DE1975087U - Zusammenklappbarer fahrradrahmen. - Google Patents

Zusammenklappbarer fahrradrahmen.

Info

Publication number
DE1975087U
DE1975087U DEF32959U DEF0032959U DE1975087U DE 1975087 U DE1975087 U DE 1975087U DE F32959 U DEF32959 U DE F32959U DE F0032959 U DEF0032959 U DE F0032959U DE 1975087 U DE1975087 U DE 1975087U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
eccentric
bicycle frame
locking
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF32959U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FAHRZEUGFABRIK KARL GOEBEL
Original Assignee
FAHRZEUGFABRIK KARL GOEBEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAHRZEUGFABRIK KARL GOEBEL filed Critical FAHRZEUGFABRIK KARL GOEBEL
Priority to DEF32959U priority Critical patent/DE1975087U/de
Publication of DE1975087U publication Critical patent/DE1975087U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

RA. 573 U6*-6.10.67 ,2
η* Patentanwälte
Dr. O. Loesenbeck
Dipl.-lng. Sfracke
Dip!.-!ng. Loesenbeck
IiZ Bielefeld, Heriorder Sinfje 17
4/8
fahrzeugfabrik Earl G-oebel, 48 Bielefeld, Finkenstr.52
Zusammenklappbarer Jahrradrahmen
Die Neuerung bezieht sick auf einen zusammenklappbaren Fahrradrahmen mit einem geteilten, zwischen der Lenksäule und dem Tretlager angeordneten Rahmenrohr, dessen Seile über ein Scharnier miteinander verbunden und verriegelbar sind.
Das zusammenklappbare Fahrrad, das man in zusammengeklapptem Zustand auch in dem Kofferraum eines Kraftfahrzeuges unterbringen kann, hat inzwischen einen grossen Abnehmerkreis gefunden. Im Laufe der Zeit sind für die Verriegelung der Rahmenrohrteile, die das Rahmenrohr zwischen der Lenksäule und dem Tretlager bilden, verschiedene Konstruktionen entwickelt worden. Diese Konstruktionen reichen von einer einfachen Terbindung mittels Schrauben bis zu komplizierten Eniehebelverschlüssen.
Der Heuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verriegelung zu schaffen, die in ihrer Konstruktion einfach und ihrer Fertigung billig ist.
Diese Aufgabe wird nach der !feuerung dadurch gelöst, dass die Verriegelung aus einem an einem Rahmenrohrteil schwenkbar angelenkten Exzenterhebel und einem über den Exzenterhebel gesteuerten Verriegelungshebel besteht, der in der Verriegelungsstellung einen pm anderen Rahmenrohrteil befestigten Zapfen umgreift.
Damit nach dem Lösen des Verriegelungshebels dieser nicht eine beliebige Stellung einnehmen kann, ist der Exzenterhebel auf einer das hintere Rahmenrohr durchtretenden Welle befestigt, die in axialer Richtung entgegen der Wirkung einer Feder bewegbar ist. Ferner sind der Exzenterhebel und der Verriegelungshebel mit einem Zahnring versehen, die ineinandergreifen.
Himmt der Verriegelungshebel die Verriegelungsstellung ein, und wird der Exzenterhebel bewegt, so wird der Formschluss
zwischen den ahnringen aufgrund der axialen Bewegbarkeit des Exzenterhebels stufenweise gelöst. Sobald der Verriegelungshebel aufgrund seiner Steuerung über den Exzenterhebel die entriegelte Stellung einnimmt, bleiben bei der weiteren Schwenkbewegung des Exzenterhebels die Zahnringe im Eingriff, so dass die lage des Verriegelungshebels fixiert ist.
Weitere Kennzeichen τϊώ.6. Merkmale der !Teuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung einer vorteilhaften, beispielsweisen Ausführungsform.
Es zeigen:
Fig.1 ein Fahrrad mit zusammenklappbarem Fahrradrahmen in Seitenansicht,
2 den Punkt X der Fig.1 in vergrössertem Masstab, Fig. 3 die in der Fig.2 aufgezeigte Verriegelung im ■■Längsschnitt ,
Fig.4 eine Einzelheit.
Das Rahmmrohr 1, das die:r£enksäule 2 mit dem das 2?retlager tragenden Rahmenrohr 4 verbindet, ist im Punkt X geteilt. Der vordere Rahmenrohrteil 5 ist mit dem hinteren Rahmenrohrteil 6 über ein Scharnier 7 verbunden.
Zur Verriegelung der Rahmenrohrteile 5 und 6 miteinander ist ein Exzenterhebel 8 vorgesehen, der auf der Welle 9 befestigt ist. Die Welle 9 ist drehbar im hinteren Rahmenrohr 6 gelagert und trägt eine Exzenterscheibe 1o, die mit dem Exzenterhebel 8 einstückig sein kann. Auf dieser Exzenterscheibe ist drehbar ein Verriegelungshebel 11 gelagert, dessen Verriegelungshaken 12 mit einem Zapfen 13 zusammenwirkt, der im vorderen Rahmenrohr 5 festgelegt ist.
Aus der Fig.3 ergibt sich, dass der Zapfen 13 als Exzenterzapfen ausgebildet ist. Er ist einstückig mit dem Bolzen 14, der drehbar im vorderen Rahmenrohrteil 5 gelagert ist. Der Bolzen 14 wird im vorderen Rahmenrohr über eine Schraube 15 festgelegt. Durch diese Konstruktion wird eine exakte Einstellung des Zapfens 13 in Hinsicht auf den ■Verriegelungshebel 11 ermöglicht.
Der Exzenterhebel 8 ist in axialer Richtung der Welle 9 bewegbar, da die Welle 9 sich gegenüber dem Rahmenrohr 6 elastisch mittels
einer Feder 16 abstützt. Die leder ist als (Tellerfeder ausgebildet und hintergreift den Bund 17 der Welle 9· Sowohl der Verriegelungshebel 11 als auch der Exzenterhebel 8 sind mit einem Zahnring 18 ausgestattet, welche Ringe miteinander kämmen.
Wird in der Fig.2 der Exzenterhebel 8 entgegen dem Uhrzeigersinn versehwenkt, wird der Formschluss zwischen dem Exzenterhebel und dem Yerriegelungshebel 11, der durch die Zahnringe 18 geschaffen wird, stufenweise dadurch gelöst, dass sich der Exzenterhebel entgegen der Wirkung der Feder 16 entsprechend der Tiefe der Zähne jeweils nach vorn bewegt. Im Zuge der Schwenkbewegung des Exzenterhebels 8 wird der Yerriegelungshebel 11 über die Exzenter scheibe 1o nach vorn bewegt, bis der Verriegelungshaken 12 sich vollständig vom Zapfen 13 gelöst hat. Aufgrund der Zahnscheibenkupplung zwischen dem Exzenterhebel und dem Yerriegelungshebel erfolgt dann eine gemeinsame Verschwenkung der beiden Hebel. Fach «fern Lösen der Verriegelung kann der Fahrradrahmen um das Scharnier 7 zusammengeklappt werden.
Soll das Fahrrad wieder benutzt werden, so braucht es ausschl. in die ITormallage zurückgekkppt und in dieser Lage verriegelt zu werden. Der Yerriegelungshebel wird hierbei zusammen mit dem Exzenterhebel im Uhrzeigersinn verschwenkt, bis er am Zapfen 13 anschlägt. Im Zuge der weiteren Schwenkbewegung des Exzenterhebel erfolgt das Festspannen des Yerriegelungshebels, bis dieser die in Fig.2 aufgezeigte Stellung einnimmt.

Claims (4)

RA.573146-6.t67- Sehutzansprüche
1. Zusammenklappbarer Fahrradrahmen mit einem geteilten, zwischen der Lenksäule und dem Sretlager angegordneten Rahmenrohr, dessen Teile über ein Scharnier miteinander verbunden und verriegelbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass d%a? Verriegelung aus einem an einem lahmenrohrteil schwenkbar angelenkten Exzenterhebel (8) und einem über den Exzenterhebel gesteuerten ITerriegelungshebel (11,12) besteht, der in der Yerriegelungsstellung einen am anderen Rahmenrohrteil befestigten Zapfen (13) umgreift.
2. Fahrradrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenterhebel (8) auf einer das hintere Rahmenrohrteil durchtretenden Welle (9) befestigt ist, die in axialer Richtung entgegen der Wirkung einer Feder (16) bewegbar ist.
3. Fahrradrahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (16) als SeLerfeder ausgebildet ist und einen Wellenbund (17) hintergreift.
4. Fahrradrahmen nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenterhebel (8) und der ■Verriegelungshebel (11) je einen Zahnring (18) aufweisen, die in-einandergreifen.
5· Fahrradrahmen nach, den Ansprüchen 1 Ms 4-, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Verriegelungshebel zugeordnete Zapfen (13) als Exzenterzapfen ausgebildet ist.
DEF32959U 1967-10-06 1967-10-06 Zusammenklappbarer fahrradrahmen. Expired DE1975087U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF32959U DE1975087U (de) 1967-10-06 1967-10-06 Zusammenklappbarer fahrradrahmen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF32959U DE1975087U (de) 1967-10-06 1967-10-06 Zusammenklappbarer fahrradrahmen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1975087U true DE1975087U (de) 1967-12-14

Family

ID=33335532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF32959U Expired DE1975087U (de) 1967-10-06 1967-10-06 Zusammenklappbarer fahrradrahmen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1975087U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434459A1 (de) * 1984-09-20 1986-03-27 Kalkhoff Werke Gmbh Klapprad
DE10220241C1 (de) * 2002-05-07 2003-10-30 Lothar Jander Klappfahrrad
DE19738969B4 (de) * 1997-09-04 2008-07-31 Taa Technic And Administrative Ag Zweiradrahmen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434459A1 (de) * 1984-09-20 1986-03-27 Kalkhoff Werke Gmbh Klapprad
DE19738969B4 (de) * 1997-09-04 2008-07-31 Taa Technic And Administrative Ag Zweiradrahmen
DE10220241C1 (de) * 2002-05-07 2003-10-30 Lothar Jander Klappfahrrad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927628A1 (de) Sitzmechanismus
DE2331632A1 (de) Fahrzeug mit verstellbarem steuerrad
DE2831291C2 (de) Fahrzeugsitz
DE1555944B2 (de) Verschwenkbare lenkanordnung fuer hydrostatisch gelenkte fahrzeuge, insbesondere landwirtschaftliche fahrzeuge
DE2604245C3 (de) Kickstarter, insbesondere für Motorräder
DE1229403B (de) Gelenkbeschlag fuer Kraftfahrzeugsitze
DE1975087U (de) Zusammenklappbarer fahrradrahmen.
DE1655477C3 (de) Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze
DE1580235A1 (de) Kraftfahrzeug,insbesondere Schlepper,mit verschwenkbarem Sitz
DE2430546A1 (de) Bedienungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare kraftfahrzeuge
DE102011051088A1 (de) Scharniergelenk zur Anwendung in Armen mit bis zu 180 Grad Zusammenfaltung der linearen Verbindungen zu Parallelführungen mittels eines oder mehrerer Gelenke
DE2233779C3 (de) Rungenanordnung für Lastwagen und Schienenfahrzeuge
DE1555934A1 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkvorrichtung fuer Arbeitsmaschinen,insbesondere Erdbewegungsmaschinen
DE1917948A1 (de) Stuetzradanordnung bei Drehpfluegen
DE1234546B (de) Lenkeinrichtung
DE2456581A1 (de) Steuervorrichtung fuer einen hydrostatischen antrieb
DE506705C (de) Luftgewehr
DE1277035B (de) Kraftfahrzeugkupplung fuer Sattelschlepper
DE1482162C (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
CH221494A (de) Sattelstütze für Fahrräder.
DE2058635A1 (de) Lenkeinrichtung fuer Motorfahrzeuge
DE1580747C3 (de) Längs- und Neigungsverstellvorrichtung für Fahrzeugsitze
AT238989B (de) Gerät zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
DE589883C (de) Federrahmen fuer Fahrraeder, Motorraeder u. dgl.
DE387567C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftwagen u. dgl., dessen drehbare Anzeigeorgane vom Fuehrersitz aus mittels eines drehbaren Hebels und Zugseile bewegt werden