DE19746317A1 - Automatische Spanneinheit für Ketten- und Riemenantriebe - Google Patents

Automatische Spanneinheit für Ketten- und Riemenantriebe

Info

Publication number
DE19746317A1
DE19746317A1 DE1997146317 DE19746317A DE19746317A1 DE 19746317 A1 DE19746317 A1 DE 19746317A1 DE 1997146317 DE1997146317 DE 1997146317 DE 19746317 A DE19746317 A DE 19746317A DE 19746317 A1 DE19746317 A1 DE 19746317A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
chain
drive
oil
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997146317
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz Menkhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997146317 priority Critical patent/DE19746317A1/de
Publication of DE19746317A1 publication Critical patent/DE19746317A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0812Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0859Check valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Drives For Endless Conveyors (AREA)

Description

Die bisher bekannten Spannsysteme für Ketten- und Riemenantriebe wird die Vorspannung der Ketten oder Riemen so wie Transportbändern durch Federsysteme mit Spannzylindern über Fett erreicht. Diese Federsysteme sind so ausgelegt, das die jeweilige Feder (Spi­ ral-Gas-Elastomerfeder) die Kette oder den Riemen vorspannt, was in der Regel ca. 25% des Ketten- oder Riemenzuges entspricht, und dann weiter nachfedern kann, was z. B. bei Kettenfahrzeugen das 2-2,5-fache des Kettenzuges entspricht.
Bei Verschleiß der Ketten oder Riemen so wie bei den Antriebs- oder Umlenkrädern muß dann die Vorspannung durch weiteres heraus­ fahren des Spannzylinders, der in der Regel als Fettzylinder mit außenanliegendem Füllventil vorgesehen ist, nachgespannt werden. Wenn dieser Fettzylinder aber nicht mit einem speziellen Sicher­ heitsventil ausgerüstet ist, wird der Ketten- oder der Riemen­ antrieb meistens zu stark vorgespannt, was zu höherem Verschleiß der Antriebe führt.
Bei diesem zum Patent angemeldeten Automatischer-Spanneinheit wird je nach der erforderlichen Vorspannkraft und dem durch der Ölpumpe der Durchmesser des Spannkolben 3 der sich in dem Zylinder 2 befindet ausgelegt, wo durch immer die richtige Vorspannung des jeweiligen Antriebes gewährleistet ist.
Wenn durch eingedrungenen Schmutz in den Ketten oder Riemenantrieb der Spannkolben 3 weiter einfedern muß, so wird das Öl durch das Ventil 9 welches je nach erforderlichen Federkraft durch Verstellen der Ventilfeder 13 eingestellt ist, aus dem Zylinder 2 herausge­ drückt. Wenn der eingedrungene Schmutz wieder aus dem System ver­ schwunden ist, wird der Spannkolben 3 wieder von der Pumpe durch das Einlaßventil 7 oder 8 mit Öl versorgt und spannt die Kette oder den Riemen wieder entsprechend vor.
Auch bei Verschleiß der Ketten oder Riemen, Transportband oder deren Antrieb- und Umlenkrädern wird die erforderliche Vorspannung immer automatisch eingehalten.
Soll die Kette oder der Riemen oder die Antriebs- oder Umlenk­ räder ausgetauscht werden, wird das im Zylinder 2 vorhandene Öl durch öffnen des Ventils 11 durch eine der Bohrung 10 in den Öltank zurückfließen, und der Spannkolben 3 in seine Ausgangsstellung zum Auflegen der Kette bzw. des Riemen zurückläuft. Bei wieder Einschalten der Pumpe fährt der Spannkolben 3 wieder aus und spannt die Kette oder den Riemen wieder entsprechend vor. Diese automatische Spanneinheit braucht bis zum nächsten Austausch der Ketten, Riemen oder Transportbänder so wie deren Räder nicht gewartet zu werden.

Claims (2)

1. Anspruch eins, dadurch gekennzeichnet, das die Automatische-Spann­ einheit auch Abb. I + II einen Spannkolben 3 besitzt, der sich in einem geschlossenem Zylinder 2 befindet und durch die Bohrung 5 oder 6 mit dem Rückschlagventil 7 oder 8 von einer Pumpe mit Drucköl versorgt wird, wo durch der Spannkolben 3 ausfährt. Beim Zurückfedern des Kolben 3 wird das im Zylinder 2 befindliche Öl durch das Ventil 9 mit der einstellbaren Spann­ feder 13 durch die Bohrung 10 wieder in den Öltank zurück­ gedrückt.
2. Anspruch zwei auch Anspruch eins, dadurch gekennzeichnet, das das im Zylinder 2 befindliche Öl durch Öffnen des Ventils 11 und Einfahren des Spannkolben 3 das im Zylinder 2 befindliche Öl durch die Bohrungen 10 in Abb. 1 in den Öltank zurückfließt.
DE1997146317 1997-10-21 1997-10-21 Automatische Spanneinheit für Ketten- und Riemenantriebe Withdrawn DE19746317A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997146317 DE19746317A1 (de) 1997-10-21 1997-10-21 Automatische Spanneinheit für Ketten- und Riemenantriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997146317 DE19746317A1 (de) 1997-10-21 1997-10-21 Automatische Spanneinheit für Ketten- und Riemenantriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19746317A1 true DE19746317A1 (de) 1999-04-22

Family

ID=7846071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997146317 Withdrawn DE19746317A1 (de) 1997-10-21 1997-10-21 Automatische Spanneinheit für Ketten- und Riemenantriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19746317A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1471284A1 (de) * 2003-04-22 2004-10-27 Morse Tec Europe S.r.l. Rückschlagventil für einen hydraulischen Kettenspanner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1471284A1 (de) * 2003-04-22 2004-10-27 Morse Tec Europe S.r.l. Rückschlagventil für einen hydraulischen Kettenspanner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1808528A1 (de) Hydraulische Kettenspanneinrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
AT507722B1 (de) Arbeitsfahrzeug mit endlosen raupenketten
DE2420367A1 (de) Hydraulische vorrichtung zum spannen der raupenketten von raupenkettenfahrzeugen
US4457564A (en) Tensioning device for endless chain
EP0566845B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der relativen Drehlage einer Nockenwelle
DE10065059B4 (de) Hydraulische Spannvorrichtung mit einem eingebauten Entlastungsventil
DE19546356A1 (de) Linearaktuatoren
DE10257405A1 (de) System zur Einstellung der Ketten- bzw. Bandspannung
EP2013515A1 (de) Kettenspanner mit deckelelement
WO1994022707A1 (de) Hydraulische kettenspannvorrichtung zum spannen der ketten von kettenfahrwerken
EP0141265B1 (de) Kettenspannvorrichtung
EP0036955B1 (de) Vorrichtung zum Anhalten von Werkstückträgern, Werkstücken oder dgl. die auf einem Förderer durch eine Fertigungsstrasse bewegt werden
DE19510681A1 (de) Spannvorrichtung
DE19746317A1 (de) Automatische Spanneinheit für Ketten- und Riemenantriebe
DE19756328A1 (de) Hydraulische Spanneinrichtung für Gurtbandförderer
DE20102748U1 (de) Antriebssystem mit einem Endlostreibelement, wie Kette, Riemen etc.
DE10134207A1 (de) Hydraulischer Federspanner für Kettenfahrzeuge mit hydraulischem Antrieb
DE1527289C2 (de) Steuerung für Schmiedemanipulatoren
EP1925851A1 (de) Hydraulischer Zugmittelspanner mit integrierter Spannkraftbegrenzung
DE4430159A1 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Werkstückträgern
DE3210917A1 (de) Vorrichtung zum spannen von endlosen baendern, insbesondere fuer foerdererketten von kettenkratzfoerderern
DE10133528B4 (de) Fluidversorgungsgerät
DE2010246B2 (de) Hydraulische Betonpumpe
DE3106516A1 (de) Kettenspanner, insbesondere fuer die raupenkette eines raupenkettenfahrwerks
DE1095681B (de) Hydraulisch-pneumatische Kettenspanneinrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee