DE1974968U - Steuer- und ueberwachungsgeraet. - Google Patents

Steuer- und ueberwachungsgeraet.

Info

Publication number
DE1974968U
DE1974968U DE1967B0070609 DEB0070609U DE1974968U DE 1974968 U DE1974968 U DE 1974968U DE 1967B0070609 DE1967B0070609 DE 1967B0070609 DE B0070609 U DEB0070609 U DE B0070609U DE 1974968 U DE1974968 U DE 1974968U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
throttle valve
internal combustion
combustion engine
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967B0070609
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1967B0070609 priority Critical patent/DE1974968U/de
Publication of DE1974968U publication Critical patent/DE1974968U/de
Priority to AT358568A priority patent/AT286716B/de
Priority to CH568268A priority patent/CH467935A/de
Priority to ES352877A priority patent/ES352877A1/es
Priority to FR1573210D priority patent/FR1573210A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/28Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by means for cutting-out the fuel supply to the engine or to main injectors during certain operating periods, e.g. deceleration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Description

ΕΑ215156Μ9Λ67
R. 8859
13.4.1967 Lr/Sz
Anlage zur
Gebrauchsmusteranmeldung
ROBERT BOSCH GMBH, Stuttgart W, Breitscheidstraße 4
Steuer- und Überwachungsgerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein Steuer- und Überwachungsgerät für eine mit Gemischverdichtung arbeitende Brennkraftmaschine, die eine in ihrem Ansaugkanal angeordnete Drosselklappe hat, insbesondere für eine mit einer elektrisch gesteuerten Benzineinspritzeinrichtung ausgerüstete Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs.
Beim Betrieb von Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen ist es erwünscht, die Kraftstoffzufuhr erheblich zu verringern oder ganz zu verhindern, wenn die mit den Pahrzeugrädern gekoppelte Brennkraftmaschine durch das Kraftfahrzeug trotz verminderter Ansaugluftmenge angetrieben wird. Hierbei soll vor allem vermieden werden, daß der Brennkraftmaschine ein Brennstoffluftgemisch zugeführt wird, welches wegen eines zu großen Brennstoffanteils zu unerwünschten Abgasen führt.
- 2 —
— P —
Robert Bosch GmbH R. 8859 Lr/Sz
Stuttgart
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Steuer- und Überwachungsgerät zu schaffen, das bei einer Brennkraftmaschine der eingangs beschriebenen Art so zur Wirkung gebracht werden kann, daß bei geschlossener oder nahezu geschlossener Drosselklappe Hilfseinrichtungen in Tätigkeit gesetzt werden können, welche eine Verringerung oder Sperrung der Kraftstoffzufuhr zur Folge haben. Dies läßt sich erfindungsgemäß dadurch erreichen, daß das Gerät eine zum Aufstecken auf ein Ende der Drosselklappenwelle geeignete Hülse enthält, die in einem am Ansaugkanal befestigbaren Gehäuse drehbar gelagert ist, und daß mit der Hülse ein Betätigungsorgan für einen Schalter gekuppelt ist.
Durch den erfindungsgemäßen Aufbau des Geräts läßt sich in einfacher Weise eine Kupplung zwischen der Drosselklappenwelle und der das Betätigungsorgan für den Schalter tragenden Hülse erzielen. Zweckmäßig enthält das Gerät eine metallische Tragplatte mit zwei zur Hülse konzentrisch angeordneten Langlöchern, welche zur Aufnahme von Befestigungsschrauben bestimmt sind. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Tragplatte eine auf die Achse der Hülse bezogene Skaleneinteilung auf, mit welcher derjenige Drehwinkel der Drosselklappenwelle eingestellt werden kann, bei welchem der Schalter von seiner Schließstellung in seine Offenstellung übergeht.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel ein Drosselklappenschalter dargestellt.
Es zeigen:
Pig. 1 den Schalter in der Draufsicht und teilweise im Schnitt,
Fig. 2 in einem nach der Linie II-II in Fig. 1 geführten Querschnitt, und
Fig. 3 in seiner seitlichen Ansicht.
Robert Bosch GmbH R. 8859 Lr/Sz
Stuttgart
Der in der Zeichnung dargestellte Drosselklappenschalter ist zum Betrieb einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine bestimmt, die mit Saugrohrbenzineinspritzung arbeitet. In den Fig. 2 und 3 ist der Ansaugkanal der Brennkraftmaschine mit unterbrochenen Linien angedeutet. Dieser Ansaugkanal 1 enthält eine in Fig* 2 nur teilweise wiedergegebene Drosselklappe 2, die auf einer in einem Lagerauge 3 drehbar geführten Drosselklappenwelle 4 sitzt.
Der Drosselklappenschalter hat eine metallische Tragplatte 5 und ein auf diese aufgesetztes Kunststoffgehäuse 6, das mit drei Zylinderkopfschrauben 7 auf der Tragplatte 5 befestigt ist. Das Gehäuse 6 umschließt in einem seitlichen Stutzen 8 zwei Steckerzungen 9 und 10. Diese sind über ein in der Zeichnung nur andeutungsweise wiedergegebenes Verbindungskabel 11 mit einem als Bimetallschalter ausgebildeten Temperaturschalter 12 und mit einem zu diesem elektrisch in Reihe liegenden Endkontaktschalter 13 verbunden. Zur Betätigung dieses Endkontaktschalters, dessen Druckstift in Fig. 1 bei 14 angedeutet ist, enthält das Gehäuse β eine zum Aufstecken auf die Drosselklappenwelle 4 geeignete Hülse 15, welche an ihrem einen Ende in einer nicht näher bezeichneten Bohrung in der Tragplatte 5 und an ihrem anderen Ende in einem Einpaß 16 an der Innenseite des Gehäu-6 geführt ist. Auf der Hülse 15 sitzt ein gegen diese unverdrehbarer, aus Blech gestanzter Arm 17* der an seinem freien, dem Druckstift 14 des Schalters 13 zugekehrtem Ende eine abgewinkelte Druckplatte 18 trägt.
Wie die Fig. 2 besser erkennen läßt, ist mit dem Arm 17 eine gebogene, durch einen Schlitz in der Hülse 15 in den Innenhohlraum der Hülse 15 eingreifende Blattfeder 19 verbunden. Die Blattfeder 19 stützt sich in ihrem freien Ende gegen die Bohrungswand der Hülse ab und drückt mit ihrem Mittelabschnitt gegen den abgeflachten Teil des Drosselklappenwellenendes 20, wenn die Hülse 15 samt dem Gehäuse 6 und der Tragplatte 5 zur Kupplung mit der Drosselklappenwelle 4 auf den Wellenstumpf 20 aufgeschoben wird.
Robert Bosch GmbH R, 8859 Lr/Sz
Stuttgart
Um den dargestellten Drosselklappenschalter auf einer am Ansaugkanal der Brennkraftmaschine angeordneten Querrippe 21 befestigen zu können, sind in der Tragplatte zwei zentrisch zur Achse der Hülse 15 angeordnete Langlöcher 22, 25 vorgesehen, welche zur Aufnahme je einer in die Querrippe 21 eindrehbaren, in der Zeichnung mit strichpunktierten Linien angedeuteten Befestigungsschraube dienen. Diese Langlöcher erlauben es, den Drosselklappenschalter um etwa 15° gegenüber der Drosselklappenwelle zu drehen und dabei die gewünschte Schaltstellung festzulegen, bei welcher der Endschalter Ij5 von der Druckplatte 18 des Armes 17 in seine Ausschaltstellung gebracht wird, wenn die Drosselklappenwelle aus der Vollaststellung in ihre in der Zeichnung wiedergegebene Schließstellung zurückkehrt.
Da der Endkontaktschalter 15 erst dann aus seiner Schließstellung in seine Offenstellung gelangen soll, wenn die Drosselklappe 2 bei ihrer Schließbewegung einen nur noch kleinen, von der jeweiligen Brennkraftmaschine abhängigen Schließweg von etwa 5 zurücklegen kann, ist zur leichteren Einstellung des Drosselklappenschalters am Rand der Tragplatte 5 eine Gradskala 24 eingeprägt, die auf die Drehachse der Hülse 15 bezogen ist.
Der beschriebene und dargestellte Drosselklappenschalter ist nicht nur bei einer mit elektrisch gesteuerter Benzineinspritzung arbeitenden Brennkraftmaschine mit Vorteil verwendbar. Er kann auch in Verbindung mit solchen elektrisch gesteuerten Einrichtungen verwendet werden, bei welchen in der Leerlaufstellung der Drosselklappe der Brennkraftmaschine ein elektrisches Steuer- oder Regelgerät eine andere Funktion als bei geöffneter Drosselklappe ausüben soll. Dies gilt beispielsweise für elektrisch gesteuerte Kupplungen, welche erst dann eine Kraftübertragung von der Brennkraftmaschine auf die Antriebsräder ermöglichen sollen, wenn die Drosselklappe über einen festgelegten öffnungswinkel hinaus verschwenkt wird.

Claims (4)

HA.2I5J5H9.U7 fc Robert Bosch GmbH R. 8859 Lr/Sz Stuttgart Ansprüche
1. Steuer- und Überwachungsgerät für eine mit Gemischverdichtung arbeitende Brennkraftmaschine, die eine in ihrem Ansaugkanal angeordnete Drosselklappe hat, insbesondere für eine mit einer elektrisch gesteuerten Benzineinspritzeinrichtung ausgerüstete Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät eine zum Aufstecken auf ein Ende der Drosselklappenwelle geeignete Hülse (1-5) enthält,die in einem am Ansaugkanal befestig.baren Gehäuse (6) drehbar gelagert ist, und daß mit der Hülse ein Betätigungsorgan (17) für einen Schalter (Ij5) gekuppelt ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Hülse (15) eine sich beim Aufstecken auf die Drosselklappenwelle elastisch verspannende Feder (19) verbunden ist.
j5. Gerät nach Anspruch 1.oder 2 mit einer metallischen Rundplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (5) zwei zur Drehachse der Hülse (15) wenigstens annähernd konzentrisch sich erstreckende Langlöcher (22, 23) aufweist.
4. Gerät nach Anspruch j5, dadurch gekennzeichnet, daß am Rand der Tragplatte (5) eine auf die Drehachse der Hülse (15) bezogene Winkelgradskala (2h) vorgesehen ist.
DE1967B0070609 1967-04-19 1967-04-19 Steuer- und ueberwachungsgeraet. Expired DE1974968U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0070609 DE1974968U (de) 1967-04-19 1967-04-19 Steuer- und ueberwachungsgeraet.
AT358568A AT286716B (de) 1967-04-19 1968-04-11 Steuer- und Überwachungs-Gerät zur drossel-abhängigen Beeinflussung einer elektrisch gesteuerten Benzin-Einspritzanlage von Brennkraftmaschinen
CH568268A CH467935A (de) 1967-04-19 1968-04-17 In Abhängigkeit der Drosselklappenstellung betätigbares Schaltgerät für eine Brennkraftmaschine
ES352877A ES352877A1 (es) 1967-04-19 1968-04-18 Perfeccionamientos en la construccion de aparatos de mando y vigilancia para motores de explosion que trabajan con com-presion de mezcla.
FR1573210D FR1573210A (de) 1967-04-19 1968-04-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967B0070609 DE1974968U (de) 1967-04-19 1967-04-19 Steuer- und ueberwachungsgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1974968U true DE1974968U (de) 1967-12-14

Family

ID=6976719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967B0070609 Expired DE1974968U (de) 1967-04-19 1967-04-19 Steuer- und ueberwachungsgeraet.

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT286716B (de)
CH (1) CH467935A (de)
DE (1) DE1974968U (de)
ES (1) ES352877A1 (de)
FR (1) FR1573210A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2855266A1 (de) * 1978-12-21 1980-07-10 Bayerische Motoren Werke Ag Drosselklappenschalter fuer kraftstoffversorgungsanlagen von brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
AT286716B (de) 1970-12-28
CH467935A (de) 1969-01-31
FR1573210A (de) 1969-07-04
ES352877A1 (es) 1969-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3633136C2 (de)
DE102011012864A1 (de) Verstellsicherung
DE102008041475A1 (de) Einlasssteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE4209586A1 (de) Drosseleinrichtung
DE1291939B (de) Vergaser fuer Brennkraftmaschinen mit selbsttaetig gesteuerter Hilfsstartvorrichtung
DE2439441C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einer Startvorrichtung
DE1974968U (de) Steuer- und ueberwachungsgeraet.
DE20009208U1 (de) System zur Betätigung eines Vergasers eines Verbrennungsmotors
DE2731107A1 (de) Steuereinrichtung fuer aufgeladene einspritzbrennkraftmaschinen
DE2544791A1 (de) Luftmengen-messeinrichtung
DE2909559A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE2329029C3 (de) Steuereinrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE907368C (de) Regelvorrichtung fuer die Drehzahl von Einspritzbrennkraftmaschinen
DE2832052A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer eine luftverdichtende, selbstzuendende brennkraftmaschine
DE1934200A1 (de) Einstellvorrichtung fuer den Leerlaufanschlag der Drosselklappe einer Brennkraftmaschine
DE826665C (de) Drehzahlregler fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE1576282A1 (de) Leerlaufregeleinrichtung fuer eine Brennkraftmaschine
DE625628C (de) Anlassvorrichtung bei einer Brennkraftmaschine mit einem Saugvergaser und einer im Luftstutzen des Vergasers angeordneten Startklappe
DE864782C (de) Regler fuer Einspritzbrennkraftmaschinen
DE2734145C2 (de) Steuergerät an Vergasern für Brennkraftmaschinen
DE2924055C2 (de) Vergaser für Verbrennungsmotoren
DE932939C (de) Vorrichtung zur Einsparung von Brennstoff, insbesondere an Vergasern von Brennkraftmaschinen
DE908931C (de) Schalteinrichtung fuer den elektrischen Anlasser einer Vergaser-Brennkraftmaschine
AT204331B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE1908797A1 (de) Automatische Startvorrichtung fuer Verbrennungsmotoren