DE19758051A1 - Transportwagen - Google Patents

Transportwagen

Info

Publication number
DE19758051A1
DE19758051A1 DE1997158051 DE19758051A DE19758051A1 DE 19758051 A1 DE19758051 A1 DE 19758051A1 DE 1997158051 DE1997158051 DE 1997158051 DE 19758051 A DE19758051 A DE 19758051A DE 19758051 A1 DE19758051 A1 DE 19758051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pivoting
locking mechanism
trolley
claw
unlocking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997158051
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Eberlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wanzl GmbH and Co Holding KG
Original Assignee
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanzl Metallwarenfabrik GmbH filed Critical Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority to DE1997158051 priority Critical patent/DE19758051A1/de
Publication of DE19758051A1 publication Critical patent/DE19758051A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1476Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys the main load support being a platform
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/025Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism by using form-fit, e.g. front teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/026Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism being actuated remotely, e.g. by cable or electrically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/001Steering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/14Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by provisions for nesting or stacking, e.g. shopping trolleys
    • B62B3/1492Wheel arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2200/00Type of product being used or applied
    • B60B2200/40Articles of daily use
    • B60B2200/43Carts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0036Castors in general; Anti-clogging castors characterised by type of wheels
    • B60B33/0039Single wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0049Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being horizontal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0047Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle
    • B60B33/0057Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the rolling axle the rolling axle being offset from swivel axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/006Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
    • B60B33/0065Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
    • B60B33/0068Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/006Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism
    • B60B33/0065Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis
    • B60B33/0073Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the swivel mechanism characterised by details of the swivel axis the swivel axis being symmetrical to wheel or wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Transportwagen, dessen Fahrgestell mit Lenkrollen aus­ gestattet ist, wobei auf eine der Lenkrollen ein Sperrmechanismus einwirkt, der die Radgabel dieser Lenkrolle bei Vorwärtsfahrt des Transportwagens am Verschwenken hindert und bei Rückwärtsfahrt ein Verschwenken erlaubt.
Ein Transportwagen dieser Art ist in der EP 0 370 716 A1 näher beschrieben. Durch die Wirkung des Sperrmechanismusses läßt sich der Transportwagen quer zu einer Ge­ fällstrecke mühelos bewegen, ohne daß der Transportwagen zur abfallenden Seite der Gefällstrecke ausbricht. Auf ebenen Strecken läßt sich der Transportwagen ebenfalls sicher führen, da die mit dem Sperrmechanismus versehene Lenkrolle ein Geradeaus­ fahren begünstigt. Allerdings weist ein derartiger Transportwagen auch einen Nachteil auf, der darin besteht, daß der Transportwagen zum allseitigen Manövrieren einen grö­ ßeren Platzbedarf beansprucht als ein ausschließlich mit Lenkrollen ausgestatteter Transportwagen. Der geschilderte Nachteil wird vor allem am Beispiel eines als Ein­ kaufswagen gestalteten Transportwagens deutlich, der z. B. in einem SB-Markt Ver­ wendung findet, dessen Verkaufsraum horizontale Fahrwege und Gänge besitzt, dessen Parkplatz jedoch eine zu befahrende Gefällstrecke aufweist. Während man es auf der Gefällstrecke als angenehm empfindet, wenn der Einkaufswagen aufgrund der gewähl­ ten Rollenkombination am seitlichen Abdriften gehindert wird, empfindet man die ein­ geschränkte Manövrierbarkeit als störend, wenn man sich auf ebenen Strecken befin­ det, zumal der Einkaufsvorgang im Markt gewöhnlich längere Zeit in Anspruch nimmt als das kurzzeitige Befahren einer Gefällstrecke auf dem Parkplatz.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, nach einer Lösung zu suchen, durch die sich der eben beschriebene Nachteil vermeiden läßt.
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß eine von Hand betätigbare Entriegelungs­ einrichtung vorgesehen ist, die zum Einwirken auf den Sperrmechanismus der dafür vorgesehenen Lenkrolle bestimmt ist.
Die vorgeschlagene Lösung überläßt es dem Benutzer des Transportwagens, wie er diesen führen will. Betätigt er die Entriegelungseinrichtung nicht, verhält sich der Transportwagen so, wie dies durch den geschilderten Stand der Technik bekannt ist.
Sollen jedoch alle Lenkrollen uneingeschränkt verschwenkbar sein, so genügt ein ein­ faches Betätigen der Entriegelungseinrichtung, um diesen Zustand zu erreichen. Dies bedeutet, daß der Transportwagen in jeder Situation ohne Einschränkungen nach allen Seiten bewegbar ist. Dies erweist sich in engen Gängen oder beim Manövrieren des Transportwagens bei Ansammlungen von Personen als äußerst vorteilhaft. Will man eine Gefällstrecke befahren, braucht die Entriegelungseinrichtung nur losgelassen zu werden, um den Sperrmechanismus automatisch wieder in Funktion treten zu lassen.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Transportwagen sowie
Fig. 2 und Fig. 3 eine mit einem Sperrmechanismus ausgestattete Lenkrolle mit einem Teil der Löseeinrichtung.
Der in Fig. 1 dargestellte Transportwagen 1, welcher auch ein handelsüblicher Ein­ kaufswagen sein kann, weist ein Fahrgestell 2 auf, das mit einer Einrichtung 4 zur Aufnahme von Gegenständen, Ware und dergleichen ausgestattet ist. Eine Schiebeein­ richtung 5 erlaubt das Bewegen des Transportwagens 1 von Hand. Das Fahrgestell 2 ist mit Lenkrollen 6, 7 ausgestattet, deren Radgabeln 8 in bekannter Weise jeweils um eine vertikale Achse 14 verschwenkbar sind, vgl. Fig. 2. Im Beispiel ist an der hinte­ ren, in Schieberichtung betrachtet rechts angeordneten Lenkrolle 7 ein Sperrmecha­ nismus 17 vorgesehen, der z. B. jenen in der EP 0 370 716 A1 beschriebenen Sperrme­ chanismen entsprechen kann. Weitere Sperrmechanismen, die bei der hier vorliegen­ den Erfindung Verwendung finden können, sind z. B. in den europäischen Patentschrif­ ten 0 424 233 B1 und 0 424 234 B1 beschrieben. Alle diese Sperrmechanismen 17 reagieren auf wechselnde Bewegungen des Rades 12 der Lenkrolle 7, wobei bei Vor­ wärtsfahrt mit dem Transportwagen 1 die Radgabel 8 der Lenkrolle 7 am Verschwen­ ken gehindert und bei Rückwärtsfahrt ein Verschwenken möglich ist. Der Transport­ wagen 1 ist mit einer von Hand betätigbaren Entriegelungseinrichtung 25 ausgestattet, der zum Einwirken auf den Sperrmechanismus 17 bestimmt ist. Die Entriegelungsein­ richtung 25 besteht im Beispiel aus einem zu einem bewegbaren Handgriff 26 führen­ den, federbelasteten Seilzug 27, der mit einem Sperrteil 18 des Sperrmechanismusses 17 verbunden ist.
Im Detail zeigt Fig. 2 die Lenkrolle 7 mit dem Sperrmechanismus 17 und einem Teil der Entriegelungseinrichtung 25. Die Lenkrolle 7 ist an einem nach oben gerichteten Holm 3 des Transportwagens 1 befestigt. Die vertikale Achse 14 bedeutet die vertikale Schwenkachse der Lenkrolle 7. Der Kopf 15 der Lenkrolle 7, welcher in bekannter Weise das Schwenklager 16 umfaßt, ist von einem ortsfesten, nach unten offenen topfförmigen Teil 22 umgeben. Das topfförmige Teil 22 weist an seiner Mantelfläche 23 einen schlitzartigen Durchbruch 24 auf. An den Kopf 15 der Lenkrolle 7 schließen nach unten zwei Gabelschenkel 9 der Radgabel 8 an, die zur Aufnahme des um eine horizontale Achse verdrehbaren Rades 12 bestimmt sind. Am Gabelrücken 10, nahe des Durchbruches 24, ist ein Langloch 11 vorgesehen. Durch das Langloch 11 ragt nach oben der Schaft 19 des Sperrteiles 18, das nach unten an den Schaft 19 anschlie­ ßend einen Auflageabschnitt 20 aufweist, mit dem das Sperrteil 18 auf der Lauffläche 13 des Rades 12 aufliegt. Am Schaft 19 des Sperrteiles 18 sind zwei, in der Zeichnung deckungsgleiche, horizontal angeordnete Vorsprünge 21 angeordnet. Das topfförmige Teil 22, der Gabelrücken 10 mit dem Langloch 11 sowie das Sperrteil 18 bilden den Sperrmechanismus 17. Die Vorsprünge 21 werden von einer gabelförmigen Schwenk­ klaue 28 teilweise umgriffen. Die Schwenkklaue 28 ist auf einer horizontalen Achse 29 schwenkbar gelagert. Auf der Achse 29 ist eine Drehfeder 31 angeordnet, die mit der Achse 29 und mit der Schwenkklaue 28 so im Eingriff steht, daß die Schwenkklaue 28 in der Zeichnung eine rechtsdrehende Bewegung ausführen möchte. Die Schwenkklaue 28 wird in der gezeichneten Lage jedoch durch einen ortsfesten Anschlag 32 an der Drehung gehindert, weil ein an der Schwenkklaue 28 befindlicher Arm 30 an einem ortsfesten Anschlag 32 anstößt. Vom Arm 30 führt ein Seilzug 27 nach oben zum Handgriff 26. Wird der Handgriff 26 betätigt, führt die Schwenkklaue 28 eine begrenz­ te Bewegung um die Achse 29 durch. Die Zeichnung zeigt jene Situation, bei der das in Vorwärtsrichtung (Pfeil) sich drehende Rad 12 den Schaft 19 des Sperrteiles 18 in den schlitzartigen Durchbruch 24 gedrückt hält. In dieser Lage berühren die Vorsprün­ ge 21 des Sperrteiles 18 die Schwenkklaue 28. Der Handgriff 26 ist nicht betätigt. Das Sperrteil 18 schlägt beim Fahren des Transportwagens 1 an beiden Seiten des schlitz­ artigen Durchbruches 24 des topfförmigen Teiles 22 an. Das Sperrteil 18 bildet deshalb zwischen dem schlitzartigen Durchbruch 24 und dem Langloch 11 des Gabelrückens 10 eine Versperrung, so daß sich die Lenkrolle 7 mit ihrer Radgabel 8 nicht um die vertikale Achse 14 verschwenken läßt. Die Entriegelungseinrichtung 25 besteht im Beispiel aus dem Handgriff 26, dem Seilzug 18, der Schwenkklaue 28, der Drehfeder 31, der Achse 29 sowie aus dem Arm 30 und dem Anschlag 32.
Fig. 3 zeigt jene Situation, bei dem der Sperrmechanismus 17 durch die Entriege­ lungseinrichtung 25 außer Funktion gesetzt ist. Durch Betätigen des Handgriffes 26 wird der Seilzug 27 ein Stück nach oben gezogen (Pfeil). Dadurch führt die Schwenk­ klaue 28 in der Zeichnung eine linksdrehende Bewegung durch. Das Sperrteil 18 ist in der Zeichnung durch die Schwenkklaue 28 nach rechts gedrückt worden. Die Schwenkklaue 28 führt somit die Funktion eines Mitnahmeelementes aus. Der Schaft 19 des Sperrteiles 18 befindet sich nicht mehr im schlitzartigen Durchbruch 24 des topfförmigen Teils 22. Er schlägt vielmehr am äußeren Ende 11a des im Gabelrücken 10 befindlichen Langloches 11 an. In dieser Lage läßt sich die Radgabel 8 der Lenkrolle 7 um die vertikale Achse 14 verschwenken. Die Lenkrolle 7 verhält sich wie die restlichen am Transportwagen 1 befindlichen Lenkrollen 6. In dieser Situation kann der Transportwagen 1 nach allen Richtungen frei bewegt werden. Läßt man im Still­ stand des Transportwagens 1 den Handgriff 26 los, nimmt die Schwenkklaue 28 jene Lage ein, wie in Fig. 2 gezeigt. Das Sperrteil 18 hingegen bleibt so wie in Fig. 3 dar­ gestellt. Schiebt man den Transportwagen 1 anschließend wieder an, so befördert das Rad 12 der Lenkolle 7 das Sperrteil 18 wieder so weit nach vorne, daß der Schaft 19 des Sperrteiles 18 erneut im schlitzartigen Durchbruch 24 Platz findet und dabei an der Schwenkklaue 28 anliegt. Dann ist wieder jene Situation erreicht, wie in Fig. 2 dar­ gestellt.
Beim vorab beschriebenen Ausführungsbeispiel sind drei Lenkrollen 6 und eine Lenkrolle 7 vorgesehen. Es ist durchaus möglich, den Transportwagen 1 mit vier Lenkrollen 6 und einer Lenkrolle 7 auszustatten, wobei die Lenkrolle 7 in etwa in der Mitte des von den vier Lenkrollen 6 aufgespannten Grundrisses angeordnet wäre. Ge­ mäß der europäischen Patentschrift 0 352 647 B1 könnte die Lenkrolle 7 mit dem Sperrmechanismus 17 an dem in dieser Schrift beschriebenen Traggestell angeordnet sein, zu dem die Entriegelungseinrichtung 25 führt bzw. dort teilweise angeordnet ist.
Ähnlich verhält es sich bei einem Transportgestell, das in der europäischen Patentan­ meldung 0 788 897 A2 beschrieben ist. Auch hier kann eine Lenkrolle 7, die mittig anzuordnen wäre, nebst Sperrmechanismus 17 und Entriegelungseinrichtung 25 vorge­ sehen werden.

Claims (6)

1. Transportwagen (1), dessen Fahrgestell (2) mit Lenkrollen (6, 7) ausgestattet ist, wobei auf eine der Lenkrollen (6, 7) ein Sperrmechanismus (17) einwirkt, der die Radgabel (8) der Lenkrolle (7) bei Vorwärtsfahrt des Transportwagens (1) am Ver­ schwenken hindert und bei Rückwärtsfahrt ein Verschwenken erlaubt, dadurch ge­ kennzeichnet, daß eine von Hand betätigbare Entriegelungseinrichtung (25) vorge­ sehen ist, die zum Einwirken auf den Sperrmechanismus (17) der Lenkrolle (7) be­ stimmt ist.
2. Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entriege­ lungseinrichtung (25) durch einen Handgriff (26) betätigbar ist, der über einen Seil­ zug (27) mit einer Schwenkklaue (28) verbunden ist, welche zum Bewegen eines zum Sperrmechanismus (17) gehörenden, die Schwenkbarkeit der Radgabel (8) der Lenkrolle (7) beeinflussenden Sperrteiles (18) vorgesehen ist.
3. Transportwagen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dreh­ feder (31) vorgesehen ist, die zum Einwirken auf die Schwenkklaue (28) bestimmt ist.
4. Transportwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein ortsfester Anschlag (32) vorgesehen ist, der zum Beschränken der Schwenkbe­ weglichkeit der Schwenkklaue (28) bestimmt ist.
5. Transportwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei nicht betätigter Entriegelungseinrichtung (25) durch wechselndes Drehen des Rades (12) der Lenkrolle (7) das Sperrteil (18) frei bewegbar ist.
6. Transportwagen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei betätigter Entriegelungseinrichtung (25) die Radgabel (8) der Lenkrolle (7) frei schwenkbar ist.
DE1997158051 1997-12-29 1997-12-29 Transportwagen Withdrawn DE19758051A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997158051 DE19758051A1 (de) 1997-12-29 1997-12-29 Transportwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997158051 DE19758051A1 (de) 1997-12-29 1997-12-29 Transportwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19758051A1 true DE19758051A1 (de) 1999-07-01

Family

ID=7853485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997158051 Withdrawn DE19758051A1 (de) 1997-12-29 1997-12-29 Transportwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19758051A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110758499A (zh) * 2019-10-12 2020-02-07 广州市欧伊若科技有限公司 一种用于钛合金板生产加工的防超载型运输装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110758499A (zh) * 2019-10-12 2020-02-07 广州市欧伊若科技有限公司 一种用于钛合金板生产加工的防超载型运输装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1003663B1 (de) Von hand bewegbarer transportwagen
DE2810420A1 (de) Steuerbares, motorgetriebenes fahrgestell
WO2001072164A1 (de) Gepäckstück mit rollen
DE2121962A1 (de) Im Gehen zu betätigender Hubkarren
DE19855691A1 (de) Gepäck- oder Einkaufswagen mit selbstverriegelnder Vorderradanordnung
CH617133A5 (de)
WO2004069626A1 (de) Von hand bewegbarer transportwagen
WO2000012371A1 (de) Sackkarren
DE4408775C2 (de) Flurförderfahrzeug mit einem Fahrantriebsmotor und einer handgeführten Deichsel
DE68917475T2 (de) Wagen zum transport von gegenständen.
DE69423644T2 (de) Einkaufswagen mit lenkrolle mit feststelleinrichtung
DE19758051A1 (de) Transportwagen
DE4226090C2 (de) Radfeststellvorrichtung, insbesondere für Kinderwagen
EP1013602B1 (de) Flurförderfahrzeug
DE60011915T2 (de) Schaufelhandwagen ausgerüstet mit einer abschieberplatte zum abschieben von lasten von der schaufel
DE2342839A1 (de) Kinderwagen usw. mit selbstschwenkenden raedern
DE29512141U1 (de) Gehhilfe
DE3225679A1 (de) Fahrgeraet fuer die bewegung eines lastentraegers, z.b. rollstuhl ueber treppen
EP2818383A1 (de) Schlitten zum Rodeln auf einer Unterlage
DE10150268A1 (de) Transportwagen zum spurhaltenden Verfahren und richtungsungebundenen Verschieben von Lasten
DE2447859A1 (de) Sicherheitsvorrichtung, insb. fuer flurfoerderzeuge
EP0927676B1 (de) Stapelbarer Transportwagen
DE650745C (de) Als Schlitten benutzbares Fahrzeug, insbesondere Kinderwagen
DE2526951A1 (de) Von hand steuerbarer wagen
WO2004078492A1 (de) Laufrolle sowie ein mit dieser laufrolle ausgestatter transportwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee