DE19811339A1 - Schärf- bzw. Schleifvorrichtung - Google Patents

Schärf- bzw. Schleifvorrichtung

Info

Publication number
DE19811339A1
DE19811339A1 DE19811339A DE19811339A DE19811339A1 DE 19811339 A1 DE19811339 A1 DE 19811339A1 DE 19811339 A DE19811339 A DE 19811339A DE 19811339 A DE19811339 A DE 19811339A DE 19811339 A1 DE19811339 A1 DE 19811339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abrasive
cutting edge
honing
ethylene copolymer
abrasive material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19811339A
Other languages
English (en)
Inventor
Sen Daniel D Friel
Robert P Bigliano
Jun Daniel D Friel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edgecraft Corp
Original Assignee
Edgecraft Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=21912818&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19811339(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Edgecraft Corp filed Critical Edgecraft Corp
Publication of DE19811339A1 publication Critical patent/DE19811339A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D3/00Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
    • B24D3/02Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent
    • B24D3/20Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially organic
    • B24D3/28Resins or natural or synthetic macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/36Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades
    • B24B3/54Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades of hand or table knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/08Honing tools
    • B24B33/081Honing tools for external surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/08Honing tools
    • B24B33/085Honing tools in which the honing element consists of a deformable body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/06Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D18/00Manufacture of grinding tools or other grinding devices, e.g. wheels, not otherwise provided for
    • B24D18/0009Manufacture of grinding tools or other grinding devices, e.g. wheels, not otherwise provided for using moulds or presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D3/00Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
    • B24D3/34Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents characterised by additives enhancing special physical properties, e.g. wear resistance, electric conductivity, self-cleaning properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D7/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
    • B24D7/18Wheels of special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0013Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor using fillers dispersed in the moulding material, e.g. metal particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Hintergrund der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Variationen von Techniken, die im US-Patent Nr. 5,611,726 beschrieben sind. Es wird ferner Bezug genommen auf die US-Patent­ anmeldungen Serien-Nr. 08/889, 768, eingereicht am 8. Juli 1997 und Serien-Nr. 08/466, 451, eingereicht am 6. Juni 1995, und deren Stammanmeldungen Serien-Nr. 08/391,250, eingereicht am 21. Februar 1995, Serien-Nr. 08/055,856, eingereicht am 10. April 1993, jetzt US-Patent Nr. 5,390,431 sowie US-Patent Nr. 5,404,679. Alle Einzelheiten dieser Patente und Anmeldungen werden durch Bezugnahme hierin aufgenommen.
US-Patent Nr. 5,611,726 ('726-Patent) beschreibt einzig­ artige Klingenschärfer bzw. -schleifer, die neuartige Abzieh- bzw. Honmaterialen umfassen, um sehr scharfe, aber dauerhafte Messerschneiden zu schaffen. Jenes Patent beschrieb die Wichtigkeit, optimale physische Eigenschaf­ ten des Honmaterials zu erhalten. Es muß ausreichend Flexibilität besitzen, aber wenn es während des Gebrauchs physisch verzogen bzw. verzerrt wird, muß es in der Lage sein, seine ursprüngliche physische Form wieder zu erreichen. Wenn die Abzieh- bzw. Honscheiben zu steif sind, werden sie die Messerschneide beschädigen. Die Korn- bzw. Körnungsgröße muß so ausgewählt sein, daß sie ausreichend aggressiv ist, aber nicht so aggressiv ist, daß die Schneide beschädigt wird. Versuche der Erfinder, bekannte, herkömmliche Schleifsysteme zu verwenden, haben sich als erfolglos erwiesen bei Versuchen, in reprodu­ zierbarer Weise sehr scharfe und dauerhafte Messerschnei­ den zu schaffen. Erfolgreiches Honen erfordert, daß das die Schleifstoffe enthaltende Material angemessene physikalische Eigenschaften, Flexibilität, Elastizität, Steifheit, thermische Eigenschaften und eine angemessene, aber nicht zu hohe Ablationsrate besitzt, bei geringer oder keiner Alterung dieser Eigenschaften.
Versuche, herkömmliche Schwabbel-, Glanzschleif- oder Poliermittel zu verwenden, haben sich als erfolglos erwiesen. Von den Erfindern getestete Gewebe- und Faser­ scheiben bzw. -räder haben sich als nicht gleichmäßig erwiesen und mußten häufig mit Schleifmitteln erneut überzogen bzw. beschichtet werden, um ihre Effektivität zu erhalten. Sie sind unvorhersagbar und ungleichmäßig. Räder- bzw. Scheiben aus Leder und porösem Polyurethan­ material (wie beispielsweise Corfam®) waren unpraktisch, da sie sich mit Abschliff bzw. Schärfabfall "aufladen" und in ihrer Leistung unvorhersagbar und ungleichmäßig waren.
Die Erfinder berichteten in dem '726-Patent Einzelheiten ihrer Suche nach Materialien, die in präzise Formen gebracht werden können, welche nach Verziehen bzw. Verzerrung in ihre ursprüngliche Form zurückgehen und homogene Eigenschaften besitzen. Die Kontrolle bzw. Steuerung des Winkels, die beim Messerschärfen wichtig ist, beruht auf präzisen Formen der Schleif- und Hon­ materialien, die mit der Messerschneide in Kontakt kommen. Es wurde gezeigt, daß ein zufriedenstellendes Material in einen schmalen Bereich physischer Eigen­ schaften für die Verwendung fällt.
Gummi und Polyurethane, die Schleifstoffe enthalten, haben sich als unpraktisch erwiesen, da sie sich zu schnell aufluden bzw. zusetzten oder zur angemessenen Ablation zu zäh bzw. stark waren. Eine große Vielfalt von epoxy-artigen Materialien hat sich als nicht zufrieden­ stellend erwiesen wegen übermäßiger Sprödigkeit, übermäßigem "Aufladen" und Zusetzen bzw. Verschmieren ihrer Oberflächen. Sie neigten auch dazu, ihre Eigenschaften mit dem Alter zu verändern, sie wurden weich bei Erwärmung, oder sie waren nicht ausreichend flexibel. Wie im '726-Patent offenbart ist, fanden die Erfinder jedoch eine optimale Epoxy-Zusammensetzung, die hauptsächlich aus Polyoxypropylenaminen bestand, die primär- und di- und tri-funktionale aliphatische Polyetheramine sind, die von Propylenoxidabzügen von Diolen und Triolen abstammen. Dieses Material hat die notwendige Flexibilität, Dauerhaftigkeit und Rückkehr- bzw. Erholungseigenschaften, um ein gutes Honmaterial abzugeben. Es hat in geformtem bzw. gegossenem Zustand die notwendige Konformität (bzw. das notwendige Form­ anpassungsvermögen), während es im geladenem bzw. benutztem Zustand ein ausreichendes Abrasions- bzw. Schleifvermögen behält, es besitzt Zähigkeit bzw. Festigkeit, Dauerhaftigkeit und angemessene gummiartige Eigenschaften, um seine Form über lange Perioden der Verwendung beizubehalten.
Während dieses optimale Material eine gute Leistung zeigt, muß es durch einen langwierigen und teuren Gießprozeß in die schlußendliche Form gebracht werden, welcher die Endeigenschaften in ein bis zwei Stunden bei 212°F (100°C) ergibt, aber zusätzliches Härten von vier Stunden bei 220 bis 230°F (104,4 bis 110°C) erfordert, um seine Eigenschaften über Jahre hinweg zu stabilisieren.
Herkömmliche Verfahren zum Charakterisieren bzw. zum Feststellen von Eigenschaften dieses fertigen Epoxy­ materials haben sich als unpraktisch erwiesen. Es wurde jedoch herausgefunden, daß eine modifizierte Wilson- Rockwell-Testvorrichtung, die mit einer speziellen glatten Stahlkugel mit einem Durchmesser von 7/8'' (22,22 mm) sehr reproduzierbare Messungen ergab, die mit den­ jenigen Eigenschaften korrelierten, die wesentlich für seine beabsichtigte Verwendung zum Messerschärfen sind.
Dieses Verfahren ist im weiteren beschrieben:
Das Testverfahren verwendet eine Standard-Wilson-Rock­ well-Testvorrichtung, die mit einer Stahlkugel mit einem Durchmesser von 7/8'' (22,22 mm) ausgerüstet ist, um eine Probe dieses Materials in der Größe von 2×2 Zoll (5×5 cm) und einer Dicke von 3/8'' (9,5 mm) unter der Kugel zusammenzudrücken, und zwar zuerst mit einem standard­ mäßigen kleineren Gewicht von 10 kg und dann mit einem größeren Gewicht von 60 kg. Die Kugel wird zuerst unter der Last des kleineren Gewichts auf die Probe abgesenkt, und eine Anfangsruhehöhe der Kugel wird als der Nullpunkt bezeichnet. Das größere Gewicht wird dann auf die Kugel angewandt bzw. angelegt und die Entfernung bzw. die Strecke, die die Kugel unter den Nullpunkt eindringt (Höhenänderung) wird als D1 bezeichnet. Das größere Gewicht wird entfernt, während das kleinere Gewicht verbleibt, und die verbleibende Eindringungstiefe wird vermindert. Die verbleibende Eindringungs- bzw. Eindrück­ größe unter den ursprünglichen Nullpunkt wird als D2 aufgezeichnet. Mit diesem Verfahren wird eine Probe des optimalen Epoxy-Materials dieser Erfindung in weniger als 30 Sekunden um 229 Unterteilungen bzw. Einheiten (0,0183'' = 0,4648 mm) auf der Rockwell-Härte-Testvorrichtung zusammengedrückt, wenn das größere Gewicht angelegt wurde. Dies ist D1. Wenn die größere Last entfernt wurde, war die verbleibende Eindrücktiefe bzw. Vertiefung D2 140 Unterteilungen bzw. Einheiten (0,0112'' = 0,2845 mm). Die Erholung bzw. Wiederkehr R gleich
Wenn alle Gewichte entfernt waren, kehrte dieses Material auf mehr als 98% seiner ursprünglichen Dicke innerhalb von 30 Minuten zurück. Zusammensetzungen mit leichterer Schleifmittelbelastung bzw. geringerem Schleifmittelgehalt des einzigartigen Epoxy-Materials kehrte nach diesem Test schneller zu der ursprünglichen Dicke zurück. Die Erholung bzw. Wiederkehr R, wie sie oben definiert wurde, und die nachfolgende Erholung bzw. Wiederkehr der Scheiben in ihre ursprüngliche Form sind kritisch wichtige Eigenschaften für die optimale Leistung dieser Scheiben.
Proben, die für zufriedenstellende Zusammensetzung für die mit Schleifmittel beladenen bzw. zersetzten Epoxy- Scheiben repräsentativ sind, wurden getestet wie unten gezeigt:
Wie in dem '726-Patent berichtet wurde, stellt dies einen relativ schmalen Bereich von Eigenschaften dar, der eine zufriedenstellende Leistung ergibt unter Verwendung einer Körnigkeit von 5 Mikrometern. Die optimale Zusammenset­ zung liegt in einem noch engeren Bereich von 65 bis 75% bei Verwendung der Körnung bzw. Körnigkeit von 5 Mikro­ metern. Dies zeigt die Kritikalität der Zusammensetzung und der sich ergebenden bzw. physikalischen Eigenschaften.
Die oben genannten typischen Werte erzeugten zufrieden­ stellende Schärfe- und Schneideigenschaften, die von einem professionellen Koch oder Küchenchef gewünscht werden.
Zufriedenstellende Schneidkanten wurden erzeugt mit Honscheiben, die hergestellt wurden durch Zufügen von Schleifpartikeln mit einer Größe im Bereich von 1 bis 20 Mikrometern, und zwar in einer Menge von ungefähr 40 bis 80 Gewichtsprozent in der Epoxy-Mischung. Innerhalb dieser Bereiche ist es bevorzugt, in dem oberen Teil des Bereichs des Schleifmittelgehalts kleinere Partikel zu verwenden.
Während die Zusammensetzung auf Epoxy-Basis die einzig­ artigen Eigenschaften lieferte, die für gutes Honen be­ nötigt werden, wie es in dem '726-Patent beschrieben wurde, muß das Epoxy-Material, wie beschrieben wurde, (nur) durch einen langsamen Gießprozeß erzeugt werden.
Zusammenfassung der Erfindung
Die Erfinder haben andere Polymer-Systeme untersucht, die kein Gießen erfordern, aber durch andere Mittel ver­ arbeitbar sein könnten, wie beispielsweise einen Spritz­ gußprozeß, aber dennoch die einzigartige Balance physischer Eigenschaften ergeben, die, wie oben gezeigt wurde, für gutes Honen wesentlich sind.
Überraschenderweise wurde eine Familie zufriedenstellen­ der spritzgießbarer Materialien gefunden, innerhalb der Polyolefin-Familie, die nicht für Zähigkeit bzw. Festig­ keit bekannt ist.
Ein Schleifmittel enthaltendes Material gemäß der Erfindung besaß eine Erholung bzw. Wiederkehr im Bereich von 30 bis 60%, wobei die verbleibenden Erholungs- bzw. Wiederkehrtiefen 50 bis 155 Unterteilungen bzw. Einheiten waren, und zwar gemessen auf einer Wilson-Rockwell-Test­ vorrichtung unter Verwendung einer Kugel mit 7/8'' (22,22 mm) Durchmesser mit einem kleineren Gewicht von 10 kg und einem größeren Gewicht von 60 kg.
Die Erfindung sieht eine Honstruktur vor für feine Schneiden oder Klingen mit Wellenschliff mit benachbarten Facetten auf jeder Seite der Schneidkante. Die Hon­ struktur umfaßt einen Motorantrieb und zwei neben­ einanderliegende Messerführungskanten, die auf einen vorbestimmten Winkel eingestellt sind, und zwar relativ zu einer Vertikallinie senkrecht zu der Drehachse einer von zwei benachbarten flexiblen, Schleifmittel enthal­ tenden Scheiben in der Form eines Kegelstumpfs. Die Scheiben werden auf ihren Achsen durch den Motorantrieb angetrieben, um die Oberfläche der mit Schleifmittel überzogenen Scheiben über die Schneidkante hinweg und darüber hinaus zu bewegen, wenn die Klinge in Kontakt mit der Oberfläche bewegt wird. Der Kontaktpunkt wird herge­ stellt und kontrolliert durch die Position der Schneiden­ führung. Eine Führung liegt vor dem Kontaktpunkt mit jeder der mit Schleifmittel überzogenen Oberflächen, und die andere Führung liegt hinter dem Kontaktpunkt mit jeder der mit Schleifmittel überzogenen Oberflächen. Die Schneidenführungen sind so positioniert, daß sie mit der Schneidkante in Eingriff kommen. Die flexiblen, Schleif­ mittel enthaltenden, kegelstumpfförmigen Scheiben enthalten Schleifpartikel im Bereich von 50 bis 80 Gewichtsprozent in einem olefinischen thermoplastischen Harz, das auf Ethylen-Copolymer basiert.
Die Erfindung umfaßt auch einen Abziehblock, der aus einem starren Substrat besteht, welches mit einem Abziehmaterial bedeckt ist, das aus 50 bis 80 Gewichts­ prozent Schleifpartikeln in einer Größe im Bereich von 1 bis 25 Mikrometern eingebettet in ein authentisches thermoplastisches Harzsystem basierend auf einem Ethylen- Copolymer besteht.
Die oben genannten und weitere Einzelheiten, Vorteile und Ziele der vorliegenden Erfindung werden deutlicher aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungs­ beispiele anhand der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht einer geformten Scheibe gemäß der vorliegenden Erfindung, die zum Schleifen eines Messers verwendet wird;
Fig. 2 eine Vorderansicht einer Scheibe gemäß dieser Erfindung;
Fig. 3 eine Querschnittsansicht entlang der Linie 3-3 in Fig. 2;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Abziehblocks gemäß der Erfindung;
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer geformten Scheibe gemäß der Erfindung; und
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines Polierrades bzw. einer Polierscheibe gemäß dieser Erfindung.
Genaue Beschreibung
Was die Erfinder entdeckt haben, ist eine einzigartige Gruppe von Materialien, die mit geeigneten Schleifmitteln stark belastet werden können bzw. einen hohen Gehalt an­ geeigneten Schleifmitteln aufweisen können und dennoch überraschenderweise spritzgußgeformt werden können, um ein weiteres neuartiges Hon- und Abziehmaterial zu schaffen. Es wurde gezeigt, daß dieses gleiche Material einen weiten Anwendungsbereich besitzt, einschließlich der Verwendung in Schärf- oder Schleifvorrichtungen und beim Polieren von metallischen, kristallinen, keramischen und Halbleitermaterialien.
Es wurde ein weiter Bereich und eine Vielzahl von spritz­ gußformbaren Materialien untersucht, einschließlich Poly­ vinylalkoholen, Ethylenvinylacetaten, Polyvinylchloriden, Copolyester-Elastomeren und -urethanen mit hohem Molekulargewicht, aber sie wurden entweder für zu starr, zu gummiartig oder für nicht ablationsfähig befunden oder setzten sich bei der Verwendung leicht zu.
Unerwarteterweise behielten gewisse Polyolefinelastomere, wenn sie mit 50 bis 80% Schleifmitteln versetzt wurden, ausreichend Elastizität, waren aber dennoch ausreichend ablativ oder schleiffähig, um als Honmaterialen gut zu funktionieren. Ein Polymer dieser Klasse ist Engage®, ein Ethylen-Alpha-Olefin-Polymer, das von DuPont-Dow Elastomere erhältlich ist. Olefinisches thermoplastisches Harz, basierend auf derartigen Ethylen-Copolymeren und angereichert bzw. belastet mit Schleifstoffen mit einem Gehalt bzw. Bereich wie oben beschrieben, hat sich als sehr effektiv erwiesen und zeigte durch das oben be­ schriebene Wilson-Härte-Testvorrichtungsverfahren bestimmte Eigenschaften, die im wesentlichen identisch waren mit denen, die durch früher offenbarte, gießbare Epoxy-Materialien erreicht wurden.
Obwohl (Schleifmittel-)Gehalte bzw. Belastungen von 50 bis 80% ziemlich gut funktionieren, besaß das optimale Schleifmittel enthaltende olefinische Material die folgende Zusammensetzung und Eigenschaften, wie sie durch die Wilson-Härte-Testvorrichtung bestimmt wurden.
Dieses optimale Material erholte sich, ähnlich wie das Epoxy (das in dem '726-Patent beschrieben wurde) auf mehr als 98% seiner ursprünglichen Dicke innerhalb von 30 Minuten, nachdem die Last entfernt war. Es formte sich gut aus in einer Standard-Spritzgußmaschine und zeigte gute Ergebnisse in der Hon- bzw. Schleifscheiben­ konfiguration, die in der Stammanmeldung beschrieben wurde.
Es wurde ferner herausgefunden, daß Materialien mit dieser Zusammensetzung ausreichend flexibel und abschleifend sind, so daß sie als Handabzugsmaterial überraschend gute Ergebnisse zeigten, wenn sie als flache Platte ausgeformt wurden. Damit ein Material gut als Handabzugsblock oder -kissen funktioniert, muß es flexibel genug sein, um sich der Form der Messerschneide teilweise anzupassen, aber nicht so starr sein, daß es dazu neigt, die Schneide "auszuwischen", wenn sie über die Block- bzw. Kissenoberfläche gezogen wird. Bei einem Handabzugsvorgang ist üblicherweise nur eine geringe oder schlechte Kontrolle des Abziehwinkels vorhanden und eine Konformität des Winkels der Klingenschneide zu dem Abziehblock kann nur angemessen erreicht werden, wenn die Abziehblockoberfläche flexibel genug und weich genug ist, um sich zumindest teilweise der Schneidengeometrie anzupassen. Der Block muß dennoch ausreichend abrasiv bzw. abschleifend sein, um jeglichen Mikro-Grat zu entfernen, der entlang der Klingenschneide verläuft, und ein (Weg-)Polieren von Rückständen auf den Schneid­ facetten vorzusehen. Überraschenderweise funktionierte dieses spritzgußformbare olefinische Material gut, als es in einer Vielzahl von Abziehblockkonstruktionen verwendet wurde.
Da dieses einzigartige Material unter Verwendung herkömm­ licher Spritzgußausrüstung in Formen geformt bzw. ge­ gossen werden kann, obwohl es stark mit Schleifmittel bzw. Schleifstoffen versetzt bzw. belastet ist, kann es leicht in sehr flache oder ebene Platten geformt werden. Es ist auch möglich, daß Material mittels Einsatzguß um oder über Metallplatten und starre Formen zu gießen, die als starrer Träger für dieses flexible Material dienen. Dadurch kann die allgemeine Konformitätsgestalt oder Ebenheit (Planarität) der Oberfläche erreicht und bei­ behalten werden, während das Material ausreichend Flexibilität besitzt, um sich lokal teilweise empfind­ lichen Messerschneiden anzupassen, während diese über die Oberfläche hinweg abgezogen werden. Diese Konformität ist in Fig. 1 dargestellt.
Es wurde ferner gezeigt, daß diese Materialien mit einem Gehalt von 50 bis 80% Schleifmittel gute Ergebnisse zeigten, beim Polieren von Kristalloberflächen, Keramiken und Halbleitermaterialien. Das Material kann leicht spritzgußgeformt werden als flache Kissen bzw. Blöcke, zu Rädern und Scheiben geformt werden oder über starre Dorne einsatzgegossen werden, und zwar als Hon- oder Abziehrad und axial angetriebene Drehscheiben.
In Fig. 1 wird dieses neuartige Material 13 für die Scheibe 15 verwendet zum Anbringen einer ultrascharfen Schneide auf einem Messer 4, das einen Grad 11 entlang seiner Schneide besitzt, wobei die Schneide so gezeigt ist, daß sie das Schleifmittel enthaltende Material 13 an der Stelle 14 verformt. Das Messer wird üblicherweise ungefähr mit einem etwas größeren Winkel als dem Facettenwinkel V (Fig. 1) gehalten, so daß die Facette teilweise auf der Fläche des Materials liegt bzw. ruht. Bei Hon- und Abziehvorgängen braucht nur ein geringer Druck auf die Messerschneide ausgeübt werden, während sie über die oder entlang der Oberfläche des Abziehmaterials 13 bewegt wird. Wenn es in einer angetriebenen Schärf­ vorrichtung verwendet wird, wie sie in dem '726-Patent beschrieben wird, wird dieses neue Material vorzugsweise auf eine nabenartige Substratstruktur 29 aus Kunststoff oder Metall einsatzgegossen, und zwar in kegelförmige Scheiben 15 oder ähnliche Geometrien, wie es in Fig. 2 gezeigt ist. Die Scheibe kann über die nabenartige Struktur geformt bzw. gegossen werden, ober sie kann anderenfalls vorgeformt werden und durch Klebe- oder Klemmittel befestigt werden. Eine Feder 6 sieht eine Rückhaltekraft gegen die Scheibe 15 auf dem Schaft 9 vor. Vorzugsweise kommt die Messerschneidenfacette mit der kegel- bzw. konusförmigen Scheibe 15 an einem Punkt entlang der Linie A oberhalb der Mittellinie B und in dem oberen rechten Quadranten der Scheibe in Kontakt. Fig. 3 zeigt den Konuswinkel C. Die Scheibe 15 in Fig. 3 wird verwendet wie es in '726-Patent beschrieben wird.
Bei einem Handabzugsblock, wie er in Fig. 4 gezeigt ist, wird dieses Material 13 auf eine allgemein flache bzw. ebene, starre Metall- oder Kunststoffplatte 25 gegossen bzw. aufgeformt oder darauf befestigt, wobei die Platte für spezielle Anwendungen eine Vielzahl verschiedener Formen annehmen kann. Wenn die Platte 25 flach bzw. eben ist, kann die allgemeine Oberflächenform des Honmaterials 13 auch flach bzw. eben sein, wie es bei den meisten Ab­ ziehanwendungen bevorzugt wird. Falls gewünscht, kann die Tragplatte auch auf ihrer Unterseite 26 mit einem zweiten Schleifmaterial mit der gleichen Zusammensetzung versehen sein, oder sie kann mit einem aggressiveren Schleif­ mittel, wie beispielsweise größeren Partikeln oder Diamanten überzogen sein, um als ein "Schleifstein" zu wirken, der eine zweckmäßige Ergänzung zu dem Abzieh­ material sein kann, um ein Schärfen bzw. Schleifen vor dem Abziehen zu gestatten.
Dieses neue Material wurde erfolgreich in Polierblöcke bzw. Polierkissen und Polierscheiben für Halbleiter, Kristallmaterialen und ähnliches geformt. Zur Verwendung mit Halbleitern und kristallinen Materialien kann eine Vielzahl verschiedener Schleifmittel, wie beispielsweise Aluminiumoxid, Diamanten oder (Selten-) Erdoxide verwendet werden, abhängig von der Art des abzuschleifenden bzw. abzuradierenden Materials. Fig. 5 zeigt eine Konfigura­ tion, in der dieses neue Material durch Spritzguß in Scheibenform gegossen werden kann, wobei die Scheibe dann an einer starren Scheibe 27 durch Anhaften oder Verkleben befestigt wird. Das Material 13 kann auch durch einen Spritzgußprozeß an einer starren Scheibe befestigt werden. Falls gewünscht, kann das Material auf diese Weise an flexiblen Tragscheiben und -strukturen befestigt werden. Fig. 6 zeigt dieses Material 13, wie es über den Umfang eines Polierrades 28 aufgeformt oder aufgebracht ist.
Zusammenfassend sieht die Erfindung also folgendes vor: Ein abrasives bzw. abschleifendes Material enthält Schleifpartikel im Bereich von 50 bis 80 Gewichtsprozent in einem olefinischen thermoplastischen Harzsystem, basierend auf Ethylen-Copolymer. Das Material kann auf eine Substratstruktur aufgebracht werden, um als Abzieh- oder Honmaterial verwendet zu werden, oder es kann durch einen Spritzgußprozeß geformt werden oder über einen starren Einsatz spritzgußgeformt werden oder über ein starres Rad oder eine starre Scheibe aufgebracht bzw. geformt werden, welches bzw. welche in der Form einge­ setzt ist. Das Material kann zum Polieren und Endbe­ arbeiten von kristallinen Materialien, Keramiken, Silizium und Halbleiterwafern verwendet werden.

Claims (15)

1. Schleifmittel enthaltendes Hon-, Abzieh- und Poliermaterial zum Abradieren bzw. Schleifen der Schneide von Messern, von Werkzeugen mit feiner Schneide oder mit Wellenschliff und von Oberflächen von Metallen, Kristallen, Keramiken und Halbleitern, wobei das Material eine Erholung R im Bereich von 30 bis 60% besitzt, und wobei die Restvertiefung 5-0 bis 155 Unterteilungen bzw. Einheiten ist, und zwar gemessen mit einer Wilson-Rockwell-Testvorrichtung unter Verwendung einer Stahlkugel mit einem Durchmesser von 7/8'' (22,22 mm) mit einem kleineren Gewicht von 10 Kilogramm und einem größeren Gewicht von 60 Kilogramm.
2. Honstruktur für Feinschneiden oder Wellenschliff­ klingen mit einer langgestreckten Schneidkante und mit Facetten, die benachbart zu der Schneidkante sind, wobei die Honstruktur folgendes aufweist:
einen Motorantrieb zum Drehen zweier flexibler, kegelstumpfförmiger, Schleifmittel enthaltender Scheiben,
zwei nebeneinanderliegende Messerführungsoberflächen, die jeweils auf einen vorbestimmten vertikalen Winkel relativ zu einer Vertikallinie senkrecht zu der Drehachse einer der zwei benachbarten, flexiblen, kegelstumpfförmigen, Schleifmittel enthaltenden Scheiben eingestellt sind,
wobei die Scheiben durch den Motorantrieb auf ihrer Achse angetrieben werden, um die Oberfläche der mit Schleifmittel überzogenen Scheiben über die Schneid­ kante hinweg und weg davon zu bewegen, wenn die Klinge in Kontakt mit der Oberfläche bewegt wird,
wobei der Kontaktpunkt durch die Position der Messer­ schneidenführungen bestimmt und kontrolliert bzw. gesteuert wird,
wobei eine Führung vor dem Kontaktpunkt mit jeder der mit Schleifmittel überzogenen Oberflächen angeordnet ist und wobei die andere Führung hinter bzw. jenseits des Kontaktpunktes mit jeder der Schleifoberflächen angeordnet ist,
wobei die Schneidkantenführungen aus einem zähen, nicht-abrasiven bzw. nicht-schleifenden Material bestehen, das durch die Schneidkante eingedrückt wird,
wobei die Schneidenführungen so angeordnet sind, daß sie mit der Schneidkante in Kontakt bzw. in Eingriff kommen, und
wobei die erwähnten flexiblen, kegelstumpfförmigen, Schleifmittel enthaltenden Scheiben Schleifpartikel im Bereich von 50 bis 80 Gewichtsprozent enthalten, und zwar in einem olefinischen thermoplastischen Harzsystem basierend auf Ethylen-Copolymer.
3. Abzieh- oder Honmaterial gemäß Anspruch 2, wobei die Scheiben 50 bis 80 Gewichtsprozent Schleifpartikel im Bereich von 1 bis 25 Mikrometer eingebettet in das olefinische thermoplastische Harzsystem enthalten.
4. Abziehblock oder -kissen, bestehend aus einem starren Substrat, das mit einem Abziehmaterial bedeckt ist, welches aus 50 bis 80 Gewichtsprozent Schleif­ partikeln mit einer Größe im Bereich von 1 bis 25 Mikrometern, eingebettet in einem olefinischen thermoplastischen Harzsystem basierend auf einem Ethylen-Copolymer, enthält.
5. Schleifmaterial zum Polieren und Endbearbeiten von kristallinen Materialien, Keramiken, Silizium und Halbleiterwafern, bestehend aus einem olefinischen thermoplastischen Harzsystem basierend auf einem Ethylen-Copolymer, das mit 50 bis 80 Gewichtsprozent Schleifpartikeln versetzt bzw. beladen ist.
6. Schleifmaterial gemäß Anspruch 5, wobei das Schleif­ mittel enthaltende, olefinische thermoplastische Harz, basierend auf einem Ethylen-Copolymer, durch einen Spritzgußprozeß geformt wird.
7. Schleifmaterial gemäß Anspruch 5, wobei das Schleif­ mittel enthaltende, olefinische thermoplastische Harz, basierend auf einem Ethylen-Copolymer, über einen starren Einsatz spritzgußgeformt wird.
8. Schleifmaterial gemäß Anspruch 7, wobei das Schleif­ mittel enthaltende, olefinische thermoplastische Harz, basierend auf einem Ethylen-Copolymer, über ein starres Rad oder eine starre Scheibe gegossen wird, welches bzw. welche in die Form eingesetzt ist.
9. Verfahren zur Herstellung eines Schleif- bzw. Schärf­ glieds, wobei ein abrasives bzw. abschleifendes Material auf eine Substratstruktur aufgebracht bzw. darauf befestigt wird, und wobei das abrasive bzw. abschleifende Material 50 bis 80 Gewichtsprozent Schleifpartikel in einem olefinischen thermo­ plastischen Harzsystem, basierend auf Ethylen- Copolymer, enthält.
10. Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei die Schleifpartikel im Bereich von 1 bis 25 Mikrometern sind.
11. Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei der Träger bzw. die Substratstruktur ein starres Substrat ist und das abrasive bzw. abschleifende Material ein Abzieh­ material ist, um einen Abziehblock bzw. ein Abzieh­ kissen zu schaffen.
12. Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei das abrasive bzw. abschleifende Material verwendet wird zum Polieren und Endbearbeiten von Materialien, die aus der Gruppe ausgewählt sind, welche kristalline Materialien, Keramiken, Silizium und Halbleiterwafer enthält.
13. Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei das abrasive bzw. abschleifende Material durch einen Spritzgußprozeß geformt wird.
14. Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei das abrasive bzw. abschleifende Material über einen starren Einsatz spritzgußgeformt wird.
15. Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei das abrasive bzw. abschleifende Material über ein starres Rad bzw. eine starre Scheibe geformt wird, das bzw. die in die Form eingesetzt ist.
DE19811339A 1997-03-14 1998-03-16 Schärf- bzw. Schleifvorrichtung Withdrawn DE19811339A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4076697P 1997-03-14 1997-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19811339A1 true DE19811339A1 (de) 1998-09-17

Family

ID=21912818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19811339A Withdrawn DE19811339A1 (de) 1997-03-14 1998-03-16 Schärf- bzw. Schleifvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6012971A (de)
JP (1) JP3290398B2 (de)
DE (1) DE19811339A1 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001009684A (ja) * 1999-07-01 2001-01-16 Kyocera Corp セラミック製刃物用電動研ぎ器
US6932683B2 (en) * 2001-07-16 2005-08-23 Sheng Cheng Li Knife sharper having cutting edge protective structure
DE10208445C1 (de) * 2002-02-27 2003-03-06 Sheng Cheng Li Weitenverstellbarer Messerschärfer
EP1551592B1 (de) * 2002-10-15 2013-09-25 Edgecraft Corporation Verbesserte scharfvorrichtung
US6802763B1 (en) * 2002-10-25 2004-10-12 Salton, Inc. Apparatus for sharpening blades
US6863600B2 (en) * 2002-12-17 2005-03-08 Edgecraft Corporation Apparatus for precision edge refinement of metallic cutting blades
US7121937B2 (en) * 2003-03-17 2006-10-17 3M Innovative Properties Company Abrasive brush elements and segments
US7517275B2 (en) * 2003-03-27 2009-04-14 Edgecraft Corp. Apparatus for precision steeling/conditioning of knife edges
US7287445B2 (en) * 2003-03-27 2007-10-30 Edgecraft Corporation Apparatus for precision steeling/conditioning of knife edges
DE602004017437D1 (de) * 2003-03-27 2008-12-11 Edgecraft Corp Präzisionsmittel zum schärfen und erzeugen von mikroklingen entlang von schneidkanten
US8430720B2 (en) 2003-03-27 2013-04-30 Edgecraft Corporation Apparatus for precision steeling/conditioning of knife edges
US6997795B2 (en) * 2003-08-13 2006-02-14 Edgecraft Corporation Versatile manual scissor sharpener
US20060040598A1 (en) * 2004-08-20 2006-02-23 Rudolf Koppe Precision sharpener tool
US7198558B2 (en) * 2005-03-18 2007-04-03 Hantover, Inc. Knife blade dressing apparatus
DE112006002604B4 (de) * 2005-09-30 2020-07-09 Edgecraft Corp. Messerschärfer
CN102941514B (zh) * 2006-02-23 2015-03-25 埃奇克拉夫特公司 具有改进的刀导向件的刀刃磨器
EP2146819B1 (de) * 2007-04-18 2017-01-25 Edgecraft Corporation Präzisionsschärfer für jagdmesser und asiatische messer
US20080280540A1 (en) * 2007-05-11 2008-11-13 Johnson Michael E Method for biopsy device needle tip
US7740522B2 (en) * 2007-07-09 2010-06-22 National Presto Industries, Inc. Knife sharpener
US20090081931A1 (en) * 2007-09-21 2009-03-26 Hantover, Inc. Blade dressing tool
US7465220B1 (en) 2007-09-27 2008-12-16 Wolff Industries, Inc. Apparatus and method for corrugating resharpened blades
US9333613B2 (en) * 2008-03-11 2016-05-10 Edgecraft Corporation Sharpener for knives with widely different edge angles
WO2010006422A1 (en) * 2008-07-14 2010-01-21 Martell Celso E Device for treating blades to improve their cutting properties
JP5629773B2 (ja) * 2009-08-07 2014-11-26 エッジクラフト コーポレイション クロス状に研削されたエッジを作成するための新規な研ぎ器
US8491356B2 (en) * 2010-02-15 2013-07-23 National Presto Industries, Inc. Adjustable knife sharpener
CN102791424B (zh) 2010-03-12 2016-05-25 埃奇克拉夫特公司 用于亚洲和欧洲/美国刀具的磨刀机
US20120015590A1 (en) * 2010-07-16 2012-01-19 Sheng-Cheng Li Knife sharpener
FI20116306A (fi) * 2011-09-01 2013-03-02 Fiskars Brands Finland Oy Ab Teroitin
US8585462B2 (en) * 2011-12-22 2013-11-19 Edgecraft Corp. Precision sharpener for ceramic knife blades
USD665647S1 (en) 2012-01-11 2012-08-21 Edgecraft Corporation Two-stage manual knife sharpener
US8986585B2 (en) * 2012-03-22 2015-03-24 Rohm And Haas Electronic Materials Cmp Holdings, Inc. Method of manufacturing chemical mechanical polishing layers having a window
JP2013233597A (ja) * 2012-05-02 2013-11-21 Suehiro Corp 刃物用研ぎ器
US8678882B1 (en) 2013-06-26 2014-03-25 Edgecraft Corporation Combination sharpener assembly
US9440325B2 (en) * 2013-11-25 2016-09-13 Smith's Consumer Products, Inc. Adaptable abrasive cutting assembly for sharpener
JP6408600B2 (ja) * 2014-03-13 2018-10-17 エッジクラフト コーポレイション セラミックブレードおよび金属ブレードのための電動研ぎ器
US9656372B2 (en) 2015-01-16 2017-05-23 Edgecraft Corporation Sharpener for thick knives
US9649749B2 (en) 2015-01-16 2017-05-16 Edgecraft Corporation Manual sharpener
USD754514S1 (en) 2015-09-02 2016-04-26 Edgecraft Corporation Compact manual sharpener
WO2017044404A1 (en) * 2015-09-08 2017-03-16 3M Innovative Properties Company Abrasive rotary tool with abrasive agglomerates
USD813004S1 (en) 2016-02-24 2018-03-20 Edgecraft Corporation Compact manual sharpener
USD803648S1 (en) 2017-03-13 2017-11-28 Edgecraft Corporation Two stage electric sharpener
CN109440028B (zh) * 2018-12-09 2021-10-01 马鞍山市雷狮轨道交通装备有限公司 一种踏面清扫器研磨子的制备方法
CN114401819B (zh) 2019-05-29 2023-12-26 德瑞克斯有限公司 具有手动珩磨台的刃磨器
USD997675S1 (en) * 2021-10-06 2023-09-05 Darex, Llc Power sharpener

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1172860A (en) * 1914-12-19 1916-02-22 John D Pollard Knife-sharpener.
US2841926A (en) * 1954-05-06 1958-07-08 Supreme Products Corp Knife sharpener casing
US3332173A (en) * 1964-06-30 1967-07-25 Cory Corp Sharpener for cutting instruments
US4128972A (en) * 1975-04-14 1978-12-12 The Osborn Manufacturing Corporation Flexible polishing wheel and method for producing same
US4504283A (en) * 1982-07-22 1985-03-12 Superior Finishers, Incorporated Cushioned abrasive articles, and method of manufacture
US4627194A (en) * 1984-03-12 1986-12-09 Friel Daniel D Method and apparatus for knife and blade sharpening
US5005319A (en) * 1984-03-12 1991-04-09 Edgecraft Corporation Knife sharpener
US4807399A (en) * 1984-03-12 1989-02-28 Edgecraft Corp. Method and apparatus for sharpening a knife
US4915709A (en) * 1988-08-08 1990-04-10 Black & Decker, Inc. Knife sharpener
DE3833065A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-12 Oscar Fluegel & Sohn Messerschaerfer
FR2651765B1 (fr) * 1989-09-08 1991-12-13 Geostock Procede pour maintenir en deca d'une limite predeterminee la pression au sein d'un stockage de produit en deux phases liquide et vapeur pendant le remplissage de celui-ci et installation de recondensation associee.
US5390431A (en) * 1992-06-18 1995-02-21 Edgecraft Corporation Method and apparatus for knife and blade sharpening
US5582535A (en) * 1992-06-18 1996-12-10 Edgecraft Corporation Method and apparatus for knife and blade sharpening
US5611726A (en) * 1995-04-28 1997-03-18 Edgecraft Corporation High speed precision sharpening apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10309671A (ja) 1998-11-24
US6012971A (en) 2000-01-11
JP3290398B2 (ja) 2002-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19811339A1 (de) Schärf- bzw. Schleifvorrichtung
US5611726A (en) High speed precision sharpening apparatus
DE69831089T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen und endbearbeiten
DE602005001842T2 (de) Schleifelement
DE19626048A1 (de) Verfahren und Gerät zur Bearbeitung eines Polierkissens
EP2585253B1 (de) Schleifwerkzeug für das gleichzeitige hobeln und schleifen von böden
CA2102974A1 (en) Abrasive device
DE3219567A1 (de) Elastischer schleifkoerper und verfahren zu seiner herstellung
EP1318892A1 (de) Schleifkörper und schleifmittel für ein elektrisches schleifwerkzeug sowie elektrisches schleifwerkzeug
EP1827762B1 (de) Schleifmittel und verfahren zu dessen herstellung
US3733751A (en) Method of and apparatus for sharpening small hand tools
DE102017008998A1 (de) Chemisch-mechanische polierkissen mit einheitlicher kissenoberflächenmikrotextur
DE1752612C2 (de) Schleifkörper
EP1961519A1 (de) Schleifkörper
EP0642887B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von geschliffenen Hohlnadeln
DE202022001390U1 (de) Vorrichtung zum Schleifen und/oder Polieren eines Schneidwerkzeuges
DE102017009080A1 (de) Verfahren zum Formen der Oberfläche von chemisch-mechanischen Polierkissen
DE2921394A1 (de) Glasfeinschliffblatt, verfahren zu seiner herstellung und verfahren zur verwendung desselben
JPH10175142A (ja) 替刃の刃先研磨方法
JP4132104B2 (ja) 高速で精密な研ぎ装置
JPS5830111B2 (ja) フオ−ミングドレツサ−
JP2598947B2 (ja) セラミック製刃物の刃付け方法
DE102017008997A1 (de) Vorrichtung zum formen der oberfläche von chemisch- mechanischen polierkissen
EP0446871A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen bzw. Schärfen der Schneide eines Materialbearbeitungswerkzeugs
AT508063B1 (de) Schleifwerkzeugträger mit auf diesem angeordneten, im wesentlichen kreisförmigen schleiftellern, auf denen ein schleifbelag lösbar befestigt ist

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee