DE19813559C2 - Heizbarer Sitz für den Außenbereich - Google Patents

Heizbarer Sitz für den Außenbereich

Info

Publication number
DE19813559C2
DE19813559C2 DE19813559A DE19813559A DE19813559C2 DE 19813559 C2 DE19813559 C2 DE 19813559C2 DE 19813559 A DE19813559 A DE 19813559A DE 19813559 A DE19813559 A DE 19813559A DE 19813559 C2 DE19813559 C2 DE 19813559C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
resistance wire
laminated
backrest
wire heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19813559A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19813559A1 (de
Inventor
Siegfried Schoeppner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813559A priority Critical patent/DE19813559C2/de
Publication of DE19813559A1 publication Critical patent/DE19813559A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19813559C2 publication Critical patent/DE19813559C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/12Theatre, auditorium, or similar chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/66Means to protect against weather
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C11/00Benches not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/72Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like
    • A47C7/74Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like for ventilation, heating or cooling
    • A47C7/748Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like for ventilation, heating or cooling for heating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/014Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/029Heaters specially adapted for seat warmers
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/033Heater including particular mechanical reinforcing means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sitz mit Rückenlehne, Sitz- und Fußteil für den Außenbereich, insbesondere für Sportstätten, bestehend aus witterungsbeständigem, glasfaserverstärktem Polyester und mit einer in der Rückenlehne und im Sitzteil angeordneten Widerstandsdrahtheizung sowie mit einer Anschlußdose.
Durch offenkundige Vorbenutzung sind derartige Sitze auf Fußballplätzen der Bundesliga für Trainer, Spieler und Funktionäre bekannt, die zumeist unter einer Überdachung ähnlich einem Haltestellenunterstand des öffentlichen Nahverkehrs untergebracht sind.
Je nach Außenwitterung müssen sich die darauf sitzenden Personen entweder entsprechend warm anziehen, in Decken hüllen oder kurz vor ihrem Spieleinsatz warmlaufen. Trotz des Warmlaufens sind insbesondere bei tiefen Außentemperaturen Muskelverspannungen und Muskelfaserrisse nicht vermeidbar, insbesondere wenn einfallende kalte Winde die Körperaußentemperatur noch weiter herabsetzen.
Ein gattungsgemäßer Sitz ist in der DE 38 18 406 A1 offenbart. Dabei besteht die Widerstandsdrahtheizung aus Heizbändern, die mäanderförmig oder U-förmig in Nuten des Sitzteiles und der Lehne eingelegt und sodann durch Ausgießen mit Kunststoffmaterial geschlossen werden. Derartige Widerstandsdrähte neigen bei mechanischen Belastungen in Form von Biegemomenten und Zugbelastung zur Bildung von "hot spots", d. h. von heißen überhitzten Stellen, an denen beispielsweise der Querschnitt der Widerstandsdrahtheizung abnimmt und der elektrische Widerstand zunimmt. Ferner enthalten die Gießharze für das Vergießen der Nuten Weichmacher, die unter Temperaturwechselbelastungen zu "Migrationen" neigen, d. h. zu einem Auswandern der Weichmacher. Diese Auswanderungen führen zu einer Versprödung sowie zu einem Brechen des Materials, so daß bei Belastungen die eingelegten Widerstandsdrähte auf Dauer nicht sicher vor der Witterung geschützt sind.
Und schließlich sind Widerstandsdrahtheizungen der hier in Rede stehenden Art mit einer starken Welligkeit behaftet, d. h. daß die Oberflächentemperatur der Sitze und der Rückenlehne oberhalb eines solchen Widerstandsdrahtes erheblich ansteigt, jedoch in dem zwischen zwei Widerstandsdrähten gelegenen Bereich erheblich abfällt. Dadurch erfolgt eine wellige Wärmeübertragung auf die sitzende Person. Soweit der Kunststoff für derartige Temperaturwechselbelastungen nicht geeignet ist, führt sie zu einer Versprödung des Kunststoffmaterials. Die Welligkeit der Wärmeaustragung und die damit einhergehende, ungleichmäßige Beheizung von Sitz und Rückenlehne mittels Widerstandsdrähten ist von der darauf sitzenden Person selbst durch eine Bekleidung hindurch fühlbar, wodurch der Behaglichkeitsgrad leidet.
In der CH 668 687 A5 ist eine Sitzstoffplatte offenbart, die ein elektrisches Heizelement enthält, welches sich dicht unter der Sitzoberfläche befindet. Dieses Heizelement enthält entweder Heizdrähte, welche in eine Folie aus isolierendem Material eingebettet sind, oder es besteht aus einer elektrisch leitenden Folie, welche zwischen zwei Folien aus isolierendem Material angeordnet ist. In beiden Fällen handelt es sich um elektrische Widerstandsdrahtheizungen, die keine Biegebelastungen oder Beschädigungen aushalten können, da sie nur begrenzt flexibel, geschweige denn dehnbar sind.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel kann das Heizelement auch aus einer einzigen Heizfolie oder aus einer Anzahl von Heizfolienbändern bestehen, die wie eine Armierung in die Kunststoffplatte eingegossen werden oder statt dessen bei einem beschichteten Kunststoff einlaminiert werden. Ein Einlaminieren in eine Kunststoffplatte ist nur dann möglich, wenn es sich um den gleichen Kunststoff wie die Umgebung, hier wie die Sitzstoffplatte, handelt. Hingegen bleibt die hier offenbarte Widerstandsdrahtheizung innerhalb eines Laminates ein Fremdkörper, der zu den bereits beschriebenen Versprödungen mit all den dort aufgeführten Nachteilen neigt. Fig. 2 dieser Druckschrift zeigt anschaulich, daß auch hier nur eine Teilbeheizung der gesamten Sitzfläche mit einer entsprechenden, nachteiligen Temperaturwelligkeit zwischen den einzelnen Heizfolienbändern erfolgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sitz der eingangs genannten Gattung zu schaffen, der in Abhängigkeit von den jahreszeitlichen Außentemperaturen dem Benutzer ein behagliches Sitzen bei gleichmäßiger, welligkeitsfreier Erwärmung gewährleistet und gleichwohl ohne Wartung eine dauerhafte Haltbarkeit gegenüber den Temperaturwechsel- und Niederschlagsbelastungen sowie gegenüber den mechanischen Belastungen durch die Benutzer unter Ausschluß der nachteiligen "hot spots" und "migrations" sicherstellt.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit dem eingangs genannten Gattungsbegriff erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Widerstandsdrahtheizung aus einem flächenförmigen, flexiblen Heizwiderstand aus einem mit einer Ruß-Graphit-Dispersion getränkten Glasfasergewebe besteht, welches beidseitig mit einer Polyesterfolie kaschiert und in das Sitzteil und in die Rückenlehne einlaminiert ist, wobei jede flächenförmige, flexible Widerstandsdrahtheizung mit zwei Anschlüssen zum Anschluß an einen elektrischen Leiter mit einer maximalen Betriebsspannung von 380 Volt versehen sowie einem Thermostaten zugeordnet ist. Der Begriff des "Einlaminierens" ist dahingehend zu verstehen, daß bei der Fertigung des Sitzes die Widerstandsdrahtheizung in den noch nicht abgebundenen Kunststoff eingelegt, vollständig einlaminiert und somit in diesem luft- und wasserdicht eingeschlossen wird.
Diese Widerstandsdrahtheizung ist flexibel, spritzwasserdicht, verrotungsfrei, alterungsbeständig und weichmacherfrei. Dadurch können weder die berüchtigten "migrations" eintreten noch "hot spots" ausgelöst werden, und zwar selbst nicht bei einer Biege-, Zug und Druckbelastung von Sitz und Rückenlehne durch die darauf sitzende Person, da die gesamte Fläche der Widerstandsdrahtheizung flexibel ist und durch eine ganzflächige Wärmeabgabe jede Temperaturwellung unterbleibt.
Um eine vergrößerte Anstrahlung der Körperteile der sitzenden Person zu gewährleisten und eine Wärmeabstrahlung in unerwünschte Bereiche der Umgebung zu vermindern, ist zwischen der flächenförmigen, flexiblen Widerstandsdrahtheizung und der Rückseite von Sitzteil und Rückenlehne ein gleichfalls in das Sitzteil und die Rückenlehne einlaminierter Reflektor vorgesehen. Dieser Reflektor kann beispielsweise aus einer Aluminiumfolie bestehen, bereits allseitig in dünner Polyesterfolie zur verbesserten Handhabung bei der Fertigung voreinlaminiert sein und direkt mit der Widerstandsdrahtheizung in den noch nicht abgebundenen Kunststoff am Bestimmungsort des Sitzes einlaminiert werden. Da somit sowohl die Widerstandsdrahtheizung als auch der Reflektor vollständig von dem Kunststoffmaterial umgriffen sind, also beispielsweise bei aus glasfaserverstärktem Polyester bestehenden Sitzmöbeln, vollständig im Polyester mit seinen verstärkenden, ihn durchsetzenden Glasfasern eingebettet sind, werden sie vor jedweden Temperatur-Wechselbelastungen und Niederschlagsbedingungen geschützt. Die Sitze können daher dauerhaft im Außenbereich verbleiben und müssen nicht nach jahreszeitlichem Wandel gewartet werden.
Die Überdeckung der eingebetteten Widerstandsdrahtheizung von dem Polyestermaterial beträgt mindestens 5 mm. Dabei sind die spritzwassergeschützte Anschlußdose sowie der Thermostat vorteilhaft entweder an der Unterseite der Sitzfläche oder an der Rückseite der Rückenlehne angeordnet, um dort sowohl vor Niederschlagswasser als auch vor mechanischen Belastungen am besten geschützt zu bleiben.
Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist jeder Sitz an einer Seitenfläche ein schwalbenschwanzförmiges Federelement und an der anderen Seitenfläche ein schwalbenschwanzförmiges Nutelement zur formschlüssigen sowie werkzeuglosen Kupplung zweier Sitze zu einer Sitzbank auf.
Um in diesem Fall zur Zuführung des zum Betrieb der Widerstandsdrahtheizung der beiden Sitze erforderlichen Betriebsstromes nur ein Kabel benutzen zu müssen, enden die Leiter der Widerstandsdrahtheizung in spritzwassergeschützten, zur Anschlußdose parallel geschalteten Buchsen, die bei einer von mehreren dieser Sitze gebildeten Sitzreihe von Sitz zu Sitz miteinander werkzeuglos durch Kabelverbinder kuppelbar sind. Damit braucht zum Anschluß der gesamten Sitzbank an nur einer Anschlußdose eines Sitzes nur ein elektrisches Zuführungskabel eingesteckt zu werden.
Nach einer weiteren, besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist jeder Sitz auch an seinem Fußteil eine Steckkupplung zur werkzeuglosen Verbindung einer Fußauflage auf, die gleichfalls aus glasfaserverstärktem Polyester besteht und eine einlaminierte Widerstandsdrahtheizung aufweist. Diese Fußauflage kann auch mit einem im Querschnitt winkelförmigen Windfang gekuppelt werden. In diesem Fall wird die Wärmeübertragung durch Wärmekonvektion an die Außenluft infolge des Windeinfalles von der Fußauflage sowie der Sitzfläche entsprechend gemindert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Dabei zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht auf eine Reihe von mehreren heizbaren Sitzen mit Fußauflage und Windfang,
Fig. 2 die Ansicht in Richtung des Pfeiles II von Fig. 1 auf die aus vier gekuppelten Sitzen bestehende Sitzreihe,
Fig. 3 die Draufsicht in Richtung des Pfeiles III von Fig. 1 auf die Sitzreihe,
Fig. 4 die Ansicht in Richtung des Pfeiles IV von Fig. 1 auf die Sitzreihe mit dem Windfang,
Fig. 5 die Explosionsansicht zweier schwalbenschwanzförmiger Kupplungselemente zur werkzeuglosen, formschlüssigen Kupplung zweier Sitze,
Fig. 6 die beiden Kupplungselemente der Fig. 5 in gekoppelter Lage und
Fig. 7 die Schnittansicht durch die beiden Kupplungselemente von Fig. 6 entlang der Linie VII/VII.
In den Fig. 1 bis 4 ist eine Sitzreihe 1 dargestellt, die aus insgesamt vier Einzelsitzen 2 bis 5 besteht, von denen ein jeder ein separates Sitzteil 6 und eine Rückenlehne 7 aufweist. Diese Sitzreihe 1 ist nur mit je einem Fußteil 8 an den beiden außenbefindlichen Sitzen 2 und 5 versehen. Ein Einzelsitz weist selbstverständlich zwei Fußteile 8 auf.
Wie am anschaulichsten aus Fig. 1 entnommen werden kann, ist in jedes Sitzteil 6 sowohl eine Widerstandsdrahtheizung 9 als auch zwischen dieser und der Rückseite 6a, 7a von Sitzteil 6 und Rückenlehne 7 ein Reflektor 10 angeordnet. Entgegen der zeichnerischen Darstellung weist die Widerstandsdrahtheizung bereits im voreinlaminierten Zustand eine nur sehr geringe Dicke zwischen 0,5 mm und 2 mm auf und ist in voreinlaminiertem Zustand äußerst flexibel ähnlich einer dünnen Pappe. Sie kann dementsprechend leicht - wie der voreinlaminierte Reflektor, z. B. eine voreinlaminierte Aluminiumfolie - in das Sitzteil 6 und die Rückenlehne 7 eingepaßt und sodann in ihrer gewünschten Position einlaminiert werden. Zur Unterscheidung ist in den zeichnerischen Darstellungen die Widerstandsdrahtheizung 9 erheblich dicker und kreuzschraffiert dargestellt, wohingegen der Reflektor 10 mit zwei dünnen Linien bildlich dargestellt ist.
Die Sitzteile 6 sind vorteilhaft als Sitzmulden ausgebildet. Die einlaminierten Widerstandsdrahtheizungen 9 in den Rückenlehnen 7 sind zur Verdeutlichung in den Fig. 2 und 3 mit durchgehenden, mäanderförmigen Linien dargestellt, obgleich sie aufgrund ihrer vollständigen Einbettung von außen nicht sichtbar sind.
Wie weiterhin aus Fig. 1 ersichtlich ist, befindet sich an der Rückseite 7a der Rücklehne 7 eine elektrische Anschlußdose 11 für einen Thermostat 12. Der Thermostat 12 schaltet in der Anschlußdose 11 die Stromzufuhr ab, sobald die voreingestellte Temperatur auf der Oberfläche 6b und 7b des Sitzteiles 6 und der Rückenlehne 7 erreicht ist. Im dargestellten Fall ist der Raum 13 an der Rückseite 7a der Rücklehne 7 mit einer abnehmbaren, sowie mit einer O-Ringdichtung 14a abgedichteten Rückwand 14 abgedichtet, die mit einem entsprechenden, umlaufenden Rahmen der Rücklehne 7 verschraubt ist. Es ist jedoch auch möglich, sowohl den Thermostaten 12 als auch die Anschlußdose 11 unterhalb des Sitzteiles 6 anzuordnen, so wie es aus Fig. 1 hervorgeht. Bei dieser Ausführung kann die Rückenlehne 7 entsprechend einfacher gestaltet werden, da es dann einer Rückwand 14 nicht bedarf.
Die in Fig. 1 mit 15 bezeichnete Stromzuführungsleitung wird vorteilhaft durch ein Fußteil 8 eines jeden Sitzes 2 bis 5 geführt.
Dieses Fußteil 8 ruht auf einer Sockelleiste 16, die mit der Fußauflage 17 verbunden ist. Diese Fußauflage 17 ist an ihrer Stirnseite 17a über eine gleichgestaltete Kupplung 18, die in den Fig. 5 bis 7 noch näher erläutert werden wird, mit einem im Querschnitt winkelförmigen Windfang 19 gekuppelt. Sowohl die Fußauflage 17 als auch der Windfang 19 weisen die zuvor zu dem Sitz 1 beschriebene Widerstandsdrahtheizung 9 sowie einen Reflektor 10 auf. Durch die Reflektoren 10 von Sitz 1, Fußauflage 17 und Windfang 19 wird eine verstärkte Wärmestrahlung auf den Benutzer des Sitzes ausgeübt und eine unerwünschte Abstrahlung an die Umgebung zwar nicht ausgeschlossen, jedoch entsprechend vermindert.
Gemäß Fig. 2 ist bei einer Sitzreihe 1 nur ein Thermostat 12 erforderlich, der jedoch zu der Rückenlehne 7 eines jeden Sitzes 1 mit einem Thermofühler 20 verbunden ist und bei Erreichen der gewünschten Oberflächentemperatur an den Flächen 7b oder 6b die Stromzufuhr an der Anschlußdose 11 und an den dazu parallel geschalteten aus Fig. 1 ersichtlichen, zusätzlichen Steckbuchsen 11a abschaltet. Diese Steckbuchsen 11a haben den Vorteil, daß über sie mittels einfacher, nicht dargestellter Kabelverbinder mehrere miteinander kombinierte Sitze 2 bis 5 mit nur einer Stromzufuhr 15 versehen werden können, ohne daß es für jeden einzelnen Sitz eines Stromzuführungskabels 15 bedarf. In Fig. 2 ist die für diese Sitzreihe 1 einzig erforderliche Anschlußdose 11 im Sitz 5 angeordnet. Demzufolge verläuft die Stromzuführung 15 auch nur durch das Fußteil 8 des Sitzes 5.
In der Draufsicht der Fig. 3 sind mit den Fig. 1 und 2 übereinstimmende Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Daraus geht hervor, daß nicht nur in den Sitzteilen 6 und den Rückenlehnen 7, sondern auch in der Fußauflage 17 und dem Windfang 19 mäanderförmig verlegte Widerstandsdrahtheizungen 9 angeordnet sind. Diese Widerstandsdrahtheizungen 9 bestehen aus einem flächenförmigen Heizwiderstand aus einem mit einer Ruß- Graphit-Dispersion getränkten Glasfasergewebe, welches beidseitig mit einer Polyesterfolie kaschiert ist. Die Dicke einer solchen Widerstandsdrahtheizung 9 beläuft sich auf 0,5 mm bis 1 mm, kann eine Länge von über 2 m und eine maximale Breite von 650 mm aufweisen. Diese Widerstandsdrahtheizung ist beidseitig mit einer Polyesterfolie kaschiert, mit dieser äußerst flexibel und kann - in entsprechender Flächengröße - somit auch den muldenförmig ausgestalteten Sitzteilen 6 und den Rücklehnen 7 angepaßt werden, ohne daß die Gefahr des Leiterbruches besteht.
Aufgrund ihrer Einkaschierung in Polesterfolie sind die bei den üblichen PVC-Widerstandsdrahtleitern auftretenden Auswanderungen von Weichmachern nicht zu befürchten. Da sich außerdem die Kaschierung der Polyesterfolie mit dem glasfaserverstärktem Polyester des Materials von Sitzteil 6 und Rückenlehne 7 ausgezeichnet verträgt, ist eine dauerhafte Haltbarkeit dieser beheizten Sitze 1 bis 5 sichergestellt.
Die zur werkzeuglosen Verbindung der Sitze 2 bis 5 bzw. der Fußauflage 17 mit dem Windfang 19 erforderliche Kupplung 18 ist in den Fig. 5 bis 7 dargestellt. Diese Kupplung 18 besteht aus einem schwalbenschwanzförmigen Federelement 21 und einem schwalbenschwanzförmigen Nutelement 22, die beide konisch ausgebildet und paßgerecht ineinander gefügt werden können. Das Federelement 21 weist zwei versenkte Schrauböffnungen 23 auf und das schwalbenschwanzförmige Nutelement 22 ist mit vier symmetrisch angeordneten sowie gleichfalls versenkten Schrauböffnungen 24 versehen. Dabei wird das schwalbenschwanzförmige Federelement 21 an z. B. der Seite 25 eines jeden Sitzes und das schwalbenschwanzförmige Nutelement 22 an der anderen Seite 26 eines Sitzes 2 bis 5 angeordnet, so daß jeweils beide Sitze 2 bis 5 mittels dieser Kupplung 18 der Fig. 5 bis 7 fugenlos sowie werkzeuglos miteinander gekuppelt werden können, wie es die Schnittansicht der Fig. 7 zeigt.
Durch diese Kupplungen 18 kann beispielsweise während der Sommerzeit die Fußauflage 17 und der Windfang 19 entfernt werden, ohne daß es zu ihrer Entkupplung eines Werkzeuges bedarf. Zur Sicherstellung einer langen Lebensdauer ist der Stromanschluß 11 für das Fußteil 17 und den Windfang 19 vorteilhaft in einem spritz- und druckwassergeschützten Hohlraum dieser Teile vorgesehen. Letzteres ist insbesondere für das Fußteil 17 wesentlich, weil Überschwemmungen der betreffenden Sportstätte durchaus das Fußteil 17 überfluten können. Aus dem gleichen Grunde sind beim Kupplungselement 18 keine elektrischen Verbindungsleitungen, Leiterschienen oder dgl. vorgesehen, vielmehr ist das Fußteil 17 sowie der Windfang 19 mit eigenen druckwassergeschützten Kabelzuführungen 15 ausgerüstet.
Es versteht sich, daß je nach der Anzahl der Sitze 2 bis 5 Fußteile 8 nicht nur an den beiden Außendenden, sondern auch in der Mitte vorgesehen werden können und daß bei einem Einzelsitz 2 bis 5, der nicht unbedingt für die Zusammenkupplung zu einer Sitzbank bestimmt ist, zwei Fußteile 8 vorhanden sein müssen. Gleichwohl können derartige mit jeweils zwei Fußteilen 8 versehene Sitze 2 bis 5 durch mittels der zu den Fig. 5 bis 7 beschriebenen Kupplung 18 miteinander zu einer Sitzbank verbunden werden.
Bezugszeichenliste
1
Sitzreihe
2
,
3
,
4
,
5
Einzelsitze
6
Sitzteil
6
a Rückseite von Sitzteil
6
6
b Oberfläche des Sitzteils
6
7
Rückenlehne
7
a Rückseite von Rückenlehne
7
7
b Oberfläche der Rückenlehne
7
8
Fußteil
9
Widerstandsdrahtheizung
10
Reflektor
11
Anschlußdose
11
a Steckbuchsen
12
Thermostat
13
Raum an der Rückseite
7
a
14
Rückwand
14
a O-Ringdichtung
15
Stromzuführungskabel
16
Sockel der Sitze
2
bis
5
17
Fußauflage
17
a Stirnseite der Fußauflage
18
Kupplung
19
Windfang
20
Thermofühler
21
schwalbenschwanzförmiges Federelement
22
schwalbenschwanzförmiges Nutelement
23
,
24
versenkte Schrauböffnungen
25
,
26
Seiten der Sitze
2
bis
5

Claims (9)

1. Sitz mit Rückenlehne, Sitz- und Fußteil für den Außenbereich, insbesondere für Sportstätten, bestehend aus witterungsbeständigem, glasfaserverstärktem Polyester, und mit einer in der Rückenlehne und im Sitzteil angeordneten Widerstandsdrahtheizung sowie mit einer Anschlußdose, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerstandsdrahtheizung (9) aus einem flächenförmigen, flexiblen Heizwiderstand aus einem mit einer Ruß- Graphit-Dispersion getränkten Glasfasergewebe besteht, welches beidseitig mit einer Polyesterfolie kaschiert und in das Sitzteil (6) und in die Rückenlehne (7) einlaminiert ist, wobei jede flächenförmige, flexible Widerstandsdrahtheizung (9) mit zwei Anschlüssen zum Anschluß an einen elektrischen Leiter mit einer maximalen Betriebsspannung von 380 Volt versehen sowie einem Thermostaten (12) zugeordnet ist.
2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der flächenförmigen, flexiblen Widerstandsdrahtheizung (9) und der Rückseite (6a, 7a) von Sitzteil (6) und Rückenlehne (7) ein gleichfalls in das Sitzteil (6) und die Rückenlehne (7) einlaminierter Reflektor (10) angeordnet ist.
3. Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Überdeckung der einlaminierten Widerstandsdrahtheizung (9) von dem Polyestermaterial mindestens 5 mm beträgt.
4. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiter der Widerstandsdrahtheizung (9) in spritzwassergeschützten, zur Anschlußdose (11) parallel geschalteten Buchsen (11a) enden, die bei einer von mehreren dieser Sitze (2 bis 5) gebildeten Sitzreihe (1) von Sitz zu Sitz miteinander werkzeuglos durch Kabelverbinder kuppelbar sind.
5. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß er an einer Seitenfläche (25) ein schwalbenschwanzförmiges Federelement (21) und an der anderen Seitenfläche (26) ein schwalbenschwanzförmiges Nutelement (22) zur formschlüssigen sowie werkzeuglosen Kupplung von weiteren dieser Sitze (2 bis 5) zu einer Sitzbank (1) aufweist.
6. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er an seinem Fußteil (8) eine Steckkupplung (18) zur werkzeuglosen Verbindung einer Fußauflage (17) aufweist, die gleichfalls aus glasfaserverstärktem Polyester besteht und mit einer einlaminierten Widerstandsdrahtheizung (9) und einem Reflektor (10) versehen ist.
7. Sitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußauflage (17) mit einem im Querschnitt winkelförmigen Windfang (19) kuppelbar ist.
8. Sitz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Windfang (19) gleichfalls aus glasfaserverstärktem Polyester besteht und in ihm eine in Richtung auf das Sitzteil (6) strahlende Widerstandsdrahtheizung (9) mit Reflektor (10) einlaminiert ist.
9. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der glasfaserverstärkte Polyester mit unterschiedlichen Farben einfärbbar ist.
DE19813559A 1998-03-27 1998-03-27 Heizbarer Sitz für den Außenbereich Expired - Fee Related DE19813559C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813559A DE19813559C2 (de) 1998-03-27 1998-03-27 Heizbarer Sitz für den Außenbereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813559A DE19813559C2 (de) 1998-03-27 1998-03-27 Heizbarer Sitz für den Außenbereich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19813559A1 DE19813559A1 (de) 1999-09-30
DE19813559C2 true DE19813559C2 (de) 2002-10-17

Family

ID=7862550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813559A Expired - Fee Related DE19813559C2 (de) 1998-03-27 1998-03-27 Heizbarer Sitz für den Außenbereich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19813559C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012104550U1 (de) 2012-11-23 2014-02-27 LBO Licht - Bank - Objekte UG (haftungsbeschränkt) Stadtmöbel für den Außenbereich
DE202013104029U1 (de) 2013-09-06 2014-12-09 LBO LichtBankObjekte UG Sitzmöbel für den Außenbereich

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU90583B1 (de) * 2000-05-17 2001-11-19 Iee Sarl Kombiniertes Sensor-und Heizelement
EP1894493A1 (de) * 2006-09-04 2008-03-05 EFG Energie für Gebäude Heizkissenvorrichtung
FR2992989B1 (fr) * 2012-07-04 2014-08-22 Soletanche Freyssinet Siege de spectateur pour une enceinte a ciel ouvert
WO2017025121A1 (en) * 2015-08-07 2017-02-16 Sit & Heat B.V. Seating with heating system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8427644U1 (de) * 1984-12-20 Fa. Wilhelm Wetzel, 4019 Monheim Elektrisch beheizbares Unterbett od. dgl.
DE3329797A1 (de) * 1983-08-18 1985-02-28 Ernst Dipl.-Phys. 7730 Villingen-Schwenningen Jauch Verfahren zur einschraenkung des haeuslichen energiebedarfs
EP0188002A2 (de) * 1985-01-15 1986-07-23 Berth Nilsson Bewegbarer Stuhl mit einer elektrisch zu betätigenden Heizvorrichtung
DE3543821A1 (de) * 1985-12-12 1987-06-19 Floetotto Reinhard Heinrich Beheizbarer sitz
CH668687A5 (en) * 1986-04-10 1989-01-31 Oerlikon Buehrle Ag Electrically heated chair for shooting range - has plastics foam cushion with array of parallel heating wires on supporting foil
DE3818406A1 (de) * 1988-05-31 1989-12-07 Goetz Metall Anlagen Sitz, insbesondere fuer zuschauer in sportstadien
EP0388944A2 (de) * 1989-03-23 1990-09-26 Thomas Danhauser Bräunungsvorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8427644U1 (de) * 1984-12-20 Fa. Wilhelm Wetzel, 4019 Monheim Elektrisch beheizbares Unterbett od. dgl.
DE3329797A1 (de) * 1983-08-18 1985-02-28 Ernst Dipl.-Phys. 7730 Villingen-Schwenningen Jauch Verfahren zur einschraenkung des haeuslichen energiebedarfs
EP0188002A2 (de) * 1985-01-15 1986-07-23 Berth Nilsson Bewegbarer Stuhl mit einer elektrisch zu betätigenden Heizvorrichtung
DE3543821A1 (de) * 1985-12-12 1987-06-19 Floetotto Reinhard Heinrich Beheizbarer sitz
CH668687A5 (en) * 1986-04-10 1989-01-31 Oerlikon Buehrle Ag Electrically heated chair for shooting range - has plastics foam cushion with array of parallel heating wires on supporting foil
DE3818406A1 (de) * 1988-05-31 1989-12-07 Goetz Metall Anlagen Sitz, insbesondere fuer zuschauer in sportstadien
EP0388944A2 (de) * 1989-03-23 1990-09-26 Thomas Danhauser Bräunungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012104550U1 (de) 2012-11-23 2014-02-27 LBO Licht - Bank - Objekte UG (haftungsbeschränkt) Stadtmöbel für den Außenbereich
DE202013104029U1 (de) 2013-09-06 2014-12-09 LBO LichtBankObjekte UG Sitzmöbel für den Außenbereich

Also Published As

Publication number Publication date
DE19813559A1 (de) 1999-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825746A1 (de) Heizelemente enthaltende baueinheit fuer decken
EP0231913B1 (de) Belag für Wand-, Decken- oder Fussbodenbekleidungen
DE102010008449B4 (de) Infrarot-Wandflächenheizung mit flexiblem Heizgewebe
DE19813559C2 (de) Heizbarer Sitz für den Außenbereich
DE3015998C2 (de) Anordnung zur Beheizung großflächiger Laminatformkörper
DE1943007A1 (de) Flaechengebilde zur elektrischen Heizung von Kunstrasen,Planenstoffen,Wand- und Deckenbekleidungsstoffen,Bodenbelaegen,Teppichen,Fussbodenspeicherheizungen,Rohren und Kleidung
DE19511753A1 (de) Heizbarer Sitz, insbesondere für die netzunabhängige Anwendung im Freien
DE102013019467A1 (de) Einrichtung mit elektrisch beheiztem Wärmespeicher zur Warmwasserbereitung
DE102005058491B4 (de) Heizkissenvorrichtung
CH677053A5 (de)
DE4143259C1 (en) Shower seat etc. heatable by heat store - has frame, grid or sandwich structure and is secured to wall in fixed or hinged manner
DE9217626U1 (de) Strahlungsheizelement
DE3026098A1 (de) Fussboden-waerme-klima-anlage
DE102019106705A1 (de) Heizmatte zur Verwendung in einem Fußbodenaufbau, Fußbodenaufbau und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102022001643A1 (de) Polster für die Sitzfläche und/oder für eine Rückenlehne einer Sitzbank
DE102008038650A1 (de) Gebäudefeuchtraumglasheizung mit elektrischem Heizelement
AT218644B (de) Anlage zum Beheizen eines Raumes mittels Heizrastern
EP3327359A1 (de) Flächenheizgewebe mit hydraulischen heizrohren und seitenlichtfasern
DE102006041877A1 (de) Sitzanordnung, insbesondere für Bergbahnen und Liftanlagen
DE202008000039U1 (de) Beheizbarer Toilettensitz
DE8801470U1 (de) Plattenförmiges, elektrisches Heizelement
DE202004008966U1 (de) Kälteschutzumhüllung
DE29901704U1 (de) Stadiontribünensitz mit einer Sitzschale mit Sitzflächenheizung
DE6811245U (de) Elektrisch beheizbare platten
DE102012110368A1 (de) Temperaturregelungsmodul für eine Heizdecke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee