DE19808541C1 - Schichtverbundwerkstoff - Google Patents

Schichtverbundwerkstoff

Info

Publication number
DE19808541C1
DE19808541C1 DE19808541A DE19808541A DE19808541C1 DE 19808541 C1 DE19808541 C1 DE 19808541C1 DE 19808541 A DE19808541 A DE 19808541A DE 19808541 A DE19808541 A DE 19808541A DE 19808541 C1 DE19808541 C1 DE 19808541C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite material
layered composite
ptfe
material according
vol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19808541A
Other languages
English (en)
Inventor
Achim Adam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul Wiesbaden GmbH
Original Assignee
Federal Mogul Wiesbaden GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Federal Mogul Wiesbaden GmbH filed Critical Federal Mogul Wiesbaden GmbH
Priority to DE19808541A priority Critical patent/DE19808541C1/de
Priority to TR1999/00315A priority patent/TR199900315A2/xx
Priority to ZA9901343A priority patent/ZA991343B/xx
Priority to EP99103486A priority patent/EP0938970B1/de
Priority to AT99103486T priority patent/ATE265928T1/de
Priority to DE59909366T priority patent/DE59909366D1/de
Priority to ES99103486T priority patent/ES2219945T3/es
Priority to RO99-00215A priority patent/RO119604B1/ro
Priority to SK239-99A priority patent/SK284439B6/sk
Priority to CZ1999654A priority patent/CZ294991B6/cs
Priority to BR9900839-4A priority patent/BR9900839A/pt
Priority to US09/258,624 priority patent/US6376061B1/en
Priority to KR1019990006435A priority patent/KR100639443B1/ko
Priority to JP11051178A priority patent/JPH11320752A/ja
Priority to CNB99106285XA priority patent/CN1185097C/zh
Priority to PL331668A priority patent/PL195238B1/pl
Application granted granted Critical
Publication of DE19808541C1 publication Critical patent/DE19808541C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/046Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • B32B27/322Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins comprising halogenated polyolefins, e.g. PTFE
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/20Inorganic coating
    • B32B2255/205Metallic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/02Synthetic macromolecular particles
    • B32B2264/0214Particles made of materials belonging to B32B27/00
    • B32B2264/0264Polyamide particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • C08K2003/2265Oxides; Hydroxides of metals of iron
    • C08K2003/2272Ferric oxide (Fe2O3)
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249954With chemically effective material or specified gas other than air, N, or carbon dioxide in void-containing component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249955Void-containing component partially impregnated with adjacent component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/254Polymeric or resinous material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31544Addition polymer is perhalogenated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31699Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Es wird ein Schichtverbundwerkstoff beschrieben, der ohne Beeinträchtigung des Reibwertes unter Öl eine höhere Verschleiß- und Delaminationsbeständigkeit aufweist. Der Schichtverbundwerkstoff enthält in der Gleitschicht mindestens ein pulverförmiges Polyamid, wobei der Anteil des PTFE oder des PTFE zusammen mit den anderen Fluorthermoplasten, die das Matrixmaterial bilden, 55-90 Vol.-%, der Anteil weiterer Füllstoffe 9,5-44,5 Vol.-% und der Anteil des Polyaramids 0,5-10 Vol.-% beträgt.

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Schichtverbundwerkstoff mit einer metallischen Stützschicht, einer porösen Zwischenschicht und einer darauf aufgebrachten Gleitschicht aus PTFE oder PTFE in Kombination mit anderen Fluorthermoplasten, deren Schmelzpunkt über 260°C liegt, in die Füllstoffe eingelagert sind.
Obwohl solche Werkstoffe auch problemlos in ungeschmierten Fällen eingesetzt werden können, soll der erfindungsgemäße Schichtverbundwerkstoff insbesondere für solche Lagerungen unter Anwesenheit von Öl geeignet sein, für die ein sehr niedriger Reibungskoeffizient bei gleichzeitig hoher Verschleiß- und Kavitationsbeständigkeit von großer Bedeutung ist, wie z. B. in Stoßdämpfern, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden oder auch in Zahnradpumpen oder hydraulischen Motoren. Aufgrund der erforderlichen Reibungskoeffizienten müssen solche Werkstoffe nach heutigem Kenntnisstand zu einem großen Teil aus PTFE bestehen, da alle anderen bekannten, wenn auch in ihren sonstigen Eigenschaften geeigneten Kunststoffe nicht diesen Ansprüchen genügen.
Da PTFE alleine zu weich ist, und daher einen hohen Verschleißkoeffizienten aufweist, müssen Materialien beigemischt werden, die die Kavitation und dem Verschleiß entgegenwirken, ohne den Reibungskoeffizienten wesentlich zu erhöhen.
Die am häufigsten im genannten Anwendungsbereich gebrauchten Lagerwerkstoffe bestehen aus Stahlrücken, poröser Bronzeschicht und einem Kunststoffmaterial, das zu ca. 80 Vol.-% aus PTFE und zum Rest aus Blei oder Molybdändisulfid besteht. Das Kunststoffmaterial ist dabei in das Bronzegerüst eingedrückt und bildet darüber eine dünne geschlossene Schicht. Materialien dieses Aufbaus neigen allerdings unter extremen Bedingungen, wie z. B. in Stoßdämpfern, durch hohe Lasten, hohe Gleitgeschwindigkeiten und Beschleunigungen und hohe Strömungsgeschwindigkeiten im Lagerspalt zu Erosions- und Kavitationserscheinungen, und haben daher, besonders bei hoher Beanspruchung, nur eine begrenzte Lebensdauer.
Es ist zwar möglich, Werkstoffe herzustellen die unter den beschriebenen Bedingungen kaum Verschleiß und keinerlei Kavitationsanfälligkeit aufweisen, wenn man anstelle des PTFE einen anderen thermoplastischen Werkstoff wie beispielsweise PVDF oder PEEK einsetzt, jedoch muß in solchen Fällen eine deutliche Erhöhung der Reibung bei Ölschmierung in Kauf genommen werden.
In vielen Schriften werden Zusammensetzungen auf PTFE-Basis vorgeschlagen, die bislang jedoch nur vergleichsweise geringe Verbesserungen gegenüber den oben genannten Standardwerkstoffen darstellen, und dabei meist einen erhöhten Reibwert aufweisen, wie im Falle des Calciumfluorid in der EP 0 183 375 A2 oder der Polyimide, die in der DE 42 27 909 C2 vorgeschlagen werden.
In der GB 2272029 A wird eine erhöhte Kavitationsbeständigkeit auf eine besonders hohe spezifische Oberfläche eines eingesetzten Bleipulvers zurückgeführt. Jedoch wird die Verwendung von Blei oder Bleiverbindungen von den Anwendern der Gleitelemente zunehmend kritischer betrachtet und stellt deshalb keine völlig befriedigende Lösung dar.
Die Möglichkeit der Verwendung von Poly-(p-phenylenterephthalamid) als Füllstoff in selbstschmierenden Lagerwerkstoffen auf PTFE-Basis wird zwar oft erwähnt, jedoch ausnahmslos in der Form von Fasern, wie z. B. in der GB 2291879 A.
Die WO 95/02772 A1 schreibt einen besonderen fibrillierten Fasertyp, der in die PTFE-Matrix eingearbeitet wird. Die Faserform bedingt Probleme bei der homogenen Einmischung in die PTFE-Matrix und erfordert entsprechende Sondereinrichtungen in der Produktion. Solche Fasern haben darüber hinaus den Nachteil, daß sie lungengängige Anteile enthalten und unter dem Verdacht stehen, krebserregend zu sein.
Die Fasern werden als eine Art unregelmäßiges Flechtwerk in die Matrix eingelagert und schwächen so Zerrüttung und Erosion der ansonsten weichen PTFE-Matrix ab.
Auch als neutrales Element in Faserform und austauschbar gegen andere Fasern und daher offenbar nicht zwingend notwendig zur Erzielung einer bestimmten Eigenschaft tauchen Aramidfasern immer wieder auf, wie z. B. in der WO 97/03299 A1 oder der GB 2177099 A.
Ein wesentlicher Grund für die Eignung und Verwendung von solchen Fasern sind die außergewöhnlichen mechanischen Kennwerte - sehr hohe Zugfestigkeit und E-Modul -, die auf der besonders hohen molekularen Orientierung in Faserlängsrichtung sowie der starken physikalischen Parallelverknüpfung der einzelnen starren Molekülstränge basieren.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schichtverbundwerkstoff bereitzustellen, der ohne Änderung des Produktionsprozesses und ohne Beeinträchtigung des Reibwertes unter Öl eine höhere Verschleiß- und Delaminationsbeständigkeit aufweist.
Diese Aufgabe wird mit einem Schichtverbundwerkstoff gelöst, bei dem die Gleitschicht mindestens ein pulverförmiges Polyaramid enthält und bei dem der Anteil des PTFE oder des PTFE zusammen mit den anderen Fluorthermoplasten 55-90 Vol.-%, der Anteil weiterer Füllstoffe 9,5-44,5 Vol.-% und der Anteil des Polyaramids 0,5-10 Vol.-% beträgt.
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß der Zusatz dieser vergleichsweise geringen Mengen an Polyaramidpulver geeignet ist, die Zerrüttung der Gleitschichtoberfläche aufgrund von Erosions- und Kavitationserscheinungen gegenüber den entsprechenden zusatzfreien Zusammensetzungen stark abzuschwächen. Im Einsatz ohne Anwesenheit von Schmierstoffen schneiden die erfindungsgemäßen Schichtverbundwerkstoffe dagegen gleich oder unwesentlich verbessert ab.
Vorteilhafterweise beträgt der Anteil des PTFE oder des PTFE zusammen mit den anderen Fluorthermoplasten 65-80 Vol.-%, der Anteil weiterer Füllstoffe 10-34 Vol.-% und der Anteil des Polyaramids 2-10 Vol.-%.
Vorzugsweise handelt es sich bei den Polyaramiden um Poly-(p- phenylenterephthalamid) (PPTA) und/oder Poly-(p-benzamid) (PBA), die eine hohe molekulare Steifigkeit aufweisen.
Die Korngröße des Polyaramidpulvers liegt vorzugsweise unter 100 µm. Vorteilhafterweise ist die Korngröße des Polyaramidpulvers < 50 µm.
Als weitere Füllstoffe sind besonders Blei, Bleioxid, Metallsulfide mit Schichtstruktur wie Molybdänsulfid, Metallfluoride, Bornitrid, Graphit, Ruß, Koks, Eisenoxid, einzeln oder zu mehreren geeignet.
Zusätzlich zu den bereits genannten Füllstoffen können noch Füllstoffe aus einem oder mehreren aus der Gruppe der Hartstoffe, der Pigmente, der Fasermaterialien, der Festschmierstoffe, der Duro- oder Hochtemperaturthermoplaste, der Polyimide oder der Duroplaste eingesetzt werden.
Eine bevorzugte Füllstoffkombination besteht aus Metallsulfiden mit Schichtstruktur, hexagonalem Bornitrid und Eisen(III)oxid.
Wenn Fe2O3 in Kombination mit einem anderen Füllstoff enthalten ist, beträgt der Anteil vorzugsweise 1-6 Vol.-%.
Wenn außer dem PTFE noch andere Fluorthermoplaste als Matrixmaterial verwendet wird, so sind vorteilhafterweise PFA, FEP, ETFE oder EPE geeignet. Ihr Anteil darf höchstens gleichgroß sein wie der des PTFE.
Eine bevorzugte Verwendung des Schichtverbundwerkstoffes ist für Gleitelemente für den Einsatz in Stoßdämpfern oder anderen hydraulischen Anwendungen.
Beispielhaft sind mögliche Ausführungsformen den entsprechenden Materialien ohne Zusatz von Poly-(p-phenylenterephthalamid)-Pulver oder Poly-(p- benzamid)-Pulver gegenübergestellt. Die Zusammensetzungen sind in der Tabelle 1 angegeben.
Tabelle 1
Die Herstellung der Materialien kann in bekannter Weise erfolgen:
  • - Homogenes Aufschlämmen der Füllstoffe und des Polyaramid-Pulvers in Wasser mit Hilfe eines nichtionischen Netzmittels.
  • - Zugabe einer 30%igen PTFE-Dispersion und homogenes Vermischen.
  • - Herbeiführung der Koagulation des Gemisches mit Hilfe von Aluminiumnitrat-Lösung.
  • - Entfernung überschüssigen Wassers und Fertigrühren bis zur beschichtungsgerechten Konsistenz der Masse.
  • - Einwalzen des Gemisches in das auf Stahl aufgebrachte poröse Bronzegerüst.
  • - Sintern des PTFE bei 380°C.
  • - Heißverdichten der Gesamtstruktur durch Walzen.
Buchsen aus diesen Materialien wurden einem Stoßdämpfertest unterzogen und anschließend der Verschleiß ermittelt. Es handelt sich dabei um ein 30 h- Prüfprogramm auf der Basis einer Rampenfunktion mit 80 mm Hub und 0,5 Hz. Darüber hinaus wurden die Reibwerte der Materialien unter Tropfölschmierung bei 1000 N Belastung und der Gleitgeschwindigkeit von 20 mm/s gemessen.
Die Daten sind in Tabelle 2 zusammengefaßt. Dort sind in Beispiel 1-6 jeweils vergleichbare Materialien mit und ohne Zusatz von Polyaramidpulver gegenübergestellt. Beispiel 7 belegt, daß zur Herbeiführung des erfindungsgemäßen Effekts auch dem PPTA strukturell ähnliche Polymermaterialien geeignet sind.
Tabelle 2
Diese Ergebnisse verdeutlichen den positiven Einfluß des Polyaramid-Pulvers auf die Verschleißbeständigkeit und belegen, daß der Reibwert nur geringfügig beeinträchtigt wird.

Claims (11)

1. Schichtverbundwerkstoff mit einer metallischen Stützschicht, einer porösen Zwischenschicht und einer darauf aufgebrachten Gleitschicht mit einer Matrix aus PTFE oder PTFE in Kombination mit anderen Fluorthermoplasten, deren Schmelzpunkt über 260°C liegt, in die Füllstoffe eingelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschicht mindestens ein pulverförmiges Polyaramid enthält,
und daß der Anteil des PTFE oder des PTFE zusammen mit den anderen Fluorthermoplasten 55-90 Vol.-%, der Anteil weiterer Füllstoffe 9,5-44,5 Vol.-% und der Anteil des Polyaramids 0,5-10 Vol.-% beträgt.
2. Schichtverbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des PTFE oder des PTFE zusammen mit den anderen Fluorthermoplasten 65-80 Vol-%, der Anteil der Füllstoffe 10-34 Vol.-% und der Anteil des Polyaramids 2-10 Vol.-% beträgt.
3. Schichtverbundwerkstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Polyaramid um Poly-(p- phenylenterephtalamid) und/oder Poly-(p-benzamid) handelt.
4. Schichtverbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Korngröße des Polyaramidpulvers < 100 µm beträgt.
5. Schichtverbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Korngröße des Polyaramidpulvers < 50 µm beträgt.
6. Schichtverbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Fluorthermoplasten um PFA, FEP, ETFE oder EPE handelt und daß ihr Anteil höchstens gleichgroß wie der des PTFE ist.
7. Schichtverbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Füllstoffen um Blei, Bleioxid, Metallsulfide mit Schichtstruktur wie Molybdänsulfid, Metallfluoride, Bornitrid, Graphit, Ruß, Koks, Eisenoxid, einzeln oder zu mehreren, handelt.
8. Schichtverbundwerkstoff nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich Füllstoffe aus einem oder mehreren aus der Gruppe der Hartstoffe, der Pigmente, der Fasermaterialien, der Festschmierstoffe, der Duro- oder Hochtemperaturthermoplaste, Polyimide oder Duroplaste enthalten sind.
9. Schichtverbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß 1-6 Vol.-% Fe2O3 zusammen mit mindestens einem weiteren Füllstoff enthalten sind.
10. Schichtverbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Füllstoffen um ein Gemisch aus Metallsulfiden mit Schichtstruktur, Bornitrid und Fe2O3 handelt.
11. Verwendung des Schichtverbundwerkstoffs nach einem der Ansprüche 1 bis 10 für Gleitelemente für den Einsatz in Stoßdämpfern oder anderen hydraulischen Anwendungen.
DE19808541A 1998-02-28 1998-02-28 Schichtverbundwerkstoff Expired - Lifetime DE19808541C1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808541A DE19808541C1 (de) 1998-02-28 1998-02-28 Schichtverbundwerkstoff
TR1999/00315A TR199900315A2 (xx) 1998-02-28 1999-02-15 Tabakalar halinde kombinezonlu materyal
ZA9901343A ZA991343B (en) 1998-02-28 1999-02-19 Composite multilayer material.
AT99103486T ATE265928T1 (de) 1998-02-28 1999-02-23 Verbundlager-werkstoff mit kunststoff- gleitschicht
DE59909366T DE59909366D1 (de) 1998-02-28 1999-02-23 Verbundlager-Werkstoff mit Kunststoff-Gleitschicht
ES99103486T ES2219945T3 (es) 1998-02-28 1999-02-23 Material de rodamiento compuesto con capa deslizante de material sintetico.
EP99103486A EP0938970B1 (de) 1998-02-28 1999-02-23 Verbundlager-Werkstoff mit Kunststoff-Gleitschicht
SK239-99A SK284439B6 (sk) 1998-02-28 1999-02-25 Viacvrstvový sendvičový materiál a jeho použitie
RO99-00215A RO119604B1 (ro) 1998-02-28 1999-02-25 Material compozit stratificat
CZ1999654A CZ294991B6 (cs) 1998-02-28 1999-02-25 Vícevrstvý sendvičový materiál
BR9900839-4A BR9900839A (pt) 1998-02-28 1999-02-26 Material composto de camada
US09/258,624 US6376061B1 (en) 1998-02-28 1999-02-26 Composite multilayer material
KR1019990006435A KR100639443B1 (ko) 1998-02-28 1999-02-26 복합 다층 물질
JP11051178A JPH11320752A (ja) 1998-02-28 1999-02-26 多層材料
CNB99106285XA CN1185097C (zh) 1998-02-28 1999-02-26 层状复合材料
PL331668A PL195238B1 (pl) 1998-02-28 1999-02-26 Zespolony materiał wielowarstwowy i zastosowanie zespolonego materiału wielowarstwowego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808541A DE19808541C1 (de) 1998-02-28 1998-02-28 Schichtverbundwerkstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19808541C1 true DE19808541C1 (de) 1999-12-02

Family

ID=7859252

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808541A Expired - Lifetime DE19808541C1 (de) 1998-02-28 1998-02-28 Schichtverbundwerkstoff
DE59909366T Expired - Lifetime DE59909366D1 (de) 1998-02-28 1999-02-23 Verbundlager-Werkstoff mit Kunststoff-Gleitschicht

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59909366T Expired - Lifetime DE59909366D1 (de) 1998-02-28 1999-02-23 Verbundlager-Werkstoff mit Kunststoff-Gleitschicht

Country Status (15)

Country Link
US (1) US6376061B1 (de)
EP (1) EP0938970B1 (de)
JP (1) JPH11320752A (de)
KR (1) KR100639443B1 (de)
CN (1) CN1185097C (de)
AT (1) ATE265928T1 (de)
BR (1) BR9900839A (de)
CZ (1) CZ294991B6 (de)
DE (2) DE19808541C1 (de)
ES (1) ES2219945T3 (de)
PL (1) PL195238B1 (de)
RO (1) RO119604B1 (de)
SK (1) SK284439B6 (de)
TR (1) TR199900315A2 (de)
ZA (1) ZA991343B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225783A1 (de) * 2002-06-07 2003-12-24 Ks Gleitlager Gmbh Gleitlagerverbundwerkstoff
WO2011076662A1 (de) 2009-12-23 2011-06-30 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Schichtverbundwerkstoff
AT504063A3 (de) * 2003-12-05 2012-06-15 Colenta Laborsysteme Gmbh & Cokg Verfahren zum schwebenden transport von gegenständen und anordnung zur umsetzung des verfahrens
DE102012205606A1 (de) * 2011-04-04 2012-10-25 Gwo S. Swei Selbstschmierende Struktur und Verfahren zur Herstellung derselben

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6264369B1 (en) * 1999-01-29 2001-07-24 General Electric Company Variable vane seal and washer materials
JP2002160316A (ja) * 2000-11-27 2002-06-04 Daikin Ind Ltd 電気絶縁板、プリプレグ積層体及びこれらの製造方法
DE10147292B4 (de) * 2001-09-26 2007-01-25 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines mit einer Gleitschicht versehenen metallischen Trägerwerkstoffes sowie dessen Verwendung
KR100455747B1 (ko) * 2002-02-27 2004-11-06 주식회사 국일인토트 철판에 슬라이딩 패드 수지재를 부착시키는 방법
CN101627081A (zh) * 2007-02-06 2010-01-13 卡勒克密封技术有限责任公司 充填有氮化硼的聚四氟乙烯
DE102008055194A1 (de) * 2008-12-30 2010-07-08 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Gleitelement
US9945480B2 (en) 2011-06-30 2018-04-17 Federal-Mogul Llc Piston assembly including a polymer coating with hard particles applied to sliding surfaces
FR2985215B1 (fr) 2011-12-28 2014-09-19 Saint Gobain Performance Plast Revetements polymeres deposes sur des substrats par des techniques de projection thermique
CN103182808A (zh) 2011-12-28 2013-07-03 圣戈班高功能塑料集团 一种包括含氟聚合物表面层以及非氟聚合物过渡层的多层复合物
DE102012208346B4 (de) * 2012-05-18 2015-07-09 Ks Gleitlager Gmbh Gleitlagerverbundwerkstoff
CN104364079B (zh) 2012-06-29 2017-12-12 圣戈班性能塑料帕姆普斯有限公司 包含底漆体系作为粘附促进剂的滑动轴承
WO2014049137A1 (en) * 2012-09-28 2014-04-03 Saint-Gobain Performance Plastics Pampus Gmbh Maintenance-free slide bearing with a combined adhesive sliding layer
CN103146102A (zh) * 2013-04-08 2013-06-12 上海盈致橡塑制品有限公司 耐磨聚四氟乙烯减震器垫片
GB201314815D0 (en) * 2013-08-19 2013-10-02 Mahle Int Gmbh Sliding engine component
GB2521004B (en) * 2013-12-06 2020-03-25 Mahle Int Gmbh Bearing element and method for manufacturing a bearing element
JP2019533788A (ja) * 2016-10-17 2019-11-21 ブルクハルト コンプレッション アーゲー ポリテトラフルオロエチレン、ペルフルオロアルコキシポリマー、及び充填剤の組成物からなるシール要素及び/又はガイドリング
DE102017117736B4 (de) 2017-08-04 2019-04-04 Ks Gleitlager Gmbh Metall-Kunststoff-Gleitlagerverbundwerkstoff und hieraus hergestelltes Gleitlagerelement

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0183375A2 (de) * 1984-10-22 1986-06-04 Ae Plc Gleitlager
GB2177099A (en) * 1985-05-21 1987-01-14 Daido Metal Co Composition for sliding parts
GB2272029A (en) * 1990-02-27 1994-05-04 Daido Metal Co Bearings
WO1995002772A1 (en) * 1993-07-14 1995-01-26 T & N Technology Limited Plain bearing
DE4227909C2 (de) * 1992-08-22 1995-09-07 Glyco Metall Werke Metall-Kunststoff-Verbundlagerwerkstoff sowie Verfahren zu dessen Herstellung
GB2291879A (en) * 1994-08-04 1996-02-07 Daido Metal Co Sliding member
WO1997003299A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-30 Glyco-Metall-Werke Glyco B.V. & Co. Kg Gleitlagerwerkstoff und dessen verwendung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5224252A (en) * 1975-08-19 1977-02-23 Asahi Glass Co Ltd Fluorocarbon resin articles contaning inorganic filler
JPS6011061B2 (ja) * 1982-06-10 1985-03-22 スタ−ライト工業株式会社 摺動部材組成物
US4976880A (en) * 1989-01-31 1990-12-11 Ntn -Rulon Industries, Co. Ltd. Lubricating rubber composition
JPH0632978A (ja) * 1992-07-13 1994-02-08 Oiles Ind Co Ltd 摺動部材用ポリアミド樹脂組成物
JP2568793B2 (ja) * 1992-10-12 1997-01-08 大同メタル工業株式会社 複合摺動部材
JPH06220321A (ja) * 1993-01-26 1994-08-09 Ntn Corp 摺動材用樹脂組成物
JPH07287467A (ja) * 1994-02-28 1995-10-31 Ntn Corp 複写機用分離爪
DE19808540B4 (de) * 1998-02-28 2004-05-27 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh & Co. Kg Gleitschichtmaterial und Schichtverbundwerkstoff

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0183375A2 (de) * 1984-10-22 1986-06-04 Ae Plc Gleitlager
GB2177099A (en) * 1985-05-21 1987-01-14 Daido Metal Co Composition for sliding parts
GB2272029A (en) * 1990-02-27 1994-05-04 Daido Metal Co Bearings
DE4227909C2 (de) * 1992-08-22 1995-09-07 Glyco Metall Werke Metall-Kunststoff-Verbundlagerwerkstoff sowie Verfahren zu dessen Herstellung
WO1995002772A1 (en) * 1993-07-14 1995-01-26 T & N Technology Limited Plain bearing
GB2291879A (en) * 1994-08-04 1996-02-07 Daido Metal Co Sliding member
WO1997003299A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-30 Glyco-Metall-Werke Glyco B.V. & Co. Kg Gleitlagerwerkstoff und dessen verwendung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225783A1 (de) * 2002-06-07 2003-12-24 Ks Gleitlager Gmbh Gleitlagerverbundwerkstoff
AT504063A3 (de) * 2003-12-05 2012-06-15 Colenta Laborsysteme Gmbh & Cokg Verfahren zum schwebenden transport von gegenständen und anordnung zur umsetzung des verfahrens
WO2011076662A1 (de) 2009-12-23 2011-06-30 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Schichtverbundwerkstoff
DE102009055239A1 (de) 2009-12-23 2011-06-30 Federal-Mogul Wiesbaden GmbH, 65201 Schichtverbundwerkstoff
US9222513B2 (en) 2009-12-23 2015-12-29 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Laminate composite
DE102012205606A1 (de) * 2011-04-04 2012-10-25 Gwo S. Swei Selbstschmierende Struktur und Verfahren zur Herstellung derselben

Also Published As

Publication number Publication date
ATE265928T1 (de) 2004-05-15
CZ294991B6 (cs) 2005-04-13
CZ65499A3 (cs) 1999-09-15
BR9900839A (pt) 1999-12-14
CN1185097C (zh) 2005-01-19
TR199900315A3 (tr) 2000-03-21
ES2219945T3 (es) 2004-12-01
KR19990072958A (ko) 1999-09-27
EP0938970A2 (de) 1999-09-01
EP0938970A3 (de) 2001-09-26
ZA991343B (en) 1999-08-20
RO119604B1 (ro) 2005-01-28
SK284439B6 (sk) 2005-04-01
SK23999A3 (en) 1999-09-10
KR100639443B1 (ko) 2006-10-26
US6376061B1 (en) 2002-04-23
EP0938970B1 (de) 2004-05-06
PL195238B1 (pl) 2007-08-31
PL331668A1 (en) 1999-08-30
DE59909366D1 (de) 2004-06-09
JPH11320752A (ja) 1999-11-24
CN1234334A (zh) 1999-11-10
TR199900315A2 (xx) 2000-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19808541C1 (de) Schichtverbundwerkstoff
EP0832155B1 (de) Gleitschichtmaterial
EP0837996B1 (de) Gleitlagerwerkstoff und dessen verwendung
EP0811034B1 (de) Selbstschmierendes lagermaterial und gleitlager mit einem solchen lagermaterial
DE19808540B4 (de) Gleitschichtmaterial und Schichtverbundwerkstoff
DE19719858B4 (de) Drucklager mit einer Gleitoberfläche
DE102013227187B4 (de) Gleitlagerwerkstoff und Gleitlager-Verbundwerkstoff mit Zinksulfid und Bariumsulfat
DE102010018328B4 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff und hieraus hergestelltes Gleitlager
EP0234602B1 (de) Gleitlagerwerkstoff
DE102013227188A1 (de) Selbstschmierende thermoplastische Schichten mit Zusatz von PTFE mit polymodalem Molekulargewicht
EP1511625B1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
EP3609991B1 (de) Gleitmaterial auf ptfe-polymerbasis mit die tribologischen eigenschaften verbessernden füllstoffen
EP1511624A1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
EP1395425B1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff mit einer metallischen stützschicht
DE102012208345A1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
DE19545425A1 (de) Zweischicht-Gleitlagerwerkstoff
EP1390629B1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff mit einer metallischen stützschicht
EP1526296B1 (de) Formkörper für gleitende Beanspruchung
DE10225783A1 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff
DE102017117736B4 (de) Metall-Kunststoff-Gleitlagerverbundwerkstoff und hieraus hergestelltes Gleitlagerelement
DE102019107915A1 (de) Reibbelag, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE102018114569B3 (de) Gleitlagerverbundwerkstoff

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FEDERAL-MOGUL WIESBADEN GMBH & CO. KG, 65201 WIESB

8330 Complete renunciation