DE19800112A1 - Als Rohrkörper ausgebildete Hobelwelle - Google Patents

Als Rohrkörper ausgebildete Hobelwelle

Info

Publication number
DE19800112A1
DE19800112A1 DE19800112A DE19800112A DE19800112A1 DE 19800112 A1 DE19800112 A1 DE 19800112A1 DE 19800112 A DE19800112 A DE 19800112A DE 19800112 A DE19800112 A DE 19800112A DE 19800112 A1 DE19800112 A1 DE 19800112A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
tubular body
helical
planing
planer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19800112A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19800112B4 (de
Inventor
Alois Niedermaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19800112A priority Critical patent/DE19800112B4/de
Publication of DE19800112A1 publication Critical patent/DE19800112A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19800112B4 publication Critical patent/DE19800112B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27GACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
    • B27G13/00Cutter blocks; Other rotary cutting tools
    • B27G13/02Cutter blocks; Other rotary cutting tools in the shape of long arbors, i.e. cylinder cutting blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0046Devices for removing chips by sucking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C1/00Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C1/14Other details or accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Hobelwelle, die im Gegen­ satz zu den bisher üblichen, mit Hobelmessern bestückten Vollwellen als hohler Rohrkörper zur Spanabführung durch das Innere dieser hohlen Hobelwelle ausgebildet ist.
Bisher ist es zwar schon bekannt, Fräs- oder Hobelköpfe als Hohlkörper mit Spandurchtrittsöffnungen im Bereich der Schneidmesser auszubilden, um die anfallenden Späne durch das Innere des Fräs- bzw. Hobelkopfes abführen bzw. absaugen zu können, eine als Rohrkörper ausgebildete Hobelwelle zur In­ nenabführung der Späne beim Hobeln breiterer Hobelflächen liegt aber bisher nicht vor.
Bei der Ausbildung einer Hobelwelle als Rohrkörper zur Span­ innenabführung stellt sich die große axiale Länge einer sol­ chen hohlen Hobelwelle im Zusammenhang mit den über die ganze nutzbare Hobelbreite verteilten Spaneintrittsöffnungen und dem im Vergleich dazu relativ kleinen Durchmesser der Hobel­ wellenbohrung als Problem dar, da beim Anlegen eines Saug­ drucks an ein axiales Ende der Hobelwelle sich ein Starkes Saugdruckgefälle in Richtung zum anderen Hobelwellenende aus­ bildet und möglicherweise aufgrund der durch die Spanöffnun­ gen nahe dem saugseitigen Hobelwellenende einströmende Luft über einen erheblichen Teil der axialen Hobelwellenlänge überhaupt kein brauchbarer Saugdruck mehr vorhanden ist und deshalb eine wirksame Innenspanabfuhr auf den nahe dem saug­ seitigen Wellenende gelegenen axialen Bereich beschränkt sein kann.
Die im Anspruch 1 angegebene und in den Unteransprüchen vor­ teilhaft weiter aus gestaltete erfindungsgemäße Rohrkörper- Hobelwelle löst diese Problematik durch eine besondere Aus­ bildung der Rohrkörper-Hobelwelle mit einer an ihrer Rohr­ innenwand angeordneten Schraubenflügelanordnung, die als Ge­ bläse wirkt und über die ganze Länge des Hobelwellen-Rohr­ inneren für eine gleichmäßige axiale Abförderung eintretender Luft und aufgenommener Späne sorgt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den anliegenden Zeichnungen dargestellt und wird nachstehend mehr im einzelnen beschrieben.
In den Zeichnungen zeigt:
Fig. 1 Einen Axialschnitt durch eine axial abgebrochen dargestellte Rohrkörper-Hobelwelle nach der Erfindung, und
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Rohrkörper-Hobelwelle in Fig. 1.
Wie aus den Zeichnungsfiguren ersichtlich ist, besteht die erfindungsgemäße Hobelwelle aus einem Rohrkörper 1, der an seinen axialen Enden in Kugellagern 2 gelagert ist und an einem axialen Ende eine Keilriemenscheibe 3 zur Übertragung des Antriebsdrehmoments trägt.
An der Außenseite der Rohrkörper-Hobelwelle 1 sind austausch­ bare und wendbare Schneidmesser 4 angeschraubt. Diese sind, wie ersichtlich, gestaffelt angeordnet.
Jedem Schneidmesser 4 ist ein in der Rohrkörperwand gebilde­ tes Eintrittsloch 5 für abgetragenen Späne und Luft zugeord­ net.
Weiter ist an der Innenwand der Rohrkörper-Hohlwelle eine Gebläseflügelanordnung in Form einer durchgehenden schraubenförmigen Wendel oder in Form einzelner auf­ einanderfolgender und ggfs. gestaffelter Wendelabschnitte (letzteres nicht dargestellt) angeordnet. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei schraubenlinienförmige Flügel 6 vorgesehen, die wie ein zweigängiges Gewinde ineinander angeordnet sind. Beim schnellen Umlauf der Hobelwelle wirkt diese Schraubenflügelanordnung als Gebläse zum Transport der in die Löcher 5 eintretenden Luft und der Späne in Axialrichtung längs der Hobelwelle. Das betreffende Hobelwellenende kann an eine Saugvorrichtung angeschlossen sein, um die Späne endgültig abzusaugen, es kann aber auch direkt in einen Auffangbehälter für die Späne ausmünden.

Claims (4)

1. Hobelwelle (1) mit an ihrem Umfang angeordneten Schneid­ messern (4), dadurch gekennzeichnet, daß die Hobelwelle (1) als Rohrkörper ausgebildet ist, daß weiter jedem Schneidmes­ ser (4) ein Eintrittsloch (5) für Späne und Luft in das Rohr­ körperinnere zugeordnet ist, und daß an der Rohrkörperinnen­ wandung eine schraubenlinienförmig verlaufende Flügelanord­ nung (6) angeordnet ist.
2. Hobelwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schraubenlinienförmige Flügelanordnung durch mindestens einen schraubenlinienförmig verlaufenden, ggfs. in einzelne Abschnitte unterteilten Steg gebildet ist.
3. Hobelwelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei schraubenlinienförmig verlaufende Stege vorgesehen sind, die nach Art eines zweigängigen Gewindes ineinander verlaufen.
4. Hobelwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schraubenlinienförmige Flügelanordnung durch mindestens eine schraubenlinienförmig angeordnete Folge einzelner Radialflügel in gestaffelter Anordnung gebildet ist.
DE19800112A 1998-01-05 1998-01-05 Als Rohrkörper ausgebildete Hobelwelle Expired - Fee Related DE19800112B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19800112A DE19800112B4 (de) 1998-01-05 1998-01-05 Als Rohrkörper ausgebildete Hobelwelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19800112A DE19800112B4 (de) 1998-01-05 1998-01-05 Als Rohrkörper ausgebildete Hobelwelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19800112A1 true DE19800112A1 (de) 1999-07-08
DE19800112B4 DE19800112B4 (de) 2006-07-06

Family

ID=7853983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19800112A Expired - Fee Related DE19800112B4 (de) 1998-01-05 1998-01-05 Als Rohrkörper ausgebildete Hobelwelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19800112B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2861006A1 (fr) * 2003-10-20 2005-04-22 Richard Garnier Machine a poncer comportant un dispositif de recuperation des dechets
CN101987467A (zh) * 2010-11-08 2011-03-23 邢秋平 一种螺母定位组合刨刀
ITBO20110346A1 (it) * 2011-06-15 2012-12-16 Utensil Tre S R L Utensile rotativo per piallature e squadrature di pannelli di legno e simili
CN112917604A (zh) * 2021-03-26 2021-06-08 蔡雪 一种多功能木工刨床

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19509933C1 (de) * 1995-03-18 1996-05-23 Univ Dresden Tech Fräswerkzeug zur spanenden Bearbeitung von Holz, Kunststoff o. dgl.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2861006A1 (fr) * 2003-10-20 2005-04-22 Richard Garnier Machine a poncer comportant un dispositif de recuperation des dechets
CN101987467A (zh) * 2010-11-08 2011-03-23 邢秋平 一种螺母定位组合刨刀
CN101987467B (zh) * 2010-11-08 2014-02-26 烟台市立民红木家具有限公司 一种螺母定位组合刨刀
ITBO20110346A1 (it) * 2011-06-15 2012-12-16 Utensil Tre S R L Utensile rotativo per piallature e squadrature di pannelli di legno e simili
CN112917604A (zh) * 2021-03-26 2021-06-08 蔡雪 一种多功能木工刨床

Also Published As

Publication number Publication date
DE19800112B4 (de) 2006-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3153412C2 (de)
DE3412319C1 (de) Als hydraulische Wirbelstrahlduese ausgebildetes Arbeitswerkzeug
DE2230767C2 (de) Vorrichtung zum Einschneiden von Öffnungen in Rohre
DE4433039B4 (de) Vorrichtungen zum Bearbeiten von Dispersionen
DE2609023C2 (de) Flügelzellenmaschine für Flüssigkeiten
DE3340734A1 (de) Schraubenpresse
DE19800112A1 (de) Als Rohrkörper ausgebildete Hobelwelle
DE3216564C2 (de)
DE60123515T2 (de) Selbstgespeiste Zerkleinerungsvorrichtung für Werkzeugmaschinen mit Späneentfernung
DE1953183B2 (de) Selbstbohrende Schneidschraube
DE202006005980U1 (de) Pfeffermühle
DE3413108A1 (de) Ringlochschneider
EP1647322A2 (de) Luftwäschegerät zur Luftreinigung und/oder Luftbefeuchtung
DE3831046A1 (de) Hohlfraeser zur herstellug von kreisrunden ausnehmungen mit stufenlos veraenderlichem durchmesser
DE102006039426A1 (de) Holzbohrer
DE3917520C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten
DE3427167C2 (de)
DE202011004414U1 (de) Entwässer- und Aufbereitungsmaschine
DE710794C (de) Hohlbohrer fuer Metall
DE60306914T2 (de) Selbstgespeiste Zerkleinerungsvorrichtung für späneentfernende Werkzeugmaschinen
DE3306571C2 (de)
DE3113688C3 (de) Bohrwerkzeug, insbesondere zum Ausschneiden von Scheiben aus plattenförmigen metallischen Werkstücken
DE3325472C1 (de) Vorrichtung zur Einspeisung von Reinigungskörpern
DE10042669B4 (de) Saugreinigungswerkzeug mit Injektorluftzuführung
DE715296C (de) Innenspangewindebohrer fuer Sackloecher

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee