DE19811078B4 - Halbleiterbauelement - Google Patents
Halbleiterbauelement Download PDFInfo
- Publication number
- DE19811078B4 DE19811078B4 DE19811078A DE19811078A DE19811078B4 DE 19811078 B4 DE19811078 B4 DE 19811078B4 DE 19811078 A DE19811078 A DE 19811078A DE 19811078 A DE19811078 A DE 19811078A DE 19811078 B4 DE19811078 B4 DE 19811078B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conductivity type
- semiconductor
- isolated island
- layer
- island region
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims abstract description 99
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 25
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims abstract description 22
- 239000012535 impurity Substances 0.000 claims description 9
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 88
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 12
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 11
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/02—Bonding areas ; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/04—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
- H01L24/05—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/42—Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/47—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
- H01L24/48—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/12—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
- H01L27/1203—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body the substrate comprising an insulating body on a semiconductor body, e.g. SOI
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/02—Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/0212—Auxiliary members for bonding areas, e.g. spacers
- H01L2224/02122—Auxiliary members for bonding areas, e.g. spacers being formed on the semiconductor or solid-state body
- H01L2224/02163—Auxiliary members for bonding areas, e.g. spacers being formed on the semiconductor or solid-state body on the bonding area
- H01L2224/02165—Reinforcing structures
- H01L2224/02166—Collar structures
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/02—Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/04—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
- H01L2224/04042—Bonding areas specifically adapted for wire connectors, e.g. wirebond pads
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/02—Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/04—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
- H01L2224/05—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
- H01L2224/05001—Internal layers
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/02—Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/04—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
- H01L2224/05—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
- H01L2224/05001—Internal layers
- H01L2224/05073—Single internal layer
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/02—Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/04—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
- H01L2224/05—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
- H01L2224/05001—Internal layers
- H01L2224/05099—Material
- H01L2224/051—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
- H01L2224/05117—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 400°C and less than 950°C
- H01L2224/05124—Aluminium [Al] as principal constituent
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/02—Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/04—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
- H01L2224/05—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
- H01L2224/0554—External layer
- H01L2224/0555—Shape
- H01L2224/05552—Shape in top view
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/02—Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/04—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
- H01L2224/05—Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
- H01L2224/0554—External layer
- H01L2224/05599—Material
- H01L2224/056—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
- H01L2224/05617—Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 400°C and less than 950°C
- H01L2224/05624—Aluminium [Al] as principal constituent
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/42—Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/47—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
- H01L2224/48—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
- H01L2224/484—Connecting portions
- H01L2224/48463—Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a ball bond
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
- H01L2924/00014—Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01004—Beryllium [Be]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01005—Boron [B]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01006—Carbon [C]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01013—Aluminum [Al]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01015—Phosphorus [P]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/10—Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/11—Device type
- H01L2924/12—Passive devices, e.g. 2 terminal devices
- H01L2924/1203—Rectifying Diode
- H01L2924/12032—Schottky diode
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/19—Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/1901—Structure
- H01L2924/1904—Component type
- H01L2924/19041—Component type being a capacitor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/19—Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/1901—Structure
- H01L2924/1904—Component type
- H01L2924/19043—Component type being a resistor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/30—Technical effects
- H01L2924/301—Electrical effects
- H01L2924/30105—Capacitance
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
- Element Separation (AREA)
- Wire Bonding (AREA)
Abstract
Halbleiterbauelement
mit:
einem Halbleitersubstrat (100) mit einem isolierten Inselgebiet (3) eines ausschließlich ersten Leitfähigkeitstyps, welches von anderen Halbleitergebieten darin durch eine erste Isolierungsschicht (2) isoliert und abgesondert ist;
einer Kontaktstelle (5), welche auf dem isolierten Inselgebiet des ersten Leitfähigkeitstyps gebildet ist, wobei eine zweite Isolierungsschicht (4) dazwischen angeordnet ist; und
einem Teil (7, 8) zum Bereitstellen eines festgelegten Potentials dem isolierten Inselgebiet des ersten Leitfähigkeitstyps.
einem Halbleitersubstrat (100) mit einem isolierten Inselgebiet (3) eines ausschließlich ersten Leitfähigkeitstyps, welches von anderen Halbleitergebieten darin durch eine erste Isolierungsschicht (2) isoliert und abgesondert ist;
einer Kontaktstelle (5), welche auf dem isolierten Inselgebiet des ersten Leitfähigkeitstyps gebildet ist, wobei eine zweite Isolierungsschicht (4) dazwischen angeordnet ist; und
einem Teil (7, 8) zum Bereitstellen eines festgelegten Potentials dem isolierten Inselgebiet des ersten Leitfähigkeitstyps.
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Halbleiterbauelement und insbesondere auf eine Struktur eines Kontaktstellenteils bzw. Bondinselteils für Eingangs/Ausgangssignale.
- Üblicherweise ist eine Kontaktstelle für Eingangs/Ausgangssignale eines Halbleiterbauelements auf einem Halbleitersubstrat mit einer dazwischen angeordneten Isolierungsschicht gebildet. Wenn bei einer derartigen Struktur das Isolierungsvermögen der Isolierungsschicht sich infolge von darin gebildeten Rissen verschlechtert, entsteht daraus die Schwierigkeit, daß die Eingangs/Ausgangssignale an der Kontaktstelle in das Halbleitersubstrat streuen bzw. abfließen. Um diese Schwierigkeit zu lösen wurde beispielsweise in der japanischen offengelegten Patentanmeldung Nr. H.3-195032 vorgeschlagen, daß wie in
9 dargestellt ein isoliertes Inselgebiet3 auf einer Substratschicht1 eines Halbleitersubstrats100 gebildet wird. Das isolierte Inselgebiet3 ist elektrisch isoliert und von dem anderen Teil des Halbleitersubstrats100 durch eine Isolierungsschicht2 abgesondert, und es ist eine Kontaktstelle5 auf dem isolierten Inselgebiet3 gebildet, wobei dazwischen eine Isolierungsschicht4 angeordnet ist. Da das isolierte Inselgebiet3 unter der Kontaktstelle5 lokalisiert ist, kann als Ergebnis verhindert werden, daß die Eingangs/Ausgangssignale aus dem isolierten Inselgebiet3 abfließen. - Bei der in
9 dargestellten Struktur, welche der Offenbarung der JP 3-195032A (Abstract) entspricht, floatet bzw. treibt das unter der Kontaktstelle5 lokalisierte isolierte Inselgebiet3 elektrisch bezüglich des anderen Teils des Halbleitersubstrats100 . Wie durch eine äquivalente Schaltung in10 dargestellt ist ein Kondensator21 durch die Isolierungsschicht4 zwischen der Kontaktstelle5 und dem isolierten Inselgebiet3 gebildet, und ein Kondensator22 ist durch die Isolierungsschicht2 zwischen dem isolierten Inselgebiet3 und der Substratschicht1 gebildet. Diese Kondensatoren21 und22 befinden sich infolge des isolierten Inselgebiets3 in einem elektrisch floatenden Zustand. Es wird festgestellt, daß Bezugszeichen20 eine innere Schaltung darstellt, die in den anderen Inselgebieten des Halbleitersubstrats100 gebildet ist. - Wenn das isolierte Inselgebiet
3 , welches unter der Kontaktstelle5 befindlich ist, elektrisch floatet und den Eingangs/Ausgangssignalen ein Rauschen überlagert wird, wirkt sich dieses Rauschen auf den Betrieb der Halbleiterelemente in den anderen Halbleitergebieten über das isolierte Inselgebiet3 und die Substratschicht1 aus. Umgekehrt wird in den anderen Halbleitergebieten erzeugtes Rauschen über die Substratschicht1 und das isolierte Inselgebiet3 den Eingangs/Ausgangssignalen überlagert. - Aus der
US 4 855 257 ist ein Halbleiterbauelement bekannt mit: einem Halbleitersubstrat mit einem Inselgebiet eines ersten Leitfähigkeitstyps, das von Halbleitergebieten eines zweiten Leitfähigkeitstyps umgeben ist; einer Kontaktstelle, die auf dem Inselgebiet über einer Isolierungsschicht gebildet ist, und einem Teil zum Bereitstellen eines festgelegten Potentials dem Inselgebiet. In der Oberfläche des Inselgebiets ist eine Halbleiterschicht eines zweiten Leitfähigkeitstyps gebildet, das unter der Kontaktstelle befindich ist. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es ein Halbleiterbauelement zu schaffen, bei welchem eine Rauschreduzierung in einem Fall durchgeführt werden kann, bei welchem eine Kontaktstelle für Eingangs/Ausgangssignale auf einem isolierten Inselgebiet gebildet ist.
- Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche.
- Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist eine Kontaktstelle auf einem isolierten Inselgebiet eines ersten Leitfähigkeitstyps gebildet, wobei dazwischen eine Isolierungsschicht angeordnet ist. Das isolierte Inselgebiet ist elektrisch isoliert und von anderen Halbleitergebieten in einem Halbleitersubstrat abgesondert, und ein Teil zum Bereitstellen eines festgelegten Potentials stellt dem isolierten Inselgebiet ein festgelegtes Potential bereit. Durch Bereitstellen des festgelegten Potentials dem isolierten Inselgebiet ist es möglich zu verhindern, daß Eingangs/Ausgangssignalen überlagertes Rauschen den Betrieb anderer Halbleitergebiete stört. Ebenfalls ist es möglich zu verhindern, daß in den anderen Halbleitergebieten erzeugtes Rauschen den Eingangs/Ausgangssignalen überlagert wird. Die Kontaktstelle empfängt ein Eingangssignal, welches einer in dem Halbleiterbauelement gebildeten Halbleiterschaltung eingegeben wird, oder ein Ausgangssignal, welches von einer darin gebildeten Halbleiterschaltung ausgegeben wird.
- In einer Alternative der vorliegenden Erfindung ist das Teil zum Bereitstellen eines festgelegten Potentials entlang einem Rand eines isolierten Inselgebiets gebildet. In diesem Fall ist vorzugsweise eine Halbleiterschicht eines zweiten Leitungstyps in der Oberfläche des isolierten Inselgebiets unter der Kontaktstelle gebildet. Die Halbleiterschicht des zweiten Leitfähigkeitstyps verhindert eine Kontinuität zwischen der Kontaktstelle und dem isolierten Inselgebiet sogar dann, wenn Risse in der Isolierungsschicht zwischen der Kontaktstelle und dem isolierten Inselgebiet gebildet sind. Daher ist es möglich zu verhindern, daß Eingangs/Ausgangssignale in das isolierte Inselgebiet streuen bzw. abfließen.
- Das Halbleiterbauelement kann derart angeordnet sein, daß eine Kontaktstelle für Eingangs/Ausgangssignale auf einem isolierten Inselgebiet eines ersten Leitfähigkeitstyps gebildet ist, welches elektrisch isoliert ist und von anderen Halbleitergebieten in einem Halbleitersubstrat abgesondert ist, wobei ein Teil zum Bereitstellen eines festgelegten Potentials dem isolierten Inselgebiet ein festgelegtes Potential bereitstellt wird und die Kontaktstelle mit dem isolierten Inselgebiet über eine Diode unter Verwendung des isolierten Inselgebiets als Bildungs- bzw. Strukturelement elektrisch verbunden ist. Bei diesem Halbleiterbauelement kann Rauschen, welches in einem anderen Halbleitergebiet erzeugt wird und der Kontaktstelle über das Halbleitersubstrat und das isolierte Inselgebiet eingeführt wird, durch das mit dem festgelegten Potential versehene isolierte Inselgebiet entfernt werden. Den Eingangs/Ausgangssignalen überlagertes Rauschen kann durch die Diode entfernt werden.
- Die Diode kann durch eine Halbleiterschicht eines zweiten Leitfähigkeitstyps, welche in der Oberfläche des isolierten Inselgebiets gebildet wird, und das isolierte Inselgebiet des ersten Leitfähigkeitstyps gebildet werden. Des weiteren kann durch Bilden einer Öffnung in der Isolierungsschicht zwischen der Kontaktstelle und dem isolierten Inselgebiet die Kontaktstelle das isolierte Inselgebiet kontaktieren (die Halbleiterschicht des zweiten Leitfähigkeitstyps). In diesem Fall gibt es eine Sperrschichtkapazität zwischen der Halbleiterschicht des zweiten Leitfähigkeitstyps und dem isolierten Inselgebiet des ersten Leitfähigkeitstyps. Als Ergebnis kann den Eingangs/Ausgangssignalen überlagertes Rauschen infolge der Sperrschichtkapazität und der Diode wirksam entfernt werden.
- Die vorliegende Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert.
-
1 zeigt eine Querschnittsansicht, welche ein Kontaktstellenteil eines Halbleiterbauelements veranschaulicht; -
2 zeigt eine Draufsicht auf das in1 dargestellte Kontaktstellenteil; -
3 zeigt ein äquivalentes Schaltungsdiagramm des in1 dargestellten Halbleiterbauelements; -
4 zeigt ein Schaltungsdiagramm in einem Fall, bei welchem das in1 dargestellte Halbleiterbauelement für eine Lampenabschalteerfassungsschaltung verwendet wird; -
5 zeigt eine Draufsicht auf das Kontaktstellenteil einer modifizierten Version, bei welcher eine n+-Typ Schicht7 in dem Rand einer n–-Typ Schicht3 bezüglich des in2 dargestellten Kontaktstellenteils gebildet ist; -
6 zeigt eine Querschnittsansicht, welche ein Kontaktstellenteil eines Halbleiterbauelements entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; -
7 zeigt eine äquivalente Schaltung des in6 dargestellten Halbleiterbauelements; -
8 zeigt ein Schaltungsdiagramm, welches teilweise eine Anwendung der Ausführungsform veranschaulicht; -
9 zeigt eine Querschnittsansicht, welche ein Kontaktstellenteil eines herkömmlichen Halbleiterbauelements veranschaulicht; und -
10 zeigt eine äquivalente Schaltung des in9 dargestellten Halbleiterbauelements. - Im folgenden wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben.
-
1 zeigt eine Querschnittsansicht, welche ein Kontaktstellenteil bzw. eine Bondinsel eines Halbleiterbauelements veranschaulicht.2 zeigt eine Draufsicht auf das Kontaktstellenteil. - Bei dem in
1 veranschaulichten Halbleiterbauelement ist eine Isolierungsschicht2a , welche aus SiO2 (einer Oxidschicht) besteht, auf einem p–-Typ Subtrat1 gebildet. Auf der Isolierungsschicht2a sind eine n+-Typ Schicht3a und eine n–-Typ Schicht3b gebildet. Die n+-Typ Schicht3a und die n–-Typ Schicht3b sind von den benachbarten Gebieten durch Isolierungsschichten2b isoliert und abgesondert. D.h. die n+-Typ Schicht3a und die n–-Typ Schicht3b bilden ein isoliertes Inselgebiet3 , welches von den anderen Halbleitergebieten durch die Isolierungsschicht2 (2a ,2b ) isoliert und abgesondert ist. Durch Bilden der n+-Typ Schicht3a mit einer hohen Störstellenkonzentration in einem Bodenteil des isolierten Inselgebiets3 ist es dann, wenn ein festgelegtes Potential durch eine später beschriebene n+-Typ Schicht7 bereitgestellt wird, möglich, das elektrische Feld des isolierten Inselgebiets starkt gleichförmig zu machen. Auf diese Weise wird ein Halbleitersubstrat100 mit einer Mehrzahl von isolierten Inselgebieten3 durch das p–-Typ Substrat1 , die Isolierungsschicht2 (2a ,2b ) und die n+-Typ Schicht3a und die n–-Typ Schicht3b gebildet. Die in der Mehrzahl vorhandenen isolierten Inselgebiete3 werden als isoliertes Inselgebiet, welches unter einer Kontaktstelle für Eingangs/Ausgangssignale lokalisiert ist, und ebenfalls als isoliertes Inselgebiet verwendet, bei welchem Halbleiterelemente gebildet sind, die eine innere Schaltung20 bilden. - Eine Isolierungsschicht
4 , welche aus SiO2 besteht, ist auf dem Halbleitersubstrat100 gebildet. Eine Kontaktstelle5 ist auf der Isolierungsschicht5 gebildet. Die Kontaktstelle5 besitzt eine Doppelschichtstruktur einer ersten Aluminiumschicht (Al-Schicht)5a und einer zweiten Al-Schicht5b . Auf die zweite Al-Schicht5b sind Drähte6 zum Übertragen der Eingangs/Ausgangssignale gebondet. - Eine n+-Typ Schicht
7 , welche zum Festlegen eines Potentials des isolierten Inselgebiets3 auf ein vorbestimmtes Potential bestimmt ist, ist in der n–-Typ Schicht3b gebildet. Diese n+-Typ Schicht7 ist elektrisch mit der Potentialfestlegungs-Al-Elektrode8 über eine in der Isolierungsschicht4 gebildeten Öffnung verbunden. Durch Festlegen des Potentials der Potentialfestlegungs-Al-Elektrode8 auf ein maximales Potential (Versorgungsspannung) wird das Potential des isolierten Inselgebiets3 auf das maximale Potential festgelegt. - In der Oberfläche der n–-Typ Schicht
3b , welche unterhalb der Kontaktstelle5 liegt, ist eine p+-Typ Schicht9 gebildet. Durch Vorsehen der p+-Typ Schicht9 in der Oberfläche der n–-Typ Schicht3b kann sogar dann, wenn Risse in der Isolierungsschicht4 gebildet sind, keine Kontinuität zwischen der Kontaktstelle5 und der n–-Typ Schicht3b sichergestellt werden. Es ist daher möglich zu verhindern, daß die Eingangs/Ausgangssignale in das isolierte Inselgebiet3 streuen bzw. abfließen. Es wird festgestellt, daß eine Schutzschicht10 auf dem Halbleitersubstrat100 außer einem Gebiet oberhalb der Kontaktstelle5 gebildet ist. -
3 zeigt eine äquivalente Schaltung des in1 dargestellten Halbleiterbauelements. In dieser äquivalenten Schaltung ist ein Kondensator21 infolge der Isolierungsschicht4 zwischen der Kontaktstelle5 und dem isolierten Inselgebiet3 gebildet. Ebenfalls ist ein Kondensator22 infolge der Isolierungsschicht2a zwischen dem isolierten Inselgebiet3 und dem p-+Typ Substrat1 gebildet. Die Kondensatoren21 und22 sind mit der Potentialfestlegungs-Al-Elektrode8 über das isolierte Inselgebiet3 verbunden. - Aus der äquivalenten Schaltung und der in
1 dargestellten Struktur ergibt es sich, daß es durch Festlegen des Potentials des isolierten Inselgebiet3 auf das maximale Potential möglich ist, zu veranlassen, daß das Rauschen, welches den Eingangs/Ausgangssignalen überlagert wird oder in anderen Halbleitergebieten erzeugt wird, in eine Leistungsquelle entweicht, welche das maximale Potential über das isolierte Inselgebiet3 und die Potentialfestlegungs-Al-Elektrode8 zuführt. Auf diese Weise kann das Kontaktstellenteil eine Rauschentfernungsfunktion aufweisen. Da die Kapazität des durch die Isolierungsschicht4 erzeugten Kondensators21 bei etwa 10 pF liegt und die Kapazität des durch die Isolierungsschicht2 gebildeten Kondensators22 in dem Bereich von 5 pF bis 6 pF liegt, ist das Kontaktstellenteil der vorliegenden Erfindung als Gegenmaßnahme zu EMI (electromagnetic interference) bezüglich der Eingangs/Ausgangssignale wirksam. -
4 zeigt ein Schaltungsdiagramm in einem Fall, bei welchem das oben beschriebene Halbleiterbauelement für eine Lampenausschalt- bzw. Lampenabtrennungserfassungsschaltung verwendet wird. In diesem Fall sind Komponenten wie ein Komparator31 und Widerstände32 ,33 zum Erzeugen einer Bezugsspannung in dem Halbleiterbauelement gebildet. - Eine Richtungsanzeigevorrichtung für ein Fahrzeug besitzt wie in Fig. dargestellt Lampen
40a für die rechte Seite und Lampen40b für die linke Seite. Diese Lampen leuchten auf den Empfang von Leistung aus einer in einem Fahrzeug angebrachten Batterie34 über einen Umschalte-Schaltkreis35 . Der Umschalte-Schaltkreis35 enthält einen Drehschalter und einen Gefahrenschalter (hazard switch) und veranlaßt die Lampen40a für die rechte Seite und/oder die Lampen40b für die linke Seite dazu, im Ansprechen auf die Betätigung der Schalter aufzuleuchten. - Ein Erfassungswiderstand
36 zum Erfassen einer Lampenabtrennung ist in einem Pfad angeordnet, durch welchen Strom von der Batterie34 zu den Lampen40a ,40b fließt. - Ein Ende des Erfassungswiderstands
36 ist mit einem invertierten Eingangsanschluß des Komparators31 durch die Eingangskontaktstelle5 verbunden. Ein äußerer Kondensator37 zum Entfernen von Rauschen ist parallel zu dem Erfassungswiderstand36 angeschlossen. - Wenn bei dieser Lampenabtrennungserfassungsschaltung die Lampen
40a für die rechte Seite und/oder die Lampen40b für die linke Seite aufleuchten, wird ein Spannungsabfall über dem Erfassungswiderstand36 überwacht. Wenn eine Abtrennung in einer der Lampen aufgetreten ist, wird die Spannung an dem Erfassungswiderstand36 klein. D.h. die dem invertierten Eingangsanschluß des Komparators34 eingegebene Spannung wird groß, so daß der Ausgang des Komparators31 invertiert wird. Als Ergebnis kann die Lampenabtrennung erfaßt werden. - Der Widerstandswert des Erfassungswiderstands
36 liegt in einem Bereich von 10 mΩ bis 20 mΩ, und die von dem Erfassungswiderstand36 erfaßte Spannung liegt in einem Bereich von 40 mV bis 60 mV. Da die Lampenabtrennungserfassungsschaltung mit einem derartig kleinen Spannungssignal arbeitet, tritt dann, wenn ein Rauschen an Leitungen überlagert wird, welche beide Enden des Erfassungswiderstands36 mit dem Halbleiterbauelement verbinden, die Möglichkeit eines fehlerhaften Erfassens einer Lampenabtrennung auf. Da jedoch die Kontaktstelle5 die Rauschentfernungsfunktion wie oben beschrieben aufweist, kann ein Erfassungsfehler beim Erfassen einer Lampenabtrennung vermieden werden. Ob wohl die Kondensatoren38 und39 zum Entfernen von Rauschen in dem herkömmlichen Halbleiterbauelement wie durch die gestrichelte Linie von4 dargestellt eingebaut sind, können sie bei der vorliegenden Ausführungsform weggelassen werden, da die Kontaktstellen5 die Rauschentfernungsfunktion besitzen. Bei der vorliegenden Erfindung können jedoch die eingebauten Kondensatoren38 und39 dazu verwendet werden, die Rauschentfernung zuverlässig durchzuführen. - Die n+-Typ Schicht
7 wurde lediglich in einem Teil der n–-Typ Schicht3b wie in2 dargestellt gebildet. Jedoch kann eine Mehrzahl von n+-Typ Schichten7 entlang dem Rand bzw. Umfang der n–-Typ Schicht3b gebildet werden. Entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann eine Mehrzahl von Öffnungen ebenfalls in der Isolierungsschicht4 gebildet werden, und die n+-Typ Schichten7 können die Potentialfestlegungs-Al-Elektrode8 über die in der Mehrzahl vorkommenden Öffnungen wie in5 dargestellt kontaktieren. In diesem Fall kann verhindert werden, daß sich das elektrische Feld lediglich auf einer n+-Typ Schicht7 konzentriert. - Bei einer weiteren Ausführungsform wird wie in
6 dargestellt eine Isolierungsschicht2 derart in einem Gebiet entfernt, in welchem die Kontaktstelle5 zu bilden ist, so daß eine Öffnung in der Isolierungsschicht2 gebildet wird. Die Kontaktstelle5 wird auf der durch die Öffnung bloßgelegten p+-Typ Schicht9 gebildet. Infolge dieser Struktur wird eine parasitäre Diode zur Verwendung als Stoßspannungsschutz durch die p+-Typ Schicht9 und die n–-Typ Schicht3b gebildet. -
7 zeigt eine äquivalente Schaltung des in6 dargestellten Halbleiterbauelements. Die Kontaktstelle5 ist elektrisch mit der n–-Typ Schicht3b durch eine Diode23 verbunden, welche durch die p+-Typ Schicht9 und die n–-Typ Schicht3b gebildet ist. Ebenfalls liegt eine Sperr schichtkapazität24 zwischen der p+-Typ Schicht9 und der n–-Typ Schicht3b vor. Daher kann das Eingangs/Ausgangssignalrauschen, welches ein größeres Potential als das maximale Potential aufweist, über die Diode23 zu einer Leistungsquelle entkommen. Ebenfalls kann ein Rauschen wie eine Funkstörung mit einer hohen Frequenz über die Sperrschichtkapazität24 zur Leistungsquelle entkommen. - Eine Metallschicht kann an der Öffnung der Isolierungsschicht
4 anstelle der p+-Typ Schicht9 derart gebildet werden, daß eine Schottky-Sperrschichtdiode zwischen der Metallschicht und der n–-Typ Schicht3b gebildet wird. Wenn die Kontaktstelle5 auf der Metallschicht gebildet ist, dient die Schottky-Sperrschichtdiode als Diode23 . - Die Diode
23 kann als Diode zum Absorbieren einer Rücklaufspannung eines Motors verwendet werden. Insbesondere sind wie in8 dargestellt die Kontaktstellen5 , welche als Ausgangsanschlüsse dienen, mit dem Motor41 verbunden. Wenn ein Transistor42 den Motor41 steuert, wird die Rücklaufspannung von der Diode23 absorbiert. - Bei den obigen Ausführungsformen kann das Halbleiterbauelement derart strukturiert werden, daß der p-Typ und der n-Typ verschiedener Schichten vertauscht werden. In einem derartigen Fall wird jedoch das isolierte Inselgebiet
3 auf ein minimales Potential (beispielsweise das Massepotential) festgelegt. - Ebenfalls kann die Kontaktstelle
5 eine Einfach-Al-Schichtstruktur anstelle der Doppelschichtstruktur aufweisen. - Vorstehend wurde ein Halbleiterbauelement offenbart. Eine Kontaktstelle für Eingangs/Ausgangssignale ist auf einem isolierten Inselgebiet eines ersten Leitfähigkeitstyps gebildet, wobei eine Isolierungsschicht dazwischen angeord net ist. Das isolierte Inselgebiet ist von anderen Halbleitergebieten in einem Halbleitersubstrat elektrisch isoliert und abgesondert. Ein festgelegtes Potential wird dem isolierten Inselgebiet durch eine n+-Typ Schicht und eine Elektrode bereitgestellt. Als Ergebnis ist es möglich zu verhindern, daß den Eingangs/Ausgangssignalen überlagertes Rauschen den Betrieb der anderen Halbleitergebiete stört, und zu verhindern, daß in den anderen Halbleitergebieten erzeugtes Rauschen den Eingangs/Ausgangssignalen überlagert wird.
Claims (19)
- Halbleiterbauelement mit: einem Halbleitersubstrat (
100 ) mit einem isolierten Inselgebiet (3 ) eines ausschließlich ersten Leitfähigkeitstyps, welches von anderen Halbleitergebieten darin durch eine erste Isolierungsschicht (2 ) isoliert und abgesondert ist; einer Kontaktstelle (5 ), welche auf dem isolierten Inselgebiet des ersten Leitfähigkeitstyps gebildet ist, wobei eine zweite Isolierungsschicht (4 ) dazwischen angeordnet ist; und einem Teil (7 ,8 ) zum Bereitstellen eines festgelegten Potentials dem isolierten Inselgebiet des ersten Leitfähigkeitstyps. - Halbleiterbauelement mit: einem Halbleitersubstrat (
100 ) mit einem isolierten Inselgebiet (3 ) eines ersten Leitfähigkeitstyps, welches von anderen Halbleitergebieten darin durch eine erste Isolierungsschicht (2 ) isoliert und abgesondert ist; einer Kontaktstelle (5 ), welche auf dem isolierten Inselgebiet des ersten Leitfähigkeitstyps gebildet ist, wobei eine zweite Isolierungsschicht (4 ) dazwischen angeordnet ist; und einem Teil (7 ,8 ) zum Bereitstellen eines festgelegten Potentials dem isolierten Inselgebiet des ersten Leitfähigkeitstyps, welches entlang einem Rand des isolierten Inselgebiets gebildet ist. - Halbleiterbauelement nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Halbleiterschicht (
9 ) eines zweiten Leitfähigkeitstyps, welche in einer Oberfläche des isolierten Inselgebiets des ersten Leitfähigkeitstyps gebildet ist, das unter der Kontaktstelle lokalisiert ist. - Halbleiterbauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (
7 ,8 ) zum Bereitstellen eines festgelegten Potentials ein Halbleitergebiet (7 ) des ersten Leitfähigkeitstyps, welches in der Oberfläche des isolierten Inselgebiets gebildet ist, und eine Elektrode (8 ) aufweist, welche sich in Kontakt mit dem Halbleitergebiet befindet. - Halbleiterbauelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbleitergebiet (
7 ) eine Störstellenkonzentration aufweist, die größer als diejenige eines Oberflächenteils des isolierten Inselgebiets ist. - Halbleiterbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (
7 ,8 ) zum Bereitstellen des festgelegten Potentials entlang einem Rand des isolierten Inselgebiets gebildet ist. - Halbleiterbauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das isolierte Inselgebiet (
3 ) eine Schicht (3a ) mit hoher Störstellenkonzentration des ersten Leitfähigkeitstyps und eine Schicht (3b ) mit niedriger Störstellenkonzentration des ersten Leitfähigkeitstyps aufweist, welches auf der Schicht mit hoher Störstellenkonzentration gebildet ist. - Halbleiterbauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Leitfähigkeitstyp ein n-Typ und der zweite Leitfähigkeitstyp ein p-Typ sind.
- Halbleiterbauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Leitfähigkeitstyp ein p-Typ und der zweite Leitfähigkeitstyp ein n-Typ sind.
- Halbleiterbauelement mit: einem Halbleitersubstrat (
100 ) mit einem isolierten Inselgebiet (3 ) eines ersten Leitfähigkeitstyps, welches von anderen Halbleitergebieten darin durch eine erste Isolierungsschicht (2 ) isoliert und abgesondert ist; einer Kontaktstelle (5 ), welche auf dem isolierten Inselgebiet des ersten Leitfähigkeitstyps gebildet ist; einem Teil (7 ,8 ) zum Bereitstellen eines festgelegten Potentials dem isolierten Inselgebiet des ersten Leitfähigkeitstyps, wobei die Kontaktstelle mit dem isolierten Gebiet über eine Diode (23 ) unter Verwendung des isolierten Inselgebiets des ersten Leitfähigkeitstyps als Bildungselement elektrisch verbunden ist. - Halbleiterbauelement nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine zweite Isolierungsschicht (
4 ), welche zwischen dem isolierten Inselgebiet des ersten Leitfähigkeitstyps und der Kontaktstelle angeordnet ist, wobei eine Öffnung in der Isolierungsschicht dazwischen gebildet ist und die Kontaktstelle in der Öffnung gebildet ist. - Halbleiterbauelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Diode (
23 ) durch eine Halbleiterschicht (9 ) eines zweiten Leitfähigkeitstyps, welche in einer Oberfläche des isolierten Inselgebiets des ersten Leitfähigkeitstyps gebildet ist, und das isolierte Inselgebiet (3 ) des ersten Leitfähigkeitstyps gebildet ist. - Halbleiterbauelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kontaktstelle in Kontakt mit der Halbleiterschicht des zweiten Leitfähigkeitstyps befindet.
- Halbleiterbauelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (
7 ,8 ) zum Bereitstellen eines festgelegten Potentials durch ein Halbleitergebiet (7 ) des ersten Leitfähigkeitstyps, welches in einer Oberfläche des isolierten Inselgebiets gebildet ist, und eine Elektrode (8 ) gebildet ist, welche sich in Kontakt mit dem Halbleitergebiet befindet. - Halbleiterbauelement nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbleitergebiet (
7 ) eine Störstellenkonzentration aufweist, die größer als diejenige eines Oberflächenteils des isolierten Inselgebiets ist. - Halbleiterbauelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (
7 ,8 ) zum Bereitstellen des festgelegten Potentials entlang einem Rand des isolierten Inselgebiets gebildet ist. - Halbleiterbauelement nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das isolierte Inselgebiet (
3 ) eine Schicht (3a ) mit hoher Störstellenkonzentration des ersten Leitfähigkeitstyps und eine Schicht (3b ) mit niedriger Störstellenkonzentration des ersten Leitfähigkeitstyps aufweist, welche auf der Schicht mit hoher Störstellenkonzentration gebildet ist. - Halbleiterbauelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Leitfähigkeitstyp ein n-Typ und der zweite Leitfähigkeitstyp ein p-Typ sind.
- Halbleiterbauelement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Leitfähigkeitstyp ein p-Typ und der zweite Leitfähigkeitstyp ein n-Typ sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9-63241 | 1997-03-17 | ||
JP06324197A JP3422209B2 (ja) | 1997-03-17 | 1997-03-17 | 半導体装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19811078A1 DE19811078A1 (de) | 1998-09-24 |
DE19811078B4 true DE19811078B4 (de) | 2007-08-30 |
Family
ID=13223544
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19811078A Expired - Fee Related DE19811078B4 (de) | 1997-03-17 | 1998-03-13 | Halbleiterbauelement |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6104094A (de) |
JP (1) | JP3422209B2 (de) |
DE (1) | DE19811078B4 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2000021972A (ja) * | 1998-07-03 | 2000-01-21 | Fujitsu Ltd | 半導体装置 |
EP1059602B1 (de) | 1999-06-10 | 2006-12-13 | Nippon Telegraph and Telephone Corporation | Gerät zur Erkennung von Oberflächengestalten |
TWI240370B (en) * | 2004-08-26 | 2005-09-21 | Airoha Tech Corp | Substrate structure underlying a pad and pad structure |
JP4722522B2 (ja) * | 2005-03-29 | 2011-07-13 | 三菱電機株式会社 | 高周波半導体集積回路 |
WO2009107182A1 (ja) * | 2008-02-28 | 2009-09-03 | パナソニック株式会社 | 電極パッドを有する半導体装置、及び該半導体装置を備えた無線回路装置 |
US20100127392A1 (en) * | 2008-11-25 | 2010-05-27 | Joe Yang | Semiconductor die |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4855257A (en) * | 1984-05-23 | 1989-08-08 | Hitachi, Ltd. | Forming contacts to semiconductor device |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2522207B2 (ja) * | 1987-02-16 | 1996-08-07 | 日本電装株式会社 | 半導体装置 |
JP2763013B2 (ja) * | 1989-12-25 | 1998-06-11 | 富士通株式会社 | 半導体装置 |
JPH06268054A (ja) * | 1993-03-10 | 1994-09-22 | Nippondenso Co Ltd | 半導体装置 |
JP2773611B2 (ja) * | 1993-11-17 | 1998-07-09 | 株式会社デンソー | 絶縁物分離半導体装置 |
JPH0982746A (ja) * | 1995-09-08 | 1997-03-28 | Sony Corp | 半導体装置 |
-
1997
- 1997-03-17 JP JP06324197A patent/JP3422209B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-03-13 DE DE19811078A patent/DE19811078B4/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-03-17 US US09/042,728 patent/US6104094A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4855257A (en) * | 1984-05-23 | 1989-08-08 | Hitachi, Ltd. | Forming contacts to semiconductor device |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
JP 03195032 A. In: Patent Abstracts of Japan * |
JP 03-195032 A. In: Patent Abstracts of Japan |
JP 62069656 A. In: Patent Abstracts of Japan * |
JP 62-069656 A. In: Patent Abstracts of Japan |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6104094A (en) | 2000-08-15 |
DE19811078A1 (de) | 1998-09-24 |
JP3422209B2 (ja) | 2003-06-30 |
JPH10261670A (ja) | 1998-09-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3586268T2 (de) | Eingangs-schutzanordnung fuer vlsi-schaltungsanordnungen. | |
DE10322593A1 (de) | Halbleiterbauteil und dieses verwendender integrierter Schaltkreis | |
DE10027870A1 (de) | Verdrahtungsverbindungsstruktur eines laminierten Kondensators und Entkopplungskondensators und Verdrahtungsplatine | |
EP0039943B1 (de) | Thyristor mit steuerbaren Emitterkurzschlüssen und Verfahren zu seinem Betrieb | |
DE102006057041A1 (de) | Halbleitervorrichtungen mit Struktur zum Erfassen von elektrischem Strom | |
DE4123021A1 (de) | Mos-halbleiterbauelement mit einem ueberspannungsschutzelement | |
DE1639019A1 (de) | Halbleiter-Gleichrichter | |
DE102014203737A1 (de) | Elektronisches teil und elektronische steuereinheit | |
DE2748567C2 (de) | Leistungshalbleiterbauelement | |
DE10247038B4 (de) | Halbleitervorrichtung zur Verhinderung eines Überstroms | |
DE19811078B4 (de) | Halbleiterbauelement | |
DE1916927A1 (de) | Integriertes Halbleiterbauelement | |
EP0029163B1 (de) | Lichtzündbarer Thyristor und Verfahren zu seinem Betrieb | |
DE19710884A1 (de) | Bipolar-Transistoren mit isoliertem Gate | |
DE3120254C2 (de) | ||
DE68919263T2 (de) | Halbleiteranordnung mit Zuleitungen. | |
DE4403008A1 (de) | Stromrichteranlage mit Überspannungsschutzschaltung | |
DE10216080B4 (de) | Halbleiter-Bauelement mit Niederimpedanzbereich zum Verpolungsschutz | |
EP0656659B1 (de) | ESD-Schutzstruktur für integrierte Schaltungen | |
DE2407377A1 (de) | Kontaktaufbau fuer halbleiteranordnungen | |
DE2545047C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterfestwertspeichers | |
DE69308910T2 (de) | Selbsttätig geschütztes Halbleiterschutzelement | |
DE19825607C2 (de) | Integrierte Halbleiterschaltung mit Füllstrukturen | |
EP0176762B1 (de) | Monolithisch integrierte bipolare Darlington-Schaltung | |
EP1399968B1 (de) | Thyristorstruktur und überspannungsschutzanordnung mit einer solchen thyristorstruktur |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20131001 |