DE1979370U - Geraet zur messung des russgehaltes von rauchgasen. - Google Patents

Geraet zur messung des russgehaltes von rauchgasen.

Info

Publication number
DE1979370U
DE1979370U DE1967W0039716 DEW0039716U DE1979370U DE 1979370 U DE1979370 U DE 1979370U DE 1967W0039716 DE1967W0039716 DE 1967W0039716 DE W0039716 U DEW0039716 U DE W0039716U DE 1979370 U DE1979370 U DE 1979370U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter paper
pump
flue gases
clamping device
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967W0039716
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Woehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1967W0039716 priority Critical patent/DE1979370U/de
Publication of DE1979370U publication Critical patent/DE1979370U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Gerät zur Messung des Rußgehaltes von Rauchgasen
Zur Bestimmung des Rußgehaltes von Rauchgasen ist der Bacharach-Test allgemein üblich. Die Prüfung wird in der Weise durchgeführt, daß durch ein Filtrierpapier eine bestimmte Rauchgasmenge hindurchgesaugt wird und der Grad der Schwärzung des Filtrierpapiers als Maß für den RußgeJaalt der Rauchgase verwandt wird.
Zur Durchführung des Testes wird eine sogenannte Rußtestpumpe gebraucht. Diese Pumpe ist im Prinzip eine normale luftpumpe, in deren Ansaugkopf die Vorrichtung zum Einspannen des Filtrierpapiers eingebaut ist. Die Pumpe wird dann mittels eines Schlauches mit einem Röhrehen verbunden, das in den Rauchgasstrom hineinreicht.
Da die Rauchgase, vor allem von Ölfeuerungen, sehr viel Wasserdampf enthalten, der in der Schlauchleitung kondensiert, geschieht es sehr häufig, daß das Filtrierpapier durchfeuchtet wird, so daß ein Vergleich der Schwärzung des Filtrierpapiers nicht mehr möglich ist. Sehr häufig wird das Filtrierpapier durch das Kondensat aufgeweicht, so daß das Filtrierpapier durch den Gasstrom zerrissen wird.
Bei der vorliegenden Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß die Einspannvorrichtung für das Filtrierpapier unmittelbar auf das Entnahmeröhrchen für die Rauchgase aufgebaut wird und sich an diese Einspannvorrichtung für das Filtrierpapier erst die Schlauchleitung zu der luftpumpe anschließt.
In der beigefügten Zeichnung ist a) das Rauchgas-Entnahmeröhrchen,
b) der Rauchgasstutzen des Heizkessels im Querschnitt
c) ein konischer Stopfen in dem das Rauchgasentnahmeröhrchen festgelegt ist d) das Unterteil und e) das Oberteil der Einspannvorrichtung für das Filtrierpapier f) ist das Filtrierpapierblättohen und
g) der Yerbindungsschlauch zu der Pumpe,
Bl.2

Claims (1)

  1. KA.250483HL5.
    «· Blatt 2 ~ 2.5.67.
    An das Deutsche Patentamt, München 2
    Durch die vorgeschlagene Anordnung wird es erreicht, daß die filtrierpapier~Einspannvorrichtung so warm wird, daß jede Wasser-Kondensation mit Sicherheit vermieden wird« Bei dieser Anordnung ist unverbranntes Öl in den Rauchgasen, das sich auf dem filtrierpapier niederschlägt, sicher zu erkennen, da kein Kondensat auf das filterpapier gelangen kann. Das sieh dann auch in der Pumpe ausscheidende Kondensat aus den Rauchgasen wird in bekannter Weise durch das Auslaßventil der Pumpe aus derselben entfernt.
    Schutzanspruch; Torrichtung zur Durchführung des Rußtestes
    an Heizungsanlagen, dadurch gekannzeichnet, daß die Einspannvorrichtung für das filtrie» papier unmittelbar an das Rauchgasentnahmeröhr chen angebaut ist und daß die Einspannvorrichtung für das filtrierpapier durch einen Schlauch mit der Pumpe verbunden ist.
    gez. Hans Wöhler
DE1967W0039716 1967-05-06 1967-05-06 Geraet zur messung des russgehaltes von rauchgasen. Expired DE1979370U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967W0039716 DE1979370U (de) 1967-05-06 1967-05-06 Geraet zur messung des russgehaltes von rauchgasen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967W0039716 DE1979370U (de) 1967-05-06 1967-05-06 Geraet zur messung des russgehaltes von rauchgasen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1979370U true DE1979370U (de) 1968-02-22

Family

ID=33391540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967W0039716 Expired DE1979370U (de) 1967-05-06 1967-05-06 Geraet zur messung des russgehaltes von rauchgasen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1979370U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015005265A1 (de) * 2015-04-11 2016-10-13 Testo Ag Sondenhalterung für ein Messinstrument

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015005265A1 (de) * 2015-04-11 2016-10-13 Testo Ag Sondenhalterung für ein Messinstrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015100567B3 (de) Abgasprobenahmesystem und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Abgasprobenahmesystems
DE1979370U (de) Geraet zur messung des russgehaltes von rauchgasen.
EP0122975B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von Undichtigkeiten des Verbrennungssystems einer wassergekühlten Brennkraftmaschine
DE4122658C2 (de)
DE3725052A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der leckluftmenge von einspritzventilen
DE748610C (de) Gasabsaugevorrichtung fuer selbsttaetige Geraete zur Sauerstoffrestbestimmung in Feuerungsabgasen
DE2252166A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennung ueberschuessiger gase
AT100663B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Gasanalyse.
DE338302C (de) Apparat zur Ausfuehrung von Gasanalysen
DE86547C (de)
DE40358C (de) Vermehrung des Arbeitsvermögens von fallendem Wasser durch Einblasen von Dampf
DE1955181U (de) Analysengeraet zur bestimmung des co2- oder o2-gehaltes von rauchgasen.
DE1364454U (de)
DE21065C (de) Verfahren zur vollständigen Trennung des Abdampfes von der Luft mittels nochmaliger Zuführung kalten Kondensationswassers
DE2845319A1 (de) Anordnung eines messwertaufnehmers im gaszufuehrungssystem
DE169898C (de)
DE25114C (de) Läuterungsapparat für alkoholische Flüssigkeiten
DE52015C (de) Vorrichtung zum Abführen von Dampf und Luft aus Vorwärmern für Dampfkesselspeisewasser
DE366742C (de) Vorrichtung zum Impraegnieren von Holz
DE714346C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen und selbsttaetigen Pruefung der Atemluft auf das Vorhandensein mehrerer Giftgase
DE102020006214A1 (de) Messvorrichtung für die Messung von Blow-By-Gasen
DE667493C (de) Einspritzkondensator zum Niederschlagen des nicht verbrauchten Frischdampfes
DE1648045C (de) Zusatzeinrichtung fur ein Kraftstoff Verbrauchsmeßgerat
DE249494C (de)
DE107256C (de)