DE19750435A1 - Verfahren zur Befestigung eines platten- oder eckförmigen Wandelements an einer Gebäudewand sowie isolierendes Wandelement - Google Patents

Verfahren zur Befestigung eines platten- oder eckförmigen Wandelements an einer Gebäudewand sowie isolierendes Wandelement

Info

Publication number
DE19750435A1
DE19750435A1 DE19750435A DE19750435A DE19750435A1 DE 19750435 A1 DE19750435 A1 DE 19750435A1 DE 19750435 A DE19750435 A DE 19750435A DE 19750435 A DE19750435 A DE 19750435A DE 19750435 A1 DE19750435 A1 DE 19750435A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall element
wall
building
adhesive
depressions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19750435A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter A Pischel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19750435A priority Critical patent/DE19750435A1/de
Publication of DE19750435A1 publication Critical patent/DE19750435A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/288Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0862Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements composed of a number of elements which are identical or not, e.g. carried by a common web, support plate or grid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0885Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements specially adapted for being adhesively fixed to the wall; Fastening means therefor; Fixing by means of plastics materials hardening after application

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Befestigung eines platten- oder eckförmigen Wandelements an einer Gebäudewand nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein isolierendes Wandelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 5.
Zur Isolierung von Gebäudewänden ist es bekannt, auf die Wandaußenseite vorgefertigte Verblendtafeln aufzutragen, die im wesentlichen aus einer Polyurethan-Hartschaumplatte mit vorgesetzten Ziegelriemchen besteht. Die einzelnen Riemchen sind gegeneinander durch Mörtelfugen abgetrennt. Auf diese Weise können Gebäudewände nachträglich vollständig isoliert werden, wobei sich die Gebäudewand im Aussehen nicht von einer gemauerten Wand unterscheidet.
Aus dem DE-GM 82 01 949.5 sind derartige Verblendtafeln bekannt. Sie werden mittels Schraubverbindung an der Gebäudewand befestigt, wobei die Schrauben durch Löcher in den Fugenbereichen und der dahinter angeordneten Hartschaumplatte geführt werden. Nach der Befestigung der Platten werden die Schraubenlöcher in den Fugenbereichen außenseitig verfugt, so daß die Befestigungsstellen von außen nicht mehr erkennbar sind.
Mit einer ausreichenden Anzahl von Schrauben, mit denen derartigen Wandelemente befestigt werden, sind diese ausreichend gegen Windbelastungen gesichert. Obgleich die als Tragbereiche dienende Fugenstruktur für die Schrauben in bezug auf die Gesamtdicke des Wandelements relativ gering ist, ist die Festigkeit der Anordnung gleichwohl ausreichend gegeben, da der Gewichtsanteil der Hartschaumplatte an dem gesamten Wandelement sehr klein ist.
Bei hohen Gebäudewänden besteht allerdings das Problem, daß das Gewicht der aufeinander gesetzten Wandelemente im unteren Gebäudebereich so hoch werden kann, daß auf die Schraubbefestigungen Scherbelastungen einwirken, die zu einem vertikalen Verschieben der aus den Wandelementen gebildeten Außenwand des Gebäudes führen können, da die auf den Wandelementen rückseitig aufgebrachte Hartschaumschicht einer Scherbelastung der Wandelemente keinen hohen Widerstand entgegensetzt. Es können auch horizontale Scherbelastungen auftreten, z. B. durch Windbelastung, die ebenfalls aufgefangen werden müssen.
Es ist zwar auch bekannt, Wandelemente an einer Gebäudewand durch Kleben zu befestigen, jedoch erfordert ein derartiges Verfahren ein flächiges Auftragen des Klebemittels auf die Gebäudewand, bevor das Wandelement an die Gebäudewand angesetzt wird. Bei einer nicht besonders ebenen Wand sind zur Befestigung große Klebemengen erforderlich, die die Abstände zwischen der Gebäudewand und dem Wandelement überbrücken müssen. Die Verwendung einer Klebeschicht erfordert zudem den Einsatz von Lösungsmitteln, welches aus Umweltschutzgesichtspunkten vermieden werden sollte.
Zur gegenseitigen Abdichtung o.g. Wandelemente untereinander ist es aus der DE 692 08 019 bekannt, die Randbereiche solcher Plattenelemente mit einer Nutenausbildung zu versehen, um nach dem Aufsetzen der Wandelemente auf eine Gebäudewand die Trennfugen zwischen zwei benachbarten Wandelementen gegeneinander zu verschließen. Durch einen Überdruck- Zwischenraum kann bei diesem Verfahren überschüssiger Schaum auf die Rückseite der Wandelemente gelangen. Die Scherfestigkeit einer durch ein solches Verfahren erstellten Vorsatzwand wird jedoch im wesentlichen nicht beeinflußt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Befestigung eines platten- oder eckförmigen Wandelements an einer Gebäudewand anzugeben, das eine erhöhte Sicherheit gegen vertikales oder horizontal es Verschieben des Wandelements auf der Gebäudewand bewirkt, das kostengünstig durchführbar ist, das vor dem Aufsetzen eines Wandelements auf eine Gebäudewand keine Vorarbeiten an der Gebäudewand erfordert, und das mit üblichen Befestigungstechniken ohne weiteres kombinierbar ist. Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, ein entsprechendes Wandelement anzugeben, das einfach herstellbar ist und zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens verwendbar ist.
Diese Aufgaben werden durch die in den Ansprüchen 1 und 5 angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß die Gebäudewand keine Vorbereitung fordert, sondern daß das Wandelement unmittelbar auf die Gebäudewand aufgesetzt werden kann und auf traditionelle Weise mechanisch befestigt werden kann. Zur weiteren Erhöhung der Festigkeit der Verbindung des Wandelements mit der Wand wird erfindungsgemäß an der Innenseite des Wandelements ein Klebstoff durch in der Fläche des Wandelements verteilte Löcher zwischen Wandelement und Gebäudewand eingebracht, wobei das Wandelement im Bereich der Löcher von der Oberfläche der Rückseitenschicht zurückspringende Vertiefungen aufweist, in denen sich der von der Vorderseite eingebrachte Klebstoff verteilen kann.
Wenn das Wandelement zuvor bereits mechanisch verankert wurde, ist es nicht erforderlich, den Arbeitsprozeß der Befestigung weiterer Wandelemente zu unterbrechen, bis der Kleber ausgehärtet ist, sondern nach dem Einbringen des Klebers in die rückseitigen Vertiefungen des Wandelements kann die Arbeit mit der Verlegung weiterer Wandelemente unmittelbar fortgesetzt werden.
Vorzugsweise wird als Klebstoff Polyurethanschaum verwendet, der die Eigenschaft hat, eine besonders gute Bindung mit der üblicherweise aus Polyurethanschaum hergestellten Hartschaumplatte einzugehen. Überschüssiger Polyurethanschaum kann zwischen Wandelement und Gebäudewand in verbliebenen Spalten und Unebenheiten der Gebäudewand eindringen und sich dort verteilen, so daß eine weitere Erhöhung der Verklebefläche stattfindet.
Erfindungsgemäße isolierende vorgefertigte Wandelemente weisen eine rückseitige Hartschaumplatte auf, die durch Fugenbereiche voneinander getrennte vorderseitige Ziegelriemchen enthält. Dabei ist die Hartschaumplatte mit in der Fläche verteilt angeordneten rückseitigen Vertiefungen versehen, die jeweils einen Durchlaß zur Vorderseite des Wandelements aufweisen. Die Durchlässe befinden sich dabei vorzugsweise im Bereich der vorderseitigen Fugen.
Die rückseitigen Vertiefungen können beispielsweise als schalenförmige Vertiefungen ausgebildet sein, sie können aber auch zylinderförmig gebildet sein oder auch eine unregelmäßige Struktur aufweisen. Sie sind beispielsweise durch Ausfräsen nach der Herstellung des Wandelements gebildet, sie können jedoch auch bereits während der Herstellung des Wandelements durch eine entsprechende Formenausbildung hergestellt werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die rückseitigen Vertiefungen eines Wandelements über Kanäle wenigstens zum Teil miteinander verbunden sind, so daß es möglich ist, daß zusätzlich oder überschüssig eingeführter Klebstoff, insbesondere Polyurethanschaum, sich über die Kanäle weiter auf der Rückseite des Wandelements verteilt. Dabei ist es auch möglich, daß Klebstoff auch in Kanäle angrenzender Wandelemente eindringt, sofern die Kanäle benachbarter Wandelemente miteinander ausgerichtet sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können einige Kanäle, die nicht zur Verklebung benutzt werden, auch als Lüftungskanäle zwischen Wand und vorgesetzten Wandelementen dienen.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird es möglich, neben der insbesondere durch eine Schraubverbindung hergestellten horizontalen Festigkeit eine zusätzlich erhöhte Vertikal- und/oder Horizontalfestigkeit des gesamten Wandaufbaus zu erreichen, indem die Wandelemente mit der Gebäudewand auf die erfindungsgemäße Art verklebt werden. Das Verfahren ermöglicht eine einfache Klebeverbindung, die manuell, schnell und einfach durchgeführt werden kann.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Wandelements mit aufgesetzten Riemchen,
Fig. 2 eine Rückseitenansicht eines Wandelements von Fig. 1,
Fig. 3 eine alternative Rückseitenansicht eines Wandelements von Fig. 1,
Fig. 4 eine Querschnittsansicht durch ein Wandelement einer ersten Ausführungsform, und
Fig. 5 eine Querschnittsansicht durch ein Wandelemente einer zweiten Ausführungsform.
Das in Fig. 1 dargestellte Wandelement 1 besteht aus einer etwa 1 m2 großen Hartschaumplatte, auf der sich Ziegelriemchen 2, 3 befinden, die in beliebigem Ziegelverband angeordnet sein können. Zwischen den Riemchen befinden sich Fugen 4, die bereits bei der Herstellung dem Wandelements ausgebildet sind, und insbesondere aus Sand/Polyurethanmörtel bestehen.
In dem Wandelement, insbesondere in den Fugen, sind mehrere Löcher 5 eingearbeitet, die bereits fabrikmäßig ausgebildet sein können oder an der Baustelle gebohrt werden. Durch diese Löcher 5 kann Klebstoff von der Außenseite des Wandelements auf die Rückseite zwischen Wandelement und Gebäudewand eingebracht werden. Das Wandelement enthält weitere Löcher 6, die der mechanischen Befestigung des Wandelements mittels Schraubverbindungen an der Gebäudewand dienen. Es ist möglich, daß die Löcher 5, 6 jeweils den gleichen Zwecken dienen, d. h. sowohl der Einführung von Klebstoff als auch der Befestigung mittels Schraubanker.
Fig. 2 zeigt die Rückansicht eines Wandelements von Fig. 1. Die Rückseite weist um ein Loch 5 herum eine Ausnehmung 7 auf, die aus der Hartschaumplatte des Wandelements ausgearbeitet ist. Ferner sind die Löcher 6 zur mechanischen Befestigung des Wandelements dargestellt.
Fig. 3 zeigt eine alternative Ausführungsform der Rückseite eines Wandelements, bei der zwischen den jeweiligen Ausnehmungen 7 Kanäle 8, 9 vorgesehen sind, über die sich Klebstoff über die Rückseite des Wandelements weiter verteilen kann. Mittels der Kanäle 10, 11 kann eine Verbindung zu benachbarten Wandelemente hergestellt werden.
Zur Befestigung eines Wandelements gemäß Fig. 1 wird dieses an eine Gebäudewand angesetzt. Durch die Löcher 6 werden Befestigungsanker geführt, so daß das Wandelement in horizontaler Richtung fest verankert ist. Dann wird durch die Löcher 5 von der Vorderseite des Wandelements her Klebstoff in die rückseitigen Ausnehmungen 7 eingespritzt. Als Klebstoff kann insbesondere Polyurethanschaum verwendet werden. Dieser schäumt in der Ausnehmung 7 auf und füllt die gesamte Ausnehmung 7 aus, wobei der Schaum eine Verbindung zwischen dem Wandelement und der Gebäudewand an den Stellen der Ausnehmung 7 bewirkt. Da eine Wand jedoch selten absolut eben ist, wird ein Teil des durch die Löcher 5 eingeführten Schaums sich auch in den Zwischenraum zwischen Wandelement 1 und Gebäudewand ausbreiten, so daß eine weitere flächige Verklebung des Wandelements mit der Gebäudewand erreichbar ist. Bei einer Ausbildung des Wandelements gemäß Fig. 3 verteilt sich der eingeführte Schaum auch über die Kanäle 8-11, wodurch eine Verbindung zu benachbarte Wandelemente herstellbar ist. Außerdem kann sich Schaum in die Fugenbereiche zwischen zwei benachbarten Wandelementen ausdehnen, wodurch eine rückseitige Fugenabdichtung der Wandelemente erreichbar ist.
Sofern einige Kanäle und Vertiefungen nicht mit Klebstoff ausgefüllt sind, können diese auch als Hinterlüftungskanäle verwendet werden, um z. B. Feuchtigkeit zwischen Wand und vorgesetzten Wandelementen abzuführen.
Fig. 4 zeigt den Querschnitt durch ein Wandelement mit einer Ausnehmung 7 und einem von der Vorderseite des Wandelements zur Ausnehmung 7 geführten Loch 5. Bei dieser Ausführungsform ist die Ausnehmung 7 topfförmig gestaltet. Dies kann insbesondere durch einen topfförmigen Fräsbohrer hergestellt werden. Die Rückseite des Wandelements kann eine Papierschicht 16 aufweisen, die an der Stelle der Ausnehmung 7 durchbrochen ist.
Fig. 5 zeigt eine alternative Ausführung einer Ausnehmung 12, die schalenförmig gebildet ist, wodurch die einzubringende Schaum- oder Klebstoffmenge geringer gehalten werden kann.
Die Erfindung ist nicht beschränkt auf Wandelemente, die Hartschaumplatten 15 aus Polyurethan enthalten, sondern die Erfindung ist auch in Verbindung mit anderen Kunststoffen oder Schaummaterialien verwendbar, sofern ein in einer Ausnehmung 7 eingebrachter Klebstoff eine ausreichend feste Verbindung mit dem Isoliermaterial 15 eingehen kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann ferner dadurch abgewandelt werden, daß nach dem Aufsetzen eines Wandelements an die Gebäudewand eine unmittelbare Verklebung ohne vorherige Verankerung durchgeführt wird. Erst danach werden durch die gleichen Löcher, die zum Einführen des Klebstoffs verwendet wurden, Schraubanker eingeführt, so daß die Zahl der Durchbrüche des Wandelements sehr klein gehalten werden kann.
Bezugszeichenliste
1
Wandelement
2
Riemchen
3
Riemchen
4
Fuge
5
Loch
6
Loch
7
Ausnehmung
8
Kanal
9
Kanal
10
Kanal
11
Kanal
12
Ausnehmung
13
Riemchen
14
Riemchen
15
Hartschaum
16
Papierschicht

Claims (12)

1. Verfahren zur Befestigung eines platten- oder eckförmigen Wandelements (1) an einer Gebäudewand durch Einbringen eines Klebstoffes zwischen Wandelement und Gebäudewand, wobei das Wandelement (1) mit einer im wesentlichen starren Rückseitenschicht (15) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandelement (1) mit seiner Rückseitenschicht (15) an die Gebäudewand angesetzt wird, und daß von der Vorderseite des Wandelements Klebstoff durch in der Fläche des Wandelements verteilte Löcher zwischen Wandelement und Gebäudewand eingebracht wird, wobei das Wandelement (1) im Bereich der Löcher (5) von der Oberfläche der Rückseitenschicht (15) zurückspringende Vertiefungen (7, 12) aufweist, in denen sich der eingebrachte Klebstoff verteilt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandelement zusätzlich durch im Wandelement verteilte Anker an der Gebäudewand befestigt wird.
3. Verfahren nach Anspruch und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandelement (1) zunächst mittels der Anker befestigt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Klebstoff ein schäumender Kunststoff, insbesondere Polyurethanschaum, verwendet wird.
5. Isolierendes, vorgefertigtes Wandelement, das mit einer rückseitigen Hartschaumplatte (15) versehen ist und durch Fugenbereiche (4) voneinander getrennte vorderseitige Ziegelriemchen (2, 3, 13, 14) enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Hartschaumplatte (15) mit in der Fläche verteilt angeordneten rückseitigen Vertiefungen (7, 12) versehen ist, die jeweils einen Durchlaß (5) zur Vorderseite des Wandelements (1) aufweisen.
6. Wandelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlässe (5) sich jeweils im Bereich von vorderseitigen Fugen (4) befinden.
7. Wandelement nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (7, 12) als im wesentlichen schalen- oder topfförmige Vertiefungen ausgebildet sind.
8. Wandelement nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen mit unregelmäßiger Randbegrenzung ausgebildet sind.
9. Wandelement nach einem der Ansprüche 5-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen durch nach der Herstellung des Wandelements aus der Hartschaumplatte (15) ausgearbeitete Vertiefungen gebildet sind.
10. Wandelement nach einem der Ansprüche 5-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen bereits bei der Herstellung des Wandelements durch eine entsprechende Formenstruktur der die Hartschaumplatte (15) bildende Form ausgebildet sind.
11. Wandelement nach einem der Ansprüche 5-10, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Vertiefungen des Wandelements durch rückseitige Verbindungskanäle (8-11) miteinander in Verbindung stehen.
12. Wandelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (10, 11) bis zum Rand des Wandelements geführt sind.
DE19750435A 1997-11-14 1997-11-14 Verfahren zur Befestigung eines platten- oder eckförmigen Wandelements an einer Gebäudewand sowie isolierendes Wandelement Ceased DE19750435A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19750435A DE19750435A1 (de) 1997-11-14 1997-11-14 Verfahren zur Befestigung eines platten- oder eckförmigen Wandelements an einer Gebäudewand sowie isolierendes Wandelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19750435A DE19750435A1 (de) 1997-11-14 1997-11-14 Verfahren zur Befestigung eines platten- oder eckförmigen Wandelements an einer Gebäudewand sowie isolierendes Wandelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19750435A1 true DE19750435A1 (de) 1999-05-27

Family

ID=7848702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19750435A Ceased DE19750435A1 (de) 1997-11-14 1997-11-14 Verfahren zur Befestigung eines platten- oder eckförmigen Wandelements an einer Gebäudewand sowie isolierendes Wandelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19750435A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8201949U1 (de) * 1981-01-30 1982-05-19 Genten, Ernst, 4770 Amel Isolierende Verblendtafel
DE3806967C2 (de) * 1988-03-03 1992-07-23 Wilmsen, Hans, 4300 Essen, De
DE19647845A1 (de) * 1996-11-19 1998-05-20 Pav Card Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Chipkarte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8201949U1 (de) * 1981-01-30 1982-05-19 Genten, Ernst, 4770 Amel Isolierende Verblendtafel
DE3806967C2 (de) * 1988-03-03 1992-07-23 Wilmsen, Hans, 4300 Essen, De
DE19647845A1 (de) * 1996-11-19 1998-05-20 Pav Card Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Chipkarte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69421945T3 (de) Methode zum Verlegen und mechanischen Verbinden von Bauplatten
AT147U1 (de) Plattenfoermiges bodenelement und verfahren zu dessen herstellung
DE10355788B4 (de) Platte zur Verwendung in einem Verlegesystem, insbesondere zur Herstellung eines Bodenbelags sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE2310333A1 (de) Wandanordnung bestehend aus einem inneren wandteil und einem aeusseren wandteil, die mit abstand voneinander angeordnet sind
EP0103192A2 (de) Glasbaustein, Wandteil aus Glasbauelementen, und Verfahren zum Verlegen und Einbauen solcher Glasbauelemente
EP0546296A1 (de) Vorrichtung zur Ausbildung einer Dehnungsfuge in einem mit Keramikplatten belegten Boden
DE19818525A1 (de) Holz-Beton-Verbundelement
DE2335980A1 (de) Hilfsmittel fuer die verlegung von platten, insbesondere gipskartonplatten und holzfaserplatten
EP1505218B1 (de) Wärmedämmverbundsystem
DE3309058A1 (de) Fassadenverkleidung
DE19750435A1 (de) Verfahren zur Befestigung eines platten- oder eckförmigen Wandelements an einer Gebäudewand sowie isolierendes Wandelement
DE10237076A1 (de) Plattenverband aus Platten aus einem Gipswerkstoff und Verfahren zum Herstellen eines Plattenverbandes
EP1867796B1 (de) Verbundplatte für den Innenausbau
DE102006062715B4 (de) Verbundplatte mit Kantenschutz und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0053371B1 (de) Treppenstufe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE8615282U1 (de) Gipsbauplatte
DE10214229B4 (de) Schraubbuchse und Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungselements und mit Schraubbuchsen versehenes Verkleidungselement
DE102022131325B4 (de) Anordnung von Schalungselementen
DE3544672A1 (de) Wand- oder deckenverkleidung
DE19860202B4 (de) Plattenverkleidung
DE1759496A1 (de) Verfahren zum Verbinden von durch Risse oder Arbeitsfugen getrennten Bauwerksteilen
EP2860326B1 (de) Fassadenverblendung
EP1203846A1 (de) Wärmedämmverbundsystem sowie Dämmstoffelemente und Herstellungsverfahren dafür
DE102020118700A1 (de) Mehrschichtiges Wandelement zur Erstellung von Trockenbauwänden sowie Trockenbauwand aufweisend das Wandelement
DE19756949A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fassadensystems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection