DE19800662C2 - Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung von Linearantrieben an gepanzerten Fahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung von Linearantrieben an gepanzerten Fahrzeugen

Info

Publication number
DE19800662C2
DE19800662C2 DE19800662A DE19800662A DE19800662C2 DE 19800662 C2 DE19800662 C2 DE 19800662C2 DE 19800662 A DE19800662 A DE 19800662A DE 19800662 A DE19800662 A DE 19800662A DE 19800662 C2 DE19800662 C2 DE 19800662C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receptacle
bearing
linear drives
tub
recordings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19800662A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19800662A1 (de
Inventor
Uwe Matzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Original Assignee
Mak System GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mak System GmbH filed Critical Mak System GmbH
Priority to DE19800662A priority Critical patent/DE19800662C2/de
Priority to DE59807543T priority patent/DE59807543D1/de
Priority to DE29824788U priority patent/DE29824788U1/de
Priority to EP98120461A priority patent/EP0928946B1/de
Publication of DE19800662A1 publication Critical patent/DE19800662A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19800662C2 publication Critical patent/DE19800662C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung über Lagerzapfen von Linearan­ trieben, wie Hydraulikzylinder, für eine Schwerlastauf­ nahme an Aufnahmen für gepanzerte Fahrzeuge in Form von Arbeitsarmen zur Handhabung von militärischen Geräten, wie Panzerschnellbrücken.
Für die Lagerung von Linearantrieben als Hydraulik­ zylinder in Panzerfahrzeugen, wie bei Brückenlegepanzer mit einem Verlegearm zur Bewegung schwerer Brückenteile oberhalb des Fahrzeuges sind relativ tragfähige und große Lagerkonstruktionen erforderlich, um die auf­ tretenden Kräfte und Momente in das Fahrzeuggehäuse bzw. die Fahrzeugwanne ohne unzulässige Verformungen und unter allen Belastungen überzuleiten. Die Lagerung liegt hierbei normalerweise zentral vorn im Fahrzeug, weil die Panzerschnellbrücke nach vorn vor das Fahrzeug abgelegt und auch wieder aufgenommen wird. Die Lagerung des Hydraulikzylinders, der einerseits drehbar im Wannendach und/oder Wannenboden gelagert und anderer­ seits gelenkig am Brückenverlegearm lösbar befestigt ist, muß relativ hohe Moment- und Kraftbelastungen auf­ nehmen. Auch der Hydraulikzylinder besitzt für die vor­ gesehene hohe Belastung einen großen Durchmesser.
Eine Anordnung für einen Brückenlegepanzer mit beid­ seitigen Aufnahmen ist nach DE-Z. "Soldat + Technik", 2/1976, S. 62 bis 68, bekannt, wobei die Aufnahmen zur Lagerung eines Hydraulikzylinders dienen. Das Lager ist aber hierbei nicht leicht montierbar bzw. demontierbar.
Ferner sind nach der US 38 71 723 und CH 68 34 49 A5 Lagerplatten bekannt, die als Aufnahme für rotierende Wellen dienen.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine platzsparende belastbare Lagerung eines Linearantriebes mit einem einfachen montierbaren und demontierbaren Lager zu schaffen, die eine Lagerung im Bereich des Wannendaches ermöglicht und um die Öffnung in der Wanne bei großen Schwenkwinkeln des Linearantriebes klein zu halten.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß da­ durch, daß plattenartige Aufnahmen beidseitig einer Öffnung eines Wannendaches des Fahrzeuges als Grundele­ mente angeordnet sind, die eckige Aussparungen zur Auf­ nahme korrespondierender Lagerplatten mit aufgenommenen Lagerzapfen der Linearantriebe aufweisen, wobei die Aussparung der Aufnahme rechteckig ausgeführt ist und eine Begrenzungskante senkrecht zur Hauptzugrichtung des Linearantriebes angeordnet ist.
Hierdurch ist die Lagereinheit mit den Linearantrieb leicht austauschbar, wobei die demontierbare Einheit der Lagerung relativ klein und einfach zu handhaben ist, und es wird eine vorteilhafte Kraftaufnahme erzielt.
Um die Beanspruchung zu begrenzen und auch einem Festrosten der Berührungsflächen entgegenzuwirken, wird vorgeschlagen, daß die Lagerplatte und/oder die Aussparung der Aufnahme Ausnehmungen/Freischnitte be­ sitzt.
Zur Fixierung der zugeordneten Lagerteile, wird vorge­ schlagen, daß die Aufnahme und Lagerplatte eine fluchtende im Winkel verlaufende Bohrung zur Aufnahme eines Verriegelungsbolzens aufweist.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die Öffnung im Wannendach für den eingesetzten Linearantrieb und seinen Bewegungsbereich als abgeschotteter Raum ausge­ bildet ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Er­ findung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer in ein Fahrzeug ein­ gesetzte Lagerung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Lagerung und
Fig. 3 einen Schnitt der Lagerung entsprechend Linie III-III der Fig. 1.
Im vorderen Teil eines Wannengehäuses 1 des Fahrzeuges sind mittig in Längsrichtung zwei Aufnahmen 2 im Ab­ stand zueinander fest eingeschweißt. Diese Aufnahmen 2 ragen in den Ausschnitt im Wannendach hinein und be­ sitzen eine rechteckige Aussparung 7, die senkrecht zur Hauptzugrichtung 8 angeordnet ist. In die Aufnahme 2 mit ihrer Aussparung 7 wird jeweils eine rechteckige Lagerplatte 4 spielfrei eingesetzt. Jede Lagerplatte 4 besitzt eine mittige Bohrung 9, die spielfrei passend zur Aufnahme der Lagerzapfen 6 des Hydraulikzylinders 3 ausgeführt ist.
Aufnahme 2 und Lagerplatte 4 besitzen jeweils eine zu­ geordnete Bohrung parallel zur Hauptzugrichtung 8, in die ein Bolzen 5 von schräg oben eingesetzt wird, der die Lagerplatte 4 in der Aufnahme 2 lösbar verriegelt und festhält. Eine innenliegende Abschottung 10 ver­ schließt den nach oben offenen Ausschnitt gegen den übrigen Gehäuseinnenraum.
Die rechteckige Aussparung 7 der Aufnahme 2 besitzt einen Freischnitt am unteren Ende, in die jeweils die Lagerplatte 4 paßgenau eingeführt wird.
Der Hydraulikzylinder 3 ist mit seiner Hauptzugrichtung 8 mittels seiner Zapfen 6 so angeordnet, daß die Lagerplatten 4 senkrecht zu dieser Richtung stehen.
Der Einbau der Lagerung erfolgt derart, daß die beiden Lagerplatten 4 über die beiden Lagerzapfen 6 des Hydraulikzylinders 3 geschoben werden, wobei in das Wannendach vorher die beiden Aufnahmen 2 bezogen auf die Längsrichtung des Fahrzeuges beiderseits in den vorbereiteten Ausschnitt eingesetzt und eingeschweißt sind. Der Hydraulikzylinder 3 mit den über die Zapfen 6 aufgenommenen Lagerplatten 4 wird von oben in die Wannendachöffnung so eingesetzt, daß die Lagerplatten 4 in die Aussparung 7 bzw. Führungen der Aufnahmen 2 gleiten. Anschließend wird je ein Bolzen 5 in die vor­ gesehene Bohrung durch Aufnahme 2 und Lagerplatte 4 ge­ schoben und die Lagerung in der Einbaulage fixiert. Die Zugkräfte des Hydraulikzylinders 3 werden über die Lagerzapfen 6, die Lagerplatten 4 und die Aufnahmen 2 in die Fahrzeugwanne geleitet.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung über Lager­ zapfen von Linearantrieben, wie Hydraulikzylinder, für eine Schwerlastaufnahme an Aufnahmen für gepanzerte Fahrzeuge in Form von Arbeitsarmen zur Handhabung von militärischen Geräten, wie Panzer­ schnellbrücken, dadurch gekennzeichnet, daß plattenartige Aufnahmen (2) beidseitig einer Öffnung eines Wannendaches des Fahrzeuges als Grundelemente angeordnet sind, die eckige Aus­ sparungen (7) zur Aufnahme korrespondierender Lagerplatten (4) mit aufgenommenen Lagerzapfen (9) der Linearantriebe (3) aufweisen, wobei die Aus­ sparung der Aufnahme (2) rechteckig ausgeführt ist und eine Begrenzungskante senkrecht zur Hauptzug­ richtung (8) des Linearantriebes (3) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Lagerplatte (4) und/oder die Aus­ sparung (7) der Aufnahme (2) Aus­ nehmungen/Freischnitte besitzt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufnahme (2) und Lagerplatte (4) eine fluchtende im Winkel verlaufende Bohrung zur Aufnahme eines Verriegelungsbolzens (5) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß die Öffnung im Wannen­ dach für den eingesetzten Linearantrieb (3) und seinen Bewegungsbereich als abgeschotteter Raum (10) ausgebildet ist.
DE19800662A 1998-01-10 1998-01-10 Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung von Linearantrieben an gepanzerten Fahrzeugen Expired - Fee Related DE19800662C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19800662A DE19800662C2 (de) 1998-01-10 1998-01-10 Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung von Linearantrieben an gepanzerten Fahrzeugen
DE59807543T DE59807543D1 (de) 1998-01-10 1998-10-29 Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung von Linearantrieben an gepanzerten Fahrzeugen
DE29824788U DE29824788U1 (de) 1998-01-10 1998-10-29 Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung von Linearantrieben an gepanzerten Fahrzeugen
EP98120461A EP0928946B1 (de) 1998-01-10 1998-10-29 Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung von Linearantrieben an gepanzerten Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19800662A DE19800662C2 (de) 1998-01-10 1998-01-10 Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung von Linearantrieben an gepanzerten Fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19800662A1 DE19800662A1 (de) 1999-07-15
DE19800662C2 true DE19800662C2 (de) 2000-05-11

Family

ID=7854278

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19800662A Expired - Fee Related DE19800662C2 (de) 1998-01-10 1998-01-10 Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung von Linearantrieben an gepanzerten Fahrzeugen
DE59807543T Expired - Lifetime DE59807543D1 (de) 1998-01-10 1998-10-29 Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung von Linearantrieben an gepanzerten Fahrzeugen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59807543T Expired - Lifetime DE59807543D1 (de) 1998-01-10 1998-10-29 Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung von Linearantrieben an gepanzerten Fahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0928946B1 (de)
DE (2) DE19800662C2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178329B (de) * 1962-06-01 1964-09-17 Rheinmetall Gmbh Turmbuehne fuer eine insbesondere mit auto-matischen Waffen bestueckte Drehturmlafette
US3871723A (en) * 1973-12-12 1975-03-18 Percy E Pray Multi-purpose bearing mount
DE3404772C2 (de) * 1984-02-10 1992-09-17 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
CH683449A5 (de) * 1989-10-23 1994-03-15 Hamilton Stevens Group Inc Lagerblock zur Halterung mehrerer Lager.

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405305A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-29 Porsche Ag Vorrichtung zur lagerung einer spillwinde

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178329B (de) * 1962-06-01 1964-09-17 Rheinmetall Gmbh Turmbuehne fuer eine insbesondere mit auto-matischen Waffen bestueckte Drehturmlafette
US3871723A (en) * 1973-12-12 1975-03-18 Percy E Pray Multi-purpose bearing mount
DE3404772C2 (de) * 1984-02-10 1992-09-17 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
CH683449A5 (de) * 1989-10-23 1994-03-15 Hamilton Stevens Group Inc Lagerblock zur Halterung mehrerer Lager.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Soldat + Technik", 2/1976, S. 62-68 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0928946B1 (de) 2003-03-19
DE19800662A1 (de) 1999-07-15
EP0928946A3 (de) 2000-11-15
DE59807543D1 (de) 2003-04-24
EP0928946A2 (de) 1999-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69531504T2 (de) Kameramannauslegerkran
DE3300306A1 (de) Mehrteiliger stangenkopf zur verwendung bei steuereinrichtungen zur einstellung des schnitthorizontes von kohlenhobeln und dergleichen
DE1784306A1 (de) Strassenwalze
DE3721191C2 (de)
EP1783046B1 (de) Unterseeboot
DE19800662C2 (de) Vorrichtung zur schwenkbaren Lagerung von Linearantrieben an gepanzerten Fahrzeugen
DE102006061294B3 (de) Ausfahrgerät
DE3040808A1 (de) Ruder, insbesondere hochleistungsruder, fuer seeschiffe
DE2136464B2 (de) Fußlageranordnung eines freitragenden Kranauslegers
EP0811552B1 (de) Ruder für Seeschiffe
DE2536221B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbau der Kurbelwelle von Schwermotoren, insbesondere von Dieselmotoren hoher Leistung in Schiffen
DE2106304A1 (de) Mechanismus zur Kopplung zweier Gegenstande
DE2911999A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln des laufes oder rohres von tragbaren automatischen waffen
DE2459727C2 (de) Säulenkran
EP0011610B1 (de) Kippbarer Konverter
DE602004000855T2 (de) Anordnung in einem Wasserfahrzeug
EP3894316B1 (de) Transportbehälter zur montage auf unterschiedlichen unterseebooten
DE2632530A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines behaelters
DE1578350C3 (de) Befestigung eines Mörsers in einem Waffenträgerfahrzeug
DE102005025995B3 (de) Unterseeboot
DD273608A1 (de) Einrichtung zum querneigungsausgleich von brueckenrahmen, insbesondere von eisenbahndrehkranen
DE614947C (de) Rauchschutztafelanordnung fuer Eisenbahnunterfuehrungen
DE202010000731U1 (de) Kanalverschlussvorrichtung
DE8516380U1 (de) Abbruchschere
DE7016227U (de) Vorrichtung zum ausbau von triebwerksteilen einer hubkolben-brennkraftmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RHEINMETALL LANDSYSTEME GMBH, 24159 KIEL, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee