DE19810070C2 - Vorrichtung und Verfahren zum Preßschweißen von Leitungsdraht - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Preßschweißen von Leitungsdraht

Info

Publication number
DE19810070C2
DE19810070C2 DE19810070A DE19810070A DE19810070C2 DE 19810070 C2 DE19810070 C2 DE 19810070C2 DE 19810070 A DE19810070 A DE 19810070A DE 19810070 A DE19810070 A DE 19810070A DE 19810070 C2 DE19810070 C2 DE 19810070C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
pressure welding
tensioning element
stamp
solder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19810070A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19810070A1 (de
Inventor
Kazuhiko Takada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE19810070A1 publication Critical patent/DE19810070A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19810070C2 publication Critical patent/DE19810070C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies
    • H01L24/78Apparatus for connecting with wire connectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/002Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating specially adapted for particular articles or work
    • B23K20/004Wire welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for soldered or welded connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/36Electric or electronic devices
    • B23K2101/38Conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/74Apparatus for manufacturing arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and for methods related thereto
    • H01L2224/78Apparatus for connecting with wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01004Beryllium [Be]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01033Arsenic [As]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49925Inward deformation of aperture or hollow body wall
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49925Inward deformation of aperture or hollow body wall
    • Y10T29/49934Inward deformation of aperture or hollow body wall by axially applying force
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49998Work holding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Preßschweißen von Leitungsdraht für das Ermöglichen einer genaue Positionierung des Endes eines Leitungsdrahts in einem lotfreien Anschlußstück.
Fig. 15 und 16 zeigen ein in der Japanischen Patentanmeldung Nr. 7-161437 vorgeschlagenes Preßschweißverfahren nach dem Stand der Technik.
Dabei ist ein Leitungsdraht 72 über einem lotfreien Anschlußstück 71 angeordnet und wird von einer Draht- Schiebeplatte 73 zur Positionierung auf einem Tisch 74 gegen das Anschlußstück 71 gedrückt. Anschließend wird der Draht 72 durch Preßschweißen an einer lotfreien Klemme 76 im Anschlußstück 71 befestigt, indem ein Preßschweißstempel 75 nach unten bewegt wird.
Der Preßschweißstempel 75 wird in vertikaler Richtung von einem nicht dargestellten Zylinder bewegt, und die Draht- Schiebeplatte 73 ist an einer Stange 77 eines Pneumatikzylinders 70 befestigt. Der Draht 72 wird von einem Schneidelement 79 auf einem Draht-Aufnahmeelement 78 unmittelbar vor dem Preßschweißen abgeschnitten und dann nach Fig. 16 unter gleichzeitigem Einhalten einer Randlänge L1 über die Klemme 76 hinaus sowie eines geringen Abstands L2 von einer Innenwand eines Anschlußstückgehäuses 80 preßgeschweißt. Die Randlänge L1 ist für eine ausreichende Festigkeit der Verbindung erforderlich.
Im Falle eines großen Abstands H zwischen dem Draht 72 und dem Tisch 74, d. h. bei einer großen Höhe des Anschlußstückgehäuses, ist die Anwendung dieses Verfahrens nach dem Stand der Technik jedoch schwierig, da der Leitungsdraht nach dem Schneiden zum Zurückschnellen oder zu einer Bewegung nach links oder rechts neigt. Außerdem ist die Anwendung dieses Verfahrens für ein Preßschweißen von unten oder von der Seite aufgrund der Schwerkraftwirkung auf den Draht nicht möglich.
Ein Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung einer Preßschweißvorrichtung für Leitungsdraht, die eine genaue Lagefestlegung des Endes eines Leitungsdrahts und ein sicheres Preßschweißen des Drahts auch im Falle eines großen Abstands zwischen dem Draht und einem lotfreien Anschlußstück während des Preßschweißens des Drahts oder im Falle des Preßschweißen des Drahts an das Anschlußstück von unten bzw. von der Seite ermöglicht.
Zur Erfüllung dieses Ziels gestattet die Erfindung als ein erstes Merkmal die Anwendung einer Preßschweißvorrichtung für Leitungsdraht mit einem jeweils auf- und abbeweglichen Draht- Preßschweißstempel und Draht-Spannelement, wobei das Draht- Spannelement einen Drahthalteabschnitt und zwei jeweils in einer Draht-Längsrichtung von diesem Drahthalteabschnitt vorstehende Drahtführungsabschnitte mit einem Innenabstand größer als ein Drahtdurchmesser aufweist, ein Endabschnitt des Drahts zwischen diesen zwei Drahtführungsabschnitten angeordnet ist und der Draht-Preßschweißstempel zwischen den beiden Drahtführungsabschnitten hindurchbewegbar ist.
Als zweites Merkmal gestattet die Erfindung die Anwendung einer Preßschweißvorrichtung für Leitungsdraht mit einem jeweils auf- und abbeweglichen Draht-Preßschweißstempel und Draht-Spannelement, wobei das Draht-Spannelement synchron mit dem Draht-Preßschweißstempel in gleicher Richtung bewegbar ist. Zweckmäßig ist auch das Vorsehen einer in einer Bewegungsrichtung des Draht-Preßschweißstempels verlaufenden Drahtführung zwischen dem Draht-Preßschweißstempel und dem Draht-Spannelement zur Bewegung eines Leitungsdrahts in dieser Drahtführung in Bewegungsrichtung des Stempels.
Weiterhin gestattet die Erfindung die Anwendung eines Preßschweißverfahrens für Leitungsdraht unter Einsatz der beschriebenen Preßschweißvorrichtung für Leitungsdraht mit dem ersten Merkmal der Erfindung, wobei die Drahtführungsabschnitte gegenüber einer lotfreien Klemme positioniert sind und die Lage einer Drahtspitze durch Biegen des Draht-Endabschnitts um das Vorderende des Drahthalteabschnitts in Richtung des Preßschweißvorgangs durch Drücken des Draht-Preßschweißstempels auf den Draht-Endabschnitt festgelegt wird.
Die Erfindung gestattet außerdem die Anwendung eines Preßschweißverfahrens für Leitungsdraht unter Einsatz der beschriebenen Preßschweißvorrichtung für Leitungsdraht mit dem zweiten Merkmal der Erfindung, wobei der Leitungsdraht durch gleichzeitiges Bewegen des den Leitungsdraht haltenden Draht- Spannelements und des Draht-Preßschweißstempels in Richtung der Preßschweißung preßgeschweißt wird.
Infolge des beschriebenen erfindungsgemäßen Biegens des Draht-Endabschnitts in Preßschweißrichtung um das Vorderende des Drahthalteabschnitts des Draht-Spannelements ist die Lage der Drahtspitze in einem lotfreien Anschlußstück genau festlegbar und die Randlänge des Drahts zum Preßschweißen ist genau einhaltbar. Außerdem erhält der Draht-Endabschnitt infolge seiner Positionierung durch direktes Andrücken mit dem Draht-Preßschweißstempel eine stabile Lage, wodurch das Preßschweißen der Endabschnitte sowohl von oberhalb als auch von unterhalb des Anschlußstücks ermöglicht wird.
Da der Leitungsdraht darüber hinaus gleichzeitig mit dem Draht-Preßschweißstempel direkt und waagerecht über das lotfreie Anschlußstück geschoben wird, läßt sich die Lage der Drahtspitze genau festlegen und es kommt zu keiner Lageauslenkung, wodurch eine zuverlässige Ausführung des Preßschweißens ermöglicht wird.
Eine weitere Verbesserung hinsichtlich der Positionierung der Drahtspitze und der Zuverlässigkeit des Preßschweißvorgangs wird dadurch erreicht, daß der Draht-Endabschnitt ohne nach links oder rechts zu schwingen exakt positionierbar ist. Da der Draht ohne ein Drücken gegen das lotfreie Anschlußstück positionierbar ist und sowohl in vertikaler als auch in waagerechter Richtung von der Drahtführung sicher aufgenommen wird, ist ein Preßschweißen sowohl in vertikaler als auch in waagerechter Richtung möglich.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Preßschweißvorrichtung für Leitungsdraht,
Fig. 2A ein Beispiel für ein Draht-Spannelement von der Seite,
Fig. 2B das Draht-Spannelement aus Fig. 2A von unten,
Fig. 3 einen im Draht-Spannelement aus Fig. 2A gehaltenen Leitungsdraht von unten,
Fig. 4 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, der Vorrichtung mit den Hauptelementen nach Fig. 1 während des Einspannens eines Leitungsdrahts,
Fig. 5 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, der Vorrichtung mit näher zum Anschlußstück hin bewegtem Spannelement aus Fig. 4,
Fig. 6 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, der Vorrichtung zu Beginn des Preßschweißens,
Fig. 7A eine Schnittdarstellung während der Positionierung einer Drahtspitze auf einem Anschlußstück als Beispiel für ein Preßschweißverfahren für Leitungsdraht,
Fig. 7B eine Draufsicht der Darstellung in Fig. 7A,
Fig. 7C eine Teilschnittdarstellung mit dem Draht in Fig. 7A zum Ende des Preßschweißvorgangs,
Fig. 8 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, mit den Hauptelementen einer weiteren Ausführungsform einer Preßschweißvorrichtung für Leitungsdraht,
Fig. 9A eine Seitenansicht eines Beispiels für ein Draht- Spannelement,
Fig. 9B eine Vorderansicht des Draht-Spannelements aus Fig. 9A,
Fig. 10 eine Ansicht des Draht-Spannelements aus Fig. 9A mit eingespanntem Draht von unten,
Fig. 11A eine Vorderansicht einer Drahtführung,
Fig. 11B eine Draufsicht der Drahtführung aus Fig. 11A,
Fig. 12 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, mit näher zu einem Anschlußstück hin bewegtem Draht-Spannelement aus Fig. 8,
Fig. 13 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, der Vorrichtung am Ende des Preßschweißens eines Drahts,
Fig. 14A einen Teilschnitt mit den Hauptelementen der Vorrichtung während der Abwärtsbewegung des Drahts in der Drahtführung gleichzeitig mit einem Preßschweißstempel,
Fig. 14B einen Teilschnitt mit den Hauptelementen der Vorrichtung zum Ende des Preßschweißens des Drahts,
Fig. 15 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eines Stands der Technik und
Fig. 16 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, der in Fig. 15 dargestellten Elemente am Ende des Preßschweißvorgangs.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsform einer Preßschweißvorrichtung für Leitungsdraht.
Die Preßschweißvorrichtung für Leitungsdraht weist zwei bezüglich eines lotfreien Anschlußstücks 2 in einer Richtung Z1 hin- und herbewegliche sowie in einer weiteren vertikalen Richtung Z2 bewegliche Draht-Spannelemente 3 (d. h. ein linkes und ein rechtes Draht-Spannelement 3(1) bzw. 3(2) in Fig. 3) auf.
Das Draht-Spannelement 3 ist mit einem pneumatischen Spannzylinder 4 mit einem frei öffnenden und schließenden Mechanismus verbunden, und greift über eine Halterung 5 und einen über eine vertikale Kugelumlaufspindel 8 sowie einen Mutternabschnitt 9 vertikal verschiebbaren Läufer 6 in eine vertikale Führungsschiene 7 ein. Die Kugelumlaufspindel 8 wird für die Vertikalbewegung des Draht-Spannelements 3 von einem Servomotor 11 mit angeschlossenem Riemen 10 in Drehung versetzt.
Die Führungsschiene 7, die Kugelumlaufspindel 8 und der Servomotor 11 sind an einer Grundplatte 12 befestigt, die in eine mittels einer waagerechten Kugelumlaufspindel 14 und einem Mutternabschnitt 15 hin- und herschiebbare Führungsschiene 13 eingreift. Die Kugelumlaufspindel 14 wird von einem Servomotor 16 mit angeschlossenem Riemen zur Hin- und Herbewegung des Draht-Spannelements 3 in Drehung versetzt.
Die Führungsschiene 13, die Kugelumlaufspindel 14 und der Servomotor 16 sind an einer Grundplatte 17 befestigt, die in eine über einen Läufer 19 nach links und rechts (in vertikaler Richtung zur Zeichnungsebene) verschiebbare Führungsschiene 18 eingreift. Die Führungsschiene 18 ist an einem Rahmen 20 befestigt. Die Grundplatte 17 ist zur Rechts- und Linksverschiebung des Draht-Spannelements 3 mit Hilfe eines nicht dargestellten Antriebsmittels nach links und rechts bewegbar.
Ein Preßschweißelement 22 mit einem vertikal langgestreckten Preßschweißstempel 23 ist gegenüber dem Draht- Spannelement 3 montiert. Der Preßschweißstempel 23 ist mittels eines vertikalen Läufers 25 an einer Heizelektrode 24 befestigt, deren Schaft 26 in einen Klauenabschnitt 28 eines oberen vertikalen Läufers 27 eingreift. Die Heizelektrode 24 dieser Ausführungsform weist eine Welle 29 und ein Lager 30 für die Aufnahme verschiedener Draht-Preßschweißstempel 23 auf. Der vertikale Läufer 27 bewegt sich entsprechend einer Kreisbewegung einer Exzenterwelle 32 an einem von einem Servomotor 33 angetriebenen Rotor 31 auf und ab.
Das lotfreie Anschlußstück 2 mit lotfreien Klemmen ist unter dem Preßschweißstempel 23 angeordnet. Mehrere lotfreie Anschlußstücke 2 sind parallel auf einen waagerecht verlaufenden Anschlußstückhalter 34 aufgesetzt. Das Preßschweißelement 22 ist symmetrisch über dem Anschlußstück 2 angeordnet, so daß die Leitungsdrähte 35 und 35' an einer Unter- bzw. einer Oberseite des Anschlußstücks 2 durch Preßschweißen befestigt werden können. Die Bezugsziffer 36 bezeichnet eine Auflage für eine Leitungsdrahtführung. Ein Aufbau für das erwähnte Preßschweißelement 22 sowie den Anschlußstückhalter 34 ist z. B. in der Japanischen Patentanmeldung Nr. 8-124967 vorgeschlagen.
Fig. 2A und 2B zeigen das Draht-Spannelement 3. Es weist einen vorderen und einen hinteren Drahthalteschenkel (Drahthalteabschnitt) 37 bzw. 38, einen u-förmigen Zwischenraum 39 zwischen den Schenkeln 37 und 38 sowie einen Drahtführungsabschnitt 40 in Form eines waagerecht auf seiner Längsseite liegenden, vom vorderen Schenkel 37 aus nach vorn verlaufenden und außerhalb dieses Schenkels 37 angeordneten Rechtecks. Zwischen einer Führungsfläche 40a des Drahtführungsabschnitts 40 und einer Aufnahmefläche 37a des Schenkels 37 ist eine Stufe 41 (Fig. 2B) ausgebildet. Die Schenkel 37, 38 und ein Plattenabschnitt 42 über den Schenkeln 37, 38 sind mit einer Kreuz-Rändelung versehen.
Nach Fig. 3 ist ein innerer Abstand 5 zwischen zwei Drahtführungsabschnitten 40(1), 40(2) etwas größer als ein Drahtdurchmesser festgelegt, so daß der Leitungsdraht 35 durch die Schenkel 37, 38 zweier Draht-Spannelemente 3(1), 3(2) und nicht durch die den Draht 35 nur leicht berührenden Drahtführungsabschnitte 40(1), 40(2) gehalten wird. Ein Draht- Endabschnitt 35a ist zwischen den zwei Drahtführungsabschnitten 40(1), 40(2) nach oben und unten beweglich. In dieser Ausführungsform reicht die Drahtspitze 35b geringfügig nach vorn über den Drahtführungsabschnitt 40 hinaus.
Fig. 4 bis 6 zeigen die Wirkungsweise der Preßschweißvorrichtung 1 für Leitungsdraht sowie das Preßschweißverfahren an einem Leitungsdraht mittels Vorrichtung 1.
Fig. 4 zeigt den gleichen Zustand wie Fig. 1 mit diagonal vor dem Anschlußstück 2 positioniertem und den Leitungsdraht 35 haltendem Draht-Spannelement 3. Nachfolgend werden die Bewegungen des oberen Draht-Spannelements 3 sowie des oberen Preßschweißstempels 23 beschrieben, obwohl Draht-Spannelement 3, 3' und Preßschweißstempel 23, 23' in einer unteren bzw. oberen Stellung dargestellt sind. Der Preßschweißstempel 23 befindet sich über dem Anschlußstück 2.
Nach Fig. 5 wird das Draht-Spannelement 3 nun durch die Bewegung der in Fig. 1 gezeigten waagerechten Kugelumlaufspindel 14 zur Positionierung des Drahtführungsabschnitts 40 in geringem Abstand über dem Anschlußstück 2 nach vorn verschoben. Der Drahtführungsabschnitt 40 wird zwischen dem Anschlußstück 2 und dem Preßschweißstempel 23 positioniert. Die Drahtspitze 35b reicht geringfügig nach vorn über einen Preßschweißpunkt Z3 hinaus.
Dann senkt sich nach Fig. 6 der Preßschweißstempel 23 angetrieben von einem in Fig. 1 gezeigten Servomotor 33. Der Preßschweißstempel 23 drückt den zwischen den beiden Drahtführungsabschnitten 40 angeordneten Draht-Endabschnitt 35a nach unten. Der an einem Ende durch den vorderen Schenkel 37 gehaltene und in den Drahtführungsabschnitten 40 geführte Draht-Endabschnitt 35a wird vom Preßschweißstempel 23 nach unten auf eine lotfreie Klemme 44 (Fig. 7A) gedrückt.
Der Draht-Endabschnitt 35a biegt sich um den als Haltepunkt dienenden Schenkel 37, und die Drahtspitze 35b bewegt sich auf einer Kreisbahn in einer Richtung Z4 und wird genau in einer vorgesehenen Lage im Anschlußstück 2 positioniert. Der vom Stempel 23 mit Druck beaufschlagte Draht- Endabschnitt 35a wird zu seiner Positionierung auf einem hinteren und einem vorderen Klemmenstück 44a bzw. 44b nach Fig. 7B von einem vorderen Klemmenstück 44a der lotfreien Klemme 44 im Anschlußstück 2 z. B. gehalten, wie in Fig. 7A dargestellt.
Nun wird ein Leitungsdraht 35 durch Öffnen des Draht- Spannelements 3 mittels des Spannzylinders 4 (Fig. 6) freigegeben und vom Preßschweißstempel 23 auf die lotfreie Klemme 44 gepreßt und mit dieser unter Druck verschweißt, wie jeweils durch die strichpunktierte Linie in Fig. 6 und 7C dargestellt.
In dieser Ausführungsform läßt sich die Randlänge L1 des Drahts zum Preßschweißen nach Fig. 5, 7A und 7C durch eine über die Klemme 44 nach vorn überstehend positionierte Drahtspitze 35b realisieren. Ein Abstand L2 nach Fig. 7C wird durch Drücken der Drahtspitze 35b gegen das vordere Klemmenstück 44a der Klemme 44 realisiert.
Fig. 8 bis 14 zeigen eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Preßschweißvorrichtung für Leitungsdraht und eines erfindungsgemäßen Preßschweißverfahrens.
Eine Preßschweißvorrichtung 47 für Leitungsdraht weist zwei sich von denen der vorangegangenen Ausführungsform unterscheidende Draht-Spannelemente 48, sowie eine vorn gegenüber dem Draht-Spannelementepaar 48 angeordnete Drahtführung 49 auf. Da der übrige Aufbau dem der vorangegangenen Ausführungsform gleicht, sind die einander entsprechenden Elemente im wesentlichen auch mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
Nach Fig. 9A und 9B weist das Draht-Spannelement 47 einen vorderen und einen hinteren Drahthalteschenkel (Drahthalteabschnitt) 50, 51 zur Aufnahme des Leitungsdrahts auf. Zwischen den Schenkeln 50, 51 ist zwar ein u-förmiger Zwischenraum 52 ausgebildet, dieser ist jedoch nicht unbedingt nötig. Die Schenkel 50, 51 und ein Plattenabschnitt 53 weisen eine Kreuz-Rändelung auf. Am äußeren Ende der Schenkel 50, 51 ist eine gekrümmte Fläche 55 zur Vermeidung einer Überlagerung mit benachbarten und bereits preßgeschweißten Drähten ausgebildet.
Nach Fig. 10 reicht der von einem Draht-Spannelementepaar 48(1), 48(2) gehaltene Leitungsdraht 56 um eine bestimmte Länge L über den vorderen Schenkel 50 hinaus.
Nach Fig. 8 ist die Drahtführung 49 an einem Ende einer Heizelektrode 24 mit einem Preßschweißstempel 23 und in einer Lage gegenüber einem lotfreien Anschlußstück 2 sowie gegenüber einer Drahtspitze 56b befestigt. Das Draht-Spannelement 48 bzw. 48', die Drahtführung 49 bzw. 49' und der Preßschweißstempel 23 bzw. 23' sind in oberer bzw. unterer Stellung mit oberem bzw. unterem Preßschweißelement 57 bzw. 57' dargestellt, und der Leitungsdraht 56 bzw. 56' wird vom oberen bzw. unteren Draht- Spannelement 48 bzw. 48' aufgenommen. Die Drahtführung 49 läßt sich einstückig mit einem Läufer 58 der Heizelektrode 24 oder mit dem Preßschweißstempel 23 installieren. Nachfolgend wird nur der obere Aufbau beschrieben.
Nach Fig. 11A und 11B weist die Drahtführung 49 zwei Führungsauflagen 59(1), 59(2) mit jeweils spitz zulaufenden Führungsflächen 60 auf, zwischen denen ein Draht- Durchgangsschlitz 61 ausgebildet ist. Die spitz zulaufenden Führungsflächen 60 sind gegenüber einer Drahtspitze 56b angeordnet. Der Draht-Durchgangsschlitz 61 weist eine innere Breite D2 etwas größer als ein Drahtdurchmesser D1 auf.
Nach Fig. 8 wird der Draht 56 vom Draht-Spannelement 48 gehalten und ist etwas erhöht hinter dem Anschlußstück 2 positioniert. Das Draht-Spannelement 48 ist in vertikaler Richtung entlang einer vertikalen Führungsschiene 7 und einer Kugelumlaufspindel 8 nach Fig. 1 der vorangegangenen Ausführungsform beweglich. Der Preßschweißstempel 23 bewegt sich in vertikaler Richtung einstückig mit einem von einem Servomotor 33 wie in Fig. 1 angetriebenen vertikalen Läufer 27.
Ausgehend von Fig. 8 wird das Draht-Spannelement 48 nach Fig. 12 von einer waagerechten Kugelumlaufspindel 14 sowie einer Führungsschiene 13 nach Fig. 1 weiterbewegt. Dann wird ein vor dem Spannelement 48 befindlicher Draht-Endabschnitt 56a durch die Drahtführung 49 geführt und über dem Anschlußstück 2 positioniert. Der Draht-Endabschnitt 56a wird in den Schlitz 61 längs der spitz zulaufenden Führungsebenen 60 (Fig. 11B) der Drahtführung 49 geführt und über einer im Anschlußstück 2 aufgenommenen lotfreien Klemme 44 positioniert. Der Preßschweißstempel 23 ist über dem Draht 56 angeordnet.
Dann senkt sich nach Fig. 13 der Preßschweißstempel 23 zusammen mit dem Draht-Spannelement 48 durch Synchronisation eines Servomotors 11 zum Antrieb des Draht-Spannelements 48 mit einem Servomotor 33 für das Preßschweißelement 57. Diese Synchronisation wird von einer nicht dargestellten Steuerung gesteuert. Wie auch in Fig. 14 gezeigt bewegt sich der im Draht-Spannelement 48 gehaltene Draht 56 entlang der Drahtführung 49 abwärts und wird vom Preßschweißstempel 23 unter Druck mit der lotfreien Klemme 44 im Anschlußstück 2 verschweißt.
Das Draht-Spannelement 48 dieser Ausführungsform läßt sich nach Fig. 13 weiter nach unten bewegen als das vorher beschriebene, da das Spannelement 48 keinen nach vorn überstehenden Abschnitt wie den am vorherigen Draht- Spannelement 3 ausgebildeten Drahtführungsabschnitt 40 aufweist, wodurch der Draht 56 in gerader und waagerechter Lage preßgeschweißt werden kann.
Das Verfahren läßt sich ohne die Drahtführung 49 ausführen, der Schlitz 61 (Fig. 11) der Führung 49 gewährleistet jedoch durch die Stabilisierung des sich abwärts bewegenden Drahts 56 eine genauere Positionierung und ein genaueres Preßschweißen des Drahts 56.
Darüber hinaus läßt sich mit der Vorrichtung mit Draht- Spannelement 48 und Drahtführung 49 neben der beschriebenen Arbeitsweise von oben oder unten auch ein Preßschweißen von links oder rechts sicher ausführen, da der Draht in einer Weise stabilisiert wird, die mit einer den Draht nur von oben herunterdrückenden Vorrichtung nach dem Stand der Technik (Drahtschiebeplatte 73 in Fig. 15) nicht erreichbar ist.

Claims (7)

1. Preßschweißvorrichtung für Leitungsdraht, die
einen auf- und abbeweglichen Draht-Preßschweißstempel (23),
ein ebenfalls auf- und abbewegliches Draht-Spannelement (3),
einen am Draht-Spannelement (3) vorgesehenen Drahthalteabschnitt (37, 38) und
zwei jeweils von diesem Drahthalteabschnitt (37, 38) in Draht-Längsrichtung vorstehende Drahtführungsabschnitte (40) mit einem inneren Abstand zueinander größer als ein Durchmesser eines Leitungsdrahts (35) aufweist,
wobei ein Draht-Endabschnitt (35a) zwischen diesen beiden Drahtführungsabschnitten (40) angeordnet ist und der Preßschweißstempel (23) zwischen den beiden Drahtführungsabschnitten (40) hindurchbewegbar ist.
2. Preßschweißvorrichtung für Leitungsdraht nach Anspruch 1, wobei sowohl der Draht-Preßschweißstempel (23) als auch das Draht-Spannelement (3) sowohl über als auch unter einem lotfreien Anschlußstück (2) vorgesehen sind und ein Preßschweißen von oberhalb und unterhalb des lotfreien Anschlußstücks (2) ermöglichen.
3. Preßschweißvorrichtung für Leitungsdraht, die
einen auf- und abbeweglichen Draht-Preßschweißstempel (23) und
ein mit dem eingespannten Draht (56) ebenfalls auf- und abbewegliches Draht-Spannelement (48) aufweist,
wobei das Draht-Spannelement (48) gleichzeitig mit dem Draht-Preßschweißstempel (23) auf- und abbewegbar ist.
4. Preßschweißvorrichtung für Leitungsdraht nach Anspruch 3, die zusätzlich eine zwischen dem Draht-Preßschweißstempel (23) und dem Draht-Spannelement (48) vorgesehene und in eine Bewegungsrichtung des Stempels (23) verlaufende Drahtführung (49) zur Bewegung des Leitungsdrahts (56) in dieser aufweist.
5. Preßschweißvorrichtung für Leitungsdraht nach Anspruch 4, wobei der Draht-Preßschweißstempel (23), das Draht-Spannelement (48) und die Drahtführung (49) sowohl über als auch unter einem lotfreien Anschlußstück (2) zur Ermöglichung des Preßschweißens von oberhalb und unterhalb des lotfreien Anschlußstücks (2) vorgesehen sind.
6. Preßschweißverfahren für Leitungsdraht unter Einsatz der Preßschweißvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, das die Schritte
Positionieren der zwei Drahtführungsabschnitte (40) gegenüber einem lotfreien Anschlußstück (2) durch Verschieben des den Leitungsdraht (35) haltenden Draht-Spannelements (3),
Biegen des Draht-Endabschnitts (35a) um ein Vorderende des Drahthalteabschnitts (37) in Richtung des Preßschweißvorgangs durch Verschieben des Draht-Endabschnitts (35a) mit dem Draht- Preßschweißstempel (23), wobei der Draht-Endabschnitt (35a) in den Drahtführungsabschnitten (40) geführt wird,
Festlegen der Lage einer Drahtspitze (35b) auf der lotfreien Klemme (44) und
Befestigen des Drahts (35) an der lotfreien Klemme (44) durch Preßschweißen mittels des Stempels (23) aufweist.
7. Preßschweißverfahren für Leitungsdraht unter Einsatz der Preßschweißvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, das den Schritt Verschieben des den Leitungsdraht (56) haltenden Draht- Spannelements (48) gleichzeitig mit dem Draht- Preßschweißstempel (23) in dessen Bewegungsrichtung beim Preßschweißen aufweist.
DE19810070A 1997-03-10 1998-03-09 Vorrichtung und Verfahren zum Preßschweißen von Leitungsdraht Expired - Lifetime DE19810070C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9054741A JPH10255947A (ja) 1997-03-10 1997-03-10 電線圧接装置及び電線圧接方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19810070A1 DE19810070A1 (de) 1998-09-17
DE19810070C2 true DE19810070C2 (de) 2001-09-13

Family

ID=12979217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19810070A Expired - Lifetime DE19810070C2 (de) 1997-03-10 1998-03-09 Vorrichtung und Verfahren zum Preßschweißen von Leitungsdraht

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5967399A (de)
JP (1) JPH10255947A (de)
DE (1) DE19810070C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3687703B2 (ja) * 1996-07-18 2005-08-24 矢崎総業株式会社 圧接装置及び圧接方法
JP3889846B2 (ja) * 1997-03-19 2007-03-07 矢崎総業株式会社 圧接布線装置及びハーネス製造方法
JP2001230043A (ja) * 2000-02-18 2001-08-24 Yazaki Corp 端子圧着装置
CN103056566A (zh) * 2013-01-04 2013-04-24 深圳市硕安迪科技开发有限公司 一种全自动插头数控双面焊接机
EP3007287B1 (de) * 2013-05-28 2019-05-22 Fujikura Ltd. Vorrichtung und verfahren zum spleissen von adern
CN107470768B (zh) * 2017-09-30 2023-04-07 安徽华生机电设备有限公司 一种数控液压型自动冷焊机
CN112719682B (zh) * 2021-01-25 2023-10-27 重庆电讯职业学院 一种汽车系统用针对连接线高效焊接设备

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07161437A (ja) * 1993-12-07 1995-06-23 Yazaki Corp 電線圧接装置の電線押し下げ機構
JPH08124967A (ja) * 1994-10-21 1996-05-17 Nec Corp 半導体装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07161437A (ja) * 1993-12-07 1995-06-23 Yazaki Corp 電線圧接装置の電線押し下げ機構
JPH08124967A (ja) * 1994-10-21 1996-05-17 Nec Corp 半導体装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10255947A (ja) 1998-09-25
US5967399A (en) 1999-10-19
DE19810070A1 (de) 1998-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704540C2 (de)
DE4020804C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anschweißen von Verbindungsbauteilen an ein Rohr
DE2641542A1 (de) Einrichtung zum einfuehren eines elektrischen kontaktglieds in eine ausnehmung in einer kontaktgliedhalterung
EP1330330B1 (de) Vorrichtung zum punktuellen verschweissen von wenigstens zwei bauteilen
DE4110121C2 (de) Verfahren zum Montieren eines elektrischen Anschlusses in einer mit einem Anschlag versehenen Arbeitsstation und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19811623C2 (de) Pressschweißvorrichtung zum Verdrahten und Verfahren zum Herstellen eines Kabelbaumes
AT514821B1 (de) Biegepresse und Biegeverfahren
DE1290211B (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung unter Anwendung von Klemmen mit huelsenfoermigem Klemmenkoerper und hierfuer bestimmte Klemme und zur Ausfuehrungdienendes Werkzeug
DE19603281C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von unter Preßsitz zusammengefügten elektrischen Kabelbäumen und zugehöriges Verfahren
DE1079709B (de) Verfahren zum Ausbilden des Endes eines elektrischen Leiters und elektrischer Leiter mit einem Zwischenstecker
CH652538A5 (de) Vorrichtung zum verbinden der wicklungsenden mit den anschlussklemmen von statoren elektrischer maschinen und ein verfahren zum betrieb derselben.
DE19810070C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Preßschweißen von Leitungsdraht
DE1274241B (de) Kontaktierungs-Vorrichtung zum Verbinden der Elektroden von (Halbleiter)-Bauelementen mittels drahtfoermiger Leiter
DE2048888C3 (de) Anordnung zum Abtrennen des vordersten Werkstückes von einem Trägerstreifen
DE2260556A1 (de) Vorrichtung zum abisolieren von leiterenden
DE69427604T2 (de) Kabelführungseinrichtung
DE3130121C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von oberen Begrenzungsteilen an einem Reißverschlußband
DE2346291C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen zwei oder mehreren Leiterdrähten
DE19532130C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Kabelbaums
DE2447526C3 (de) Elektrische Widerstandsschweißmaschine
DE1627796A1 (de) Schiebekopf fuer automatische Montagestrassen
DE2733252C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Gitterträgers
DE2457350A1 (de) Einrichtung zum positionieren der freien enden mehrerer elektrischer leitungsdraehte in vorgegebener beabstandeter anordnung an einer arbeitszone
DE2618867A1 (de) Verfahren zum kontaktieren von auf halbleiterkoerpern befindlichen metallanschlusskontakten
EP0671986B1 (de) Drahteinbringvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right