheit der genannten Verschlußeinrichtung den Nachteil, daß die Baueinheit jeweils vollständig abgeschraubt werden muß, um einen Wechsel von einer Funktion (beispiels­ weise Verschluß) auf die andere Funktion (hier Zugentlastung) vornehmen zu können. Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Verschlußvorrichtung nach dem Oberbegriff des Haupt­ anspruchs zu entwickeln, die kostengünstig und montagefreundlich ist und die insbeson­ dere unter robusten Umgebungsbedingungen funktionstüchtig bleibt und genormten Schutzanforderungen entspricht.
Die Lösung der Aufgabe findet sich im Kennzeichen des Hauptanspruchs. In den Unteran­ sprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung beansprucht.
Bevorzugte Merkmale der Erfindung sind die folgenden:
Der Verschlußschieber ist mit einer prismatischen Öffnung für unterschiedliche Kabel­ durchmesser ausgebildet, wobei die Öffnung vorzugsweise in Richtung auf die Kabelachse mit einem Winkel von 90° ausgebildet ist.
Mit dem Verschlußschieber sind Kabel mit Durchmesser bis zu 54 mm klemmbar.
Der Verschlußschieber ist mit einer Grifflasche ausgebildet.
Mit dem Verschlußschieber ist die Kabeleinführungsöffnung bei fehlendem Kabel vollstän­ dig verschließbar. Sowohl bei geklemmten Kabel als auch bei fehlendem Kabel läßt sich die Kabeleinführungsöffnung gemäß Schutzanforderung IP23C nach DIN EN 60529 ver­ schließen.
Der Schieber ist so ausgebildet, daß er vollflächig an der Innenwand des Elektroanschluß­ kastens gleitet.
Die Schelle der Zugentlastung ist abklappbar, ansonsten unverlierbar.
Die Auflagefläche für Kabel auf dem Schellenbock der Zugentlastung fluchtet mit der Tan­ gente des größtmöglichen Kabeldurchmessers.
Der Bock der Kabelauflage ist mit Abstand für das Hindurchgreifen des Schiebers angeord­ net.
Die Vorteile der Erfindung bestehen unter anderem darin, daß sie nachrüstbar ist, da sie bezüglich der Abmessungen an vorhandene Schraubdome in Kabelverteilerschränken an­ paßbar ist.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in den Figuren dargestellt. Sie zeigen im Einzelnen:
Fig. 1 die Verschlußvorrichtung und den Verschlußschieber,
Fig. 2 drei Ansichten des Verschlußschiebers,
Fig. 3 drei Ansichten und zwei Schnitte durch die Verschlußvorrichtung und
Fig. 4 die Verschlußvorrichtung mit Verschlußschieber im Zusammenbau.
In Fig. 1 sind die Verschlußvorrichtung 10 und der Verschlußschieber 32 perspektivische dargestellt. Die Verschlußvorrichtung 10 besteht aus einer Platte 12, in der sich mittig eine Aussparung 13 in der Breite des größtmöglichen Kabels befindet. Die Platte 32 trägt seitlich zwei Laschen 15 mit je einer Öffnung 16 zur Befestigung an vorhandene Schraubdome in einem Kabelverteilerschrank. Senkrecht nach innen abstehend ist im unteren Bereich der Platte 12 ein Schellenbock 14 vorhanden. Der Schellenbock 14 ist von der Platte 12 so beabstandet, daß der Verschlußschieber 32 durch den den Abstand bildenden Schlitz 30 hindurchgleiten kann. Auf dem Schellenbock ist unverlierbar eine Kabelschelle 40 mit zwei Schrauben 42 befestigt. Die Kabelschelle läßt sich nach dem Lösen abklappen, da die Kabelschelle einseitig an der Befestigungsschraube 42 geschlitzt ist (Schlitz 44). Die durch den Scheüenbock gebildete Auflagefläche für das Kabel liegt tagential zum untersten Punkt der Kabeleinführungsöffnung 80, wodurch für Kabel jeden Durchmessers eine einheitliche Lage definiert wird.
Die beiden Wangen der Platte 12 tragen etwa mittig einen Gleitstein 20 und darauf einen unverlierbaren Gewindebolzen 18. Der Verschlußschieber 32 gleitet in zwei Langlöchern 36 über die Gleitsteine, gesichert durch je eine (nicht dargestellte) Flügelmutter, die ebenfalls unverlierbar auf den Gewindebolzen 18 aufschraubbar ist.
Der Verschlußschieber 32 hat etwa rechteckige Gestalt (siehe auch Fig. 2). An seinem oberen Ende befindet sich mittig eine Grifflasche 39. Gegenüber der Grifflasche 39 (in Richtung auf das zu klemmende Kabel) befindet sich eine prismatische Öffnung 34 mit 90°- Ausschnitt und einer Breite 13'. Die erwähnten Langlöcher 36 sind in der Breite der Gleit­ steine 20 hinterschnitten (Bezugszeichen 37). In der gleichen Breite (13') wie die der Aus­ sparung 13 der Platte 12 ist auf der Rückseite des Verschlußschiebers 32 eine Material­ verdickung 38 vorhanden, die der Dicke der Platte 12 entspricht. Damit wird erreicht, daß der Verschlußschieber vollflächig an der Innenwand des Kabelverteilerschranks anliegt. Weiterhin ist die Kontur der Materialverdickung 38 in Richtung auf die Kabelachse der Kon­ tur der Aussparung 13 angepaßt. Damit wird erreicht, daß die Öffnung 80 ohne eingeführtes Kabel vollständig verschließbar ist.
In Fig. 3 sind Schnitte und Ansichten einer etwas abgewandelten Verschlußvorrichtung 10' gezeigt. Unterschiede in der Darstellung bestehen in der Ausführung der Gleitsteine 20. In Fig. 3 sind sie sechseckig ausgebildet. Weiterhin ist in der Mitte der Gleitsteine 20' eine Bohrung 18', durch die hindurch eine Schraube - unverlierbar - befestigt werden kann, deren Gewindebolzen zur Befestigung einer unverlierbaren Kontermutter dient. Deutlich sichtbar ist der Schlitz 30, der dem Verschlußschieber 32 das Hindurchgleiten ermöglicht. In dem Schellenbock 14 sind Schlitze 43 sichtbar, die zum Einführen einer Vierkantmutter die­ nen, durch die hindurch die Befestigungsschrauben 42 für die Kabelschelle 40 geführt wer­ den. Mit dieser Art der Befestigung wird die Unverlierbarkeit der Befestigungsschrauben 42 sichergestellt.
Fig. 4 zeigt Verschlußschieber 32 und Verschlußvorrichtung 10 im Zusammenbau.
Bezugszeichenliste
10
Verschlußvorrichtung
12
Wandfläche des Elektroanschlußkastens
13
Aussparung
13
'Breite der Aussparung
14
Schellenbock
15
Befestigungslasche
16
Befestigungsöffnung
18
Bolzen
18
'Bohrung für Schraube
19
Flügelmutter für Bolzen
18
20
Gleitstein
20
'Gleitstein als Sechskant
30
Schlitz für Verschlußschieber
32
32
Verschlußschieber
34
prismatische Klemmöffnung
36
Langloch
37
Hinterschneidung (Aussparung) für Gleitstein
20
38
Profil für Aussparung
13
39
Grifflasche
40
Zugentlastungsschelle
42
Bolzen für Zugentlastungsschelle
43
Einführschlitz für Vierkantmutter
44
Schlitz
80
Kabeleinführungsöffnung im Kabelkasten

Claims (9)

1. Verschlußvorrichtung (10) für eine Kabeleinführungsöffnung (80) an einem Elektroan­ schlußkasten - insbesondere an einem Kabelverteilerschrank, wobei die Verschlußvorrich­ tung (10) von innen an der die Kabeleinführungsöffnung (80) enthaltende Wandung des Elektroanschlußkastens austauschbar befestigbar ist, wobei an der Verschlußvorrichtung (10) etwa im rechten Winkel abstehend ein Bock (14) für die Auflage eines Kabels ange­ ordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Klemmen eines Kabels und/oder zum Ver­ schließen der Kabeleinführungsöffnung (80) ein Schieber (32) ausgebildet ist, der mit un­ verlierbaren Befestigungselementen (18, 19) befestigt ist.
2. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (32) in Richtung auf die Kabelachse mit einer prismatischen Öffnung (34) ausgebildet ist.
3. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschluß­ vorrichtung (10) und die prismatische Öffnung (34) für Kabel mit Durchmessern bis zu 54 mm ausgebildet ist.
4. Verschlußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Schieber (32) mit einer Grifflasche (39) ausgebildet ist.
5. Verschlußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mit dem Schieber (32) die Kabeleinführungsöffnung (80) bei fehlendem Kabel vollständig verschließbar ist.
6. Verschlußvorrichtung, daß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (32) so ausgebildet ist, daß er vollflächig an der Innen­ wand des Elektroanschlußkastens gleitet.
7. Verschlußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bock (14) der Kabelauflage mit der Tangente des größtmöglichen Kabel­ durchmessers fluchtet.
8. Verschlußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Bock (14) der Kabelauflage mit Abstand (30) für das Hindurchgleiten des Schiebers (32) angeordnet ist.
9. Verschlußvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beweglichen Elemente (40, 42) der Zugentlastung unverlierbar ange­ bracht sind.
DE1998115799 1998-04-08 1998-04-08 Verschlußvorrichtung für eine Kabeldurchführungsöffnung Expired - Fee Related DE19815799C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998115799 DE19815799C2 (de) 1998-04-08 1998-04-08 Verschlußvorrichtung für eine Kabeldurchführungsöffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998115799 DE19815799C2 (de) 1998-04-08 1998-04-08 Verschlußvorrichtung für eine Kabeldurchführungsöffnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19815799A1 true DE19815799A1 (de) 1999-11-11
DE19815799C2 DE19815799C2 (de) 2002-05-08

Family

ID=7864028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998115799 Expired - Fee Related DE19815799C2 (de) 1998-04-08 1998-04-08 Verschlußvorrichtung für eine Kabeldurchführungsöffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19815799C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328405A1 (de) * 2003-06-25 2005-01-13 Abb Patent Gmbh Schaltschrank
CN103730845A (zh) * 2013-11-25 2014-04-16 安徽鑫辰电气设备有限公司 一种变电柜底板
CN103730844A (zh) * 2013-11-25 2014-04-16 安徽鑫辰电气设备有限公司 一种滑卡式变电柜底板
WO2020124098A1 (en) * 2018-12-10 2020-06-18 Liebenberg Mark Thompson A cable securing device
CN111313342A (zh) * 2020-03-16 2020-06-19 曾华云 一种用于电力维修的快速接线装置
CN111769447A (zh) * 2020-06-23 2020-10-13 广东电网有限责任公司东莞供电局 一种电力柜的固连结构

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103730838A (zh) * 2013-11-25 2014-04-16 安徽鑫辰电气设备有限公司 一种滑动式变电柜底板

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032249A1 (de) * 1980-08-27 1982-04-01 Jean Müller KG Elektrotechnische Fabrik, 6228 Eltville Einrichtung fuer loesbare zuleitungs-anbringung
DE3542685A1 (de) * 1985-12-03 1987-06-04 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Befestigungsvorrichtung fuer kabel mit einer abschirmung
DE9113660U1 (de) * 1991-11-02 1992-01-23 Elektroinstallation Sondershausen Gmbh, O-5400 Sondershausen, De
DE3320205C2 (de) * 1983-06-03 1994-02-17 Franz Striebel Verteilerkasten
DE4310451C1 (de) * 1993-03-31 1994-06-23 Daimler Benz Ag Verschlußelement für Kabeldurchgänge in Wänden

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032249A1 (de) * 1980-08-27 1982-04-01 Jean Müller KG Elektrotechnische Fabrik, 6228 Eltville Einrichtung fuer loesbare zuleitungs-anbringung
DE3320205C2 (de) * 1983-06-03 1994-02-17 Franz Striebel Verteilerkasten
DE3542685A1 (de) * 1985-12-03 1987-06-04 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Befestigungsvorrichtung fuer kabel mit einer abschirmung
DE9113660U1 (de) * 1991-11-02 1992-01-23 Elektroinstallation Sondershausen Gmbh, O-5400 Sondershausen, De
DE4310451C1 (de) * 1993-03-31 1994-06-23 Daimler Benz Ag Verschlußelement für Kabeldurchgänge in Wänden

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10328405A1 (de) * 2003-06-25 2005-01-13 Abb Patent Gmbh Schaltschrank
DE10328405B4 (de) * 2003-06-25 2017-09-28 Abb Ag Schaltschrank
CN103730845A (zh) * 2013-11-25 2014-04-16 安徽鑫辰电气设备有限公司 一种变电柜底板
CN103730844A (zh) * 2013-11-25 2014-04-16 安徽鑫辰电气设备有限公司 一种滑卡式变电柜底板
WO2020124098A1 (en) * 2018-12-10 2020-06-18 Liebenberg Mark Thompson A cable securing device
CN111313342A (zh) * 2020-03-16 2020-06-19 曾华云 一种用于电力维修的快速接线装置
CN111769447A (zh) * 2020-06-23 2020-10-13 广东电网有限责任公司东莞供电局 一种电力柜的固连结构
CN111769447B (zh) * 2020-06-23 2021-11-12 广东电网有限责任公司东莞供电局 一种电力柜的固连结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE19815799C2 (de) 2002-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4416339A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE4417360C1 (de) Schnellspannverschluß
DE19900267A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines ersten Teils an einem feststehenden zweiten Teil
DE3112347A1 (de) Einbaudose fuer elektrische installationsgeraete
DE3726200C2 (de)
DE19815799C2 (de) Verschlußvorrichtung für eine Kabeldurchführungsöffnung
DE102012208482A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3800809A1 (de) Montagehaken fuer elektrische schaltgeraete
DE3601988C2 (de)
DE3639670C2 (de) Einrichtung zum Plombieren und gleichzeitigen mechanischen Verriegeln eines Deckels an einem Gerät
DE3531549C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Kraftfahrzeug-Einbauteile, vorzugsweise für Fensterheber
DE1849271U (de) Klemmelement zur befestigung elektrischer leitungsdraehte an elektrischen geraeten.
DE3513829C2 (de)
DE102021127587B3 (de) Steckdosenleiste
DE60308807T2 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Festlegung eines Kalibers auf einem Gehäusering
EP4109438A1 (de) Vorrichtung zum plombieren von schrauben
DE19715220A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Schaltgeräten oder dergleichen, insbesondere Sammelschienenadapter
EP1637749B1 (de) Verbindungsvorrichtung mit einer Schraube
DE10306921B3 (de) Duschtürbeschlag
DE3738907C2 (de)
EP0852836B1 (de) Verbindungselement zum befestigen von tragelementen
EP0794602A2 (de) Schaltschrankbefestigungsteil zur mittelbaren oder unmittelbaren Befestigung wenigstens eines Schaltschrank-Gerätes
EP0921595A2 (de) Anschlusskasten
EP0184022A1 (de) Beschlagteil für eine lösbare Verbindung von Platten
DE102020120763A1 (de) Tragschienenbefestigungseinrichtung, Verfahren, Anordnung und Schaltschrank

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FELTEN & GUILLEAUME KABELWERKE GMBH, 51063 KOELN,

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee