DE1974964U - Mit spritzbalken versehene maschine zum verteilen von fluessigkeiten. - Google Patents

Mit spritzbalken versehene maschine zum verteilen von fluessigkeiten.

Info

Publication number
DE1974964U
DE1974964U DEA27992U DEA0027992U DE1974964U DE 1974964 U DE1974964 U DE 1974964U DE A27992 U DEA27992 U DE A27992U DE A0027992 U DEA0027992 U DE A0027992U DE 1974964 U DE1974964 U DE 1974964U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray bar
parts
machine
spray
bar parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA27992U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DEA27992U priority Critical patent/DE1974964U/de
Publication of DE1974964U publication Critical patent/DE1974964U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/65Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits
    • B05B15/652Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits whereby the jet can be oriented
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/20Arrangements of several outlets along elongated bodies, e.g. perforated pipes or troughs, e.g. spray booms; Outlet elements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/68Arrangements for adjusting the position of spray heads

Landscapes

  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

-6.7.6?
ΑΠΊβϋΟΠΦΠ-ν βιΚΘ Maschine zum Verteilen von Flüssigkeiten
Hi Df'V. y ■■·· I , ··G C';*. ? 3
Pott Heebsrgan, Kr. Üsnabrüok
Die Neuerung betrifft eine Maschine zum Verteilen von Flüssigkeiten, die mehrere mit Spritzorganen besetzte, gelenkig zueinander angeordnete Spritzbalkenteile enthält.- Das Wesen der Neuerung besteht darin, durch Anbringung eines elastischen Elementes sowohl für die Arbeitsstellung als auch für die Transportstellung eine Festsetzung der Spritzbalkenteile zu schaffen. Außerdem können die äußeren Spritzbaikenteile beim Anstoßen an ein Hindernis diesem ausweichen und gelangen nach Passieren dieses Hindernisses automatisch -wieder in ihre Ausgangsstellung.
Es ist bereits eine Maschine der o.e. Bauart bekannt, deren Spritzbalkenteile durch federn in der Arbeitsstellung festgehalten werden. Beim Anstoßen dieser Spritzbalkenteile an ein Hindernis können sie ausweichen und werden nach Passieren des Hindernisses durch die Federn wieder in die Ausgangslage zurückgezogen. Will man für den Transport der Maschine die Spritzbalkenteile zusammenklappen, müssen die" Federn gelöst und die eingeklappten Teile durch ein Arretierungsmittel gesichert werden.
Die vorliegende Neuerung sieht vor, daß an den Gelenkpunkten jeweils zwei Spritzbalkenteile über ein elastisches Element derart miteinander verbunden sind, daß sowohl in der gestreckten Lage als auch beim Einschwenken nach Überwindung einer gewissen Totpunktstellung von dem elastischen Element auf beide Spritzbalkenteile eine Kraft in Richtung auf die jeweils beabsichtigte Endstellung ausgeübt wird.Durch dieses eine elastische Element werden an dem jeweiligen Gelenkpunkt die Spritzbalkenteile sowohl in der Arbeits- wie auch nach dem Einschwenken der Teile in der Transportstellung festgehalten. Außerdem können die jeweil
— 2 —
äußeren Spritzbalkenteile einem etwaigen Hindernis ausweichen und werden nach Passieren dieses Hindernisses durch das elastische Element automatisch wieder in die Augangslage zurückgezogen. Hierbei darf bei der Schwenkbewegung natürlich nicht die o. e. Totpunktstellung überwunden werden.
Die Neuerung sieht weiterhin vor, daß in bzw. an den jeweils äußeren Spritzbalkenteilen je ein zusätzliches Spritzbalkenteil verschiebbar und arretierbar angeordnet ist. Hierdurch kann die Maschine zusätzlich in ihrer Arbeitsbreite vergrößert werden.
Ist das zusätzliche Spritzbalkenteil in einer Transportstellung mit Hilfe eine Klemmbefestigung an dem benachbarten Spritzbalkenteil anbringbar, kann nach Befestigung des zusätzlichen Spritzbalkenteiles dieses zusammen mit dem benachbarten Spritzbalkenteil in eine Transportstellung verschwenkt werden. Hierbei hat es sich als besonders zweckmäßig erwiesen, daß die Klemmbefestigung aus Blattfederstahl besteht.
Die in den Schutzansprüchen gekennzeichnete Neuerung ist anhand der beigefügten Zeichnungen in der folgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Maschine nach der Neuerung in Arbeitsstellung in der Ansicht von hinten
Fig. 2 die Maschine nach Fig. 1 in der Draufsicht, jedoch in Transportstellung,
Fig. 3 die Befestigung des äußeren Spritzbalkenteiles in der Transportstellung in vergrößertem Maßstabe in perspektivischer Ansicht und
Fig, 4 die gelenkige Anordnung zweier Spritzbalkenteile zueinander ebenfalls in vergrößertem Maßstabe in der Draufsicht.
Die Maschine !enthält im wesentlichen den Vorratsbehälter 2, die Pumpe 3 sowie die Spritzbalkenteile 4,5»5'»6,6'. Über die Lenkarme 7j 7' und 8 ist die Maschine 1 mit einer landwirtschaftlichen Zug~ oder Arbeitsmaschine 9 verbunden, von deren Zapfwelle aus auch die Pumpe 3 angetrieben wird. Die von der Pumpe 3 aus dem Vorratsbehälter 2 geförderte Flüssigkeit wird über den Schlauch 10 dem an den S-pritzbalkenteilen 4,555*56,6' angebrachten und mit den Spritzorganen 11 versehenen Schlauch 12 zugeführt und gleichmäßig auf dem Erdboden verteilt.
Das Spritzbalkenteil 4 ist mit der Maschine 1 verbunden* Über die Scharniere 13 und l4 sind schwenkbar die Spritzbalkenteile 5i5^ an diesem Spritzbalkenteil 4 angebracht, während die äußeren Spritzbalkenteile 6,6' in die Spritzbalkenteile 5,5' eingeschoben und in der eingeschobenen Stellung durch die Klemmschraube 15 arretiert werden.
An den Gelenkpunkten zwischen dem Spritzbalkenteil 4 und den Spritzbalkenteilen 5 bzw. 5" ist zusätzlich ein elastisches Element l6 angebracht, durch das die Spritzbalkenteile 5 und 5' soweit in die gestreckte Lage gezogen bzw. gehalten werden, bis der jeweils an den Spritzbalkenteilen 5i5} angebrachte Anschlag 17 an dem Spritzbalkenteil 4 anliegt.
Für die Transportstellung werden die äußeren Spritzbalkenteile 6,6' mit Hilfe der Klemmbefestigungen 18 an den Spritzbalkenteilen 5^5X befestigt, während letztere nach innen geschwenkt werden, wobei dann nach Überwindung eines Totpunktes das elastische Element 16 die Spritzbalkenteile 5i5" auch in die geschwenkte Stellung zieht und somit in
der Transportstellung festhält.
Es soll die Möglichkeit mit unter den Schutzumfang des vorliegenden Gebrauchsmusters gestellt werden, die seitlichen Spritzbalkentexle anstatt um eine senkrechte Achse auch um eine waagerechte bzw« schräge Achse zu verschwenken und dabei gleichzeitig über ein elastisches Element diese Spritzbalkentexle sowohl in der Arbeits- als auch in der Transportstellung festzuhalten.

Claims (4)

RA.373 755--B. 7.67 Schutzanspruche
1. Maschine zum Verteilen von Flüssigkeiten, die mehrere mit Spritzorganen besetzte, gelenkig zueinander angeordnete Spritzbalkenteile enthält, dadurch gekennzeichnet, daß an den Gelenkpunkten jeweils zwei Spritzbalkenteile ( 4 und 5» 4 und 5') über ein elastisches Element(l6) derart miteinander verbunden sind, daß sowohl in der gestreckten*als auch beim Einschwenken nach Überwindung einer gewissen Totpunktstellung von dem elastischen Element (l6) auf beide Spritzbalkenteile (4 und 5j4 und 5') eine Kraft in Richtung auf die jeweils beabsichtigte Endstellung ausgeübt wird.
2« Maschine insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in bzw· an den jeweils äußeren Sprxtzbalkentexlen (5i5') je ein zusätzliches Spritzbalkenteil (6,6·) verschiebbar und arretierbar angeordnet ist.
3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,daß das zusätzliche Spritzbalkenteil (6,6') in einer Transportstellung mit Hilfe einer Klemmbefestigung (l8) an dem benachbarten Spritzbalkenteil (5j5!) anbringbar ist.
4. Maschine nach Anspruch 3j dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbefestigung (l8) aus Blattfederstahl besteht.
*Lage
DEA27992U 1967-07-06 1967-07-06 Mit spritzbalken versehene maschine zum verteilen von fluessigkeiten. Expired DE1974964U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA27992U DE1974964U (de) 1967-07-06 1967-07-06 Mit spritzbalken versehene maschine zum verteilen von fluessigkeiten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA27992U DE1974964U (de) 1967-07-06 1967-07-06 Mit spritzbalken versehene maschine zum verteilen von fluessigkeiten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1974964U true DE1974964U (de) 1967-12-14

Family

ID=33319054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA27992U Expired DE1974964U (de) 1967-07-06 1967-07-06 Mit spritzbalken versehene maschine zum verteilen von fluessigkeiten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1974964U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119093A1 (de) * 1981-05-14 1982-12-02 Maschinenfabrik Rau Gmbh, 7315 Weilheim "spritzgeraet"
DE3127103A1 (de) * 1981-07-09 1983-01-27 Herbert 2150 Buxtehude Dammann "feldspritzgeraet"
DE4026032A1 (de) * 1990-08-17 1992-01-02 Amazonen Werke Dreyer H Landwirtschaftliche verteilmaschine
DE10013800A1 (de) * 2000-03-20 2001-10-04 Holder Gmbh Geb Fahrbare Vorrichtung zum Ausbringen einer Flüssigkeit
DE102009059111A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 CarboFibretec GmbH, 88046 Vertikal verschwenkbare Feldspritze mit horizontal verschwenkbaren Segmenten
EP3488687A1 (de) * 2017-11-22 2019-05-29 Koiviston Kukka ja Hautaus Oy Bewässerungsvorrichtung und eine anordnung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119093A1 (de) * 1981-05-14 1982-12-02 Maschinenfabrik Rau Gmbh, 7315 Weilheim "spritzgeraet"
DE3127103A1 (de) * 1981-07-09 1983-01-27 Herbert 2150 Buxtehude Dammann "feldspritzgeraet"
DE4026032A1 (de) * 1990-08-17 1992-01-02 Amazonen Werke Dreyer H Landwirtschaftliche verteilmaschine
DE10013800A1 (de) * 2000-03-20 2001-10-04 Holder Gmbh Geb Fahrbare Vorrichtung zum Ausbringen einer Flüssigkeit
EP1138200A3 (de) * 2000-03-20 2002-06-12 Gebr. Holder GmbH & Co. Fahrbare Vorrichtung zum Ausbringen einer Flüssigkeit
DE102009059111A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 CarboFibretec GmbH, 88046 Vertikal verschwenkbare Feldspritze mit horizontal verschwenkbaren Segmenten
DE102009059111B4 (de) * 2009-12-18 2014-11-13 Carbofibretec Gmbh Vertikal verschwenkbare Feldspritze mit horizontal verschwenkbaren Segmenten
US8899496B2 (en) 2009-12-18 2014-12-02 Carbofibretec Gmbh Horizontally pivotable agricultural sprayer with vertically pivotable segments
EP3488687A1 (de) * 2017-11-22 2019-05-29 Koiviston Kukka ja Hautaus Oy Bewässerungsvorrichtung und eine anordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1428332C2 (de) Fuehrungsbuegel fuer Fussboden-Einwachsgeraete oder aehnliche Geraete zur Fussbodenbehandlung
CH581487A5 (en) Removable front roller device for skis - has roller in fork of ski end to enable skis to be trailed on ground
DE2800119C3 (de) Klappbarer Geräteträger
DE1974964U (de) Mit spritzbalken versehene maschine zum verteilen von fluessigkeiten.
DE2341533C2 (de) Auslegevorrichtung für ein Brückenelement
DE3104295C2 (de) "In mehreren Gebrauchsstellungen verwendbares zweibeiniges Unterstützungsgestell für tragbare automatische Waffen"
DE2857442A1 (de) Segelaufnahme- und -abgabemagazin fuer einen segeltraeger
DE7411475U (de) Abschleppstange für Kraftfahrzeuge
DE10054656C2 (de) Zusammenklappbares Warndreieck
DE4026032C2 (de) Landwirtschaftliche Verteilmaschine
DE3541130A1 (de) Landwirtschaftliche feldspritze mit einem spritzgestaenge
DE2812750A1 (de) Bergungsfahrzeug mit bergevorrichtung zum abschleppen von strassenfahrzeugen
DE10011320B4 (de) Gezogener Schwadleger mit zwei Rechenrotoren
DE1970917U (de) Warndreieck.
EP0368072B1 (de) Ärmelbrett
DE1163493B (de) Zweiraedriges Fahrgestell fuer Tragbahren
DE2021199A1 (de) Beitisch fuer einen Tisch oder dergleichen Moebel
DE1924395U (de) Zusammenlegbare werkbank.
DE2111420A1 (de) Maschine zum Ausbringen von streubarem Material
DE666379C (de) Dreifussstaender fuer Schusswaffen, insbesondere Maschinengewehre
DE2325674C3 (de) Mähdrescher mit einem seitlich angelenkten, zwischen seiner Arbeits- und Ruhestellung verschwenkbaren Abfüllrohr
DE1982700U (de) Maschine zum gleichmaessigen ausbringen von streubarem oder fluessigem material, insbesondere von getreide und duengemitteln.
DE7010464U (de) In verschiedene gebrauchsformen einstellbarer schneepflug.
DE2320636A1 (de) Maschine zum ausbringen von material
DE7707301U1 (de) Unterwagen, vorzugsweise fuer einen kran