DE19749339A1 - Vorrichtung zum Anschluß einer verfahrbaren Abzugseinrichtung an einen Siloauslauf oder den Auslauf eines Behälters - Google Patents

Vorrichtung zum Anschluß einer verfahrbaren Abzugseinrichtung an einen Siloauslauf oder den Auslauf eines Behälters

Info

Publication number
DE19749339A1
DE19749339A1 DE1997149339 DE19749339A DE19749339A1 DE 19749339 A1 DE19749339 A1 DE 19749339A1 DE 1997149339 DE1997149339 DE 1997149339 DE 19749339 A DE19749339 A DE 19749339A DE 19749339 A1 DE19749339 A1 DE 19749339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet
opening
ring
seal
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997149339
Other languages
English (en)
Other versions
DE19749339C2 (de
Inventor
Konrad Tetenborg
Ludger Nobbe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE1997149339 priority Critical patent/DE19749339C2/de
Priority to IT000064 priority patent/IT1303532B1/it
Priority to ES9802334A priority patent/ES2167128B1/es
Publication of DE19749339A1 publication Critical patent/DE19749339A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19749339C2 publication Critical patent/DE19749339C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/18Preventing escape of dust
    • B65G69/181Preventing escape of dust by means of sealed systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/26Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections
    • B65D88/28Construction or shape of discharge section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anschluß einer verfahrbaren Abzugsein­ richtung an einen Siloauslauf oder den Auslauf eines Behälters, beispielsweise eines Wiegebehälters.
In Säcke oder andere Transportbehälter abzufüllende staub- und/oder kornförmige Schüttgüter werden üblicherweise in Silos bevorratet, aus denen sie zum Zwecke des Verwiegens und/oder Verpackens abgezogen werden. Werden die abzupacken­ den Schüttgüter vor ihrem Verpacken verwogen, werden die verwogenen Mengen in Behältern, die üblicherweise trichterförmig ausgebildet sind, bereitgestellt, bevor sie in Säcke abgefüllt werden. Zum Zwecke des Abzugs von in Silos bevorrateten oder in Wiegebehältern bereitgehaltenen Schüttgutmengen müssen an den Siloauslauf oder den Auslauf des Behälters verfahrbare Abzugseinrichtungen angeschlossen werden, die die Schüttgüter zu weiterverarbeitenden Vorrichtungen oder Abfüllvor­ richtungen leiten. Der Anschluß der verfahrbaren Abzugseinrichtung bereitet jedoch Schwierigkeiten, wenn die Auslauföffnung des Silos oder des Behälters nicht mit der Abzugseinrichtung in zueinander parallelen Ebenen liegen, weil dann ein dichtender Anschluß der Abzugseinrichtung an die Auslauföffnung nicht möglich ist und Spalte verbleiben, aus denen Staub austreten kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Anschlußvorrichtung der eingangs angege­ benen Art zu schaffen, die auch dann eine gute und möglichst staubdichte Kupplung der Abzugseinrichtung mit der Auslauföffnung ermöglicht, wenn die miteinander zu kuppelnden Anschlußstücke nicht in einer gemeinsamen oder zueinander parallelen Ebenen liegen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Auslauf von einem Ring oder dem Durchbruch einer Platte eingefaßt ist, daß an dem Ring oder der Platte eine den Auslauf umgebende elastische ringförmige Dichtung befestigt ist, die den im wesentlichen horizontalen Rand der durch den Auslauf gebildeten Öffnung überragt, daß die in einem verfahrbaren Gestell gehalterte Abzugseinrichtung ein auf die Höhe des Randes der Auslauföffnung eingerichtetes vertikales Fallrohr aufweist dessen Einlauföffnung von einem in deren Ebene liegenden Flansch eingefaßt ist, und daß der Abstand des unter den Auslauf gefahrenen Flansches zu der Öffnung des Auslaufs im Elastizitätsbereich der Dichtung liegt.
Bei der erfindungsgemäßen Anschlußvorrichtung wird die Abzugseinrichtung in der Weise unter die Auslauföffnung des Silos oder eines Behälters verfahren, daß das Fallrohr und die Auslauföffnung miteinander fluchten. Bei dem Verfahren der Ab­ zugseinrichtung unter die Auslauföffnung verformt sich die elastische ringförmige Dichtung entsprechend dem Spalt zwischen dem Ring und der Platte und dem das Fallrohr einfassenden Flansch, so daß in der fluchtenden Stellung des Auslaufs und des Fallrohrs die elastische ringförmige Dichtung den zwischen beiden vorhandenen Spalt abdichtet. Auch wenn der den Auslauf einfassende Ring oder die Platte und der Flansch des Fallrohrs nicht in zueinander parallelen Ebenen liegen, sondern win­ kelig zueinander stehen, gleicht die elastische Dichtung den keilförmigen Spalt in der Weise aus, daß ein dichtender und damit staubfreier Anschluß gewährleistet ist.
Die Höhe bzw. die Dicke der ringförmigen Dichtung ist dabei so zu wählen, daß die höchsten zu erwartenden Spaltbreiten zwischen dem Auslauf und dem Fallrohr ab­ gedichtet werden.
Die Dichtung kann aus einem Schlauch aus Gummi oder elastomerem Material be­ stehen. Die Dichtung kann auch aus Schaumgummi bestehen oder einem aufgebla­ senen Schlauch.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Auslauf mit Marken und die verfahrbare Abzugseinrichtung mit einer Einrichtung zu deren Abtastung ver­ sehen ist. Auf diese Weise können einem den Abzug überwachenden Rechner Si­ gnale zugeführt werden, die sicher stellen, daß die jeweilige Abzugseinrichtung unter den Auslauf verfahren ist, der das richtige abzuziehende Material enthält. Weiterhin kann durch die Abtastung der Marken sichergestellt werden, daß sich das Fallrohr in seiner richtigen Position zu dem Auslauf befindet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung nä­ her erläutert, in deren einziger Figur eine unter den Auslauf eines Wiegebehälters gefahrene Abzugseinrichtung dargestellt ist.
An den Auslauftrichter 1 eines von einer Waage verwogenen Wiegebehälters ist eine die Auslauföffnung 3 einfassende ringförmige Platte 2 angeschlossen, beispielsweise durch eine Schweißnaht. An dem äußeren Rand der ringförmigen Platte 2 ist umlau­ fend eine ringförmige Dichtung 4, beispielsweise ein Gummischlauch, befestigt. Die die Auslauföffnung 3 einfassende ringförmige Scheibe ist parallel zu dem Rand der Auslauföffnung 3 angeordnet. Die ringförmige Dichtung überragt in der dargestellten Weise den Rand der Auslauföffnung.
Mit dem Auslauftrichter 1 ist weiterhin ein horizontal verlaufender Arm 5 verbunden der in einem vorgegebenen Muster mit metallischen Nocken 6 versehen ist.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist an den Auslauf 3 ein Fallrohr 7 ange­ schlossen, das zu einer in Richtung des Doppelpfeils 8 verfahrbaren und nicht dar­ gestellten Abfüllvorrichtung für Säcke gehört. Von der verfahrbaren Abfüllvorrichtung ist nur ein aufragender Träger 9 dargestellt, der an seinem oberen Ende mit einer quer verlaufenden Traverse 10 versehen ist. Die Traverse 10 ist gabelförmig mit Konsolen 11 verbunden mit denen ein flanschförmiger Ring 12 verschraubt ist, der mit dem oberen Ende des Fallrohrs 7 verschweißt ist, so daß die Einlauföffnung des Fallrohrs 7 in der Ebene des flanschförmigen Ringes 12 liegt. Die Höhe des flanschförmigen Ringes 12 ist auf den Rand der Auslauföffnung 3 des Auslauftrich­ ters 1 in der Weise eingestellt, daß zwischen beiden ein Spalt verbleibt, der in der an den Auslauf 3 angeschlossenen Stellung des Fallrohrs 7 durch Ringdichtung 4 über­ brückt wird. Selbst wenn die Auslauföffnung 3 bzw. der diese einfassende Ring 2 und der Ringflansch 12 nicht in zueinander parallelen Ebenen liegen, werden Schiefstel­ lungen durch die ringförmige Dichtung 4 ausgeglichen, da deren Höhe so gewählt ist daß zu erwartende Spalte überbrückt werden.
Mit der Traverse 10 ist ein zu dem Tragarm 5 paralleler Träger 15 verbunden, der mit den markenbildenden Nocken 6 fluchtende, also in demselben Muster angeordnete Sensoren 16 trägt, bei denen es sich beispielsweise um induktive Initiatoren handeln kann. Durch Abtastung der Marken 6 durch die Sensoren 16 erhält der die Abzugs­ vorrichtung steuernde elektronische Rechner Signale, die die Information enthalten welches Material in dem Wiegebehälter 1 gespeichert ist.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Anschluß einer verfahrbaren Abzugseinrichtung an einen Silo­ auslauf oder den Auslauf (1) eines Behälters, beispielsweise eines Wiegebe­ hälter,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Auslauf (1, 3) von einem Ring (2) oder dem Durchbruch einer Platte eingefaßt ist,
daß an dem Ring (2) oder der Platte eine den Auslauf (3) umgebende elasti­ sche ringförmige Dichtung (4) befestigt ist, die den im wesentlichen horizontalen Rand der durch den Auslauf (3) gebildeten Öffnung überragt,
daß die in einem verfahrbaren Gestell (9) gehalterte Abzugseinrichtung ein auf die Höhe des Randes der Auslauföffnung (3) eingerichtetes vertikales Fallrohr (7) aufweist, dessen Einlauföffnung von einem in deren Ebene liegenden Ring­ flansch (12) eingefaßt ist, und
daß der Abstand des unter den Auslauf (3) gefahrenen Ringflansches (12) zu der Öffnung des Auslaufs (3) im Elastizitätsbereich der Dichtung (4) liegt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (4) aus einem Schlauch aus Gummi oder elastomerem Material besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslauf mit Marken (6) und die verfahrbare Abzugseinrichtung mit einer Einrichtung (16) zu deren Abtastung versehen ist.
DE1997149339 1997-11-07 1997-11-07 Vorrichtung zum Anschluß einer verfahrbaren Abzugseinrichtung an einen stationären Auslauf eines Silos oder eines Behälters, beispielsweise eines Wiegebehälters Expired - Fee Related DE19749339C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997149339 DE19749339C2 (de) 1997-11-07 1997-11-07 Vorrichtung zum Anschluß einer verfahrbaren Abzugseinrichtung an einen stationären Auslauf eines Silos oder eines Behälters, beispielsweise eines Wiegebehälters
IT000064 IT1303532B1 (it) 1997-11-07 1998-11-06 Dispositivo per collegare un dispositivo spostabile di estrazione aduna uscita di un silo o all'uscita di un contenitore.
ES9802334A ES2167128B1 (es) 1997-11-07 1998-11-06 Mecanismo para la conexion de un dispositivo desplazable de descarga a la boca de salida de un silo o a la boca de salida de un recipiente.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997149339 DE19749339C2 (de) 1997-11-07 1997-11-07 Vorrichtung zum Anschluß einer verfahrbaren Abzugseinrichtung an einen stationären Auslauf eines Silos oder eines Behälters, beispielsweise eines Wiegebehälters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19749339A1 true DE19749339A1 (de) 1999-05-20
DE19749339C2 DE19749339C2 (de) 2003-10-30

Family

ID=7847996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997149339 Expired - Fee Related DE19749339C2 (de) 1997-11-07 1997-11-07 Vorrichtung zum Anschluß einer verfahrbaren Abzugseinrichtung an einen stationären Auslauf eines Silos oder eines Behälters, beispielsweise eines Wiegebehälters

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19749339C2 (de)
ES (1) ES2167128B1 (de)
IT (1) IT1303532B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109607249A (zh) * 2019-01-21 2019-04-12 武汉轻工大学 一种用于回转设备的出料口连接装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1506438A1 (de) * 1966-02-21 1969-10-30 Coleman Clarence Buyer Behaelter mit Entladestaender

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2404646B1 (de) * 1974-01-31 1975-06-05 Hartung, Kuhn & Co Maschinenfabrik Gmbh, 4000 Duesseldorf Einrichtung zum Beschicken der Kohletrichter von Füllwagen
US4428504A (en) * 1981-12-02 1984-01-31 American Steamship Company Dual-function cargo discharge apparatus
FR2643354B1 (fr) * 1989-02-21 1991-06-07 Gallay Sa Installation de transfert entre recipients de p roduits s'ecoulant par gravite
DE29611568U1 (de) * 1996-07-03 1996-09-12 Haas Holzzerkleinerungs Und Fo Container-Befülleinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1506438A1 (de) * 1966-02-21 1969-10-30 Coleman Clarence Buyer Behaelter mit Entladestaender

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109607249A (zh) * 2019-01-21 2019-04-12 武汉轻工大学 一种用于回转设备的出料口连接装置

Also Published As

Publication number Publication date
ITBZ980064A1 (it) 2000-05-06
DE19749339C2 (de) 2003-10-30
IT1303532B1 (it) 2000-11-06
ES2167128A1 (es) 2002-08-01
ES2167128B1 (es) 2003-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0521252B1 (de) Abfüllanlage für gefährliche, schütt- oder fliessfähige Medien
EP0366891B1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Säcken
DE10204176A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontaminationsarmen automatischen Verpackung von Polysiliciumbruch
DE4406605A1 (de) Schlauchbeutelmaschine mit einer Einrichtung zum Staubfreihalten der Innenseite eines Folienschlauches in dessen Siegelbereich
EP1790570A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von Schüttgütern
EP0678736A2 (de) Vorrichtung zum Zumessen von pulver- oder granulatförmigem Wägegut
DE2205203C3 (de) Fahrbare Verladevorrichtung für feinkörniges und staubförmiges Schüttgut
EP0839758A1 (de) Transport- und Austragbehälter für hochviskose und pastöse Produkte
DE2443552C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen von strömendem Gut in einen Verbraucher
DE19749339A1 (de) Vorrichtung zum Anschluß einer verfahrbaren Abzugseinrichtung an einen Siloauslauf oder den Auslauf eines Behälters
DE19526510C2 (de) Automatisches Transfersystem
EP0079485A1 (de) Vorrichtung zur staubfreien Entladung eines Staubgutwagens
DE3718428C1 (en) Transport container for bulk material, having an emptying funnel and a conical or plate-shaped shut-off element
EP0680902B1 (de) Vorrichtung zum Andocken eines Containers an einen Entleerungstrichter in der pharmazeutischen Industrie
EP0718194A1 (de) Füllvorrichtung
DE202020102425U1 (de) Vorrichtung zum Befüllen eines flexiblen Behältnisses, insbesondere eine Ventilsackabfüllvorrichtung
DE19749677C1 (de) Vorrichtung zum Anschluß einer Abzugseinrichtung an einen Siloauslauf
DE4419599C1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Schüttgut enthaltenden Säcken
DE3309738A1 (de) Vorrichtung zum beladen von grossraumtransportmitteln
DE2846633B2 (de) Einwiegezulauf für pulverförmiges bis körniges Fördergut
EP1167205A2 (de) Befülleinrichtung
DE3007113B1 (de) Siloanlage fuer mehlfoermige Schuettgueter,insbesondere Zementmehl
DE3823427C2 (de)
DE3241917A1 (de) Sackabfuellanlage
DD205667A1 (de) Fuelleinrichtung zur losen verladung staubfoermiger bis feinkoerniger schuettgueter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee