DE19803853C1 - Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Ansauglufttemperatur einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Ansauglufttemperatur einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19803853C1
DE19803853C1 DE19803853A DE19803853A DE19803853C1 DE 19803853 C1 DE19803853 C1 DE 19803853C1 DE 19803853 A DE19803853 A DE 19803853A DE 19803853 A DE19803853 A DE 19803853A DE 19803853 C1 DE19803853 C1 DE 19803853C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition angle
cooling device
cooling
switched
intake air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19803853A
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Franke
Michael Baeuerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19803853A priority Critical patent/DE19803853C1/de
Priority to FR9900938A priority patent/FR2774429B1/fr
Priority to JP11019949A priority patent/JPH11270421A/ja
Priority to SE9900300A priority patent/SE517221C2/sv
Application granted granted Critical
Publication of DE19803853C1 publication Critical patent/DE19803853C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/027Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions using knock sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/20Cooling circuits not specific to a single part of engine or machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0493Controlling the air charge temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/20Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for cooling
    • F02M31/205Control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2060/00Cooling circuits using auxiliaries
    • F01P2060/02Intercooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/04Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by varying pump speed, e.g. by changing pump-drive gear ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/164Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by varying pump speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0425Air cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0437Liquid cooled heat exchangers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Regelung der Ansauglufttemperatur einer Brennkraftmaschine, wobei eine Kühleinrichtung zur Kühlung der Ansaugluft im oberen Lastbereich des Motors eingeschaltet und im unteren Lastbereich abgeschaltet wird.
Aus der DE 43 44 138 A1 ist ein derartiges Verfahren und eine Vorrichtung zur Regelung der Ansauglufttemperatur eine Dieselbrennkraftmaschine bekannt. Dabei wird eine Antriebseinrichtung für einen Lüfter in Abhängigkeit von Betriebskenngrößen des Motors geregelt. Die Regelung erfolgt so, daß der Lüfter bei niedriger Motorlast abgeschaltet und bei hoher Motorlast eingeschaltet wird. Dadurch wird erreicht, daß bei niedrigen Lasten sich eine hohe Ansauglufttemperatur und bei hohen Lasten eine geringere Ansauglufttemperatur einstellt. Denn im unteren Lastbereich einer Brennkraftmaschine ist eine möglichst hohe Ansauglufttemperatur von Vorteil, da damit die Drosselverluste spürbar reduziert werden können, womit sich der Wirkungsgrad des Motors meßbar verbessert. Dagegen führt im oberen Lastbereich eine hohe Ansauglufttemperatur zu einer Wirkungsgradeinbußen, so daß in diesem Betriebsbereich eine möglichst geringe Ladelufttemperatur anzustreben ist.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die dafür sorgt, daß das Ein- bzw. Abschalten der Kühleinrichtung so erfolgt, daß sich ein optimaler Wirkungsgrad der Maschine einstellt.
Vorteile der Erfindung
Die genannte Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 4 dadurch gelöst, daß die Kühleinrichtung dann eingeschaltet wird, wenn die Klopfneigung des Motors eine vorgebbare Schwelle überschreitet. Denn die Klopfneigung des Motors ist ein zuverlässiges Zeichen für eine Wirkungsgradeinbuße, der durch eine Ansaugluftkühlung entgegengewirkt werden kann. Dadurch das die Kühleinrichtung nur im oberen Lastbereich des Motors eingeschaltet wird, gibt es auch keine störenden Lüftergeräusche im Leerlauf des Motors.
Vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
So kann als Indikator für die Klopfneigung die Zündwinkel- Spätverstellung oder der Zündwinkelwirkungsgrad ermittelt werden. Das Kühleinrichtung wird dann eingeschaltet, wenn entweder die Zündwinkel-Spätverstellung oder der Zündwinkelwirkungsgrad eine vorgebbare Schwelle unterschreitet. Es kann auch ein über alle vorhandenen Zylinder gemittelter Wert der Zündwinkel-Spätverstellungen bzw. der Zündwinkelwirkungsgrade als Stellgröße für die Kühleinrichtung verwendet werden.
Zur Steuerung der Kühlung kann ein Kühlgebläse 10 oder bei einem Luft/Wasserkühler eine steuerbare Kühlmittelpumpe eingesetzt werden. Eine andere Variante besteht aus einem Kühler mit einem Bypass, in dem sich ein steuerbares Bypassventil befindet.
Beschreibung von Ausführungsbeispielen
Anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungs­ beispiele wird nachfolgend die Erfindung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt ein schematisches Blockschaltbild einer Brennkraftmaschine mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Kühlung der Ansauglufttemperatur,
Fig. 2 zeigt ein Funktionsdiagramm zur Herleitung einer Stellgröße für ein Kühleinrichtung und
Fig. 3 zeigt einen qualitativen Verlauf des Zündwinkelwirkungsgrades.
In der Fig. 1 ist eine Brennkraftmaschine 1 mit ihrem Luftansaugrohr 2 dargestellt. In dem Luftansaugrohr 2 befindet sich in bekannter Weise eine Drosselklappe 3 und ein Sensor 4 für den Drosselklappenwinkel α. Außerdem sind im Luftansaugrohr 2 ein Sensor 5 für den Ansaugluftdruck pd und ein Sensor 6 für die angesagte Luftmasse Im angeordnet. Die Brennkraftmaschine 1 ist mit einem Sensor 7 für die Motordrehzahl n und mit einem Sensor 8 für die Kurbelwellenstellung kw ausgestattet.
An dem Luftansaugrohr 2 ist eine Kühlvorrichtung 9 installiert, welche dazu dient, die Ansauglufttemperatur zu regeln. Die Kühlvorrichtung 9 kann entweder ein reiner Luft/Luftkühler oder ein Luft/Wasserkühler sein. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt die Kühlvorrichtung 9 ein Gebläse 10 mit einem Antrieb 11. Im unteren Lastbereich des Motors wird das Kühlgebläse 10 abgeschaltet, weil in diesem Betriebsbereich eine möglichst hohe Ansauglufttemperatur von Vorteil ist, denn mit hoher Temperatur sinkt die Dichte der Ladeluft, weswegen die Drosselklappe öffnet und deswegen die Drosselverluste sinken, womit der Wirkungsgrad des Motors meßbar verbessert wird. Da im oberen Lastbereich des Motors eine hohe Ansauglufttemperatur zu Wikungsgradeinbußen führt, wird das Kühlgebläse 10 in diesem Betriebsbereich eingeschaltet.
Um Wikungsgradeinbußen der Brennkraftmaschine 1 auf Grund zu hoher oder zu niedriger Ansauglufttemperatur zu vermeiden, kommt es wesentlich darauf an, zu welchem Zeitpunkt bzw. bei welchem Betriebszustand das Kühlgebläse 10 ein- bzw. abgeschaltet wird. Eine Stellgröße gbs für das Ein- bzw. Abschalten des Kühlgebläses 10 liefert eine Steuereinrichtung 12. Da sich der Wirkungsgrad der Brennkraftmaschine im oberen Lastbereich infolge zunehmender Klopfneigung verringert, wird nun die Klopfneigung als Kriterium für das Anschalten des Kühlgebläses 10 verwendet. Die Steuereinrichtung 12 detektiert also die Klopfneigung des Motors und gibt die Steurgröße gbs zum Einschalten des Kühlgebläses 10 dann ab, wenn die Klopfneigung eine vorgebbare Schwelle überschreitet.
Wie in der Steuereinrichtung 12 die Klopfneigung detektiert werden kann, zeigt zum Beispiel das Funktionsdiagramm in Fig. 2. Bei diesen Funktionsdiagramm wird davon ausgegangen, daß der Zündwinkelwirkungsgrad ein Indikator für die Klopfneigung der Brennkraftmaschine ist. Aus der DE 196 18 893 A1 geht hervor, daß der Zündwinkelwirkungsgrad in Abhängigkeit von der Motordrehzahl und der Motorlast ermittelt wird, um durch Füllungsänderung und Zündwinkeleinstellung ein optimales Sollmoment des Motors einzustellen.
Aus einem von dem Drosselklappenwinkel α und dem Ansaugluftdruck pd oder der Ansaugluftmasse Im abhängigen Kennfeld KF1 wird die Motorlast rl herausgelesen. Die Motorlast rl und die Motordrehzahl n werden einem Kennfeld KF2 und einem weiteren Kennfeld KF3 zugeführt. Aus dem Kennfeld KF2 ergibt sich der optimale Zündwinkel zwopt, bei dem die Brennkraftmaschine den höchsten Wirkungsgrad aufweist, und aus dem Kennfeld KF3 resultiert der aktuelle Zündwinkel zw. Im Verknüpfungspunkt VZP wird die Differenz dzw zwischen dem optimalen Zündwinkel zwopt und dem aktuellen Zündwinkel zw ermittelt. Der Differenzwert dzw wird in einer Kennlinie KL in den Zündwinkelwirkungsgrad etazw umgesetzt. Einen qualitativen Kennlinienverlauf des Zündwinkelwirkungsgrades etazw in Abhängigkeit von der Ablage dzw zwischen dem aktuellen Zündwinkel zw und dem optimalen Zündwinkel zwopt zeigt die Fig. 3.
Schließlich wird der Zündwinkelwirkungsgrad etazw einer Schwellwertentscheidung SE unterzogen. Unterschreitet nämlich der Zündwinkelwirkungsgrad etazw eine im Schwellwertentscheider SE vorgegebene Schwelle, so gibt der Schwellwertentscheider SE die Stellgröße gbs zum Einschalten des Kühlgebläses 10 ab. Diese Schwelle des Schwellwertentscheiders SE ist hinsichtlich des Wirkungsgrades in Abhängigkeit von der Ansauglufttemperatur optimiert.
Als Indikator für die Klopfneigung kann auch die Zündwinkel- Spätverstellung herangezogen werden, welche sich aus dem Kennfeld KF3 herleiten läßt.
Da die Klopfregelung üblicherweise zylinderselektiv arbeitet und daher die Zündwinkel in den einzelnen Zylindern unterschiedlich eingestellt werden, weisen die Zylinder auch unterschiedliche Zündwinkel-Spätverstellungen und unterschiedliche Zündwinkelwirkungsgrade auf. Es ist daher zweckmäßig, einen über alle Zylinder gemittelten Zündwinkelwirkungsgrad oder eine über alle Zylinder gemittelte Zündwinkel-Spätverstellung zu bestimmen, um in Abhängigkeit davon das Kühlgebläse 10 anzusteueren. Im einfachsten Fall wird eine arithmetische Mittelung der Zündwinkel-Spätverstellungen bzw. der Zündwinkelwirkungsgrade durchgeführt.
Alternativ zur Steuerung der Kühlung über ein Kühlgebläse 10 kann bei einem Luft/Wasserkühler eine steuerbare Kühlmittelpumpe eingesetzt werden. Eine andere Variante besteht aus einem Kühler mit einem Bypass, in dem sich ein steuerbares Bypassventil befindet.

Claims (13)

1. Verfahren zur Regelung der Ansauglufttemperatur einer Brennkraftmaschine, wobei eine Kühleinrichtung zur Kühlung der Ansaugluft im oberen Lastbereich des Motors eingeschaltet und im unteren Lastbereich abgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung (9, 10) eingeschaltet wird, wenn die Klopfneigung des Motors (1) eine vorgebbare Schwelle überschreitet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Indikator für die Klopfneigung eine Zündwinkel- Spätverstellung ermittelt wird, und daß die Kühleinrichtung (9, 10) eingeschaltet wird, wenn die Zündwinkel- Spätverstellung eine vorgebbare Schwelle überschreitet.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündwinkel-Spätverstellung eine über alle Zündwinkel- Spätverstellungen aller vorhandener Zylinder gemittelte Größe ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Indikator für die Klopfneigung ein Zündwinkelwirkungsgrad (etazw) ermittelt wird, und daß die Kühleinrichtung (9) eingeschaltet wird, wenn der Zündwinkelwirkungsgrad (etazw) eine vorgehbare Schwelle unterschreitet.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündwinkelwirkungsgrad eine über alle Zündwinkelwirkungsgrade aller vorhandener Zylinder gemittelte Größe ist.
6. Vorrichtung zur Regelung der Ansauglufttemperatur einer Brennkraftmaschine, wobei eine Kühleinrichtung vorhanden ist, welche von einer Steuereinrichtung zur Kühlung der Ansaugluft im oberen Lastbereich des Motors eingeschaltet und im unteren Lastbereich abgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (12) die Kühleinrichtung (9, 10) einschaltet, wenn sie eine eine vorgebbare Schwelle übersteigende Klopfneigung des Motors detektiert.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (12) als Indikator für die Klopfneigung eine Zündwinkel-Spätverstellung ermittelt und daß sie die Kühleinrichtung (9, 10) einschaltet, wenn die Zündwinkel-Spätverstellung eine vorgebbare Schwelle überschreitet.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündwinkel-Spätverstellung eine über alle Zündwinkel- Spätverstellungen aller vorhandener Zylinder gemittelte Größe ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (12) als Indikator für die Klopfneigung einen Zündwinkelwirkungsgrad (etazw) ermittelt und daß sie die Kühleinrichtung (9, 10) einschaltet, wenn der mittlere Zündwinkelwirkungsgrad (etazw) eine vorgebbare Schwelle unterschreitet.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündwinkelwirkungsgrad eine über alle Zündwinkelwirkungsgrade aller vorhandener Zylinder gemittelte Größe ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung ein schaltbares Kühlgebläse (10) ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung ein Luft/Wasserkühler ist, mit einer steuerbaren Kühlmittelpumpe.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung einen Bypass mit einem steuerbaren Bypassventil aufweist.
DE19803853A 1998-01-31 1998-01-31 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Ansauglufttemperatur einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE19803853C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803853A DE19803853C1 (de) 1998-01-31 1998-01-31 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Ansauglufttemperatur einer Brennkraftmaschine
FR9900938A FR2774429B1 (fr) 1998-01-31 1999-01-28 Procede et dispositif de reglage de la temperature de l'air comburant d'un moteur a combustion interne
JP11019949A JPH11270421A (ja) 1998-01-31 1999-01-28 内燃機関の吸気温度の調整方法および調整装置
SE9900300A SE517221C2 (sv) 1998-01-31 1999-01-29 Förfarande och anordning för reglering av insugningslufttemperaturen i en förbränningsmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803853A DE19803853C1 (de) 1998-01-31 1998-01-31 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Ansauglufttemperatur einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19803853C1 true DE19803853C1 (de) 1999-04-15

Family

ID=7856292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803853A Expired - Fee Related DE19803853C1 (de) 1998-01-31 1998-01-31 Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Ansauglufttemperatur einer Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH11270421A (de)
DE (1) DE19803853C1 (de)
FR (1) FR2774429B1 (de)
SE (1) SE517221C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003002863A1 (de) 2001-06-27 2003-01-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur konsistenten bidirektionalen auswertung von kennfelddaten
WO2008019728A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Würz Energie Gmbh Verfahren zum betrieb eines pflanzenöl-betriebenen verbrennungsmotors
DE102009018235A1 (de) 2009-02-23 2010-09-23 Karlheinrich Winkelmann Klimatisierung der Verbrennungsluft von Verbrennungskraftmaschinen
ITBO20100470A1 (it) * 2010-07-23 2012-01-24 Marco Ciaccini Dispositivo per il raffreddamento dell' aria di aspirazione di un motore endotermico
DE102010055140A1 (de) 2010-12-18 2012-06-21 Karlheinrich Winkelmann Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der spezifischen Leistung von Verbrennungskraftmaschinen
DE10330611B4 (de) 2003-07-07 2019-05-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebseinheit mit einem Verbrennungsmotor
DE102019113884A1 (de) * 2019-05-24 2020-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Steuereinheit zum Betrieb eines Verbrennungsmotors

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5364409B2 (ja) * 2009-03-25 2013-12-11 本田技研工業株式会社 内燃機関の制御装置
US11131259B1 (en) * 2020-12-11 2021-09-28 Tula Technology, Inc. Optimizing combustion recipes to improve engine performance and emissions for variable displacement engines

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344138A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3102299A1 (de) * 1981-01-24 1982-08-19 Atlas Aluminium-Fahrzeugtechnik Gmbh, 5980 Werdohl "zuendvorrichtung mit klopfmessvorrichtung"
DE3434173C1 (de) * 1984-09-18 1985-10-31 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Kühlung der Verbrennungsluft einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE3627312A1 (de) * 1985-08-22 1987-02-26 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit einem ladeluftverdichter und einem ladeluftkuehler
DE19618893A1 (de) 1996-05-10 1997-11-13 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
JPH11210481A (ja) * 1998-01-30 1999-08-03 Toyota Motor Corp 内燃機関の吸気装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4344138A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003002863A1 (de) 2001-06-27 2003-01-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur konsistenten bidirektionalen auswertung von kennfelddaten
DE10292865B4 (de) * 2001-06-27 2012-08-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur konsistenten bidirektionalen Auswertung von Kennfelddaten
DE10330611B4 (de) 2003-07-07 2019-05-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebseinheit mit einem Verbrennungsmotor
WO2008019728A1 (de) * 2006-08-16 2008-02-21 Würz Energie Gmbh Verfahren zum betrieb eines pflanzenöl-betriebenen verbrennungsmotors
DE102009018235A1 (de) 2009-02-23 2010-09-23 Karlheinrich Winkelmann Klimatisierung der Verbrennungsluft von Verbrennungskraftmaschinen
ITBO20100470A1 (it) * 2010-07-23 2012-01-24 Marco Ciaccini Dispositivo per il raffreddamento dell' aria di aspirazione di un motore endotermico
DE102010055140A1 (de) 2010-12-18 2012-06-21 Karlheinrich Winkelmann Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der spezifischen Leistung von Verbrennungskraftmaschinen
DE102019113884A1 (de) * 2019-05-24 2020-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Steuereinheit zum Betrieb eines Verbrennungsmotors

Also Published As

Publication number Publication date
FR2774429B1 (fr) 2001-09-21
SE9900300D0 (sv) 1999-01-29
FR2774429A1 (fr) 1999-08-06
SE517221C2 (sv) 2002-05-07
JPH11270421A (ja) 1999-10-05
SE9900300L (sv) 1999-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333932T2 (de) Zündungsteuersystem und Methode für eine Brennkraftmaschine
EP0937198B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer antriebseinheit eines fahrzeugs
DE69619590T2 (de) Motorregelsystem zur Aufrechterhaltung einer Leerlaufdrehzahl
DE3735382C2 (de)
DE4343353C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE3014635C2 (de) Verfahren zur Steuerung des Zündzeitpunkts einer Brennkraftmaschine
DE19618893A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP0042163A2 (de) Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffzumessung und des Zündzeitpunkts einer Brennkraftmaschine
DE19630053A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen und variablen Regelung einer Ventileinstellung eines Verbrennungsmotors
DE4108751A1 (de) Steuerungssystem fuer fahrzeuglichtmaschine
DE3105334A1 (de) System zum steuern des zuendzeitpunktes bei einer brennkraftmaschine
DE19737399A1 (de) Steuergerät für einen Direkteinspritz-Funkenzündungs-Innenverbrennungsmotor
EP0051723A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektronischen Steuersystems einer Brennkraftmaschine
DE19803853C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Ansauglufttemperatur einer Brennkraftmaschine
DE10392178B4 (de) Startsteuervorrichtung und Startsteuerverfahren für Verbrennungsmotor
EP3599359B1 (de) Verfahren zum steuern und/oder regeln des betriebs eines verbrennungsmotors, insbesondere eines verbrennungsmotors eines kraftfahrzeugs, insbesondere zumindest teilweise arbeitend nach dem miller-verfahren
DE3887592T2 (de) Steuerungsanlage für eine innere Brennkraftmaschine.
DE19651238C2 (de) Einrichtung Bestimmung des Zündwinkels einer Brennkraftmaschine
DE60017765T2 (de) Leerlaufregelung für brennkraftmaschine
DE3623829C2 (de) Vorrichtung zur Regelung des Zündzeitpunktes einer Brennkraftmaschine
DE3819395C2 (de)
DE19939821B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine
DE68920640T2 (de) Steuereinrichtung für einen Turbolader bei einem Verbrennungsmotor.
DE3437324C2 (de)
WO1995012062A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der abgastemperatur bei einem verbrennungsmotor mit klopfregelung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee