DE1980388U - Rolladenkasten. - Google Patents

Rolladenkasten.

Info

Publication number
DE1980388U
DE1980388U DEK59512U DEK0059512U DE1980388U DE 1980388 U DE1980388 U DE 1980388U DE K59512 U DEK59512 U DE K59512U DE K0059512 U DEK0059512 U DE K0059512U DE 1980388 U DE1980388 U DE 1980388U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
box
shutter box
parts
box parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK59512U
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Kindervater
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK59512U priority Critical patent/DE1980388U/de
Publication of DE1980388U publication Critical patent/DE1980388U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/115Roller shutters specially adapted for furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Günter Kindervater
ti
r e m e η
Kirchweg 136
Rolladenkasten.
Die Neuerung betrifft einen Rolladenkasten mit mulden- beziehungsweise kastenförmigem Querschnitt, zur Aufnahme einer Rolladenwalze mit Rolladen.
Vorgefertigte Rolladenkästen zur Aufnahme der Rolladenwalze sowie des aufgewickelten Rolladen für Fenster, Türen und dergleichen sind bereits in verschiedener Ausführungsform bekannt, üblicherweise sind diese Rolladenkästen im Querschnitt muldenförmig aasgebildet, wobei die untere offene Seite durch einen nachträglich angebrachten Deckel verschlossen wird. Der Deckel ist mit einem Schlitz für den Durchtritt des RoIl-
laden versehen. Im Querschnitt sind diese bekannten vorgefertigten Rolladenkästen üblicherweise im oberen, geschlossenen Bereich muldenförmig ausgebildet, nämlich als Halbkreisquerschnitt.
Bisher bekannte vorgefertigte Rolladenkasten bestehen aus den! verschiedensten Materialien, zum Beispiel aus Metallblechen, aus gebogenen Holzfaserplatten mit Zementbindung (Heraklith), aus verformten Holzfaserplatten und so weiter. Oerartige vorgefertigte Rolladenkästen werden fertig an den Bau geliefert und dort über der Fensterlaibung in das Mauerwerk eingebaut. Je nach der Größe der Rolläden sowie je nach den bauseitigen Gegebenheiten werden vorgefertigte Rolläden mit unterschiedlichen Querschnittsabmessungen benötigt. Um diesen bauseitigen Gegebenheiten gerecht zu werden, ist demnach bei den bekannten Rolladenkästen eine umfangreiche Lagerhaltung von Rolladenkästen mit verschiedenen yuerschnittsabmessungen erforderlich. Weiterhin müssen bei der Planung des Bauwerks die erforderlichen Abmessungen der Rolladenkästen bereits festgelegt und entsprechend Bestellungen aufgegeben werden. An Ort und Stelle beim Einbau des Rolladenkasten sind Veränderungen der Querschnitte nicht erforderlich.
S:
Ein weiterer Nachteil der bisher "bekannten vorgefertigten Rolladenkästen "besteht darin, daß diese nicht stapelfähig sind, weil die Rolladenkästen gleiche Abmessungen haben und somit nicht ineinander geschichtet v/erden können.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die voranstehenden Nachteile bekannter Rolladenkästen zu vermeiden. Insbesondere soll eine Stapelfähigkeit und damit eine verbesserte Lagerund Transportfähigkeit der vorgefertigten Rolladenkästen ermöglicht werden.
Die Neuerung besteht darin, daß der Rolladenkasten im Querschnitt gesehen aus mehreren, insbesondere zwei zusammensetzbaren Kastenteilen besteht. Diese vorzugsweise muldenförmigen Kastenteile können zur Lagerung und zum Transport eng aneinanderliegend gestapelt werden. Es ergeben sich dadurch verhältnismäßig kleine leicht zu handhabende Bündel von Kastenteilen, die in dieser Form an den Bau angeliefert werden. Bei der Montage der Rolladenkästen am Bau werden die einzelnen Kastenteile, insbesondere zwei Kastenteile je Rolladenkasten, durch geeignete Verbindungsmittel zusammengesetzt. ■
4 —
Ein weiteres wesentliches Merkmal der Neuerung 'besteht darin, daß zwischen den einzelnen Kastenteilen Distanzstücke angeordnet sind. Diese Distanzstücke zwischen den einzelnen Kastenteilen ermöglichen die Herstellung von vorgefertigten Rolladenkästen mit unterschiedlichen Querschnittsabniessungen durch das Einfügen von mehr oder weniger großen Distanzstücken zwischen den Kastenteilen.
Weiterhin ist gemäß der Neuerung vorgesehen, daß der Rolladen-j kasten beziehungsweise die Kastenteile aus einem Kunststoff- j hartschaum, insbesondere Polyurethan bestehen. Derartige geschäumte Kastenteile sind entsprechenden .Formen schnell und leicht herstellbar. Sie haben ein geringes Eigengewicht und besitzen besonders günstige Isoliereigenschaften.
Nachfolgend werden weitere Merkmale der Neuerung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Mg. 1 einen Querschnitt durch einen montierten Rolladenkasten gemäß der Neuerung,
Fig. 2 ein anderes Ausführungsbeispiel eines RolladenkasterEs ebenfalls im Querschnitt, im montierten Zustand.
Rolladenkästen werden über !Fenster- oder Türöffnungen in Gebäuden oder dergleichen eingebaut, zur Aufnahme eines Rollladen 10, bestehend aus einzelnen Lamellen 11 auf einer Rollladenwalze 12. Durch Drehen der Rolladenwalze in der einen oder anderen Richtung wird der Rolladen 10 aufgewickelt oder abgewickelt. Im vollständig aufgewickelten Zustand des Rollladen 10 ist der Hohlraum des Rolladenkasten weitgehend ausgefüllt. Der Rolladenkasten ist üblicherweise im Querschnitt muldenförmig ausgebildet und nach unten duroh einen angesetzten Deckel 13 verschlossen, der mit einem Schlitz 14 für ■ den Durchtritt des Rolladen versehen ist. Der Rolladenkasten kann in Beton 15 oder Mauerwerk eingelassen sein.
Gemäß der Neuerung ist der Rolladenkasten mehrteilig ausgebildet. Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen besteht der Rolladenkasten aus zwei gleichen, spiegelbildlich zusammengesetzten Kastenteilen 16 und 17, die in der Längsmittelebene des Rolladenkasten miteinander verbunden sind. Durch die gleiche Ausbildung der Kastenteile 16 und 17 können für die Herstellung eines Rolladenkastens übereinstimmende Konstruktionselemente verwendet werden. Weiterhin wird durch die Teilung der Rolladenkasten im Querschnitt eine Stapelfähigkeit der einzelnen Kastenteile 16 und 17 ermöglicht. ;
Bei den dargestellten Ausführungs'beispielen sind die Kastenteile 16 und 17 an den einander zugekehrten Rändern mit vorzugsweise in Längsrichtung durchgehenden flanschen 18 und 19 versehen, die zur Verbindung der beiden Kastenteile 16 und 17 dienen. Diese Verbindung der Kastenteile 16 und 17 miteinander kann nach der Neuerung auf verschiedene V/eise erfolgen. Bei dem Ausführungsbeispiel der Pig. 1 werden schienenförmige Klammern 20 von außen auf die Flansche 18 und 19 aufgesetzt. Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 treten durch die Flansche im Abstand voneinander angeordnete Verbindungsbolzen 21 hindurch. '
Vorzugsweise bestehen die Kastenteile 16 und 17 gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 aus Hartschaum, insbesondere Polyurethan. Derartige Kastenteile 16 und 17 sind sehr einfach in entsprechenden Formen durch Ausschäumen herstellbar. Sie haben ein geringes Eigengewicht und gute Isoliereigenschaften. Außen und innen sind die Kastenteile 16 und 17 gemäß der Neuerung mit einer Kaschierung 22 versehen, zum Beispiel aus Papier, Bitumenpapier, Stanniolfolie oder dergleichen, so daß die Oberfläche der aus_Schaumkunststoff bestehenden Kastenteile 16 und 17 geschlossen und glatt ist.
■m-m,
In besonderer Weise sind die Kastenteile 16 und 17 gemäß der Neuerung im bogenförmigen Bereich ausgebildet. In diesem viertelkreis-förmigen Querschnittsbereich der Eastenteile 16 und 17 haben die Wandungen eine ungleichförmige Dicke. Bei den dargestellten Aus führung s bei spielen werden die Wan-r düngen in diesem bogenförmigen Bereich innen und außen durch Viertelkreise mit gleichem Radius begrenzt, jedoch mit in der Diagonale um die Wandungsstärke versetzten Mittelpunkten. Dadurch ergeben sich an den diagonal liegenden Bereichen Verdickungen der Wandung, entsprechend den dort auftretenden höheren Belastungen.
An den unteren Rändern der Kastenteile 16 und 17 sind besondere aufgesetzte Halteprofile 23 angeordnet, die bei dem Ausführungsbeispiel der Pig. 1 auf den Rändern der Kastenteile 16 und 17 festgeklemmt sind. Die Halteprofile 23 haben querverlaufende., nach außen und innen weisende Stege 24 und 25· Die nach außen weisenden Stege 25 dienen dem Anschluß der Putzschicht 26 auf dem Mauerwerk, während die nach innen weisenden Stege 24 zur Aufnahme des Deckels 13 bestimmt sind.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Pig. 2 bestehen die Kastenteile 16a und 17a aus mit Zement gebundenem Holzfasermaterial
(Heraklith). Innen sind die Kastenteile 16a und 17a mit einer Schaumkunststoffbeschichtung 27 versehen, durch die die Isoliereigenschaft der Kastenteile 16a und 17a verbessert wird.
Eine weitere wesentliche Besonderheit besteht bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 darin, daß zwischen den einzelnen Kastenteilen 16a und 17a im Bereich der Flansche 18 und 19 Distanzstücke 28 angeordnet sind, vorzugsweise in Form von über die Länge der Rolladenkästen durchgehenden Leisten. Mit Hilfe dieser Distanzstücke 28 können die Querschnittsabmessungen der fertigen Rolladenkasten verändert werden und zwar mehr oder weniger verbreitert v/erden. Dadurch kann die Lagerhaltung von Rolladenkasten unterschiedlicher Querschnittsabmessungen entfallen, da mit Hilfe der Distanzstücke 28 aus einheitlichen Kastenteilen 16, 17 beziehungsweise 16a, 17a mit Hilfe der Distanzstücke 28 die erforderlichen Abmessungen hergestellt werden können.
Eine weitere Besonderheit besteht bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 darin, daß zur Befestigung des Deckels 13 in die Wandung der Kastenteile 16a, 17a Klötze 29 aus Holz oder dergleichen eingebettet sind, die eine Befestigung des
-JL-
Deckels 13 mit Hilfe von Schrauben 30 oder dergleichen ermöglichen.
Durch die Neuerung wird ein bisher nicht bekannter Weg zur Herstellung von vorgefertigten Rolladenkasten vorgeschlagen, der einerseits die Herstellungskosten sowie die Kosten für ' Lagerhaltung und Transport vermindert, andererseits auch weitgehende Anpassungen an örtliche Gegebenheiten trotz der Vorfertigung der Rolladenkästen ermöglichen.
wmm -

Claims (1)

  1. Sohutzansprüche
    1. Rolladenkasten mit mulden- beziehungsweise kastenförmigem Querschnitt, zur Aufnahme einer Rolladenwalze mit Rolladen, dadurch gekennzeichnet, daß er - im querschnitt gesehen - aus mehreren, insbesondere zwei zusammensetzbaren Kastenteilen (16, 17, 16a, 17a) besteht.
    2. Rolladenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus zwei gleichen, spiegelbildlich in bezug auf die Längsmittelebene des Rolladenkastens angeordneten Kastenteilen (16, 17, 16a, 17a) besteht.
    J5. Rolladen nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kastenteile (16, 17, 16a, 17a) an den einander zugekehrten Rändern mit Flanschen (18, 19) versehen sind, die durch Befestigungsmittel miteinander verbunden sind.
    - 2 —
    4. Eolladenkasten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (1Ö, 19) aneinanderliegender Kastenteile (16, 17, 16a, 1'7a) durch aufgesetzte Klammern (20), Verbindungsbolzen (21) oder dergleichen miteinander verbunden sind.
    5. Rolladenkasten insbesondere nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei muldenförmigem Querschnitt die'Wandung des Rolladenkastens im bogenförmigen Bereich verstärkt ist.
    6. Rolladenkasten nach Anspruch 5 sowie gegebenenfalls einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kastenteile (16, 17, 16a, 17a) des Rollladenkastens im Bogenbereich im Querschnitt gesehen durch zwei Viertelkreise begrenzt sind, die gleichen Radius aber diagonal um die Wandungsstärke versetzte Mittelpunkte haben.
    7. Rolladenkasten insbesondere nacn einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Holzfaser-Zementmaterial (Heraklith) besteht, mit einer wenigstens innen angeordneten Isolierscnicht, insbesondere aus Schaumkunststoff (27), zum Beispiel Polystyrol.
    I I
    ■zss
    β. Rolladenkasten insbesondere nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß er beziehungsweise die Kastenteile (16, 17, 16a, 17a) aus einem Kunststoffhartschaum, insbesondere Polyurethan, mit vorzugsweise außen und innen angeordneter Kaschierung (22) aus Papier, jiitumenpapier, Stanniolfolie oder dergleichen besteht.
    9. Rolladenkasten nach Anspruch 1 sowie gegebenenfalls einem oder mehreren der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Kastenteilen (16, 17, 16a, 17a)Distanzstücke (28) angeordnet sind, insbesondere zwischen den Planschen (18, 19)·
    10. Rolladenkasten insbesondere nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Rand Halteprofile (23) aufgeklemmt sind, die mit einem Steg (25) zur Halterung einer Putzschicht (2.6) und einem gegenüberliegenden Steg (24) zur Halterung eines Deckels (13) versehen s.ind.
    11. Rolladenkasten insbesondere nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der
    Nähe der unteren Ränder, des Rolladenkastens Klötze (29) aus Holz oder dergleichen eingebettet sind zur Befestigung eines Deckels (13) mit Hilfe von Schrauben (30) oder dergleichen.
    Für den Anmelder: pcuc i"iv . ·*
    Bremen, den 15. 11. 1967 r-, - '
    Anmelder: ..>·,,,.. .-.^i. 302172
    G-ünter Kindervater
    28 Bremen
    Kirchweg 136
    ■ffffiffi?-::
DEK59512U 1967-11-24 1967-11-24 Rolladenkasten. Expired DE1980388U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK59512U DE1980388U (de) 1967-11-24 1967-11-24 Rolladenkasten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK59512U DE1980388U (de) 1967-11-24 1967-11-24 Rolladenkasten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1980388U true DE1980388U (de) 1968-03-07

Family

ID=33353229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK59512U Expired DE1980388U (de) 1967-11-24 1967-11-24 Rolladenkasten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1980388U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0083550A2 (de) * 1981-10-26 1983-07-13 Christina Weibel-Staub Zum Einbau in eine Fenster- oder Türöffnung eines Gebäudes bestimmte Baueinheit
DE102009052009A1 (de) * 2009-11-05 2011-05-12 Roma Rolladensysteme Gmbh Renovierungsrolladen, Wickelwelleneinhausung, Einhausungsbauteil und Befestigungsadapter dafuer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0083550A2 (de) * 1981-10-26 1983-07-13 Christina Weibel-Staub Zum Einbau in eine Fenster- oder Türöffnung eines Gebäudes bestimmte Baueinheit
EP0083550A3 (de) * 1981-10-26 1983-08-17 Christina Weibel-Staub Zum Einbau in eine Fenster- oder Türöffnung eines Gebäudes bestimmte Baueinheit
DE102009052009A1 (de) * 2009-11-05 2011-05-12 Roma Rolladensysteme Gmbh Renovierungsrolladen, Wickelwelleneinhausung, Einhausungsbauteil und Befestigungsadapter dafuer
DE102009052009B4 (de) * 2009-11-05 2012-03-08 Roma Kg Renovierungsrolladen, Wickelwelleneinhausung, Einhausungsbauteil und Befestigungsadapter dafuer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69505115T2 (de) System fuer hausbau mit hohlen bauteilen mit kern
AT505807B1 (de) Rahmenkonstruktion
DE2756419A1 (de) Nagel
DE3127087A1 (de) "vorrichtung zum verwahren von bewehrungsstaehlen"
DE2231801A1 (de) Verschlusselement
DE2924442C2 (de) Zarge für Fenster oder Türen
DE1980388U (de) Rolladenkasten.
DE1484009A1 (de) Haus in Fertigbauweise,plattenfoermiges Bauelement zur Herstellung dieses Hauses,Zwischenstueck zur Verbindung der Bauelemente und Verfahren zur Herstellung des Hauses
DE2236097C3 (de) Zarge für ein Fensterelement mit Rolladenkasten
CH430131A (de) Vorgefertigtes, rahmenloses Wandelement und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2827837A1 (de) Stapelbare platte fuer die herstellung von zweischaligen isolierten waenden
DE3430420A1 (de) Verfahren und system zur verkleidung von konstruktionen
DE10125349B4 (de) Holzwandtafel
DE3151397C2 (de) Schalungselement aus geschäumtem Hartkunststoff für die Mantelbetonbauweise
DE8027442U1 (de) Zarge fuer ein fenster oder eine tuer
DE1926417U (de) Latte fuer jalousien, rolladen oder andere anschirmungen.
DE3038874A1 (de) Zarge fuer ein fenster oder eine tuer
DE2801718A1 (de) Kuehl- bzw. tiefkuehlhaus in form einer halle
CH550296A (de) Elementbau.
DE2217429C2 (de) Baukonstruktion, insbesondere für Fertighäuser
AT324650B (de) Plattenförmiges bauelement und wand aus einer anzahl solcher bauelemente
DE9213706U1 (de) Mehrschaliger rolladenkasten
DE8111659U1 (de) Tragfaehiger rolladenkasten
DE8103178U1 (de) Wohnwagenaufbau
DE8120150U1 (de) "isolierende abdeckung fuer rolladenkaesten"