DE1977553U - Traeger zum anbringen an decken fuer lamellen-, licht- und schallschluckdecken. - Google Patents

Traeger zum anbringen an decken fuer lamellen-, licht- und schallschluckdecken.

Info

Publication number
DE1977553U
DE1977553U DEB70237U DEB0070237U DE1977553U DE 1977553 U DE1977553 U DE 1977553U DE B70237 U DEB70237 U DE B70237U DE B0070237 U DEB0070237 U DE B0070237U DE 1977553 U DE1977553 U DE 1977553U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceilings
sound
ceiling
tube
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB70237U
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Bader
Artur Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB70237U priority Critical patent/DE1977553U/de
Publication of DE1977553U publication Critical patent/DE1977553U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • E04B9/20Means for suspending the supporting construction adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

TRÄGER ZUM ANBRINGEN AN DECKEN FÜR LAMELLEN- LICHT- UND SCHALLSCHLUCKDECKEN
Die Erfindung bezieht sich auf einen Träger zum Anbringen an Decken für Lamellen- Licht- und Schallschluckdecken und besteht dabei darin, daß ein an der Decke mittels eines Hakens befestigbares Rohr vorgesehen ist, das mit Schlitzen, Stegen, Bolzen oder Nuten versehen ist, wobei der Haken an einem am oberen Ende des Rohres befestigten Deckel angebracht ist, während das untere Ende des Rohres mit einer Platte verschlossen ist.
Eine erfindungsgemäße Bauform sieht vor, daß mehrere Rohre mit Hilfe von Profilschienen in beliebiger Weise verbindbar sind. Dadurch lassen sich die Rohre beispielsweise zu Dreiecken, Vielecken oder Sternen verbinden, wobei die Profilschienen sowohl als Kabelträger als auch als Leuchtenträger dienen können. Die Profilschienen können ferner als Träger von Lamellen von reflektierender und schallschluckender Eigenschaft vorgesehen sein. An den Rohren können ferner elektrische Bestandteile, wie Vorschaltgeräte, Kondensatoren und dergleichen befestigt werden.
Eine weitere erfindungsgemäße Bauform sieht vor, daß das Rohr eine Gewindebüchse besitzt, in die ein Gewindebolzen eingreift, dessen Schraubenkopf drehbar an der Decke gehalten ist.
Man kann erfindungsgemäß auch so vorgehen, daß das Rohr drehbare Ringösen besitzt, Wobei die Aufhängung mittels eines Ösenhakens an der Deckenöse erfolgt. Dies hat zur Folge, daß bei einer Unebenheit der Decke ein Höhenausgleich durch Drehen der am Gewindebolzen befindlichen Öse bewerkstelligt werden kann, so daß bauseitige Ungenauigkeiten ausgeglichen werden können.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen und den Ansprüchen.
Es zeigen, in schematischen Skizzen,
tfiN«ralß t Dbse Unterlage (Beschreibung und Schutzanspr.) ist die zuletzt eingereichfs; sie weicht von ibr Ww**- fassunjj oV ;·.:ν Kj.-vjücb oin^rsichiar.Unterbq-n ο1.-. D.ii rs;:!if!iche Bedeutung dar Abweichung ist ni<Ä»ß<3i>r!*»h CKri ■ •»ir-i/. ·. · ■'■')·-■■■ ai·.' -;sn U.-iir-ir'f.::.-"- ' .;- ' ■-. :■■<.■■ '.-.,Ju 'Xm-I=S-; ti ι. 1^f ki' ■-■-■*■■* ; -.-i^recii t^h^e NcrVw-is
. it*-.. >a ;,- , - , .·-■ '.ι.·.-.: !..ar. iYdsan wlic:^, ueuisciea Harenlar.-.i,
Abbildung 1 mehrere zu einem Dreieck verbundene Rohre von
unten gesehen,
Abbildung 2 eine Seitenansicht zweier durch eine Leuchte
verbundener Rohre,
Abbildung 3 einen Längsschnitt des erfindungsgemäßen Rohres,
Abbildung 4 einen Grundriß von Abbildung 3,
Abbildung 5 die Befestigung mehrerer untereinander verbundener
Rohre an der Decke,
Abbildung 6 eine andere Ausführungsfomn einer Deckenbefestigung
und
Abbildung 7 bis 9 Ausführungsbeispiele für das Anordnen und untereinander Verbinden der einzelnen Rohre.
Abbildung 1 zeigt drei Rohre 1, die mittels U-Schienen zu einem Dreieck verbunden sind und gleichzeitig als Tröger für Lamellen 2 dienen. Die U-Schienen sind hierbei gleichzeitig als Trägerelemente für die Leuchten 3 vorgesehen. Die geometrische Anordnung der Rohre 1 kann dabei in beliebiger Form erfolgen, so daß Deckenkonstruktionen verschiedenster geometrischer Felder gebildet werden können. Außerdem können die Deckenfelder durch Zwischenlamellen oder Blenden 4 ergänzt werden.
In Abbildung 2 sind 2 Rohre 1 durch eine, eine Leuchte 3 tragende U-Schiene 5 miteinander verbunden.
Die Abbildungen 3 und 4 zeigen ein Rohr 1 mit einem ringförmigen Querschnitt, an dem die Lamellen 2,4 mittels Verbindungsbolzen 6 bzw. 7 befestigt sind. Der in der Mittelachse des Rohres 1 verlaufende Gewindebolzen 8 ermöglicht ein senkrechtes Verstellen des Rohres 1.
Die Abbildungen 5,6 zeigen ein Ausführungsbeispiel für eine Deckenbefestigung des Rohres 1, wonach die Ungenauigkeit der Befestigungspunkte 9 gegenüber den festliegenden Abständen der Rohre durch einen Ösenhaken 10 ausgeglichen wird.
Unebenheiten 11 der festen Decke können auch durch Verstellen der Ringöse 12 auf dem Deeksenbolzen 13 korrigiert werden.
In den Abbildungen 7 bis 9 sind einige Ausführungsbeispiele dargestellt, wie durch eine verschiedenartige Anordnung der Rohre 1 und ihrer Verbindungselemente die Deckenform ausgestaltet werden kann.

Claims (4)

SCHUTZANSPRÜCHE
1. Träger zum Anbringen an Decken für Lamellen-Licht- und Schal I-schluckdecken, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der Decke mittels eines Hakens befestigbares Rohr (1) vorgesehen ist, das mit Schlitzen, Stegen, Bolzen {6,7) oder Nuten versehen ist, wobei der Haken an einem am oberen Ende des Rohres (1) befestigten Deckel angebracht ist, während das untere Ende des Rohres (1) mit einer Platte verschlossen ist.
2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Rohre (1) mit Hilfe von Profilschienen (5) in beliebiger Weise verbindbar sind.
3. Träger nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (1) eine Gewindebüchse besitzt, in die ein Gewindebolzen eingreift, dessen Schraubenkopf drehbar an der Decke gehalten
■. ist.
4. Träger nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (1) drehbare Ringösen besitzt, wobei die Aufhängung mittels eines Ösenhakens (10) an der Deckenöse (12) erfolgt.
DEB70237U 1967-03-17 1967-03-17 Traeger zum anbringen an decken fuer lamellen-, licht- und schallschluckdecken. Expired DE1977553U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB70237U DE1977553U (de) 1967-03-17 1967-03-17 Traeger zum anbringen an decken fuer lamellen-, licht- und schallschluckdecken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB70237U DE1977553U (de) 1967-03-17 1967-03-17 Traeger zum anbringen an decken fuer lamellen-, licht- und schallschluckdecken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1977553U true DE1977553U (de) 1968-01-25

Family

ID=33324790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB70237U Expired DE1977553U (de) 1967-03-17 1967-03-17 Traeger zum anbringen an decken fuer lamellen-, licht- und schallschluckdecken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1977553U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2060394A1 (de) * 1969-12-08 1971-07-22 Plessy Gerard Leon Decke zur Verbesserung der Akustik
DE2116866A1 (de) * 1971-04-06 1972-12-07 Reinartz, Günter, 5000 Köln Befestigungskonstruktion mit Zubehörteilen für Wabendecken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2060394A1 (de) * 1969-12-08 1971-07-22 Plessy Gerard Leon Decke zur Verbesserung der Akustik
DE2116866A1 (de) * 1971-04-06 1972-12-07 Reinartz, Günter, 5000 Köln Befestigungskonstruktion mit Zubehörteilen für Wabendecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623476C2 (de) Tragwinkel
DE2531447A1 (de) Quertraeger fuer baugerueste und baugeruest mit quertraegern
DE3436882A1 (de) Rahmensystem, insbesondere fuer gestelle und den innenausbau
DE1977553U (de) Traeger zum anbringen an decken fuer lamellen-, licht- und schallschluckdecken.
AT513454A1 (de) Parabolrinnenkollektor mit verstellbaren Parametern
DE7838482U1 (de) Rohrfoermiger schirm fuer leuchtstoffroehren, stromschienen o.dgl.
DE1475856C (de)
DE102007011986A1 (de) Anzeigevorrichtung mit Halteelement
DE102017007324A1 (de) Fassadenkonstruktionseinheit
DE1475856B2 (de) Lagerung von temperaturbeaufschlagten bauteilen
CH557938A (de) Deckenverkleidung mit lamellen.
DE2519641C2 (de) Haltevorrichtung für Installationsteile
DE2934373B1 (de) Vorrichtung zum Anhaengen von elektrischen Freileitungsseilen an eine Mehrfach-Isolatorkette
DE2652616C2 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Achse oder dergleichen in einem Durchbruch eines Maschinenteils
DE2512275C3 (de) Tragrahmen zum Transport von Elektroaggregaten, Maschinenaggregaten o.dgl. Betriebsmitteln
DE2243484C3 (de) Verfahren zum Montieren eines Kühlturms
DE4343433C2 (de) Gestell für Bürotisch
DE2422771C3 (de) Raumfachwerk
DE2118656A1 (de) Kabeltrager
DE510675C (de) Netzschaltbild mit von rueckwaerts erleuchteten Leuchtstreifen
DE4213365A1 (de) Vorrichtung zum stabilisierenden verspannen von raumtragwerken
CH658092A5 (de) Bausatz zum erstellen einer abhaengbaren rasterdecke.
AT230971B (de) Zugausgleichsvorrichtung in einer Abspanneinrichtung für Hochspannungsfreileitungen mit Dreier-Bündelleiter
DE2344054C3 (de) Kupplungsstück mit Anschlußöffnungen zum Anschließen von Verbandsstäben an nebeneinander angeordnete, mehrteilige Rüststützen
DE2944104C2 (de) Mastbefestigungsvorrichtung für Verkehrszeichen o.dgl.