DE19805886A1 - Verfahren zum Herstellen von keramischen Produkten mit reliefartigen Oberflächen-Strukturen und dabei zu verwendendes lithographisches Abziehbild - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von keramischen Produkten mit reliefartigen Oberflächen-Strukturen und dabei zu verwendendes lithographisches Abziehbild

Info

Publication number
DE19805886A1
DE19805886A1 DE1998105886 DE19805886A DE19805886A1 DE 19805886 A1 DE19805886 A1 DE 19805886A1 DE 1998105886 DE1998105886 DE 1998105886 DE 19805886 A DE19805886 A DE 19805886A DE 19805886 A1 DE19805886 A1 DE 19805886A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceramic
layer
decal
relief
reactive flux
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998105886
Other languages
English (en)
Other versions
DE19805886C2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUEHNHACKL GmbH
Original Assignee
KUEHNHACKL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUEHNHACKL GmbH filed Critical KUEHNHACKL GmbH
Priority to DE1998105886 priority Critical patent/DE19805886C2/de
Publication of DE19805886A1 publication Critical patent/DE19805886A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19805886C2 publication Critical patent/DE19805886C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/12Transfer pictures or the like, e.g. decalcomanias
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • B44C1/1712Decalcomanias applied under heat and pressure, e.g. provided with a heat activable adhesive
    • B44C1/1716Decalcomanias provided with a particular decorative layer, e.g. specially adapted to allow the formation of a metallic or dyestuff layer on a substrate unsuitable for direct deposition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/4505Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements characterised by the method of application
    • C04B41/4511Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements characterised by the method of application using temporarily supports, e.g. decalcomania transfers or mould surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/52Multiple coating or impregnating multiple coating or impregnating with the same composition or with compositions only differing in the concentration of the constituents, is classified as single coating or impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/89Coating or impregnation for obtaining at least two superposed coatings having different compositions

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von keramischen Pro­ dukten mit reliefartigen Oberflächen-Strukturen, insbesondere auf Porzel­ langlasuren sowie ein lithographisches Abziehbild, das bei einem solchen Verfahren verwendbar ist.
Zum Hintergrund der Erfindung ist festzuhalten, daß üblicherweise zur Er­ zeugung von reliefartigen Strukturen, wie z. B. feinen dreidimensionalen Mustern, Wappen oder hervorgehobenen Figurdarstellungen in Porzellan, die Reliefstruktur in den keramischen Körper selbst eingeformt werden muß. Dies hat den Nachteil, daß für jede Reliefstruktur eigens ein speziel­ les Formwerkzeug geschaffen werden muß, obwohl die Grundform des Tellers unverändert bleibt. Ein weiterer Nachteil der bekannten Technik zur Reliefbildung besteht darin, daß das mit der Reliefstruktur versehene kera­ mische Rohprodukt mit einer Glasur versehen wird, die naturgemäß auch in die Reliefstruktur eindringt und diese somit in ihrer Ausprägung ver­ schlechtert. Insbesondere bei filigranen Strukturen ergibt sich so ein nur undeutliches Reliefbild.
Ausgehend von der geschilderten Problematik liegt der Erfindung die Auf­ gabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen von keramischen Produkten mit reliefartigen Oberflächen-Strukturen und ein dafür verwendbares litho­ graphisches Abziehbild zu schaffen, mit dem auf herstellungstechnisch ein­ fache Weise sehr prägnante Reliefstrukturen in keramischen Produkten er­ zeugt werden können.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Verfah­ rensschritte und das im Patentanspruch 3 angegebene Abziehbild gelöst.
Demnach erfolgt die Erzeugung der Reliefstruktur nicht durch eine entspre­ chende Formgebung des keramischen Rohproduktes, sondern durch das Aufbringen und Einbrennen eines speziell ausgebildeten Abziehbildes. Letzteres ist so ausgelegt, daß durch eine Wechselwirkung verschiedener Abziehbild-Komponenten unter sich und/oder mit der Glasur eine Relief­ struktur direkt in der obersten Schicht des Endproduktes erzeugt wird.
Das dafür verwendete Abziehbild weist neben dem üblichen Druckträger, von dem das Abziehbild zum Aufbringen auf das keramische Produkt ab­ schiebbar ist, und der obenauf angeordneten Transfer-Trägerschicht minde­ stens eine auf den Druckträger aufgebrachte erste Schicht mit einem Druckbild aus einen keramischen Reaktivflußmittel auf. Darüber liegt eine zweite Schicht mit einem auf das Druckbild des Reaktivflußmittels abge­ stimmten Druckbild aus einer keramischen Druckfarbe. Wird nun ein sol­ ches Abziehbild auf die Glasur des Rohproduktes aufgebracht und einge­ brannt, so erfolgt eine Wechselwirkung zwischen dem Reaktivflußmittel einerseits und der Glasur bzw. der über dem Reaktivflußmittel liegenden keramischen Druckfarbe andererseits. Diese Wechselwirkung kann je nach Ausbildung der Druckbilder von Reaktivflußmittel und keramischer Druck­ farbe und deren Lageabstimmung zueinander zu unterschiedlichsten Aus­ prägungen der damit erzielten Reliefstruktur führen. Der damit erzielbare Grundmechanismus der Reliefbildung ist jedoch am besten damit zu um­ reißen, daß das Reaktivflußmittel sich in einem bestimmten Maß in die darunter befindliche Glasur eingräbt und gleichzeitig die über sich befindli­ che keramische Druckfarbe abstößt. Bezüglich der Druckfarbe wird als ein Effekt erzielt, der vielleicht am ehesten mit dem wasserabstoßenden Effekt einer hydrophoben Beschichtung vergleichbar ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist mit Einbrenntemperaturen von 900°C bis 1300°C anwendbar, die in der keramischen Industrie üblich sind. In­ soweit brauchen also keine besonderen verfahrenstechnischen Anforderun­ gen erfüllt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist es bei dem erfindungsge­ mäßen Abziehbild vorgesehen, dem keramischen Reaktivflußmittel einen Anteil einer keramischen Druckfarbe beizumischen. Damit kann die Reak­ tionsfähigkeit und Aggressivität des Reaktivflußmittels gesteuert und damit die Reliefausprägung eingestellt werden. Ferner ist durch die Zugabe einer keramischen Druckfarbe eine durch das Reaktivflußmittel selbst hervorge­ rufene Farbänderung in der Glasur zu unterdrücken.
Für die Erzeugung gut ausgeprägter, in den Proportionen harmonischer Re­ liefstrukturen beispielsweise auf dem Rand von Speisetellern haben sich Strichmuster für das Druckbild des Reaktivflußmittels als vorteilhaft her­ ausgestellt, deren Strichstärke in der Größenordnung von 0,1 mm bis 1 mm liegt. Das Strichmuster kann dabei die Kontur eines Reliefelementes wie­ dergeben, wobei das Druckbild der keramischen Druckfarbe das Strichmu­ ster vollflächig abdeckt. Andererseits können aber auch durch sich nur teilweise überdeckende und/oder Seite an Seite laufende Elemente der Druckbilder von Reaktivflußmittel und keramischer Druckfarbe interes­ sante Effekte hervorrufen. Auch gerade bei weißer Glasur und weißer Druckfarbe können sehr eigentümliche Ton-in-Ton-Reliefs erzeugt werden. Der Phantasie eines in der keramischen Industrie bewanderten Designers sind hier praktisch keine Grenzen gesetzt.
Eine weitere Alternative zur Steuerung der Reliefausbildung besteht dann, das Druckbild des Reaktivflußmittels und das der keramischen Druckfarbe mit unterschiedlichen Drucksieben in das Abziehbild einzubringen. Dabei kann als Faustregel gelten, daß mit einem groberen Sieb eine größere Schichtdicke des Reaktivflußmittels erzielt wird, was wiederum zu einer groberen Reliefstruktur führt.
Das erfindungsgemäße Verfahren und das dabei eingesetzte Abziehbild werden anhand der beigefügten Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen grob-schematischen Schnitt durch ein Abziehbild zur Darstel­ lung dessen Schichtaufbaus,
Fig. 2 eine Draufsicht auf ein Test-Druckbild für das Reaktivflußmittel,
Fig. 3 eine Draufsicht auf ein Test-Druckbild für die auf die Schicht des Reaktivflußmittels gemäß Fig. 2 aufzubringende keramische Druck­ farbe, und
Fig. 4 einen stark vergrößerten und schematischen Schnitt durch eine Re­ liefstruktur an der Oberfläche eines keramischen Produktes.
Wie aus Fig. 1 deutlich wird, besteht ein gemäß der Erfindung ausgebilde­ tes lithographisches Abziehbild aus einem üblichen Druckträger 1 aus Pa­ pier, auf den die verschiedenen Schichten des eigentlichen Abziehbildes im Siebdruckverfahren aufgedruckt werden. Die druckseitige Oberfläche des Druckträgers 1 ist mit einer Silikonisierungsschicht 2 versehen, die ein einwandfreies Ablösen des Abziehbildes vom Druckträger 1 gewährleistet.
Das eigentliche Abziehbild ist im dargestellten Beispiel gemäß Fig. 1 aus drei Druckschichten aufgebaut. Es sind dies die auf den Druckträger 1 auf­ gebrachte erste Schicht 3, die ein Druckbild eines keramischen Reaktiv­ flußmittels realisiert. Die einzelnen schwarzen Rechteckflächen in dieser ersten Schicht 3 stellen einzelne Striche dieses Reaktivflußmittels dar, die in der Regel eine Strichstärke in der Größenordnung von 0,1 mm bis 1 mm aufweisen. Die Schicht 3 ist mit einem Drucksieb aufgebracht, dessen Ge­ webe den Wert 180 VA aufweist. Bei dem Reaktivflußmittel handelt es sich im übrigen um ein in der keramischen Industrie handelsübliches Mate­ rial, das beispielsweise unter der Handelsbezeichnung "10 106 Transpa­ rentfluß fein gemahlen, farblos" von der Firma Cerdec AG, DE-60039 Frankfurt a. M. bezogen werden kann.
Auf die erste gedruckte Schicht 3 des Reaktivflußmittels ist eine zweite Schicht mit einem Druckbild aus einer keramischen Druckfarbe aufge­ bracht. Bei dem in Fig. 1 schematisch gezeigten Beispiel ist diese zweite Schicht 4 vollflächig aufgedruckt. Es wurde wiederum in Siebdruck unter Verwendung eines Gewebes mit 100 VA gearbeitet. Die weiße Druckfarbe ist ebenfalls aus handelsüblichen Komponenten gemischt. Zum Einsatz kommt beispielsweise eine Mischung aus zwei Farben der Handelsnamen "19185 Hochtemperaturfarbe, transparent-weiß" und "198150 SD Hochtemperaturfarbe, weiß" der vorstehend bereits erwähnten Firma Cer­ dec AG.
Auf diese zweite Schicht 4 der angegebenen Druckfarbe wird schließlich eine bei keramischen Abziehbildern übliche, durchgehende Trägerschicht 5 aus einem beim Brennen sich verflüchtigenden Lack aufgedruckt.
In Fig. 2 und 3 sind einige Testbeispiele für die Druckbilder des Reaktiv­ flußmittels und der darauf befindlichen keramischen Druckfarbe in Origi­ nalgröße gezeigt dargestellt. So ist in den beiden diametral gegenüberlie­ genden Feldern I und III das Druckbild des Reaktivflußmittels als Strichmuster aus kleinen zueinander versetzten Quadraten ausgebildet. Die entsprechenden Felder I und III beim Druckbild der Druckfarbe (zweite Schicht 4) sind durchgehend weiß gefärbt, so daß das Reaktivflußmittel- Druckbild vollflächig abgedeckt wird. Nach dem Brennen ergibt diese Kombination der beiden Druckbilder in den Bereichen I und III das in Fig. 4 höchst schematisch angedeutete Relief. Im Bereich der kleinen Quadrate aus Reaktivflußmittel-Strichen gräbt sich das Material 6 des Reaktivfluß­ mittels in die Glasur 7 ein und stößt gleichzeitig das Material 8 der Druck­ farbe ab. Diese schiebt sich bezüglich der kleinen Quadrate nach innen und nach außen zusammen, so daß sich innerhalb und außerhalb der Quadrat­ konturen erhabene Bereiche 9 ausbilden. In realiter bildet sich also ein Re­ lief, bei dem im wesentlichen in jedem Quadrat ein erhabener Punkt er­ scheint, die von einem zusammenhängenden Gitternetz von Grat- Erhebungen umgeben sind.
Die in den Feldern II der Fig. 2 und 3 dargestellten Druckbilder führen zu einem Relief, das einer groben Gewebestruktur nachempfunden ist.
Schließlich führen die in den Feldern IV gemäß Fig. 2 und 3 dargestellten Druckbilder zu einem fischgrätartigen Relief. Hierbei ist festzuhalten, daß die in Fig. 3 als weiße Balken erscheinenden Streifen 10 der keramischen Druckfarbenmischung bei einem Druck auf das Feld II gemäß Fig. 2 direkt neben den jeweiligen Konturstreifen 11 des Reaktivflußmittels zu liegen kommen. Es muß also nicht unbedingt eine Überdeckung der einzelnen Druckschichten vorherrschen.
Festzuhalten ist, daß das vorstehend erörterte Abziehbild wie ein in der keramischen Industrie übliches Dekor-Abziehbild verarbeitet werden kann, um ein keramisches Produkt mit reliefartiger Oberflächen-Struktur herzu­ stellen. Demnach wird hierfür also erst das keramische Rohprodukt herge­ stellt, wie z. B. ein Speiseteller.
Anschließend wird auf dieses Rohprodukt die Glasur aufgebrannt und vor­ gebrannt.
Anschließend wird das auf Bögen des Druckträgers 1 angelieferte Abzieh­ bild durch Wässern vom Druckträger 1 abgelöst und auf das glasierte ke­ ramische Produkt aufgeschoben. Es kann sich dabei beispielsweise um eine Schmuckbordüre für einen Tellerrand handeln. Beim abschließenden Ein­ brennen des Abziehbildes bei Temperaturen von 1100°C bis 1200°C brennt zuerst die Trägerschicht 5 bei Durchlaufen des Temperaturbereiches von 250°C weg und verflüchtigt sich damit. Bei der angegebenen Brenn­ temperatur von über 1000°C erfolgt dann die beschriebene Reaktions­ wechselwirkung des Reaktivflußmittels mit der Glasur und der Druck­ farbe.

Claims (8)

1. Verfahren zum Herstellen von keramischen Produkten mit reliefartigen Oberflächen-Strukturen, insbesondere auf Porzellanglasuren, mit folgen­ den Verfahrensschritten:
  • - Herstellen des keramischen Rohproduktes,
  • - Aufbringen einer Glasur (7) auf das Rohprodukt,
  • - Aufbringen eines lithographischen, relief-erzeugenden Abziehbildes auf die Glasur (7), wobei das Abziehbild mindestens eine der Glasur (7) zugewandte erste Schicht (3) mit einem Druckbild aus einem Re­ aktivflußmittel, eine darüber liegende zweite Schicht (4) mit einem auf das Druckbild des Reaktivflußmittels abgestimmten Druckbild aus einer keramischen Druckfarbe und eine Trägerschicht (5) auf seiner Außenseite aufweist, und
  • - Einbrennen des Abziehbildes unter Verflüchtigung der Trägerschicht (5) und Ausbildung der reliefartigen Oberflächen-Struktur durch Wechselwirkung des Reaktivflußmittels mit der Glasur und/oder der Druckfarbe.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ein­ brennen bei einer Brenntemperatur von 900°C bis 1300°C, vorzugswei­ se 1100°C bis 1200°C erfolgt.
3. Lithographisches Abziehbild zur Verwendung bei dem Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch
  • - einen Druckträger (1), von dem das Abziehbild zum Aufbringen auf das keramische Produkt abschiebbar ist,
  • - mindestens eine auf den Druckträger (1) aufgebrachte erste Schicht (3) mit einem Druckbild aus einem keramischen Reaktivflußmittel,
  • - mindestens eine weitere, über der ersten Schicht (3) liegende zweite Schicht (4) mit einem auf das Druckbild des Reaktivflußmittels abge­ stimmten Druckbild aus einer keramischen Druckfarbe, und
  • - eine Trägerschicht (5) auf der zweiten Schicht (4).
4. Abziehbild nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem kera­ mischen Reaktivflußmittel ein Anteil einer keramischen Druckfarbe bei­ gemischt ist.
5. Abziehbild nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckbild des Reaktivflußmittels als Strichmuster (11) eine Kontur eines Reliefelementes wiedergibt und das Druckbild der keramischen Druck­ farbe das Strichmuster vollflächig abdeckt.
6. Abziehbild nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß das Druckbild des Reaktivflußmittels aus einem Strichmuster (11) besteht, dessen Strichstärke in der Größenordnung von 0,1 bis 1 mm liegt.
7. Abziehbild nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß das Druckbild des Reaktivflußmittels mit einem Drucksieb auf­ gebracht ist, dessen Siebzahl von der des Drucksiebes für das Druckbild der Druckfarbe abweicht.
8. Abziehbild nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die keramische Druckfarbe aus einer Mischung aus mindestens zwei unterschiedlichen Farb-Typen besteht.
DE1998105886 1998-02-13 1998-02-13 Verfahren zum Herstellen von keramischen Produkten mit reliefartigen Oberflächen-Strukturen und dabei zu verwendendes lithographisches Abziehbild Expired - Fee Related DE19805886C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998105886 DE19805886C2 (de) 1998-02-13 1998-02-13 Verfahren zum Herstellen von keramischen Produkten mit reliefartigen Oberflächen-Strukturen und dabei zu verwendendes lithographisches Abziehbild

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998105886 DE19805886C2 (de) 1998-02-13 1998-02-13 Verfahren zum Herstellen von keramischen Produkten mit reliefartigen Oberflächen-Strukturen und dabei zu verwendendes lithographisches Abziehbild

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19805886A1 true DE19805886A1 (de) 1999-08-19
DE19805886C2 DE19805886C2 (de) 2001-07-05

Family

ID=7857593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998105886 Expired - Fee Related DE19805886C2 (de) 1998-02-13 1998-02-13 Verfahren zum Herstellen von keramischen Produkten mit reliefartigen Oberflächen-Strukturen und dabei zu verwendendes lithographisches Abziehbild

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19805886C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1053793A1 (de) * 1999-05-17 2000-11-22 Argotec Lacksysteme GmbH Verfahren zum Auftragen von Lack und Dekor auf einen Gegenstand und Verfahren sowie Vorrichtung zum Laminieren von Lack, Dekor und Kleber auf einen Film
EP1092697A3 (de) * 1999-10-13 2003-05-02 DECAR S.p.A. Verfahren zur Herstellung von Dekorationen auf keramischen Substraten, und hiermit hergestellte Dekorationen
EP1435283A2 (de) * 2002-12-31 2004-07-07 Jian Xu Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von keramischen Produkten
CN106587619A (zh) * 2016-12-21 2017-04-26 福建省德化云水窑陶瓷有限公司 具有浅浮雕图案的陶瓷制品及制备工艺

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2087383A5 (en) * 1970-05-15 1971-12-31 Cadene Marguerite Screen printing patterns in relief - on china and glass using several successive layers
DE3025364A1 (de) * 1980-07-04 1982-02-04 Villeroy & Boch Keramische Werke Kg, 6642 Mettlach Verfahren zum herstellen eines keramischen erzeugnisses mit einem farbigen reliefdekor
DE3224349A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-05 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Siebdruckoel fuer die herstellung von feinen farbrastern und reliefartigen drucken auf keramischen materialien
FR2683522A1 (fr) * 1991-11-08 1993-05-14 Decal Sa Centre Impression serigraphique de decors dits "relief".
WO1998013201A1 (en) * 1996-09-25 1998-04-02 Chartpak, Inc. Relief decorating of ceramic articles using screen printing processes

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4968361A (en) * 1989-03-23 1990-11-06 Allegheny Ludlum Corporation Method of domain refinement of oriented silicon steel by using flux-printing

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2087383A5 (en) * 1970-05-15 1971-12-31 Cadene Marguerite Screen printing patterns in relief - on china and glass using several successive layers
DE3025364A1 (de) * 1980-07-04 1982-02-04 Villeroy & Boch Keramische Werke Kg, 6642 Mettlach Verfahren zum herstellen eines keramischen erzeugnisses mit einem farbigen reliefdekor
DE3224349A1 (de) * 1982-06-30 1984-01-05 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Siebdruckoel fuer die herstellung von feinen farbrastern und reliefartigen drucken auf keramischen materialien
FR2683522A1 (fr) * 1991-11-08 1993-05-14 Decal Sa Centre Impression serigraphique de decors dits "relief".
WO1998013201A1 (en) * 1996-09-25 1998-04-02 Chartpak, Inc. Relief decorating of ceramic articles using screen printing processes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 4-331757 A.,In: Patents Abstracts of Japan, C-1045,April 6,1993,Vol.17,No.176, zu JP 4-3 31 754 A2 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1053793A1 (de) * 1999-05-17 2000-11-22 Argotec Lacksysteme GmbH Verfahren zum Auftragen von Lack und Dekor auf einen Gegenstand und Verfahren sowie Vorrichtung zum Laminieren von Lack, Dekor und Kleber auf einen Film
EP1092697A3 (de) * 1999-10-13 2003-05-02 DECAR S.p.A. Verfahren zur Herstellung von Dekorationen auf keramischen Substraten, und hiermit hergestellte Dekorationen
EP1435283A2 (de) * 2002-12-31 2004-07-07 Jian Xu Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von keramischen Produkten
EP1435283A3 (de) * 2002-12-31 2005-11-09 Foshanlinghai Ceramic SCI & TECH Co. Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von keramischen Produkten
CN106587619A (zh) * 2016-12-21 2017-04-26 福建省德化云水窑陶瓷有限公司 具有浅浮雕图案的陶瓷制品及制备工艺
CN106587619B (zh) * 2016-12-21 2023-06-23 福建省德化云水窑陶瓷有限公司 具有浅浮雕图案的陶瓷制品及制备工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE19805886C2 (de) 2001-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1317351B1 (de) Datenträger mit einem optisch variablen element
DE2043692C3 (de) Etikett zum Kennzeichnen flexibler Textilerzeugnisse
EP1459268B1 (de) Wertdokument
DE2449567C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen reliefartiger Schichten auf einer Unterlage, insbesondere auf Fußboden- und Wandbekleidungen
DE10100692B4 (de) Dekorfolie mit 3-D-Effekt und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2319703B1 (de) Verfahren zum gerasterten Aufbringen von Fluiden auf Substrate
WO2001049505A1 (de) Datenträger mit gedrucktem sicherheitselement und stichtiefdruckherstellungs-verfahren dafür
DE102007028603A1 (de) Abriebfeste Dekorfolie, insbesondere Overlay mit besonderem optischen Effekt
DE3325641C2 (de) Fußbodenbelagfliese
DE1794235A1 (de) Praegeblatt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19805886C2 (de) Verfahren zum Herstellen von keramischen Produkten mit reliefartigen Oberflächen-Strukturen und dabei zu verwendendes lithographisches Abziehbild
EP4045304A1 (de) Presswerkzeug und verfahren zum herstellen eines presswerkzeugs
EP0365570A1 (de) Verfahren zum herstellen von reliefmustern
DE2917417C2 (de) Verfahren zur mehrfarbigen Dekoration von Gegenständen und Prägefolie zur Durchführung des Verfahrens
DE214838C (de)
DE19753816C2 (de) Verfahren zum Beschichten von Objekten unter Erzielung der optischen Wirkung eines natürlichen Malachitsteins oder malachitahnlichen Materials
DE1640515B1 (de) Druckverfahren fuer elektrische Schaltungen
DE4208034A1 (de) Verfahren zum herstellen eines farbauftrages sowie danach hergestelltes produkt
DE2542749A1 (de) Verfahren zur verzierung von erzeugnissen und mit diesem hergestellte erzeugnisse
EP1588866B1 (de) Farbtonkarte und Verfahren zur Herstellung der Farbtonkarte
DE542865C (de) Belagstoff
DE3600257C2 (de)
DE4440527C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines künstlerisch gestalteten und/oder dekorativen Objekts sowie nach dem Verfahren hergestelltes Objekt
DE102017009092A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines optisch variablen Elements sowie entsprechendes Element
DE4325085C2 (de) Verfahren zur Herstellung von gestalteten, farbigen Motiven und Strukturen und daraus hergestelltes Farbbild

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee