DE19804621A1 - Staubsauger - Google Patents

Staubsauger

Info

Publication number
DE19804621A1
DE19804621A1 DE1998104621 DE19804621A DE19804621A1 DE 19804621 A1 DE19804621 A1 DE 19804621A1 DE 1998104621 DE1998104621 DE 1998104621 DE 19804621 A DE19804621 A DE 19804621A DE 19804621 A1 DE19804621 A1 DE 19804621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
cover part
cleaner housing
housing
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998104621
Other languages
English (en)
Other versions
DE19804621B4 (de
Inventor
Erich Bott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgeraete
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgeraete filed Critical Bosch Siemens Hausgeraete
Priority to DE1998104621 priority Critical patent/DE19804621B4/de
Priority to DE29825246U priority patent/DE29825246U1/de
Publication of DE19804621A1 publication Critical patent/DE19804621A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19804621B4 publication Critical patent/DE19804621B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Suction Cleaners (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Staubsauger, der ein einen im Staubsaugergehäuse vorgesehenen Raum verschließendes Deckelteil aufweist, das in seiner den Raum verschließenden Stellung fest am Staubsaugergehäuse gehaltert ist.
Ein solcher Staubsauger ist durch die DE-B-16 28 702 bekannt. Bei diesem bekannten Staubsauger ist der Gebläseraum mittels einer Deckelplatte verschlossen, die durch eine Schraubverbindung am Staubsaugergehäuse befestigt ist.
Bei modernen Staubsaugern ist eine Dämpfung der vom Gebläseaggregat erzeugten Geräusche unerläßlich. Aus diesem Grunde wird innerhalb des Gebläseraumes um das Gebläseaggregat schalldämpfendes Material gepackt. Um eine gute Schalldämpfung zu erreichen ist es wichtig, daß das Dämpfungsmaterial eng und fest an dem Gebläseaggregat anliegt. Daher wird das Dämpfungsmaterial mit einem Übermaß in den Gebläseraum eingesetzt. Beim Verschließen des Gebläseraumes mittels eines Deckelteiles wird das Dämpfungsmaterial dann entsprechend in den Gebläseraum hineingedrückt und legt sich dicht an das Gebläseaggregat an. Wegen des Übermaßes des Dämpfungsmateriales muß das Deckelteil beim Befestigen an dem Staubsaugergehäuse entsprechend an das Gehäuse angedrückt werden. Dies erschwert den Befestigungsvorgang.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Staubsauger der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß das Befestigen des Deckelteiles an dem Staubsaugergehäuse einfacher durchführbar ist.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt nach der Erfindung dadurch, daß an dem Deckelteil und an dem Staubsaugergehäuse Rast- und Gegenrastelemente vorgesehen sind, durch die das Deckelteil in einer gegenüber der in seiner den Raum verschließenden Stellung eingenommenen Lage beabstandeten Lage vorfixierbar ist. Zum Vorfixieren des Deckelteiles kann dieses zunächst mit beiden Händen erfaßt und an das Staubsaugergehäuse angesetzt werden. Durch entsprechendes Andrücken des Deckelteiles an das Staubsaugergehäuse wird die Rastverbindung zwischen dem Deckelteil und den Staubsaugergehäuse bewirkt. Danach sind die Hände für den eigentlichen Befestigungsvorgang, der beispielsweise in einem Verschrauben des Deckelteiles mit dem Staubsaugergehäuse besteht, wieder frei.
Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung nachfolgend noch näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Staubsauger im Längsschnitt;
Fig. 2 und 3 in vergrößerter Darstellung die Vorfixierung des den Gebläseraum verschließenden Deckelteiles in dem in Fig. 1 mit A und B gekenn­ zeichneten Bereich;
Fig. 4 und 5 in vergrößerter Darstellung die endgültige Befestigung des den Gebläseraum verschließenden Deckelteiles in dem in Fig. 1 mit A und B gekennzeichneten Bereich.
Mit 1 ist das Gehäuse eines Staubsaugers bezeichnet. Dieses Staubsaugergehäuse 1 enthält einen Staubraum 2 und einen Gebläseraum 3, wobei zwischen diesen beiden Räumen eine Trennwand 4 im Staubsaugergehäuse 1 vorgesehen ist. In bekannter Weise ist in dem Gebläseraum 3 ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Gebläseaggregat eingebaut. Zur Schalldämpfung wird das Gebläseaggregat üblicherweise in schalldämpfendes Material, z. B. Schaumstoff eingebettet. Solche, das Gebläseaggregat umgebende Schaumstoffteile weisen gegenüber dem zur Verfügung stehenden Einbauraum ein gewisse Übermaß auf, so daß sie entsprechend zusammen gedrückt werden müssen.
Zur Montageerleichterung eines den Gebläseraum verschließenden Deckelteiles 5 sind an dessen in der Längsachse des Staubsaugergehäuses 1 gegenüber liegenden Vorder- und Rückwand 6 und 7 als Rastnase 8 bzw. als Rastleiste 9 ausgebildete Rastelemente vorgesehen. Am Staubsaugergehäuse 1 sind mit diesen Rastelementen zusammen wirkende Gegenrastelemente ausgebildet. Im Bereich der Vorderwand 6 des Deckelteiles 5 ist an dem Staubsaugergehäuse 1 als Gegenrastelement eine Rastkante 10 und im Bereich der Rückwand 7 des Deckelteiles 5 ein Rasthaken 11 am Staubsaugergehäuse 1 vorgesehen.
Beim Anmontieren des Deckelteiles 5 an das Staubsaugergehäuse 1 wird das Deckelteil 5 beidhändig erfaßt und mit der an seiner Vorderwand 6 angeformten Rastnase 8 unter die Rastkante 10 geschoben. Danach wird das Deckelteil 5 im Bereich seiner Rückseite nach unten gedrückt, wobei die Rastleiste 9 über den Rasthaken 11 gleitet und sich mit diesem verhakt. Beim Niederdrücken des Deckelteiles 5 wird das in den Gebläseraum 3 eingebrachte Dämpfungsmaterial etwas zusammen gedrückt. Durch die auf das Deckelteil 5 wirkende Reaktionskraft des Dämpfungsmateriales wird das Deckelteil 5 in seiner durch die Rastelemente bestimmten vorfixierten Lage gehalten.
Nach dieser Vorfixierung kann das Deckelteil 5 z. B. mittels Schrauben 12 endgültig an dem Staubsaugergehäuse 1 befestigt werden, wobei Montagefehler infolge der Vorfixierung von ineinandergreifenden Konturen vermieden werden. Wegen der Vorfixierung des Deckelteiles 5 hat die montierende Person ferner beide Hände für den endgültigen Befestigungsvorgang frei. Nach Herstellung der Schraubverbindung liegt das Deckelteil 5 mit den Unterkanten 13 und 14 seiner Vorder- und Rückwand 6 und 7 auf der Oberkante der Trennwand 4 und auf der Oberkante der Staubsaugergehäuse­ rückwand 15 auf und ist unverrückbar gesichert.
Bezugszeichenliste
1
Staubsaugergehäuse
2
Staubraum
3
Gebläseraum
4
Trennwand
5
Deckelteil
6
Vorderwand
7
Rückwand
8
Rastnase
9
Rastleiste
10
Rastkante
11
Rasthaken
12
Schraube
13
Unterkante der Vorderwand
14
Unterkante der Rückwand
15
Staubsaugergehäuserückwand

Claims (1)

  1. Staubsauger, der ein einen im Staubsaugergehäuse (1) vorgesehenen Raum (3) verschließendes Deckelteil (5) aufweist, das in seiner den Raum (3) verschließenden Stellung fest am Staubsaugergehäuse (1) gehaltert ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Deckelteil (5) und an dem Staubsaugergehäuse (1) Rast- und Gegenrastelemente (8; 9 und 10; 11) vorgesehen sind, durch die das Deckelteil (5) in einer gegenüber der in seiner den Raum (3) verschließenden Stellung eingenommenen Lage beabstandeten Lage vorfixierbar ist.
DE1998104621 1998-02-05 1998-02-05 Staubsauger Expired - Lifetime DE19804621B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998104621 DE19804621B4 (de) 1998-02-05 1998-02-05 Staubsauger
DE29825246U DE29825246U1 (de) 1998-02-05 1998-02-05 Staubsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998104621 DE19804621B4 (de) 1998-02-05 1998-02-05 Staubsauger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19804621A1 true DE19804621A1 (de) 1999-08-12
DE19804621B4 DE19804621B4 (de) 2007-05-03

Family

ID=7856773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998104621 Expired - Lifetime DE19804621B4 (de) 1998-02-05 1998-02-05 Staubsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19804621B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004098367A1 (de) * 2003-05-05 2004-11-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit einem betätigungselement für deckel
DE102004040995A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit einem Deckelentriegelungselement
DE102004040994A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit einem Deckelentriegelungselement
WO2006081890A1 (de) * 2005-01-31 2006-08-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit einem deckelentriegelungselement
DE102015106764A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-03 Miele & Cie. Kg Abdeckrahmen, Gehäusebasis und Gehäuse für eine Geräteeinheit eines Haushaltsgeräts sowie Montageverfahren zum Montieren und Demontageverfahren zum Demontieren eines Gehäuses für eine Geräteeinheit eines Haushaltsgeräts

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604639A1 (de) * 1996-02-08 1997-08-14 Bosch Siemens Hausgeraete Staubsauger

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1628702B2 (de) * 1966-10-08 1977-01-27 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Quaderfoermiges staubsaugergehaeuse

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19604639A1 (de) * 1996-02-08 1997-08-14 Bosch Siemens Hausgeraete Staubsauger

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004098367A1 (de) * 2003-05-05 2004-11-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit einem betätigungselement für deckel
DE102004040995A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit einem Deckelentriegelungselement
WO2006021489A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit einem deckelentriegelungselement
DE102004040994A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit einem Deckelentriegelungselement
WO2006021485A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit einem rinnenförming ausgebildeten griffabschnitt
WO2006081890A1 (de) * 2005-01-31 2006-08-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit einem deckelentriegelungselement
US8024837B2 (en) 2005-01-31 2011-09-27 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Vacuum cleaner with a cover release element
DE102015106764A1 (de) * 2015-04-30 2016-11-03 Miele & Cie. Kg Abdeckrahmen, Gehäusebasis und Gehäuse für eine Geräteeinheit eines Haushaltsgeräts sowie Montageverfahren zum Montieren und Demontageverfahren zum Demontieren eines Gehäuses für eine Geräteeinheit eines Haushaltsgeräts

Also Published As

Publication number Publication date
DE19804621B4 (de) 2007-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008055029A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE10018344A1 (de) Türmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102009052557A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE19804621A1 (de) Staubsauger
DE19717908A1 (de) Seitenteil für eine Fahrzeugtür
DE3300066A1 (de) Schaltschrank
DE29900597U1 (de) Rolladenvorrichtung
DE102009002041A1 (de) Kältegerät mit abgedecktem Maschinenraum
DE29825246U1 (de) Staubsauger
WO2009132973A1 (de) Tür für ein haushaltsgerät
DE3407367A1 (de) Halterung fuer lautsprecher
DE2937455C2 (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, mit einer Tür und einer Vorsatzplatte
DE2722289A1 (de) Rahmen, insbesondere fuer fenster oder tueren
DE102019202154A1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät und Haushaltsgerät
DE10013007C2 (de) Schaltschrank
DE19641553A1 (de) Abdeckung für eine Klimatisierungseinrichtung
DE102021205085A1 (de) Tür für ein Haushaltskältegerät mit spezifischer Sacklochtasche in einer Abschlussleiste, sowie Haushaltskältegerät
DE3503717C2 (de)
DE1501230C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Turlagers an einem Kuhlschrankgehause
DE2738526B1 (de) Lautspechergehaeuse
DE102021202259A1 (de) Haushaltskältegerät mit scharnierartiger Befestigung einer wannenförmigen Abdeckung für eine Öffnung einer Innenwandung, sowie Verfahren
DE20003939U1 (de) Duschkabine
DE3107157A1 (de) Tuer fuer in kuechenmoebelzeilen einbaubare haushaltgeraete mit hoehenverstellbarem sockelruecksprung
DE60207673T2 (de) Vorrichtung zum Freigeben einer Schwenktürverkleidung
DE2320957C3 (de) Schnappverschluß für Gehäuseabdeckungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150402

R071 Expiry of right