DE19749622C1 - Electrical clamp - Google Patents

Electrical clamp

Info

Publication number
DE19749622C1
DE19749622C1 DE1997149622 DE19749622A DE19749622C1 DE 19749622 C1 DE19749622 C1 DE 19749622C1 DE 1997149622 DE1997149622 DE 1997149622 DE 19749622 A DE19749622 A DE 19749622A DE 19749622 C1 DE19749622 C1 DE 19749622C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
aid
electrical terminal
housing
actuating slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997149622
Other languages
German (de)
Inventor
Volker Dipl Ing Bergmann
Heinz Dipl Ing Reibke
Bernd Dipl Ing Wilinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE1997149622 priority Critical patent/DE19749622C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19749622C1 publication Critical patent/DE19749622C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Abstract

the electrical clamp has a housing (2) with connections (3) for incoming insulated conductors, a current rail (7), actuation slider (8), and blade element (9). The housing has connectors on one side on which the rail or rails are fed out of the clamp so that the clamp can be attached to a housing wall as a feed-through clamp, enabling the conductor to be fed through the wall. The slider holds an auxiliary device (14) which moves the clamp from a conductor insertion position to a contacting state when actuated by a device (18) which simultaneously acts as a thrust block

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Klemme mit einem Gehäuse, mit Anschlüssen für ankommende, isolierte Leiter, mit mindestens einer Stromschiene, mit mindestens einem Betätigungsschieber und mit mindestens einem Schneidelement, wobei der Be­ tätigungsschieber relativ zu dem Schneidelement in der elektrischen Klemme beweg­ lich angeordnet ist und eine für den ankommenden Leiter vorgesehene Leiterauf­ nahme aufweist und das Schneidelement den elektrischen Kontakt eines in die elek­ trische Klemme eingesteckten Leiters mit der Stromschiene herstellt.The invention relates to an electrical terminal with a housing, with connections for incoming, insulated conductors, with at least one busbar, with at least an actuating slide and with at least one cutting element, the loading Actuation slide move relative to the cutting element in the electrical clamp Lich arranged and a provided for the incoming conductor ladder has and the cutting element has the electrical contact of one in the elek Trical terminal inserted plug with the busbar.

Elektrische Klemmen der zuvor beschriebenen Art sind aus der DE-AS 29 02 536 B1 und der DE 32 39 708 C2 bekannt. Bei den dort offenbarten Klemmen handelt es sich um Reihenklemmen, also um elektrische Klemmen, bei denen Anschlüsse für an­ kommende und abgehende elektrische Leiter vorhanden sind, die über eine gemein­ same Stromschiene miteinander verbunden sind.Electrical terminals of the type described above are from DE-AS 29 02 536 B1 and DE 32 39 708 C2 known. The terminals disclosed there are are terminal blocks, i.e. electrical terminals with connections for Incoming and outgoing electrical conductors are present, which have a common same busbar are interconnected.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, die bekannte Klemme für isolierte Leiter derart auszugestalten, daß sie auch als Durchführungsklemme, wie sie bei­ spielsweise aus der DE 37 33 156 C1 bekannt sind, verwendbar ist und daß die Betä­ tigungsmöglichkeit verbessert ist.The object of the present invention is now the known clamp for insulated To design the ladder in such a way that it can also be used as a feed-through terminal, as in are known for example from DE 37 33 156 C1, can be used and that the Betä possibility is improved.

Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist nach der Lehre der Erfindung da­ durch gelöst, daß das Gehäuse an einer Seite Verbindungsmittel aufweist und die Stromschiene oder die Stromschienen an dieser Seite aus der elektrischen Klemme herausgeführt ist bzw. sind, so daß die elektrische Klemme nach Art einer Durchfüh­ rungsklemme an einer Gehäusewand befestigbar ist und die Durchführung der an­ kommenden Leiter durch die Gehäusewand ermöglicht, daß der Betätigungsschieber eine Aufnahme zum Eingriff eines Hilfsmittels aufweist und mit dem Hilfsmittel die elektrische Klemme von einem Zustand, in dem das Einstecken eines ankommenden Leiters möglich ist, in den kontaktierten Zustand geführt werden kann und daß eine zur Führung des Hilfsmittels geeignete Betätigungshilfe vorgesehen ist und die Betä­ tigungshilfe gleichzeitig als Widerlager für das Hilfsmittel dient.The task outlined above is there according to the teaching of the invention solved by that the housing has connecting means on one side and the Busbar or the busbars on this side from the electrical terminal is or are led out, so that the electrical terminal in the manner of a leadthrough Rungsklemme is attachable to a housing wall and the implementation of the coming ladder through the housing wall allows the operating slide has a receptacle for engaging an aid and with the aid electrical terminal from a state in which the plugging of an incoming Conductor is possible, can be performed in the contacted state and that a suitable actuation aid is provided for guiding the aid and the bet cleaning aid also serves as an abutment for the aid.

Durch die zuvor beschriebene Ausgestaltung der elektrischen Klemme ist ein schnel­ les, aber dennoch sicheres elektrisches Anschließen von elektrischen Geräten, die ein Gehäuse aufweisen, möglich. Durch die an einer Seite des Gehäuses ausgebildeten Verbindungsmittel kann die elektrische Klemme von außen her an die Gehäusewand angesetzt und dort beispielsweise durch Verschrauben oder Verrasten befestigt wer­ den. Durch eine in der Gehäusewand des elektronischen Gerätes dafür vorgesehene Öffnung ragen dann zumindest die Enden der Stromschiene in das Innere des elektri­ schen Geräts, wo die Stromschiene mit den entsprechenden Anschlüssen des elektri­ schen Geräts verbunden werden können. Mit dem Hilfsmittel ist ein einfaches und problemloses Verschieben des Betätigungsschiebers gewährleistet, wobei das Hilfs­ mittel beispielsweise ein Schraubendreher oder auch ein einfacher Stift sein kann.Due to the design of the electrical terminal described above is a quick les, yet safe electrical connection of electrical devices that a Have housing, possible. By the trained on one side of the housing  The electrical clamp can be connected to the housing wall from the outside attached and fastened there, for example by screwing or locking the. By one provided for this in the housing wall of the electronic device Opening then protrude at least the ends of the busbar into the interior of the electri device where the busbar with the corresponding connections of the electri device can be connected. With the aid is a simple and ensures smooth movement of the actuating slide, the auxiliary medium can be, for example, a screwdriver or a simple pen.

Die Betätigungshilfe ist vorteilhafterweise so ausgestaltet, daß sie in dem Gehäuse der elektrischen Klemme drehbar gelagert ist und mit ihrem einen Ende in den Betäti­ gungsschieber eingreift, so daß eine gewollte Verschiebung des Betätigungsschiebers unterstützt wird.The actuating aid is advantageously designed so that it in the housing of electrical clamp is rotatably mounted and with one end in the actuator supply slide engages so that a deliberate displacement of the actuating slide is supported.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die erfindungs­ gemäße elektrische Klemme mindestens eine zusätzliche Öffnung zur Aufnahme eines Prüfsteckers auf. Durch diese Öffnung kann die Spitze eines Prüfsteckers auf einfa­ che Weise in das Innere der elektrischen Klemme eingeführt werden, so daß eine Spannungsmessung durchgeführt werden kann. Vorteilhafterweise ist zu diesem Zweck ein Stromschienenabschnitt zur Einsteckrichtung des Prüfsteckers hin abge­ bogen, so daß der eingesteckte Prüfstecker mit dem parallel verlaufenden Stromschie­ nenabschnitt einen elektrischen Kontakt hat, wobei er vorteilhafterweise durch eine in dem Gehäuse ausgebildete Gegenfläche gegen diesen Stromschienenabschnitt ge­ drückt wird.According to a further advantageous embodiment of the invention, the invention appropriate electrical terminal at least one additional opening for receiving a Test plug. Through this opening, the tip of a test plug can be simple che way into the interior of the electrical terminal, so that a Voltage measurement can be carried out. It is advantageous to this Purpose abge a busbar section to the direction of insertion of the test plug bend so that the inserted test plug with the parallel current shunt nenabschnitt has an electrical contact, it advantageously by a counter surface formed in the housing against this conductor rail section is pressed.

Eine letzte vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung, die hier noch erwähnt werden soll, besteht darin, daß benachbarte Klemmen durch eine von oben in die elektrische Klemme einsteckbare Brücke elektrisch leitend miteinander verbindbar sind. So kön­ nen auf einfache Weise mehrere zu einem Klemmenblock zusammengerastete elektri­ sche Klemmen durch das Einschieben einer solchen Brücke auf ein gemeinsames Po­ tential gelegt werden.A last advantageous embodiment of the invention, which will be mentioned here is, is that adjacent terminals by a from above into the electrical Terminal pluggable bridge are electrically connected to each other. So can NEN several electrics locked together in a terminal block cal clamps by inserting such a bridge on a common bottom potential.

Im einzelnen gibt es nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße elektrische Klemme auszugestalten. Dazu wird verwiesen einerseits auf die dem Pa­ tentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche, andererseits auf die Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigenIn particular, there are a multitude of possibilities for the invention to design electrical terminal. On the one hand, reference is made to the Pa  claim 1 subordinate claims, on the other hand to the description of a preferred embodiment in connection with the drawing. In the Show drawing

Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen elektrischen Klemme mit einem in die Klemme eingesteckten isolierten Leiter, Fig. 1 shows an embodiment of an electrical terminal according to the invention with an inserted into the terminal insulated conductor,

Fig. 2 eine Ausschnittsvergrößerung der elektrischen Klemme nach Fig. 1, zur Verdeutlichung des Zusammenwirkens der Betätigungshilfe mit dem Be­ tätigungsschieber, Fig. 2 shows an enlarged detail of the electrical terminal of Fig. 1, tätigungsschieber to illustrate the interaction of the actuator with the aid of Be,

Fig. 3 zu einem Klemmblock zusammengerastete erfindungsgemäße elektrische Klemmen, die an ein elektrisches Gerät angeschlossen sind, und Fig. 3 to a terminal block locked electrical terminals according to the invention, which are connected to an electrical device, and

Fig. 4 ein vergrößerter Ausschnitt von zwei erfindungsgemäßen elektrischen Klemmen mit einer in die Klemmen einschiebbaren Brücke. Fig. 4 is an enlarged section of two electrical terminals according to the invention with a bridge that can be inserted into the terminals.

Die in Fig. 1 dargestellte elektrische Klemme 1 besteht zunächst aus einem Gehäuse 2, wobei das Gehäuse 2 seitlich teilweise offen ist, aus Anschlüssen 3 zum Anschluß von isolierten Leitern 4, wozu an der Oberseite 5 des Gehäuses 2 Langlöcher 6 aus­ gebildet sind, und aus Stromschienen 7, die an einer Seite aus dem Gehäuse 2 der elektrischen Klemme 1 herausragen.The illustrated in Fig. 1 electric terminal 1 consists first of a housing 2, the housing 2 is laterally partially open, from terminals 3 for connection of insulated conductors 4, for which purpose formed on the upper side 5 of the housing 2 elongated holes 6, and from busbars 7 which protrude on one side from the housing 2 of the electrical terminal 1 .

Im Inneren des Gehäuses 2 befinden sich zwei Betätigungsschieber 8 und außerdem zwei Schneidelemente 9. Die Betätigungsschieber 8 weisen jeweils eine Leiterauf­ nahme 10 auf, die an einem Teil 11 des Betätigungsschiebers 8 ausgebildet sind, der sich einerseits unterhalb des Langloches 6 befindet, andererseits beim Verschieben des Betätigungsschiebers 8 über das Schneidelement 9 herüberragt. Außerdem weist die elektrische Klemme 1 an der Seite des Gehäuses 2, an der die Stromschienen 7 aus Gehäuse 2 herausragen, Verbindungsmittel 12 auf, mit deren Hilfe die elektrische Klemme 1 an eine - hier nicht dargestellte - Gehäusewand eines elektrischen Geräts befestigt werden kann. Inside the housing 2 there are two actuating slides 8 and also two cutting elements 9 . The operating slide 8 each have a Leite receptacle 10, which are formed on a part 11 of the actuating slide 8, which is located on the one hand below the elongated hole 6, on the other hand across extends during the displacement of the actuating slide 8 through the cutting element. 9 In addition, the electrical terminal 1 on the side of the housing 2 on which the busbars 7 protrude from the housing 2 has connecting means 12 , with the aid of which the electrical terminal 1 can be fastened to a housing wall of an electrical device (not shown here).

Der Betätigungsschieber 8 ist weiter mit einer Aufnahme 13 versehen, in die ein Hilfs­ mittel 14, beispielsweise ein Schraubendreher, eingreifen kann. Mit einem solchen Hilfsmittel 14 kann der Betätigungsschieber 8 zum Anschließen eines isolierten Lei­ ters 4 an die elektrische Klemme 1 in Richtung auf das Schneidelement 9 geschoben werden. Dabei wird der elektrische Leiter 4, der in der Aufnahme 13 des Betätigungs­ schiebers 8 geführt wird, in Schneiden 15 des U-förmigen Schneidelements 9 ge­ drückt, so daß die Isolierung 16 des elektrischen Leiters 4 durchtrennt wird und da­ durch die Seele 17 des Leiters 4 über das elektrisch leitende Schneidelement 9 mit der Stromschiene 7 verbunden wird.The actuating slide 8 is further provided with a receptacle 13 in which an auxiliary means 14 , for example a screwdriver, can engage. With such an aid 14 , the actuating slide 8 for connecting an insulated conductor 4 to the electrical terminal 1 can be pushed in the direction of the cutting element 9 . The electrical conductor 4 , which is guided in the receptacle 13 of the actuating slide 8 , presses ge in cutting 15 of the U-shaped cutting element 9 , so that the insulation 16 of the electrical conductor 4 is cut and there by the core 17 of the conductor 4 is connected to the busbar 7 via the electrically conductive cutting element 9 .

Die elektrische Klemme 1 weist darüber hinaus noch eine Betätigungshilfe 18 auf, die die Oberseite 5 des Gehäuses 2 eingerastet werden kann und so ausgebildet ist, daß das eine Ende 19 der Betätigungshilfe 18 seitlich in den Betätigungsschieber 8 eingreift. Das Zusammenwirken von Betätigungshilfe 18 und Betätigungsschieber 8 sowie eine vorteilhafte Ausgestaltung der Betätigungshilfe 18 sind in Fig. 2 darge­ stellt.The electrical terminal 1 also has an actuating aid 18 which can be snapped into the top 5 of the housing 2 and is designed such that one end 19 of the actuating aid 18 laterally engages in the actuating slide 8 . The interaction of the actuating aid 18 and the actuating slide 8 and an advantageous embodiment of the actuating aid 18 are shown in Fig. 2 Darge.

Die Betätigungshilfe 18 ist in der Oberseite 5 des Gehäuses 2 drehbar gelagert und weist ein schmales Führungsstück 20 auf, welches sowohl zur Führung als auch als Widerlager bei der Betätigung des Hilfsmittels 14 dient. Befindet sich der Betäti­ gungsschieber 8 in seiner von dem Schneidelement 9 entfernten Stellung, so kann der Anschluß eines isolierten elektrischen Leiters 4 folgendermaßen durchgeführt wer­ den:
Der Leiter 4 wird durch das Langloch 6 in die Leiteraufnahme 10 des Betätigungs­ schiebers 8 eingeführt. Ein Hilfsmittel 14, beispielsweise ein Schraubendreher, wird in den Betätigungsschieber 8 eingesteckt, und zwar derart, daß das Hilfsmittel 14 von oben durch die Betätigungshilfe 18 bzw. durch deren Führungsstück 20 so weit in den Betätigungsschieber 8 eingesteckt wird, daß die Spitze des Hilfsmittels 14 in der konisch verlaufenden Aufnahme 13 des Betätigungsschiebers 8 aufsetzt. Nun wird das Hilfsmittel 14 an seinem oberen Ende in Richtung auf die Verbindungsmittel 12 bewegt, wobei sich das Hilfsmittel 14 und mit ihm auch die Betätigungshilfe 18 um ih­ ren Drehpunkt dreht. Dieser Drehpunkt befindet sich auf Höhe des schmalen Füh­ rungsstückes 20, welches gleichzeitig als Widerlager für das Hilfsmittel 14, hier also den Schraubendreher, dient. Der Betätigungsschieber 8 wird nun zum einen direkt durch die Bewegung des Hilfsmittels 14 in Richtung auf das Schneidelement 9 ge­ schoben, zum anderen wird diese Bewegung zusätzlich durch die in den Betäti­ gungsschieber 8 eingreifende Betätigungshilfe 18 unterstützt.
The actuation aid 18 is rotatably mounted in the top 5 of the housing 2 and has a narrow guide piece 20 , which serves both for guidance and as an abutment when the aid 14 is actuated. If the actuating slide 8 is in its position remote from the cutting element 9 , the connection of an insulated electrical conductor 4 can be carried out as follows:
The head 4 is inserted through the slot 6 in the conductor receptacle 10 of the actuating slide 8 . An aid 14 , for example a screwdriver, is inserted into the actuating slide 8 in such a way that the auxiliary 14 is inserted from above through the actuating aid 18 or through its guide piece 20 into the actuating slide 8 so far that the tip of the auxiliary 14 touches down in the conical receptacle 13 of the actuating slide 8 . Now the tool 14 is moved at its upper end in the direction of the connecting means 12 , the tool 14 and with it also the actuating aid 18 rotates about its pivot point. This fulcrum is at the level of the narrow Füh approximately piece 20 , which also serves as an abutment for the tool 14 , so here the screwdriver. The actuating slide 8 will now be the one directly ge 9 pushed by the movement of the implement 14 in the direction of the cutting element, on the other hand, this movement is additionally supported by the engaging the supply Actuate the pusher 8 operating aid 18th

Durch das Aufschieben des Teils 11 des Betätigungsschiebers 8 über das Schneid­ element 9 wird der Leiter 4, der in der Leiteraufnahme 10 steckt und somit die Bewe­ gung des Betätigungsschiebers 8 mit vollzieht, in die Schneiden 15 des Schneidele­ ments 9 gedrückt. Dabei durchtrennen die Schneiden 15 die Isolierung 16 und kon­ taktieren die leitende Seele 17 des elektrischen Leiters 4.By pushing the part 11 of the actuating slide 8 over the cutting element 9 , the conductor 4 , which is in the conductor receptacle 10 and thus executes the movement of the actuating slide 8 , is pressed into the cutting edges 15 of the cutting element 9 . The blades 15 cut through the insulation 16 and contact the conductive core 17 of the electrical conductor 4 .

Die Betätigungshilfe 18 weist eine Spitze 22 auf, die einem Monteur die Anschluß­ stellung anzeigt, d. h. ob ein elektrischer Leiter 4 kontaktiert ist oder nicht bzw. ob ein neuer Leiter 4 eingeführt werden kann oder nicht. In Fig. 1 sind sowohl ein elek­ trischer Leiter 4 als auch ein Hilfsmittel 14 sowohl in der kontaktierten Stellung (Voll­ liniendarstellung) als auch in der nicht kontaktierten Stellung (Strichpunktdarstel­ lung) dargestellt.The actuating aid 18 has a tip 22 which indicates to a fitter the connection position, ie whether an electrical conductor 4 has been contacted or not or whether a new conductor 4 can be inserted or not. In Fig. 1, both an electrical conductor 4 and an aid 14 are shown both in the contacted position (full line representation) and in the non-contacted position (dash-dot representation).

In Fig. 1 sind zwei zusätzliche Öffnungen 23 an der Oberseite 5 des Gehäuses 2 er­ kennbar, die zur Aufnahme eines Prüfsteckers 24 dienen. Mit Hilfe eines solchen Prüfsteckers 24 kann die Spannung in einer elektrischen Klemme 1 überprüft werden. Um einen sicheren elektrischen Kontakt eines eingesteckten Prüfsteckers 24 zu ge­ währleisten, sind die Stromschienen 7 zur Einsteckrichtung des Prüfsteckers 24 hin abgebogen, so daß sich der Prüfstecker 24 mit seiner Spitze an den parallel dazu ver­ laufenden Stromschienenabschnitt 25 anlegt. Um einen sicheren Kontakt zwischen dem Prüfstecker 24 und dem parallel dazu verlaufenden Stromschienenabschnitt 25 zu gewährleisten, ist in einem geringen Abstand zu dem Stromschienenabschnitt 25 im Gehäuse 2 eine Gegenfläche 26 ausgebildet, die aus einer Kunststoffläche mit Ver­ stärkungsrippenkontur besteht und den Prüfstecker 24 gegen den Stromschienenab­ schnitt 25 drückt.In Fig. 1, two additional openings 23 on the top 5 of the housing 2 he can be seen, which serve to accommodate a test plug 24 . The voltage in an electrical terminal 1 can be checked with the aid of such a test plug 24 . In order to ensure a safe electrical contact of an inserted test plug 24 to ge, the busbars 7 are bent towards the insertion direction of the test plug 24 so that the test plug 24 bears with its tip against the busbar section 25 running parallel thereto. In order to ensure a secure contact between the test plug 24 and the busbar section 25 running parallel thereto, a counter surface 26 is formed at a short distance from the busbar section 25 in the housing 2 , which consists of a plastic surface with reinforcing rib contour and the test plug 24 against the busbar cut 25 presses.

In Fig. 3 ist nun ein aus drei elektrischen Klemmen 1 zusammengesetzter Klemmen­ block 27 dargestellt, an den insgesamt fünf elektrische Leiter 4 und zwei Prüfstecker 24 angeschlossen sind. Ein Hilfsmittel 14 ist durch eine der sechs Betätigungshilfen 18 in einen der hier nicht sichtbaren sechs Betätigungsschieber eingesteckt. Bei den insgesamt fünf Anschlüssen 3, in denen elektrische Leiter 4 eingesteckt sind, befin­ den sich jeweils die Spitzen 22 der Betätigungshilfen 18 in einer Position, die den kontaktierten Zustand anzeigt. Die eine Betätigungshilfe 18', die zu dem Anschluß 3 gehört, bei dem kein Leiter 4 eingesteckt ist, zeigt durch ihre Stellung an, daß ein neuer Leiter 4 durch das Langloch 6 in den darunterliegenden Betätigungsschieber 8 eingesteckt werden kann.In Fig. 3, a block 27 composed of three electrical terminals 1 is shown, to which a total of five electrical conductors 4 and two test plugs 24 are connected. An aid 14 is inserted through one of the six actuation aids 18 into one of the six actuation slides, which are not visible here. In the total of five terminals 3, in which electrical conductors 4 inserted really near the in each case the tips 22 of the actuator support 18 in a position indicative of the contacted state. An actuating aid 18 ', which belongs to the connection 3 , in which no conductor 4 is inserted, indicates by its position that a new conductor 4 can be inserted through the elongated hole 6 into the actuating slide 8 underneath.

In Fig. 4 ist ein Detailausschnitt eines aus zwei elektrischen Klemmen 1 bestehenden Klemmenblocks 27 dargestellt, anhand dessen die Funktionsweise einer in den Klemmenblock 27 einsteckbaren Brücke 28 deutlich wird. Die Brücke 28 besteht hierbei aus zwei U-förmigen Gabelstücken 29 und einem gemeinsamen Griff 30; sie kann mit Hilfe des gemeinsamen Griffes 30 in den Klemmenblock 27 von oben einge­ schoben werden, so daß die Brücke 28 dann eine in Fig. 4 gestrichelt dargestellte Position einnimmt. In dieser Position umfassen die einzelnen U-förmigen Gabelstücke 29 jeweils eine Stromschiene 7 einer elektrischen Klemme 1. Somit können auf einfa­ che Weise benachbarte Klemmen 1 gebrückt werden, d. h. auf ein gemeinsames Po­ tential gelegt werden. Besteht der Klemmenblock 27 aus mehr als nur zwei elektri­ schen Klemmen 1 - wie dies in Fig. 4 gezeigt ist - und besteht die Brücke 28 ebenfalls aus mehr als nur zwei U-förmigen Gabelstücken 29, so können entweder mehr als nur zwei benachbarte Stromschienen miteinander gebrückt werden oder es können durch Herausbrechen einzelner Gabelstücke 29 einzelne elektrische Klemmen 1 beim Brücken "übersprungen" werden.In Fig. 4 a detail of a two electrical terminals 1 the terminal block 27 is shown, by which the operation of a plug-in terminal block 27 bridge 28 becomes apparent. The bridge 28 here consists of two U-shaped fork pieces 29 and a common handle 30 ; it can be pushed into the terminal block 27 from above by means of the common handle 30 , so that the bridge 28 then assumes a position shown in broken lines in FIG. 4. In this position, the individual U-shaped fork pieces 29 each comprise a busbar 7 of an electrical terminal 1 . Thus, adjacent terminals 1 can be bridged in a simple manner, that is, they can be placed at a common potential. If the terminal block 27 consists of more than just two electrical terminals 1 - as shown in FIG. 4 - and the bridge 28 also consists of more than just two U-shaped fork pieces 29 , either more than just two adjacent busbars can be connected to one another can be bridged or 29 individual electrical terminals 1 can be "skipped" when bridging by breaking out individual fork pieces.

Claims (13)

1. Elektrische Klemme mit einem Gehäuse (2), mit Anschlüssen (3) für ankommende, isolierte Leiter (4), mit mindestens einer Stromschiene (7), mit mindestens einem Betä­ tigungsschieber (8) und mit mindestens einem Schneidelement (9), wobei der Betäti­ gungsschieber (8) relativ zu dem Schneidelement (9) in der elektrischen Klemme (1) verschiebbar angeordnet ist und eine für den ankommenden Leiter (4) vorgesehene Leiteraufnahme (10) aufweist und das Schneidelement (9) den elektrischen Kontakt eines in die elektrische Klemme (1) eingesteckten Leiters (4) mit der Stromschiene (7) herstellt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) an einer Seite Verbindungs­ mittel (12) aufweist und die Stromschiene (7) bzw. die Stromschienen (7) an dieser Seite aus der elektrischen Klemme (1) herausgeführt ist bzw. sind, so daß die elektri­ sche Klemme (1) nach Art einer Durchführungsklemme an einer Gehäusewand befe­ stigbar ist und die Durchführung der ankommenden Leiter (4) durch die Gehäuse­ wand ermöglicht, daß der Betätigungsschieber (8) eine Aufnahme (13) zum Eingriff eines Hilfsmittels (14) aufweist und mit dem Hilfsmittel (14) die elektrische Klemme (1) von einem Zustand, in dem das Einstecken eines ankommenden Leiters (4) möglich ist, in den kontaktierten Zustand geführt werden kann und daß eine zur Führung des Hilfsmittels (14) geeignete Betätigungshilfe (18) vorgesehen ist und die Betäti­ gungshilfe (18) gleichzeitig als Widerlager für das Hilfsmittel (14) dient.1. Electrical terminal with a housing ( 2 ), with connections ( 3 ) for incoming insulated conductors ( 4 ), with at least one busbar ( 7 ), with at least one actuating slide ( 8 ) and with at least one cutting element ( 9 ), wherein the actuating slide ( 8 ) relative to the cutting element ( 9 ) in the electrical terminal ( 1 ) is arranged displaceably and has a conductor receptacle ( 10 ) provided for the incoming conductor ( 4 ) and the cutting element ( 9 ) has the electrical contact of a produces the electrical terminal ( 1 ) of the inserted conductor ( 4 ) with the busbar ( 7 ), characterized in that the housing ( 2 ) has connecting means ( 12 ) on one side and the busbar ( 7 ) or the busbars ( 7 ) is or are led out on this side from the electrical terminal ( 1 ), so that the electrical clamp ( 1 ) in the manner of a feed-through terminal on a housing wall can be stig and the implementation de r incoming conductor ( 4 ) through the housing wall allows that the actuating slide ( 8 ) has a receptacle ( 13 ) for engaging an aid ( 14 ) and with the aid ( 14 ) the electrical terminal ( 1 ) from a state in which the insertion of an incoming conductor ( 4 ) is possible, can be performed in the contacted state and that a suitable actuation aid ( 18 ) for guiding the aid ( 14 ) is provided and the actuation supply aid ( 18 ) at the same time as an abutment for the aid ( 14 ) serves. 2. Elektrische Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betäti­ gungshilfe (18) in dem Gehäuse (2) der elektrischen Klemme (1) drehbar gelagert ist und mit ihrem einen Ende (19) in den Betätigungsschieber (8) eingreift, so daß eine gewollte Verschiebung des Betätigungsschiebers (8) unterstützt wird.2. Electrical clamp according to claim 1, characterized in that the actuation aid ( 18 ) in the housing ( 2 ) of the electrical clamp ( 1 ) is rotatably mounted and engages with one end ( 19 ) in the actuating slide ( 8 ), so that a deliberate displacement of the actuating slide ( 8 ) is supported. 3. Elektrische Klemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hilfsmittel (14) - z. B. ein Schraubendreher - durch ein schmales Führungsstück (20) der Betäti­ gungshilfe (18) soweit in den Betätigungsschieber (8) einsteckbar ist, daß das Hilfs­ mittel (14) mit seinem Endstück in der Aufnahme (13) des Betätigungsschiebers (8) aufsetzt.3. Electrical clamp according to claim 2, characterized in that the aid ( 14 ) - z. B. a screwdriver - through a narrow guide piece ( 20 ) of the actuation aid ( 18 ) so far that it can be inserted into the actuating slide ( 8 ) that the auxiliary means ( 14 ) with its end piece in the receptacle ( 13 ) of the actuating slide ( 8 ) . 4. Elektrische Klemme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Betäti­ gungsschieber (8) gleichzeitig durch eine Bewegung des in den Betätigungsschieber (8) eingesteckten Hilfsmittels (14) und eine ebenfalls durch die Bewegung des Hilfs­ mittels (14) ausgelöste Drehbewegung der Betätigungshilfe (18) relativ zum Schneidelement (9) verschiebbar ist.4. The electrical terminal according to claim 3, characterized in that the Actuate the supply slider (8) simultaneously by a movement of inserted in the actuating slide (8) aid (14) and a triggered also by the movement of the auxiliary means (14) rotational movement of the actuation aid ( 18 ) is displaceable relative to the cutting element ( 9 ). 5. Elektrische Klemme nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Betäti­ gungshilfe (18) in die Oberseite (5) des Gehäuses (2) einrastbar ist und eine von dem Betätigungsschieber (8) wegweisende Spitze (22) aufweist und daß die Ausrichtung der Spitze (22) der Betätigungshilfe (18) die Anschlußstellung der elektrischen Klem­ me (1) anzeigt.5. Electrical terminal according to claim 4, characterized in that the actuation supply aid ( 18 ) in the top ( 5 ) of the housing ( 2 ) can be latched and one of the actuating slide ( 8 ) pointing tip ( 22 ) and that the orientation of the Tip ( 22 ) of the actuating aid ( 18 ) indicates the connection position of the electrical terminals ( 1 ). 6. Elektrische Klemme nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Klemme (1) mindestens eine zusätzliche Öffnung (23) zur Auf­ nahme eines Prüfsteckers (24) aufweist.6. Electrical terminal according to one of claims 1 to 5, characterized in that the electrical terminal ( 1 ) has at least one additional opening ( 23 ) for receiving a test plug ( 24 ). 7. Elektrische Klemme nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Strom­ schiene (7) zur Einsteckrichtung des Prüfsteckers (24) hin abgebogen ist, so daß ein in die elektrische Klemme (1) eingesteckter Prüfstecker (24) mit dem parallel verlau­ fenden Stromschienenabschnitt (25) einen elektrischen Kontakt hat.7. Electrical terminal according to claim 6, characterized in that the current rail ( 7 ) is bent towards the insertion direction of the test plug ( 24 ), so that an in the electrical terminal ( 1 ) inserted test plug ( 24 ) with the parallel duri fenden busbar section ( 25 ) has an electrical contact. 8. Elektrische Klemme nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ge­ häuse (2) eine Gegenfläche (26) ausgebildet ist und die Gegenfläche (26) den Prüf­ stecker (24) an den Stromschienenabschnitt (25) drückt.8. Electrical terminal according to claim 7, characterized in that in the Ge housing ( 2 ) a counter surface ( 26 ) is formed and the counter surface ( 26 ) presses the test plug ( 24 ) on the busbar section ( 25 ). 9. Elektrische Klemme nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenflä­ che (26) von einer Kunststofffläche mit Verstärkungsrippenkontur gebildet ist.9. Electrical clamp according to claim 8, characterized in that the Gegenflä surface ( 26 ) is formed by a plastic surface with reinforcing rib contour. 10. Elektrische Klemme nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Klemmen (1) zu einem Klemmenblock (27) zusammengerastet werden können.10. Electrical terminal according to one of claims 1 to 9, characterized in that several terminals ( 1 ) can be snapped together to form a terminal block ( 27 ). 11. Elektrische Klemme nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß benachbar­ ter Klemmen (1) durch eine von oben in die elektrischen Klemmen (1) einsteckbare Brücke (28) elektrisch leitend miteinander verbindbar sind. 11. Electrical terminal according to claim 10, characterized in that adjacent ter terminals ( 1 ) by an insertable from above into the electrical terminals ( 1 ) bridge ( 28 ) can be electrically connected to one another. 12. Elektrische Klemme nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die ein­ steckbare Brücke (28) U-förmige Gabelstücke (29) aufweist, die Gabelstücke (29) die einzelnen Stromschienen (7) seitlich umfassen und durch Herausbrechen einzelner Gabelstücke (29) beim Brücken Klemmen (1) "übersprungen" werden können.12. Electrical terminal according to claim 11, characterized in that a plug-in bridge ( 28 ) has U-shaped fork pieces ( 29 ), the fork pieces ( 29 ) laterally enclose the individual busbars ( 7 ) and by breaking out individual fork pieces ( 29 ) at Bridge terminals ( 1 ) can be "skipped". 13. Elektrische Klemme nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei in Längsrichtung der Klemme (1) hintereinander angeordnete Anschlüsse (3) vorgesehen sind.13. Electrical clamp according to one of claims 1 to 12, characterized in that at least two connections ( 3 ) arranged one behind the other in the longitudinal direction of the clamp ( 1 ) are provided.
DE1997149622 1997-11-11 1997-11-11 Electrical clamp Expired - Fee Related DE19749622C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997149622 DE19749622C1 (en) 1997-11-11 1997-11-11 Electrical clamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997149622 DE19749622C1 (en) 1997-11-11 1997-11-11 Electrical clamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19749622C1 true DE19749622C1 (en) 1999-02-18

Family

ID=7848175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997149622 Expired - Fee Related DE19749622C1 (en) 1997-11-11 1997-11-11 Electrical clamp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19749622C1 (en)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0984513A2 (en) * 1998-08-11 2000-03-08 PHOENIX CONTACT GmbH & Co. Insertion piece for an industrial connector
WO2000070714A1 (en) * 1999-05-14 2000-11-23 Wieland Electric Gmbh Screwless terminal
DE29917729U1 (en) * 1999-10-08 2001-02-15 Weidmueller Interface Terminal block
DE19921960C1 (en) * 1999-05-14 2001-05-17 Wieland Electric Gmbh Screwless connector terminal has blade contact movably mounted on current rail; fixed conductor is contacted by translational movement of contact along rail
DE19951455C1 (en) * 1999-10-25 2001-10-25 Phoenix Contact Gmbh & Co Cable connection or connection device
DE19836631C2 (en) * 1998-08-13 2001-12-06 Phoenix Contact Gmbh & Co Cable connection or connection device
DE20106525U1 (en) * 2000-09-25 2002-02-14 Weidmueller Interface Terminal block with cutting contacts and contact actuators
US6500021B2 (en) 2000-09-25 2002-12-31 Weidmueller Interface Gmbh & Co. Terminal block with disconnect contacts and contact operating means
DE19836622C2 (en) * 1998-08-13 2003-03-27 Phoenix Contact Gmbh & Co Cable connection or connection device
DE10045764B4 (en) * 1999-09-16 2005-05-19 Wieland Electric Gmbh terminal
DE19956750B4 (en) * 1998-11-27 2006-04-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Connector contact with cutting connection
WO2009112265A3 (en) * 2008-03-14 2009-11-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Modular terminal, and modular terminal block
CN1913228B (en) * 2005-08-11 2010-05-12 菲尼克斯电气公司 Electrical terminal

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902536B1 (en) * 1979-01-24 1980-04-24 Weidmueller Kg C Terminal block
DE3733156C1 (en) * 1987-10-01 1988-11-10 Phoenix Elekt Bushing terminal
DE3239708C2 (en) * 1981-04-03 1990-06-28 Alsthom Cgee

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902536B1 (en) * 1979-01-24 1980-04-24 Weidmueller Kg C Terminal block
DE3239708C2 (en) * 1981-04-03 1990-06-28 Alsthom Cgee
DE3733156C1 (en) * 1987-10-01 1988-11-10 Phoenix Elekt Bushing terminal

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0984513A3 (en) * 1998-08-11 2001-08-16 PHOENIX CONTACT GmbH & Co. Insertion piece for an industrial connector
EP0984513A2 (en) * 1998-08-11 2000-03-08 PHOENIX CONTACT GmbH & Co. Insertion piece for an industrial connector
DE19836622C2 (en) * 1998-08-13 2003-03-27 Phoenix Contact Gmbh & Co Cable connection or connection device
DE19836631C2 (en) * 1998-08-13 2001-12-06 Phoenix Contact Gmbh & Co Cable connection or connection device
DE19956750B4 (en) * 1998-11-27 2006-04-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Connector contact with cutting connection
DE19921960C1 (en) * 1999-05-14 2001-05-17 Wieland Electric Gmbh Screwless connector terminal has blade contact movably mounted on current rail; fixed conductor is contacted by translational movement of contact along rail
US6527580B1 (en) 1999-05-14 2003-03-04 Wieland Electric Gmbh Screwless terminal
WO2000070714A1 (en) * 1999-05-14 2000-11-23 Wieland Electric Gmbh Screwless terminal
DE10045764B4 (en) * 1999-09-16 2005-05-19 Wieland Electric Gmbh terminal
DE29917729U1 (en) * 1999-10-08 2001-02-15 Weidmueller Interface Terminal block
DE19951455C1 (en) * 1999-10-25 2001-10-25 Phoenix Contact Gmbh & Co Cable connection or connection device
DE20106525U1 (en) * 2000-09-25 2002-02-14 Weidmueller Interface Terminal block with cutting contacts and contact actuators
US6500021B2 (en) 2000-09-25 2002-12-31 Weidmueller Interface Gmbh & Co. Terminal block with disconnect contacts and contact operating means
CN1913228B (en) * 2005-08-11 2010-05-12 菲尼克斯电气公司 Electrical terminal
WO2009112265A3 (en) * 2008-03-14 2009-11-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Modular terminal, and modular terminal block
US8460038B2 (en) 2008-03-14 2013-06-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Modular terminal and modular terminal block

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013101409B4 (en) conductor terminal
EP2255369B1 (en) Modular terminal, particularly disconnect terminal
EP0118678B1 (en) Rail-mounted fused-terminal
DE102008014179B4 (en) Switching bridge and assembly consisting of at least two electrical terminal blocks and a jumper
EP1753087B1 (en) ELECTRICAL terminal
DE19749622C1 (en) Electrical clamp
DE19835459C2 (en) Terminal for electrical conductors
WO2002063722A2 (en) Travel plug set
DE102006003064A1 (en) Electrical terminal block
EP1065760A1 (en) Electrical cable plug connector with shorting bridge
DE102020122135A1 (en) Terminal arrangement, connector and electronic device
WO2014037358A1 (en) Test terminal block
EP0621656B1 (en) Electrical terminal device
EP0984513B1 (en) Insertion piece for an industrial connector
DE10061940C2 (en) Coupling plate for track adapter
EP1680842B1 (en) Combination of two electromagnetic switching devices
DE4403507C1 (en) Terminal contact device
DE10347668B4 (en) Electrical terminal
DE102008014180A1 (en) Disconnect terminal i.e. neutral disconnect terminal, has disconnect slider that is slidable between two end positions by rotary motion of actuating tool, and actuation opening that serves as support for tool
DE10034589A1 (en) Electrical connection terminal with insulation penetrating blade, has spring which can be tensioned to allow insertion of wire
DE2706988A1 (en) Bared wire ends connection system - has slider acting on V=shaped leaf spring which used to retain wire
DE202006015898U1 (en) Electrical terminal unit has a number of identical modules that have clamps for wires plus an additional socket for a test plug
DE102007029047A1 (en) Connection device for flat cable, has contact element arranged on connection slide, which is movable from position in which contact does not contact conductors to another position in which contact contacts conductors by actuation tool
EP1130684B1 (en) Pontage pour un bornier étagé
DE102008014731B4 (en) Connectors

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PHOENIX CONTACT GMBH & CO.KG, 32825 BLOMBERG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603