DE19753124C2 - Verfahren zum Entsorgen von radioaktiv kontaminierten Einbauten aus kerntechnischen Komponenten - Google Patents

Verfahren zum Entsorgen von radioaktiv kontaminierten Einbauten aus kerntechnischen Komponenten

Info

Publication number
DE19753124C2
DE19753124C2 DE1997153124 DE19753124A DE19753124C2 DE 19753124 C2 DE19753124 C2 DE 19753124C2 DE 1997153124 DE1997153124 DE 1997153124 DE 19753124 A DE19753124 A DE 19753124A DE 19753124 C2 DE19753124 C2 DE 19753124C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internals
disposal
pressure vessel
nuclear components
radioactive contaminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997153124
Other languages
English (en)
Other versions
DE19753124A1 (de
Inventor
Helmut Tegethoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dillinger Stahlbau GmbH
Original Assignee
Dillinger Stahlbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dillinger Stahlbau GmbH filed Critical Dillinger Stahlbau GmbH
Priority to DE1997153124 priority Critical patent/DE19753124C2/de
Publication of DE19753124A1 publication Critical patent/DE19753124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19753124C2 publication Critical patent/DE19753124C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/28Treating solids
    • G21F9/30Processing
    • G21F9/301Processing by fixation in stable solid media
    • G21F9/307Processing by fixation in stable solid media in polymeric matrix, e.g. resins, tars
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/28Treating solids
    • G21F9/34Disposal of solid waste
    • G21F9/36Disposal of solid waste by packaging; by baling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entsorgen von radioaktiv kontaminierten oder aktivierten Einbauten aus stillgelegten kerntechnischen Komponenten in Kern­ kraftwerken.
Die Zerlegung radioaktiv kontaminierter bzw. aktivier­ ter Bauteile aus Nukleareinrichtungen erfolgt in bekannter Weise mit einer Reihe von Maschinen und Handhabungsgeräten, mit denen aufgrund der radioaktiven Strahlung in einer aufwendigen Prozeßkette verschiedene Zerlegeschritte nacheinander fernbedient durchgeführt werden.
Die Problematik liegt trotz Kameraüberwachung und Fern­ hantierung im Anbringen, Spannen und Einrichten der Maschinen für die notwendigen verschiedenen Arbeits­ schritte sowie im Festhalten und Ausbringen der abge­ trennten Einzelteile. Weiterhin müssen die abge­ trennten oder zerspanten Einzelteile noch einer Sortie­ rung und Verpackung zugeführt werden. Aufgrund der unterschiedlichen Geometrie und des Grades der Kontami­ nation bzw. der Aktitivät der Einbauten sind verschie­ dene Verfahrensschritte anzuwenden.
Sowohl bei dickwandigen Bauteilen und Komponenten als auch bei leichteren labilen Einbauteilen, z. B. Rohr­ systeme, Rohrbündel u. a., sind die Zerlege- und Handhabungsvorgänge nicht leicht beherrschbar. Sie erfordern daher eine Reihe genau aufeinander abge­ stimmter Maschinen und Vorrichtungen, die in zeitauf­ wendigen Arbeitsschritten und unter Strahlungsbelastung kombiniert werden müssen, wobei die Zerlegung der Ein­ bauten sowohl an Luft als auch unter Wasser zum Schutz gegen Strahlung erfolgen kann.
In DE 296 07 448 U1 ist die Rede von einer rotierenden Zerspanungsmaschine mit Span-Abfördereinrichtungen zum Zerlegen radioaktiv kontaminierter Bauteile. Die Maschine weist eine zentrale Mittelstütze mit einem rotierenden und verfahrbaren Geräteträger mit einer Werkzeugaufnahme auf. Unterhalb der Werkzeugaufnahme befindet sich eine Span-Auffangvorrichtung.
Die DE 196 13 466 A1 betrifft ein Verfahren zum Entsor­ gen von stillgelegten Reaktor-Druckbehältern in Kern­ kraftwerken. Dabei werden die Druckbehälter in Teil­ stücke zerlegt, nachdem zuvor der Druckbehälter ganz oder teilweise mit Wasser gefüllt wird. Es werden zum Zerlegen Vor-Trennschnitte von innen nach außen mittels mechanischer und/oder thermischer Bearbeitung durchgeführt. Nach der Vortrennung werden die Restwanddicken durchtrennt und die abgetrennten Teilstücke strahlensicher verpackt.
Die DE 44 37 276 A1 betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Entsorgung einer aktivierten und/oder radioaktiv kontaminierten metallischen Komponente eines Kernkraftwerkes, wobei ein schichtweises Abtragen durch mechanische Zerspanung über die Wanddicke der Komponen­ te fortschreitend unter Verdünnung der Wanddicke und unter Berücksichtigung des Grades der Aktivierung bzw. radioaktiver Kontaminierung der Komponente erfolgt.
Bei den Verfahren bzw. Vorrichtungen nach den Druck­ schriften DE 296 07 448 U1, DE 196 13 466 A1 und DE 44 37 276 A1 findet vor dem Zerspanen kein Eingießen der Komponenten in Vergußmasse statt.
Aus der DE 30 18 748 A1 ist ein Verfahren zur Konser­ vierung radioaktiv kontaminierter Gegenständen aus Kernkraftwerken bekannt, bei dem die Oberfläche der Gegenstände mit einer Schicht aushärtender Kunststoffe versehen wird, wobei die Schichtdicke geringer als 3 mm sein soll.
Das in der DE 30 18 748 A1 beschriebene Verfahren dient zum Konservieren der Gegenstände. Eine Zerspanung findet nicht statt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Entsorgung von Einbauten aus stillgelegten kern­ technischen Komponenten zu schaffen, bei dem die Strahlenbelastung für das Personal niedrig gehalten, der Zeit- und Kostenaufwand reduziert wird und gleich­ zeitig eine Sortierung und Verpackung entsprechend der radioaktiven Strahlung erfolgt.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt in der Weise, wie es im Hauptanspruch und in dem abhängigen Unteranspruch ange­ geben ist.
Erfindungsgemäß werden die zu entsorgenden Einbauten (z. B. Rohrsysteme, Rohrbündel) mit einer flüssigen, dann aushärtenden Masse (z. B. Harze, Kunststoff) ausgegossen, um so eine kompakte feste Einheit herzu­ stellen.
Die kompakte feste Vergußeinheit wird dann mittels einer Zerspanungsmaschine und geeigneten Zerspanungs­ werkzeugen durch Drehen, Fräsen usw. zerspant und das Spangut über geeignete Absauganlagen der Sortierung und/oder der Verpackung in Fässer, Container oder anderer Transportbehälter zugeführt. Die Zerspanungs­ vorrichtung wird ferngesteuert und ist an Luft oder unter Wasser einsetzbar. Sie wird auf dem oberen Flansch des Reaktordruckbehälters aufgesetzt und befestigt. Die Drehachse ist in einem Gehäuse der Zerspanungseinheit gelagert und ist heb- und senkbar.
An dem unteren Teil der Drehachse ist der Werkzeugkopf mit einem verfahrbar angeordneten Zerspanungswerkzeug zum Drehen oder Fräsen angebracht, womit ein schicht­ weises Abtragen der ausgehärteten Masse einschließlich der darin eingebetteten Rohre erfolgt.
Der Zerspanungsvorgang mit integrierter Absaugung der abgetragenen Späne nach der vorliegenden Erfindung kann auch entsprechend der aus der DE 296 07 448 U1 bekann­ ten Vorrichtung erfolgen, bei der das zerspante Gut an der Schnittstelle erfaßt und durch ein Absaugsystem einer Sortierung und Verpackung zugeführt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand einer schematischen Patentfigur näher erläutert.
Die Patentfigur zeigt einen Längsschnitt durch einen noch zu zerlegenden Reaktordruckbehälter (1), bei dem in einem inneren Behälter (2) eine Reihe von Rohrbün­ deln (4) eines Dampferzeugers freihängend innerhalb einer Trennwand (6) angeordnet sind, wobei im unteren Teil zwischen Trennwand (6) und innerer Behälterwand (2) eine Isolierung (3) vorhanden ist.
Erfindungsgemäß wird vor Einrichten der Zerspanungs­ einheit (9) am oberen Teil des Reaktordruckbehälters (1, 7) die im inneren Behälter (2, 4) aufgehängten Rohrbündel (4) mit einer flüssigen Vergußmasse (5) aus beispielsweise Harz oder Kunststoff, wie rechts von der Mittelachse (14) dargestellt, ausgefüllt.
Nach Beendigung des Aushärtevorganges sind die Rohr­ bündel (4) und die Vergußmasse (5) zu einer festen und kompakten Vergußeinheit innerhalb der Behälterwand (6) zusammengewachsen.
Diese Vergußeinheit kann nicht als Ganzes aus dem Behälter (2, 6) herausgezogen werden, sondern sie muß schichtweise durch eine Zerspanungsvorrichtung (11, 12, 13) durch Drehen oder Fräsen zerspant werden. Über eine hydraulisch heb- oder senkbare Drehachse (10), die im Gehäuse (9) der Zerspanungseinheit gelagert ist, folgt das Zerspanungswerkzeug (12) den abgebauten Schichten der kompakten Vergußeinheit.
Durch eine nicht dargestellte Absaugvorrichtung werden die Späne erfaßt und einer Sortier- und Verpackungs­ anlage zugeführt.
Die Zerspanungsvorrichtung (9, 13) wird von außen fern­ gesteuert und ist sowohl an Luft oder unter Wasser ein­ setzbar.
Bezugszeichenliste
1
Reaktordruckbehälter
2
Innerer Behälter
3
Isolierung
4
Labile Einbauten/Rohrbündel, Rohrsysteme eines Dampferzeugers
5
Vergußmasse
6
Trennwand
7
Oberer Flansch von
1
8
Befestigungselemente
9
Rahmen/Gehäuse der Zerspanungseinheit
10
Drehachse, hydraulisch heb- und senkbar
11
Werkzeugkopf
12
Zerspanungswerkzeug (Drehen, Fräsen)
13
Antriebseinheit von
11
14
Mittelachse

Claims (2)

1. Verfahren zum Entsorgen von radioaktiv kontaminier­ ten oder aktivierten Einbauten aus stillgelegten kerntechnischen Komponenten in Kernkraftwerken, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß die in einem inneren Behälter in einem Reaktordruckbehälter angeordneten labilen Einbauten - Rohrbündel oder Rohrsysteme - mit einer flüssigen Vergußmasse - Harze, Kunststoffe u. a. - vollständig ausgegossen werden,
  • 2. daß die flüssige Vergußmasse nach dem Einbringen aushärtet,
  • 3. daß nach Beendigung des Aushärtens die feste Vergußeinheit mittels einer Zerspanungsmaschine mit Zerspanungswerkzeugen durch Drehen, Fräsen usw. zerspant und
  • 4. daß das Spangut über eine Absauganlage der Sortierung und Verpackung zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zerspanungsmaschine ferngesteuert und sowohl an Luft oder unter Wasser einsetzbar ist.
DE1997153124 1997-11-29 1997-11-29 Verfahren zum Entsorgen von radioaktiv kontaminierten Einbauten aus kerntechnischen Komponenten Expired - Fee Related DE19753124C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997153124 DE19753124C2 (de) 1997-11-29 1997-11-29 Verfahren zum Entsorgen von radioaktiv kontaminierten Einbauten aus kerntechnischen Komponenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997153124 DE19753124C2 (de) 1997-11-29 1997-11-29 Verfahren zum Entsorgen von radioaktiv kontaminierten Einbauten aus kerntechnischen Komponenten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19753124A1 DE19753124A1 (de) 1999-06-10
DE19753124C2 true DE19753124C2 (de) 1999-09-09

Family

ID=7850312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997153124 Expired - Fee Related DE19753124C2 (de) 1997-11-29 1997-11-29 Verfahren zum Entsorgen von radioaktiv kontaminierten Einbauten aus kerntechnischen Komponenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19753124C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137284B4 (de) * 2001-08-01 2006-11-30 Balcke-Dürr GmbH Verfahren zum Zerlegen eines verfahrenstechnischen Apparates
DE102016122513B3 (de) * 2016-11-22 2017-03-16 Areva Gmbh Verfahren zum Demontieren eines Dampferzeugers oder Wärmetauschers, insbesondere eines Dampferzeugers oder Wärmetauschers eines Kernkraftwerks

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018748A1 (de) * 1980-05-16 1981-11-26 Nukem Gmbh, 6450 Hanau Verfahren zur konservierung radioaktiv kontaminierter komponenten
DE4437276A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Voest Alpine Mach Const Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung einer aktivierten und/oder radioaktiv kontaminierten metallischen Komponente eines Kernkraftwerkes
DE29607448U1 (de) * 1996-04-24 1996-07-11 Gutehoffnungshuette Man Vorrichtung zum Zerlegen radioaktiv kontaminierter Bauteile
DE19613466A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Gutehoffnungshuette Man Verfahren zum Entsorgen von stillgelegten Reaktor-Druckbehältern in Kernkraftwerken

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018748A1 (de) * 1980-05-16 1981-11-26 Nukem Gmbh, 6450 Hanau Verfahren zur konservierung radioaktiv kontaminierter komponenten
DE4437276A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Voest Alpine Mach Const Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung einer aktivierten und/oder radioaktiv kontaminierten metallischen Komponente eines Kernkraftwerkes
DE19613466A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Gutehoffnungshuette Man Verfahren zum Entsorgen von stillgelegten Reaktor-Druckbehältern in Kernkraftwerken
DE29607448U1 (de) * 1996-04-24 1996-07-11 Gutehoffnungshuette Man Vorrichtung zum Zerlegen radioaktiv kontaminierter Bauteile

Also Published As

Publication number Publication date
DE19753124A1 (de) 1999-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3352973B1 (de) Anlage zur herstellung von dreidimensionalen objekten
EP3218167B1 (de) Produktionsanlage zur simultanen, generativen herstellung von mehreren bauteilen
DE2549304A1 (de) Packung zur lagerung festen toxischen materials und packungsverfahren
DE19753124C2 (de) Verfahren zum Entsorgen von radioaktiv kontaminierten Einbauten aus kerntechnischen Komponenten
EP3545533B1 (de) Verfahren zum demontieren eines dampferzeugers oder wärmetauschers eines kernkraftwerks
DE60127245T2 (de) Verfahren und system zur herstellung eines speicherbehälters zum lagern von kernbrennstoff
DE3012116C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von radioaktiv kontaminierten festen Abfällen
DE2836290C2 (de) Verfahren zur Einlagerung von abgebrannten Kernbrennstoffelementen und hochradioaktiven Abfällen aus Kernkraftwerken
DE4437276C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entsorgung einer aktivierten metallischen Komponente eines Kernkraftwerkes
DE19614614A1 (de) Verfahren zum Zerlegen und Verpacken eines Reaktordruckbehälters
EP0042483B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Endlagerung von länglichen radioaktiven Bauteilen
DE4431398C1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Finalentsorgung konventioneller Munition
EP1777711B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerlegen eines Einbauteiles eines Kernreaktordruckbehälters
WO1999041753A1 (de) Verfahren zum zertrennen eines radioaktiven bauteils eines kernreaktors und vorrichtung hierzu
DE1297774B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorbereitung der Aufbereitung von Brennstaeben eines Kernreaktors
DE19639498A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entsorgen von Reaktordruckbehältern in Kernkraftwerken
WO2021023491A1 (de) Verfahren zum errichten einer vorrichtung zum rückbau einer industrieanlage
DE4017987C2 (de)
Misra Developments in back end of the fuel cycle of Indian thermal reactors
DE3237712C2 (de) Verfahren zum Beseitigen eines gefährlichen Materials, insbesondere pulverisierten radioaktiven Materials
DE3935645A1 (de) Verfahren und anordnung zum entsorgen von stabfoermigen radioaktiven kernbauteilen
DE2731548A1 (de) Verfahren und anlage zur manipulation von radioaktiven abfaellen
DE19613466A1 (de) Verfahren zum Entsorgen von stillgelegten Reaktor-Druckbehältern in Kernkraftwerken
DE102016117703B4 (de) Vorrichtung zur Behandlung von radioaktiv kontaminierten Abwässern
DE10137284B4 (de) Verfahren zum Zerlegen eines verfahrenstechnischen Apparates

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee