DE19747354C1 - Erdalkalialuminoborosilicatglas für Lampenkolben und dessen Verwendung - Google Patents
Erdalkalialuminoborosilicatglas für Lampenkolben und dessen VerwendungInfo
- Publication number
- DE19747354C1 DE19747354C1 DE19747354A DE19747354A DE19747354C1 DE 19747354 C1 DE19747354 C1 DE 19747354C1 DE 19747354 A DE19747354 A DE 19747354A DE 19747354 A DE19747354 A DE 19747354A DE 19747354 C1 DE19747354 C1 DE 19747354C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- weight
- alkaline earth
- glasses
- lamp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000005407 aluminoborosilicate glass Substances 0.000 title abstract 2
- 229910000420 cerium oxide Inorganic materials 0.000 title description 6
- BMMGVYCKOGBVEV-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoceriooxy)cerium Chemical compound [Ce]=O.O=[Ce]=O BMMGVYCKOGBVEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 8
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 7
- 229910000272 alkali metal oxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims abstract description 7
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 81
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 230000009466 transformation Effects 0.000 claims description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000005388 borosilicate glass Substances 0.000 claims description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 5
- JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N diboron trioxide Chemical compound O=BOB=O JKWMSGQKBLHBQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 2
- 229910052681 coesite Inorganic materials 0.000 abstract 2
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 abstract 2
- 229910052906 cristobalite Inorganic materials 0.000 abstract 2
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 abstract 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 abstract 2
- 229910052682 stishovite Inorganic materials 0.000 abstract 2
- 229910052905 tridymite Inorganic materials 0.000 abstract 2
- 229910001845 yogo sapphire Inorganic materials 0.000 abstract 2
- CETPSERCERDGAM-UHFFFAOYSA-N ceric oxide Chemical compound O=[Ce]=O CETPSERCERDGAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 229910000422 cerium(IV) oxide Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 239000007772 electrode material Substances 0.000 description 7
- 229910000287 alkaline earth metal oxide Inorganic materials 0.000 description 6
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 6
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 6
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 5
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 4
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 4
- -1 tungsten halides Chemical class 0.000 description 4
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 3
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 3
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 3
- 238000007670 refining Methods 0.000 description 3
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 description 2
- AYJRCSIUFZENHW-UHFFFAOYSA-L barium carbonate Chemical compound [Ba+2].[O-]C([O-])=O AYJRCSIUFZENHW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical compound [Ce] GWXLDORMOJMVQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 2
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 2
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 2
- 239000005357 flat glass Substances 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 230000001172 regenerating effect Effects 0.000 description 2
- 238000012958 reprocessing Methods 0.000 description 2
- IUVCFHHAEHNCFT-INIZCTEOSA-N 2-[(1s)-1-[4-amino-3-(3-fluoro-4-propan-2-yloxyphenyl)pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-1-yl]ethyl]-6-fluoro-3-(3-fluorophenyl)chromen-4-one Chemical compound C1=C(F)C(OC(C)C)=CC=C1C(C1=C(N)N=CN=C11)=NN1[C@@H](C)C1=C(C=2C=C(F)C=CC=2)C(=O)C2=CC(F)=CC=C2O1 IUVCFHHAEHNCFT-INIZCTEOSA-N 0.000 description 1
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006004 Quartz sand Substances 0.000 description 1
- YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] Chemical compound [O--].[Al+3].[Al+3].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] YKTSYUJCYHOUJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 1
- 229910052810 boron oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003258 bubble free glass Substances 0.000 description 1
- CXLSVMAGOLTCSL-UHFFFAOYSA-J calcium;barium(2+);dicarbonate Chemical compound [Ca+2].[Ba+2].[O-]C([O-])=O.[O-]C([O-])=O CXLSVMAGOLTCSL-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 238000004031 devitrification Methods 0.000 description 1
- 230000003292 diminished effect Effects 0.000 description 1
- 229910000514 dolomite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010459 dolomite Substances 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 1
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 1
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 125000001475 halogen functional group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 231100000989 no adverse effect Toxicity 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 239000005368 silicate glass Substances 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 238000005496 tempering Methods 0.000 description 1
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/12—Silica-free oxide glass compositions
- C03C3/16—Silica-free oxide glass compositions containing phosphorus
- C03C3/21—Silica-free oxide glass compositions containing phosphorus containing titanium, zirconium, vanadium, tungsten or molybdenum
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C1/00—Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels
- C03C1/004—Refining agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/076—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
- C03C3/083—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
- C03C3/085—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
- C03C3/087—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal containing calcium oxide, e.g. common sheet or container glass
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/076—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
- C03C3/089—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/076—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
- C03C3/095—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing rare earths
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J61/00—Gas-discharge or vapour-discharge lamps
- H01J61/02—Details
- H01J61/30—Vessels; Containers
- H01J61/302—Vessels; Containers characterised by the material of the vessel
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01K—ELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
- H01K1/00—Details
- H01K1/28—Envelopes; Vessels
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Erdalkalialuminoborosilicatglas für Molybdän-Kompo
nenten aufweisende Lampenkolben mit Kolbentemperaturen von ca. 550-650
°C sowie dessen Verwendung.
Es ist bekannt, daß Gläser für den genannten Verwendungszweck praktisch al
kalioxid-frei sein müssen, da Alkaliionen den regenerativen Halogenkreislauf der
Lampe stören. Im Betrieb der Lampe bildet sich nämlich aus dem Wolframdampf
von der Wendel und der Halogen-Inertgas-Mischung ein Gleichgewicht zwi
schen Bildung und Zerfall von Wolfram-Halogeniden. Dabei findet die Zerfalls
reaktion bei höheren Temperaturen als die Bildungsreaktion statt, so daß sich
das Wolfram wieder auf der Wendel abscheidet. Wird dieser Kreislauf durch
verunreinigende Komponenten wie beispielsweise Alkaliionen gestört, scheidet
sich das Wolfram statt auf der Wendel auf der Glaskolbeninnenseite als
schwarz glänzender störender Belag ab. Daher werden an solche Gläser hohe
Anforderungen bezüglich Alkalioxidfreiheit gestellt.
Verunreinigungen, die den regenerativen Halogenkreislauf beeinträchtigen,
werden nicht nur über das Glas eingebracht, sondern auch über das Ferti
gungsverfahren der Lampenherstellung selbst. Daher ist auch die Reinheit des
vewendeten Elektrodenmaterials von großer Bedeutung. Verfahren zur Reini
gung, beispielsweise eine Vorbehandlung der Elektroden durch Ausglühen, sind
zu aufwendig und teuer. Gleiches gilt auch für das Tempern alkalireicher Glas
kolben.
Für die Verwendung als Lampenkolbenglas für Lampenkolben, die Molybdän-
Komponenten als Zuleitungselektroden enthalten, muß das Glas über den ge
samten Temperaturbereich der Lampe in seinem thermischen Ausdehnungsver
halten an das von Molybdän angepaßt sein, um eine hermetisch dichte Verbin
dung zwischen Glas und Zuleitung zu gewährleisten. Dabei muß das Glas bei
dessen Erstarrungstemperatur (Einfriertemperatur oder Set-Point) im Vergleich
zum Molybdän eine höhere Dehnung besitzen, d. h. die Dehnungsdifferenz zwi
schen Mo und dem Glas muß positiv sein, um im Glas eine für die Abdichtung
von Mo-Zuleitungen günstige radiale Druckspannung zu erzielen. Das Glas
sollte daher einen Ausdehnungskoeffizienten α20/300 zwischen 4,4 . 10-6/K und
4,7 . 10-6/K besitzen.
Auch muß es eine ausreichende thermische Stabilität besitzen, um sich beim
Betrieb der Lampe aufgrund der auftretenden Kolbentemperaturen nicht zu ver
formen.
Eine weitere Anforderung an ein für die Verwendung als Kolbenglas für Lam
penkolben geeignetes Glas ist seine Eignung für den Rohrzug. Dafür muß es
ausreichend kristallisationsstabil sein.
In der Patentliteratur existieren bereits zahlreiche Schriften, die Gläser für sol
che Glühlampen betreffen.
Wasser bzw. die Wasserstoffionen wirken sich, analog zu den Alkaliionen,
ebenfalls störend auf den Halogenkreislauf aus.
Daher wird auch in US 4,163,171 eine Glühlampe beschrieben, deren Glas nicht
nur "im wesentlichen alkalifrei" ist, sondern auch nur weniger als 0,03 Gew.-%
Wasser enthalten darf.
DE 33 05 587 A1 beschreibt Glühlampen aus hoch BaO-haltigen (11-16 Gew.-
%) Glaskolben. DE 29 30 249 C2 betrifft die Verwendung von ebenfalls hoch
BaO-haltigen (10-23 Gew.-%) Glaszusammensetzungen als Kolbenmaterial, in
denen außerdem das Gewichtsverhältnis BaO : CaO zwischen 2,3 und 3,5 be
trägt. (CaO : BaO zwischen 0,28 und 0,43). Die Gläser der letztgenannten
Schrift sollen eine verbesserte Beständigkeit gegen das sogenannte Nach
schäumen ("reboil") besitzen. Beim Nachschäumen handelt es sich um die Ten
denz des Glases, beim Wiederbearbeiten mit einer Flamme oder beim Wieder
erhitzen viele kleine Blasen von eingeschlossenen Gasen zu bilden. Dadurch
wird die Lichtdurchlässigkeit verschlechtert und werden die wiedererhitzten Be
reiche geschwächt.
Nachteilig an den Gläsern mit sehr hohen BaO-Anteilen ist, daß sie, verglichen
mit Gläsern mit hohen Anteilen an anderen Erdalkalioxiden, hohe Schmelz- und
Verarbeitungstemperaturen aufweisen. Hohe Schmelztemperaturen bedeuten
hohen Energieverbrauch, hohe Schmelzkosten und stärkere Korrosion des
Wannenmaterials.
US 3,496,401 beschreibt Glühlampen aus einem Erdalkalialuminosilicatglas mit
einem Höchstgehalt von 0,1 Gew.-% an Alkalioxiden, insbesondere aus Gläsern
aus SiO2, Al2O3 und 10-25 Gew.-% Erdalkalioxiden, deren Einzelanteile nicht
weiter spezifiziert sind. B2O3 ist nur fakultative Komponente.
US 3,310,413 beschreibt Erdalkalialuminoborosilicatgläser für Einschmelzungen
mit Molybdän mit definierten Verhältnissen der Erdalkalioxide untereinander. So
ist mit MgO als fakultativem Bestandteil sowohl das Verhältnis MgO zu BaO auf
weniger als 0,75 als auch das Verhältnis von CaO zur Summe aus MgO und
BaO auf 0,6 bis 2,0 begrenzt.
Die Glasmäntel für Wolfram-Halogenlampen aus US 4,394,453 enthalten viel
Al2O3 (wenigstens 16 Gew.-%), was auch zu einem relativ niedrigen Verhältnis
SiO2/Al2O3 führt.
Auch US 4,409,337 beschreibt Gläser für Glasmäntel von Wolfram-Halogen
lampen, die relativ zum Al2O3-Anteil niedrige SiO2-Gehalte aufweisen, ausge
drückt durch das Gewichtsverhältnis SiO2/Al2O3 von hier 3,1-3,7.
US 5,489,558 beschreibt Gläser, die insbesondere für die Verwendung in
Flachglasdisplays geeignet sind. Diese Gläser enthalten entweder viel Al2O3 (≧
18 Gew.-%) bei relativ geringen SiO2-Gehalten (≦ 55 Gew.-%) oder wenig Al2O3
(≦ 13 Gew.-%) bei höheren SiO2-Gehalten (≧ 55 Gew.-%), und das damit er
reichte Viskositätsverhalten ist insbesondere auf die Ziehtechnologie von
Flachglasscheiben und weniger auf die von Rohren für den Lampenbau abge
stimmt. Diese Gläser sind speziell an a- und poly-Silicium und weniger an Mo
angepaßte Gläser. Analoges gilt für die Gläser aus EP 0 672 629 A2 und US
5,508,237.
Ein kommerziell erhältliches Glas für die beschriebene Verwendung ist das Glas
8252 der Anmelderin mit der Zusammensetzung (Gew.-% gerundet) 60 SiO2; 4,5
B2O3; 14,5 Al2O3; 2 MgO; 10 CaO; 9 BaO. Es ist aufgrund seines Eigenschafts
profils (z. B. α20/300 4,6 . 10-6/K, Tg 720°C) als Lampenkolbenglas für Temperatu
ren von ca. 550-650°C sehr gut geeignet.
Jedoch gilt sowohl für aus diesem Glas als auch aus den vorher genannten Glä
sern hergestellte Lampen, daß die Funktion der Lampen sehr leicht durch Ver
unreinigungen, seien sie aus dem Glas oder aus dem Elektrodenmaterial des
Lampengestells, beeinträchtigt wird, was sich in der oben beschriebenen
Schwarzfärbung der Glaskolbeninnenseite aufgrund einer Störung des Halo
genkreislaufes bemerkbar macht. Es müssen also sehr hohe Anforderungen an
die Reinheit, insbesondere an die Alkalifreiheit, gestellt werden.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, ein Glas zu finden, bei dessen Verwendung
als Kolbenglas besagte Schwarzfärbung mit geringerem Aufwand verhindert
werden kann.
Diese Aufgabe wird durch das im Hauptanspruch beschriebene ceroxid-haltige
Erdalkalialuminoborosilicatglas gelöst.
Das Glas enthält 59 bis 61 Gew.-% SiO2. Bei höheren Gehalten wäre die ther
mische Dehnung zu gering, bei niedrigeren Gehalten nähme der thermische
Ausdehnungskoeffizient zu hohe Werte an und würde die Transformationstem
peratur herabgesetzt.
Das Glas enthält 13,5 bis 15,5 Gew.-% Al2O3. Auch Abweichungen von diesem
Bereich würden zu Abweichungen von der gewünschten thermischen Dehnung
und damit zu Dehnungsfehlanpassungen führen. Auch würden die Viskosi
tätsparameter nachteilhaft verändert.
Durch den Mindestgehalt an SiO2 und den Höchstgehalt an Al2O3 ist ein relativ
hohes Gewichtsverhältnis SiO2/Al2O3, das sich positiv auf die Glasbildungsei
genschaften und die Bindungsfestigkeit des Glases auswirkt, bereits gewährlei
stet. Ein hoher SiO2-Gehalt, speziell in Relation zum Al2O3-Gehalt, kann das
Nachschäumen des Glases reduzieren und sich vorteilhaft auf die Verschmel
zung auswirken. In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung soll dieses
Verhältnis mindestens 4,00 betragen.
Sowohl durch SiO2 als auch durch Al2O3 werden Transformationstemperatur Tg
und Verarbeitungstemperatur VA angehoben, während B2O3 und die Erdalkali
oxide viskositätssenkend wirken.
Das Glas enthält B2O3 in Anteilen von 3 bis 5,5 Gew.-%. Bevorzugt sind 3,1 bis
5 Gew.-%. Boroxid wirkt vorteilhaft schmelzerleichternd. In höheren Anteilen
würde es die Transformationstemperatur Tg des Glases und damit auch die
thermische Belastbarkeit des Lampenkolbens zu sehr herabzusetzen.
Der Beitrag der einzelnen Erdalkalioxide zur Viskositätsabsenkung und zur Er
höhung der thermischen Dehnung ist unterschiedlich: BaO wirkt stärker viskosi
tätserhöhend als MgO. CaO liegt in seiner Wirksamkeit zwischen den beiden.
Dagegen zeigt CaO bezgl. Erhöhung der thermischen Dehnung eine stärkere
Wirkung als MgO und BaO.
Daher enthält das Glas die Erdalkalioxide in bestimmten Mengen und in einem
bestimmten Verhältnis zueinander:
BaO liegt mit 8,5 bis 9,5 Gew.-% und CaO mit 8,2 bis 10,5 Gew.-% im Glas vor.
Weiter enthält das Glas 2,3 bis 5 Gew.-% MgO.
Das Gewichtsverhältnis zwischen der Summe aus CaO und MgO auf der einen
Seite und BaO auf der anderen Seite ((CaO + MgO)/BaO) soll weniger als 1,60
betragen.
Auch das Gewichtsverhältnis von CaO zu MgO ist von Bedeutung: Es soll weni
ger als 4,20 betragen.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß ein Ceroxid-Zusatz zu Gläsern
des genannten Zusammensetzungsbereichs die Schwarzfärbung von Lampen
aus diesen Gläsern verringert.
Daher enthält das erfindungsgemäße Glas 0,03 bis 0,3 Gew.-% CeO2. In diesem
Konzentrationsbereich ist Ceroxid ohne jede nachteilige Wirkung auf die für
Lampengläser notwendigen physikalischen Eigenschaften. Bei höheren Gehal
ten käme es zu einer störenden Gelbfärbung des Glases, da mit CeO2 die UV-
Kante des Glases zu längeren Wellenlängen verschoben wird. Weiter ist CeO2
auch ein gutes Läutermittel, weswegen auf weitere Läutermittel verzichtet wer
den kann und dennoch eine gute blasenfreie Glasqualität erzielt wird. Aufgrund
der guten Läuterwirkung des Ceroxids steigt auch die Reboiltemperatur des
Glases an. Hierbei handelt es sich um die Temperatur, bei der eine bei Raum
temperatur visuell blasenfreie Glasprobe bei Temperaturerhöhung an der
Grenzfläche zu einem Metall (Probenhalter, Mo) plötzlich Blasenbildung zeigt.
Das erfindungsgemäße Glas neigt also bei der Verschmelzung mit Mo weniger
zum Nachschäumen ("reboil") als schlecht ausgeläuterte Gläser.
Die Anforderungen an einen möglichst niedrigen Gehalt an Alkalioxiden und an
deren Verunreinigungen sowohl im Glas als auch im Elektrodenmaterial sind im
allgemeinen um so höher, je höher die Betriebstemperaturen der Lampe sind.
Es hat sich nun gezeigt, daß bei den erfindungsgemäßen Gläsern, die aufgrund
ihrer thermischen Belastbarkeit für die Verwendung als Kolbenmaterial für Lam
penkolben mit Kolbentemperaturen von maximal ca. 650°C geeignet sind, über
raschenderweise Alkalioxidgehalte von bis zu < 0,08 Gew.-% zulässig sind.
Zur Verdeutlichung des Effektes, daß größere Mengen an Verunreinigungen
toleriert werden, ohne daß das empfindliche System gestört wird und eine
Schwarzfärbung des Kolbens auftritt, sei auf die unten angeführten Beispiele
verwiesen.
Die Tatsache, daß beim erfindungsgemäßen Glas Alkalioxidgehalte von 0,03
Gew.-% und mehr, nämlich bis zu < 0,08 Gew.-%, tolerierbar sind, bedeutet eine
Vereinfachung und Verbilligung der Herstellung des Glases und der Lampe, da
dieser höhere Grenzwert nicht die Verwendung von extrem alkaliarmen Rohstof
fen aller oxidischen Komponenten verlangt.
Wie schon oben erwähnt, ist auch der Gehalt an Wasser im Glas von Bedeu
tung. Er soll auf höchstens 0,02 Gew.-% beschränkt bleiben. Auch der Wasser
gehalt kann durch die gezielte Auswahl der Rohstoffe und die Schmelzbedin
gungen entsprechend niedrig gehalten werden. Beispielsweise kann er durch
die Verwendung von Aluminiumoxid statt Aluminiumhydroxid gesenkt werden.
Die erfindungsgemäßen Gläser mit thermischen Ausdehnungskoeffizienten
α20/300 zwischen 4,4 . 10-6/K und 4,7 . 10-6/K und Transformationstemperaturen Tg
von mehr als 710°C zeigen auch im Lampentest (s. u.) eine ausreichende ther
mische Belastbarkeit und ihre Eignung für die Verwendung als Kolbenmaterial
für Lampenkolben mit Kolbentemperaturen von maximal ca. 650°C. Ihre Be
ständigkeit gegen das Nachschäumen wird durch Reboiltemperaturen von we
nigsten 1430°C dokumentiert.
Zur Herstellung der Beispielgläser wurden als Rohstoffe für die jeweiligen oxidi
schen Komponenten Quarzsand, Borsäure, Aluminiumoxid, Dolomit, Calcium-
Bariumcarbonat und Ceroxid eingesetzt, wobei ein alkaliarmes Bariumcarbonat
verwendet wurde, während die anderen Rohstoffe die für technische Gläser üb
liche Reinheit aufwiesen. Für das Beispiel V2 (s. Tabelle 1) wurden durchweg
alkaliarme Rohstoffe verwendet. Das gut homogenisierte Gemenge wurde bei
1550-1600°C geschmolzen, geläutert und homogenisiert. Anschließend wur
den Rohre gezogen. Die Rohre wiesen eine sehr gute Glasqualität und eine ho
he Maßhaltigkeit auf und waren frei von störenden Kriställchen.
Die Tabelle 1 zeigt zwei Beispiele erfindungsgemäßer Gläser (A) sowie drei
Vergleichsbeispiele (V) mit ihren Zusammensetzungen (in Gew.-% auf Oxidba
sis) und ihren wesentlichen Eigenschaften:
Neben dem thermischen Ausdehnungskoeffizienten α20,300, der Transformati
onstemperatur (Tg), der Temperatur bei einer Viskosität von 1013 dPas (OKP),
der Temperatur bei einer Viskosität von 107,6 dPas (Ew) und der Temperatur bei
einer Viskosität von 104 dPas (VA) ist auch die Reboiltemperatur angegeben. Je
höher diese Reboiltemperatur ist, desto weniger neigt das Glas bei der Ver
schmelzung mit Mo zur Blasenbildung.
Für einen Lampentest wurden auf übliche Art aus den Rohren Halogenlampen
(bis zu 45 Exemplare pro Beispiel) hergestellt. Es wurde Elektrodenmaterial
unterschiedlichen Reinheitsgrades verwendet (in Tabelle 1 ausgedrückt als
"rein" bzw. "verunreinigt"). Die Lampen wurden bei einer Kolbentemperatur von
ca. 640°C betrieben. Im Fall von Beispiel V2 und V3 (s. Tabelle 1) wurde zum
einen das verunreinigte Elektrodenmaterial (1)) ausgeglüht (s. 2a)). Zum ande
ren wurde stattdessen der Glaskolben getempert (s. 2b)). Diese beiden auf
wendigen Verfahrensschritte kommen für eine wirtschaftliche Produktion nicht in
Frage. Für Beispiele, bei denen im Lampentest eine Schwärzung auf der Glas
kolbeninnenseite auftrat, sind in der Tabelle 1 qualitative, visuell bestimmte
"Schwärzungsgrade" und die Anteile (in %) der Lampen, die die jeweilige
Schwärzung aufwiesen, angegeben. Dabei bedeuten 0 keine Schwärzung, 1 ei
ne leichte, 2 eine mittlere und 3 eine starke Schwärzung.
Für das Beispiel A1 wurden die maximale Kristallwachstumsgeschwindigkeit
KGmax und die Obere Entglasungsgrenze OEG (Liquidustemperatur) bestimmt.
Die Ergebnisse KGmax = 0,11 µm/min und OEG = 1180°C (58 K unter VA) doku
mentieren die gute Kristallisationsstabilität der erfindungsgemäßen Gläser.
Die Beispiele verdeutlichen, daß durch den Cer-Zusatz im Glas die Lampe grö
ßere Mengen an Verunreinigungen, sowohl im Glas (Alkalioxide) als auch im
Elektrodenmaterial, toleriert, d. h. dennoch gute Ergebnisse im Lampentest zeigt,
als die Lampen mit ceroxidfreien Gläsern.
Durch diese Herabsetzung der Anforderungen an die Reinheit der Glasrohstoffe
und des Elektrodenmaterials sowie der Herstellungsbedingungen wird die Her
stellung von Lampen mit dem erfindungsgemäßen Glas einfacher und preiswer
ter.
Claims (5)
1. Erdalkalialuminoborosilicatglas für Molybdän-Komponenten aufweisende
Lampenkolben mit Kolbentemperaturen von maximal 650°C,
gekennzeichnet durch
folgende Zusammensetzung (in Gew.-% auf Oxidbasis):
und einem Alkalioxidgehalt von < 0,08 Gew.-%
und einem Wassergehalt von ≦ 0,02 Gew.-%.
und einem Alkalioxidgehalt von < 0,08 Gew.-%
und einem Wassergehalt von ≦ 0,02 Gew.-%.
2. Glas nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß es zwischen 3,1 und 5 Gew.-% B2O3 enthält.
3. Glas nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gewichtsverhältnis SiO2/Al2O3 ≧ 4,00 beträgt.
4. Glas nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3,
mit einem thermischen Ausdehnungskoeffizienten α20/300 zwischen
4,4 . 10-6/K und 4,7 . 10-6/K, einer Transformationstemperatur Tg von mehr
als 710°C und einer Reboiltemperatur von wenigstens 1430°C.
5. Verwendung eines Glases nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4
als Kolbenmaterial für Lampenkolben mit Kolbentemperaturen von 550-
650°C.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19747354A DE19747354C1 (de) | 1997-10-27 | 1997-10-27 | Erdalkalialuminoborosilicatglas für Lampenkolben und dessen Verwendung |
EP98118761A EP0913366B1 (de) | 1997-10-27 | 1998-10-05 | Erdalkalialuminoborosilicatglas für Lampenkolben und dessen Verwendung |
DE59806857T DE59806857D1 (de) | 1997-10-27 | 1998-10-05 | Erdalkalialuminoborosilicatglas für Lampenkolben und dessen Verwendung |
ES98118761T ES2190028T3 (es) | 1997-10-27 | 1998-10-05 | Vidrio de alumino-boro-silicatos de metales alcalino-terreos para ampollas de lamparas y su utilizacion. |
BR9804064-2A BR9804064A (pt) | 1997-10-27 | 1998-10-23 | Vidro de aluminoborossilicato contendo metais alcalinos-terrosos para bulbo de lâmpadas uso. |
HU9802469A HUP9802469A3 (en) | 1997-10-27 | 1998-10-26 | Aluminoborosilicate glass containing alkaline earth metals for lamp bulbs, and its use |
US09/178,670 US6074969A (en) | 1997-10-27 | 1998-10-26 | Earth-alkaline aluminoborosilicate glass for lamp bulbs |
JP10304497A JPH11217236A (ja) | 1997-10-27 | 1998-10-26 | ランプバルブ用のアルカリ土類金属含有アルミノホウケイ酸ガラス及びその使用 |
ARP980105343A AR017521A1 (es) | 1997-10-27 | 1998-10-26 | Vidrio que puede resistir altas temperaturas para ampollas de lamparas y su aplicacion |
CN98124554A CN1102915C (zh) | 1997-10-27 | 1998-10-27 | 用于灯泡的含碱土金属的硼铝硅酸盐玻璃及其应用 |
KR10-1998-0044980A KR100518357B1 (ko) | 1997-10-27 | 1998-10-27 | 전구용의 알칼리토 금속을 포함하는 알루미노보로실리케이트 유리 및 그 사용방법 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19747354A DE19747354C1 (de) | 1997-10-27 | 1997-10-27 | Erdalkalialuminoborosilicatglas für Lampenkolben und dessen Verwendung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19747354C1 true DE19747354C1 (de) | 1998-12-24 |
Family
ID=7846720
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19747354A Expired - Fee Related DE19747354C1 (de) | 1997-10-27 | 1997-10-27 | Erdalkalialuminoborosilicatglas für Lampenkolben und dessen Verwendung |
DE59806857T Expired - Lifetime DE59806857D1 (de) | 1997-10-27 | 1998-10-05 | Erdalkalialuminoborosilicatglas für Lampenkolben und dessen Verwendung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59806857T Expired - Lifetime DE59806857D1 (de) | 1997-10-27 | 1998-10-05 | Erdalkalialuminoborosilicatglas für Lampenkolben und dessen Verwendung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6074969A (de) |
EP (1) | EP0913366B1 (de) |
JP (1) | JPH11217236A (de) |
KR (1) | KR100518357B1 (de) |
CN (1) | CN1102915C (de) |
AR (1) | AR017521A1 (de) |
BR (1) | BR9804064A (de) |
DE (2) | DE19747354C1 (de) |
ES (1) | ES2190028T3 (de) |
HU (1) | HUP9802469A3 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19903788A1 (de) * | 1999-02-01 | 2000-08-10 | Schott Glas | Verfahren zur Läuterung von Glasschmelzen |
EP1078889A1 (de) * | 1999-08-21 | 2001-02-28 | Schott Glas | Verfahren zur Läuterung von Glasschmelzen |
WO2001085632A1 (de) | 2000-05-05 | 2001-11-15 | Telux Lampenrohr Gmbh | Thermisch hoch belastbare alumoerdalkalisilikatgläser für lampenkolben und verwendung |
DE10204149C1 (de) * | 2002-02-01 | 2003-07-10 | Schott Glas | Erdalkalialuminosilicatglas für Lampenkolben sowie Verwendung |
US7390761B2 (en) | 2002-02-01 | 2008-06-24 | Schott Ag | Alkaline-earth aluminosilicate glass and use thereof |
EP1301445B2 (de) † | 2000-07-19 | 2008-07-23 | Schott Ag | Verfahren zur herstellung von aluminosilicatgläsern |
US7535179B2 (en) | 2002-03-26 | 2009-05-19 | Schott Ag | Lamp bulbs for discharge lamps made from aluminosilicate glass, discharge lamps made with same and method of making same |
US8367574B2 (en) | 2009-08-27 | 2013-02-05 | Schott Ag | Highly thermally stressable glass for light bulbs and its use |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6323585B1 (en) * | 1998-11-02 | 2001-11-27 | Corning Incorporated | Ultraviolet absorbing and yellow light filtering glasses for lamp envelopes |
US7211957B2 (en) * | 2000-05-05 | 2007-05-01 | Telux-Spezialglas Gmbh | Alumino earth-alkali silicate glasses with high thermal capacity for light bulbs and use thereof |
AT6924U1 (de) | 2003-05-27 | 2004-05-25 | Plansee Ag | Kaltkathoden-fluoreszenzlampe mit molybdän-stromdurchführungen |
WO2005015606A1 (ja) * | 2003-08-08 | 2005-02-17 | Nippon Electric Glass Co., Ltd. | 外部電極蛍光ランプ用外套容器 |
EP2489644B1 (de) * | 2009-08-26 | 2018-12-19 | Ocean's King Lighting Science&Technology Co., Ltd. | Lumineszenzelement, herstellungsverfahren dafür und dieses verwendendes lumineszenzverfahren |
US9278883B2 (en) | 2013-07-15 | 2016-03-08 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Glass compositions, fiberizable glass compositions, and glass fibers made therefrom |
US10035727B2 (en) | 2013-07-15 | 2018-07-31 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Glass compositions, fiberizable glass compositions, and glass fibers made therefrom |
CA3117986A1 (en) | 2018-11-26 | 2020-06-04 | Owens Corning Intellectual Capital, Llc | High performance fiberglass composition with improved specific modulus |
DK3887329T3 (da) | 2018-11-26 | 2024-04-29 | Owens Corning Intellectual Capital Llc | Højydelsesglasfibersammensætning med forbedret elasticitetskoefficient |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3310413A (en) * | 1963-01-17 | 1967-03-21 | Corning Glass Works | Aluminosilicate glass |
US3496401A (en) * | 1965-12-30 | 1970-02-17 | Corning Glass Works | Glass envelopes for iodine cycle incandescent lamps |
US4163171A (en) * | 1976-11-02 | 1979-07-31 | Patent-Treuhand Gesellschaft fur Electrische Glumlampen mbH | Halogen cycle incandescent lamp |
US4394453A (en) * | 1981-09-08 | 1983-07-19 | Corning Glass Works | Envelopes for tungsten-halogen lamps |
US4409337A (en) * | 1982-11-12 | 1983-10-11 | Corning Glass Works | Glass envelopes for tungsten-halogen lamps |
DE2930249C2 (de) * | 1978-08-09 | 1986-08-21 | General Electric Co., Schenectady, N.Y. | Verwendung einer Glaszusammensetzung im System SiO↓2↓-Al↓2↓O↓3↓-CaO-BaO als Kolbenmaterial für eine Hochtemperaturlampe |
DE3305587C2 (de) * | 1982-02-22 | 1995-02-16 | Gen Electric | Bei Temperaturen von mindestens 500 DEG C arbeitende Halogen-Glühlampe |
EP0672629A2 (de) * | 1994-03-14 | 1995-09-20 | Corning Incorporated | Aluminosilicatglas für einen flachen Bildschirm |
US5489558A (en) * | 1994-03-14 | 1996-02-06 | Corning Incorporated | Glasses for flat panel display |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE259099C (de) * | ||||
JPS5186515A (ja) * | 1975-01-28 | 1976-07-29 | Tokyo Shibaura Electric Co | Kankyuyogarasu |
US4060423A (en) * | 1976-07-27 | 1977-11-29 | General Electric Company | High-temperature glass composition |
SU642265A1 (ru) * | 1976-09-15 | 1979-01-15 | Предприятие П/Я Х-5382 | Стекло |
DE2941215C2 (de) * | 1979-10-11 | 1988-05-26 | Schott Glaswerke, 6500 Mainz | Gelbe alkalifreie thermisch hoch belastbare Einschmelzgläser im System SiO↓2↓-Al↓2↓O↓3↓-Erdalkalioxide für Molybdän |
US4677081A (en) * | 1985-10-07 | 1987-06-30 | General Electric Company | Arsenic-free lead silicate vacuum tube glass |
DD259099A3 (de) * | 1986-04-23 | 1988-08-17 | Molybdäneinschmelzglas für die Herstellung von Halogenkreislauflampen | |
EP0453551B1 (de) * | 1989-11-16 | 2000-05-31 | Libbey-Owens-Ford Co. | Infrarote und ultraviolette strahlung absorbierende grüne glaszusammensetzung |
JP2966161B2 (ja) * | 1991-09-06 | 1999-10-25 | 旭テクノグラス株式会社 | Hidランプ用前面ガラス |
JP2532045B2 (ja) * | 1992-02-05 | 1996-09-11 | 東芝硝子株式会社 | 照明用ガラス組成物 |
TW226472B (de) * | 1992-06-01 | 1994-07-11 | Gen Electric | |
US5350972A (en) * | 1993-05-25 | 1994-09-27 | General Electric Company | UV absorbing lamp glass |
DE4325656C2 (de) * | 1993-07-30 | 1996-08-29 | Schott Glaswerke | Verwendung eines Glaskörpers zur Erzeugung eines als Brandschutzsicherheitsglas geeigneten vorgespannten Glaskörpers auf einer herkömmlichen Luftvorspannanlage |
KR950007895A (ko) * | 1993-09-24 | 1995-04-15 | 박경팔 | 메탈 할라이드 램프 |
JPH07206466A (ja) * | 1994-01-10 | 1995-08-08 | Asahi Glass Co Ltd | 陰極線管のフェイス用ガラス組成物 |
DE4428839C2 (de) * | 1994-08-01 | 1997-01-23 | Ivoclar Ag | Alkali-Zink-Silicat-Glaskeramiken und -Gläser und Verfahren zur Herstellung der Glaskeramiken |
FR2727399B1 (fr) * | 1994-10-13 | 1997-01-31 | Saint Gobain Vitrage | Compositions de verre silico-sodo-calciques et leurs applications |
HUP9602086A2 (hu) * | 1996-07-30 | 1999-06-28 | General Electric Company | Üvegkompozíció |
US5843855A (en) * | 1997-01-15 | 1998-12-01 | General Electric Company | Glass |
US6118216A (en) * | 1997-06-02 | 2000-09-12 | Osram Sylvania Inc. | Lead and arsenic free borosilicate glass and lamp containing same |
-
1997
- 1997-10-27 DE DE19747354A patent/DE19747354C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-10-05 ES ES98118761T patent/ES2190028T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-10-05 DE DE59806857T patent/DE59806857D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-10-05 EP EP98118761A patent/EP0913366B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-10-23 BR BR9804064-2A patent/BR9804064A/pt not_active Application Discontinuation
- 1998-10-26 HU HU9802469A patent/HUP9802469A3/hu unknown
- 1998-10-26 US US09/178,670 patent/US6074969A/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-10-26 AR ARP980105343A patent/AR017521A1/es unknown
- 1998-10-26 JP JP10304497A patent/JPH11217236A/ja active Pending
- 1998-10-27 CN CN98124554A patent/CN1102915C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1998-10-27 KR KR10-1998-0044980A patent/KR100518357B1/ko not_active IP Right Cessation
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3310413A (en) * | 1963-01-17 | 1967-03-21 | Corning Glass Works | Aluminosilicate glass |
US3496401A (en) * | 1965-12-30 | 1970-02-17 | Corning Glass Works | Glass envelopes for iodine cycle incandescent lamps |
US4163171A (en) * | 1976-11-02 | 1979-07-31 | Patent-Treuhand Gesellschaft fur Electrische Glumlampen mbH | Halogen cycle incandescent lamp |
DE2930249C2 (de) * | 1978-08-09 | 1986-08-21 | General Electric Co., Schenectady, N.Y. | Verwendung einer Glaszusammensetzung im System SiO↓2↓-Al↓2↓O↓3↓-CaO-BaO als Kolbenmaterial für eine Hochtemperaturlampe |
US4394453A (en) * | 1981-09-08 | 1983-07-19 | Corning Glass Works | Envelopes for tungsten-halogen lamps |
DE3305587C2 (de) * | 1982-02-22 | 1995-02-16 | Gen Electric | Bei Temperaturen von mindestens 500 DEG C arbeitende Halogen-Glühlampe |
US4409337A (en) * | 1982-11-12 | 1983-10-11 | Corning Glass Works | Glass envelopes for tungsten-halogen lamps |
EP0672629A2 (de) * | 1994-03-14 | 1995-09-20 | Corning Incorporated | Aluminosilicatglas für einen flachen Bildschirm |
US5489558A (en) * | 1994-03-14 | 1996-02-06 | Corning Incorporated | Glasses for flat panel display |
US5508237A (en) * | 1994-03-14 | 1996-04-16 | Corning Incorporated | Flat panel display |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19903788A1 (de) * | 1999-02-01 | 2000-08-10 | Schott Glas | Verfahren zur Läuterung von Glasschmelzen |
DE19903788B4 (de) * | 1999-02-01 | 2005-04-28 | Schott Ag | Verfahren zur Läuterung von Glasschmelzen |
EP1078889A1 (de) * | 1999-08-21 | 2001-02-28 | Schott Glas | Verfahren zur Läuterung von Glasschmelzen |
WO2001085632A1 (de) | 2000-05-05 | 2001-11-15 | Telux Lampenrohr Gmbh | Thermisch hoch belastbare alumoerdalkalisilikatgläser für lampenkolben und verwendung |
CZ302604B6 (cs) * | 2000-05-05 | 2011-08-03 | Telux-Spezialglas Gmbh | Hlinitokremicitanové sklo s kovy alkalických zemin pro banky wolframových halogenových žárovek a jeho použití |
EP1301445B2 (de) † | 2000-07-19 | 2008-07-23 | Schott Ag | Verfahren zur herstellung von aluminosilicatgläsern |
DE10204149C1 (de) * | 2002-02-01 | 2003-07-10 | Schott Glas | Erdalkalialuminosilicatglas für Lampenkolben sowie Verwendung |
US6989633B2 (en) | 2002-02-01 | 2006-01-24 | Schott Ag | Alkaline-earth aluminosilicate glass, containing CA and BA, suitable for use in lamp bulbs, and a lamp bulb containing same |
US7390761B2 (en) | 2002-02-01 | 2008-06-24 | Schott Ag | Alkaline-earth aluminosilicate glass and use thereof |
US7535179B2 (en) | 2002-03-26 | 2009-05-19 | Schott Ag | Lamp bulbs for discharge lamps made from aluminosilicate glass, discharge lamps made with same and method of making same |
US8367574B2 (en) | 2009-08-27 | 2013-02-05 | Schott Ag | Highly thermally stressable glass for light bulbs and its use |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR100518357B1 (ko) | 2005-12-09 |
HUP9802469A2 (hu) | 1999-07-28 |
AR017521A1 (es) | 2001-09-12 |
JPH11217236A (ja) | 1999-08-10 |
CN1102915C (zh) | 2003-03-12 |
BR9804064A (pt) | 1999-11-09 |
EP0913366A1 (de) | 1999-05-06 |
KR19990037407A (ko) | 1999-05-25 |
HUP9802469A3 (en) | 2000-04-28 |
CN1217300A (zh) | 1999-05-26 |
ES2190028T3 (es) | 2003-07-16 |
HU9802469D0 (en) | 1999-01-28 |
EP0913366B1 (de) | 2003-01-08 |
US6074969A (en) | 2000-06-13 |
DE59806857D1 (de) | 2003-02-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19747354C1 (de) | Erdalkalialuminoborosilicatglas für Lampenkolben und dessen Verwendung | |
DE102005023702B4 (de) | Hydrolysebeständiges Glas, ein Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung | |
DE69520759T2 (de) | Kalknatron-Silikatglaszusammensetzungen und deren Anwendungen | |
DE69607614T2 (de) | Borfreie glasfasern | |
DE10337362B4 (de) | Borosilicatglas und seine Verwendungen | |
DE60206445T2 (de) | Glas mit niedriger Durchlässigkeit und UV/IR-absorbierendes Glas | |
DE60002393T2 (de) | Glas zur Herstellung eines Wolframhalogenlampenglaskolbens | |
WO2003097544A1 (de) | Borosilicatglas mit uv-blockung und seine verwendung sowie fluoreszenzlampe | |
DE3736887C2 (de) | Glühlampe | |
DE10108992C2 (de) | Solarisationsstabiles Borosilicatglas und seine Verwendungen | |
EP0913365B1 (de) | Thermisch hochbelastbares Glas für Lampenkolben und dessen Verwendung | |
DE10214449A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von alkalifreien Aluminosilicatgläsern | |
DE2621741A1 (de) | Glaeser fuer absorptionssteilkantenfilter | |
DE102011081532B4 (de) | Borosilikatglaszusammensetzung für die Herstellung von Glasrohren und seine Verwendung für die Herstellung von Glasrohren und als Hüllrohr für Lampen | |
DE10204149C1 (de) | Erdalkalialuminosilicatglas für Lampenkolben sowie Verwendung | |
DE2930249C2 (de) | Verwendung einer Glaszusammensetzung im System SiO&darr;2&darr;-Al&darr;2&darr;O&darr;3&darr;-CaO-BaO als Kolbenmaterial für eine Hochtemperaturlampe | |
EP1138641A1 (de) | Bleifreie bismuthaltige Silicatgläser und ihre Verwendungen | |
DE102004048097A1 (de) | Thermisch hochbelastbares Glas für Lampenkolben und dessen Verwendung | |
DE102004007436B4 (de) | Verwendung eines B2O3 - freien kristallisationsstabilen Aluminosilikatglases und dessen Herstellung | |
DE19747355C1 (de) | Thermisch hochbelastbares Glas für Lampenkolben und dessen Verwendung | |
EP1284937B1 (de) | Thermisch hoch belastbare alumoerdalkalisilikatgläser für lampenkolben und verwendung | |
EP1146019B1 (de) | Thermisch hochbelastbares Glas für Lampenkolben | |
DE10253756B4 (de) | Borosilicatglas mit UV-Blockung und seine Verwendung | |
DE10133521C1 (de) | Bleifreie Optische Gläser | |
DE102005000664B4 (de) | Verfahren zur Einstellung der UV-Absorption von Gläsern und Glaskeramiken und Verwendung von Gläsern und Glaskeramiken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SCHOTT AG, 55122 MAINZ, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |