DE19801684A1 - Gerät zur Erzeugung eines zeit- und funkgesteuerten, freiprogammierbaren Signals mit nachgeschalteter optischer und akustischer Anzeige - Google Patents

Gerät zur Erzeugung eines zeit- und funkgesteuerten, freiprogammierbaren Signals mit nachgeschalteter optischer und akustischer Anzeige

Info

Publication number
DE19801684A1
DE19801684A1 DE1998101684 DE19801684A DE19801684A1 DE 19801684 A1 DE19801684 A1 DE 19801684A1 DE 1998101684 DE1998101684 DE 1998101684 DE 19801684 A DE19801684 A DE 19801684A DE 19801684 A1 DE19801684 A1 DE 19801684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
visual
acoustic
radio signal
day
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998101684
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehmer Ludwig Dipl-Ing 64572 Buettelborn De
Original Assignee
Boehmer Ludwig Dipl-Ing 64572 Buettelborn De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehmer Ludwig Dipl-Ing 64572 Buettelborn De filed Critical Boehmer Ludwig Dipl-Ing 64572 Buettelborn De
Priority to DE1998101684 priority Critical patent/DE19801684A1/de
Publication of DE19801684A1 publication Critical patent/DE19801684A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G15/00Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals
    • G04G15/006Time-pieces comprising means to be operated at preselected times or after preselected time intervals for operating at a number of different times

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Das Gerät gehört in das technische Gebiet der elektronischen Steuerungsgeräte. Die dem Erfinder bekannten Steuerungsgeräte sind die in der Speicherkapazität sehr begrenzten Zeitschaltuhren. Das Problem der Zeitschaltuhr liegt darin, daß zeitlich definierte Ereignisse im Jahreskalender aufgrund des technischen Aufbaus nicht programmiert werden können. Die Erfindung ist gemäß den genannten Patentansprüchen darin zu sehen, daß mehrere Tagesereignisse, die zeitlich im Jahr fixiert sind, durch das Gerät optisch und akustisch dem Nutzer des Gerätes gemeldet werden.
Die Erfindung ist anwendbar im gewerblichen Bereich als Terminmelder z. B. beim Einsatz in Meß- und Regelstrecken zur Markierung des Beginns oder des Endes einer Datenerfassung, im termingebundenen Transportwesen (Spedition), in der Touristikbranche und für Veranstaltungen im religiösen Bereich als Gottesdienst- und Gebetsrufuhr.
Als vorteilhafte Wirkungen der Erfindung können genannt werden die flexible Jahresvorprogrammierung von Terminen in diesen quasi elektronischen Terminspeicher und die Termintreue durch den Nutzer, der ein solches Gerät benutzt.
Ein Programm, welches die für ein Jahr gültige Programmiermatrix (siehe Tabelle) beinhaltet, wird über den Adapter (6) für das Programmiergerät in den Baustein (7) eingelesen. Findet ein laufendes Zeitwerk (8) zwischen seiner momentan angezeigten Tageszeit und einem einprogrammierten Zeitwert im Baustein (7) eine Identität, so wird ein optisches bzw. akustisches Signal über die Leuchtdiode (13) bzw. über den Miniaturlautsprecher (12) und über den Miniaturvibrator (14) angezeigt. Eine Batterie (9) liefert für alle elektronischen Bauteile die notwendige Energie. Aus Gründen der Bauteilegarantie trägt das Gerät eine Hersteller- Datumsplakette (11) (siehe Zeichnung 1).
Ebenfalls können über einen externen Funksender (1) durch den Funksignalempfänger (10) Funksignalimpulse empfangen werden, die die Leuchtdiode (13), den Miniaturlautsprecher (12) und den Miniaturvibrator (14) aktivieren können. Der empfangene Funksignalimpuls wird vom Funksender (1) dann ausgesendet, wenn das laufende Zeitwerk (2) zwischen seiner momentan angezeigten Tageszeit und einem einprogrammierten Zeitwert im Baustein (4) eine Identität festgestellt wird. Eine entsprechende Programmiermatrix (siehe Tabelle) mit den feri programmierten Tageszeitangaben wird über den Adapter (5) für das Programmiergerät in den Baustein (4) eingelesen. (siehe Zeichnung 1)
Tabelle
Programmiermatrix für 1 Jahr
Bezugszeichenliste
1
Funksender
2
Elektronisches, digitales Zeitwerk
3
Batterie
4
Freiprogrammierbarer Baustein
5
Adapter für Programmiergerät
6
wie
5
7
wie
4
8
wie
2
9
wie
3
10
Funksignal-Empfänger
11
Hersteller-Datumsplakette
12
Miniaturlautsprecher
13
Leuchtdiode
14
Miniaturvibrator

Claims (4)

1. Gerät zur Erzeugung einer optischen und akustischen Anzeige dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät einen freiprogrammierbaren Baustein für mehrere parallel einprogrammier­ bare Tageszeitangaben besitzt.
2. Gerät nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät ein Zeitwerk besitzt das mit dem Baustein elektrisch verbunden ist und da­ durch ein ständiger Abgleich zwischen der momentanen Zeitangabe des Zeitwerks und den in den Baustein einprogrammierten Tageszeitangaben stattfindet.
3. Gerät nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß bei Deckungsgleichheit zwischen der Zeitangabe des Zeitwerks und der in den Bau­ stein einprogrammierten Zeitangaben ein kurzzeitiges optisches und akustisches Signal ausgesendet wird.
4. Gerät nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß ein von einem Funksender zeitabhängig ausgesendetes Funksignal über ein im Gerät eingebauten Funksignal-Empfänger kurzzeitig ein optisches und akustische Signale aus­ löst.
DE1998101684 1998-01-19 1998-01-19 Gerät zur Erzeugung eines zeit- und funkgesteuerten, freiprogammierbaren Signals mit nachgeschalteter optischer und akustischer Anzeige Withdrawn DE19801684A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998101684 DE19801684A1 (de) 1998-01-19 1998-01-19 Gerät zur Erzeugung eines zeit- und funkgesteuerten, freiprogammierbaren Signals mit nachgeschalteter optischer und akustischer Anzeige

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998101684 DE19801684A1 (de) 1998-01-19 1998-01-19 Gerät zur Erzeugung eines zeit- und funkgesteuerten, freiprogammierbaren Signals mit nachgeschalteter optischer und akustischer Anzeige

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19801684A1 true DE19801684A1 (de) 1999-07-22

Family

ID=7854941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998101684 Withdrawn DE19801684A1 (de) 1998-01-19 1998-01-19 Gerät zur Erzeugung eines zeit- und funkgesteuerten, freiprogammierbaren Signals mit nachgeschalteter optischer und akustischer Anzeige

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19801684A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003686A1 (de) * 1989-02-08 1990-08-09 Ingeborg Johanna Hochmair Weckvorrichtung
DE4018096A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-12 Fremmer Hans Kilian Wecker
DE4226448A1 (de) * 1991-08-08 1993-04-01 Schenk U Martin Uhr mit dynamischer zielzeitendarstellung
DE19541727A1 (de) * 1995-11-09 1997-05-15 Braun Ag Weckvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003686A1 (de) * 1989-02-08 1990-08-09 Ingeborg Johanna Hochmair Weckvorrichtung
DE4018096A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-12 Fremmer Hans Kilian Wecker
DE4226448A1 (de) * 1991-08-08 1993-04-01 Schenk U Martin Uhr mit dynamischer zielzeitendarstellung
DE19541727A1 (de) * 1995-11-09 1997-05-15 Braun Ag Weckvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0921670A3 (de) Elektronische Planungsgeräte
DE2625795B2 (de) Eine Festkörperschaltung enthaltende Uhr
DE69216806T2 (de) Terminuhr
US6220512B1 (en) System and method for managing business meetings
DE2361149A1 (de) Elektronischer zeitmesser, insbesondere armbanduhr
US4020628A (en) Automatic regulation of an electronic watch
KR20190069206A (ko) 일정관리 및 음성녹음이 가능한 전자 알람시계
KR20110011691U (ko) 디지털방식의 디스플레이를 가지는 아날로그 시계
DE19801684A1 (de) Gerät zur Erzeugung eines zeit- und funkgesteuerten, freiprogammierbaren Signals mit nachgeschalteter optischer und akustischer Anzeige
US20080279051A1 (en) Portable article with alert timer
US4051662A (en) Solid state watch with inertial switch
US4322830A (en) Electronic timepiece having an alarm unit
US10481559B2 (en) Hybrid analog watch
DE2758050A1 (de) Uhr, insbesondere schlagwerksuhr
US4060971A (en) Solid state watch with inertial switch
GB1041951A (en) Dial train arrangement for a timekeeping instrument
EP0190627B1 (de) Modulare Multifunktionsuhr
ATE324622T1 (de) Multifunktionsuhr
KR200386434Y1 (ko) 설정시간 확인이 용이한 시계
GB2333615A (en) Metric timepiece
JPS6122304Y2 (de)
GB2125193A (en) Islamic praying time indicator
KR20200039493A (ko) 1일 스케줄러 보드 벽 시계 - 잠자는 시간
CH638370B (fr) Piece d'horlogerie electronique, notamment montre-bracelet electronique, munie d'un dispositif d'alarme.
JP2514671Y2 (ja) 時間管理装置

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee