DE1979174U - Isolierte federdruckklemme zum schnellen anklemmen loser elektrischer leitungen, insbesondere fuer die nachrichten- und messtechnik. - Google Patents

Isolierte federdruckklemme zum schnellen anklemmen loser elektrischer leitungen, insbesondere fuer die nachrichten- und messtechnik.

Info

Publication number
DE1979174U
DE1979174U DE1964T0017167 DET0017167U DE1979174U DE 1979174 U DE1979174 U DE 1979174U DE 1964T0017167 DE1964T0017167 DE 1964T0017167 DE T0017167 U DET0017167 U DE T0017167U DE 1979174 U DE1979174 U DE 1979174U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
metal core
spring
loose
message
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964T0017167
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Original Assignee
Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Patentverwertungs GmbH filed Critical Telefunken Patentverwertungs GmbH
Priority to DE1964T0017167 priority Critical patent/DE1979174U/de
Publication of DE1979174U publication Critical patent/DE1979174U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

RA.6118H.26.11167
TELEFUNKEN 24.10.1967
Patentverwertungsgesellschaft m.b.H. FE/PT-BK/Vo/Fc
Aktenzeichen T 17 l67/21c Gbm
Isolierte Federdruckklemme zum schnellen Anklemmen loser elektrischer Leitungen, insbesondere für die Nachrichten- und Meßtechnik
Die Neuerung betrifft eine isolierte Federdruckklemme zum schnellen Anklemmen loser elektrischer Leitungen, insbesondere für die Nachrichtenund M eßtechnik, mit einem zylindrischen Metallkern und einer darauf längsverschiebbaren Isolierkappe, der an einem Ende eine Längsbohrung zur Aufnahme eines Bananensteckers und am anderen Ende einen Gewindebolzen zum Anschrauben fester Anschlußdrähte aufweist.
Es sind Kontaktverbindungen zum Festklemmen loser Leitungen, zur Aufnahme eines Bananensteckers und gegebenenfalls zum Anschrauben fester Anschlußdrähte bekannt, bei denen der Bananenstecker von oben und die lose Leitung seitlich eingeführt werden. Die Befestigung der Leitung kann dabei durch Festklemmen der Leitung an einer Wulst oder in einem Loch eines Metallkernes von Hand mittels einer auf dem Kern verschraubbaren Isolierkappe erfolgen, was jedoch viel Zeit und Platz zum Umfassen der Kappe und dazu im Falle des Loches die Gefahr der Abscherung der Leitung mit sich bringt. Die Befestigung der Leitung kann aber auch durch Festklemmen derselben mittels Federdruck erfolgen, wobei entweder ein schlechter elektrischer Kontakt vorhanden ist, wenn die Feder die Kontaktverbindung in zwei Elemente aufteilt, oder wegen des erforderlichen kurzzeitigen Hoch-
«uprttegl«, Λ»«*«« Untetaosn fcSL «tob l^^Ü^"1""" "* Ab*"**»s » »l*t
«tob
peufccJie* Pqtentomt, Gebraucbsmusförstelle.
Ziehens der Isolierkappe ein Umfassen derselben nötig ist und daher ein großer Platzbedarf besteht.
Es ist außerdem eine Kontaktverbindung bekannt, bei der der Bananenstecker und die lose Leitung im gleichen Loch durch kurzzeitiges Herunterdrücken der Isolierkappe festgeklemmt werden. Biese Anordnung hat den Nachteil, daß man entweder nur die Leitung oder nur den Bananenstecker in der Klemmvorrichtung befestigen kann.
Bei einer weiteren bekannten Kontaktverbxndung werden zwei unter der Wirkung einer Feder aneinander gepreßte Klemmbacken dadurch geöffnet, daß die zu befestigende, an ihrem Ende zangenförmig ausgebildete Leitung zwischen sie gedrückt wird. Bei dünnen Leitungen, insbesondere solchen ohne Kabelschuh, und schwierigen Raumverhältnissen ist das nicht ohne weiteres möglich.
Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, eine von den genannten Nachteilen freie, isolierte Federdruckklemme zu schaffen. Diese Federdruckklemme ist neuerungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der Metallkern einen Wulst besitzt, auf dem sich eine die Kappe in die Ruhelage drückende Feder abstützt, und daß die Kappe rechtwinklig zur Metallkernachse verlaufende Durchbrüche aufweist, in welche die losen, gegebenenfalls mit Kabelschuhen versehenen Leitungsenden bei heruntergedrückter Kappe eingeführt und beim Zurückfedern derselben zwischen dem Rand der Durchbrüche und dem Wulst eingeklemmt werden.
Die neuerungsgemäße Klemme hat folgende Vorzüge:
a) Alle angeklemmten, angesteckten und angeschraubten Leitungen berühren mit gutem elektrischen Kontakt den einteiligen, isoliert befestigten Metallkern.
b) Die Klemmbacken der Federdruckklemme werden lediglich durch Drücken von oben auf die Isolierkappe für die Einführung der Enden der anzuklemmenden Leitung geöffnet und nach dem Loslassen der Kappe durch eine Feder wieder zusammengepreßt. Mehrere Federdruckklemmen können daher verhältnismäßig dicht nebeneinander angebracht werden.
c) Die Klemmbacken sind so ausgebildet, daß die einzuklemmenden Leitungen nicht abgeschert werden können.
Im folgenden werden anhand der Fig. 1 bis 7 zwei Ausführungsbeispiele der neuerungsgemäßen Klemme beschrieben. Die Fig. 1 bis 3 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel und die Fig. k bis 6 ein zweites Ausführungsbeispiel. Die Fig. 1 und 4 zeigen die Seitenansicht der beiden Klemmen in Ruhestellung, die Fig. 2 und 5 Schnitte durch die beiden Klemmen, die Fig. 3 und 5 die Seitenansicht der beiden Klemmen in Arbeitsstellung und die Fig. 7 eine perspektivische Darstellung der Klemme nach den Fig. 4 bis 6.
Durch Drücken von oben auf die auf dem Metallkern längs verschiebbare Kappe 1 wird die Feder 2 zusammengepreßt und der als erste
Klemmbacke wirkende Ring 3 bewegt sich parallel zum isoliert befestigten Metallkern k nach unten. Die Kappe 1 und der Ring 3 sind durch zwei Stege 5 miteinander verbunden. Die zweite Klemmbacke ist der Wulst 6 des Metallkernes. Die Buchse 7 des Metallkernes ist zur Aufnahme eines Bananensteckers vorgesehen. Die festverdrahteten Leitungen werden bei 8 am unteren Ende des Metallkernes angeschraubt. Die Kappe wird im ersten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 3 dadurch am Metallkern befestigt, daß der Ring 3 an zwei einander gegenüberliegenden Stellen eingekerbt wird und der eingekerbte Teil in der Ruhestellung der Federdruckklemme (Fig. l) wegen der Kraft der Feder 2 an der unteren Seite des Wulstes 6 anliegt. Beim zweiten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. l· bis 7 wird die Kappe dadurch befestigt, daß der obere Rand 9 der Buchse 7 umgebördelt wird. Bei den dargestellten Federdruckklemmen kann man gleichzeitig in die Buchse einen Bananenstecker einführen, feste Anschlußdrähte am Gewindebolzen 8 festschrauben und durch Drücken auf die Kappe 1 die Klemmbacken 3-j 6 öffnen und eine Leitung oder ihren Kabelschuh so einklemmen. Alle Anschlußleitungen haben dabei am Metallkern k Kontakt. Da man zum Öffnen der Klemmbacken 35 6 lediglich von oben auf die Kappe 1 drücken muß, ist ein kleiner Raumbedarf garantiert.

Claims (1)

  1. "5" P.A. 61184if *26.10,67
    Schutzanspruch
    Isolierte Federdruckklemme zum schnellen Anklemmen loser elektrischer Leitungen, insbesondere für die Nachrichten- und Meßtechnik, mit einem zylindrischen Metallkern und einer darauf längsverschiebbaren Isolierkappe, der an, einem Ende eine Längsbohrung zur Aufnahme eines Bananensteckers und am anderen Ende einen Gewindebolzen zum Anschrauben fester Anschlußdrähte aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallkern (k) einen Wulst (6) besitzt, auf dem sich eine die Kappe (l) in die Ruhelage drückende Feder (2) abstützt, und daß die Kappe (l) rechtwinklig zur Metallkernachse verlaufende Durchbrüche (3) aufweist, in welche die losen, gegebenenfalls mit Kabelschuhen versehenen Leitungsenden bei heruntergedrückter Kappe (l) eingeführt und beim Zurückfedern derselben zwischen dem Rand der Durchbrüche (3) und dem Wulst (6) eingeklemmt werden.
DE1964T0017167 1964-02-14 1964-02-14 Isolierte federdruckklemme zum schnellen anklemmen loser elektrischer leitungen, insbesondere fuer die nachrichten- und messtechnik. Expired DE1979174U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964T0017167 DE1979174U (de) 1964-02-14 1964-02-14 Isolierte federdruckklemme zum schnellen anklemmen loser elektrischer leitungen, insbesondere fuer die nachrichten- und messtechnik.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964T0017167 DE1979174U (de) 1964-02-14 1964-02-14 Isolierte federdruckklemme zum schnellen anklemmen loser elektrischer leitungen, insbesondere fuer die nachrichten- und messtechnik.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1979174U true DE1979174U (de) 1968-02-22

Family

ID=33384143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964T0017167 Expired DE1979174U (de) 1964-02-14 1964-02-14 Isolierte federdruckklemme zum schnellen anklemmen loser elektrischer leitungen, insbesondere fuer die nachrichten- und messtechnik.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1979174U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19534834A1 (de) * 1994-07-21 1997-03-27 Bayerische Motoren Werke Ag Gewindebolzen für Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19534834A1 (de) * 1994-07-21 1997-03-27 Bayerische Motoren Werke Ag Gewindebolzen für Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934317C2 (de) Elektrische Klemme zum Anbringen an einer Tragschiene
DE2914507B1 (de) Abdeckung fuer Anschluesse von elektrischen Geraeten
CH667163A5 (en) Spring clamp testing device - has outer rigid test pins and intermediate spring contact pins cooperating with respective clamp contacts
DE1100123B (de) Klemme fuer elektrische Leiter
DE2360746A1 (de) Anschluss- und verbindungskontakt
CH391034A (de) Anschlussklemme für elektrische Leiter
DE1105937B (de) Elektrische Verbindungsklemme
DE1979174U (de) Isolierte federdruckklemme zum schnellen anklemmen loser elektrischer leitungen, insbesondere fuer die nachrichten- und messtechnik.
DE675422C (de) Anordnung zum Anschluss der Leitungen von elektrischen Installationsapparaten
DE2339740C3 (de) Schraubenloser Klemmanschluß
DE2339504C2 (de) Klemmeinrichtung für isolierte elektrische Leiter
DE4400470A1 (de) Querverbinder zur elektrischen Verbindung einer PE-Klemme mit einer N-Klemme
DE2410046C3 (de) Klemmenanordnung
DE1267300B (de) Isolierte Federdruckklemme zum schnellen Anklemmen loser elektrischer Leitungen, insbesondere fuer die Nachrichten- und Messtechnik
EP0141086B1 (de) Anschlussklemme für Niederspannungsanlage, insbesondere Schaltgeräte
DE2250530C3 (de) Reihenklemme
DE3130318A1 (de) Elektrisches installationsgeraet, insbesondere steckdose oder schalter mit schraubenlosen anschlussklemmen
DE1096993B (de) Kabelschuh fuer elektrische Leiter zum Anschluss an Federdruck-Klemmen
DE4039430C2 (de)
EP0980593A1 (de) Anschlussklemme zum anschluss eines elektrischen leiters
DE815054C (de) Klemmverbindung fuer elektrische Verteilungsanlagen und Abzweigkaesten
DE1965264U (de) Klemmvorrichtung fuer elektrische leiter.
DE1254214B (de) Klemme zum Anschluss eines in ein Gehaeuse eingefuehrten elektrischen Leiters bei einem Installationsgeraet
DE596371C (de) Elektrische Steckdose mit laengsgeteilten Steckerbuechsen
CH551700A (de) Reihenklemme.